PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Küche: Welche Küchengeräte (Marken) sind zu empfehlen?



Subdate300
10.04.2015, 18:13
In 2015 steht eine neue Küche an und ich bin jetzt schon am überlegen welche Geräte ich verbauen soll.

Kühlschrank habe ich schon - Side by Side.

Aber es geht um das Backrohr, evtl. einen Dampfgarer, ein Induktionskochfeld und um eine Spühlmaschine.

Ich habe im Kopf, dass meine Mutter auf Miele schwört... Ich frage mich, ob das heute auch noch so ist, denn die Preise die Miele aufruft sind schon sehr ambitioniert.

Was habt Ihr da für Erfahrungen?


:dr:

wristory
10.04.2015, 18:23
Hab seit 2 Jahren alle Geräte von Neff. Bin damit sehr zufrieden und gerade die Slide&Hide Backofentür find ich sehr praktisch, wenn der Backofen höher eingebaut wird. Und Induktion ist genial :gut:

ehemaliges mitglied
10.04.2015, 18:38
Hatte mir letztens Gaggenau und Miele angeschaut - aus meiner Sicht ist Miele fortschrittlicher und innovativer (auch wenn Gaggenau das Vollflächeninduktionsfeld erfunden hat). Aber wirklich geben tun die sich alle nix. Viele sind auch mit Siemens etc. sehr zufrieden, liegen halt ein paar Preisklassen drunter und sind weniger wertig verarbeitet, aber was bedeutet das schon für einen Backofen oder Kochfeld in der Praxis:ka:

SeniorFrank
10.04.2015, 18:44
Hab hier seit 15 Jahren Miele Geräte laufen. Sowohl optisch als auch technisch ist das alles noch picobello. Lieber einmal mehr investieren und Ruhe haben.

mws
10.04.2015, 18:48
Auf jeden Fall den Geschirrspüler höher einbauen, man wird halt nicht jünger.

Ansonsten habe ich auch alles von Neff :gut:

habepe
10.04.2015, 18:52
Hol dir bloß keinen Backofen von Küppersbusch, bei mir im Einsatz. Bin ich absolut unzufrieden mit...

ehemaliges mitglied
10.04.2015, 19:06
Hier auch Neff - seit ca 3 Wochen ohne Probleme im Einsatz! :D :dr:

dpg666
10.04.2015, 19:32
Ich habe Miele genommen. Soll eine der wenigen Firmen sein, die noch einen eigenen Kundendienst betreiben...

Fluzzwupp
10.04.2015, 19:42
Ich finde Bosch Siemens Hausgeräte gut, dazu gehört ua auch Neff. Ich hab eine Bauknecht / Neff Kombi geordert. Küche ist von Nolte.

blarch
10.04.2015, 19:44
Ganz klar Miele :gut:

Im Hochpreissegment verbauen wir fast ausschliesslich Miele und haben mit Abstand die wenigsten Reklamationen.

Soweit ich weiss ist Miele der einiger Hersteller, der noch wirklich unabhängig ist und zu keinem Konzern gehört. Siemens, Bosch, Gaggenau und Neff gehören alle zu einem Konzern.

Fluzzwupp
10.04.2015, 19:47
Ein Konzern ist lediglich die wirtschaftliche Einheit mehrerer rechtlicher Gesellschaften die voneinander abhängig bzw miteinander verbunden sind. Von daher ist Miele mit Sicherheit auch ein Konzern ;)

Aber ich weiss was Du meinst.

pelue
10.04.2015, 19:52
Seit Jahren NEFF .. sehr zufrieden.

panerai_lumi
10.04.2015, 20:13
Ich bin mit meinem Backofen dem Dampfgarer und der Spülmaschine von Miele sehr zufrieden. Ebenso mit dem Iduktionskochfeld von Juno. Dunstabzugshaube von Gutmann ist sehr gut. Der Side by Side Kühlschrank von Bosch ist für eine offene Küche zu laut.

shocktrooper
10.04.2015, 20:25
Miele. Punkt. Thread kann geschlossen werden. ;)

trophy
10.04.2015, 20:33
Miele hat uns neulich einen "Fast" Totalschaden nach 3 Jahren auf Kulanz mit geringer Eigenzahlung abgewickelt. Ob das bei Siemens so glatt gelaufen wäre wage ich zu bezweifeln. Platine in der Spülmaschine hatte Wasserschaden...

Ralf1975
10.04.2015, 20:39
Ich habe seit letzten Jahr Miele Geräte und Binder zufrieden, davor waren es Geräte von Siemens, hatte da auch keine Probleme.

löwenzahn
10.04.2015, 21:34
Miele hat einen guten Kundendienst, der auch seinen Preis hat. Nachbar´s Kochfeldelektronik defekt, rund 600 Euro Kosten. Danach bald wieder defekt-Kulanz- danke. Nachbar´s Miele Geschirrspüler nach 8 Jahren defekt. Kosten knapp 500 Euro. Teil in die Tonne getreten und Geschirrspüler neu unter 500 gekauft. Unsere Miele Microwelle mit Grill zu einem Preis für den es 8 Noname Geräte gibt- Plastiktür angebrochen, selbst geklebt. Hmmm, wir, mein Nachbar und ich haben nun andere Firmen im Focus.

LG

Michael

Corium
10.04.2015, 21:42
Waschmaschine Miele, alles andere Neff.

Monarch97_
10.04.2015, 21:56
Piatti Küche, Geräte Miele!

Sailking99
10.04.2015, 22:36
Miele oder Siemens.
Wenn man sparen will, dann Miele für die Nassanwendungen (Spüma, Wama, Trockner) und Siemens für den Rest.
Haben wir auch so.
Jedoch bin ich etwas nachdenklich geworden, da meine neue Miele Spüma nicht die Ergebnisse der alten liefert und ich im Umfeld immer Mehr Siemens Spüma sehe und die wiklich spitze Ergebnisse liefern.

Aber wie vorher wchon geschrieben:
Man kann bei diesen Geräten nie zuviel ausgeben.

Viele Grüsse

tobstar
10.04.2015, 22:50
Qualitativ sticht Miele meiner Erfahrung nach nicht mehr so raus wie vor einigen Jahren, bietet dafür aber z.B. eine 10 Jahres-Garantie für 300€ pro Gerät an. Vielleicht hilft Dir das.

harleygraf
10.04.2015, 22:59
Alles von Miele.
Nur bei Kühlschrank/ Gefrierschrank sollte man sich wohl für Liebherr entscheiden.
Zumindest haben wir das so gemacht.

Coney
10.04.2015, 23:19
Schau dir unbedingt Bora-Kochfelder (https://www.youtube.com/watch?v=oJzSLRvSzlo) an.
Und in meine neue Küche kommt ein Quooker-Wasserhahn (https://www.youtube.com/watch?v=_1Gtsj9O4FY).

Coney
10.04.2015, 23:23
Ach ja, ein Freund von mir hat einen Backofen mit Dampfgarfunktion von AEG und ist begeistert. Das gibt's jetzt ganz neu auch von Miele, kostet aber richtig.

Jameson
10.04.2015, 23:27
Miele. Auch bei meinen Eltern im Einsatz, die auch schon gute Erfahrung mit dem Kundendienst gemacht haben :gut:

Navigator1337
11.04.2015, 00:18
Miele für alles ausser Kühlgeräte.
Kühlschrank = Liebherr
TK = Bosch
Haben auch einen Miele Kühlschrank, der ist aber von der Aufteilung nicht so durchdacht wie ein Liebherr, läuft aber auch problemfrei. Schätze das ist einfach nur eine Geschmacksfrage.

Küche: Nolte

Clapton
11.04.2015, 00:23
Alles von Miele.
Nur bei Kühlschrank/ Gefrierschrank sollte man sich wohl für Liebherr entscheiden.
Zumindest haben wir das so gemacht.

Wir auch :gut:

harlelujah
11.04.2015, 00:36
Alles von Gaggenau. Allein die Haptik der Knöpfe und Drehregler ist wesentlich besser als bei allen anderen.
Da wackelt nichts und rastet fein wie eine Lünette bei einer Rolex.

Subdate300
11.04.2015, 06:54
Danke für den vielen Input... Miele scheint doch recht beliebt zu sein, respektive einen guten Ruf zu genießen.

Erfahrungen habe ich mit Siemens und AEG.

Das Induktionskochfeld war von AEG, kann mich im Grunde nicht darüber beklagen.

Der SbS Kühlschrank war von Siemens. An dem störte mich, dass er nicht unbedingt leise und dass der Festwasseranschluss minderwertig war. Das heißt, dass die Überwürfmutter aus Plastik ist und diese einen Haarriß bekam, nur nurch Zufall entdeckte wir, dass alles Nass war. Mein Neuer ist von LG, welcher keinen Festwasseranschluss mehr braucht.

Christian... das zum thema AEG Combidampgarer...
Der Ofen war von AEG, ein Combidampfgarer. Der größte Schrott aller Zeiten, beschämend für AEG. Das Gerät hat im Boden eine Wasserschale eingelassen um diese Schale herum geht das Emaille kaputt und der Boden rostet durch!!! Und das nach gut 2 Jahren!!! Also bei AEG reklamiert und sie boten ein Autauschgerät an, Zuzahlung 330 Euro (Garantie war ja rum). Streiten hilft nix, also akzeptieren... Der Ofen, das Nachfolgemodell, wir voller Freude... Auch der fängt an zu rosten. Großes Kino von AEG!!!

Spühlmaschine war von Siemens, da war vor einiger Zeit die Wassertasche verkalkt und das Reinigungsergebnis war... Der Dealer des Vertrauens konnte es schnell beheben... Ob das jeder Maschine passieren kann weiß ich nicht. Ich hatte mal gehört, dass Miele ein anderes Prinzip nutzt.

Im Grunde bin ich pro Miele eingestellt, mich schreckt nur der Preis ab, denn der ist gesalzen. Daher meine Frage, ob sich der Preis immer noch bezahlt macht.

MacLeon
11.04.2015, 07:12
Alles von Gaggenau. Allein die Haptik der Knöpfe und Drehregler ist wesentlich besser als bei allen anderen.
Da wackelt nichts und rastet fein wie eine Lünette bei einer Rolex.

Hier auch. Das Bedienkonzept von Gaggenau gefällt mir zudem tausend mal besser als das von Miele. Wenn ich z.B. bei Miele im Dampfbackofen was zubereiten will, muss ich mich jedes Mal durch ein Menü hangeln. Bei Gaggenau stelle ich Temperatur, Feuchte und ggf. Zeit ein und gut ist. Zudem können die normalen Backofen auf 300 Grad aufgeheizt werden und können mit Pizzasteinen ausgerüstet werden. Das Resultat ist super! Außerdem haben die Kochfelder einen magnetischen, abnehmbaren Bedienknopf. Das ist super, wenn man Kinder hat oder wenn mal was übergelaufen ist.

Apropos, ein Dampfbackofen (bzw. Kombidämpfer) ist genial! Wir nutzen den zehnmal so oft wie den normalen Backofen.

Nixus77
11.04.2015, 07:28
Den Kundenservice von Miele kann ich auch sehr weiterempfehlen:gut:

Smoke
11.04.2015, 07:46
Herd (Induktion) und Dunstabzug sind bei uns Bora professional - sehr empfehlenswert :gut:

Subdate300
11.04.2015, 08:00
Wenn Miele echt so gut sein soll, warum kann jeder nur Positives vom Kundendienst berichten? :bgdev:

ehemaliges mitglied
11.04.2015, 08:05
Wenn Miele echt so gut sein soll, warum kann jeder nur Positives vom Kundendienst berichten? :bgdev:
:bgdev:
Exakt das dachte ich mir auch gerade...:dr:

paddy
11.04.2015, 08:14
Jetzt wo du es sagst, Steff. Ich habe mit Smeg, Bosch und Siemens leider keinerlei Kundendiensterfahrung ... :( :D

Einen Dampfgarer haben Freunde und sind begeistert. Sowas kommt mir auf jeden Fall auch in die nächste Küche.

dpg666
11.04.2015, 08:16
Miele oder Siemens.
Wenn man sparen will, dann Miele für die Nassanwendungen (Spüma, Wama, Trockner) und Siemens für den Rest.
Haben wir auch so.
Jedoch bin ich etwas nachdenklich geworden, da meine neue Miele Spüma nicht die Ergebnisse der alten liefert....

Viele Grüsse

Einige Geräte (z.B. manche Geschirrspüler oder Kühlschränke) sollen übrigens - gemäß meinem Küchenverkäufer (alter Freund von mir) baugleich sein. Insbesondere Backofen und Ceranfeld machen - gemäß seiner Aussage - den Unterschied. Schaut euch mal beim Backofen den Innenraum an. Da ist bei Miele (trotz guter Effizienz) mehr Platz...

Nixus77
11.04.2015, 08:40
Wenn Miele echt so gut sein soll, warum kann jeder nur Positives vom Kundendienst berichten? :bgdev:

Unsere Siemens Extraklasse Geräte laufen und laufen:D
Aber unser Bosch (ist ja Baugleich zu Siemens) Gerät hat nach genau 2 Jahren den Geist aufgegeben, war aber Günstig, Reparatur wäre wahrscheinlich teurer gewesen.

Sailking99
11.04.2015, 11:16
Ich würde immer von Kombigeräten abraten.
Entweder Backoven oder Dampfgarer. Beides in einem kann immer nur ein Kompromiss sein.
Auf der anderen Seite braucht man dann halt auch Platz für zwei Geräte.

rudi
11.04.2015, 11:27
Hi,

ich würde Miele (Waschmaschine 13 Jahre ohne Rep.) empfehlen, mit Siemens Spülmaschine (drei Defekte in 3,5 Jahren einmal auf Kulanz), Bosch (Spülmaschine nach 2,5 Jahren defekt wollten 700 Euro für die Reparatur) Bosch Waschmaschine (nach 2 Jahren 200 Reparatur und nach fünf Jahren komplett kaputt) und Constructa (Rostansatz am Herd, anscheinend normal).

optics
11.04.2015, 11:41
Habe im letzten Jahr im Rahmen meines Neubaues natürlich auch in eine neue Küche investiert.

Backofen, Dampfbackofen (nicht Dampfgarer, das bringt nix !), Dunstabzug usw habe ich von Miele,
und bin auch sehr zufrieden damit !

Spülmaschine hatte ich jetzt 1 Jahr den Testsieger Stiftung Warentest von Bosch :motz:
Was ein Desaster ! Wurde letzten Monat gegen eine Miele ausgetauscht - jetzt ist Ruhe !

Kauf dir gleich was gescheites ...

Donluigi
11.04.2015, 12:43
Wir haben Miele. Gasherd, Backofen und Dunstabzugshaube. Ich hab Miele gekauft, weil ich Miele kaufen wollte. Laut Dealer wäre Neff beim Gasfeld wohl etwas besser - und teurer - gewesen, aber ich empfand das Mieleding als leichter zu reinigen und schöner. Ausserdem empfand ich Beff irgendwie piefig, so gefühlsmässig vom Feeling her. Der Ofen ist super, mit Pyrolyse und - für mich wichtiger - sehr gradgenau und komfortabel zu bedienen, Auszüge und so. Was mir bei Miele nicht gefällt, ist etwa die Timerprogrammierung, die ist unnötig kompliziert. Die Abzugshaube ist schön und hochwertig verarbeitet, ausserdem kann man sie als Ablage nutzen. Aber so wirklich die Abluft reinigen tut sie nicht. Ist aber auch nur ein Umluftgerät, kein Abluftgerät. Ich seh sie als teure Herdbeleuchtung mit Regalfunktion an.

Hätte ich Geld, würde ich Gaggenau kaufen.

580
11.04.2015, 13:24
Als ich den Bedienhebel von Gaggenau gesehen habe, war meine Entscheidung gefallen. Meine späte Genugtuung für vom Fett unlesbar gewordenen Kunststoffknöpfe alter Herde aus möblierten Zimmern während meiner Studienzeit.

580
11.04.2015, 13:25
83982

580
11.04.2015, 13:30
Wir benutzen am häufigsten den Dampfbackofen, ein tolles Gerät von Spargel bis Rehrücken. Nur die Power für ein knuspriges Kartoffelgratin hat er nicht.
Die liefert dann der klassische Backofen. 300°C, genau regelbar, Drehspieß und Pizzastein, dazu eine wunderbar schlichte Gestaltung der Gerätefront.
Beide Geräte sind seit 11 Jahren ohne Ausfall im Einsatz.

580
11.04.2015, 13:31
83983

580
11.04.2015, 13:33
Zum Kochen nutzen wir Variomodule, die zum Preis einer Rolexrevision austauschbar sind. Hier ein Wok-Brenner mit reichlich Power, ein Elektrogrill ( nur ohne Rauchmelder wirklich nutzbar) und ein Induktionsfeld. Mehr braucht es nicht wirklich.

580
11.04.2015, 13:34
83984

580
11.04.2015, 13:37
Die Ablufthaube liefert das Licht für viele meiner Uhrenbilder:dr:, die hat mir optisch einfach gut gefallen. Trotz Coandagebläse gibt es da sicher bessere Geräte fürs Geld, oder ich hätte eine 120cm breite Haube wählen sollen.

580
11.04.2015, 13:39
83985

580
11.04.2015, 13:40
Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine sind von Miele, die letzte WaMa hat 21 Jahre gehalten!

580
11.04.2015, 13:43
Nach dem Küchenkauf hatte ich Gaggenau, aber kein Geld mehr, Tobias:rofl:

Riot
11.04.2015, 14:15
Haben jetzt auch eine neue Küche gekauft...
Alles von Siemens,Dampfgarer extra,hat uns auch der küchenplaner empfohlen. die kombigeräte sind anscheinend relativ unpraktisch.
Nur die Dunstabzugshaube ist von Gutmann,das scheint das non plus ultra bei den Hauben sein.

Miele hat meinte Mutter,war mir aber deutlich zu teuer...dafür habe ich mir dann lieber eine geflammte Granitarbeitsplatte gekauft und die Küche grifflos und mit Glasfronten gewählt.
Beim Backofen schwört sie auf Gaggenau.

Küche kommt erst im Juli,deshalb kann ich noch keine Erfahrungsberichte mitteilen...aber die Siemensgeräte haben mich P/l mäßig überzeugt.
Ist,denke ich, eine reine Budgetfrage.

MacLeon
11.04.2015, 14:44
Ich würde immer von Kombigeräten abraten.
Entweder Backoven oder Dampfgarer. Beides in einem kann immer nur ein Kompromiss sein.
Auf der anderen Seite braucht man dann halt auch Platz für zwei Geräte.

Ein Dampfbackofen ist kein "Kombigerät". Das ist ein Backofen mit variabler Feuchte. Ich kann 40 - 240 Grad mit 0, 30, 60, 80 und 100 % Luftfeuchte kombinieren. Das Gerät ist einsame Spitze und bei uns fast ausschließlich im Einsatz. Backen, Braten, Schmoren, Brötchen und Brot aufbacken, Sachen auftauen und, auch, Gemüse dampfgaren. Der große Backofen wird nur noch für Pizza und für Blechkuchen benutzt.

EDIT: ich rede von sowas: http://www.gaggenau.com/de/product/BSP250/BSP251?sourceCat=baking_and_coffee

ehemaliges mitglied
11.04.2015, 16:03
Ü
Wir haben Miele. Gasherd, Backofen und Dunstabzugshaube. Ich hab Miele gekauft, weil ich Miele kaufen wollte. Laut Dealer wäre Neff beim Gasfeld wohl etwas besser - und teurer - gewesen, aber ich empfand das Mieleding als leichter zu reinigen und schöner. Ausserdem empfand ich Beff irgendwie piefig, so gefühlsmässig vom Feeling her. Der Ofen ist super, mit Pyrolyse und - für mich wichtiger - sehr gradgenau und komfortabel zu bedienen, Auszüge und so. Was mir bei Miele nicht gefällt, ist etwa die Timerprogrammierung, die ist unnötig kompliziert. Die Abzugshaube ist schön und hochwertig verarbeitet, ausserdem kann man sie als Ablage nutzen. Aber so wirklich die Abluft reinigen tut sie nicht. Ist aber auch nur ein Umluftgerät, kein Abluftgerät. Ich seh sie als teure Herdbeleuchtung mit Regalfunktion an.

Hätte ich Geld, würde ich Gaggenau kaufen.

Ist das jener Herd der aus Brötchen Briketts gemacht hat?:bgdev:

BeepBeepImAJeep
11.04.2015, 16:27
Da viele bei Kühlgeräten ausschließlich Liebherr empfehlen: die sind hier mit Miele grundsätzlich technisch baugleich!
Die Innenausstattung ist bei Liebherr allerdings häufig noch etwas hochwertiger (mehr Glas, etc.)

Zu den Geräten: mit der BSH-Gruppe bist du bestens bedient. Falls du mehr ausgeben musst/möchtest, kannst du natürlich auf Miele oder Gaggenau gehen und machst damit auch nix verkehrt.

Falls du eine Ablufthaube nimmst, ist es nicht ganz so entscheidend, da kann man ruhig etwas sparen und muss nicht in den vierstelligen Preisbereich gehen. Bei Umluft Berbel oder Gutmann, das sind die besten, da muss man dann auch den Geldbeutel etwas weiter öffnen.

Unbedingt solltest du (falls eine Granitplatte geplant ist) das Kochfeld flächenbündig verbauen und die Spüle per Unterbau.

Zusätzlich zum Backofen einen reinen Dampfgarer halte ich für komplett sinnlos. Kaufe dir wie von einigen (z.B. Marcus) empfohlen unbedingt ein Kombigerät (Siemens, Miele, AEG,...).
Grund:
1. Argument von Marcus
2. Falls du nämlich mal einen zweiten Ofen brauchst, hast du hier noch einen Ausweichplatz.

Coney
11.04.2015, 18:13
Ein Dampfbackofen ist kein "Kombigerät". Das ist ein Backofen mit variabler Feuchte. Ich kann 40 - 240 Grad mit 0, 30, 60, 80 und 100 % Luftfeuchte kombinieren. Das Gerät ist einsame Spitze und bei uns fast ausschließlich im Einsatz. Backen, Braten, Schmoren, Brötchen und Brot aufbacken, Sachen auftauen und, auch, Gemüse dampfgaren. Der große Backofen wird nur noch für Pizza und für Blechkuchen benutzt.

EDIT: ich rede von sowas: http://www.gaggenau.com/de/product/BSP250/BSP251?sourceCat=baking_and_coffee

Ersetzt der einen Backofen vollständig, wenn man von Temperaturen jenseits der 230 Grad absieht?
Grill gibt's nicht, oder?

Coney
11.04.2015, 18:17
83983

Die Serie ist mal richtig schön! :gut:

580
11.04.2015, 22:59
Ersetzt der einen Backofen vollständig, wenn man von Temperaturen jenseits der 230 Grad absieht?
Grill gibt's nicht, oder?

Christian, der Dampfbackofen toppt in vielen Bereichen einen echten Backofen, kann ihn aber nicht ersetzen, da mein Gerät nur im Umluftbetrieb mit regelbarer Feuchte und Temperatur arbeitet.
Grill, Drehspieß und Backstein fehlen. Dafür kannst Du ein Hähnchen backen, daß unter dem Flügel knusprig ist, weil der heiße Dampf die Hitze überall hin bringt. :ea:

optics
11.04.2015, 23:01
Nur mal nebenbei ...

... ist Gaggenau nicht mittlerweile auch BSH ?

580
11.04.2015, 23:02
Ich glaube, die gehören da schon recht lange hin.

Edit: seit 1994

ehemaliges mitglied
11.04.2015, 23:40
Ist doch nur noch BH, Siemens ist doch ausgestiegen.

paddy
11.04.2015, 23:55
Jep, seit Ende 2014.

weyli
11.04.2015, 23:57
ZufälligGestern aus gegebenem Anlass aus erster Hand genau erkundigt:

Gaggenau = Technik von Siemens Fronten handgemacht somit Wertigkeit.

-----

Die Kühlgeräte / Kühlschränke werden alle auf Kundenwunsch bei Liebherr produziert, technisch entsprechend baugleich ;)

Unser Gefrierschrank wurde bereits 2 mal in 4 Jahren wegen technischem Defekt ausgetauscht. ( Immer kaputt geworden wenn wir länger nicht zuhause waren :motz:)

Wir selbst haben ansonsten alles von Miele vor 4 Jahren gekauft, selbst das ist nicht das gelbe vom Ei, einige der Geräte wurden bereits ausgetauscht, oder machen gelegentlich Probleme. Besonders die Software des Dampfbackofens. Der Mieledienst wollte für eine neuaugespielte software über 1.500 € :D oder die Garantie wie schon geschrieben bei über 5 Geräte ist auch knackig :gut: :gut: :kriese:

Marci
12.04.2015, 00:21
nieburg macht auch schöne küchen.....

buchfuchs1
12.04.2015, 00:33
In 2015 steht eine neue Küche an und ich bin jetzt schon am überlegen welche Geräte ich verbauen soll.

Kühlschrank habe ich schon - Side by Side.

Aber es geht um das Backrohr, evtl. einen Dampfgarer, ein Induktionskochfeld und um eine Spühlmaschine.

Ich habe im Kopf, dass meine Mutter auf Miele schwört... Ich frage mich, ob das heute auch noch so ist, denn die Preise die Miele aufruft sind schon sehr ambitioniert.

Was habt Ihr da für Erfahrungen?


:dr:

Mit Miele nur gute Erfahrungen, Dampfgarer würd ich mitnehmen, auch im Kombigerät, kein Problem, denke ich.

Ach ja, so als Spalter, ich würde immer Gas nehmen, Ceran, Induktion, ich mag das nicht.

580
12.04.2015, 00:40
Genau Dirk! Offenes Feuer rocks:dr:

buchfuchs1
12.04.2015, 00:46
Ist für Deppen wie mich auch leichter zu regulieren.
Aber auch hier, Jeder wie er mag, so ne Induktionsplatte sieht halt feiner aus als ein brachiales Gasmonster.

Armando
12.04.2015, 01:27
Als doppelspalter;):bgdev: - ich würd kein Dampfgarer nehmen aber immer wieder Induktionsherd :gut:.
Ein paar Freunde haben den Dampfgarer aber nutzen ihn nicht - aber alle nutzen den Induktionsherd =)

buchfuchs1
12.04.2015, 02:12
Ich nutz den 10 mal im Jahr, roundabout.
Aber ich kann ja auch nicht kochen oder garen.
Ich finds praktisch, aber hast natürlich Recht, Unsinn, aber in nem Kombigerät doch wurscht, oder?

MacLeon
12.04.2015, 07:43
Ersetzt der einen Backofen vollständig, wenn man von Temperaturen jenseits der 230 Grad absieht?
Grill gibt's nicht, oder?

Es gibt glaube ich von AEG andere Konzepte. Die von Miele und Galgenau ersetzen, wie schon geschrieben, einen Backofen leider nicht vollständig. Unter anderem ist der Backraum wesentlich kleiner, die Bleche sind etwa halb so groß. Ideal für einen frischen Kuchen für eine Kleinfamilie.


Als doppelspalter;):bgdev: - ich würd kein Dampfgarer nehmen aber immer wieder Induktionsherd :gut:.
Ein paar Freunde haben den Dampfgarer aber nutzen ihn nicht - aber alle nutzen den Induktionsherd =)

Deswegen ja einen Dampfbackofen.

Ah, gerade sind die im Dampfbackofen angefeuchteten und aufgebackenen Brötchen von gestern fertiggeworden - ich geh erst mal frühstücken.

weyli
12.04.2015, 07:59
Wir hatten vorher aus Platzgründen ein AEG Kombigerät meine Frau war sehr zufrieden damit, hat sich aber dann für 2 extra Geräte entschieden, da diese nach ihren Angaben oftmals sinnvoller sind.

Bei uns wird mittlerweile fast alles im Dampfbackofen gemacht.

@Dirk

Induktion lässt sich genauso gut wie Gas regulieren. Gibt sich nix in meinen Augen.

Gas wird nur im Griller verwendet. Punkt ;)

Armando
12.04.2015, 09:00
Ich nutz den 10 mal im Jahr, roundabout.
Aber ich kann ja auch nicht kochen oder garen.
Ich finds praktisch, aber hast natürlich Recht, Unsinn, aber in nem Kombigerät doch wurscht, oder?
Zehnmal pro Jahr und du hast Spaß daran rechtfertigt auf alle Fälle den Kauf:gut:

optics
12.04.2015, 09:23
@MacLeon: Warum ersetzen die Miele Geräte eine Backofen nicht vollständig ?

Nebenbei dei allem mit Dampf wenn es geht Festwasseranschluss !
Habe ich nicht gemacht, und das nervt ziemlich ...

Subdate300
12.04.2015, 10:25
...
Christian... das zum thema AEG Combidampgarer...
Der Ofen war von AEG, ein Combidampfgarer. Der größte Schrott aller Zeiten, beschämend für AEG. Das Gerät hat im Boden eine Wasserschale eingelassen um diese Schale herum geht das Emaille kaputt und der Boden rostet durch!!! Und das nach gut 2 Jahren!!! Also bei AEG reklamiert und sie boten ein Autauschgerät an, Zuzahlung 330 Euro (Garantie war ja rum). Streiten hilft nix, also akzeptieren... Der Ofen, das Nachfolgemodell, wir voller Freude... Auch der fängt an zu rosten. Großes Kino von AEG!!!

...


Zum Thema Kombidampfgarer... ich zitiere mich mal selbst. NIE WIEDER AEG!!!


Der Backofen ist eher zu kaufen, weil man halt einen haben sollte :) Kuchen etc.
ALLES was Fleisch, Hühnchen, Ente... angeht, dazu nutze ich ausschließlich den Weber GENESIS.
Daher auch ein Ind.-Feld, sieht geil aus und ist extrem praktisch.

Miele, die Öfen, Dampfgarer finde ich optisch sehr toll.

Ein Dapfgarer ist ein Muss, für mich, selten was tolleres in der Küche gehabt.
Egal ob Frühstückssemmel, Eier, Gemüse, Weißwürste... besser gehts nicht.

Ein bissl kenne ich mich aus, das alles hatte ich... aber manchmal ändern sich die Lebensumstände... :(

So, also, neues Leben, neue Wohnung, neue Küche...

Was ich so mitnehme... Gaggenau ist Königsklasse, Miele lebt vom Ruf der letzten Jahre, trotzdem noch gut, aber auch teuer. Der Rest ist preiswert man macht aber nix falsch.

Ja, eine Granitarbeitsplatte ist auch Pflicht, fand ich immer supertoll. "Wir" hatten den Nero Impala, geflammt und gebürstet. Wundervoll.
Mein favorit allerdings ist der Blue Perl in Hochglanz.

MacLeon
12.04.2015, 10:51
Gaggenau hat mittlerweile auch günstigere Linien. Wir dachten auch, dass uns das zu teuer kommen wird, am Ende waren wir in der gleichen Preisklasse wie bei Miele auch. Ein weiterer Vorteil von Gaggenau war damals, dass sie rahmenlose Kochfelder hatten, Miele nicht.

MacLeon
12.04.2015, 12:29
@MacLeon: Warum ersetzen die Miele Geräte eine Backofen nicht vollständig ?

Nebenbei dei allem mit Dampf wenn es geht Festwasseranschluss !
Habe ich nicht gemacht, und das nervt ziemlich ...

Wegen der Garraumgröße und der fehlenden Betriebsmodi (Ober-/Unterhitze, Grill, etc.).

Festwasseranschluss finde ich auch gut, vor allem erlaubt es eine Erweiterung des Funktionsumfangs (kurz Feuchte einschießen etc.). Ging bei uns beim Küchenneubau nicht wegen Fußbodenheizung. Der Tank nervt bissi, aber nicht mehr als Geschirrspülen.

Armando
12.04.2015, 13:33
Für Semmeln und Fleisch wäre ein Backofen mit Beschwadung doch das Richtige -Groß und mit Oberhitze

http://www.chefkoch.de/forum/2,8,580933/Konvektomat-Kombi-Backofen-Dampfgarer-Was-ist-denn-da-der-Unterschied.html

nur Gemüse garen kann der nicht- da braucht man doch wieder den Dampfgarer- :bgdev:

Zum Gemüßegaren benutze ich am liebsten einen Dimsum Dampfkorb, reicht für meinen Gebrauch völlig aus:op:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Dampfgarer

optics
12.04.2015, 14:18
Hallo Marcus,

ich weiss ja nicht ...

Meine DGC 6600 in der Version mit Breite 60 Höhe 45 (gibt es jetzt auch in 60/60)
hat Ober / Unterhitze Grill ... (Servicelink http://www.miele.de/haushalt/dampfgarer-1466.htm?mat=09505090&name=DGC_6660#item-0-0)

Die Breite des Garraumes ist auch die gleiche wie bei einem reine Backofen, sind auch die gleichen Bleche ...

Muss ja nicht recht haben, nur mal so ;)

84095

Coney
12.04.2015, 15:42
Ist aber ein teurer Spaß...

MacLeon
12.04.2015, 19:19
Hallo Marcus,

ich weiss ja nicht ...

Meine DGC 6600 in der Version mit Breite 60 Höhe 45 (gibt es jetzt auch in 60/60)
hat Ober / Unterhitze Grill ... (Servicelink http://www.miele.de/haushalt/dampfgarer-1466.htm?mat=09505090&name=DGC_6660#item-0-0)

Die Breite des Garraumes ist auch die gleiche wie bei einem reine Backofen, sind auch die gleichen Bleche ...

Muss ja nicht recht haben, nur mal so ;)

84095

2009 gab es dieses Layout nicht. Unserer hat den Tank an der Seite. Die maximale Blechgröße ist GN 2/3.