PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es noch Laptops mit PCMCIA Slot?



KSamanek
25.07.2015, 14:09
Hallo zusammen,

Ich benötige dringend für professionelle Zwecke einen Laptop. Dieser muss zwingend eine PCMCIA Schnittstelle haben, da ich einen zwar älteren, aber tadellos funktionierenden Röntgenscanner betreibe. Dieser läuft nur mit einer ganz bestimmten PCMCIA SCSI Karte.
Alt und gebraucht möchte ich ungern, da das Gerät täglich 12 Stunden läuft und installation und konfiguration eine Heidenarbeit sind. Da soll er schon so 5 Jahre zuverlässig halten.
Moderne Geräte haben diese Schnittstelle nicht mehr. Ein jüngeres gebrauchtes ginge auch, aber in den beschreibungen steht nie was von der PCMCIA Schnittstelle, weil die heutzutage niemand mehr braucht. Kennt also jemand ein Gerät mit so einer Schnittstelle, was es heute noch neu zu kaufen gibt? Oder eines, dass bis vor relativ kurzem noch produziert wurde?
Muss keine allzu hohen technischen Ansprüche erfüllen, schliesslich lief das System bisher auf einem Pentium mit Win 2000. Aber Win7 sollte es schon haben.
Gruß, Karl

Soeckefeld
25.07.2015, 14:18
es gibt USB - PCMCIA-Adapter

Soeckefeld
25.07.2015, 15:56
Karl, ich muss meine Aussage leider korrigieren
es gibt "USB to PC-Express-Card" Adapter

... aber leider nichts in Richtung PCMCIA

Laptops mit PCMCIA sind gut und gerne 10 Jahre alt

domer
25.07.2015, 16:05
http://de.aliexpress.com/w/wholesale-pcmcia-cf-reader.html?sa=X&ved=0CCUQ9QEoADANahUKEwicxLPRufbGAhUGESwKHTW1DNI

domer
25.07.2015, 16:07
Vielleicht taugt einer. Ich habe auch eventuell einen auf der Arbeit.

Chefcook
25.07.2015, 16:07
Sowas hier?

http://www.pc-messtechnik.biz/allgemeine-datenverarbeitung-industriecomputer-embedded-pcs/pcmcia-adapter/

Wenn wie angegeben jeder einzelne Slot des Adapters in Win als Wechselmedium behandelt wird, dürfte das ja gehen.

KSamanek
26.07.2015, 08:38
Diese ganzen Adapter, welche es gibt, sind entweder um CF Speicherkarten oder UMTS Module anzuschliessen. Ich glaube nicht, dass die für die komplexe Funktionalität des Röntgenscanners , für welchen noch spezielle Treiber nur für das PCMCIA Modul installiert werden müssen, geeignet sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Röntgenanlagen in Praxen eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren erreichen, sind ja auch richtig teure Profigeräte. Bitter wäre es, wenn die Lebensdauer durch die sich ständig weiterentwickelnde Computertechnik deutlich verkürzt würde.
Ich habe nach wie vor die Hoffnung, dass irgendein Hersteller ein Laptop Modell mit dieser Schnittstelle länger produziert hatte als allgemein üblich.
Gruß, Karl

avalanche
26.07.2015, 08:49
Schau mal hier:

http://superuser.com/questions/586226/how-can-i-connect-a-pc-card-pcmcia-to-a-newer-laptop

paddy
26.07.2015, 11:12
Mit PCMCIA-Slot wirds wohl nur noch Gebrauchtgeräte geben.
Wenn du etwas Neues willst gehts vielleicht wie folgt:

Neues Notebook mit ExpressCard-Slot:
http://www.billiger.de/show/kategorie/2303(p18=f_p18_15470%7C15471).htm

Und dazu einen PCMCIA auf ExpressCard-Konverter dazu:
http://www.conrad.de/ce/de/product/974976/

newharry
26.07.2015, 11:18
Wenn ich zum Beispiel bei www.geizhals.at nach Notebooks suche (http://geizhals.at/?cat=nb) und "PCMCIA" bei den Suchbegriffen "inkl. Beschreibungen" eingebe, dann werden zumindest mehr als 20 Modelle ab 2014 ausgeworfen, die müsste man sich natürlich noch im Details ansehen, aber Panasonic (Toughbook) kommt hier häufig vor.

Die andere Frage wäre, ob es unbedingt ein Laptop sein muss? Als Cardbus zum Einbau in einen Desktop-Rechner scheint es das ja noch problemlos zu geben ...

Ingo.L
26.07.2015, 11:26
SCSI ist ein Standard. Also könnte man ja alternativ nach einem NB mit einer SCSI Schnittstelle Ausschau halten oder bei einem stationären Einsatz nach einem normalen Rechner. Bist du denn sicher, dass die Software mit einem aktuellen Betriebssystem klar kommt ?

ehemaliges mitglied
26.07.2015, 12:34
Hab bei Dell folgendes Modell gefunden..

http://www.dell.com/de/unternehmen/p/latitude-5404-laptop/pd?refid=latitude-5404-laptop&baynote_bnrank=0&baynote_irrank=0&~ck=baynoteSearch&isredir=true

In der Beschreibung steht folgendes..

Ports, Steckplätze und Gehäuse
Anschlüsse:
USB 3.0 (2), USB 2.0 (2), native serielle RS-232-Anschlüsse (2), RJ-45-Gigabit-Ethernet-Netzwerkanschlüsse (2)
Kopfhörer/Mikrofon-Kombianschluss (Stereo), optionaler Dockinganschluss mit Federkontakt, VGA, HDMI

Steckplätze: Speicherkartenleser, ExpressCard (54 mm) oder PCMCIA, M.2-Steckplätze (2, intern); optionales DVD+/-RW-Laufwerk
Optionale Peripheriegeräte und Dockingoptionen: Rugged Dockingstation für den Schreibtisch, Drittanbieter-Dockinglösungen für die Installation in Fahrzeugen10, Schultergurt

Eingabe:
Tastatur mit individuell anpassbarer RGB-Hintergrundbeleuchtung; gummierte Tastatur mit RGB-Hintergrundbeleuchtung (optional, nur Englisch); resistives Touchpad, resistiver Single-Point-Touchscreen (mit Handschuhen bedienbar)

Verwaltung:
Erweiterte Verwaltungsfunktionen der Intel vPro™ Technik bei Konfigurationen mit i5/i7 Prozessoren

Multimedia:
Lautsprecher mit hoher Klangqualität, integrierte Array-Mikrofone mit Rauschunterdrückung, Kopfhörer/Mikrofon-Kombianschluss (Stereo)

Soeckefeld
26.07.2015, 12:43
.....Bist du denn sicher, dass die Software mit einem aktuellen Betriebssystem klar kommt ?

nochmal zur Erinnerung!

KSamanek
26.07.2015, 15:03
Nein, ist nicht sicher, dass die Software und Treiber mit einem modernen Betriebssystem funktionieren. Muss ich halt ausprobieren. Aber ich brauche eh ständig Laptops für die leistungserfassung in den verschiedenen Behandlungsräumen, dann würde er halt anderweitig genutzt, kein Problem.
Der hinweis auf Dell ist gut, danke, da scheint es etwas neuere Geräte mit i3 Prozessor und diesem Slot zu geben.
Gruß, Karl

Ingo.L
26.07.2015, 15:34
Du musst zwischen Treiber und Software unterscheiden.

Die Treiber der PCMCIA Karte werden nicht funktionieren. Aber diese Karte stellt auch nur die eigentliche Schnittstelle, nämlich SCSI zur Verfügung. Hier gibt es altenative Karten.

Die Software wird sich auch nicht mit WIN 7 vertragen. Aber vielleicht bietet der Hersteller ja ein Update an. hast du ihn schon kontaktiert?

KSamanek
26.07.2015, 16:08
Die Software an sich läuft auch auf einem unserer clients, wo bereits Win7 läuft. In sofern habe ich Hoffnung. Werde es halt ausprobieren müssen.
Bis jetzt ist es so, dass alles zusammen auf Win XP SP3 noch läuft. Wir sind auch nicht mit dem Internet verbunden, und die Software läuft stabil. Bin also eigentlich zufrieden. Das Problem ist nur, dass irgendwann ein unvermeidliches Update kommen wird, welches eine versionsabfrage beim betriebssystem macht, und dann einfach die installation verweigert. So gerade geschehen, hat mir viel Stress bereitet. Deshalb will ich vorsorglich auf Win7 umsteigen, damit mich irgendwann ein Update nicht wieder unvorbereitet trifft.
Gruß, Karl

Ingo.L
26.07.2015, 17:09
Hört sich ja nicht schlecht an. Wie gesagt, dann teste mal oder frag den Hersteller, ob die Software mit einem anderen SCSI Adapter klar kommt.

tela
26.07.2015, 20:39
Falls der Zwischenschritt zur PCMCIA gespart werden soll und direkt auf SCSI gegangen wird, dann gibt es auch hier mehrere Fallen, in die man tappen kann. SCSI ist nicht immer gleich das Selbe. Hier gibt es zig Standards, die nicht zwingend Abwärtskompatibel sind. Ein PC mit direkten SCSI Eingang muß dann der Passende sein. Der Weiterbetrieb der vorhandenen PCMCIA-Karte ist hier möglicherweise "less pain". Einen alten Bestellkatalog zur Anlage sollte aber sicherlich die passende SCSI Karte als Zubehör benamsen können, wenn auch gleich nicht mehr direkt lieferbar.

KSamanek
31.07.2015, 08:54
Danke für die vielen Infos.
Habe jetzt einen Dell mit i3 Prozessor besorgt und ausprobiert. Die PCMCIA wird vom Installer der ASpi Treiber gar nicht erst erkannt (von Adaptec) . Habe von denen auch schon die Aussage, dass diese Karten keine Win7 Unterstützung haben und auch nicht mehr bekommen werden.
Da der Rönrgenscanner früher mal auf einem Desktop PC mit SCSI PCI Karte lief, werde ich das probieren müssen. Die Originale Karte von damals habe ich noch, und der Hersteller dieser Karte hat dafür Win7 Treiber. Ist halt leider ein Platzproblem, irgendwo müsste ich aber noch einen Kompakt-Desktop mit einer PCI Schnittstelle haben.
Gruß, Karl