PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Harrington Jacke



Michael S.
10.03.2015, 16:06
Hallo zusammen,

Suche für das Frühjahr eine leichte Harrington Jacke. Sucht man bei Google wird man natürlich erschlagen, da kommen aber auch viele Angebote hoch die für mich nicht in Frage kommen.

Sprich, Aufdrucke sind ein no-go. Ebenso Zweifel ich sofort an der Qualität vieler billiger Jacken.

Andersherum finde ich in meinem Umkreis kein Geschäft das die baracuta g9 führt. Über diese habe ich jedoch schon viel positives gelesen. Vielleicht gibt es gute Alternativen.

Kleidung kaufe ich gerne im Laden, habe nicht die gängige bekleidungsgrösse (klein gewachsen aber breite Schultern), ohne probieren vor Ort geht nix.

Lange Rede, kurzer Sinn: welche hochwertige Harrington käme in Frage die man auch im Fachhandel (Dortmund) kaufen kann?

Danke und viele Grüße

Michael

ta3583
10.03.2015, 16:31
Hallo Michael,

wen Harrington, dann Baracuta G9. Keine Angst wegen breiter Schulter und klein gewachsen, die G9 hat keine abgenähte Schulter sondern Raglanärmel -da bleibt viel Luft :-).

Hab auch gerade zugeschlagen ...

http://up.picr.de/21242950cp.jpg

AcidUser
10.03.2015, 16:41
Hab ca. 12 verschiedene Farben im Schrank zu hängen. Alle gekauft in den späten 80ern bei Merc in London.
Wenn Dir mit 'ner Größe L geholfen ist, kann ich Dir da vielleicht helfen.

Pharmartin
10.03.2015, 18:05
Oh Mann, die hatte ich im zarten Alter von 16, vor nunmehr 25! Jahren.........schrecklich, wie die Zeit vergeht

erzengel
10.03.2015, 19:55
Hallo, "die" Harrington ist die Baracuta, mir gefallen auch noch die von Fred Perry und Ben Sherman.


Liebe Grüße
Michael

CarloBianco
10.03.2015, 20:10
Hab auch ne G9 und mag sie sehr. Gerade die neueren (seit ca. 1-2 Jahren) sind etwas weniger blousonig geschnitten und daher auch für große Leute geeignet. Einzige Alternative: Fred Perry. Ist etwas derber im Stoff und mindestens genauso gut verarbeitet. Mag aber den Lorbeerkranz auf der Brust nicht so gerne (und wenn dann nur in unifarben mit der Jacke). Das Futter ist röter als das etwas orangene der G9.

Die englischen Größen fallen bei beiden "true to size" aus, vergleichbar mit Barbour-Jacken. Try it :gut:

Street Bob
10.03.2015, 20:29
Ich komme am besten mit meinen Ben Shermans klar, einmal grau und einmal sandbraun, karierte Futter. Dazu jeweils farblich passende Chelseas und ein uni T- oder Poloshirt und Jeans, fertig. Das Logo ist klein und dezent in gleichen Farben. Die Größen (zumindest bei XXL) sind im Kreuz etwas weiter als bei Barbour, was meinem geschundenen Körper entgegen kommt.
@Carlo: Schade mit dem Lorbeerkranz, den Missbrauch der Marke durch manch Irritierte haben der gute alte Fred und die ebenso gute Qualität nun wirklich nicht verdient.

CarloBianco
10.03.2015, 20:36
@Carlo: Schade mit dem Lorbeerkranz, den Missbrauch der Marke durch manch Irritierte haben der gute alte Fred und die ebenso gute Qualität nun wirklich nicht verdient.

Ich weiß was du meinst, Bob. Aber das ist es nicht, dieses unangenehme Cliché ist für mich schon länger nicht mehr so präsent. Mag die Sachen auch wirklich gerne, bin nur generell kein großer Freund von Logos auf Kleidung :dr:

Street Bob
10.03.2015, 20:48
Dann jetzt aber ab zu Land´s End ! :gut:

CarloBianco
10.03.2015, 21:18
Hm, hat für mich immer so einen Altherren-Tatsch. Aber Danke, ich schau´s mir mal an =)

Dunki
10.03.2015, 21:21
Die Ben Sherman würde mir in der Farbe PESTO gefallen. Ist aber nirgends in L zu finden. Falls jemand eine Quelle dazu nennen kann, wäre ich sehr dankbar.
Finde die Jacke super und eine G9 bietet für fast 190 Euro mehr auch nicht wirklich erkennbare Pluspunkte. Oder kann hier jemand Vorteile der G9 zur Ben Sherman nennen? Auch dafür wäre ich dankbar. Die G9 würde ich nämlich leicht in der Wunschfarbe und Größe bekommen........

CarloBianco
10.03.2015, 21:51
Die Baracuta ist meiner Meinung nach schon die edelste. Feiner Stoff, gute Verarbeitung, ohne Logo - insgesamt vielleicht etwas weniger "jugendlich" als die anderen. Hinzu kommt der Kudos der originalen Harrington, Steve McQueen und so.

Aber klar, ob sie jetzt 190,- Euro mehr wert ist als eine Ben Sherman sei dahingestellt. Die bietet sicher gute Qualität für´s Geld :gut:

AcidUser
11.03.2015, 10:20
190,-€ mehr...?
Sagt mal, was kostet so ein Teil heute?
Ich hab' damals, glaub ich, irgendwas um die 64£ dafür bezahlt.

Dunki
11.03.2015, 10:39
G9 kostet 299 Euronen

AcidUser
11.03.2015, 12:07
300,-€ für 'ne Harrington???
Ziemlich weit entfernt von der guten alten Working Class Philosophie die diese Jacke mal für mich verkörpert hat.

sevenpoolz
11.03.2015, 12:17
8o Alter - 300 Euro - krass 8o

ich war auch drauf und dran mir mal wieder eine zu holen - aber für so viel Kohle - nee ich glaub das ist es mir nicht wert :ka:

Street Bob
11.03.2015, 13:33
Yep, to much for a real working class heroe :D
Mit der Harrington ging es in den Pub, sobald der Blaumann wieder im Spint hing. Und am Wochenende zu den Millwall Rovers ins The Den, die 190 Euro Unterschied verballern ;)

CarloBianco
11.03.2015, 14:35
...Und am Wochenende zu den Millwall Rovers ins The Den, die 190 Euro Unterschied verballern ;)

Ja, klingt gut, muss auch mal wieder nach England =)


...Ich hab' damals, glaub ich, irgendwas um die 64£ dafür bezahlt.

Das waren damals aber auch fast 150,- DM. Und was vor 30 Jahren 150 gekostet hat, kost heute halt 300. Klar, bissi zu viel, aber schon ne geile Jacke, die - ohne größere Fußballschlägereien - fast ein Leben lang hält. Und es ist auch nicht die einzige "working class" Klamotte, die plötzlich hip und teuer geworden ist ;)

X-E-L-O-R
11.03.2015, 16:08
Ja, klingt gut, muss auch mal wieder nach England =)



Das waren damals aber auch fast 150,- DM. Und was vor 30 Jahren 150 gekostet hat, kost heute halt 300. Klar, bissi zu viel, aber schon ne geile Jacke


Na ja... bei der Rechnung müsste demnach eine Barbour-Beaufort heute 900 kosten... ;)
Die ist zwar nie eine "working class" Jacke gewesen und kostete vor 25 Jahren schon 450,- DM, dafür ist sie aber heute für gefühlt rel. günstige 350,- EUR zu bekommen. :dr:

Merke: Working class und Landadel nähern sich immer mehr an! :D

AcidUser
11.03.2015, 16:43
Hab ich ja richtige Schätze im Schrank!:jump:

CarloBianco
11.03.2015, 18:04
Merke: Working class und Landadel nähern sich immer mehr an! :D

Goil, hat der Thread ja politisch richtig was bewirkt =)

AcidUser
11.03.2015, 18:50
Hab' gerade mal 'nen alten Katalog herausgesucht.
1994 kostete eine Harrington (gab's damals nur von einem Hersteller) in Deutschland 79.90 DM.
2015 umgerechnet 600,- DM.
Wahnsinn!

CarloBianco
11.03.2015, 19:21
Also irgendeine Harrington gibt es auch heute noch für 39,90 Euro. Die Harrington kostet halt 300,- Euro. Normal, einen Trenchcoat kann ich ebenso bei H&M oder von Burberry kaufen. Und die DM/Euro-Umrechnung funktioniert ja eh schon lange nicht mehr ;)

AcidUser
11.03.2015, 19:53
Ich finde es eh verwunderlich, dass es die Teile inzwischen von x-Herstellern gibt.
Ich glaube, mich erinnern zu können, dass es die seinerzeit wirklich nur von einem Hersteller gab.
Die einzige Variation war damals eine amerikanische mit größerem Karomuster und "glattem" Innenfutter.

CarloBianco
11.03.2015, 20:10
Ja, laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Harringtonjacke) zählt sie sogar zu den "meistkopierten Kleidungsstücken der Welt". Nicht nur von Steve McQueen, sondern auch von Elvis und Frank Sinatra getragen Edit: laut englischem Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Harrington_jacket).

AcidUser
11.03.2015, 20:43
Mir fiel sie zum ersten Mal bei James Dean in "Denn sie wissen nicht was sie tun" auf.

habepe
12.03.2015, 11:17
Falls der TS immer noch sucht, ich habe sie kürzlich bei einem Dresden-Besuch gesehen.
Ziemlich cooler Laden und der Eigentümer ist auch ein Uhrenjeck ( man kommt ja schließlich in's Gespräch....).

https://franzundemil.com/brand-new/643/baracuta-g9-original

Ist jetzt nicht gerade in der Nähe von Dortmund, aber vielleicht geht da ja was?!?

Michael S.
12.03.2015, 16:18
Hallo zusammen,

Ich sag schonmal danke für die vielen Antworten. Der Thread hat sich ja interessant entwickelt.

Werde nächste Woche mal bisschen durch die Läden Streifen und mir ein paar Sachen (Fred Perry, ben Sherman, vielleicht was ganz anderes) anschauen. Falls das alles nix ist, kontaktiere ich vielleicht den Laden den habepe angesprochen hat.

Ich halte euch auf dem laufenden,

Danke und viele Grüße Michael

Michael S.
22.03.2015, 13:14
Hallo,

Kurze Rückmeldung von mir:

War leider vergebens in Dortmund auf der Suche nach einer Harrington. Bin in zig Läden gewesen, häufig war keine Bedienung auffindbar. Andere hatten noch nie was von Harrington Jacken gehört.
Die Zeit war leider vergeudet, ich war sauer. Noch ne Bratwurst beim thüringer abgegriffen und ab nach Hause.

Am späten Abend dann nach einem Pils habe ich eine navyblaue von Ben Sherman im internetz bestellt. Passt in L auch ganz gut, das Wetter ist hier aber bei uns noch nicht passend dafür.

Danke für die vielen Beiträge,

Gruß Michael

Gerzo
27.03.2015, 07:30
Hab sie in der Jugend gern getragen (modsstyle) und noch heute ein lässiger Klassiker. Meine ist beige und von Fred Perry. Und der Logo-Stitch ist ton-in-ton...

Gruß

Gerrit

Michael S.
27.03.2015, 19:25
Hallo Gerrit,

Ich war in meiner Jugend auch in der Hardmod/ Scooterszene. Der Style liegt mir immer noch.

Ne beige Harrington würde mir auch gefallen.

Gruß Michael