PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quietschendes Oysterband



joo
23.04.2004, 00:00
@ all,

mittlerweile quitscht das Band meiner SS-GMTII derart, dass sie glatt als
Maus durchgehen würde.
Nun, ich habe damit nicht wirklich ein Problem, nur finde ich ein wenig
störend, wenn ich die Uhr am Handgelenk zurecht rücke und dabei
jedesmal ein deutliches quietschen zu vernehmen ist.
In dem Punkt kann ein Stahl-Modell einem SS-GG-Modell nicht das
Wasser reichen!

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Geräuschentwicklung ???

Habt Ihr einen Tip, wie man das Quietschen dauerhaft beseitigen kann?

Danke und

inversator
23.04.2004, 00:06
Band Gründlich im Ultraschall reinigen, und anschließend in einem Benzinbad mit reichlich gelöster Vaseline einlegen.Abwischen, fertig! Das reduziert bei halbjährlicher bis jährlicher Anwendung auch noch den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer insbesondere der Stahl/Gold Bänder um einige Jahre. Und das quietschen sollte damit auch reduziert werden, wenn es nicht gar ganz verschwindet.
Gruß
Holger

joo
23.04.2004, 00:15
Original von inversator
Band Gründlich im Ultraschall reinigen, und anschließend in einem Benzinbad mit reichlich gelöster Vaseline einlegen.Abwischen, fertig! Das reduziert bei halbjährlicher bis jährlicher Anwendung auch noch den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer insbesondere der Stahl/Gold Bänder um einige Jahre. Und das quietschen sollte damit auch reduziert werden, wenn es nicht gar ganz verschwindet.
Gruß
Holger

Hi Holger,

okay, dann will ich mir bei Gelegenheit mal so ein Ultraschall-Reinigungsgerät kaufen - welches wäre für den Hausgebrauch geeignet,
bzw. auf welche spezifischen Anforderungen soll man achten?

Benzinbad???
Normal, Super, SuperPlus???? Waschbenzin, Feuerzeugbenzin???

Was darf ich unter "reichlich gelöste" Vaseline verstehen? ist das Gemisch dick-, zäh- oder dünnflüssig?

Wie lange soll die Uhr, äh das Band eingelegt werden?

Ich weiß Fragen über Fragen, aber wenn schon denn schon. ;)

inversator
23.04.2004, 00:56
Jetzt wird er gierig!
Aber stimmt! Waren etwas Flau die Infos.
1. Ultraschallgeräte bekommst du hier: www.eco-tools.de das einfachste genügt.
Bin mit einem der Firmeninhaber befreundet, und somit befangen. Also steht es dir frei dich weiter umzusehen.
2. Waschbenzin aus dem Baumarkt reicht. Wundbenzin aus der Apotheke ist besser aber etwas teurer. Dann gibt es noch sogenanntes Leichtbenzin. Wurde mir oft empfohlen von Kollegen. Sollte wohl das beste sein. Hab ich nicht, gibt es bei meinem Großhandel vor Ort wenn man Leergut mitbringt.
3. Reichlich ist reichlich. Ein Maß habe ich nicht. Dünnflüssig könnte zu wenig sein. Zähflüssig zu viel. Sollte noch Kriechfähig genug sein um zwischen die Stege zu kommen.
4. Zeit ist abhängig von der Mischung. Hält sich im Minutenbereich.Unterhalb einer Zigarettenlänge.Ein Glas mit der Mischung in das Ultraschallbad gehalten sollte das kriechen beschleunigen. Deckel drauf, und beim nächsten mal wiederverwenden.
5. Der Lappen zum abwischen sollte aus Baumwolle sein. Es empfiehlt sich alte Unterhosen vor der Verwendung zu waschen um eventuelle Kupferfarbene Verfärbungen am Stahl zu vermeiden.
Wenn schon, denn schon.
Möglicherweise unzulässige Werbeeinlage: Habe heute das Klimagerät von Eco Tools bekommen. Kein Eiswürfelkühler wie ich erst vermutet hatte, sondern eine echte Klimaanlage. Und das Ding funktioniert.
Gruß
Holger

Insoman
23.04.2004, 07:09
Hi Holger

"Unterhalb einer Zigarettenlänge"

und das bei der arbeit mit Benzin?

:D :D :D


Nix für ungut

Gruß

Stefan

MBA
23.04.2004, 07:24
Wie alt ist das Band?
Mein TT Band der Sub ist knapp 10 Jahre und lautlos ...

vwbusmike
23.04.2004, 09:20
Wenn man die Uhr regelmässig mit unter die Dusche nimmt dann verhindern die Seifenablagerungen ein Quietschen.Duschen ist sowieso das Beste,die Uhr bleibt immer schön glänzend heii (Duschmittel sin etwas sauer PH 5,5)und das ausschwemmen der Staubpartikel sorgt für eine lange Lebensdauer der Bänder.Ein weiterer Nebeneffekt ist die ständige Kontrolle der Dichtheit (Nebel auf dem Glas =Ab zum Konzi)
Gruss MIKE

THX_Ultra
23.04.2004, 09:40
Das stimmt, nach dem Duschen sehen die wieder top aus. Meine Bänder quietschen übrigens nicht. Weder neu noch alt.

walti
23.04.2004, 10:33
hallo,

mal ne pragmatische Lösung:

Schmuckuhr (DJ,Airking)=Lederband

Sporty (SD,SUB)=Natostrap (My Name is Bond,James Bond)

Stahlband nur zum Tauchen tragen.(Unterwasser hört man eh nix vom Band.)

Und alle probleme mit eventuell vorhadenen Geräuschen seitens des Bandes sind nicht mehr vorhanden.Sonst hilft nur Gehörschutz tragen.Sieht allerdings ziemlich blöd aus
:] :] :]

Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde

Walti

joo
23.04.2004, 21:55
@ Holger,

dank Dir für Deine ausführliche Antwort - jetzt sollte ich wissen wie's geht.

Eine Frage hätte ich dennoch:

Soll ich technische Vaseline (hab' ich noch im Keller) oder die kosmetische
(schweinische :D - die muss ich dann noch kaufen) Vaseline nehmen?

@ all

Na, Ihr seid gut ... ;)

... die GMT ist erst 6 Monate alt und wird im Regelfall allwöchentlich mit
ordentlich Wasser und Seife gebürstet, sodaß das Ührchen vor Schaum
kaum mehr sichtbar ist. Danach wird mit reichlich lauwarmen Wasser die
Uhr und das Band ausgespült und dabei die Uhr mehrfach gedreht.
Und danach glänzt die GMT in ihrer ganzen Pracht. ;) :D

ehemaliges mitglied
23.04.2004, 22:49
Ich habe in genau 20 Jahren Rolex-Erfahrung noch nie mit quietschenden Bändern zu tun gehabt........was um Himmels Willen macht Ihr mit Euren Uhren ????????

joo
24.04.2004, 22:05
@ Ticktacktom,

es stellt sich die Frage, ob Dein Fachbeitrag mir irgendwie von Nutzen sein
könnte, mit Ausnahme der Idee: einen Mängelbeseitigungsanspruch
beim Konzi geltend machen. ;) X(

ehemaliges mitglied
25.04.2004, 17:50
joo:

mein Beitrag war *augenzwinkernd* ironisch gemeint und nicht unbedingt ernst zu nehmen.........aber von mir aus geh hin und creme deine Uhr mit Vaseline ein........solangs hilft......

PCS
25.04.2004, 17:54
Tom, jetzt hast Du schon wieder den ";)" vergessen!
Schäm Dich!
:D

ehemaliges mitglied
25.04.2004, 17:58
....aber nur ein bißchen......hab nämlich dafür keine Zeit, muß Rechnungen schreiben....... ;) :D

tudorsub
25.04.2004, 22:49
Es gibt einen Silikon-Spray zum Schmieren, mit dem funktioniert das wunderbar, nichts quietscht und das Band bewegt siche sehr geschmeidig; Vorteil gegenüber normalen Ölen: keine Flecken, in minimalen Dosierungen äußerst wirkungsvoll; Das Zeug wird auch in Krankenhäusern eingesetzt

THX_Ultra
25.04.2004, 23:04
Ich hab so einen Teflon Spray, das ist ein wahres Wundermittel was Schmierung und Quietschfreiheit zb. bei Scharnieren oder Türen angeht.

BESP
26.04.2004, 13:12
Hi joo,
Quietschen deutet auf zu viel Spiel hin. Genaugenommen bräuchtest du ein neues, sprich passendes Gehäuse, am besten gleich das gesamte Ensemble "Neu".
Ich weiss, klingt nicht sehr ermutigend, ist aber weitestgehend so.
Gruß, Bernard

PCS
26.04.2004, 13:14
Aber die Uhr ist doch fast Neu!
Oder?

BESP
26.04.2004, 13:25
Original von PCS
Aber die Uhr ist doch fast Neu!
Oder?

Tja dann alles verlöten.... :wall: ;( :D :D :D :D :D :D :D