Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Airlines, neue Handgepäck-Grösse
fiumagyar
10.06.2015, 16:55
Der sogenannte IATA-Standard für Kabinengepäck soll künftig 55x35x20 cm betragen.
siebensieben
10.06.2015, 17:02
Bald verliert man den Überblick, bin gespannt, wie's weitergeht. Jedenfalls Danke für den Hinweis und den Text, Ulrich! PS: CopyPaste von geschütztem Text aus Zeitungen ist ja eigentlich nicht erlaubt, auch nicht mit Quellenangabe. ;)
PS: CopyPaste von geschütztem Text aus Zeitungen ist ja eigentlich nicht erlaubt, auch nicht mit Quellenangabe. ;)
Richtig. Weshalb ich den Beitrag auch entsprechend editieren musste. Vielleicht ist Ulrich ja so nett und verlinkt den Artikel.
fiumagyar
10.06.2015, 17:12
wie gewünscht
http://www.welt.de/wirtschaft/article142273419/Handgepaeck-Groesse-soll-um-40-Prozent-schrumpfen.html
Muss man auch die Keepall wechseln jetzt? Die passt ja dann auch nicht mehr :/
Macht mir keine Angst :kriese:
Keepall ist flexibel. Und das Längenmaß soll ja bleiben ;-)
Schrumpfen sollen Breite und Tiefe; offensichtlich, damit man gleich zwei oder mehr Handgepäckstücke über-, bzw. hintereinander in die Gepäckfächer oder unter die Sitze stopfen kann.
Kann mir gut vorstellen, dass die Airlines die Initiative der IATA "begrüßen". Die werden vermutlich kräftig lobbyiert haben...
...auch weil immer mehr Fluggäste die gerade eingeführten "JustFly" Tarife nutzen und so viel wie möglich in ihr Handgepäck quetschen.
Absicht dieses neuen Tarifes war aber nicht eine mit Handgepäck zugebaute Kabine, sondern dass die PAXe brav zusätzliches Gepäck zur Aufgabe buchen und damit für Revenue sorgen.
Also wird das Handgepäckmaß verkleinert und mit Sicherheit auch bald sehr viel strenger kontrolliert. Ich beobachte das eh schon eine Weile.
Auch als Statuskunden bei LH und AB wurden unsere Keepalls in letzter Zeit öfters gewogen.
1. Ganze Lobbyarbeit wurde von Rimowa und Samsonite gemacht! :D
2. Bei uns wurde noch nie (!) das Handgepäck kontrolliert. Noch nicht mal bei einigen Ryanair Flügen...
Ich bin mal gespannt. Fliege bald mit Ryanair, zumindest der Hinflug, und bin gespannt was die zur keepall sagen :grb:
1. Ganze Lobbyarbeit wurde von Rimowa und Samsonite gemacht! :D
2. Bei uns wurde noch nie (!) das Handgepäck kontrolliert. Noch nicht mal bei einigen Ryanair Flügen...
Bei mir auch, bis letzten Montag...
In den letzten Wochen wurde bei mir mehrmals beim Check-in das Handgepäck (in TXL, LUX und KRK) gewogen, sowohl bei LH als auch bei Air Berlin.
Jeweils am Business Class Schalter. War aber nie ein Problem, da ich eine mäßig gefüllte Keepall 45 bei mir hatte.
Die fangen jetzt auch überall an, diese "Approved Hand Luggage" Hänger dran zu machen.
Ryanair weiss ich nicht, da ich mit denen seit etlichen Jahren grundsätzlich nicht mehr fliege.
Von Easyjet (muss ich gelegentlich mal, da die teilweise recht exotische Airports wie Gatwick oder Marrakesh anfliegen) kenne ich nur sehr strenge Handgepäckkontrollen. Die checken jeden nach Gewicht und Größe. Furchtbar, da das natürlich ewig dauert.
Besser wird das alles nicht.... =(
Ich denke eigentlich hätten sie bei den alten Maßen bleiben können, sie hätte nur schärfer kontrollieren müssen. Gerade auf meinen Inlandsflügen zwischen Stuttgart und Berlin war immer zu beobachten wie die Gepäckfächer überquollen, weil viele Fluggäste mit Trolley, Koffer und Notebooktasche ins Flugzeug drängen.
In den letzten Wochen wurde bei mir mehrmals beim Check-in das Handgepäck (in TXL, LUX und KRK) gewogen, sowohl bei LH als auch bei Air Berlin.
Ich wusste gar nicht, dass wir in LUX so ein Gerät überhaupt haben...
AndreasL
10.06.2015, 22:36
Ne Waage?
Musste ich auch gerade denken.:rofl:
Ich wusste gar nicht, dass wir in LUX so ein Gerät überhaupt haben...
Doch ja. Sogar im metrischen System.
Dazu eine kleine Anekdote:
Als ich vor drei Wochen in LUX war, gab es im Hotel einen kleinen Brand. Die Feuerwehr kam nach 80 (!) Minuten an den Ort, obwohl die Wache anscheinend nur 500m Luftlinie entfernt ist. Und auch nur mit zwei Personen, denn Sonntag Nacht hat man dort anscheinend nicht mehr Personal.
Und die Herren waren auch noch nicht einmal hauptberuflich tätig, sondern freiwillige Helfer...
edit: Der Flughafen ist aber wirklich sehr charmant. Wer mehrmals im Jahr von LUX abfliegt, den kennt man bald mit Namen.
Ich wusste gar nicht, dass wir in LUX so ein Gerät überhaupt haben...
An dem Gate links der Cafeteria (also Luftlinie gegenüber von der Raucherzelle) steht so ein Gestell, wo das Handgepäck reinpassen sollte. Auf einem kurzen Zubringerflug habe ich auch schon erlebt, dass Passagiere mit offensichtlich großem Handgepäck aufgefordert wurden, es in das Gestell zu stecken.
Wurden dann aber nur ermahnt, sich zukünftig an die Größenbegrenzungen zu halten.
Ich kannte es bisher nur so, dass am Check Inn geguckt wurde, ob das Cabin Luggage ist und dann hat man so einen Hang Tag bekommen und musste die Tasche vorm Flugzeug "aufgeben". Die kam dann in den Laderaum, weil die kleinen Maschinen wohl nicht so viel Platz haben.
Muss ich mir halt so eine Jacke holen: http://www.lilies-diary.com/wp-content/uploads/2014/04/Jaktodo.jpg :bgdev:
Man muss sich wirklich fragen ob man noch fliegen kann. Kamera-Ausrüstung ist nun mal groß und muss (auch lt. Fluglinie) ins Handgepäck. LiIon- und LiPo-Akkus auch. Notebook/iPad auch. Wie soll das alles gehen? :grb:
Air Berlin in Antaliya hat ebenfalls kontrolliert.
Mich glücklicherweise nicht, da mein IATA def. Zu Schwer war, klar bei einem Eigengewicht von über 3kg
Man muss sich wirklich fragen ob man noch fliegen kann. Kamera-Ausrüstung ist nun mal groß und muss (auch lt. Fluglinie) ins Handgepäck. LiIon- und LiPo-Akkus auch. Notebook/iPad auch. Wie soll das alles gehen? :grb:
Mit Foto Equipment bleibt einem irgendwann halt nur noch ein Business Ticket. =(
Mit Foto Equipment bleibt einem irgendwann halt nur noch ein Business Ticket. =(
Sollen sie alle Preise 50 Euro anheben und nocht so einen Sch**ss machen. Muss doch nicht jeder für 90 Euro fliegen. Verstehe ich eh nicht.
Handgepäck ist Handgepäck, versteh manchen Leute nicht die so riesen Kisten mit in die Kabine nehmen müssen....
Gruss
Wum
Weil Deine Kameraausrüstung im Koffer nicht versichert ist beispielsweise. Weil Du LiPo-Akkus nicht im Koffer transportieren darfst. Weil, weil, weil.
Gründe gibt es genug, wenn man nicht nur die Oma besuchen fliegt und drei Unterhosen fürs Wochenende benötigt. ;)
Elmar, ich glaube wir sind da Spezialfälle, die dann leider "Pech" haben. Wahrscheinlich haben 99% der mit Handgepäckflieger ein Equipment bestehend aus iPad, Duschgel und Wechselwäsche.
Elmar, ich glaube wir sind da Spezialfälle, die dann leider "Pech" haben.
Das stimmt wahrscheinlich ;(
wir natürlich alle weiter mit "grossem" handgepäck fliegen können, kostet dann eben extra =)
Gibt es hier eigentlich etwas Neues? Möchte mir gerne einen Salsa Cabin MW holen, da gibt es aber noch keinen mit kleiner Größe.
carrerarsr
29.07.2015, 21:29
Vergangene Woche mit normalem Handgepäck 57 x 40 x 28 mm von und nach Chicago mit LH. Kiste war total voll trotzdem hats auf dem Hinweg niemand interessiert. Zurück wurde es gewogen und ich hab mir dann wenigstens die Kamera um den Hals gehängt und ein Objektiv in eine Tüte da das Handgepäck nur max 9,5 kg wiegen durfte. Grösse war egal. Was da teilweise mitgenommen wurde war schon sehr grenzwertig in der Größe. Fast so als gäbe es kein anderes Gepäck.
Lufthansa spielt bei den Billigairlines mit und kassiert jetzt bei den Economy-Tickets auch für alles extra, auch Gepäck X(
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/lufthansa-light-classic-und-flex-das-ist-die-neue-lufthansa/12108496.html
Dafür müssen sich die Fluggäste einschränken: Umbuchung oder Erstattung sind nicht drin. Außerdem darf nur ein Handgepäckstück mit an Bord, der Transport größerer Koffer ist nicht inbegriffen. Zubuchen geht, kostet aber: Für ein Gepäckstück werden mindestens 15 Euro jeweils für Hin- oder Rückflug fällig. Wer sich seinen Sitzplatz aussuchen will, bezahlt mindestens zehn Euro.
Wenn das wirklich deren Ziel ist, habe ich zukünftig ja wieder die Wahl zwischen allen Airlines. Das Premium-Merkmal für mich, das entscheidend war, LH zu buchen, entfällt ja dann. Man begibt sich in den Wettbewerb mit den ganzen Billigfliegern und damit rennt man imho sehenden Auges ins Verderben. Welches Alleinstellungsmerkmal hat denn die LH noch gegenüber den anderen? Premium heißt für mich Service, weniger Stress und da war bisher LH für mich der Inbegriff der Fluglinie.
Barnabas
30.07.2015, 08:42
Ganz ehrlich:
Ich fliege ja meistens BA. Aber auch bei Air Berlin finde ich den Service besser als bei LH und Germanwings..
harlelujah
30.07.2015, 08:45
Ich denke eigentlich hätten sie bei den alten Maßen bleiben können, sie hätte nur schärfer kontrollieren müssen. Gerade auf meinen Inlandsflügen zwischen Stuttgart und Berlin war immer zu beobachten wie die Gepäckfächer überquollen, weil viele Fluggäste mit Trolley, Koffer und Notebooktasche ins Flugzeug drängen.
Da bin ich 100%ig bei dir. Das ist wie die Pest, wenn die Jungs mit 3 Taschen alles vollstopfen. Hab schon mal so einem Typen die Sachen rausgeräumt mit dem Hinweis, wenn er schon mit seinem Hausstand unterwegs ist und das Gepäck nicht aufgeben kann, es zumindest unter dem Sitz des Vordermanns stellt.
Hat´s nach einem scharfen Blick auch anstandslos gemacht.
Das Premium-Merkmal für mich, das entscheidend war, LH zu buchen, entfällt ja dann.
Gut, wenn du wie bisher Classic buchst, ändert sich ja nix. Außer wahrscheinlich, dass es - mal wieder - ein Stückchen teurer wird.
Man begibt sich in den Wettbewerb mit den ganzen Billigfliegern und damit rennt man imho sehenden Auges ins Verderben.
Das allerdings sehe ich genauso. Aber da sind wir wohl einfach nicht schlau genug, das zu verstehen... ;)
Gibt es hier eigentlich etwas Neues? Möchte mir gerne einen Salsa Cabin MW holen, da gibt es aber noch keinen mit kleiner Größe.
Das letzte was ich gelesen habe:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/kleineres-handgepaeck-im-flugzeug-iata-setzt-initiative-aus-a-1039415.html
Besonders bemerkenswert finde ich den letzten Absatz. Aus Deutschland kam (fast) nichts, aus den Staaten kam massiver Widerstand. Mein Dank gilt der US Administration!
In dem WiWo Artikel liest man heraus, dass Classic mindestens 40 EUR Aufpreis zu Light kostet.
Das wird dann schnell unattraktiv teurer als andere Airlines, speziell in meinem Fall der AB, die sich innerdeutsch und -europäisch oft als Alternative anbietet.
Interkontinental liegt bei mir die Etihad zur Zeit vorne. Ich gebe der LH noch eine Chance (Japan im Oktober), aber ich bin nicht zuversichtlich, dass das nochmal was mit uns wird.
Allerdings: Ich bin letzte Woche sechsmal LH geflogen, und die Keepalls (45 und 55) waren handgepäckmäßig nie ein Thema, auch nicht für "Delivery on aircraft".
In dem WiWo Artikel liest man heraus, dass Classic mindestens 40 EUR Aufpreis zu Light kostet.
Grad mal FRA-MUC geschaut. Aufpreis Classic gegenüber Light Tarif: 20 Euro pro Strecke, Flex gegenüber Classic: 40 Euro pro Strecke.
Von Frankfurt nach München fährt man auch mit der Bahn :op:
;)
Ja. Aber nicht von WI nach MUC. :kriese:
... Das Premium-Merkmal für mich, das entscheidend war, LH zu buchen, entfällt ja dann. .
... Aber auch bei Air Berlin finde ich den Service besser als bei LH und Germanwings..
Ich bin da bei Markus. Mit Premium hab ich LH auch nicht in Verbindung gebracht, als ich das Vergnügen hatte, Business fliegen zu dürfen.
Germanwings und EasyJet und der Rest der Billigflieger sind ja auch ziemlich weit hinten im Service. AirBerlin ist on board top, aber auch da gibt es ein zugegebenermaßen kleines das Risiko, dass man beim Gepäck rumzickt. Bei LH habe ich das noch nie erlebt, onboard ist der Service halt "normal", aber immer noch gut.
Handgepäck ist Handgepäck, versteh manchen Leute nicht die so riesen Kisten mit in die Kabine nehmen müssen....
Gruss
Wum
+1
Ich fliege ja schon seit einigen Jahrzehnten: Die Menge und Groesse des mitgeschleppten Handgepaecks ist eindeutig angewachsen!
Das gilt nicht nur fuer eine kleine Gruppe wie Fotografen etc., sondern durch die Bank.
Barnabas
31.07.2015, 08:11
Gerade eine Mail von BA bekommen. Weiterhin 2 Gepaekstuecke!
Finde deren Policy gut:
The size of your additional cabin bag remains unchanged and should be no larger than 56x45x25cm and can weigh up to 23kgs
23 Kilo Handgepäck - das fand' ich schon immer sehr faszinierend an BA. :gut:
2x23 bei Dir aber nur wegen Business oder Status, oder? :grb:
Barnabas
31.07.2015, 09:37
Ne ne,
Das zweite ist die Laptop tasche, oder halt wie bei mir die District Umhängetasche
Das Premium-Merkmal für mich, das entscheidend war, LH zu buchen, entfällt ja dann.
Das Premium-Merkmal für mich. LH auch weiterhin zu buchen ist die über dem Standard liegende erforderliche Qualifikation der Piloten und das überdurchschnittliche fortlaufende Training, das die Piloten erhalten. So gehen die Piloten zwei Mal pro Jahr mit einem Checker in den Simulator, gefordert ist international nur einmal.
LH ist bei den Piloten weiterhin der Traumarbeitgeber, unter anderem wegen der Arbeitsbedingungen, aber nur wenige der sich bewerbenden Piloten erfüllen LHs Standards.
Bei Austrian hat sich noch nix geändert... http://www.austrian.com/Info/Flying/Baggage.aspx?sc_lang=de&cc=AT
RobertRuark
03.08.2015, 23:08
Das Premium-Merkmal für mich. LH auch weiterhin zu buchen ist die über dem Standard liegende erforderliche Qualifikation der Piloten und das überdurchschnittliche fortlaufende Training, das die Piloten erhalten. So gehen die Piloten zwei Mal pro Jahr mit einem Checker in den Simulator, gefordert ist international nur einmal.
LH ist bei den Piloten weiterhin der Traumarbeitgeber, unter anderem wegen der Arbeitsbedingungen, aber nur wenige der sich bewerbenden Piloten erfüllen LHs Standards.
+1. Wer viel unterwegs ist sollte eigentlich kapieren dass LH der Standard ist an dem man sich orientieren sollte. Nicht nur wegen den Piloten oder der Hardware. Selbst wenn ich privat fliege zahle ich gerne den Aufpreis für LH. Auch wenn sich jetzt der eine oder andere Gutmensch wieder mal auf den Schlips getreten fühlt: wir sollten auch schauen dass die Kohle im Land bleibt und Piloten, Stewardessen, Techniker etc. und ihre Familien ernährt. Ich musste gezwungenen auch schon Ryanair, easyjet etc. fliegen: was für ein BS.
Richtig. Weshalb ich den Beitrag auch entsprechend editieren musste. Vielleicht ist Ulrich ja so nett und verlinkt den Artikel.
Darf ich fragen, warum das so ist?
Damit man der Zeitung nicht die Möglichkeit auf Einnahmen nimmt? Ich dachte, solange die Quellenangabe dabei ist, ist alles gut.
Weil geschriebenes Wort auch dem Copyright unterliegt. Das ist geistiges Eigentum des Autors und Du darfst das nicht nutzen. Gilt auch für Bilder und Co. Mit ein wenig Nachdenken auch ganz logisch ;)
+1. Wer viel unterwegs ist sollte eigentlich kapieren dass LH der Standard ist an dem man sich orientieren sollte. Nicht nur wegen den Piloten oder der Hardware. Selbst wenn ich privat fliege zahle ich gerne den Aufpreis für LH. Auch wenn sich jetzt der eine oder andere Gutmensch wieder mal auf den Schlips getreten fühlt: wir sollten auch schauen dass die Kohle im Land bleibt und Piloten, Stewardessen, Techniker etc. und ihre Familien ernährt.
Das finde ich gut. Aber würde mir schwer fallen. Ich kann zum Glück Austrian fliegen und so die Kohle in AT halten (sofern sie nicht eh von LH abgesaugt wird), aber freiwillig - schon gar nicht privat - würde ich nicht LH fliegen; naja, ausser First und das kann ich mir nicht leisten. Beruflich fliege ich halt das, was es gibt, privat Langstrecke eigentlich immer Austrian oder Emirates.
LH Langstrecke MUC-Seoul-FFM. EUR 4,7k in der Business. Enge Sitze, schlechtes Essen (hingeknallt und Alufolie dann abgezogen) und vorallem unfassbar schlechter Service. Kollege fragt, ob er noch ein Glas Wein haben kann, Stewardess "ja, aber nicht von mir", setzt sich hin und macht Pause... Wir haben uns dann selbst bedient, die Stewardessen haben Pause gemacht, Zeitung gelesen und uns zugeschaut.
Ok, Hinflug war sehr fein, aber nur, weil der nette Kunde alle auf ein Meilenupgrade auf First eingeladen hat.
Weil geschriebenes Wort auch dem Copyright unterliegt. Das ist geistiges Eigentum des Autors und Du darfst das nicht nutzen. Gilt auch für Bilder und Co. Mit ein wenig Nachdenken auch ganz logisch ;)
Naja, aber wenn man "Quelle: [Herkunft]" angibt, ist doch dem Copyright genüge getan. Das ist dann ja ein Zitat.
Denn dann hab ich ja die Quellenangabe gemacht und erkläre, dass das Geschriebene aus einem anderen Ursprung (von einem anderen Denker) ist.
Unterschieden werden:
Großzitate – Zitate ganzer Werke
Kleinzitate – auszugsweise Zitate, z. B. einzelne Sätze oder Gedankengänge
(...)
Großzitate
sind nur in wissenschaftlichen Arbeiten zulässig. Voraussetzung für ein Großzitat ist die bereits erfolgte Veröffentlichung (in Deutschland: das Erscheinen).
Kleinzitate
dürfen weiterreichend verwendet werden. Der Zitierzweck muss erkennbar sein. Das Zitat muss also in irgendeiner Beziehung zu der eigenen Leistung stehen, beispielsweise als Erörterungsgrundlage. Der Umfang des Zitats muss dem Zweck angemessen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zitat#Deutschland
Naja, aber wenn man "Quelle: [Herkunft]" angibt, ist doch dem Copyright genüge getan. Das ist dann ja ein Zitat.
Dann nehme ich mir Bilder bedeutender Fotografen, schreibe klein deren Namen dazu und mache ein Buch draus und verdiene kräftig daran. Zahlen muss ich dem Fotografen nichts, da ich ja seinen namen (Quelle) angegeben habe. Tolle Logik. :grb:
Mit der Logik dürfte ich komplette Bücher verlegen ohne Lizenz, steht ja der Autor fett vorne auf dem Cover.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zitat#Deutschland
Danke, Percy. Wäre das ein Großzitat gewesen, das demnach nur in wissenschaftlichen Arbeiten zulässig ist (mit der Quellangabe)?
Dann nehme ich mir Bilder bedeutender Fotografen, schreibe klein deren Namen dazu und mache ein Buch draus und verdiene kräftig daran. Zahlen muss ich dem Fotografen nichts, da ich ja seinen namen (Quelle) angegeben habe. Tolle Logik. :grb:
Mit der Logik dürfte ich komplette Bücher verlegen ohne Lizenz, steht ja der Autor fett vorne auf dem Cover.
Denke, dass die gewerbliche Nutzung da noch einmal andere Voraussetzungen mit sich bringt. Aber in Fachbüchern wird oft zB eine tabellarische Aufschlüsselung abgedruckt, die von wem anderen stammt und dann darunter die Quelle angegeben. Wahrscheinlich fällt das dann unter wissenschaftliche Arbeiten - wie von Percy oben verwiesen.
Denke, dass die gewerbliche Nutzung da noch einmal andere Voraussetzungen mit sich bringt.
Da denkst Du aber falsch. Das Recht gilt für alle. ;) Allenfalls kann sich die Höhe der Strafe nach der Nutzung (und damit nach der Schadenhöhe) richten, aber das ist auch alles.
Wie gesagt, in Fachbüchern findest du oft Tabellen o.ä., die 1:1 übernommen sind und unter denen dann "Quelle: XY, Jahr, Seite" steht.
Das ist im wissenschaftlichen Kontext durchaus üblich.
Bei einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Zitat ist das auch erlaubt. Ein Kopieren eines Zeitungsartikels in ein Forum stellt aber keine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Inhalt dar.
So, ich hab mich mal direkt an Rimowa gewendet, mit der Frage, ob und wann etwas Neues kommt. Hier die (sehr interessante) Antwort, hatte ich so gar nichts von mitbekommen:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail und die damit verbundene Anfrage.
Gerne setzen wir Sie auch über den aktuellsten Stand der IATA-Entscheidungen in Kenntnis:
Am 19.06.2015 hat die IATA die nachfolgende Pressemeldung herausgegeben, die nun auch die eigene Bordgrößen-Empfehlung von Juni 2015 wieder revidiert!
http://www.iata.org/pressroom/pr/Pages/2015-06-17-01.aspx
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/groesse-fuer-flug-handgepaeck-wird-doch-nicht-kleiner-13653893.html
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Reisen mit dem Gepäck Ihrer Wahl!
Freundliche Grüße
So, ich hab mich mal direkt an Rimowa gewendet
Warum? :grb: Wurde doch hier alles schon geklärt... :ka:
Warum? :grb: Wurde doch hier alles schon geklärt... :ka:
Wo?!
Habe auf den Artikel verwiesen und gefragt, ob und wann neue Größen kommen, dass der Beschluss gänzlich gekippt wurde, habe ich diesem Thread nicht entnehmen können :ka: :ka:.
Vielleicht habe ich es auch nur einfach überlesen.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/147377-Airlines-neue-Handgepäck-Grösse?p=4834936&viewfull=1#post4834936
:dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.