Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER Weißbier-Thread
Lord Sinclair
19.04.2015, 13:53
Weiß- oder auch Weizenbier ist einfach ein zu wunderbares Getränk, um nicht einen eigenen Thread zu verdienen. Bin zwar Österreicher, präferiere aber eindeutig die bayrische Ware. Hatte kürzlich anlässlich meines Geburtstages ca. 20 Leute zum WWF eingeladen, dazu kann man eigentlich nichts anderes als Weißbier trinken. Gut, das Weibsvolk trank Prosecco. WWF begann um 10:00, die letzten gingen dann ca. um 21:30. So bin ich wieder sehr auf den Geschmack des Weißbieres gekommen.
Derzeitige Favoriten sind Unertl, Karg und Hopf. Da ich grenznah wohne, bin ich in 15 min in einem deutschen Getränkemarkt mit relativ guter Auswahl.
Nicht so gerne trinke ich Erdinger (das schnapselet irgendwie), sowie Weihenstephaner und ganz schlimm finde ich das österreichische Edelweiß.
Freu mich auf Eure Erfahrungen / Empfehlungen!
Prost!:dr: (gibt leider keinen Bier-Smiley)
Alessio67
19.04.2015, 14:51
Hallo Nachbar,
als Österreicher werf ich mal einen Tiroler ein. Zillertaler Hefe, das kann was.
Die haben auch ein dunkles Pils in 0,3 Flaschen, andere Klasse aber auch empfehlenswert.
Danke für den Tip Stefan
kurvenfeger
19.04.2015, 15:33
Ich mag aktuell sehr gerne das Schneider Tap 7. Hat eine nette Mischung aus würzig aber trotzdem frisch.
Karg und Hopf muss ich mal testen.
Erdinger geht auch gar nicht an mich.
AndreasL
19.04.2015, 15:35
Neben dem Unertl mag ich auch das Franziskaner.:dr:
Nevermind
19.04.2015, 15:40
Derzeitige Favoriten sind Unertl, Karg und Hopf. Da ich grenznah wohne, bin ich in 15 min in einem deutschen Getränkemarkt mit relativ guter Auswahl.
für mich gibt´s eigentlich nur ein Weizen/Weißbier: das Gutmann...ich vermute das ist hier in Nordbayern auch das beliebteste Weizen.
dann kommt gaaanz lange nichts und dann noch die Schneider Weiße (Tap 7), ist ähnlich wie das Unertl - allerdings nicht so seifig.
kurvenfeger
19.04.2015, 16:04
Gutmann? Noch nie gesehen.
Franziskaner geht auch.
backröding
19.04.2015, 18:18
Gutmann ist gut.
Am liebsten mag ich aber Kuchlbauer.
AndreasS
19.04.2015, 18:24
Das Gutmann mag ich gerne. Kuchlbauer ist auch ok. Ansonsten halt Jura Weizen, aber das wird hier fast keiner kennen.
bernie1978
19.04.2015, 19:07
Ich kenns :dr:
AndreasS
19.04.2015, 19:12
Du weißt ja auch, was gut ist. :D
Lord Sinclair
19.04.2015, 21:09
Hallo Nachbar,
als Österreicher werf ich mal einen Tiroler ein. Zillertaler Hefe, das kann was.
Die haben auch ein dunkles Pils in 0,3 Flaschen, andere Klasse aber auch empfehlenswert.
Danke für den Tip Stefan
Da hast Du Recht Alex, das Zillertaler Weißbier ist wirklich gut. Trink ich immer wieder sehr gern.
Lord Sinclair
19.04.2015, 21:12
für mich gibt´s eigentlich nur ein Weizen/Weißbier: das Gutmann...ich vermute das ist hier in Nordbayern auch das beliebteste Weizen.
dann kommt gaaanz lange nichts und dann noch die Schneider Weiße (Tap 7), ist ähnlich wie das Unertl - allerdings nicht so seifig.
Stimmt, das Gutmann hab ich jetzt glatt vergessen. Heut Nachmittag mit einem Spezi 3 Stück auf der Terrasse bei Kaiserwetter getrunken.
Lord Sinclair
19.04.2015, 21:13
Ich mag aktuell sehr gerne das Schneider Tap 7. Hat eine nette Mischung aus würzig aber trotzdem frisch.
Karg und Hopf muss ich mal testen.
Erdinger geht auch gar nicht an mich.
Kenn ich noch nicht, aber danke für den Tip, muß ich probieren.
Lord Sinclair
19.04.2015, 21:16
Ansonsten halt Jura Weizen, aber das wird hier fast keiner kennen.
So ist es, erzähl!
84838
Dahoam gibt's a Gutmann, wenn Alkoholfrei dann Hopf oder Lammsbräu.
Letztens in Wien hab ich des hier getrunken, rischtisch legga
84839
Ich trinke auch sehr gerne Schneiders 7'er oder - wie heute zB - auch gerne mal ein schnödes Paulaner. Mein Favorit ist aber das Weißbier von Ayinger :dr:
http://i1113.photobucket.com/albums/k516/mask1982/0492CF16-756F-4E44-A5ED-16F301E3A83B.jpg (http://s1113.photobucket.com/user/mask1982/media/0492CF16-756F-4E44-A5ED-16F301E3A83B.jpg.html)
Als Dortmunder habe ich ja eigentlich gar nichts mit Weizenbier zu tun gehabt, habe es sogar gehasst. Dann bekam ich vor 10 Jahren mal Besuch aus Bayern und habe mir ein paar Höflichkeitsfläschchen in den Kühlschrank gestellt. Seitdem gilt: Wenn man richtig durstig ist, gibts nichts Besseres! Ein Paulaner oder ein Franziskaner, schön eingeschenkt...!:gut: Die Auswahl im Ruhrgebiet ist allerdings nicht sehr groß, aber mittlerweile bekommst Du auch in Spanien, wo ich mich momentan befinde, ein Weizen vom Faß, obwohl ich es aus der Flasche lieber mag!:dr:
Ayinger mag ich auch sehr gerne - allerdings lieber Urweisse, das hat nochmal mehr Geschmack :-)
Schneider Tap 7 ist in der Tat auch nicht schlecht! Und vor allem fast überall verfügbar - Ayinger et al. bekommt man ja außer in der Region nicht oft...
...eigentlich wurde alles bereits gesagt: Gutmann ist das Beste. Holy Grail. Das muss ich als Bewohner der Hauptstadt des Bieres neidlos anerkennen.
Sehr gut finde ich auch Huber Weißbier (Freising), Hopf (Miesbach), Karg (Murnau) und Unertl (Haag) sowie Schneider Original (heißt jetzt glaube ich Tap7, also nicht das hellere von den Hellen, Kenner wissen, was ich meine ;)) und Kuchlbauer.
Trinkbare gibt es viele, dazu gehören auch alle Münchner Weißbiere, von denen mir im Zweifel das Augustiner das Liebste ist.
Nur bei Schöfferhofer verzichte ich dann auch mal gerne, im Vergleich dazu sind Oettinger und Erdinger noch Spitzenbiere, wobei bei letzterem die "Sonderbiere" Ur- und Schneeweiße auch ok sind.
Und jetzt hab ich Durst... :dr:
...eigentlich wurde alles bereits gesagt: Gutmann ist das Beste. Holy Grail. Das muss ich als Bewohner der Hauptstadt des Bieres neidlos anerkennen... :dr:
dem Gutmann würde ich gerne noch das Augustiner Weißbier daneben stellen. Sind irgendwie ebenbürtig denke ich.
Wenns auch ein Kristall sein darf dann gibts für mich nur das Ladenburger Kristallweizen, ist eine kleine Brauerei in Baden Würtemberg.
:dr:
Socialworker
20.04.2015, 14:03
Ich mag das Maisels weisse am liebsten. Kenne aber auch nicht die Exoten
Gruß
Socialworker
kurvenfeger
20.04.2015, 18:26
Zum Wohl!
Lord Sinclair
20.04.2015, 18:49
Danke, Fred auf Deine Expertise habe ich noch gewartet! Da bin ich ja ganz gut gelegen mit meinen Favoriten, außer daß ich das Gutmann vergessen habe.
PS. Gerade im Railjet ein Paulaner getrunken, naja...
Photo vergessen, jetzt hast die Serviertochter schon abgeräumt.
...eigentlich wurde alles bereits gesagt: Gutmann ist das Beste. Holy Grail. Das muss ich als Bewohner der Hauptstadt des Bieres neidlos anerkennen.
Sehr gut finde ich auch Huber Weißbier (Freising), Hopf (Miesbach), Karg (Murnau) und Unertl (Haag) sowie Schneider Original (heißt jetzt glaube ich Tap7, also nicht das hellere von den Hellen, Kenner wissen, was ich meine ;)) und Kuchlbauer.
Trinkbare gibt es viele, dazu gehören auch alle Münchner Weißbiere, von denen mir im Zweifel das Augustiner das Liebste ist.
Nur bei Schöfferhofer verzichte ich dann auch mal gerne, im Vergleich dazu sind Oettinger und Erdinger noch Spitzenbiere, wobei bei letzterem die "Sonderbiere" Ur- und Schneeweiße auch ok sind.
Und jetzt hab ich Durst... :dr:
Ayinger mag ich auch sehr gerne - allerdings lieber Urweisse, das hat nochmal mehr Geschmack :-)
Schneider Tap 7 ist in der Tat auch nicht schlecht! Und vor allem fast überall verfügbar - Ayinger et al. bekommt man ja außer in der Region nicht oft...
Das Ayinger Urweisse werde ich testen, danke für den Tip. Allerdings gibt es beide auch ständig außerhalb der Region (zB hier in H).
ehemaliges mitglied
20.04.2015, 21:56
Schöne Thread-Idee.
Helle Weizen trinke ich kaum noch. Ich habe die dunklen für mich entdeckt. Meine drei Favoriten: Spalter, Gutmann, Franziskaner.
...ich trinke auch nicht mehr so viel Weißbier. Meist nur wenn ich "muss", also z.B. in einer Spaten-Wirtschaft bin, wo es nur Schaufel-Bräu gibt. Dann ist Franziskaner das geringere Übel.
Zu den "Sonderbieren":
Dunkle Weißbiere habe ich früher regelmäßig getrunken, mittlerweile schmecken sie mir aber nicht mehr wirklich noch. Rühmliche Ausnahme letztens das Dunkle Weißbier von König Ludwig (mittlerweile auch Konzernbier aber ich war überrascht). Empfehlenswert auch der "Erinnerungstrunk" vom Unertl aus Haag (in der Bügelflasche), ist aber nicht überall erhältlich.
Weizen-Böcke gibt es auch gute, hier hat mich neulich die Brauerei Karg positiv überrascht, sehr süffiges Gebräu. Und absolute Empfehlung aber leider sogar hier bei den üblichen Getränkemarkt-Verdächtigen sehr schwer zu bekommen: Schneider Weiße Tap5 - Meine Hopfenweisse. Selten so ein hopfiges Weißbier getrunken. Allerdings mit 8,2 Umdrehungen auch mit Vorsicht zu genießen :rätätä:
Zum Wohl :dr: oder wie wir sagen: PROST!
Lord Sinclair
22.04.2015, 14:32
Gestern wieder auf dem Heimweg im Railjet:
http://up.picr.de/21674382gb.jpg
Flensburger Weizen aus der Bügelbuddel, irgendwie merkwürdig:rolleyes:
Kennt jemand das Flötzinger? Lecker.
Oder aus dem Frankenkand das Pyraser? Lecker.
Kennt jemand das Flötzinger? Lecker.
...du meinst das 1543, oder? Das kann man durchaus trinken, geht aber fast schon Richtung dunkles Weißbier (Malznote).
Heute ist übrigens Tag des deutschen Bieres :dr: Also Finger weg von InBev- und Heineken-Konzernbier! :D
Lord Sinclair
23.04.2015, 20:40
Sodala, heute noch - inspiriert durch diesen Thread - einen Verkostungskasten geholt. Von links nach rechts:
Augustiner Weißbier
Schneider Weiße Tap 7
Huber Weiße
Ayinger Bräuweisse und Ayinger Urweisse
und als Benchmark Gutmann
Obendrauf noch einen Tanqueray - (in Aktion um 14,-) mit 47,3 Umdrehungen 8o
Prost, ich werde berichten...
http://up.picr.de/21687465rh.jpg
Alessio67
24.04.2015, 07:42
Hallo Stephan,
in welchem Getränkemarkt warst du? Ich geh immer in Mittenwald hinter dem Bahnhof, der ist aber nicht so gut dotiert :(
Beim Tanqueray setz ich auf den 10er (mit Tonic :dr: )
All the best
Lord Sinclair
24.04.2015, 09:07
Hallo Alex,
Du meinst sicher den Edeka, der ist nicht so gut sortiert.
Ich geh immer zum Orterer, der ist an der Straße aus dem Zentrum Richtung Garmisch an der rechten Seite.
Ca. 500m nach dem Gasthof Stern.
Cheers:dr:
Alessio67
24.04.2015, 09:21
Danke Stephan,
schon im Navi :gut:
Möcht dich vom Weissbier nicht loseisen, aber der Tanqueray 10 mit Tonic, das hat was.
All the best
Sodala, heute noch - inspiriert durch diesen Thread - einen Verkostungskasten geholt. Von links nach rechts:
Augustiner Weißbier
Schneider Weiße Tap 7
Huber Weiße
Ayinger Bräuweisse und Ayinger Urweisse
und als Benchmark Gutmann
...das Ayinger kann man trinken, die anderen sind sehr gut. Bei mir wäre die Reihenfolge wohl
1. Gutmann
2. Huber
3. Schneider
4. Augustiner
die Plätze 2-4 aber ganz eng beinander, dann
5. Ur-Ayinger
6. Bräu-Ayinger
Bin gespannt...
Kein Karg :grb:
Lord Sinclair
24.04.2015, 09:55
Kein Karg :grb:
Karg und Unertl habe ich noch in der Garage :ea:
Aber Hopf habe ich keines mehr 8o
wobei das Hopf bei mir eher unter dem Karg war.
...ich habe früher das Karg häufiger gekauft. Allerdings war so in jedem 2. Träger mindestens ein schlechtes Bier, dann habe ich es gelassen. Das ist schon über 12 Jahre her und die Qualität ist wohl besser geworden, aber es schreckt mich immer noch ein bisserl ab. Wenn ich in Murnau bin, trinke ich es aber sehr gerne. Hopf würde ich in der o.g. Liste auf 4 oder 5 einordnen. Schlecht is' es aber wirklich nicht, das sind schon Top-Biere da.
Nevermind
24.04.2015, 15:14
wobei das Hopf bei mir eher unter dem Karg war.
jo das Hopf ist schon ok aber mir persönlich zu "sauer".
An meine Lieblingsbiere Gutmann und Schneider Weiße Original (vor allem wenn es draußen richtig warm ist) ist bisher noch kein anderes rangekommen.
Huber und Ayinger gibt es bei uns leider nicht...=(
Lord Sinclair
24.04.2015, 19:18
Fred: wo würdest Du in der Liste das Karg sehen? Und wo das Unertl? Dieses nimmt für mich eine Sonderstellung ein, ist mit seiner Bernsteinfarbe irgendwo zwischen hell und dunkel.
Habe heute Karg vs. Augustiner verkostet, hier liegt das Karg eindeutig voran.
Lord Sinclair
24.04.2015, 19:21
jo das Hopf ist schon ok aber mir persönlich zu "sauer".=(
Robert, das triffts sehr gut, empfinde ich sehr ähnlich.
Rothaus Hefe.
Kannte ich gar nicht.
JoeBlack1822
24.04.2015, 20:20
Und? Empfehlenswert?
Probier es einfach mal. Ich bin sicher kein Maßstab :-) Hab heute das erste Mal das Tab7 und das Rothaus probiert und kann schwer eine Wertung abgeben.
Das Tab7 war bei der ersten Flasche noch etwa merkwürdig. Ist aber lt. euren Aussagen ja spitze. Vom Rothaus mag ich das Pils halt sehr.
Lord Sinclair
26.04.2015, 10:31
Gestern im Clubhaus nach der Runde im GC Garmisch-Partenkirchen ein paar Hacker-Pschorr getrunken - vermutlich vom Faß, schmeckten ausgezeichnet.
Danach zu Hause noch das Tap 7 und das Huber verkostet, beide waren im Vergleich zum Hacker-Pschorr irgendwie säuerlich und nicht so süffig.
Favoriten bis jetzt: Gutmann, Karg und das HP vom Faß.
Alessio67
26.04.2015, 19:42
Am Samstag im Getränkemarkt eingefallen
85491
Danke Stefan :dr:
P.S.: Beim Gin haben die auch den Klassiker: Hendricks :gut:
Lord Sinclair
26.04.2015, 20:03
Alex, gute Wahl! Bin schon gespannt auf Deine Einschätzung.:dr:
Aber: Das Gutmann fehlt!8o
Den Hendricks kaufe ich auch immer dort, ist wesentlich günstiger als bei uns.:gut:
Sehe ich das recht, die leere Flasche ist ein Augustiner Helles?
Lord Sinclair
26.04.2015, 20:05
Heute die beiden Ayinger verkostet, beide gut und süffig, wobei mir jetzt die Bräuweisse besser als die Urweisse zugesagt hat.
Danach noch Augustiner und Tap 7, wiederum etwas säuerlich und weniger süffig als die oben genannten.
Fred: wo würdest Du in der Liste das Karg sehen? Und wo das Unertl?
1. Gutmann
2. Huber
3. Schneider
3a. Karg
3b. Unertl (normale Flasche!)
3c. Augustiner
5. Ur-Ayinger
6. Bräu-Ayinger
Unertl hat übrigens das beste Leichte Weißbier! :dr:
Alessio67
27.04.2015, 18:10
Alex, gute Wahl! Bin schon gespannt auf Deine Einschätzung.:dr:
Aber: Das Gutmann fehlt!8o
Den Hendricks kaufe ich auch immer dort, ist wesentlich günstiger als bei uns.:gut:
Sehe ich das recht, die leere Flasche ist ein Augustiner Helles?
Hallo Stefan,
du hast Rechst, es hat sich die leere Augustinerflasche reingeschmuggelt, getrunken hab ich ein Ayinger Urbräu :gut:
Gutmann und Co nehm ich beim nächsten Anlauf.
Lord Sinclair
27.04.2015, 18:58
So, heute Karg vs. Huber, beides Spitzenbiere, aber aus meiner Sicht war das Karg noch süffiger, irgendwie bananiger.
Lord Sinclair
27.04.2015, 20:52
Das Auge trinkt ja bekanntlich mit, das Ayinger finde ich nicht schlecht, aber das Etikett hat wohl der Ferialpraktikant entworfen:flop:
Lord Sinclair
27.04.2015, 20:56
1. Gutmann
2. Huber
3. Schneider
3a. Karg
3b. Unertl (normale Flasche!)
3c. Augustiner
5. Ur-Ayinger
6. Bräu-Ayinger
Unertl hat übrigens das beste Leichte Weißbier! :dr:
Danke Fred:gut:, aber wer liegt jetzt auf 4? Ein Geheimfavorit?;)
Hopf?
Danke Fred:gut:, aber wer liegt jetzt auf 4? Ein Geheimfavorit?;)
Hopf?
Hihi, nein, das sollte den Abstand zwischen Augustiner und Ayinger dokumentieren. Ist wie bei Frauen und Technik - 3 Welten prallen aufeinander, weil eine liegt dazwischen!
Und gestern "Meine Hopfenweisse" getrunken. Eine Offenbarung. Aber halt Doppelbock mit 8,2 Umdrehungen.
(Sorry für den 2. Post, aber ich musste das 1859+1 links weg bringen :kriese: )
Zum Fußi ein Unertl. Und das in HH :-)
http://i1324.photobucket.com/albums/u619/esingen/CF6C6B1E-D937-41F9-B5F2-7150BC674A44_zpsaddvm9hs.jpg (http://s1324.photobucket.com/user/esingen/media/CF6C6B1E-D937-41F9-B5F2-7150BC674A44_zpsaddvm9hs.jpg.html)
Hier zum Fußball ein normales Paulaner. Und das schmeckt mir richtig gut.
http://i1324.photobucket.com/albums/u619/esingen/57800FAD-0132-4A5D-BB64-7784A1CE9F4E_zpskku1e1pk.jpg (http://s1324.photobucket.com/user/esingen/media/57800FAD-0132-4A5D-BB64-7784A1CE9F4E_zpskku1e1pk.jpg.html)
Lord Sinclair
29.04.2015, 21:47
Gestern eine Stiegl Weisse getrunken, irgendwie enttäuschend, schaler Antrunk, säuerlich.
Auf der Heimfahrt noch ein Weißbier vom Auer Bräu verkostet, war nicht schlecht, reicht aber an die genannten Favoriten nicht heran.
Abends dann ein Gutmann, welch ein Genuß!
Heute wieder ein Tap 7 (nicht schlecht, aber ans Gutmann und Karg kommt es nicht heran).
Ein bissl kost ich noch, dann werde ich meine Rangliste erstellen.
@Fred: Wo liegt bei Dir das Hopf?
Hatte heute ein Augustiner. Definitiv mein Favorit.
Gutmann und Augustiner Weißbier werde ich definitiv demnächst probieren. Hoffentlich bekomme ich das hier oben.
@Fred: Wo liegt bei Dir das Hopf?
Bitteschön ;)
1. Gutmann
2. Huber
3. Schneider
Karg
Hopf
Unertl (normale Flasche!)
Augustiner
8. Ur-Ayinger
9. Bräu-Ayinger
Bei mehrmaliger Nachbetrachtung meiner Liste wurde mir immer deutlicher, dass die Biere auf Platz 3 im Prinzip "alle gleich gut" sind und hier die Tagesform des Trinkers entscheidet, d.h. manchmal ist mir mehr nach dem etwas malzigeren Schneider oder malzig-hefigem Unertl, manchmal lieber die Frische des Hopf oder Ausgewogenheit des Karg oder Augustiners. Auch ein Kuchlbauer ist grundsätzlich nicht zu verachten...
Herbe Enttäuschung war das Giesinger. Säuerlich-fad. Schade. Ich gebe gerne den Kleinen eine Chance, aber das war gar nix. Fast schon Schöfferhofer-Niveau :kriese:
Das Auer schmeckt wie das Paulaner finde ich - gehört ja auch zu Paulaner. Aus Rosenheim das Bierbichler, ganz großes Kino, aber auch ganz ganz schwer zu bekommen.
Prost :dr:
Lord Sinclair
30.04.2015, 10:38
Danke, Fred. :dr: (wird Zeit, daß es hier einmal einen Bier-Smiley gibt ;)
Kennst Du eigentlich das Boisei, die Oberaudorfer Ur-Weisse der Familie Bals?
Leider hat der Familienbetrieb aus gesundheitlichen Gründen dicht gemacht, aber anscheinend haben sie die Geheimrezeptur (seit über 100 Jahren bestehend) an den Dachs-Bräu in Weilheim übergeben, der dieses nun (zwar leider in EU-Flaschen und mit Kronenkorken, früher wurde händisch abgefüllt und die Flaschen hatten einen Bügelverschluß) produziert. Dachs-Weiße kenne ich jetzt nicht, ich kannte nur das alte Boisei, und das war schon ein Spitzenbier.
ALT:
http://up.picr.de/21754805zw.jpg
NEU:
http://up.picr.de/21754804sa.jpg
Hier auch ganz klar das Gutmann, das trifft meinen Geschmack zu 100 % :gut:
Übrigens, auch das alkoholfreie von denen ist lecker...
Danke, Fred. :dr: (wird Zeit, daß es hier einmal einen Bier-Smiley gibt ;)
Kennst Du eigentlich das Boisei, die Oberaudorfer Ur-Weisse der Familie Bals?
...ich glaube ich habe mal 1-2 Flaschen probiert. War das in einer echten Holzkiste und eigentlich nur vor Ort erhältlich? Habe ich gut in Erinnerung. Werde mal die Augen offen halten, ob ich die Neuversion wo sehe. Danke für den Tipp! :gut:
Lord Sinclair
30.04.2015, 13:43
(Sorry für den 2. Post, aber ich musste das 1859+1 links weg bringen :kriese: )
Erst jetzt gesehen bzw. verstanden.:rofl::rofl::rofl:
Lord Sinclair
30.04.2015, 16:13
Hast Du´s gsehen, Fred, der Thread war gerade bei 1.860 Hits? ;)
Heut abend werd ich ein Huber trinken, ev. Quervergleich mit Karg oder Gutmann.:dr:
Lord Sinclair
30.04.2015, 20:55
Huber: sehr frisch im Antrunk, im Abgang durch die Nase eine leichte Ananas. Angenehm.
Karg: rund, ohne Spitzen, leichte Banane. Sehr ausgewogen. Cremig.
Gutmann: Wie Fred schon sagte, Holy Grail, obwohl imho das Karg schon nahe dran ist. Hier noch mehr Banane. Ebenfalls cremig-süffig.
Lord Sinclair
02.05.2015, 10:00
Sodele, nach ausgiebigen Verkostungen hier meine vorläufige Reihung:
1. Gutmann (geschmacklich noch etwas über dem Karg, aber sehr wenig Kohlensäure, so daß man kaum eine Schaumkrone hinbekommt)
2. (oder 1,5.) Karg (wirklich sehr nah am Gutmann, bessere Krone, Farbe wie das Gutmann wie ein naturtrüber Apfelsaft). Vielleicht etwas mehr Malz in der Banane.
3a. Huber (Ananasnoten im Abgang, spritziger Antrunk)
3b. Unertl (dunkler Farbton, fast schon ein dunkles Weißbier)
4. Schneider Tap 7
5. Hopf
6. Augustiner
7. Bräu-Ayinger
8. Ur-Ayinger
5.-8. haben für meinen Geschmack etwas zu viel Säure, das mag aber bei hochsommerlichen Temperaturen recht erfrischend sein.
Jetzt muß ich endlich noch ein Tap 5 herbringen. Außerdem habe ich noch ein paar auf der Liste, die ich noch verkosten muß:
Boisei (BY)
Innstadt Passauer Weiße (BY)
Helle Weiße von Rieden Bier (AT)
Schladminger Schnee Weiße (AT)
Schalchner Weiße von Schwendl (BY)
Von den AT-Weißen hat mich bis jetzt nur das Zillertaler angesprochen, die anderen mag ich nicht.
Andechser habe ich zwar bisher nur einmal getrunken, hat mir damals aber sehr gut geschmeckt:
https://www.andechs.de/die-klosterbrauerei/unsere-biersorten/weissbier-hell.html
:ea:
Lord Sinclair
02.05.2015, 14:05
Verkostungsnachschub geholt:
http://up.picr.de/21779435ez.jpg
Gespannt bin ich vor allem auf den Erinnerungstrunk Ursud:
http://up.picr.de/21779436rf.jpg
Alessio67
02.05.2015, 15:59
Das nächste mal meldest dich Stefan :op:
Ich war heute auch wieder draussen :dr:
JoeBlack1822
02.05.2015, 17:27
Das hier ist ein dunkles Hefeweizen, welches mir im Urlaub sehr gut geschmeckt hat :dr:
http://up.picr.de/21781351ia.jpg
Lord Sinclair
02.05.2015, 20:20
@ Alex: ich war kurz vor Mittag da. Du auch? :dr:
Der Erinnerungstrunk Ursud schmeckt mir nicht, wahrscheinlich auch, weil die Österreicher bei der Schlacht von Hohenlinden von den Franzosen eins auf die Mütze bekommen haben. ;)
Im Ernst, mir ist es zu dunkel und zu würzig. Nicht meins.
Alessio67
02.05.2015, 20:44
@ Stefan
In der Früh hab ich für QDDS trainiert :)
Dabei so einen Durst bekommen, dass ich auch so um Mittag beim Orterer einfallen musste :dr:
Die zweite Runde kommt bei mir erst, aber bin ich aktuell von Karg und Augustiner sehr angetan.
Hopf und die beiden Ayinger sind gut, aber bei mir weiter hinten.
Lord Sinclair
03.05.2015, 15:15
HP Hefe-Weiße aus der Bügelflasche: ok, aber weit unter den genannten Favoriten. Vom Faß sehr erfrischend, aber ab Flasche nicht vergleichbar. Schau ma amal, was die Sternweisse bringt.
Da wirst du wohl entäuscht werden...
Nachdem ich mich auch schon länger mit der Thematik beschäftige :D, kann ich euer Ranking bestätigen. Das Gutmann kannte ich noch nicht, konnte es aber gestern zufällig bei meinem Spezi erwerben (hat ne Getränkehandlung und immer kleine Tegernseer ;) ).
Das Gutmann ist echt klasse und ich würde es auch mit dem Karg ganz vorne platzieren.
Aber leider schwer im Münchner Osten zu erwerben...
LG Peter
Lord Sinclair
03.05.2015, 19:39
Zwischendurch wieder ein normales Unertl - ist irgendwie eine eigene Kategorie, eher im Bereich dunkle Weisse, kommt an die genannten Favoriten nicht heran.
Gerade noch eine Weidenfelser Weisse aus der Brauerei Mittenwald, unterer Durchschnitt, nichts Besonderes, zuviel Kohlensäure, sehr hell, keine Süffigkeit, Abgang eher schal.
@Peter: Ja, die kleinen Tegernseer habe ich immer gerne, so nach dem Laufen...
Lord Sinclair
03.05.2015, 19:51
Nachtrag - nicht mehr editierbar: Werdenfelser Weiße fällt imho unter die Kategorie "Notfallbiere", um mit Fred zu sprechen. ;)
(...)
Das Gutmann ist echt klasse und ich würde es auch mit dem Karg ganz vorne platzieren.
Aber leider schwer im Münchner Osten zu erwerben...
LG Peter
...der Orterer in der Heinrich-Wieland-Str. hat das eigentlich immer vorrätig. Ansonsten kannst du es bei jedem Orterer bestellen, musst dann halt einen Kasten nehmen und ein bisschen warten, max. aber eine Woche. Prost :dr:
Kriegt man das Gutmann auch irgendwo in einem Getränkemarkt oder Rewe in Kiefersfelden/Rosenheim?
...hm, glaube ich nicht. Frag doch mal die Brauerei an, die kennen ihre Vertriebspartner normalerweise: http://www.brauerei-gutmann.de/
Leider ist genau deine Ecke auch Orterer-Niemandsland. Nächstes wär Tölz oder Tegernsee: http://www.orterer.de/orterer/maerkte_l_plz.php
Danke!
Tegernseer Hell hab ich immer zu hause, mein Vater ist heute im Grenzgebiet - lass mir jetzt an Kasten Kuchlbauer mitbringen.
Lord Sinclair
04.05.2015, 14:59
Was sagen die Gutmann-Experten?
Mir fällt auf, daß es so wenig Kohlensäure hat, daß man kaum eine Schaumkrone zusammenbringt. Das ist das einzige, was ich am Gutmann auszusetzen hätte.
Oder habe ich vielleicht einen Montags-Kasten erwischt?
Wie gesagt, geschmacklich top und auch sehr süffig, aber sehr wenig bis kein Schaum.
Das Gutmann hat auch sehr viel Hefe in der Flasche. Daher etwas mehr Bier drin lassen als sonst, schön schwenken (nicht schütteln!) bis die Hefe aufgelöst ist und mit leichtem Vorfreude-Schwung rein ins Glas. Dann klappt's auch mit dem Schaum. Und Glas handgespült, nicht Maschine, aber das weißt ja eh denk ich.... ;)
Lord Sinclair
04.05.2015, 15:27
Danke, Fred. Handgespült mach ich immer, das andere wird sogleich probiert.
Bei mir klappt das mit dem Schaum (siehe dafredy) :D
...der Orterer in der Heinrich-Wieland-Str. hat das eigentlich immer vorrätig. Ansonsten kannst du es bei jedem Orterer bestellen, musst dann halt einen Kasten nehmen und ein bisschen warten, max. aber eine Woche. Prost :dr:
klasse Tipp!
Merce!
LG Peter
PS
da habe ich auch das Karg bekommen ...
...das Gutmann steht normalerweise wenn du reingehst gerade durch an der hinteren Wand links neben dem Fasskühlschrank. Untere Reihe. Da sie nur ein paar Kästen dahaben übersieht man das auch leicht. Und aufpassen, die haben helles und dunkles WB, schauen sich recht ähnlich.
Und, Stefan, hat's geschäumt? Mir fiel noch ein: ganz kalt mag es der Schaum auch nicht, vielleicht liegt es auch (mit) daran.
Lord Sinclair
05.05.2015, 16:16
Gestern Weißbierpause, haben Doppelbock verkostet:supercool:
Direkt aus dem Kühlschrank ist das Weißbier generell fast zu kalt. Wenn es dann etwas wärmer wird, kommen noch mehr Aromen zum Vorschein.
Beim normalen Hellen habe ich es gerne sehr kalt.
...hm, glaube ich nicht. Frag doch mal die Brauerei an, die kennen ihre Vertriebspartner normalerweise: http://www.brauerei-gutmann.de/
Leider ist genau deine Ecke auch Orterer-Niemandsland. Nächstes wär Tölz oder Tegernsee: http://www.orterer.de/orterer/maerkte_l_plz.php
Hallo Fred, besten Dank für den Link. Habe die Herrschaften mal angeschrieben, ob es einen Vertriebspartner hier im Norden gibt der das Weißbier liefern/bestellen kann. Bin gespannt.
Wahrscheinlich wird es aber wohl genauso wenig etwas werden wie mit dem Tegernseer Hell.
Hier oben kriegst halt leider wirklich nicht viel abseits des Bayrischen Bier-Mainstream ala Augustiner, Paulaner usw..
Gestern par Kuchlbauer getrunken - geiles Zeug!
Lord Sinclair
06.05.2015, 16:35
So, hier meine aktuelle Reihenfolge:
1. Gutmann (geschmacklich noch etwas über dem Karg, aber sehr wenig Kohlensäure, so daß man kaum eine Schaumkrone hinbekommt)
2. (oder 1,5.) Karg (wirklich sehr nah am Gutmann, bessere Krone, Farbe wie das Gutmann wie ein naturtrüber Apfelsaft). Vielleicht etwas mehr Malz in der Banane.
3a. Huber (Ananasnoten im Abgang, spritziger Antrunk)
3b. Unertl (dunkler Farbton, fast schon ein dunkles Weißbier)
4. Schneider Tap 7
5. Hopf
6. Augustiner
7. HP Sternweisse (war doch deutlich besser als die Helle Weiße)
8. Bräu-Ayinger
9. Ur-Ayinger
10. HP Helle Weiße
11. Werdenfelser Weiße (viel zu viel Kohlensäure - blaht die Wampen richtig auf)
wobei jetzt Gutmann und Karg mit Abstand führen - eigentlich muß ich die nachgereihten nicht mehr kaufen ;)
Fehlen tun mir noch:
Tap 5
Boisei
Kuchlbauer
wobei ich für Tap 5 und Boisei noch keine Quelle gefunden habe, ich nehme aber an, daß das Boisei im Raum Kiefersfelden erhältlich sein sollte.
(...)
Fehlen tun mir noch:
Tap 5
Boisei
Kuchlbauer
wobei ich für Tap 5 und Boisei noch keine Quelle gefunden habe, ich nehme aber an, daß das Boisei im Raum Kiefersfelden erhältlich sein sollte.
Ja da liegen wir geschmacklich nicht wirklich auseinander :D
Tap 5 gehört hier nicht rein. Das ist ein Weißbier-Doppelbock mit 8,2%. Wahnsinnig hopfig, ich finde das Bier spitzenklasse, allerdings nichts für jeden Tag oder den "schnellen Durscht" zwischendurch. Häufig gibt's so einen Schneider-Test-Sixpack, da wär's mit drin. Frag mal beim Getränkemarkt deines Vertrauens.
Prost :dr:
Lord Sinclair
06.05.2015, 16:51
Ja da liegen wir geschmacklich nicht wirklich auseinander :D Stimmt. :dr:
Tap 5 gehört hier nicht rein. Das ist ein Weißbier-Doppelbock mit 8,2%. Wahnsinnig hopfig, ich finde das Bier spitzenklasse, allerdings nichts für jeden Tag oder den "schnellen Durscht" zwischendurch. Häufig gibt's so einen Schneider-Test-Sixpack, da wär's mit drin. Frag mal beim Getränkemarkt deines Vertrauens.
Prost :dr:
Danke für den Tip, werde ich versuchen.:gut:
Heute morgen nach dem Aufstehen Mails gecheckt und die Antwort von Gutmann schlummerte bereits im Postfach:
Grüß Gott Herr Ostermann,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Hefeweizen.
In unserer Brauerei haben wir uns auf die traditionelle und handwerkliche Herstellung von Hefeweizen spezialisiert. Die Obergärung findet dabei nach wie vor in offenen Bottichen statt. Die Nachgärung und Reifung der klassischen Weizenbier-Spezialität erfolgt ausschließlich in der Flasche. Eingeschenkt wird Gutmann-Hefeweizen mit viel frischer Hefe.
Unser Vertrieb erstreckt sich vorwiegend innerhalb eines Radius von circa 100 Kilometern um die Brauerei. In den Getränkemärkten in ihrer Region ist unser Weizen leider nur sehr schwer erhältlich.
Am naheliegensten wäre:
- Getränkekfachhandel Brausedieler, Alte Speicherstr. 7, 30453 Hannover
- Schenke GmbH & Co. KG, Rhedaerstr. 43, 33330 Gütersloh
- Wilhelm Ahnepohl OHG, Georgstr. 2-4, 33330 Gütersloh
Gerne verweisen wir Sie aber auch auf eine Bezugsquelle im Internet: Bei www.Biershop-Bayern.de können Sie unser Hefeweizen bestellen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden!
Mit freundlichen Grüßen aus Titting
Ihre Brauerei Gutmann
Toller Kundenservice !
Die sind wahnsinnig nett. Waren da mal beim Bierkeller-Fest, haben dann am nächsten Tag eine Führung vom Inhaber bekommen und eine Kiste zum Mitnehmen :gut:
Gestern mal das Karg in "normal" und einmal in dunkel probiert - ohne mich hier unbeliebt zu machen: das "normale" hat mir garnicht geschmeckt, fast schon etwas sauer. Danach habe ich mir erstmal ein Aventinus eingeschenkt um das Spiel zu verdauen :dr:
Lord Sinclair
08.05.2015, 21:45
Danke Fred, Schaum klappt mittlerweile bestens:gut:
Kuchlbauer getestet, hat mir zuviel Kohlensäure und liegt auch geschmacklich deutlich unter den Favoriten. Das Auge trinkt mit, auch hier hat das Etikett bzw. das Logo wohl ein Ferialpraktikant entworfen, genau wie beim Ayinger
Weitere Verkostungen haben noch zu Veränderungen auf den Plätzen 5-7 geführt, die Sternweisse ist schon nicht schlecht.
1. Gutmann (geschmacklich noch etwas über dem Karg, aber sehr wenig Kohlensäure, so daß man kaum eine Schaumkrone hinbekommt)
2. (oder 1,5.) Karg (wirklich sehr nah am Gutmann, bessere Krone, Farbe wie das Gutmann wie ein naturtrüber Apfelsaft). Vielleicht etwas mehr Malz in der Banane.
3a. Huber (Ananasnoten im Abgang, spritziger Antrunk)
3b. Unertl (dunkler Farbton, fast schon ein dunkles Weißbier)
4. Schneider Tap 7
5. HP Sternweisse
6. Hopf
7. Augustiner
8. Kuchlbauer
9. Bräu-Ayinger
10. Ur-Ayinger
11. HP Helle Weiße
12. Werdenfelser Weiße
http://i1113.photobucket.com/albums/k516/mask1982/0405DD42-3517-4F1C-A5D9-C76C8D971B0E.jpg (http://s1113.photobucket.com/user/mask1982/media/0405DD42-3517-4F1C-A5D9-C76C8D971B0E.jpg.html)
Mein erstes Gutmann.
Fazit nach dem ersten Schluck: Tolles Aroma, fruchtig im Abgang. Allerdings sehr wenig Kohlensäure, was beim einschenken imho nicht so dramatisch ist, bei trinken jedoch gewöhnungsbedürftig ist.
Lord Sinclair
13.05.2015, 11:46
Neulich, Franz Josef Strauß:
http://up.picr.de/21894311xr.jpg
Hat mir früher immer recht gut geschmeckt, aber nach der ganzen Verkosterei mit Gutmann, Karg etc. war ich jetzt enttäuscht.
...vom Airbräu ist das Helle besser. Weißbier geht so... Im Abflugbereich Terminal 2 gibt es jetzt Heinz vom Stein (http://www.steiner-bier.de/index.php?PageID=13), fand ich sehr interessant...
Socialworker
15.05.2015, 09:04
Moin,
habe auch mal ein wenig getestet.
Das Gutmann ist klasse. Huer und Karg konnte ich noch nicht auftreiben.
Mal meine Rangliste:
1. Gutmann
2. Maisels Weisse
3. Schneiders Weisse
Ich mag das Maisels irgendwie. Werde mal versuchen an das Huber und Karg zu kommen. Gibt nichts besseres als nen schönes Weissbier auf der Terasse.
Gruß
Socialworker
Gestern mal ein Tap 5 von Schneider getestet (Hopfenweisse) - hat ganz klar das Aventinus als meinen Favouriten abgelöst. Tolles Bier :gut:
87334
Auch nicht schlecht
Ich mag das Maisels irgendwie.
Gruß
Socialworker
Hatte ich heute zum Mittag. War ok, aber auch keine Offenbarung.
http://i1113.photobucket.com/albums/k516/mask1982/CFDF1FA9-D607-4303-A554-6F333652CF2E_1.jpg (http://s1113.photobucket.com/user/mask1982/media/CFDF1FA9-D607-4303-A554-6F333652CF2E_1.jpg.html)
Und nach einigen Gutmann muss ich sagen, dass mir das Tab7 von Schneider z.B. besser schmeckt. Vielleicht war meine Erwartung nach dem hypen des Gutmann hier doch zu hoch.
Die Suche nach den ultimativen Weizen geht also weiter. Nächster Versuch auf meiner Liste ist das Weizen von Augustiner.
Socialworker
16.05.2015, 16:42
Mein Favorit neu ist weißer Hase aus Augsburg. Schön süffig. Für mich besser wie das Gutmann
Lord Sinclair
18.05.2015, 11:49
Achtung, Warnhinweis:
Nachdem ich auf der Gutmann Website folgendes gelesen habe:
"Aufgrund der frischen, lebendigen Hefe besitzt Gutmann-Hefeweizen im Vergleich zu vielen Brauereien eine relativ kurze Frischezeit von ca. drei Monaten und garantiert die traditionelle und handwerkliche Herstellung."
habe ich das Ablaufdatum meiner Gutmann-Flaschen kontrolliert und festgestellt, daß einige darunter nur bis zum 19.05. andere wieder bis 2.7. haltbar sind, der Kasten wurde aber erst letzte Woche von meiner Gemahlin gekauft.
Jetzt habe ich bis morgen Zeit - und eine gute Ausrede - die paar Flaschen mit 19.5. trinken zu müssen. :supercool:
Also - Augen auf beim Gutmannkauf!
Das ist Quatsch. Wenn das Bier normal gelagert wird kannst du es noch lange trinken. Ich hatte mal ein Dunkles, das war seit fast 2 Jahren "abgelaufen" - schmeckte einwandfrei.
Wohl bekomm's :dr:
EDIT: gut, das mit der Hefe leuchtet ein, aber da ist schon genug Toleranz drin ;)
na ja, jeder Unertl Trinker kann erzählen, wie schnell so was passieren kann... (vor allem früher ;) )
BTW: Mein Vater - gelernter Bierbrauer - hat gerne immer erzählt, wie schlecht früher teilweise die Sude (Chargenfertigung), vor allem bei den kleinen Brauereien, waren.
LG Peter
...und ein Spezl von mir behauptet, wer einmal in der Unertl Brauerei war, trinkt kein Unertl mehr. Er war da und hält das so. Vor ca. 10 Jahren war bei fast jedem Karg-Kasten, den ich gekauft habe, eine Flasche nicht mehr gut, darum habe ich die Marke gewechselt. Andererseits ist mir dieses Risiko lieber als das totfiltrierte und auf Hefe gepimpte Bier a la Paulaner. Nix Flaschengärung, Industriebier.
Bei Gutmann war ich schon, klein, fein, sauber. Alles gut ;)
...und ein Spezl von mir behauptet, wer einmal in der Unertl Brauerei war, trinkt kein Unertl mehr. Er war da und hält das so. Vor ca. 10 Jahren war bei fast jedem Karg-Kasten, den ich gekauft habe, eine Flasche nicht mehr gut, darum habe ich die Marke gewechselt. Andererseits ist mir dieses Risiko lieber als das totfiltrierte und auf Hefe gepimpte Bier a la Paulaner. Nix Flaschengärung, Industriebier.
Bei Gutmann war ich schon, klein, fein, sauber. Alles gut ;)
Ich wollte kein Unertl Bashing machen, aber ja, früher lief es bei denen im Qualitäts-Management wohl nicht so gut ;-)
Mittlerweile sind ja fast alle alten Brauereien modernisiert worden und Klosterschwestern brauen auch nicht mehr im Kloster Au oder im Kloster Riedberg... der Qualität tut es gut, dem Brauchtum weniger.
Aber "fein, sauber" schadet auch nix :-)
LG Peter
Nevermind
19.05.2015, 11:10
ne da ist schon was dran.
Ich hatte bereits mehrere Kästen Unertl wo viele Flaschen umgekippt waren.
Offenbar reichen da ein paar Wochen Lagerung im warmen Getränkemarkt schon aus...
p.s. bei meinen Lieblingen Gutmann und Schneider Tap 7 hatte ich das noch nie...
Lord Sinclair
21.05.2015, 15:56
Gscheide Weißbiergläser bestellt:
http://up.picr.de/21983521jf.gif
und ein T-Shirt in Schwarz mit Rundhals zum Joggen:
http://up.picr.de/21983520vd.gif
lightmyfire
21.05.2015, 22:33
Fehlen noch die Bierfilz....
88172
Lord Sinclair
22.05.2015, 10:13
Fehlen noch die Bierfilz....
88172:ea:
Solche brauch ich unbedingt noch, hast Du die direkt von der Brauerei?
lightmyfire
22.05.2015, 14:38
Ja! :dr:
lightmyfire
23.05.2015, 21:55
nochwas ausm devotionalien schrank....
8839488395
Ich habe jetzt aufgrund des positiven Feedbacks das Tap 7 von Schneider probiert, weil ich es nicht kannte.
Und: es ist das gute, alte Schneider Weissbier, so wie ich es vor 35 Jahren schon kennnen und schätzen gelernt habe.
Wahrscheinlich gibt es es schon viieeel länger :D
Rebranding ...:gut:
meine favoriten sind das karg aus murnau und zur abwechslung das dachs aus weilheim!
@dafredy, das kannst auch heut noch haben, dass jede fünfte flasche im kasten schlecht is!
nimmer so schlimm wie vor 10 jahren, da hast hin und wieder gar ned einschenken können, weil a hefe- batzen den flaschenhals zu gmacht hat. meine freundin hat mir damals an halben kasten weggeschüttet, abends als sie mir a halbe einschenken wollte: "san alle schlecht". natürlich ned, sie kannte bis dato nur kristllweizen ;)
Lord Sinclair
24.05.2015, 21:40
Dachs muß ich probieren, gibts beim Orterer leider nit!
Ich habe das „Jacob“ vor einiger Zeit in Regensburg kennengelernt, als ich noch regelmäßig dort geschäftlich zu tun hatte …
Ein klasse Weißbier – m.E. kein Vergleich zu den sonst üblichen Sorten aus den Großbrauereien, die ich hier im Rheinland leider nur kaufen.
Zum Glück muss ich immer mal wieder nach Unterhaching und der dortige Getränkemarkt ist gut sortiert … also nehme ich mir immer zwei, drei Kisten Jacob mit …
Deshalb gab’s am Sonntag endlich mal wieder ein leckeres Weißbier!
http://up.picr.de/22038855me.jpg
Lord Sinclair
26.05.2015, 16:14
Das sieht sehr gut aus, diese milchigtrübe Färbung, das muß ich unbedingt verkosten.
Leider gibts das nit beim Orterer.
Auch das genannte Dachs muß ich kosten.
Also, zumindest in Unterhaching hat es der dortige Orterer!
Beim Orterer immer fragen. Jeder Orterer kann dir jedes Bier bestellen, das sie im Sortiment haben, auch wenn es normal im Laden nicht verkauft wird. Dauert halt ein paar Tage (max. 2 Wochen wenn du gerade den Bestelltag versäumt hast und der Liefertag einen Tag vorm Bestelltag liegt ;))
Vom Jacob gibt es einen lustigen Weißbierkalender (auch als App!) mit lokalen Schönheiten. Für Liebhaber ;) Das Bier fand ich ganz OK aber nichts besonderes....
Zum Wohl :dr:
SteveHillary
27.05.2015, 17:54
Mhnmmm, das gabs heute Mittag...
http://i1294.photobucket.com/albums/b619/Stephan_Tiefenthaler/Mobile%20Uploads/CCDE294E-E12F-4360-84D0-E8D7D0B0C3D7_zpstfjfuaey.jpg (http://s1294.photobucket.com/user/Stephan_Tiefenthaler/media/Mobile%20Uploads/CCDE294E-E12F-4360-84D0-E8D7D0B0C3D7_zpstfjfuaey.jpg.html)
Lord Sinclair
28.05.2015, 10:54
Eigentlich schmecken mir jetzt nur noch Karg und das Tittinger... :dr:
Dachs, Jacob und Boisei muß ich noch kosten, sehe aber nicht viel Chancen gegen die obigen.
Dunkle Weißbiere habe ich auch einige verkostet, die sind mir irgendwie alle zu malzig / hantig gewesen. Ich bleib bei den Hellen.
Vor lauter Weißbier-Verkosten hab ich jetzt wieder an der Wampe zugelegt. 8o
Alessio67
28.05.2015, 13:08
Die Wampe ist normal Stefan.
Entweder sprudeln und sporteln, sonst bremsen, beim Sport UND beim Weissbier :dr:
Aber bei dem Wetter ist eh eher Glühwein angesagt :D
Habe mir heute einen Kasten Gutmann liefern lassen (in Berlin zu empfehlen: Deliorman) und gerade den ersten kräftigen Schluck genommen.
Das ist schon richtig richtig gut: Fruchtig, vollmundig, aber nicht zu süß, keine Spur von metallischem Beigeschmack.
Da wird es heute nicht bei einem bleiben...
AndreasL
07.06.2015, 11:16
obama trinkt karg:gut:
Alkoholfrei oder?
alkoholfrei gibt's ned:op:
AndreasL
07.06.2015, 11:28
alkoholfrei gibt's ned:op:
:gut::dr:
AndreasS
07.06.2015, 11:56
Vom Jacob gibt es einen lustigen Weißbierkalender (auch als App!) mit lokalen Schönheiten. Für Liebhaber ;) Das Bier fand ich ganz OK aber nichts besonderes....
Zum Wohl :dr:
Ja, das trifft's. Eine Zeit lang mochte ich das ganz gerne, aber ich kann's nimmer sehen. Wobei das Weizen vom Jacob noch gut ist, das Helle von der Brauerei schmeckt mir dagegen überhaupt nicht. Was schön ist, das Jacob gibt's auch in der Doppelmagnum, da kann man dann auch mal bloß ein Weizen trinken. :) :dr:
Morgensfrüh ein Weizen
http://i59.tinypic.com/16c5jx1.png
Hat er gleich eins der Besten dawischt. :gut:
90511
Quelle: bild.de
Ja, das freut die Brauer in Murnau sicher besonders. Wobei mich schon interessieren würde, ob er ein Schlückerl "Echtes" probiert hat oder man ihm irgend ein Fremdbrauerei-Alkoholfrei eingeschenkt hat... Aber egal, da steht Karg drauf, das hat die Welt jetzt schon mal gehört :dr:
...so, wurde das Weißbier-Rätsel auch gelöst, ein Paulaner war's, nachzulesen hier (http://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/g7-gipfel-2015-us-praesident-obama-kruen-paulaner-bier-statt-karg-5087513.html)
Lord Sinclair
11.06.2015, 14:23
Danke für die Info, Fred.
Hoffe, die Nachricht verbreitet sich schnell, nicht daß jetzt alle mein Karg wegsaufen wollen.
Lord Sinclair
11.06.2015, 14:24
Apropos Weißbier:
Kennt hier im Forum wirklich keiner das Weilheimer Dachsbräu?
Ich kann es im Moment nirgends finden, tats aber so gerne verkosten.
JoeBlack1822
18.06.2015, 22:44
Ist ganz OK. Hab ich schon schlechter getrunken :dr:
http://up.picr.de/22281569vu.jpg
Lord Sinclair
21.06.2015, 12:39
Sodele, endlich! Gestern 4 Flaschen in Wallgau gekauft, heute mittags die Verkostung:
http://up.picr.de/22306074bh.jpg
Enttäuschend - Antrunk ziemlich herb, auch dann keinerlei Frucht, gar nix Bananiges auszumachen - zum Trost gleich ein Karg hinterher: eine Offenbarung gegen das Dachs. Hier hat mich nur das Etikett und der Name (als Weidmann) angesprochen.
Lord Sinclair
25.06.2015, 16:27
Kennt jemand das Fortuna Weißbier aus Augsburg?
Ist es eine Verkostung wert?
JoeBlack1822
01.07.2015, 19:05
Guter Durchschnitt :dr:
http://up.picr.de/22412667fx.jpg
Auf den Feierabend Leute :dr:
http://i1113.photobucket.com/albums/k516/mask1982/46508500-99E6-42CF-AD9B-BBDA61455371.jpg (http://s1113.photobucket.com/user/mask1982/media/46508500-99E6-42CF-AD9B-BBDA61455371.jpg.html)
http://i1113.photobucket.com/albums/k516/mask1982/6540E23D-614A-4F14-B8C9-99BC2C3C2FCA.jpg (http://s1113.photobucket.com/user/mask1982/media/6540E23D-614A-4F14-B8C9-99BC2C3C2FCA.jpg.html)
Auf den Feierabend Leute :dr:
http://i1113.photobucket.com/albums/k516/mask1982/46508500-99E6-42CF-AD9B-BBDA61455371.jpg (http://s1113.photobucket.com/user/mask1982/media/46508500-99E6-42CF-AD9B-BBDA61455371.jpg.html)
http://i1113.photobucket.com/albums/k516/mask1982/6540E23D-614A-4F14-B8C9-99BC2C3C2FCA.jpg (http://s1113.photobucket.com/user/mask1982/media/6540E23D-614A-4F14-B8C9-99BC2C3C2FCA.jpg.html)
...zwei Halbe sind besser als nur eine :D
Gestern mal wieder ein Kuchlbauer getrunken und für gut befunden. Gehört sicher auch die Bestenliste ;)
:dr:
Lord Sinclair
14.07.2015, 13:39
Letzte Woche in Murnau zugekehrt - Weißbiergläser kaufen.
Da steht das Bayrische Fernsehen und hat den Seniorchef samt seinen Schätzen gefilmt. Die Originalgarnitur auf der Obama saß und Paulaner bleifrei aus dem Kargglas trank. Weiters noch Frau Merkel mit Gemahl und der Bürgermeister von Krün. Die Garnitur wurde gerade angekettet.
Yes we Karg!
http://up.picr.de/22533425ot.jpg
http://up.picr.de/22533432bt.jpg
http://up.picr.de/22533441rr.jpg
http://up.picr.de/22533443jz.jpg
http://up.picr.de/22533444bd.jpg
JoeBlack1822
24.07.2015, 18:41
So lala...
http://up.picr.de/22626541dr.jpg
am Karg-Freitag
http://i64.tinypic.com/35air5y.jpg
Carsten65
08.12.2019, 20:18
Ich finde es schade, dass das gute Weizenbier im Bierthread zwischen Hellem, Pils und belgischem Chemiebier etwas untergeht. Trinke als Bier nahezu nur Weizen oder, wie die Lederhosenschuhplattler es nennen, Weissbier. Und das fast täglich, mein Vergnügen am Abend, auf das ich mich immer freue.
Vielleicht bin ich hier ja nicht allein mit dieser Leidenschaft.
Für mich eines der besten Weizenbiere:
228572
Was trinkt Ihr denn so an Weizen- bzw. Weissbier?
Guade Idee!
Jacob is top! Momentan bei mir weit vorne:
https://up.picr.de/37389937sf.jpeg
Auf Mallorca dieses hier
228575
@Carsten: für mich eines der besten Weizenbiere überhaupt
@Florian: das hatte ich gestern auch!
Wir hatten gestern nachmittag eine kleine Bierverkostung, im wesentlichen mit Weizenbieren und ein paar bayrischen Hellen.
Leider kannte ich den Thread bisher nicht, werde aber ab sofort gerne Bilder liefern, sobald wieder ein Weizen auf den Tisch kommt.
Carsten65
09.12.2019, 18:52
@Florian: Hopf ist fein, sehr erfrischend wegen der Kohlensäure.
Das ist auch sehr gut, schön bananig und hefig, ohne süß zu sein:
228673
Carsten65
10.12.2019, 18:51
Noch ein gutes, etwas herber und nicht ganz soviel Hefe:
228729
Gutmann ist das Beste. Auch wenn es aus Beutefranken kommt.
Hopf und Huber Weißbier kann man auch gut trinken.
Prost :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.