Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandverschleiß: locker oder eng tragen ???



OQDD
06.03.2015, 11:17
Liebe Forumsmitglieder,

wie Ihr ja alle wisst, machen wir uns hier über die "Befindlichkeiten und vermeintlichen Probleme" des Uhrentragens Gedanken, die für den "Normaluhrenträger" völlig unverständlich sind.

Grad eben gibt´s ja einen Thread, in dem die Frage gestellt wird, wie fest denn nun die Krone zuzuschrauben wäre.

Also, da hab ich noch was draufzusetzen:
Ein Bekannter von mir sagte neulich, daß er seine Submariner (16610) seit Jahren schon artgerecht hegt und pflegt: Wenn er die Uhr nicht am Arm hat, dann ist sie auf dem Uhrenbeweger (ist nun schon ein eigenes Thema für sich, gell) und, jetzt kommt´s:
Er trägt die Uhr nur superstraff bzw. eng am Handgelenk, damit das Band nicht ausleiert!!!
Wie isses denn nun? Leiert das Band eher aus, wenn man es so (wie ich) sehr locker am Handgelenk trägt oder ist es besser/schlechter, wenn man es enganliegend trägt.

Nebenbei gesagt: Mir persönlich ist das völlig egal ! Ich trage meine Uhren immer locker und es wäre mir egal, daß es durch die Schlackerei und Klapperei zu einem höheren Verschleiß käme.

Also nun an alle: Wie seht ihr das ??? :D :bgdev:

LG
Lars

TheLupus
06.03.2015, 11:21
Wenn man das Band straff trägt, verschleißt es weniger.
Weniger Bewegung ( im Vergleich zum lockeren Tragen) führt zu weniger Verschleiß.

Was bedeutet superstraff?

Genauso wichtig ist aber auch das regelmäßige Reinigen des Bandes. Der Dreck wirkt wie Schleifpapier.

pegasos
06.03.2015, 11:22
Ich denke in der Mitte liegt die Wahrheit, zu locker ist nix und immer auf Spannung ist auch nix, abgesehen davon ist es noch unbequem!

WUM
06.03.2015, 11:26
gut erhaltene DD's eng....alte Rocker DD's loggä...

alte DJ's, sind federleicht....also schön loggä...

und die die sich keine Kopp machen wollen, nehmen ein Lederband (.)



Gruss



Wum

smarty
06.03.2015, 17:00
Wenn man das Band straff trägt, verschleißt es weniger.
Weniger Bewegung ( im Vergleich zum lockeren Tragen) führt zu weniger Verschleiß.

Was bedeutet superstraff?

Genauso wichtig ist aber auch das regelmäßige Reinigen des Bandes. Der Dreck wirkt wie Schleifpapier.

:gut: ...hinzu kommt noch eine gewisse Dehnung, wenn die locker getragene Uhr ins Handgelenk rutscht und dieses geknickt wird ....

JoeBlack1822
06.03.2015, 18:01
Auf jeden Fall tendenziell eng tragen.

TheLupus
06.03.2015, 19:18
Ihr bewegt euch einfach alle zuviel. :ka:

maomao
06.03.2015, 19:51
Ich habe zwar als Lederbandträger keine großen Erfahrungswerte über längere Zeit aber rein logisch/technisch betrachtet hätte ich im Hinblick auf Stretch genau das Gegenteil von den bisherigen Aussagen vermutet.

Wenn man davon ausgeht, dass sich die Bandglieder beim lockeren Tragen stärker bewegen, dann führt das villeicht zu mehr Reibung, aber Reibung resultiert wenn überhaupt in minimalem Materialabtrag über sehr lange Zeit und nicht in Materialverformung (Stretch).

Das Band besonders eng zu tragen sollte dann schon eher Grund für häufig auftretende Zugkräfte zwischen den Gliedern sein, was dann über längere Zeit besonders bei Metallen mit geringem Widerstand gegen eine plastische Verformung wie Gold zu Stretch führt.

Ich vermute das Optimum liegt irgendwo dazwischen. Nicht zu Locker und nicht zu eng.

JoeBlack1822
06.03.2015, 20:05
Natürlich nicht zu locker und nicht zu eng.
Aber die Frage ist ja, was das kleinere Übel ist.
Da sich ja z. B. das Präsident-Band nicht feinjustieren lässt, ist es oftmals zu eng oder zu weit.

Und dann ist eben die bessere Lösung, es "etwas" zu eng zu tragen, da dadurch weniger Stretch entsteht, als beim zu weiten tragen.

smarty
06.03.2015, 20:12
.... genau so sehe ich das auch.

maomao
06.03.2015, 20:58
..Und dann ist eben die bessere Lösung, es "etwas" zu eng zu tragen, da dadurch weniger Stretch entsteht, als beim zu weiten tragen.

okay auch wenn es für mich nicht logisch klingt scheinen die meisten Erfahrungswerte hier tatsächlich in diese Richtung zu gehen :dr:

OQDD
06.03.2015, 21:01
Tja Marco, dennoch hatte auch ich eher den Gedanken, daß zu enges Tragen tendenziell zu mehr Stretch führen würde als zu weites Tragen - auch wenn dann der Klapperatismus zugegebener Maßen mehr Reibungsspiel haben müsste :ka:

Tja, aber mir isses ja sowieso egal.
LG
Lars

subdate1972
06.03.2015, 21:19
Wer beim tragen seiner Rolex auf Verschleiß am Band achtet, sollte besser eine günstige Uhr tragen...
Bei Aldi gibt es demnächst wieder Uhren...

OQDD
06.03.2015, 21:22
Nein, Nein !!!! Das sind hier grundlegende Fragen :op:
Das eigene Leben, Bandverschleiß - - - wo sind da die Unterschiede !!!!!!!!!!

(außerdem gibt´s gerade beim Lidl wieder Uhren)

;) Lars

ducsudi
06.03.2015, 21:23
Es ist tatsächlich wie im echten Leben.

Eng sollte man bevorzugen.

Reibung erzeugt neben Wärme in dem Fall auch Verschleiss.

Jacek
06.03.2015, 21:56
deswegen sieht man Handgelenk wie gegrillt aus :bgdev:

BG

Thomas Arte
06.03.2015, 22:48
N'abend,


Nein, Nein !!!! Das sind hier grundlegende Fragen :op:
Das eigene Leben, Bandverschleiß - - - wo sind da die Unterschiede !!!!!!!!!!

(außerdem gibt´s gerade beim Lidl wieder Uhren)

;) Lars

Bei ALDI gab es kürzlich welche, die so ähnlich wie eine DJ aussehen ... qualitativ sicher nicht vergleichbar und kein mechanisches Uhrwerk.

Ich bin auch eher für bequem und straff, aber nicht zu eng tragen.

weyli
06.03.2015, 22:57
Marci style das einzig wahre :gut:

Soeckefeld
07.03.2015, 12:44
bequem muss es sein :op: und ich empfinde "locker" als bequem!
genauso, wie ich niemals ein Hemd bis zum letzten Knopf schließe :ka:

slc5.0
08.03.2015, 16:25
Ich denke der Strech resultiert zum größten Teil aus dem zu eng tragen.
Beim bewegen der Hand wirken große kräfte auf das Band gut zu sehen beim tragen eines Strechbandes (zb 6636),
das Band dehnt sich immer etwas beim abwinkeln des Handgelenkes, diese Belastung nimmt das Band wenn es nicht nachgeben kann auf.

Sicherlich kommt der Strech auch vom Materialabtrag, wie auch immer mann sollte seine Rolex so tragen wie es einem am liebsten ist :)
Ich verändere meine Tragegewohnheiten nicht wegen dem Strech des Bandes und trage es locker ;)

WUM
09.03.2015, 10:52
am Besten die Uhren garnicht mehr tragen :D



Gruss



Wum

jagdriver
09.03.2015, 12:53
Mir hat der Wempe Uhrmacher geraden die Bänder eng zu tragen,
da der Verschleiß geringer ist.

Jedenfalls hat er mir eine Oysterquartz fest an den Arm getackert,
mit den Worten: so ist es richtig!:D

Gruß
Robby

Street Bob
09.03.2015, 20:13
Da hat Dein Uhrmacher recht, Robby. Je weniger Bewegung der Teile, desto weniger Verschleiß.
Wer seine Uhr gern "´raushängen" lässt, nimmt diesen sicher gern in Kauf.

1500
11.03.2015, 20:19
Eng, aber nicht zu eng.

Grüsse,

Bernd