PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Familienkutsche muss her. BMW vs. Mercedes,. kann mich nicht festlegen



GenaKrokodil
22.04.2015, 12:09
Fahre privat seit 13 Jahren VW. Nun ist die Zeit gekommen die Kutsche zu wechseln und gleichzeitig was anderes auszuprobieren.

Zwei Modelle habe ich mir augesucht:

MB E220
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-e-220-t-cdi-be-avantgarde-navi-ils-led-ahk-shz-syke/208210400.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

BMW 520
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-520da-tour-luxury-line-navi-prof-schw-ahk-winsen-luhe/206287884.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

Was ist bei diesen zwei Inseraten Pro und Contra?

Danke für Eure Anregungen.

MartinLev
22.04.2015, 12:13
beide ähnlich ausgestattet.
beides gute autos und fair bepreist wie ich finde.

ich würde zum MB tendieren, da die e-klasse deutlich mehr platz als der 5er hat.
aus meiner sicht ist der wiederverkaufswert beim dailmer auch besser.
und er ist per se 2k schon günstiger in der anschaffung.

thegravityphil
22.04.2015, 12:16
Der BMW ist deutlich schneller. Das einzige was zählt! ;)

Nixus77
22.04.2015, 12:17
Dafür hat die E Klasse nur das kleine Audio 20 Map Pilot Navi.
Der BMW das Navi professional

GPX8888
22.04.2015, 12:42
Kommt vielleicht auch darauf an, was Du von Deinem neuen Auto erwartest. Brauchst Du Platz? Oder eher einen flotten Motor? Brauchst Du ein Navi? Wie lange willst Du das Auto fahren und wie viele Kilometer soll es einigermaßen überstehen?

Princeofmonacodibaviera
22.04.2015, 12:49
Würde zum BMW tendieren, fährt sich einfach moderner, dynamischer!

Außerdem ist die 8 Gang Automatik im BMW absolut unschlagbar gut!

GenaKrokodil
22.04.2015, 13:28
Seit 2003 fahre ich einen VW Passat BJ. 2002 mit 101 ps., ohne Navi..
Im Jahr komme ich auf ca. 15000 km.
Der MB C und BMW 3 sind mir zu klein.
Wie lange will ich das Auto fahren? Möglichst lange.
Der nachfolger soll schon irgendwie gefallen.,ist schwierig.

GPX8888
22.04.2015, 13:50
Die Langzeitqualitäten sind aus meiner Sicht bei Mercedes besser als die der Mitbewerber. 170PS im S212 sind völlig ausreichend. Ich hatte ein solches Fahrzeug als Ersatzfahrzeug über 1.500km und war positiv überrascht. Geschwindigkeitsrekorde kann man natürlich nicht aufstellen, aber das Ding geht richtig flott mit seinen 170PS, ist sehr komfortabel und, im Vergleich zum VorMoPf, auch überraschend gut gedämmt. Navi ist drin (das Becker Map Pilot ist jetzt nicht unbedingt der Hit, aber reicht eigentlich aus), ILS (Intelligent Light System) auch. Ich persönlich mag die Teilledersitze nicht sonderlich, gibt aber Schlimmeres.

BMW ist natürlich auch ein tolles Auto, allerdings finde ich persönlich die 8-Gang-Automatik etwas zu hektisch im Vergleich zur 7G+. Für den BMW spricht, dass er kein Mietwagen war und die Volllederausstattung. Navi Professional ist auch sehr schick, dafür aber ist das Bi-Xenon schlechter als das Licht bei Mercedes (aber auch nur, wenn man das ILS kennt). Normalsitze bei BMW finde ich persönlich nicht so toll.

Gut bei beiden Fahrzeugen ist, dass sie kein Schiebedach haben - kann nur von Vorteil sein, wenn Du das Fahrzeug sehr lange fahren möchtest.

Schau Dir beide Fahrzeuge an und lass Deinen Bauch entscheiden. Jedes Fahrzeug hat seine Vorteile, eine Kaufempfehlung ist schwierig. Setz Dich rein, schau in welchem Fahrzeug Du besser sitzen kannst und welches Fahrzeug Dich eher anmacht. Du machst mit keinem der beiden einen Fehler :gut:

cardealer
22.04.2015, 13:52
Beide Autos im Dunkeln fahren und den Unterschied ILS mit LED zu Xenon erleben.

alien27
22.04.2015, 13:56
Wie bereits erwähnt wurde, solltest du deinen Platzbedarf entscheiden lassen. Beides schöne Autos aber in den BMW geht eine Menge weniger rein.

Hausi
22.04.2015, 14:30
Seit 2003 fahre ich einen VW Passat BJ. 2002 mit 101 ps., ohne Navi..
Im Jahr komme ich auf ca. 15000 km.
Der MB C und BMW 3 sind mir zu klein.
Wie lange will ich das Auto fahren? Möglichst lange.
Der nachfolger soll schon irgendwie gefallen.,ist schwierig.


Aber warum einen Diesel bei der Jahresfahrleistung?

GenaKrokodil
22.04.2015, 14:48
Aber warum einen Diesel bei der Jahresfahrleistung?

?( wahrscheinlich aus Gewohnheit.

Roland90
22.04.2015, 14:57
Aber warum einen Diesel bei der Jahresfahrleistung?

Das ist doch bei den beiden genannten Modellen in der Anschaffung wirklich nicht relevant. Sie kosten sowohl neu als auch gebraucht dasselbe wie ein vergleichbarer Benziner. Die Steuern holt man auch bei geringer Fahrleistung locker rein und die Diesel sind wertstabiler und VIEL Sparsamer ( vor allem bei Mercedes saufen die kleinen Benziner ohne Ende )

kurvenfeger
22.04.2015, 15:07
Ich bin mit meinem BMW F11 sehr zufrieden, aber ich muss auch zugeben, dass er kein Raumwunder ist.
Meine Tochter kommt hinten klar, aber als 2m Mann wollte ich da nicht sitzen.
Die Fahrdynamik finde ich sehr angenehm. Sportlich aber nicht hart, die 8-Gang Automatik fällt nie störend auf. :gut:
Zum Motor kann ich leider nichts sagen, habe den 3l drin, aber ich habe bisher nur Lob gehört.

Hausi
22.04.2015, 15:08
Das ist doch bei den beiden genannten Modellen in der Anschaffung wirklich nicht relevant. Sie kosten sowohl neu als auch gebraucht dasselbe wie ein vergleichbarer Benziner. Die Steuern holt man auch bei geringer Fahrleistung locker rein und die Diesel sind wertstabiler und VIEL Sparsamer ( vor allem bei Mercedes saufen die kleinen Benziner ohne Ende )


Hinzu kommen höhere Inspektionskosten und evtl. defekte Rußpartikelfilter bei viel Kurzstrecke.

Artur
22.04.2015, 15:13
Finde den BMW sowohl von innen wie auch von außen viel schöner - nicht so MB-altbacken (dann schon eher den MB durch einen Audi ersetzen...der wäre etwas näher dran an dem Bayer). ;)

dpg666
22.04.2015, 15:17
Ich hatte die E-Klasse und bin nach 6 Monaten auf einen 3er Kombi gewechselt.
Finde den Motor und die Automatik im BMW besser.
Das Platzangebot im Mercedes ist unschlagbar. Habe mich aber in dem Auto nicht wohl
gefühlt. Bin die meiste Zeit allein unterwegs. Mir war er zu gross und zu schwer.
Würde daher eher zum 5er raten.
Licht am Mercedes ist echt genial. Dafür ist bei BMW die Navigation um Welten besser.
Fahr beide und schau, wo Du Dich wohler fühlst. Schlecht sind mit Sicherheit beide nicht...

Roland90
22.04.2015, 15:18
Finde den BMW sowohl von innen wie auch von außen viel schöner - nicht so MB-altbacken (dann schon eher den MB durch einen Audi ersetzen...der wäre etwas näher dran an dem Bayer). ;)

Lustig ich finde der 5er sieht mit seinem Tachodesign von 1980 und dem Holz im Innenraum viel altbackener aus als die E Klasse.
Naja Geschmackssache.


Hinzu kommen höhere Inspektionskosten und evtl. defekte Rußpartikelfilter bei viel Kurzstrecke.
Mag sein aber ein Diesel fährt sich einfach angenehm und tut ,, monatlich`` an der Tanke einfach nicht so weh. Psychologisch fährt man mit einem besseren Gefühl

Hausi
22.04.2015, 15:26
Der Dieselhype ist sehr bedenklich, der Schadstoffausstoß ist wesentlich höher als der eines Benziners und die Rußpartikel erwiesenermaßen krebserregend.:flop:
Vielleich mit ein Grund warum die Krebserkrankungen so steil nach oben gehen, noch nie wurde so viel Diesel gefahren wie in den letzten 10 - 20 Jahren.
Sorry, bin etwas abgewichen vom Thema.
Für mich eine reine Geschmackssache die beiden Autos, beide haben ihre Vor und Nachteile.

Roland90
22.04.2015, 15:31
Nur gut das mein nächster ein Cayman S werden soll und ich damit nicht schuldig bin :D
Aber da ist sicher was dran Hausi.

rainer07
22.04.2015, 15:58
Das mit dem Diesel und dem Krebs sollte so nicht stehen bleiben. Die Krebserkrankungen nehmen in erster Linie wegen der ständig steigenden Lebenserwartung zu - die Menschen leben jetzt lang genug, dass ein Krebs ausbrechen kann. Außerdem findet die fortgeschrittene Medizin mehr Krebserkrankungen.

Beste Grüße und weiterhin viel unbeschwertes Vergnügen allen Dieselfahrern.

Hausi
22.04.2015, 16:00
Das mit dem Diesel und dem Krebs sollte so nicht stehen bleiben. Die Krebserkrankungen nehmen in erster Linie wegen der ständig steigenden Lebenserwartung zu - die Menschen leben jetzt lang genug, dass ein Krebs ausbrechen kann. Außerdem findet die fortgeschrittene Medizin mehr Krebserkrankungen.

Beste Grüße und weiterhin viel unbeschwertes Vergnügen allen Dieselfahrern.




Irgendwie muss man sich das ja schönreden. Dann leiden also nur ältere Menschen an Krebs? Andere Faktoren spielen bestimmt auch noch mit rein.

RAG
22.04.2015, 16:02
Alles Geschmackssache, mir persönlich sagt der MB auch mehr zu.

mws
22.04.2015, 16:28
Der Dieselhype ist sehr bedenklich, der Schadstoffausstoß ist wesentlich höher als der eines Benziners und die Rußpartikel erwiesenermaßen krebserregend.:flop:
Vielleich mit ein Grund warum die Krebserkrankungen so steil nach oben gehen, noch nie wurde so viel Diesel gefahren wie in den letzten 10 - 20 Jahren.
Sorry, bin etwas abgewichen vom Thema.
Für mich eine reine Geschmackssache die beiden Autos, beide haben ihre Vor und Nachteile.

Seltsam, dass bei Fahrzeugen mit RPF die Endrohre innen immer ausseh wie neu.

der_wiener
22.04.2015, 16:31
Einfach beide probefahren und den nehmen, wo du dich am wohlsten gefühlt hast.

XKengine
22.04.2015, 17:08
Der Dieselhype ist sehr bedenklich, der Schadstoffausstoß ist wesentlich höher als der eines Benziners und die Rußpartikel erwiesenermaßen krebserregend.:flop:
Vielleich mit ein Grund warum die Krebserkrankungen so steil nach oben gehen, noch nie wurde so viel Diesel gefahren wie in den letzten 10 - 20 Jahren.
Sorry, bin etwas abgewichen vom Thema.
Für mich eine reine Geschmackssache die beiden Autos, beide haben ihre Vor und Nachteile.

auch wenn's jetzt dem Fragesteller nicht direkt weiter hilft ist hierzu vielleicht der Kommentar angebracht, dass wir in näherer Zukunft wahrscheinlich auch noch einiges über die (Feinstaub-)Partikelemissionen direkteinspritzender Benzinmotoren zu hören bekommen werden ...

Donluigi
22.04.2015, 17:11
Fossile Brennstoffe sind eh demnächst alle.

buchfuchs1
22.04.2015, 17:13
Ja, wie in den 70ern.

Donluigi
22.04.2015, 17:15
Aah, die guten alten 70er :mariacron:

buchfuchs1
22.04.2015, 17:16
:dujardin:

Hypophyse
22.04.2015, 17:19
Der Dieselhype ist sehr bedenklich, der Schadstoffausstoß ist wesentlich höher als der eines Benziners und die Rußpartikel erwiesenermaßen krebserregend

Du möchtest dich über den Partikelausstoß von Benzin-Direkteinspritzern informieren.

swimmingman
22.04.2015, 18:38
BTT: Ich finde den Mercedes vom Fahrgefühl deutlich angenehmer, sportlicher fährt sich aber der BMW. Das kannst nur Du entscheiden.
Großes Navi im BMW ist schon nett, kleines Benz Navi ist aber OK wenn man vorher gar keins hatte.
Vom Design her würde ich, grad wegen der Armaturen, auch zum Benz tendieren.

Nixus77
22.04.2015, 18:41
So unterschiedlich sind die Geschmäcker, gerade den BMW Innenraum finde ich viel schöner.
Bei beiden darauf achten keinen ex Mietwagen zu kaufen.
Das könnte bei den KM, Baujahr und Austattung durchaus sein

ehemaliges mitglied
22.04.2015, 18:51
Hatte beide Modelle...

... wenn Platz nicht DIE Rolle spielt, würde ich den F11 nehmen.

Motor/Getriebe Kombi ist genial - Innendesign nicht nur schöner sondern imho auch wertiger.

Aber am Ende beides tolle, komfortable Autos mit denen du nichts falsch machen kannst. :gut:

GenaKrokodil
22.04.2015, 19:53
Danke Euch allen!
Einfacher ist es nicht geworden. Der Passi hat heute den Geist aufgegeben.
Morgen wird ein Leihwagen besorgt und einer von diesen beiden genommen.

CarloBianco
22.04.2015, 20:15
Einfacher wird´s hier nie :op:

BMW vs Mercedes - einer der größten automobilen fights ever, da gibt´s keine einhellige Meinung. Is ne Frage von Vorlieben, Sympathie und Bauchgefühl, und umso schöner dafür. Viel Spaß beim aussuchen :gut:

heintzi
22.04.2015, 20:23
Skoda Superb :D

Monarch97_
22.04.2015, 20:28
Wie wäre es mit einem schicken Audi A6 2.0 ?

Ich finde den eigentlich der schönste Buisness/Familiy-Kombi im Moment. Schau dir den mal an, unglaublich wertiges Interieur, elegantes, modernes Interieur! :) Alles was man will. Der hat auch ordentlich Kraft, Luxus, Design - die Balance stimmt. Wenn du von VW kommst, willst du das Auto sicher nicht mehr verlassen am Anfang.

rainer07
22.04.2015, 20:40
Der neue Passat!? Kann alles, ist gut verarbeitet, seehr geräumig und gewinnt alle Tests, allerdings eine Klasse darunter, obwohl er in der A6/E-Klasse/5er mit seinen Daten sehr gut mithalten kann.

Beste Grüße

Spongehead
22.04.2015, 20:55
Beim Vorgänger dieses BMW, dem E60, haben drei Personen in meinem direkten Umkreis massive Probleme mit der 2l - Diesel-Maschine.
Zweimal Steuerkettenspanner, welche sich abhobelten und den Motor zerstört hatten.

Jetzt weiß ich nicht, ob der Motor dieser Generation neu ist - aber zur Steuerkettenproblematik würde ich mich vorher informieren.

cardealer
22.04.2015, 20:57
nimm einen 911er :)

ehemaliges mitglied
22.04.2015, 21:38
Bimmer or Benz? Nimm nen Lexus. oder Cadillac.

paddy
22.04.2015, 22:34
Einer fragt nach BMW oder Mercedes (wahlweise auch durch Audi oder Porsche zu ersetzen) und der Martin empfiehlt "Alles, nur keinen deutschen Hersteller". Mittlerweile auch schon ein Forumsklassiker. :D

christopherm
22.04.2015, 22:38
Fahre momentan den zweiten 520d Touring (F11), mehrere Kollegen ebenfalls. Rundum zufrieden, absolut keine Probleme.
Platzangebot ist aber in der Tat ein Argument, sofern es Dir wichtig ist: Da liegt der E deutlich vorn.

GPX8888
22.04.2015, 23:04
Immerhin kam der 911er erst auf Seite 3 :D

ehemaliges mitglied
22.04.2015, 23:04
F10 als 520d seit nun fast 4 Jahren! Fazit:....leider geil :gut:

Automatik weltklasse.
Motor absolut ausreichend motorisiert.

580
22.04.2015, 23:06
Der BMW richtet sich eher an sehr junge Menschen.

NicoH
22.04.2015, 23:11
Ich liebe es, in der E-Klasse Beifahrer zu sein. Sensationell komfortabel. Fahren tu ich lieber BMW.

Edit: wenn Du an Deine Frau denkst: nimm den Mercedes ;)

Nixus77
22.04.2015, 23:13
Die aktuelle E Klasse bin ich bisher nur im Taxi gefahren, fand ich relativ hart.

Am Ende machst du mit keinem was falsch, nehmen sich beide nicht viel.
In beide reinsetzen und schauen in welchem es klick macht.

Edit: Beim BMW würde ich die komfortsitze vermissen.

GPX8888
22.04.2015, 23:14
Als Beifahrer nur E-Klasse. Im 5er bekomme ich durch das wuchtige Armaturenbrett Platzangst. Ist halt auch immer die Frage, wie viel Rücksicht man auf die Beifahrer(in) nimmt :D

löwenzahn
23.04.2015, 07:41
Kauf´Dir einen Ford Mondeo. Als junger Gebrauchter günstig zu bekommen. Fährt gut, braucht wenig Sprit, geringe Wartungskosten, ist bequem und von dem restlichen Geld ein paar Rolex Uhren angeschafft. Den Mondeo hat übrigens der Nachbar hochgelobt. Er ist in der Entwicklung bei BMW Ingenieur.

LG

Michael

Hausi
23.04.2015, 08:01
Wichtig wäre mir M-Paket oder AMG -Paket, erst dann sind die Autos richtig schick. Der Benz fährt sich damit wie ein BMW. In vielen Tests wird ja geschrieben, dass BMW und Mercedes sich vom Fahrverhalten immer mehr angenähert haben, sprich der Benz ist sportlicher geworden und der BMW komfortabler.
Ich persönlich finde den Benz im Design etwas moderner, der BMW erinnert mich irgendwie immer an die 80er Jahre:weg:

kurvenfeger
23.04.2015, 08:27
Tja, mich erinnert der Benz immer an die 80er Jahre - beim Fahreralter :D

Hausi
23.04.2015, 10:01
Tja, mich erinnert der Benz immer an die 80er Jahre - beim Fahreralter :D



Das liegt daran, das der BMW fast ausschließlich als Dienstwagen gefahren wird. Der Anteil der Privatkäufer ist bei der E-Klasse deutlich höher.

CarloBianco
23.04.2015, 10:44
Das liegt daran, das der BMW fast ausschließlich als Dienstwagen gefahren wird. Der Anteil der Privatkäufer ist bei der E-Klasse deutlich höher.

So drastisch wie du es ausdrückst, ist die Statistik sicher nicht.

Und wie schon gesagt, ist wohl mehr eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ich kenne beide Autos und fühle mich im BMW wohler, übrigens auch auf dem Beifahrersitz. Innenraumgestaltung, Motor-Getriebe-Kombi, Bedien- und Entertainment-System, sagt mir alles irgendwie mehr zu.

Ist aber eben auch Geschmackssache. Und vielleicht ist es immer noch so´n bissl wahr: Fährst du gerne, nimmste den BMW, wirst du gern gefahren, nimmste den Benz.

musikant
23.04.2015, 13:55
Ich habe mir auch vor 2 Jahren einen neuen F10 , 520 Diesel gekauft. Jetzt bin ich beim Service bei 120.000 km.
In den ganzen 2 Jahren war aber auch überhaupt nichts kaputt. Motorisierung ausreichend, Platzangebot mit 2 Kindern mehr als ausreichend. Automatik und Entertainment System sehr gut. Verbrauch bei überwiegenden Autobahnkilometern ( in Österreich )
6,2 Liter. Ich habe aber auch mit meinem Vorgänger ebenfalls ein BMW E 60 Glück gehabt, verkauft mit 212.000 KM ohne irgendwelchen außerplanmäßigen Reparaturen.

Hausi
28.04.2015, 14:58
So drastisch wie du es ausdrückst, ist die Statistik sicher nicht.

Und wie schon gesagt, ist wohl mehr eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ich kenne beide Autos und fühle mich im BMW wohler, übrigens auch auf dem Beifahrersitz. Innenraumgestaltung, Motor-Getriebe-Kombi, Bedien- und Entertainment-System, sagt mir alles irgendwie mehr zu.

Ist aber eben auch Geschmackssache. Und vielleicht ist es immer noch so´n bissl wahr: Fährst du gerne, nimmste den BMW, wirst du gern gefahren, nimmste den Benz.



Na dann schau mal hier.

http://www.motor-talk.de/forum/f10-11-privatbesitzer-t3834533.html

GPX8888
28.04.2015, 15:20
Es war schon immer so, dass die E-Klasse, egal in welcher Baureihe, den höchsten Privatanteil im Vergleich mit BMW und Audi hatte. Je nach Statistik und Zeitraum liegt der Privatanteil bei der E-Klasse zwischen 30 und 40% der Neuzulassungen, bei BMW und Audi liegt der Wert eher um die 15%. Ich persönlich muss auch zugeben, dass ich als Privatperson und einer langfristigen Haltedauer bei den genannten Herstellern ebenfalls nur zu Mercedes tendieren würde.

Flo74
28.04.2015, 15:46
Ich kann Mercedes und BMW in Bezug auf das was die Wagen bieten und kosten nicht mehr viel Abgewinnen.
Wird mein s202 irgendwann das zeitliche segnen, so wird mein nächster ein Skoda-Kombi VRS, welchen man mit großem Kreuz und Black-Edition für schlanke 27k bekommt.
Da ist dann für mich alles dabei (Optik, Qualität, genügend Power UND Ladevolumen).

Des Modus
28.04.2015, 16:02
Wenn Flo schon mal Skoda in die Runde wirft, dann lege ich hier an der Stelle mal nach:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/skoda-superb-im-test-neues-topmodell-der-vw-tochter-a-1030838.html
Klar ist das nicht BMW oder Mercedes, aber bei P/L ist Skoda unschlagbar und der Superb bietet gerade als Familienkutsche unendlich viel Platz.
Bin das Vorgängermodell gefahren und der neue soll ja nochmal geräumiger werden.
Die 2Liter mit 190PS reichen als Familienauto allemal und wenn's dann noch ein wenig Komfort sein soll, einfach das neu erhältliche adaptive Fahrwerk. Wobei meine Kids auch ohne nicht gemeckert haben.

ehemaliges mitglied
28.04.2015, 16:12
Einer fragt nach BMW oder Mercedes (wahlweise auch durch Audi oder Porsche zu ersetzen) und der Martin empfiehlt "Alles, nur keinen deutschen Hersteller". Mittlerweile auch schon ein Forumsklassiker. :D

Klischees gehören gepflegt. :D

GPX8888
28.04.2015, 16:19
Ich kann Mercedes und BMW in Bezug auf das was die Wagen bieten und kosten nicht mehr viel Abgewinnen.
Wird mein s202 irgendwann das zeitliche segnen, so wird mein nächster ein Skoda-Kombi VRS, welchen man mit großem Kreuz und Black-Edition für schlanke 27k bekommt.
Da ist dann für mich alles dabei (Optik, Qualität, genügend Power UND Ladevolumen).

Da drücke ich mal die Daumen, dass der Skoda auch so lange überlebt wie der S202...und der dürfte ja immerhin irgendwo so zwischen 15 und 20 Jahre alt sein :gut:

Des Modus
28.04.2015, 16:29
Da drücke ich mal die Daumen, dass der Skoda auch so lange überlebt wie der S202...und der dürfte ja immerhin irgendwo so zwischen 15 und 20 Jahre alt sein :gut:

Das dürfte aber doch für alle neuen Autos gelten. Aufgrund der vielen Elektronik und Schnickschnack dürften auch die neusten Modelle von Premiumherstellern heute nicht mehr so lange halten, wie das früher mal der Fall war.
Bei meinem Skoda Superb waren nach 2 Jahren rund 100.000 km auf der Uhr. Der musste bis dahin nur wegen einem Nagel im Reifen (2x) und Steinschlag in der Scheibe unplanmässig in die Werkstatt.
Je nachdem wieviel man fährt und wie gut die Wartung ist, sollte der also locker ein paar Jährchen halten.

Das wird auf jeden Fall auch wieder mein nächster, auch wenn ich bis dahin noch ein wenig warten muss.

MaggyPee
28.04.2015, 16:49
(Optik, Qualität, genügend unendlich Power UND Ladevolumen).

E-Klasse Kombi :gut: glaub mir, ich spreche aus Erfahrung :supercool:

domer
28.04.2015, 16:51
Ich darf noch bis Juni auf meinen Octavia RS warten. Volles Haus (bis auf Standheizung) für das Geld eines schlecht ausgestatteten A4 oder Passat.

Mein jetziger Octavia RS hat 90kkm drauf und bis auf eine neue Batterie (selber schuld) war nichts zu machen. Und knapp über 5,4l/100km und trotzdem flott mitschwimmen für mich mein Traumwagen innerhalb meines Budgets. Der kommende Superb Kombi wird mir einfach zu gross und der neue Octavia ist (afair) so gross wie der jetzige Superb.


.....das sich hier ausser mir echt jemand einen Skoda kauft. Finde ich gut. :dr:

GPX8888
28.04.2015, 16:57
Das wird sicherlich die Zeit zeigen, wie lange die Elektronik hält, aber ich bin da schon sehr zuversichtlich, dass die Premiumhersteller das eher im Griff haben als Hersteller wie Skoda, etc.

100.000km betrachte ich in der heutigen Zeit nicht unbedingt als "kritische" Grenze bzw. ich würde selbst bei einem Skoda erwarten, dass 100.000km problemlos durchgehalten werden. Immerhin kostet ein Skoda Superb mit entsprechender Ausstattung auch gleich mal 40.000 Euro. Wäre ja schlimm, wenn das Fahrzeug dann nicht einmal 100.000km durchhalten würde. Interessanter ist dann eher, was nach 100/150.000km kommt.

Für mich immer wieder überraschend das Dauertestfahrzeug einer Autozeitschrift, ein C180 in Buchhalterausstattung, der zwischenzeitlich einiges über 300.000km gelaufen ist - und das ziemlich problemlos.

kurvenfeger
28.04.2015, 16:59
Ich hatte den Superb Combi auch auf dem Radar, aus reiner Vernunft, denn ich finde ihn grottenlangweilig.
Zum Glück hat trotz des Preises sogar meine Frau protestiert und mir den F11 als Herz gelegt. :D

Nixus77
28.04.2015, 17:04
Das wird sicherlich die Zeit zeigen, wie lange die Elektronik hält, aber ich bin da schon sehr zuversichtlich, dass die Premiumhersteller das eher im Griff haben als Hersteller wie Skoda, etc.


Naja hinter Skoda steckt VW, die werden das schon in Griff bekommen.
Aber ein Skoda ist einfach kein BMW oder Mercedes.

domer
28.04.2015, 17:27
Naja hinter Skoda steckt VW, die werden das schon in Griff bekommen.
Aber ein Skoda ist einfach kein BMW oder Mercedes.

Wenn ich mir die Statistik Werkstattaufenthalte pro 100km in unserem Fuhrparkmanagement ansehe bin ich da auch sehr froh drüber. Aber vielleicht gibt es dort ja während des Wartens auch Premiumkaffee oder eine Massage. :)

Der alte Superb war mir auch zu pummelig und zu Popo lastig, der Neue einfach zu gross.

orange
28.04.2015, 19:38
Skoda Superb :D

endlich sagt es mal einer....:jump::gut:

Hausi
28.04.2015, 19:38
Dann trägt man auch keine Rolex sondern eine Seiko, Citizen etc. Ich finde das hat was mit Stil zu tun, und wenn schon was aus dem VAG Konzern, dann sollte es wenigstens ein VW sein.

orange
28.04.2015, 19:40
LOL...Detlev, bist du mal einen Superb gefahren?

Hausi
28.04.2015, 19:41
Wenn ich mir die Statistik Werkstattaufenthalte pro 100km in unserem Fuhrparkmanagement ansehe bin ich da auch sehr froh drüber. Aber vielleicht gibt es dort ja während des Wartens auch Premiumkaffee oder eine Massage. :)

Der alte Superb war mir auch zu pummelig und zu Popo lastig, der Neue einfach zu gross.



Das hängt aber auch mit dem Anspruchsdenken der Kunden von BMW und Mercedes zusammen, für die meisten ist das eben nicht nur ein Gebrauchsgegenstand.

Nixus77
28.04.2015, 19:44
Dann trägt man auch keine Rolex sondern eine Seiko, Citizen etc. Ich finde das hat was mit Stil zu tun, und wenn schon was aus dem VAG Konzern, dann sollte es wenigstens ein VW sein.

Es gibt Menschen die machen sich nicht viel aus Autos.
Ein Skoda ist da super, kann zwar alles, aber total emotionslos.

orange
28.04.2015, 19:48
Okay, zugegeben. Für den großen Auftritt solltest du dir ein anderes Auto kaufen....=)

Ge.Micha
28.04.2015, 19:52
Dann trägt man auch keine Rolex sondern eine Seiko, Citizen etc. Ich finde das hat was mit Stil zu tun, und wenn schon was aus dem VAG Konzern, dann sollte es wenigstens ein VW sein.

Oder eben ein Superb:supercool:
Ich finde Rolex und Superb passen vorzüglich.

62.000km in 16 Monaten und er läuft und läuft und läuft und vor allem er hat viel mehr von einer Rolex als man glaubt, er ist exklusiv wie eine gute Uhr:gut:
Einen VW fährt doch jeder Citizenträger.

Hausi
28.04.2015, 19:55
LOL...Detlev, bist du mal einen Superb gefahren?


Nee, Seat, dass hat mir schon gelangt, auch wenn der nicht mal häßlich war. Sorry, aber Skoda geht gar nicht für mich, dass ist für mich der Inbegriff für Geiz ist geil Auto. Ich will aber keinem zu nahe treten, jeder hat halt andere Prioritäten.
Wir haben als Zweitwagen für Frau und Tochter einen 13 Jahre alten Lupo, für die Klasse ist der wirklich Top, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, kein Rost, absolut zuverlässig und flink. Für die Stadt ideal.
Wenn schon ein Vernunftauto, dann VW, so ein Unterschied vom Preis zu Skoda oder Seat ist das nicht mehr. Dafür bekommt man ein schickeres Interieur mit hochwertiger Haptik und hohem Werterhalt.

orange
28.04.2015, 20:31
oje.... ich geb mich geschlagen.

domer
28.04.2015, 20:37
Oder eben ein Superb:supercool:
Ich finde Rolex und Superb passen vorzüglich.


Ich sitze gerne im Skoda mit Omega und Zenith. Die Vertriebler gurken mit ihren 5er Kombis und ihrer Rolex rum. Tauschen? Eher nicht.....

Und der kommende 280ps Superb wird mir auch an Emotionen genügen. Bin aber auch glücklich mit Emotionen gesegnet welche abseits einer Familienkutsche liegen, möchte da auch nicht tauschen.

Hypophyse
28.04.2015, 21:19
:D

kurvenfeger
28.04.2015, 21:37
Das war aber ein tiefer Griff in die Klischeekiste :gut:

paddy
28.04.2015, 22:28
Hausi, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. ;)

Hausi
29.04.2015, 08:09
Hausi, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. ;)


:ka::ka: Häh???

paddy
29.04.2015, 08:33
Das heißt nicht hä, das heißt wie bitte. :D

Ein 13 Jahre alter Lupo ist wohl kaum vergleichbar. Und das Interieur gerade von den Skoda-Modellen, um die es hier im Thread geht ist mitnichten schlechter als bei VW. Eher ist das Gegenteil der Fall.

Nixus77
29.04.2015, 08:35
Gerade bei Seat sieht der Innenraum schon schick aus, wenn man paar Euro in SA investiert.

Hausi
29.04.2015, 10:21
Das heißt nicht hä, das heißt wie bitte. :D

Ein 13 Jahre alter Lupo ist wohl kaum vergleichbar. Und das Interieur gerade von den Skoda-Modellen, um die es hier im Thread geht ist mitnichten schlechter als bei VW. Eher ist das Gegenteil der Fall.


Natürlich nicht, aber wenn man sich den Golf 7 von innen anschaut, alle Achtung, da kann sich der ein oder andere Premium Hersteller ne Scheibe von abschneiden.

Nixus77
29.04.2015, 10:41
Da finde ich den neuen Seat Leon aber auch nicht viel schlechter

Sluggy
29.04.2015, 10:59
Driftet vielleicht auch gerade etwas ab. Wenn ich allerdings die Preise die Premiumhersteller betrachte muss ich mich fragen wer die noch bezahlen soll....

domer
29.04.2015, 11:01
Der Arbeitgeber als Leasingrate......

kurvenfeger
29.04.2015, 11:21
Als Leasingrückläufer o.ä. sind die aber nicht so uninteressant, und es ging ja auch um Gebrauchte, oder?

Sluggy
30.04.2015, 07:59
Natürlich der im Regelfall der AG. Für ein Modell der unteren Mittelklasse mit 4 Zyl-Diesel gute 50.000-60.000€ zu bezahlen ist ja privat auch fragwürdig. Und selbst gebrauchte Leasingrückläufer sind bei den Premiumherstellern teurer als bei den genannten Alternativen.