PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was zieht Man(n) zur eigenen Hochzeit an?



Faded1675
07.07.2015, 15:08
Wie der Titel schon sagt, steht Ende September bei uns das Fest der Feste an.

Im Normalfall habe ich mit der Wahl meiner Bekleidung nicht so große Probleme (höchstens was die Paßform angeht), aber in diesem Fall ...

Doch ich hole einfach mal ein wenig weiter aus, zu meiner Person, 39 Jahre alt, 1,80m groß und ca. 120kg schwer (deshalb die Paßformprobleme :rolleyes:).
Meine bessere Hälfte ist Bekleidungstechnisch, wie Ihr Euch denken könnt versorgt, nur ich weiß nicht so genau wo es bei mir hingehen soll, deshalb würde ich mich über ein paar Meinungen des stets stilsicheren Forums freuen.

Meine Alltagsgaderobe besteht in der Regel aus Jeans, Hemd und guten Schuhen.

Was aber trägt Man(n) an diesem besonderen Tag?
Allen voran ist die Braut die Hauptperson und der Bräutigam ist bestenfalls schmückendes Beiwerk, was bei mir zu folgenden Überlegungen führt.

Überlegung A: Ganz klassisch der Cut!
Aber 1. Beginnen wir schon um 11:00 Uhr in der Kirche und anschließend geht es mit kleineren Umwegen (Fotos) zur eigentlichen Feier.
Aber 2.: Laut diverser Quellen ist der Cut am Abend durch einen Smoking zu ersetzen.
Aber 3.: Was macht man mit dem Cut im normalen Leben? Oder sollte man ihn nur leihen?
Aber 4.: Ich bin mir mit der Optik noch nicht 100%ig sicher, könnte aber auch an meiner Figur liegen.

Überlegung B: Der klassische Smoking!
Aber 1.: Wir beginnen um 11:00 Uhr; zu früh für den Smoking.
Aber 2.: Was mach ich im normalen Leben mit dem Smoking?
Aber 3.: Bei der Optik bin ich mir auch hier noch nicht so ganz sicher, bin halt kein James Bond.

Überlegung C: Der klassische Anzug!
Aber 1.: Ist nicht wirklich etwas besonderes, wobei ich normalerweise nur sehr selten Anzüge trage und dadurch würde es auch wieder etwas besonderes ...
Frage 1: Welche Farbe? Ich hatte an ein dunkles Blau oder alternativ Grau (hell oder dunkel) gedacht, schwarz dürfte wohl zu hart sein.
Frage 2: Zweiteiler, oder Dreiteiler, den ich als etwas formeller empfinde.
Frage 3: Schuhe, sind wirklich nur schwarze erlaubt?

Für mich persönlich ist dieses Thema eine absolute Zwickmühle, es soll etwas Besonderes sein, aber es wiederstrebt mir auch nur für diese eine Veranstaltung eine Klamotte zu kaufen die ich später nie wieder anziehen werde.

So und nun Feuer frei mit Euren Meinungen, Ideen und Gedanken zum Thema.

Vielen Dank und Gruß
Falko

Cosmic
07.07.2015, 15:19
Herzlichen Glückwunsch erst einmal. :dr:

Ich würde in Deine Überlegungen die Frage der Lokalität einbeziehen und auch die Frage, welche Gäste ich erwarte.

Cosmic
07.07.2015, 15:19
Sorry, Doppelpost... Percy, der Server! ;)

heintzi
07.07.2015, 15:22
Am besten fragst Du Deine Frau, was sie sich vorstellt. Gewöhn Dich daran.

P.S. Das ist mein Ernst :op:

heintzi
07.07.2015, 15:23
Am besten fragst Du Deine Frau, was sie sich vorstellt. Gewöhn Dich daran.

P.S. Das ist mein Ernst :op:

Thom_257
07.07.2015, 15:36
Hallo Falko,
ich gebe mal meinen Senf dazu, weil ich den Tag bereits vor 10 Jahren erlebt habe und mich heute noch über mein Outfit damals ärgere.
Ein Cut sieht mMn nur bei großen schlanken Männern wirklich gut aus und wirkt auf einer unadeligen Hochzeit vielleicht sogar ein wenig affektiert. Auch einen Smoking halte ich für übertrieben, da es ja keine reine Abendveranstaltung ist.
Du schreibst ja selbst, dass auch ein normaler Anzug für Dich schon was Besonderes ist. Wahrscheinlich würdest Du Dich in Cut und Smoking total verkleidet und unwohl fühlen. Also ist mein Tipp ein schöner Anzug. Mein Fehler war einen schwarzen Anzug zu wählen und das war, genau wie Du schreibst, zu hart.
Wenn die Hochzeit noch im Sommer ist, würde ich zu einem hellgrauen oder einen beigen nehmen. Geht es schon in den Herbst, ist wohl auch Dunkelblau eine gute Wahl. Ich würde auch jeweils zu braunen Schuhen greifen. Ihr fangt ja vormittags an. Schön fände ich noch Krawatte oder Details die sich in Eurer Einladung, Deko, Blumenschmuck farblich widerspiegeln.
Aber egal wie Du es machst, Ich wünsche Dir jetzt schon alles Gute und einen wunderschönen Tag.
Gruß,
Thomas

Faded1675
07.07.2015, 15:36
Die Lokalität ist ein schöner moderner Landgasthof im Münchner Umland, dies führt zwangsweise zur Überlegung die Tracht auszuführen, was aber definitiv nicht erwünscht ist.
Die Gäste, normale Menschen aus Freundes- und Familienkreis, die genauso wie wir meist Berufen nachgehen, die ohne den klassischen Anzug und Kostümchen auskommen. Hier ist also mit den üblichen Anzügen und Kleidern zu rechnen.

Meine Frau habe ich natürlich bereits gefragt, ich bin ja nicht lebensmüde ;), es soll natürlich festlich sein, sie möchte aber auch ein wenig überrascht werden.

Gruß
Falko

RoleAs
07.07.2015, 15:42
Also ich habe damals zu meiner/unserer Hochzeit explizit eine YM 16622 gekauft und angezogen :supercool:
Die habe ich hin und wieder noch heute an. :rofl:

Alles Gute :winkewinke:

Flo74
07.07.2015, 15:45
anhand der erweiterten Schilderung (Lokalität, Gäste...): wenn was besonders (sofern besonders für Dich), würde ich mir was tolles von Zegna oder gar Brioni schneidern lassen :verneig:

Dom
07.07.2015, 15:47
Am besten fragst Du Deine Frau, was sie sich vorstellt. Gewöhn Dich daran.

Da ist was dran :bgdev:

Ich würde einen eleganten dunkeln Anzug wählen. Smoking und Co. wäre mir persönlich too much gewesen, da muss man schon der Typ für sein.

buchfuchs1
07.07.2015, 15:57
Ich würde nackt gehen, wenn ich das nicht mit mir Selbst auskaspern könnte.

AndreasL
07.07.2015, 15:58
Hängt wirklich von den Gegebenheit ab; aber finde es immer gut, wenn auch der Bräutigam als solcher erkannt wird.

Bei uns: Standesamt, Mittagessen, Kirche, Abend. Tagsüber schwarzer Anzug aus Smokingstoff und dann abends Smoking. Habe aber beide Anzüge danach noch getragen; also nicht nur für das Event gekauft.

@ Dirk: Mit oder ohne Yachtmaster?

Pharmartin
07.07.2015, 16:02
Also ich hatte damals einen schwarzen Anzug mit roten Nadelstreifen (Toni Gard), dazu weinrote Schuhe und eine schwarz-rote Krawatte von Versace, weißes Hemd.....

Würde ich immer wieder so machen, bloß keinen Smoking oder Cut.

Deine Maße beschreiben Dich eher als "Genug-Menschen", da wirken Cut und Smoking zu förmlich, fast schon unglaubwürdig.

Toller Anzug mit Hemd und Krawatte, go for it.

buchfuchs1
07.07.2015, 16:12
Hängt wirklich von den Gegebenheit ab; aber finde es immer gut, wenn auch der Bräutigam als solcher erkannt wird.

Bei uns: Standesamt, Mittagessen, Kirche, Abend. Tagsüber schwarzer Anzug aus Smokingstoff und dann abends Smoking. Habe aber beide Anzüge danach noch getragen; also nicht nur für das Event gekauft.

@ Dirk: Mit oder ohne Yachtmaster?

Ich hab doch gar keine YM, und die von meiner Frau ist zu sehr C. Sheen.

NicoH
07.07.2015, 16:15
Ich finde einen Cut zur Hochzeit toll. Den kann man leihen.

Abends finde ich einen Smoking gut, und den kann man wirklich dauernd wieder anziehen.

Faded1675
07.07.2015, 16:15
Zwischendurch schon einmal vielen Dank für die zahlreichen Anregungen.

"Genug- Mensch" finde ich eine sehr schöne Formulierung für Jemanden der gerne gut Ißt :D.
Das Gefühl der Unglaubwürdigkeit steigt auch in mir zunehmend auf, wenn ich einen Cut, oder Smoking tragen würde. Dieses Gefühl wird sicherlich durch die Tatsache der einzige in dieser Garderobe zu sein nicht wirklich beseitigt. Es bleibt der "fade" Beigeschmack eines normalen Anzuges zu einem besonderen Anlaß.

Gruß
Falko

FatToni
07.07.2015, 16:15
Wie flo schon schrieb, würde ich mir für diesen besonderen Anlass etwas ganz besonderes kaufen/schneidern lassen. Es gibt viele tolle Designer, die schöne Anzüge anbieten. Den Anzug kannst du dann auch noch nach der Hochzeit zu besonderen Anlässen anziehen. Aber er muss 100% passen. Ein schlecht sitzender Anzug sieht einfach nur schrecklich aus. Auch wenn er von Brioni ist. Also bei einer verschobenen Figur, unbedingt einen Maßanzug!

Flo74
07.07.2015, 16:24
wenn Du zu Brioni gehst, bekommst Du keinen schlecht sitzenden Anzug. Niemals. ;-)

KINI
07.07.2015, 16:25
Schade, dass Tracht anscheinend ausfällt. Gerade für "Genug-Menschen" aus meiner Sicht ideal geeignet. Ansonsten geht meine Empfehlung auch zu einem gut sitzenden, passenden Anzug. Als Farbe ein schönes Blau - nicht zu dunkel, nicht zu hell.... Das Sakko kann man später auch prima zu Jeans und Hemd tragen...

Pharmartin
07.07.2015, 16:26
Zwischendurch schon einmal vielen Dank für die zahlreichen Anregungen.

"Genug- Mensch" finde ich eine sehr schöne Formulierung für Jemanden der gerne gut Ißt :D.
Das Gefühl der Unglaubwürdigkeit steigt auch in mir zunehmend auf, wenn ich einen Cut, oder Smoking tragen würde. Dieses Gefühl wird sicherlich durch die Tatsache der einzige in dieser Garderobe zu sein nicht wirklich beseitigt. Es bleibt der "fade" Beigeschmack eines normalen Anzuges zu einem besonderen Anlaß.

Gruß
Falko

Es sollte natürlich "Genuss-Mensch" heißen ...........:supercool:

FatToni
07.07.2015, 16:36
Wenn man Brioni bei Brioni kauft, dann passt er :gut:
Aber egal was es wird, es muss passen und der TE muss sich wohlfühlen.

jk737
07.07.2015, 16:43
Überlegung C: Der klassische Anzug!
Aber 1.: Ist nicht wirklich etwas besonderes, wobei ich normalerweise nur sehr selten Anzüge trage und dadurch würde es auch wieder etwas besonderes ...
Frage 1: Welche Farbe? Ich hatte an ein dunkles Blau oder alternativ Grau (hell oder dunkel) gedacht, schwarz dürfte wohl zu hart sein.
Frage 2: Zweiteiler, oder Dreiteiler, den ich als etwas formeller empfinde.
Frage 3: Schuhe, sind wirklich nur schwarze erlaubt?


Ich trage täglich Anzug, aber hab mir einfach einen schönen Maßanzug gegönnt, beim Stoff nicht gespart und alle Spielerein gegönnt. Anzug ist schwarz und dazu habs ein festliches hellgraues Gilet, das auch die Trauzeugen und Eltern bekommen haben. Habs nicht bereut, Anzug trage ich noch für festliche Anlässe (musste nur leider weiter gemacht werden).

Faded1675
07.07.2015, 16:45
Ich fand "Genug- Mensch" aber auch ganz schön!

Das die Garderobe passen muß steht außer Frage, egal was es wird.
Die Variante Tracht konnte ich leider nur für das Standesamt durchsetzen. Denn das wäre mir auch das Liebste gewesen und man ist damit immer gut angezogen.

Gruß
Falko

frame
07.07.2015, 16:50
Überlegung X: Ich würde mir für diesen besonderen Tag einen Anzug schneidern lassen, in dem ich mich sehr, sehr wohl fühlen möchte! Farbenmässig würde ich mich dabei von meiner Liebesten beraten lassen, ebenso stilmässig. Gerade bei 120 kg halte ich das für eminent wichtig, dass Du Dich bewegst, wie sonst auch, eben wohlfühlst. Nicht in irgendetwas hineingezwängt, was Deinem Stil nicht entspricht. Insofern kann der Stil ruhig auch etwas sportlich sein, da kannst Du DDich ja auch beraten lassen. Das wäre mein Vorschlag. Du und Deine Frau, Ihr sollt Euch gut fühlen!!!!!

tat2art
07.07.2015, 17:19
Bei mir (Hochzeit vor zwei jahren) stand ein ganz ähnliche Problematik zur Debatte:

Ich trage niemals Anzüge, und 80% meiner männlichen Gäste ebenfalls nicht (Kreativfreiberufler, Individualisten, Tobias und andere Dorfis).

Die Hochzeit fand im ländlichen Raum statt, so dass wir als Dresscode "Tracht oder Kreativ" ausgeschrieben haben. Und das hat am Ende 100% für jeden gepasst.
Ich selbst als Bräutigam trug ebenfalls Tracht, die man ja (mit verschiedenen Hemden) später super wieder verwenden kann. In dem Fall trägt (so haben wir das gehandhabt) der Bräutigam schwarze Hosn und weißes Hemd (und Weste), während die anderen Trachtler in lebendigeren Farben, bzw. in ihrer Musikertracht kamen.

Was ich damit eigentlich sagen möchte: An diesem Tag ziehst du das an, in dem du dich selbst am wohlsten fühlst.
Und was die Braut angeht: Die meinige trug tagsüber Kimono und abends ein märchenhaftes Hochzeitskleid. Eigentlich vollkommen unpassend, aber dennoch gelungen.

Mit einem im nicht wirklich passenden Anzug "verkleideten" Ehemann hätte sie sich sicher nicht wohler gefühlt.

Barnabas
07.07.2015, 17:30
anhand der erweiterten Schilderung (Lokalität, Gäste...): wenn was besonders (sofern besonders für Dich), würde ich mir was tolles von Zegna oder gar Brioni schneidern lassen :verneig:

Da bin ich bei Flo:

Smoking, geschneidert von Zegna.

Smoking geht immer, ist wie bei so vielen Sachen eine Frage ob man sich darin wohl fuehlt. Denn wenn man das nicht tut sieht man verkleidet aus.

Edit: da bin ich dann bei Mic!

Ein normaler Anzug ist meines Erachtens erheblich zu langweilig, der Cut macht nur Spass, wenn man den passenden Freundeskreis und Rahmen hat.

Herzlichen Glueckwunsch by the way! :dr:

Werde auch bei Zegna einen Mass-Smoking kaufen fuer meine Hochzeit naechstes Jahr.

Wenn gewuenscht kann ich gerne zum Store Manager aus DUS einen kontakt herstellen :)

Tudor D&D
07.07.2015, 18:04
Spannende Fragen, finde ich.

Erstmal: ich finds prima, sich zueinander zu bekennen. Auch amtlich. Glückwunsch dazu.

Auch wenn meine Hochzeit schon länger her ist: die Frage der Bekleidung ist ja immer aktuell.
Ich kenne ähnliche Bekleidungsprobleme bei etwas aus der Reihe geratenem Gewicht.

Auf jeden Fall sollten Jackett und Hose 1A sitzen. Dunkelbaues Tuch ist, denke ich, gut. Ob es gleich Brioni sein muß - naja.

Die Anregung mit dem Gilet oder einer Weste - also dreiteilig - hat Vorteile; außer bei glühender Hitze. Das würde auch die, für eine gut sitzende Hose unerlässlichen, Hosenträger verbergen. Klassische Schuhe und (trotz Weste) passender Gürtel, sowie zwei ganz unterschiedliche Seidenkrawatten - mit jeweiligem Einstecktuch - würden m.E. das Ensemble vervollständigen und eine "Nachnutzung" ermöglichen.

Nur wenn Du Dich in Deiner Kleidung wohl fühlst, also nicht zu eng, siehst Du an Deinem Tag gut aus.

Viel Glück
Manfred

ehemaliges mitglied
07.07.2015, 18:14
Der TE schwint ja sehr vernünftig - und das meine ich keinesfalls negativ - zu sein.

Jemand der sonst keine Anzüge trägt, ist sowohl mit Smoking oder Cut overdressed (wie er ja auch beschrieb) wie auch mit einem teuren Maßanzug von Brioni oder wem auch immer...

... geh einfach zu einem Herrenausstatter und schlüpfe in verschiedene Anzüge und teste wie und ob du dich wohlfühlst.

Ich würde dann den Details besondere Augmerksamkeit schenken (z.B. Lackschuhe - Gürtel - Manschenttenknöpfe - in der Tat auch Uhr) und dadurch das Outfit dem Anlass entsprechend aufwerten.

Ich trage z.B. heute noch die Lackschuhe meiner Hochzeit zum Clubbesuch oder zur Jeans und erfreue mich jedesmal wenn ich daran denke, zu welchem Anlass ich sie damals gekauft habe.

Wünsche eine tolle Hochzeit und eine glückliche Ehe. :dr:

Barnabas
07.07.2015, 18:20
Aber gerade wenn man nicht gerade Norm Größen hat kann ein Maßanzug erheblich mehr rausholen als ein Anzug von der Stange,

Auch wenn er geändert wird :op:

ehemaliges mitglied
07.07.2015, 18:25
Stimmt Markus - wer lesen kann ist klar im Vorteil... :wall:

... wobei es imho auch suitsupply "tut" und man nicht gleich zum Schneider des Freundes des "lupenreinen Demokraten" gehen muss. ;)

Barnabas
07.07.2015, 18:31
Ich hab Zegna empfohlen,

Brioni wurde durch diesen Herrn aus Hannover verbrannt ;)

jk737
07.07.2015, 18:37
Ich nehme auch nur Zegna Stoffe, aber die Anzüge macht ein Freund, der eine kleine Schneiderei hat. Sehr individuelles Service und preislich natürlich auch "attraktiver"...

tat2art
07.07.2015, 19:00
Von welcher Preisklasse reden wir eigentlich bei einem Brioni/Zegna Maßanzug? Ich habe da so gar keine Vorstellungen...

Barnabas
07.07.2015, 19:14
Made to measure Su Misura Zegna,

Also nicht komplett geschneidert, kriegst du für für einen mittleren 4 stelligen Betrag mit ordentlichem Stoff. Geht euch weniger, nach oben natürlich auch. Sind ein paar Mal im Jahr mit 30% Off zu Kriegen.

Richtig bespoke wird es 5-Stellig. Wie viel genau liegt ganz bei dir ;)

Jürgen hat recht, wenn du einen guten Schneider hast, reicht auch der Zegna Stoff, ist ja im Grunde dann das Gleiche :)

FatToni
07.07.2015, 19:26
Ich hab Zegna empfohlen,

Brioni wurde durch diesen Herrn aus Hannover verbrannt ;)

Damit bin ich wohl gemeint... :)

Wenn das Geld für die einmalige Hochzeit so im Vordergrund steht, dann kannst du auch zu einem ortsansässigen Herrenausstatter gehen. Die schneidern auch für schmales Geld schöne Anzüge. Alles eine Sache des Anspruchs! :dr:

Barnabas
07.07.2015, 19:28
Holger,

Nein, warst du nicht!

Ich meinte unseren Bundeskanzler a.D. ;)

FatToni
07.07.2015, 19:31
Ach, den Schröder....

ehemaliges mitglied
07.07.2015, 20:03
...

Ich meinte unseren Bundeskanzler a.D. ;)

Ne - den meinte ich ;) :dr:

mask
07.07.2015, 20:05
Ich stand 2010 vor genau der selben Frage. Da ich täglich Anzug trage und ein Smoking in den Vormittagsstunden eigentlich nicht getragen wird, habe ich mich letztendlich für den klassisches englischen Hochzeitsanzug, den Cut entschieden. Den habe ich zwar seither nicht mehr getragen und hätte ihn mir im nachhinein daher lieber geliehen, jedoch war er auf der Hochzeitsfeier für mich perfekt. Einige Gäste trugen Smokings, andere Anzüge und mein Schwiegervater, stilecht einen klassischen Frack mit Zylinder.

Da es bombenheiß war 03.07.2010 (der Tag an dem die deutsche Elf die Argentinier 4:1 wegklatschte), hatten wir während des Essens und auf der folgenden Party dann eh Anzugserleichterung.

Mein Tip daher: leih dir den Cut mit klassischer Stresemannhose und genieß deine Hochzeit. Alles Gute :dr:

Mister B
07.07.2015, 20:10
3-Teiliger Anzug in dunkelblau. Klassischer Schnitt, kann immer wieder getragen werden und je nachdem wo Du kaufst sitzt der auch bequem. Mittags braune Schuhe und Gürtel, abends schwarz, wo bist gut angezogen, nicht overdressed und Werks heiß her geht siehst Du in Weste auch gut aus.

Das wichtigste ist, dass Du Dich wohl fühlst und nicht verkleidet, das ist Euer Tag an den Ihr Euch gerne erinnern sollt, nicht aus der "das macht man aber so" - Manie heraus das machen was erwartet wird sondern was man für sich schön findet.

heintzi
07.07.2015, 20:16
Ganz ehrlich, ich würde nicht mehrere Tausend Euro ausgeben für einen Maßanzug.

Deine Frau soll im Brautkleidladen nach einem Stoffmuster. Damit gehst Du dann zum Dolzer (beispielsweise) und lässt Dir einen schönen Anzug inkl Hemd machen. Plus Zubehör nach Gusto. Das passt auch 100%, sieht ebenfalls gut aus und Du landest 3-stellig.

Ich bin da aber auch eher einfach gestrickt. Wortspiel.

Barnabas
07.07.2015, 20:20
Also bei Dolzer hab ich nur grausige Erfahrung was solche Läden angeht.

Kuhn und Cove&Co waren ok.

Suit Supply hat top Schneider, um günstige Anzüge umzuschneidern. Aber wohl nicht für Größen jenseits der 56.

heintzi
07.07.2015, 20:27
Bis jetzt kann ich nur Gutes berichten über Dolzer, was ich in meinem Umfeld mitbekomme war / ist auch zufrieden. Komisch, dass Du da so angegangen bist...

Barnabas
07.07.2015, 20:38
:ka:

Freut mich für euch! :gut:

Meine 3 Anzüge waren allesamt verschnitten, und auch die Korrektur war nicht besonders...

Vielleicht hätte ich Pech :ka:

Aber gibt in Düsseldorf zu viele Läden für Anzüge als das ich denen eine zweite Chance gegeben habe...

Mister B
07.07.2015, 21:05
Bei Suit Supply gibt es aber auch ein MTM Programm und die Jungs sind gut, ich meine Mo macht das noch, war aber lange nicht vor Ort. Nur auf die Hosenbeinlänge achten, ich gehöre zwar auch der eher kürzer Fraktion an, aber dort sind ein paar meiner Hosen an der Schmerzgrenze...
Lässt sich aber ändern ;)

FritzEots
07.07.2015, 21:55
Mein Tipp:

Heirate schnell, mit 120 kg wir die Luft eng..

Hör auf zu meinen, das du dich gut ernährst. .


Habe auch 2003 mit 115 kg geheiratet und die Hochzeitsfoto sehen alle doof aus, halt fett..

Heute habe ich immer noch dieselbe Frau (die immer noch 62 kg wiegt bei 183 ), und 2 Kinder, die mir meine Masse übernommen haben
Habe nur noch 83 kg ��

Vespapapa
08.07.2015, 00:22
Wenn man alles richtig machen möchte, wäre dieser Artikel über den "Cut" hilfreich, da er eine "zeitliche Begrenzung hat"
Ich denke, dass man nach 18:00 Uhr auf den Smoking umsteigt. Bin mir aber nicht sicher !!

Glückwunsch zur Entscheidung. :dr:

Und ja, spreche das mit Deiner Frau ab, es gibt für sie nichts schlimmeres
an diesem Tag, wenn sie meint, dass ihr Klamottentechnisch nicht harmoniert!
Da ist die Feier gelaufen.
Beispiel, Du Cut und sie ein modernes Kleid und Stoff. Passt dann halt nicht zusammen !

Und nicht vergessen, (Frauen sind halt so) Das ist IHR großer Tag. Sie ist die Prinzessin !
Mach was draus und DU bist IHR Prinzgemahl!


Viel Glück Euch Beiden ! :dr::winkewinke:


Der Cutaway, auch Cut (Aussprache: [kœt], auch [kat]), ist ein in England aus dem Gehrock entwickeltes Kleidungsstück für Herren, das in seiner heutigen Form um 1900 festgelegt wurde. Die Ursprünge gehen jedoch auf die Zeit nach 1850 zurück.

Der Begriff „Cutaway“ leitet sich von den abgeschnittenen (engl. cut away) Ecken des Gehrocks ab. Er wird wie der Stresemann am Vormittag und nicht später als 18 Uhr getragen. Als festlichster Tagesanzug wird er zu Hochzeiten, hochklassigen Beisetzungen oder Staatsempfängen getragen. Sein englischer Name morning coat (Morgenanzug) macht ihn zum Gegenstück des Fracks (white tie bzw. Frack-Jacke = tail coat). Der Cut ist der festlichste Morgenanzug nach westlichem Protokoll, er kann durch den weniger festlichen Stresemann ersetzt werden.

Der Cutaway besteht aus einer schwarz-grau gestreiften (Stresemann-)Hose, schwarzen Schuhen, einer hellgrauen oder farbigen Weste (im Falle einer Beisetzung sollte sie aus demselben dunklen Stoff wie das Jackett bestehen oder schwarz sein), einem weißen Hemd und dazu einer silbergrauen, für Trauerfeiern schwarzen, Krawatte oder auch einem Plastron. Der anthrazitfarbene oder hellgraue Cut ist ein Gehrock mit rundem Abstich. Zum klassischen Cut gehören knöchellange weiße Wollstoff-Gamaschen mit Steg, welche eine flauschige Innenseite haben.

Beim hellgrauen Cut – zu Hochzeiten vom Bräutigam und vom Brautvater sowie bei Pferderennen getragen – bestehen Weste und Hose häufig aus demselben Stoff wie das Jackett. Traditionell trägt man dazu auch heute noch einen schwarzen oder silbergrauen Zylinder und eine weiße Chrysantheme im Knopfloch. Obschon der Cut wie der Frack eine bürgerliche Kleidung war (der Adel trug üblicherweise bei Festen und feierlichen Anlässen eine Uniform), wird er heute auf dem europäischen Kontinent gerne bei Adelshochzeiten getragen. Für Feiern im Ausland gilt zu beachten, dass dort die Farbwahl häufig eine andere ist. So wird der schwarze Cut in Deutschland ausschließlich zu Beisetzungen getragen, in Spanien hingegen auch zu Hochzeiten.

Janufer
08.07.2015, 06:45
Zwischendurch schon einmal vielen Dank für die zahlreichen Anregungen.

"Genug- Mensch" finde ich eine sehr schöne Formulierung für Jemanden der gerne gut Ißt :D.
Das Gefühl der Unglaubwürdigkeit steigt auch in mir zunehmend auf, wenn ich einen Cut, oder Smoking tragen würde. Dieses Gefühl wird sicherlich durch die Tatsache der einzige in dieser Garderobe zu sein nicht wirklich beseitigt. Es bleibt der "fade" Beigeschmack eines normalen Anzuges zu einem besonderen Anlaß.

Gruß
Falko

Im Prinzip brauchte ich nur bis hierhin lesen:D Unglaubwürdig ist schön formuliert! Also kein Cut oder Smoking, lass Dir einen schönen, perfekt passenden, modisch geschnittenen Anzug schneidern. Den trägt man dann auch gerne später noch. Ich selbst bin absolut kein Anzugträger, nicht aus Prinzip, sondern weil ich mich darin noch nie richtig wohl gefühlt habe. Ich denke also, ich kenne Dein Dilemma.

Grüsse Jan

Faded1675
08.07.2015, 09:05
Ich bin absolut begeistert über die reichhaltigen Ideen und Anregungen, für die ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken möchte.
Auch bedanken möchte ich mich für die vielen Glückwünsche zur bevorstehenden Hochzeit.

Durch Eure Aussagen sehe ich mich in der Tendenz bestätigt den Tag der Tage in einem gut sitzenden Anzug zu begehen. Das ist mit Sicherheit, die Version in der ich mich am wohlsten fühle.
Ob dieser dann letzendlich blau oder grau wird, hängt sicherlich auch davon ab was mir am besten steht und mir mehr gefällt. Dann werde ich mir noch ein paar schöne Schuhe gönnen und mich in den Hafen der Ehe begeben.

Gruß
Falko

1234marc
08.07.2015, 09:46
Ich würde da definitiv 2gleisig fahren.
Vormittag,Mittag,Nachmittag der klassische (maßgeschneiderte!!) Anzug in dkl.blau oder anthrazit
In deinem Fall(Sry.:D) auch ein maßgeschneidertes Oberhemd(weiß).
Am Abend den (maßgeschneiderten!!) Smoking.

Schuhe sind klar?

tat2art
08.07.2015, 09:51
Ich bin absolut begeistert über die reichhaltigen Ideen und Anregungen, für die ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken möchte.
Auch bedanken möchte ich mich für die vielen Glückwünsche zur bevorstehenden Hochzeit.

Durch Eure Aussagen sehe ich mich in der Tendenz bestätigt den Tag der Tage in einem gut sitzenden Anzug zu begehen. Das ist mit Sicherheit, die Version in der ich mich am wohlsten fühle.
Ob dieser dann letzendlich blau oder grau wird, hängt sicherlich auch davon ab was mir am besten steht und mir mehr gefällt. Dann werde ich mir noch ein paar schöne Schuhe gönnen und mich in den Hafen der Ehe begeben.

Gruß
Falko

Super!
Hau rein. Und dann ab ins neue Leben zu zweit!
Gratulation :dr:

Sober
08.07.2015, 10:37
Ich habe eigentlich nichts mehr zu sagen, was nicht schon gesagt wurde, außer, dass ich es löblich finde, dass Du dich damit überhaupt so beschäftigst. Ich habe schon zu viele Hochzeiten gesehen, bei denen der Bräutigam einfach nichts hergemacht hat, besonders oft wegen schlecht sitzendem Anzug. Das fällt immer besonders auf, weil die Braut dann doch in der Regel ein wohldurchdachtes Outfit trägt, das dann so gar nicht durch das des Partners ergänzt/unterstützt wird.
Auch von mir natürlich einen herzlichen Glückwunsch.

Faded1675
08.07.2015, 10:58
Nochmals Danke!

@1234marc: Schuhe, hängen noch recht stark von der gewählten Anzugfarbe ab, wobei mir zum blauen Anzug braune Schuhe sehr gut gefallen würden, aber diese sollten ja eigentlich ab 18:00 Uhr gegen schwarze getauscht werden, oder ist auch diese Regel inzwischen aufgeweicht? Alternativ hätte ich an ein paar ganz schlichte schwarze Oxford gedacht ...

Gruß
Falko

Barnabas
08.07.2015, 12:00
Also ich weiß echt nicht warum ihr euch so an Regeln haltet :grb:

Ich trage was mir gefällt, und nicht was ein Buch wie zB Der Gentleman mir vorschreibt! :ka:

Denke braune Schuhe zum blauen Anzug können passen, finde ich für eine Hochzeit jedoch eher sportlich. Es sei du nimmst wirklich dunkelbraun, kein Cognac oder ähnliches..

ehemaliges mitglied
08.07.2015, 12:49
Also bei Dolzer hab ich nur grausige Erfahrung was solche Läden angeht.

Kuhn und Cove&Co waren ok.

Suit Supply hat top Schneider, um günstige Anzüge umzuschneidern. Aber wohl nicht für Größen jenseits der 56.


Bis jetzt kann ich nur Gutes berichten über Dolzer, was ich in meinem Umfeld mitbekomme war / ist auch zufrieden. Komisch, dass Du da so angegangen bist...


:ka:

Freut mich für euch! :gut:

Meine 3 Anzüge waren allesamt verschnitten, und auch die Korrektur war nicht besonders...

Vielleicht hätte ich Pech :ka:

Aber gibt in Düsseldorf zu viele Läden für Anzüge als das ich denen eine zweite Chance gegeben habe...


So verschieden sind die Erfahrungen. Ein Freund ist seit Jahren Kunde bei Holzer und hat immer top sitzende Anzüge.
Zwei andere Freunde waren bei Kuhn und ich musste mich beim Anblick der Ergebnisse abwenden...8o

Mr Mille Gauss
08.07.2015, 12:53
Hallo,

persönlich würd ich Dir empfehlen einen Maßanzug schneidern zu lassen (bei Bedarf weiss ich Dir jemanden der a) bezahlbar b) ausgezeichnet ist). Du mußt aber 6-8 Wochen rechnen für einen Maßanzug. In einem Anzug von der Stange wirst Du bei deinen beschriebenen Körpermaßen gegenüber Deiner Frau sehr verblassen und spätestens bei der Besichtigung der Hochzeitsbilder fluchen. Ein guter Maßanzug wird an der Hochzeit ein angenehmer Partner sein in dem Mann sich wohl fühlt. Stangenanzüge für eine Normfigur im Alltag ja; für eine Hochzeit (was ja eine einmalige besondere Feier ist) hmmmm Standesamtlich ok; kirchlich muß schon super passen. Nachteil bei preiswerten Anzügen von der Stange ist ein hoher Polyesteranteil. In solchen Anzügen schwitzt Mann sich zu Tode. Ich habe mir einen Anzug in Anthrazit machen lassen mit Weste und Hemd in einem leichten Cremeton. Dazu schwarze Schuhe, schwarzer Gürtel, schwarze Socken.
Mit Anthrazit kann Deine Frau Kleidtechnisch mit allem aufwarten und Ihr werdet als Paar immer passend aussehen.
Schwarzer Anzug mit weißem Hemd und weißes Hochzeitskleid knallt stark auf Bildern und bringt Schweißperlen auf des Fotografen Stirn. Nicht ganz so vorteilhaft meiner Meinung nach. Leichte Cremetöne mildern Kontraste und lassen einen nicht blaß aussehen.
Ein dunkler Blauton geht auch. Blau verbinde ich aber persönlich eher mit Business.
Der Anzug wurde auch nach der Hochzeit schon mehrmals getragen.

Smoking und Cut wurden oben schon beschrieben.

Faded1675
08.07.2015, 15:15
@ Elmar: Maßanzug klingt nicht schlecht, da wäre ich für einen Guten Kontakt sehr dankbar.

Ansonsten ist klar, das der Anzug definitiv keine Kunstfasern enthält, ich will ja nicht mehr schwitzen, als meine Gäste das für mich vorgesehen haben. Beim Thema Brautentführung schwant mir Schreckliches, aber das gehört halt irgendwie dazu. :bgdev:

Was ist denn eigentlich von diesen Internet- Maßkonfektionen zu halten? Taugen die was? Ich stelle mir das irgendwie seltsam vor mich selbst auszumessen und damit zu bestellen. Funktioniert das in der Praxis? Wen kann man empfehlen? Was ist wenn noch nachgearbeitet werden muß, geht das ohne weiteres?
Meine spontane erste Idee war die Firma in München, gibt es da Erfahrungen? Egal welcher Art, alternative Vorschläge?

Gruß
Falko

jk737
08.07.2015, 15:23
Ich würde mir wirklich ein paar Empfehlungen für Massschneider und Masskonfektion bei Dir in der Nähe holen und dann einmal dort vorbeischauen und sehen was Du für Dein Geld bekommst und wie die vom Service sind. Und beim Stoff würde ich nicht sparen, so ein schöner Zegna Stoff ist sein Geld wert und den hast Du sehr sehr lange.

KINI
08.07.2015, 15:24
@ Elmar: Maßanzug klingt nicht schlecht, da wäre ich für einen Guten Kontakt sehr dankbar.

Ansonsten ist klar, das der Anzug definitiv keine Kunstfasern enthält, ich will ja nicht mehr schwitzen, als meine Gäste das für mich vorgesehen haben. Beim Thema Brautentführung schwant mir Schreckliches, aber das gehört halt irgendwie dazu. :bgdev:

Was ist denn eigentlich von diesen Internet- Maßkonfektionen zu halten? Taugen die was? Ich stelle mir das irgendwie seltsam vor mich selbst auszumessen und damit zu bestellen. Funktioniert das in der Praxis? Wen kann man empfehlen? Was ist wenn noch nachgearbeitet werden muß, geht das ohne weiteres?
Meine spontane erste Idee war die Firma in München, gibt es da Erfahrungen? Egal welcher Art, alternative Vorschläge?

Gruß
Falko

Ich hab einen Anzug bei MAILLE (https://www.maile.com/)machen lassen. Keine Maßfertigung aber Maßkonfektion, besser als alles, was ich je von der Stange hatte. Sitzt schon gut, würde ich wieder machen. Preis mit bisserl Schnickschnack (Futter, abgerundete Schultern etc.) waren vor 2 Jahren rund 900 EUR für einen Zweiteiler.

KUHN München hingegen kann ich persönlich nicht empfehlen, trotz des immensen Preisunterschiedes...

Faded1675
09.07.2015, 11:18
Ich werde bei Gelegenheit mal die üblichen Verdächtigen mit meinem Anliegen belästigen und schauen, was mir zusagt und wo das Preis - Leistungsverhältnis paßt.
Auf jeden Fall nochmals Danke an alle die sich beteiligt haben, um meine wohl eh schon vorhanden Meinung aus mir herauszukitzeln und zu festigen.

Gruß
Falko

Al-Sheikh
09.07.2015, 16:08
Viel Spaß bei der Feier und vor allem alles Gute für die Zeit danach :dr:

Chuck_Bass
09.07.2015, 18:10
Also ich habe damals zu meiner/unserer Hochzeit explizit eine YM 16622 gekauft und angezogen :supercool:
Die habe ich hin und wieder noch heute an. :rofl:

Alles Gute :winkewinke:



Klingt logisch :op:

Faded1675
13.07.2015, 11:35
So, für alle Interessierten eine kurze Zwischenmeldung: Am vergangenen Freitag bin ich ein wenig durch München geschlendert und habe mich hier und dort einmal beraten lassen.

Im folgenden eine kurze Zusammenfassungen der angesteuerten Herrenausstatter:

Hirmer: Eigentlich ging es mir hier nur um die Farbfindung, da der sehr kompetente und freundliche Verkäufer jedoch seine Hilfe so beharrlich anbot, ließ ich ihn mal machen. Seine Idee war ein Baukastensystem, dies hatte jedoch nur mäßigen Erfolg. Es folgte eine Aufzählung der vorzunehmenden Änderungen an den einzelenen Stücken. Meinen Einwurf, dass ich für diesen Preis auch schneidern lassen könne, bestätigte der sehr nette Herr. Das wäre seiner Meinung nach auch die beste Lösung. Diese offene und ehrliche Aussage finde ich definitiv erwähnenswert.

Konen: Nach den positiven Erfahrungen im Hause Hirmer war ich auf alles gefasst, nicht jedoch ganze zwei Runden durch die Anzugabteilung zu drehen, ohne auch nur ein einziges Mal angesprochen zu werden. Die Verkäufer waren mehr mit der Planung des bevorstehenden Wochenendes beschäftigt, definitiv keine Empfehlung.

Xuits: Sehr nette freundliche Beratung durch die Schneiderin, welche vor Ort die Maße nimmt. Sie erklärte die Vorgensweise des Maßnehmens, der Produktion, des Feintunings und des Abschlusses. Insgesamt eine sehr gute und kompetente Beratung.

Maile: Quasi schon auf dem Heimweg bin ich noch schnell bei Maile vorbei, hier fühlte ich mich vom ersten Moment an absolut wohl. All meine Fragen wurden mir kompetent und höflich beantwortet. Trotz des vollen Hauses nahm man sich Zeit für mich und vermittelte mir ein Gefühl hier genau richtig zu sein. Lange Rede kurzer Sinn, sobald mein Trauzeuge Zeit hat und ich die letzten Details mit meiner Zukünftigen besprochen habe, mache ich bei Maile einen Termin, ich freu mich schon ...

Gruß
Falko

Faded1675
22.07.2015, 16:12
So, hier nochmal eine kurze Zwischenmeldung:

Nachdem man mir bei besagtem Besuch im Hause Maile nach kurzem Blick in den Kalender sagte "Alles kein Problem, rufen Sie kurz durch, Termin zum Maßnehmen am selben Tag ist überhaupt kein Problem ..." Doch als ich dann nach etwa einer Woche einen Termin vereinbaren wollte, landete ich leider nur auf der Mailbox, der ich brav mein Vorhaben vortrug und um Rückruf bat. Dieser erreichte mich leider während eines Termines, so das die Dame von Maile wiederrum auf meiner Mailbox landete, sich zwar entschuldigte, aber klar zum Ausdruck brachte, daß man keine neuen Kunden mehr annehmen könne ...! 8o

Da mir die Kommunikation via Mailboxen widerstrebt, machte ich mich auf den Weg direkt bei Maile vorzusprechen, wo ich von der selben Dame empfangen wurde, die mir eine Woche zuvor zu diesem "Hier-Bist-Du-Richtig-Gefühl" verholfen hatte, sie begrüßte mich mit meinem Namen an den sie sich noch erinnern konnte, da dachte ich mir, ist alles bloß ein Mißverständnis, wir stimmen einen Termin ab und gut ist ... weit gefehlt, die Dame erzählte mir von dem bevorstehenden Umzug ihrer Fertigung ... Sie schloß letzendlich mit den Worten, daß die Firma Maile ja einen gewissen Anspruch an Qualität und Termineinhaltung habe und deshalb keine neuen Kunden mehr aufgenommen würden. (Das wußte sie doch eine Woche zuvor auch schon?!)
All das leuchtet mir durchaus ein und ich habe auch absolutes Verständnis dafür, das jedem Fertigungsbetrieb gewissen Kapaziätsgrenzen gesetzt sind, wofür ich jedoch kein Verständnis habe, ist wenn dem Kunden heute etwas suggeriert wird, was morgen keinen Bestand mehr hat. Ich sagte der netten Damen dann auch, daß ich mich durch dieses Geschäftsgebaren doch ein wenig vor den Kopf gestoßen fühle und sie bot mir darauf hin an mit dem Geschäftsführer zu sprechen, ob eine Ausnahme der Neukundenaufnahme gemacht werden könne, was ich wiederum sehr nett von Ihr fand. Sie sicherte mir zu mich noch am selben Tage zurück zu rufen, was leider nicht geschah. Am nächsten Tag rief ich bei Maile an um mich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen, leider bekam ich nur eine Kollegin ans Telefon, welche aber nachdem sie meine Nummer notiert hat einen sofortigen Rückruf zusicherte sobalb das Telefongespräch ihrer Kollegin beendet sei, das ist jetzt drei Tage her, höchstwahrscheinlich telefoniert sie immer noch.

Das empfinde ich als absolute Frechheit, dem Kunden einen Rückruf zuzusichern, ihn dann zu vergessen kann passieren, sollte es aber nicht, diesen jedoch nach seinen eigenen Rückruf erneut zu ignorieren ist nicht nur hochgradig arrogant, sondern einfach unverschämt.

Mir ist durchaus bewußt, daß die Firma Maile nicht auf mich und meinen Auftrag angewiesen ist, aber eines ist klar, ich werde Maile definitiv weder empfehlen noch ein weiteres Mal besuchen. Die Suche beginnt also von vorn und ich werde mit Sicherheit jemanden finden, der mir einen Anzug schneidert und dem ich mein Geld in den Rachen werfen darf.

Gruß
Falko

atolc
22.07.2015, 16:58
Wie wäre es mit Herr von Eden?

Faded1675
23.07.2015, 07:32
Klingt prinzipiell nicht verkehrt, aber Hamburg, Berlin oder Köln sind alle nicht ums Eck, in Bezug auf München.

Ich habe die letzten Tage ein wenig im Internet gestöbert und würde als nächstes mal bei Hirmer bzw. Lodenfrey nach deren MTM- Linie fragen und cove habe ich auch noch auf dem Zettel, mal schauen, gibt es zu den genannten bereits Erfahrungen?

Gruß
Falko

atolc
23.07.2015, 12:55
Di, ich dachte in München sei auch noch einer ... wenn's net stimmt, dann verzeih! Würde auch nicht so weit fahren.

Faded1675
23.07.2015, 15:53
Kein Problem, auf deren Internetseite ist lediglich von den Filialen in Berlin, Hamburg und Köln die Rede. Ich hatte jedoch gerade ein sehr nettes Gespräch mit der Firma Cove, die mir sehr kompetent und freundlich all meine Fragen beantworteten.
Ich denke ich werde dort einmal vorbei schauen und wenn die Chemie paßt auch gleich bestellen.

Gruß
Falko

jk737
23.07.2015, 17:10
Verzeih, wenn ich überlesen habe, dass das schon vorgeschlagen und ausgeschieden wurde. Aber warum willst Du für diesen einen perfekten Anzug "irgendeinen" Masskonfektionsanbieter ausprobieren, wo das Ergebnis wohl überall mehr oder weniger "Glücksache" ist. Warum zum Schmiedl, wenn Du auch zum Schmied gehen kannst.

Meine Empfehlung wäre daher gleich made to measure von und bei Zegna (in München): http://storelocator.zegna.com/de/liste-der-geschafte/deutschland/munich/maximilianstrasse-11-15/332 Da kriegst Du TOP Stoff und hast mE am meisten Sicherheit, dass Ergebnis und Service passen. Wird natürlich ein paar Euro teurer als beim no-name Anbieter, aber dafür wird auch sicher alles top sein.

Faded1675
24.07.2015, 08:23
Nach meinen Infos liegt bei einem Zegna- MtM- Anzug irgendwo zwischen 2 und 2,5k€ der Einstieg und das ist mir als Nichtanzugträger definitiv zuviel.
Es ist ein besonderes Ereignis, zu dem ich mir ein besonderes Kleidungsstück gönnen möchte, aber das ist mir dann doch ein wenig zuviel des Guten.
Trotzdem vielen Dank für den Tip.

Gruß
Falko