PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipp für hochwertiges Bücherregal gesucht



pelue
25.04.2015, 18:19
Hi,

ich bin sicher hier gibt es noch den ein oder anderen guten Tipp.

Wir suchen für das Arbeitszimmer ein hochwertiges Bücherregal (Bücher, ein paar Aktenordner, evtl. mit Schubladen kombiniert).

Haben uns bisher auf Moormann eingeschossen. Aber 2m Breite kommen auf ca. 3000 EUR.
https://www.moormann.de/Regale/FNP.html

Kennt ihr etwas günstigere Alternativen? Möglichst kein Pressspan und modular aufbaubar.

Danke Euch schonmal.

Edmundo
25.04.2015, 18:28
3000 Euro? Da würde ich auf Maß arbeiten lassen.

ehemaliges Mitglied
25.04.2015, 18:35
Hi,

ich bin sicher hier gibt es noch den ein oder anderen guten Tipp.

Wir suchen für das Arbeitszimmer ein hochwertiges Bücherregal (Bücher, ein paar Aktenordner, evtl. mit Schubladen kombiniert).

Haben uns bisher auf Moormann eingeschossen. Aber 2m Breite kommen auf ca. 3000 EUR.
https://www.moormann.de/Regale/FNP.html

Kennt ihr etwas günstigere Alternativen? Möglichst kein Pressspan und modular aufbaubar.

Danke Euch schonmal.

Dann fällt Billy wohl raus ;)

Kleiner Spaß, kann leider nichts Produktives beitragen.

MacLeon
25.04.2015, 18:39
Vielleicht findest Du hier was: http://www.stylepark.com/de/design/wohnmoebel-regal-schrankmoebel-regalsysteme

sepp
25.04.2015, 18:50
USM?

Fluzzwupp
25.04.2015, 18:55
http://www.cubit-shop.com/de-de/

CarloBianco
25.04.2015, 19:50
Oder hier: Stocubo (http://www.stocubo.de)

baja
25.04.2015, 20:00
VITSOE (https://www.vitsoe.com/de) - super Service - wertig & wertstabil ...

lordbre
25.04.2015, 20:03
Schreiner. Zumindest mal fragen...

TheLupus
25.04.2015, 20:51
Moormann FNP. Das wirst du nicht bereuen! :gut:

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/BA295D11-60DB-420F-A15C-FA48526D45CF_zps4amroszz.jpg (http://s1312.photobucket.com/user/myrlxpics/media/Klamottten/BA295D11-60DB-420F-A15C-FA48526D45CF_zps4amroszz.jpg.html)

Wenn du auf Moormann einen anständigen Rabatt brauchst, dann sag Bescheid.
Was machst du eigentlich, um auf 3 k zu kommen? :grb:
Meins hat so wie es da steht (2,00 x 2,20 m) 1,7 k gekostet.

Fluzzwupp
26.04.2015, 08:02
Sieht toll aus Robert :gut:

Kommt mit auf meine laaaaange Liste

Sportarzt
26.04.2015, 08:41
Für den Kurs kann man auch vom Schreiner was nach Maß machen lassen. Wenn du im Raum Essen / Düsseldorf verortet bist kann ich dir gerne per PN einen Kontakt weitergeben.

TheLupus
26.04.2015, 10:07
Habe meins noch einmal nachgemessen.
Es ist 1,80 m breit und 2,20 m hoch.

Deins wäre ein Segment Breiter (2,10 m) und kostet Liste mit allen Regalböden, Transport und Aufbau 2,5 k. 20 % Rabatt macht 2 k. :gut:
Wenn man zwischendurch ein Segment weglässt, kommt man sogar auf unter 2 k.

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/9D29749D-D706-440C-98C3-9086057A8464_zpsllolenu7.jpg



Meinen Schreiner habe damals auch angefragt, ob er mir das Regal nachbauen könnte. Wäre wesentlich teuere geworden. Beschichtetet Sperrholzplatten aus Birke kosten richtig Geld zzgl. Verschnitt, etc.
Hier im Forum gibt es ein Member, dessen Moormann ("nur" MDF Qualität) jahrelang in der Küche stand und 4 Umzüge überstanden hat.
Das ist heute noch so stabil wie am ersten Tag. :gut:

pelue
26.04.2015, 10:22
Danke Euch Allen!!!

@Robert, das FNP ist super. Denke wir haben zuviel Schubladen eingeplant. Eine kostet 200 EUR, da ist man schnell bei 'nem 1000er mehr.
Werden nochmal den Konfiguration selbst anschmeissen.

TheLupus
26.04.2015, 10:27
Schubladen?
Dann viel Spaß mit dem Angebot vom Schreiner. :)
Aber fragen, um ein Preisgefühl zu bekommen, kostet ja nichts. Bei mir war der Unterschied Schreiner/Moormann echt heftig.

Moormann fertigt ja quasi sehr effizient immer das selbe und steckt dann einfach zusammen.
Der Schreiner fertigt in diesem Fall individuell und zeitintensiv.

schnitzersl
26.04.2015, 11:41
Robert,

Du hast ein Moormann FNP vor Dir stehen...
Sind die Kanten denn behandelt (lackiert oder geölt) oder roh?
Sind die Alu Profile eloxiert oder roh?
Haben die Regalseiten nicht sichtbar eingebohrte Stellfüße oder keine?

Gruß
Martin

TheLupus
26.04.2015, 11:49
Die Kanten sind roh, das Aluminium ist gebürstet.
Stellfüße gibt es nicht.

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/CFF996F2-C82F-4F2F-9C6C-798A90485734_zpsayzdfqpx.jpg (http://s1312.photobucket.com/user/myrlxpics/media/Klamottten/CFF996F2-C82F-4F2F-9C6C-798A90485734_zpsayzdfqpx.jpg.html)

schnitzersl
26.04.2015, 12:07
Danke für die Info.
Dann hat ein Schreiner aber schon, wenn er sich nicht gerade umständlich anstellt und für einen Schub 200€ kassieren möchte, Chancen,
zum gleichen Preisniveau oder günstiger anbieten zu können. Dies sogar mit einer größeren Auswahl an Beschichtungen oder anderer Oberflächen. Bei Deinem Regal mit 20mm Materialstärke kann anstatt der Beschichtung die Oberfläche auch geölt oder geweisst etc. werden. Bei der 12mm Variante aus Stabilitätsgründen nur beschichtet. Moormann bietet sicherlich eine sehr gute Qualität aus industrieller Fertigung an. Wenn ich mir aber z. B. die nicht gebrochenen und leicht ausgerissenen Querkanten an Deinem Regal anschaue, kommt der Preis auch mit den Details Zustande.



Gruß
Martin

TheLupus
26.04.2015, 12:14
Bitte halt uns auf dem laufenden, was dein Schreiner sagt. :gut:
Günstiger/ gleich teuer und besser ist immer interessant, zumal in diesem Fall das Geld auch vor Ort bleibt. Bei mir hat das leider nicht geklappt.

schnitzersl
26.04.2015, 12:28
Wer auf den Putz haut, muss auch liefern......
Ich bin Schreiner ;)

Gruß
Martin

TheLupus
17.05.2015, 13:07
Wie ist die Geschichte ausgegangen? :)