Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ZIGARREN-Thread
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
hoppenstedt
10.04.2023, 22:42
Schön… die letzten Kubanerinnen gehen in Rauch auf! Danke fürs Teilen! Es macht sich bei solch Gelegenheiten immer mehr eine gewisse Melancholie breit, die früher nicht da war…
Ramón Allones hatte ich bislang nur ein oder zwei Male, soweit ich mich erinnere. Tolle Stücke!
Die RASS ist für mich eine der besten Robustos aus Kuba. Gefällt mir persönlich deutlich besser als die D4. Manche werden mir widersprechen. Braucht aber immer etwas Reife.
Immerhin genießt man kubanische Zigarren nun mehr als früher, wo sie verfügbar und günstig waren. Ist ja auch was. ;)
Da bin ich bei dir, Elmar, die RASS ist die "bessere D4" - auch für mich.
Gestern hatte ich eine Cohiba Lancero aus 2017, leider die vorletzte, nachgekauft wird nicht mehr - bei Cohiba und Trinidad steige ich ab sofort aus.
Ein paar Fundadores und Vigia hab ich noch, dann ist auch mit Trinidad Schluss.
Gestern Abend gab es eine göttliche Zigarre: God of Fire by Arturo Fuente Serie B Double Robusto.
https://up.picr.de/45478630gi.jpeg
Die Zigarre wird als mittelkräftig bis kräftig beschrieben, ich stufe sie in den Bereich mittelkräftig ein. Die Zigarre ist hoch komplex und hat ein wirklich fantastisches Aroma. Super feine Nuoncen.
Die Aromen sind zwar komplett anders, aber wenn man eine kubanische Zigarre fünf oder zehn Jahre gelagert hat, dann merkt man auch, dass die Zigarre sehr rund wird mit der Zeit und sehr feine Noten bekommt. Und das ist hier genauso der Fall. Nur ohne Lagerung.
Die Aromen gehen von süßem Gebäck mit leichter Salzigkeit über Würze, Schokolade und etwas Kaffee. Der Rauch ist extrem cremig, fast zum reinbeißen. Retronasal extrem angenehm, absolut unvergleichlich.
https://up.picr.de/45478632qy.jpeg
Der Abbrand ist absolut super, die Konstruktion perfekt, die Asche extrem fest.
https://up.picr.de/45478631lb.jpeg
Erledigt. Mit knapp 53 € sicherlich keine billige Zigarre, die man jeden Tag raucht. Wenn man sie mit anderen sehr guten Zigarren vergleicht, auch mit Zigarren des Jahres, dann muss ich sagen, ist es doch mal wert, so eine Zigarre zu probieren. Sie ist halt deutlich feiner und nicht so “plump“ wie manche andere auch gute Zigarren. Wenn man sich eine Davidoff gönnt, dann ist der Preis unterschied auch nicht mehr so riesig. Und trotzdem eine andere Liga. Und meiner Meinung nach werden die Aromen kompatibel zu jedem Aficionado sein.
Jetzt noch mal etwas „Art“ zum Schluss :)
https://up.picr.de/45478633lu.jpeg
THX_Ultra
11.04.2023, 14:24
Wahnsinn, eine Zigarre die ich wirklich sehr liebe, aber die halt wegen des Preises nur sehr selten geraucht wird. Noch schmerzhafter der Preis in Österreich, mit 64 Euro nochmal eine Ecke teurer ;(
Tolle Asche, ich hab da immer Angst bei solchen Experimenten :D
hoppenstedt
12.04.2023, 09:15
Gestern Abend gab es eine göttliche Zigarre: God of Fire by Arturo Fuente Serie B Double Robusto.
(…)
Die Zigarre wird als mittelkräftig bis kräftig beschrieben, ich stufe sie in den Bereich mittelkräftig ein. Die Zigarre (…) hat ein wirklich fantastisches Aroma. Super feine Nuoncen.
Die Aromen sind zwar komplett anders, aber wenn man eine kubanische Zigarre fünf oder zehn Jahre gelagert hat, dann merkt man auch, dass die Zigarre sehr rund wird mit der Zeit und sehr feine Noten bekommt. Und das ist hier genauso der Fall. Nur ohne Lagerung.
(…)
Der Abbrand ist absolut super, die Konstruktion perfekt, die Asche extrem fest.
(…)
Erledigt. Mit knapp 53 € sicherlich keine billige Zigarre, (…) Sie ist halt deutlich feiner und nicht so “plump“ wie manche andere auch gute Zigarren. Wenn man sich eine Davidoff gönnt, dann ist der Preis unterschied auch nicht mehr so riesig. Und trotzdem eine andere Liga. (…)
Danke für diesen fundierten Bericht über eine außergewöhnliche Zigarre!
Das beste Bild ist das von der langen Asche :gut:
Die Bilder werden erst recht dieser Ausnahmeerscheinung gerecht, finde ich. Da kommt jetzt echt rüber, was den Unterschied ausmacht, und verglichen mit „Kuba“ bekommt man offensichtlich out of the Box das, was man anderswo erst nach Jahren der Lagerung bekommt…
Dann gerne wieder; ich kann mutmaßlich nicht aus meiner „Davidoff-Haut“, schätze aber solche reviews ungemein, weil sie den Horizont aufs Angenehmste erweitern :)
THX_Ultra
12.04.2023, 09:21
Die Top-Fuentes sind echt eine Liga, in der nur wenige Zigarren hinkommen. Das hat seinen Preis, aber hin und wieder, ist es das auch wirklich wert. Man muss sich aber auch darauf einlassen und den Kuba-Hut etwas ablegen, sonst wird man dennoch enttäuscht, weil die vom Aroma halt so anders sind. Am besten mal paar Fuentes in der mittleren Preisklasse versuchen, dann bekommt man ein Gefühl für diese neue Aromenwelt, danach sind diese Zigarren dann halt echt eine Offenbarung.
Wobei die God of Fire ja keine klassische Fuente Serie ist, sondern eine Kooperation mit Prometheus Cigars. Zumindest ist das die Backstory dazu
Gerne, ich mag es auch meinen Horizont zu erweitern und finde es immer gut wenn man was zu einer Zigarre schreibt, und wenn es nur wenige Worte sind.
ich kann mutmaßlich nicht aus meiner „Davidoff-Haut“
Trau Dich einfach, zu einem besonderen Anlass mal so was auszuprobieren. Wenn es nichts für dich ist, dann hast du zumindest es selber festgestellt. Vielleicht sagst du aber „wow, die Davidoff sind super aber es gibt noch anderes gutes Zeugs“. Ich muss sagen, ich habe OpusX und Konsorten auch lange links liegen gelassen, gerade wegen des Preises. Und weil ich lange auch den Kuba-Hut auf hatte. Und es ist und bleibt bei mir eine absolute Ausnahme, bei mir ist 15-17 Euro eigentlich die Schmerzgrenze, über die ich nur ungern drüber gehe. Aber es ist schon wirklich anders und lohnt sich für mich immer.
Toller Bericht Elmar, da bekomme ich sofort Lust zu rauchen:dr:
:dr: Danke Jungs, immer gern mal auf eine Zigarre.
Keilerzahn
13.04.2023, 14:30
Dies Forum ist echt schlümm !!!
Hatte die GoF auch schon mal, und fand die auch echt klasse,
hab jetzt mal ein Kistchen geordert, bevor sie wieder ausverkauft ist.
Für besondere Anlässe.
:)
Wir helfen alle gerne mit :D
Eigentlich eine gute Entscheidung. Ich kaufe so was immer nur einzeln. Viel Spaß damit.
THX_Ultra
14.04.2023, 09:31
Das sind auch eher meine Einzelzigarren, vor allem, weil die schon beim Kauf reif und rauchbar sind. Aber so eine Kiste hat schon was ;)
hoppenstedt
14.04.2023, 18:34
Ich freue mich sehr auf einen besonderen Tag irgendwann demnächst, wenn mal paar Stunden Zeit für Muße sein wird: die
Aniversario Double "R" wartet. Ist schon ein imposantes Teil :supercool:
https://up.picr.de/45495261qq.jpg
https://up.picr.de/45495264tp.jpg
ehemaliges mitglied
15.04.2023, 09:07
GoF für Himmelfahrt ist nun auch bestellt und dazu noch zwei Arturo Fuentes für sonstige Gelegenheiten. Bin gespannt.
Ich freue mich sehr auf einen besonderen Tag irgendwann demnächst, wenn mal paar Stunden Zeit für Muße sein wird: die
Aniversario Double "R" wartet. Ist schon ein imposantes Teil :supercool:
Bin gespannt. Preislich von der God of Fire nicht weit weg.
An alle GoF Käufer. Mich würde Eure Meinung auch „brennend“ =) (was ein Wortspiel) interessieren.
Keilerzahn
15.04.2023, 12:47
GoF für Himmelfahrt ist nun auch bestellt und dazu noch zwei Arturo Fuentes für sonstige Gelegenheiten. Bin gespannt.
:gut: Cool :bgdev:
...melde Vollzug
sieht schon mal köstlich bis göttlich aus
311993
hoppenstedt
15.04.2023, 14:08
@Keilerzahn: Sehr sehr groß :dr: :gut:
Viel Freude damit!
(Warum heißt die Serie eigentlich God of Fire? Weiß das jemand?)
Ich glaube, Arturo Fuente hat die mal im Auftrag für die Firma Prometheus geblendet. Und Prometheus ist ja der Feuergott in Griechenland.
Geht niemals in Zigarrenläden in der Schweiz…
„Haben Sie gereifte Cohibas?“:
311999
„Haben Sie was Besonderes von Davidoff?“:
312000
312001
Kistenweise Siglo I, IV und VI… erstere allerdings von 2022.
Von Davidoff alles, was das Herz begehrt.
Auf die Lancero freue ich mich schon sehr, die gibts später mit Port.
THX_Ultra
15.04.2023, 21:09
Etwas gereiftes bei irgendeinem Händler, egal wo, zu bekommen, kannst du dir zu 99% abschminken. Das war mal vor 3-4 Jahren noch der Fall, aber das Zeug ist einfach komplett ausverkauft, überall.
Keilerzahn
16.04.2023, 21:55
312054
Fuente Fuente auf Tequila;)
Schöne Sonntagszigarre. :gut:
THX_Ultra
18.04.2023, 13:10
Fuente hatte ich am Wochenende auch. Leider meine letzte The Man´s 80th Eye of the Shark - sehr speziell gerollte Zigarre, auf jeden Fall ein Hingucker..
Geschmacklich eine kleine Explosion an Schokolade und Kaffeearomen - mittelkräfitig, mit super Abbrand und tollem Zug, wie man es halt von Fuente halt so kennt.
Wenn die mal wieder erhältlich ist, muss ich mir da noch ein paar davon besorgen, wobei ich fürchte, dass die nach der Preiserhöhung auch bald um die 30 Euro kosten wird.
312106
hoppenstedt
18.04.2023, 17:43
Fuente hatte ich am Wochenende auch. Leider meine letzte The Man´s 80th Eye of the Shark - sehr speziell gerollte Zigarre, auf jeden Fall ein Hingucker..
(...)Cool, Danke für die Vorstellung :supercool:!
Täusche ich mich, oder sieht die rein äußerlich aus wie die "normale" Reserva Don Carlos?
Edit: Ich sehe es selbst bzw. glaube das zumindest; es ist wohl eine Mischung aus box-pressed & Belicoso.
hoppenstedt
18.04.2023, 17:47
Fuente Fuente auf Tequila;)Die Zigorre ist sicherlich genial :gut:; Tequila geht leider bei mir bis zum Lebensende wohl nicht mehr (schwerer Tequila-Unfall beim Abifest '85 :dr: :( )
Ich hatte heute eine Kristoff Maduro Lancero. Kann ich sehr empfehlen. Preis/ Leistung Tipp topp.
THX_Ultra
18.04.2023, 23:06
Cool, Danke für die Vorstellung :supercool:!
Täusche ich mich, oder sieht die rein äußerlich aus wie die "normale" Reserva Don Carlos?
Edit: Ich sehe es selbst bzw. glaube das zumindest; es ist wohl eine Mischung aus box-pressed & Belicoso.
Das ist eine Sonderlinie aus der Don Carlos Serie, aber halt ganz speziell gerollt und nicht boxpressed. Muss unglaublich komplizier zu rollen sein, da sie als Belicoso beginnt und aber am Brandende tatsächlich viereckig ist. Und das eben nicht pressed, sondern gerollt.
hoppenstedt
19.04.2023, 05:39
Das ist eine Sonderlinie aus der Don Carlos Serie, aber halt ganz speziell gerollt und nicht boxpressed. Muss unglaublich komplizier zu rollen sein, (...)Danke; wieder was gelernt!
So wie ich auch lerne, dass die zumindest teilweise Befreiung von Konventionen neue, wunderbare (hier: Geschmacks-) Erfahrungen zeitigen kann.
Das war ein ganz geniales Erlebnis, süß im besten Sinne. Mir kamen tatsächlich Erinnerungen an eine lateinamerikanische Freundin* =) dabei... auch wenn diese Frau aus Costa Rica kam... nun ja, dann also:
Davidoff Special "T" mit Kahlúa, letzterer versetzt mit einem kleinen Schuss Cognac und einem noch kleineren Schuss Sahne:
https://up.picr.de/45517821nk.jpg
https://up.picr.de/45517822gd.jpg
(* Hier hätte ich gerne einen Smiley "Herz" oder "Erröten" verwendet... :D )
Schlagt mich, aber es war toll :ea: und @"Keilerzahn": immerhin auch México, wenn auch nicht Tequíla... :supercool:
hoppenstedt
19.04.2023, 11:49
Den Kahlúa habe ich mit einem älteren, für mich pur nur ungern genossenen Hennessy VS gemischt, welcher schon seit Jahren wie ein ungeliebtes Stiefkind im Regal stand; so wurde auf einmal ein richtig "rundes" Geschmackserlebnis daraus.
Der Kahlúa wurde kräftiger und weniger süß, während durch Kahlúa und Sahne die Schärfe des doch recht jung abgefüllten Hennessy gemildert wurde. Insgesamt passte der so zustande gekommene Drink wunderbar zu der harmonischen Davidoff Special "T".
Diese Zigarre ist definitiv eine meiner Favoritinnen! Wunderbarer, gerader Abbrand, milde, dennoch tiefe Aromen und eine gute Stunde reiner Genuss mit perfektem Zug (kalt wie warm), zugegeben etwas teurer, aber bei meiner niedrigen Frequenz definitiv das Geld, die Zeit und die Sache wert!
Und dieser zuckrige Kahlúa wird wohl einer meiner Standards für milde, vermutlich aber gerade auch kräftigere / würzigere Zigarren...
Ich kenne Kahlúa nur als Zutat im White Russian. Noch nie so probiert.
hoppenstedt
19.04.2023, 12:06
Ich kenne Kahlúa nur als Zutat im White Russian. Noch nie so probiert.
:D Ging mir ähnlich. Ich stehe auch nicht gerade jeden Tag auf diese doch recht extreme Süße, aber in der beschriebenen Kombination fand und finde ich diesen Drink toll, insbesondere eben mit einem meiner Lieblings-Smokes (um beim Deutschen zu bleiben ;)).
hoppenstedt
19.04.2023, 13:50
:D Ging mir ähnlich (…) mit einem meiner Lieblings-Smokes (um beim Deutschen zu bleiben ;)).
…oder anders ausgedrückt: wer braucht schon Kuba (vs. USA), wenn es Mexiko und die Dominikanische Republik, Nicaragua, Brasilien (& Co.) gibt?! :dr:
Perfektes Pairing letztes Wochenende:
312229
(Wir waren beide überrascht, wie heftig stark die Lanceros waren)
Pairing für heute:
312230
Super Format, toller Geruch. Der Shiraz perfekt im Trinkfenster.
hoppenstedt
20.04.2023, 22:21
@René: Sieht lecker aus! Was ist denn in diesen Schälchen genau? Der 2003er Port klingt auch interessant. Seit ich den göttlichen Nektar von Graham’s, nämlich den Tawny 30 Years, habe, entdecke ich Portwein neu… Die Lanceros würde ich btw gerne auch mal probieren, einstweilen bleibe ich aber mal bei den dickeren Dingern, glaube ich… =)
Und bei der Year of the Rabbit, was war das für ein Wein? Schöner Aschenbecher von Perdomo* übrigens.
(* Von diesem Hersteller hatte ich vor einigen Wochen eine recht gute Toro oder Robusto auf Empfehlung, die ich gleich in der Lounge geraucht hatte.)
Die Lanceros Sint Limited, besorg Dir mal 1 oder 2. Sehr interessant. Lohnt sich.
hoppenstedt
20.04.2023, 22:36
Wenn ich wüsste wo, gerne. Derzeit schaffe ich es nicht in die Schweiz… bei der Signature No. 1 war ich auch zu spät dran… :mimimi:
Zum Graham’s 30 Y. Tawny übrigens noch ein kleiner Appetizer:
https://up.picr.de/45328278uo.jpg?rand=1682022687
(Über die Laura Chavin wurde weiter vorne alles Nötige gesagt… ?()
In den Schälchen war Makrele in Weißwein oder so. Wollte eigentlich Sardinen in Öl kaufen, hab mich allerdings vergriffen :rofl:
Der Port war super. Wir mussten uns zusammenreißen, den nicht einfach auszuleeren :D
Zur Year of the Rabbit (die einfach nur großartig war! Vom ersten bis zum letzten Zug!) gabs einen 2014er Noon Shiraz Reserve. Wie Port ohne die extreme Süße. Hat etwas Luft gebraucht und war dann einfach nur super zur Zigarre.
Alter Grahams ist immer eine sichere Bank, mag ich sehr :dr:
Keilerzahn
21.04.2023, 05:06
Die Zigorre ist sicherlich genial :gut:; Tequila geht leider bei mir bis zum Lebensende wohl nicht mehr (schwerer Tequila-Unfall beim Abifest '85 :dr: :( )
Tequila ist aber nicht gleich Tequila
die richtig guten kannst du nicht mit dem vergleichen, was wir in unserer unbekümmerten Jugend vernichtet hatten ;)
außerdem trinkt man die nicht mit Salz und Zitrone, einfach pur wie einen guten Rhum oder Whisky...
wer mal probieren möchte:
- 123 ORGANIC TEQUILA "3"
- CASAMIGOS TEQUILA AÑEJO 40%
- FORTALEZA BLANCO TEQUILA STILL STRENGTH 46%
- ARTENOM SELECCIÓN DE 1146 | TEQUILA AÑEJO 41,5%
alle lecker
ansonsten, schöne Stumpen hier zuletzt :)
hoppenstedt
21.04.2023, 22:17
In den Schälchen war Makrele in Weißwein oder so. (…)
Der Port war super. Wir mussten uns zusammenreißen, den nicht einfach auszuleeren :D
Zur Year of the Rabbit (…) 2014er Noon Shiraz Reserve. Wie Port ohne die extreme Süße. Hat etwas Luft gebraucht und war dann einfach nur super zur Zigarre.
Alter Grahams ist immer eine sichere Bank, mag ich sehr :dr:Vielen Dank für die luxuriösen Erläuterungen =)
Ich finde das so ein schlicht-edles Stilleben, das gute Laune macht & offensichtlich auch geschmackvoll im wahren Sinne des Wortes war.
Ja, dieser Graham‘s „30“ ist wie Rubin im Glas, kostbar und süß und etwas schwerer, als dass er sich so weg tränke. Dennoch glaube ich, dass diese Flasche den Sommer nicht überleben wird :ea:
Tequila ist aber nicht gleich Tequila
die richtig guten kannst du nicht mit dem vergleichen, was wir in unserer unbekümmerten Jugend vernichtet hatten ;)
außerdem trinkt man die nicht mit Salz und Zitrone, einfach pur wie einen guten Rhum oder Whisky...
wer mal probieren möchte: (…)
ansonsten, schöne Stumpen hier zuletzt :):) Ja, das glaube ich auch. Die damalige Alkoholvergiftung (denn nichts anderes hat man, wenn man mit 18 eine Flassche Tequila Sierra Silber auf Ex trinkt!) hat offenbar in meinem Vegetativum tiefere Spuren hinterlassen. Ich bekomme stante pede Übelkeit, wenn ich Tequila nur rieche. Und ja, auch bei den guten, die du hier auch zu Recht nennst.
À propos Stumpen, schöne: Heute hatte ich eine wahre Sternstunde mit einer mächtigen Davidoff (latürnich!) Aniversario Double „R“. Vielleicht sind die zittrigen Handyfotos was geworden. Mal schauen. In diesem Fall stelle ich sie hier ein.
Immer machen. Interessiert uns doch.
Heute für mich ein Cuba Highlight
https://up.picr.de/45532015bp.jpeg
Rund, viel Vollmilchschokolade, ich liebe die Partsgas Maduro. Schwerer zu bekommen als Cohiba und Behike. Aber eine super Zigarre.
hoppenstedt
22.04.2023, 00:26
Immer machen. Interessiert uns doch. (...)
ich liebe die Partsgas Maduro. Schwerer zu bekommen als Cohiba und Behike. Aber eine super Zigarre.Wow! Wo bitte bekommt man solche Einhörner noch? Du hattest sie gelagert, oder?
Was mich angeht, so hatte ich heute eine wunderschöne, unerwartete Auszeit und habe seit langem nicht mehr so bewusst genossen. Der Anfang ging einher mit Cappuccino, der Ausklang mit Quittenschorle.
Ein schönes Souvenir, mit dem ich recht still und erfreut meinen Masterabschluss begangen habe.
Hier ist also die Davidoff Aniversario Double "R":
https://up.picr.de/45532659vg.jpg
https://up.picr.de/45532614fw.jpg
https://up.picr.de/45532615zx.jpg
Glückwunsch :dr: Sympathisch geschrieben und festgehalten ;) da fühlt man den Moment ein wenig mit. Wie beschreibst du den Geschmack der Davidoff? Einhörner sind bei mir auch (noch) keine anzutreffen - zwei God of fire kommen aber in Kürze - dank des Fadens hier :bgdev:
Das sieht traumhaft aus, Alfred :dr:
Oh ja, sehr schönes Setup. Und die Bilder sind super. :gut:
Nein, die Maduro hat ein Freund gestern Abend überraschend mitgebracht. Der konnte ein paar einzelne auf einem Wochenendtrip ergattern. Ich konnte nichts dazu. :D Aber ich hab mich riesig gefreut. Ich hab aber noch eine bezahlte Kiste bei meinem Händler in Österreich stehen. Aber die lasse ich auch noch etwas reifen, auch nach „Überführung“. Wobei man die wirklich gut rauchen konnte. Aber schadet ja nicht sie etwas wegzulegen.
Kann man machen :gut:
https://up.picr.de/45534923dc.jpg
hoppenstedt
22.04.2023, 18:45
Glückwunsch :dr: Sympathisch geschrieben und festgehalten ;) da fühlt man den Moment ein wenig mit. Wie beschreibst du den Geschmack der Davidoff? Einhörner sind bei mir auch (noch) keine anzutreffen - zwei God of fire kommen aber in Kürze - dank des Fadens hier :bgdev:
Danke und Danke :)
Cool, diese God of Fire sind schon echt interessant; ich bin halt irgendwie immer wieder bei Davidoff, aber wenn das hier so weitergeht, gehe ich doch mal bei Fuentes fremd… :bgdev:
Die Aniversario Double „R“ ist von Anfang bis Ende ein Traum, überraschend stark und doch geschmacklich mild, beinahe süßlich, typisch für die Serien mit der weißen Bauchbinde. Allerdings haut die Aniversario schon deutlich mehr rein als die Signatures, wenn ich das mal etwas pauschal sagen darf. Mir war danach etwas schwindlig, und ich war des Schattens bedürftig. Aber das lag wahrscheinlich nur an der vielen ungewohnten Sonne :D
Abbrand perfekt, keine Schärfe bis ganz zum Schluss, über zwei Stunden ungetrübte Freude, das Geld absolut wert.
Was auch nett war: in dem etwas abgelegenen Café gab es einige wenige Gäste, die ausgesprochen positiv auf die Zigarre und mich reagiert haben! Es kommt einfach gut, wenn man vorher fragt, ob es stört. Es störte nicht:supercool:
Die Bedienung und der Chef haben sich jeweils noch etwas bei mir aufgehalten und interessiert nach der Zigarre gefragt; die Bedienung sagte, der Duft sei sehr angenehm, weil sich einige Moleküle des Davidoff-Rauchs in die (offene) Küche verirrt hatten… alles sehr zugewandt, top! Und ich hatte ja zudem meinen eigenen Aschenbecher mit dabei, also vorbildlicher Gast :supercool:
Das sieht traumhaft aus, Alfred :dr:
Danke; es war auch ein Traum, diese unverhofften geschenkten Stunden! Dieses Wetter wäre auch ohne Drumherum traumhaft gewesen.:)
Oh ja, sehr schönes Setup. Und die Bilder sind super. :gut:
Nein, die Maduro hat ein Freund gestern Abend überraschend mitgebracht. Der konnte ein paar einzelne auf einem Wochenendtrip ergattern. Ich konnte nichts dazu. :D Aber ich hab mich riesig gefreut. (…).Danke :] und viel Freude mit den Maduros. Auch ein Traum…
Übrigens ist Quittengeschmack zum Abgang der Zigarre ein echter Tipp, finde ich. War so nicht geplant, aber sehr schmackhaft.
THX_Ultra
22.04.2023, 21:13
Die Partagas Maduro sind ein Traum. Mit das Beste das man aus Kuba bekommen kann meiner Meinung nach
Die hier heute, nach dem Terrassen-Kärchern ist auch immer eine Bank. Aus dem 50er Cabinet aus 2018. :dr: :jump:
312316
hoppenstedt
22.04.2023, 22:04
Die Partagas Maduro sind ein Traum. Mit das Beste das man aus Kuba bekommen kann meiner Meinung nach
Die hier heute, nach dem Terrassen-Kärchern ist auch immer eine Bank. Aus dem 50er Cabinet aus 2018. (…)
Ganz groß, also nicht nur die Terrasse, sondern auch und vor allem die Zigarre. Ramón Allones, :verneig:, die vermisse ich schon manchmal… erinnern mich an diese wunderbare Begegnung bei Sahakian… :verneig:
Ich selber kaufe halt nur ganz kleine Vorräte, weil ich nur so selten zigarriere. Im nächsten Leben werde ich einen begehbaren Humidor haben.
Schönen rauchigen Sonntag auf der (wie) neuen Terrasse!
THX_Ultra
24.04.2023, 19:26
Heute wieder Regen, gestern hätte es eigentlich bewölkt sein sollen, aber das Wetter blieb, dann doch freundlich und warm, was mich doch zum Griff zur OpusX bewogen hat.
Wie soll man es ausdrücken? Unter den "erschwinglichen" Spitzenzigarren gehört die OpusX Serie für mich einfach zum Besten, was es am Markt gibt. Dabei ist das Aroma so unverkennbar, dass man sich, sofern man diese Zigarrenart mag, immer wieder darauf freut.
Der Abbrand, das ist halt einfach klasse und typisch für die Serie. :)
312416
Klasse, ja das sind echt bombige Zigarren.
Mal eine Davidoff Robusto Intenso. Erinnert mich an die Yamasa, ist ja auch Yamasa Tabak drin. Irgendwie nicht mein Favorit, der eigenwillige Geschmack.
https://up.picr.de/45549422rm.jpeg
hoppenstedt
24.04.2023, 22:33
Wieder zwei tolle Laubrollen hier. So eine Opus X ist bei mir wohl auch mal fällig :supercool:
———
Jetzt noch eine Frage: Hat jemand hier Erfahrungen mit der Davidoff 53 Perfecto Limited Edition? Die liest sich interessant… aber nicht ganz günstig und schwer zu bekommen…
https://up.picr.de/45550165fx.jpeg
THX_Ultra
25.04.2023, 08:28
Aufpassen, wenn du mal auf den OpusX Zug aufspringst, lässt du meist das Davidoff Zeug links liegen :D wobei das ist halt alles sehr individuell von den Geschmacksvorlieben. Ich werde persönlich mit Davidoff nicht warm, mir sind die in den meisten Fällen "zu perfekt" - da fehlen mir meist die Ecken und Kanten. Hin und wieder komm eine daher, die wirklich überzeugt, die ist dann aber auch immer richtig teuer ;)
hoppenstedt
25.04.2023, 17:42
Kann ich ein gutes Stück weit nachvollziehen, was du mit "zu perfekt" und Davidoff meinst, glaube ich zumindest.
Welche Davidoff wäre das denn gewesen, die dich überzeugen konnte?
Und ja, die "Gefahr" bei den Opus X liegt auch innerhalb meiner Wahrnehmung =)
Danke für die Warnung!
Und wo wir gerade bei Perfektion sind ;): gibt es noch Rückmeldungen bezüglich der Perfecto 53?
THX_Ultra
25.04.2023, 21:08
Hm also eine der wirklich überraschendsten und auch besten war die Year of the Tiger und die 50th Anniversary fand ich auch toll. Alle anderen hauen mich einfach nicht um, wie schon gesagt fast zu perfekt. Kann aber wirklich nur für mich sprechen, mir ist klar, dass Davidoff zurecht viele Fans hat.
Zur Perfecto kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht.
Die Year of the Tiger war allerdings fantastisch. Nicht nur das Aussehen war sensationell, sondern das Gesamtpaket.
Ich finde die Sonderlinien immer besser als das Standardportfolio. Die Dominicana, die neue Lanceros Signature No. 1 und Millennium Lancero Limited Edition 2023, die Master Selections oder Small Batches sind alle wirklich gut und die sind auch etwas mit Ecken und Kanten und nicht so smooth.
hoppenstedt
26.04.2023, 08:37
Zur Perfecto kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht. (…)
Ich finde die Sonderlinien immer besser als das Standardportfolio. Die Dominicana, die neue Lanceros Signature No. 1 und Millennium Lancero Limited Edition 2023, die Master Selections oder Small Batches sind alle wirklich gut und die sind auch etwas mit Ecken und Kanten und nicht so smooth.
Danke für die Einschätzung!
Interessant finde ich, dass ich - neben einem Schwerpunkt auf Signature und Aniversario tatsächlich beinahe alle oben genannten - mit Ausnahme der Lancero und selbstverständlich auch nicht alle Small Batches bzw. Master Selections - mit viel Genuss geraucht habe. Demnächst soll noch die Siete Oscuro folgen…
Insofern kann ich da zustimmen.
THX_Ultra
28.04.2023, 21:04
Es gibt so Zigarren, da kann man einfach nur genießen und sollte wenig Worte verlieren. Das hier ist eine davon. Wahnsinn - so vielschichtig, so komplex, es geht kaum besser. Aromen von 1000 und einer Nacht, dazu ein extrem spannendes Kirscharoma.... Da tut sich ständig so viel, unglaublich 8o :verneig:
312587
hoppenstedt
30.04.2023, 05:17
Es gibt so Zigarren, da kann man einfach nur genießen und sollte wenig Worte verlieren. Das hier ist eine davon.(...) :verneig: (...)Und welche Zigarre ist das? Eine spezielle FUENTE, soviel sehe ich... Klingt extrem interessant!
Der Michael hat das mit dem Fokus noch nicht so raus. :bgdev:
Arturo Fuente Don Carlos Edicion de Aniversario 2017
hoppenstedt
30.04.2023, 14:23
Der Michael hat das mit dem Fokus noch nicht so raus. :bgdev:
Arturo Fuente Don Carlos Edicion de Aniversario 2017
:D Herzlichen Dank! Das hätte ich mit oder ohne Fokus so nicht erkennen können. Ja, die Beschreibung dieser Zigarre liest sich so, dass ich die auch hätte probiert haben müssen… Schönen Sonntag allen! :dr:
Endlich mal wieder ein paar Kubanische ergattert. Diese Marke kannte ich noch nicht. War nicht schlecht.
https://up.picr.de/45584752cx.jpeg
Aber Partagas sind mir immer noch lieber
https://up.picr.de/45584754qb.jpeg
Keilerzahn
01.05.2023, 13:20
Juan López, einwenig gereift sind die richtig lecker...
unterschätzte Marke
es müssen nicht immer Cohiba sein
LG
hoppenstedt
01.05.2023, 14:15
Juan López, einwenig gereift sind die richtig lecker...
unterschätzte Marke
es müssen nicht immer Cohiba sein
LG
Cohiba erzeugt bei mir mittlerweile nur noch Aggressionen. In meinen Augen nur noch Lifestylemarke. Da lobe ich mir gerade solche Marken wie López. Schön, dass es noch sowas wie ehrliche kubanische Zigarren für normale Menschen gibt.
Ich hab grad eine Punch Preferidos genossen...
312768
Cohiba war schon immer ein Lifestyleprodukt und schon damals zu teuer. Da machen die Preiserhöhungen auch nichts aus. Da gibt es ähnlich gutes für weniger Geld aus Kuba.
Die JL ist frisch schon sehr gut, etwas herb/bitter noch und etwas ungestüm was sich durch Lagerung und Reifung bestimmt noch verbessert. Aber für jung ist sie schon ganz prima.
Die Exklusivo ist auch ein schöner Smoke bestimmt.
THX_Ultra
01.05.2023, 16:17
Die Preferidos ist eine geniale Zigarre, wer welche hat, kann sich glücklich schätzen
Heute ein Mitbringsel aus den USA - gar nicht mal schlecht, im Gegenteil, die ist sogar richtig gut.
312771
hoppenstedt
02.05.2023, 00:12
Ich hab grad eine Punch Preferidos genossen... (…)8o —>:gut: Glücklicher, tatsächlich!
Die Preferidos ist eine geniale Zigarre, wer welche hat, kann sich glücklich schätzen
Heute ein Mitbringsel aus den USA - gar nicht mal schlecht, im Gegenteil, die ist sogar richtig gut. (…)Noch nie gesehen!
Und ich dachte, dass Kuba-Zigarren in den Vereinigten Staaten nicht erlaubt seien bzw. höchstens privat importiert und bar bezahlt werden müssten… Auf jeden Fall ist glücklich, wer solche „Mitbringer“ hat. Oder selbst mitgebracht? Anyway: Enjoy! :gut:
Bei mir war’s letzthin „nur“ eine Aniversario Special „T“ aus dem Hause des Zino D. aus G. Wieder ein sicherer Hafen. =)
Das sind amerikanische Monte aus der Dom Rep., keine Kubaner. Die Amerikaner nutzen wegen dem Embargo die Marken einfach für sich. Es gibt auch entsprechende Cohiba dazu, Romeos etc. und eine langanhaltende rechtliche Geschichte:
https://manuels.ch/explorer/zigarren/cohiba-gewinnt-streit-um-markenrecht-in-den-usa
hoppenstedt
02.05.2023, 21:27
Das sind amerikanische Monte aus der Dom Rep., keine Kubaner. Die Amerikaner nutzen wegen dem Embargo die Marken einfach für sich. Es gibt auch entsprechende Cohiba dazu, Romeos etc. und eine langanhaltende rechtliche Geschichte:
https://manuels.ch/explorer/zigarren/cohiba-gewinnt-streit-um-markenrecht-in-den-usa8o Absolute Wissenslücke meinerseits 8o
Danke für die Erklärung!
Wer was in der Qualität von OpusX rauchen möchte zu einem nicht ganz so teuren Preis, ist bei der Padron aus Nicaragua genau richtig. Sehr viel Gebäck, Nuss, sehr fein abgestimmt. Erinnert schon an die OpusX. Sehr sehr geil. Hier die Exclusivo NATURAL (in meinen Augen besser als die Maduro) mit einem trotzdem sehr schönen dunklen Deckblatt. 21,40 Euro sind nicht billig, aber für die Qualität sehr fair.
https://up.picr.de/45593155ji.jpeg
https://up.picr.de/45593156wp.jpeg
Jo, Padron sind so gut wie immer gut gerollt, wenn auch der Zug mir persönlich öfter zu leicht ist (Kuba Raucher halt :D).
Geschmacklich sind sie absolut in Ordnung, das typisch "erdige" einer Kubanerin (z.B. Partagas) ist aber nicht vorhanden.
Nein, Kuba-Aromen sind das nicht, das ist ganz anders. Die Erwartung darf man nicht haben.
Neue stylische Zigarrenbank mit der No.3 von Ramon Allones einweihen.
https://up.picr.de/45601214co.jpeg
hoppenstedt
04.05.2023, 21:32
Neue stylische Zigarrenbank mit der No.3 von Ramon Allones einweihen.
(…)8o8o8o
Damaststahl?! Tolles Teil jedenfalls! Wo gibt es das?
Die Zigorre ist sowieso bekanntlich über Zweifel erhaben :)
Ist aus USA und hat mir ein Freund mitgebracht. Hat mich riesig gefreut.
Keilerzahn
06.05.2023, 20:29
Die passenden Accessoires zur Uhr komplettiert
das Messer ist neu dazugekommen
313033
Motto Goldfinger
Immer noch eine der top Zigarren im Kuba Portfolio: die Magnum 46. Und weckt Erinnerungen an meine Anfangszeit, als es noch keine Magnum 50 oder gar Magnum 54 gab. Eigentlich ist das Ringmaß von 46 sogar nicht mein Fall. Aber bei der Magnum mache ich gerne eine Ausnahme. Gibt es übrigens auch in handlichen Zehnerkisten, so man den welche bekommt. Dann ist es noch halbwegs alles verschmerzbar. Inzwischen 17 Euro aber das ist noch halbwegs ok.
https://up.picr.de/45614942dg.jpeg
hoppenstedt
08.05.2023, 09:57
Ist aus USA und hat mir ein Freund mitgebracht. Hat mich riesig gefreut.Geniales Teil; manchmal beneide ich die Amerikaner (insbesondere die in den USA) um ihr "Overstatement" - eben zum Beispiel in diesem Fall :)
Die passenden Accessoires zur Uhr komplettiert
das Messer ist neu dazugekommen
Motto GoldfingerWunderbar! Da soll noch jemand sagen, dass Gold und dessen Farbe nicht die Seele wärme!
Immer noch eine der top Zigarren im Kuba Portfolio: die Magnum 46. Und weckt Erinnerungen (...)Ja, wie vor einigen Wochen berichtet, hatte auch ich dieses Vergnügen! Das ist ein wunderbarer Klassiker und benötigt genau dieses Maß. Die Magnum 46 ist im besten Sinne des Wortes maßvoll.
Zeit vertreiben beim Ausbrennen (Erstinbetriebnahme)
https://up.picr.de/45682505fq.jpeg
Keilerzahn
20.05.2023, 17:23
@Elmar
die Quattro ist ne richtig gute Zigarre, sehr gute Wahl
hier brennt eine Robusto von 2020
313899
auf der frisch überdachten Terrasse
mit Gin Tonic
Schöner Ascher aus Frankreich :gut: und eine inzwischen sehr besondere Zigarre :ea:
ehemaliges mitglied
21.05.2023, 09:58
Zum Herrentag dann mal die God of Fire genossen. Was mit auffiel, dass sie insgesamt eine in sich stimmige Zigarre war. Es war einfach schön, sie zu rauchen. Zwischendrin kamen dann mal einzelne Aromen zum Vorschein, die ich bisher bei günstigeren Vertretern vollkommen vermisst habe. (Mandel/Nuss allgemein).
Es ist ja eine „einmal im Jahr“-Geschichte, also ist der hohe Preis verschmerzbar. Würde ich jetzt häufiger rauchen wollen, würde ich mir aber Alternativen suchen. ;-)
Ich danke Euch auf jeden Fall für die Anregung und den Tipp. Das hat mich sehr gefreut.
Zwischendrin kamen dann mal einzelne Aromen zum Vorschein, die ich bisher bei günstigeren Vertretern vollkommen vermisst habe. (Mandel/Nuss allgemein).
Diese Gebäckaromen sind charakteristisch und kaum woanders anzutreffen. Und absolut lecker. Ja, sicher keine Zigarre für jeden Tag, aber ab und an muss man sich sowas mal gönnen. Wenn mir Geld egal wäre, hätte ich aber auch gegen jeden Tag nichts einzuwenden. ;)
Keilerzahn
21.05.2023, 12:14
Zum Herrentag dann mal die God of Fire genossen. Was mit auffiel, dass sie insgesamt eine in sich stimmige Zigarre war. Es war einfach schön, sie zu rauchen. Zwischendrin kamen dann mal einzelne Aromen zum Vorschein, die ich bisher bei günstigeren Vertretern vollkommen vermisst habe. (Mandel/Nuss allgemein).
Es ist ja eine „einmal im Jahr“-Geschichte, also ist der hohe Preis verschmerzbar. Würde ich jetzt häufiger rauchen wollen, würde ich mir aber Alternativen suchen. ;-)
Ich danke Euch auf jeden Fall für die Anregung und den Tipp. Das hat mich sehr gefreut.
Gratuliere zu diesem Erlebnis :gut:
hoppenstedt
22.05.2023, 16:52
Zeit vertreiben beim Ausbrennen (Erstinbetriebnahme) (…)
8o Das könnte man ja echt missverstehen, wenn man wöllte… :) nein, Spaß.
Im Ernst eine wunderbare Vorstellung und Zigarre :gut::cool:
@Elmar(…)
hier brennt eine Robusto von 2020 (…)
mit Gin Tonic
Die ist ja echt mittlerweile selten… hoffe der Genuss war maximal :ea:
:dr:
An Gin traue ich mich im Pairing mit Zigarren nicht heran. Ich habe immer ein wenig Sorge, dass der feine Wacholdergeschmack von der Zigarre übertönt wird… Welchen Gin / welches Tonic hattest Du denn da?
Zum Herrentag dann mal die God of Fire genossen.
(…)
Es ist ja eine „einmal im Jahr“-Geschichte, also ist der hohe Preis verschmerzbar. (…)Na ja, auch ich hätte nichts gegen eine „einmal die Woche“-Geschichte… :]
Tolle Zigarre sicherlich und Danke fürs Teilen! :gut:
Keilerzahn
22.05.2023, 21:23
8o Das könnte man ja echt missverstehen, wenn man wöllte… :) nein, Spaß.
Im Ernst eine wunderbare Vorstellung und Zigarre :gut::cool:
Die ist ja echt mittlerweile selten… hoffe der Genuss war maximal :ea:
:dr:
An Gin traue ich mich im Pairing mit Zigarren nicht heran. Ich habe immer ein wenig Sorge, dass der feine Wacholdergeschmack von der Zigarre übertönt wird… Welchen Gin / welches Tonic hattest Du denn da?
Na ja, auch ich hätte nichts gegen eine „einmal die Woche“-Geschichte… :]
Tolle Zigarre sicherlich und Danke fürs Teilen! :gut:
In dem Fall Tanqueray, der ist da relativ neutral ;)
und auch bestens geeignet für Percy's Lieblingsgetränk
...sollte man also immer im Hause haben :)
LG Martin
Das Problem ist eher nicht der Gin, sondern der Tonic. Das Herbe muss halt zur Zigarre passen. Und in der Regel passt Süßes immer etwas besser. Oder sagen wir es anders, es ist universeller. Man sollte besser einen etwas süßeren Tonic nehmen, also nicht den blauen Feever Tree, sondern den gelben oder den Goldberg zum Beispiel. Das kann schon passen, ist aber etwas tricky.
hoppenstedt
23.05.2023, 15:43
Danke für die Ergänzungen :dr:
Wir könnten hier doch mal einen Pairing-Thread eröffnen…
Beim Gin bzw. Gin & Tonic zusammen mit Zigarren deckt sich eure Einschätzung bezüglich Tonic Water mit meinen Vermutungen. Und tatsächlich hatte ich als Tonic jahrelang immer nur Schweppes, später dann auch mal das blaue Fever Tree. Nach einem Fehlkauf (oder eben auch nicht Fehlkauf, bezogen auf das Geschmackserlebnis) von gelbem Fever Tree schätze ich die Thematik durchaus differenzierter ein; noch mehr gilt dies nach dem Genuss von Old Tom Gin, letzterer von Hayman.
In eigener Sache bezüglich Negroni: Was für Percy gut ist, kann für mich (uns?) nicht schlecht sein… :dr: Negroni mische ich allerdings weiter mit Tanqueray No. 10. Aber wir schweifen ab :D , also ich zumindest…
———
Zum Thema des Threads: Vor einigen Tagen hatte ich mal wieder eine schöne Davidoff Signature 2000 zusammen mit gekühltem Kahlúa auf Eis. Sehr klassisch, sehr einfallslos, sehr lecker :ea:
hoppenstedt
23.05.2023, 18:29
https://up.picr.de/45704351ai.jpg?rand=1684859164
Das ist der Rest vom 2000er Schützenfest... auf einem kurzen Spaziergang nach Genuss des Kahlúa.
Sieh nach Jagd aus.
Hier gabs F1 in Monaco.
Die Maduros sind gerade in den Casa vorrätig, meist Abgabe einzeln aber besser als nichts und dann bekommt man mal was zum gleich Nutzen.
https://up.picr.de/45733727qx.jpeg
hoppenstedt
31.05.2023, 19:59
@Elmar: Absolut herrlich! Partagás Maduro... :verneig:
Die Maduro ist gut, aber zumindest die Belicoso braucht noch etwas Zeit. Ich hatte das Gefühl, dass die normalen Maduro schon etwas weiter sind.
A.J.Fernández New World Gordo
https://up.picr.de/45754749lk.jpeg
Den Zauberwürfel gab es als Geschenk von einem Zigarren-Freund, nachdem ich ihm erzählt hatte, dass ich den als Kind ganz flink lösen konnte. Heute kann ich gar nichts mehr davon. Aber der Ehrgeiz ist geweckt. Er selber kann das aber gut. Das ärgert. ;)
Den Zauberwürfel gab es als Geschenk von einem Zigarren-Freund, nachdem ich ihm erzählt hatte, dass ich den als Kind ganz flink lösen konnte. Heute kann ich gar nichts mehr davon. Aber der Ehrgeiz ist geweckt. Er selber kann das aber gut. Das ärgert. ;)
Dann bring den das nächste mal in die Lounge mit, ich bekomme das noch hin ;)
Wird gemacht. Wird eh mal wieder Zeit.
https://up.picr.de/45817325av.jpeg
Gestern mal eine Cuaba verkostet. Wenn man was aus Kuba möchte, muss man ja nehmen, was man bekommen kann. Sie war recht würzig, aber das Format hat mir nicht so gefallen. Preis-Leistungs-technisch hat sie mir unter dem Strich nicht zugesagt.
Zackbumm
11.06.2023, 22:33
Heute mal wieder tiiiief in die Schatzkiste gegriffen:
https://up.picr.de/45821794sn.jpeg
In den letzten Tagen - AF Signature, SCDLH Prado, Partagas Presidentes.
Alle 3 hervorragende Zigarren, wenngleich die Presidentes heraussticht - sie ist eine meiner absoluten Lieblingsstumpen!
315221
315222
315223
Heute mal wieder nach Jahren Rocky Patel eine Chance gegeben...
https://up.picr.de/45830703xi.jpeg
:gut: Fast alle lecker.
Die Cuaba ist normal super. wenn deine frisch von heuer ist dann kann ich aber zustimmen. Viel zu jung und ich hatte mir etwas mehr versprochen. Auch direkt aus der Box.
Rocky finde ich sehr schwierig im riesigen Portfolio was gutes zu finden. Ist nicht meine Marke. Wie war’s bei Dir?
Ich bin bei RP sehr zwiegespalten. Habe die früher öfters geraucht, war aber auch viel Durchschnitt dabei. Eine zeitlang fand ich die Edge mal ganz gut. Sie hat aber durch das junge Deckblatt extrem viel Nikotin und haut dementsprechend ziemlich rein.
Die Conneticut fand ich erstaunlich gut, insbesondere zu dem Preis. Kann aber auch Tagesform gewesen sein. Ich habe noch eine Grand Reserve, die soll laut meinem Dealer ziemlich gut sein. Angeblich ist sie aus besonderen Tabaken von Plasencia, die ich in der Regel recht gut finde. Ich werde berichten.
hoppenstedt
13.06.2023, 22:06
@Behrad: Sehr geschmackvolle Kombination. :supercool:
Ich dachte schon, Davidoff wäre gerade etwas außen vor hier… aber so sieht das doch echt gut aus! Enjoy!
hoppenstedt
13.06.2023, 22:09
In den letzten Tagen - AF Signature, SCDLH Prado, Partagas Presidentes.
Alle 3 hervorragende Zigarren, wenngleich die Presidentes heraussticht - sie ist eine meiner absoluten Lieblingsstumpen!
Wunderbare Eindrücke sicherlich herausragender Zigarren! Und dein Wohnumfeld tut sein Übriges dazu: wunderschön! Wohnst du / ihr am Waldrand irgendwo? Da würde ich ja gar nicht mehr weg wollen… :supercool:
Heute mal wieder nach Jahren Rocky Patel eine Chance gegeben... (…)Schön: der Tag geht, Rocky Patel kommt… wunderbare Changierungen von Abendhimmel-Orange zur denkwürdigen Zigorre, auch wenn ich - wie andere offenbar auch - gewisse Reserven gegenüber R. P. hege…
hoppenstedt
13.06.2023, 22:15
Heute mal wieder tiiiief in die Schatzkiste gegriffen: (…)Seufz: H. Upmann forever. Da kommt ein gehöriges Stück Nostalgie bzw. Sentimentalität auf… :pale:
Wunderbare Eindrücke sicherlich herausragender Zigarren! Und dein Wohnumfeld tut sein Übriges dazu: wunderschön! Wohnst du / ihr am Waldrand irgendwo? Da würde ich ja gar nicht mehr weg wollen… :supercool:
Weit genug weg, um Sonne zu haben und nah genug dran, um ihn zu spüren, den Wald - es lässt sich ganz gut leben hier. :supercool:
Zackbumm
14.06.2023, 07:04
Seufz: H. Upmann forever. Da kommt ein gehöriges Stück Nostalgie bzw. Sentimentalität auf… :pale:
Ohja....war meine letzte Upmann. Mal sehen, ob und wann wieder eine in den Humidor einziehen darf.
Keilerzahn
15.06.2023, 21:47
Romeo y Julieta Línea de Oro Nobles
Tolle Laubrolle
315395
forumskonform
Heute eine 54er Quai aus Sep'19, Kistenanbruch - jetzt schon eine absolute Granate!
315645
Schöne Zigarre. Habe ich leider schon alle weggeraucht.
Die Oro ist grandios. :verneig: und dann im Gold Setup.
Die Quai d‘Orsay war noch nie meins. Ich habe hier noch ne Kiste 50 und 54 und ich hoffe dass die mit der Zeit noch eine Entwicklung erfahren. Aber zumindest frisch ist das für mich nichts wo ich mich drauf stürze. Aber die Geschmäcker sind verschieden und wenn sie Dir gefällt, ist das ein perfekter Smoke in toller Umgebung. :gut:
Witzig, ich mag die beide - und die 50er finde ich auch frisch schon ziemlich gut.
THX_Ultra
22.06.2023, 18:12
Hatte erst kürzlich eine 50er Quai aus 2018 und die war erstaunlich gut. Hatte mit denen auch so meine Probleme, weil ich die nicht so prickelnd fand, aber die Reife hat ihnen verdammt gut getan.
THX_Ultra
23.06.2023, 11:54
Für mich mittlerweile mit Abstand die beste aller kleinen Zigarren. Vom Aroma und der Kraft her richtig erwachsen, leider auch vom Preis. Aber die Hemingway Serie von Arturo Fuente ist generell super genial. Für einen Espresso ist die Rauchdauer halt doch etwas zu lang.
315739
Oben drüber, gibt es dann noch die Serie als OpusX Variante - absolut geniales Teil.
Ich merke aber, wie sehr ich in die Fuente Ecke gekippt bin in den letzten 2-3 Jahren - denke fast, dass ich 35% Fuente und 60% Kuba rauche mittlerweile. 5% sind dann halt noch paar andere Experimente. Gerade im High End Bereich tue ich mich echt schwer, vergleichbare Zigarren bei den Kubanern zu finden.
315740
Opus ist immer gut, Fuente auch :gut:
Heute gabs ne MyFather Le Bijou Petit und eine Magnum 54 zum Champagner
https://up.picr.de/45891859jz.jpeg
https://up.picr.de/45891861yr.jpeg
Die Magnum richtig gut, perfekter Zug und trotz jungem BD schmeckte sie schon etwas gereift. Klasse Zigarre. Die MF ist sowieso ne sichere Bank aber die Magnum war der krönende Abschluss.
Das hier ist gerade in meinen Facebook-Erinnerungen aufgetaucht, war 2013 8o
306197
Seitdem habe ich keine Montechristo A mehr geraucht. Nichtmal gesehen habe ich die seitdem…
Gibt es die noch oder hat jemand sowas zufällig noch im Humidor? Ich würde auch einen angemessenen Preis zahlen, würde die sehr gerne mal wieder rauchen…
Gab es mWn erst ewig lange nicht, laut Fotoalbum kamen wie bei Jascha im Oktober 2019 oder so mal ein paar an und danach waren sie nicht mehr gesehen. Eine volle 5er Kiste aus der Zeit hab ich noch. Wenn Du in die Erfurter Gegend kommst, lade ich Dich gerne auf eine A ein und wir schlachten die Kiste :D
Ein Mann, ein Wort :verneig::verneig:
Vielen Dank!! :dr:
Heute war es soweit:
315871
315872
315873
Leider war die A genauso geil, wie ich sie in Erinnerung hatte. Tolles Zugverhalten von Anfang an. Geschmacklich kubanische Champions League. Über zweieinhalb Stunden großes Vergnügen. Wow!!
Danke, Klaus, für dieses Erlebnis :verneig::verneig::verneig:
hoppenstedt
26.06.2023, 11:01
Ein Mann, ein Wort (...)
Leider war die A genauso geil, wie ich sie in Erinnerung hatte. Tolles Zugverhalten von Anfang an. Geschmacklich kubanische Champions League. (...)
Danke, Klaus, für dieses Erlebnis :verneig::verneig::verneig:8o
Sagenhaft! Ich will auch... ist sooooooo lang her...
Tolle Bilder eines sichtbar legendären Ereignisses. Danke dafür!
(Was trinkt ihr da eigentlich? Caipirinha o. Ä.?)
ehemaliges mitglied
26.06.2023, 12:20
Die Gaststätte im Hinterhof hatte eine Party veranstaltet. Viele Gäste, viel Lärm. Ich komme zurück von einer Dienstreise aus Madrid. Was macht man also? Ordnungsamt, Polizei?
Quatsch: Man holt eine Arturo Fuente Gran Reserva raus, setzt sich mit nem IPA auf den Balkon und geniest den Abend und die Musik!
Danke auch hier für die Empfehlung. :)
hoppenstedt
26.06.2023, 13:31
(...)
Man holt eine Arturo Fuente Gran Reserva raus, setzt sich mit nem IPA auf den Balkon und geniest den Abend und die Musik!
Danke auch hier für die Empfehlung. :)
Klingt gut :gut: (Was ist IPA?)
@Alfred: Ja das ist Caipirinha
IPA ist Bier
ehemaliges mitglied
26.06.2023, 18:06
India Pale Ale. So ziemlich jede Craft-Bier-Manufaktur hat sowas im Aufgebot. Bei mir natürlich eine Erfurter Brauerei.
hoppenstedt
26.06.2023, 18:53
@Alfred: Ja das ist Caipirinha
IPA ist Bier
Man lernt nie aus! Ich habe gerade aus privaten Gründen empfindlichere Sensoren für alles was aus Brasilien kommt ;), da passt das doch gut. Und nach 2 kräftigen Caipirinhas für mich heute Abend weiß ich das immer mehr zu schätzen und zu lieben...
Nêga Fulô und die Frauen Brasiliens sind ein Gedicht! :verneig:
In diesem Fall - und auch generell - empfehle ich, sich mal den Davidoff Escurio Zigarren zuzuwenden. Eine meiner absoluten Lieblingszigarren. Insbesondere das Gran Toro Format ist spektakulär... :dr:
Siglo VI, Champagner, Gin Tonic mit einem Schuss Campari. Perfekt.
317080
buchfuchs1
20.07.2023, 20:06
Ich krieg immer mehr Bock auf Hublot.
Zackbumm
20.07.2023, 20:50
Da würd ich lieber die Cohiba nehmen. Aber geiles Setting René, man kann's schlimmer haben.
Ich krieg immer mehr Bock auf Hublot.
So geil, wie Dir die Diver passt, wirst Du bei Hublot wahrscheinlich zig Modelle finden, die Dir ein feuchtes Höschen bescheren. Schreib mir mal, wann Du das nächste Mal in München bist, dann mach ich uns ein Date in der Boutique :jump:
Feuchtes Höschen bei Hublot :rofl: Lass uns lieber bei Zigarren bleiben. ;)
Zackbumm
22.07.2023, 20:21
In diesem Sinne:
https://up.picr.de/46044142bo.jpeg
Nice, wide Churchill geht immer
Zackbumm
22.07.2023, 22:40
Nice, wide Churchill geht immer
Ohja, neben der Trinidad Vigia eine der wenigen Kubanerinnen, die mich noch nie enttäuscht hat. Wie immer makellos. Gleichmäßiger Abbrand, Zugverhalten perfekt und Aromatik ganz groß. War leider meine Letzte.
Patrizzi
02.08.2023, 18:30
317970
So, endlich mal wieder was schönes kaufen können. Erstmal für paar Jahre weglegen.
Die sind super, nur der heutige Preis ist es nicht mehr. ;(
Neuzugang hier: Massiver Tisch-Cutter
https://up.picr.de/46103922nx.jpeg
Calimero
03.08.2023, 00:24
Was es alles gibt!:supercool:
Entwickelt in Sizilien, ist normalerweise ein Tool der Mafia. :)
318138
Für 52€. Abartig geil.
Zackbumm
04.08.2023, 22:43
Entwickelt in Sizilien, ist normalerweise ein Tool der Mafia. :)
Ich hätte auf ein Geschenk zur Bar Mitzwa getippt. :weg:
Zackbumm
04.08.2023, 22:44
318138
Für 52€. Abartig geil.
Das waren halt noch Zeiten, als es die Behike für kleines Geld gab...
THX_Ultra
09.08.2023, 09:54
Vor dem einsetzenden Regen der letzten Tage noch eine wirklich grandiose OpusX geraucht. Es bricht mir immer noch das Herz, dass diese Top-Zigarren mittlerweile ein kleines Vermögen kosten. Aber das ist auch nicht für den Alltag gedacht, da muss man sich schon drauf konzentrieren, damit man die auch wirklich in vollen Zügen genießen kann.
318338
Cohiba, Behike, OpusX, jetzt gehts aber los hier. :D
Gestern:
318572
Heute:
318573
Zackbumm
13.08.2023, 17:10
Heute Früh aufm Golfplatz mein allererstes Birdie gespielt (recht genau ein Jahr nach der Platzreife). Zur Feier des Tages gabs eine Partagas Serie D No.4 und als flankierende Maßnahme einen Dram vom 12jährigen Glenturret.
https://up.picr.de/46154626bw.jpeg
So, habe mich inspirieren lassen, mit dem Zigarren rauchen, wieder anzufangen. Und gleich richtig zugeschlagen. Habe mir also entsprechend der Empfehlungen hier so eine Kiste von Alutech angeschafft. Die ist jetzt voll. Boveda Humipack dazu.Adorini Haarhygrometer als Messinstrument.
Jetzt meine Fragen an die Experten: wie lange sollten die Zigarren mindestens agen? Und kann man sie andererseits unbegrenzt aufbewahren?
Dann habe ich mal gehört, man solle den Humidor, hier vielleicht analog die Alutechbox, gelegentlich kurzzeitig offen stehen lassen zwecks Luftaustausch. Stimmt das oder ist das gerade kontraproduktiv?
Wäre für eure Tipps dankbar. Und vielleicht darf ich ja auch zukünftig gelegentlich mal eine Frage stellen.
Schönes Wochenende.
Bernhard
Keilerzahn
19.08.2023, 09:12
318812
Gestern ein wenig gefeiert
köstliche Siglio VI
THX_Ultra
19.08.2023, 10:58
So, habe mich inspirieren lassen, mit dem Zigarren rauchen, wieder anzufangen. Und gleich richtig zugeschlagen. Habe mir also entsprechend der Empfehlungen hier so eine Kiste von Alutech angeschafft. Die ist jetzt voll. Boveda Humipack dazu.Adorini Haarhygrometer als Messinstrument.
Jetzt meine Fragen an die Experten: wie lange sollten die Zigarren mindestens agen? Und kann man sie andererseits unbegrenzt aufbewahren?
Dann habe ich mal gehört, man solle den Humidor, hier vielleicht analog die Alutechbox, gelegentlich kurzzeitig offen stehen lassen zwecks Luftaustausch. Stimmt das oder ist das gerade kontraproduktiv?
Wäre für eure Tipps dankbar. Und vielleicht darf ich ja auch zukünftig gelegentlich mal eine Frage stellen.
Schönes Wochenende.
Bernhard
Da kommen jetzt sicher gleich paar ellenlange Erklärungen bis ins Detail, aber ich halte mich mal kurz.
Die Haarhygrometer sind halt oft sehr ungenau, gehören generell mal kalibriert (da gibt es massig Aneltungen im Netz). Für mich aktuell die besten Hygrometer fürs Geld sind diese Zigbee Dinger von Aqara LINK (https://www.amazon.de/Aqara-Temperature-Humidity-Sensor-Feuchtigkeitssensor/dp/B07D37FKGY/ref=sr_1_4?adgrpid=71385114912&hvadid=352649416542&hvdev=c&hvlocphy=20042&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=13009164454964814805&hvtargid=kwd-981291004051&hydadcr=21857_1748537&keywords=aqara+hygrometer&qid=1692435111&sr=8-4) Wenn du schon einen Zigbee hub hast, kannst du dir normal einbinden, ansonsten kostet der Hub ca. 50 Euro und du hast echt eine sehr gute Lösung, die du auch aus der Ferne ablesen kannst.
Boveda Pack ist super, würde da sowohl 69% als 72% nehmen (Im Sommer eher 69% im Winter ist die Luftfeuchte geringer, da helfen manchmal die 72%) Über Langzeitlagerung macht dir Gedanken, wenn du beginnst mehrere ganze Kisten einzulagern.
Gute Zigarren, also im oberen Preissegment, vor allem Kubanische, aber auch hochwertige aus der Dom Rep, z.b Davidoff, oder Arturo Fuente, haben eine Lagerfähigkeit wie guter Rotwein. Die Spanne reicht von einigen Jahren bis zu Jahrzehnten. Das Thema an sich ist auch sehr komplex, aber generell benötigen die meisten Kubanischen Zigarren etwas Reife (2-4 Jahre), bis die wirklich gut rauchbar sind. Sehr jung, also in den ersten Monaten sind die auch oft sehr gut, danach dauert es dann oft, bis sie wieder richtig gut sind.
Wie gesagt ein sehr komplexes und umfassendes Thema, die Zigarren aus anderen Ländern haben oft schon vorab länger gereifte Tabake und sind daher überwiegend direkt super zu rauchen,
Einen Tischhumidor musst du nicht zwingend öffnen, sofern du regelmäßig Zigarren entnimmst, übernimmst du das Lüften ja sowieso. Wenn du langzeitige Lagerung angehst, dann kann das Sinn machen, muss aber auch nicht wirklich gelüftet werden, sofern die Luftfeuchte relativ niedrig gehalten wird. Du siehst, es ist nicht so trivial.
Ich würde mal step by step anfangen, paar Marken, paar Länder verkosten, bis du gefunden hast was dir mal am Anfang gut gefällt, danach kannst du immer noch tiefer einsteigen.
Danke, Michael, für deinen Rat. Zum Messinstrument: ja, ich habe gelesen hier im Thread, dass es bessere Lösungen gibt als diese HaarHydrometer. Schien mir aber zu kompliziert. Bin ein alter Mann und technisch nicht versiert.
Zum step Boy step anfangen ist es zu spät. Die (kleinste) Alutech Box ist voll mit Zigarrenkisten. Überwiegend Nicaragua und Dom Rep, so in der Preisklasse zwischen sieben und 15 € pro Zigarre.Darunter auch Arturo Fuente sowie Olva, Skelton und viel Plasencia, dabei mehrere Kisten Plasencia Reserva1898, da die ja auslaufen.
Dieser Vorrat sollte für die nächsten 3-4 Jahre halten. Ich dachte, ich kaufe jetzt direkt eine Menge Zigarren. Die lasse ich dann die nächsten Jahre reifen, bzw. verbrauche sie so nach und nach und kaufe dann mit der Zeit wieder neue Zigarren, die ich dann wieder agen lasse.
Ich denke, so mache ich das auch. Oder habe ich da einen krassen Fehler in meiner Denke?
Beste Grüße.
Bernhard
Das, was Du an Zigarren hast ist gut, aber eher für den direkten Verzehr. Klar kann man die auch 2-3 Jahre liegen lassen aber die haben kaum Potential zu reifen und besser zu werden. Michael hat den Vergleich mit Wein ja gezogen, viele Weine sind auch nicht für Lagerung gemacht. Trotzdem lecker. Aber erwarte jetzt nicht das aha Erlebnis nach 10 Jahren.
Danke, Elmar. Tja, ich habe hier in diesem Thread so viel davon gelesen, dass ihr Zigarrenreifen lasst, dass ich dachte, das mache ich jetzt auch. Deshalb habe ich jetzt die ganze Box von Alu Tech voll mit Zigarrenkisten. So ist das mit dem gesunden Halbwissen.
Vielleicht hätte ich vorher einfach mal fragen sollen. Aber andererseits macht es mir einen Höllenspaß, wenn ich an der alutec Box vorbei laufe und mich freue, dass ich manchmal eben auch ein Kindskopf sein kann.
Und bei angemessener Lagerung kann den Zigarren ja auch nichts passieren , selbst nach 4/5 Jahren nicht, oder?
Ich habe auch noch circa 30-40 kubanische Zigarren. Dafür habe ich keine Kisten mehr, die lagen bislang im Humidor. Im Humidor sind jetzt die Zigarren, welche für den schnellen Verzehr der nächsten Wochen vorgesehen sind. Die Kubaner will ich jetzt nicht so weg rauchen. Deshalb sind sie im Zipp Beutel in der Alutechbox. Soll ich den Zipp Beutel schließen oder offen lassen?
Schönen Sonntag.
Bernhard
Chuck_Bass
20.08.2023, 11:22
318838
Muss mal Muse aufbringen sie zu rauchen haha
Die Prinzen-Zigarre. :gut: Ich kann nur mit einer Feldherren-Zigarre aufwarten.
https://up.picr.de/46184327hx.jpeg
Sehr komplex und süß, ein wirklich genussvoller easy smoke. Tolle Zigarre, bei Fuente hergestellt.
Chuck_Bass
20.08.2023, 23:28
Khaled ist ein Freund & versorgt mich dankenswerterweise immer wieder mit ein paar ungewöhnlichen Formaten aus seinem Fundus :)
THX_Ultra
21.08.2023, 11:47
Nächste Preiserhöhung in Österreich ab September - Cohiba Esplendidos 128,- pro Stück, Robustos fast günstige 83,-
Partagas Serie D No.4 jetzt mit 20,40 auch über den 20,-
Abgesehen davon, dass man gut suchen muss um überhaupt Ware zu bekommen, freue ich mich über so tolle Alternativen wie diese My Father "The Judge" hier.
Ähnliches Preisniveau wie die D4, aber ein richtig toller Smoke.
318872
Chuck_Bass
21.08.2023, 12:50
Sind ja irre haha aber der asiatische Markt gibts her - leider :(
THX_Ultra
21.08.2023, 13:06
Wie bei vielen Luxusgütern ist der Preis der Qualität schon lange entschwunden, aber ja, solange es halt einen Markt gibt, wird sich das nicht viel ändern. Man muss schon ehrlich sein, dass selbst die beste Zigarre nicht den x-fachen Preis von der zweitbesten wert ist, da die Unterschiede bei Zigarren meiner Meinung nach sehr viel geringer ausfallen, wie z. B. beim Wein. Und dort ist das Preisspiel genauso verrückt geworden. Wenn man Hunderte Euro für einen 0815 Bourgogne Rouge zahlt, nur weil zb Roumier drausteht..
Man muss halt aufpassen dass man den „Nachwuchs“ nicht abschneidet. Das durchschnittliche Alter der Zigarren-Aficionados ist erstaunlich gering, sehr viele junge interessieren sich dafür. Aber man muss denen auch die Möglichkeit geben.
Das selbe ist ja bei den Kameras passiert. Anderes Produkt, aber ähnliches Thema. Vor einigen Jahren wollte jeder fotografieren. Riesen Hype. Das wollte man nutzen und inzwischen kosten VollformatßKameras locker 2000 Euro oder meist über 3000 Euro und mehr. Vor ein paar Jahren lag so was noch bei bezahlbareren 1000 Euro. Ok, damals Spiegelreflex, heute als Spiegellose, aber die Jugend kann sich das nicht mehr leisten. Wie auch. Konsequenz ist, dass der Markt deutlich nachgegeben hat, das Interesse ist verflogen. Die Jugend ist ja flexibel.
Gleiches wird auch irgendwann bei Zigarren passieren. Wenn alle Hersteller das Spiel mitmachen, dann wird der gesamte Markt einbrechen. Wenn nur Kuba aktiv ist, dann werden die Leute sich halt andere Marken suchen. Ein wenig kann das noch von anderen Märkten wie China ausgeglichen werden, aber die haben ja auch gar kein Interesse an Regulares. Die wollen nur Cohiba. Trinidad stehen doch jetzt schon rum wie Blei.
THX_Ultra
23.08.2023, 12:32
Ich glaube halt du übersiehst einfach die potenzielle Größe des Marktes. Klar, das ist alles einleuchtend für die jungen in Europa, aber es kommen so viele in anderen Ländern, halt auch China nach, die sich die teuren Preise leisten können. D.h. ja, Zigarren werden eventuell für die alte Welt weniger interessant, aber für die neuen, aufsteigenden Länder, wird das eher eine untergeordnete Rolle spielen. Bei hochpreisigen Weinen ist das auch nicht anders, aber es gibt immer noch, gerade in Deutschland super billige Weine im Regal.
Schwer zu sagen wo es sich hinentwickelt, ob das wirklich den globalen Markt tötet, wage ich zu bezweifeln.
Ich kenne ein paar Chinesen in unserer Lounge. Die rauchen ausschließlich Cohiba und Behike. 300€ für eine einzelne 55 Jahre Cohiba sind kein Problem, dann nimmt man gleich ein paar für den gesamten Freundeskreis. Kommst du den mit einer OpusX, verdrehe die die Augen. Das schmeckt doch nicht. Der Markt in China ist zwar groß, aber das, was die suchen, ist immer sehr speziell und preislich high end. Und nichts normales.
Falls jemand es nicht mitbekommen hat, da es bisher im Premium-Networkbereich war: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/207146-Zigarren-Liebhaber-aufgepasst-Karte-für-Habano-Day-auf-Schloss-Bückeburg-2-9 Das muss die letzten Male ein Mega Event gewesen sein. Für Habanos Fans sowieso. Wann darf man schon mal in einem alten Schloss Zigarre rauchen. Vielleicht hat ja jemand Interesse.
hoppenstedt
28.08.2023, 22:02
(...) Gestern ein wenig gefeiert
köstliche Siglio VI
Stimmungsvolle Aufnahme, sehr genußvoll =)
Bei mir war es - anlässlich meines Wiegenfestes - eine wunderbare Davidoff Special "T", dazu eine wunderbare Caipirinha mit viel "Brasilien", danach ein fassgelagerter Cachaça :supercool: am nächtlichen Bodensee mit 24 ⁰C abends...
https://up.picr.de/46224342qc.jpg
https://up.picr.de/46224343hf.jpg
Keilerzahn
29.08.2023, 06:54
Alfred, sehr schön…
und nachträglich alles Gute zum Wiegenfest :dr:
hoppenstedt
29.08.2023, 10:54
Alfred, sehr schön…
und nachträglich alles Gute zum Wiegenfest :dr:
Vielen Dank :)
martinaH6
29.08.2023, 17:59
Darüber habe ich auch erstmal gedacht.:facepalm:
hoppenstedt
31.08.2023, 12:35
Darüber habe ich auch erstmal gedacht.:facepalm:
Verstehe ich nicht ganz...
Zum Thema: Ich hatte gestern echt Glück in der Großstadt. Und zwar erhielt ich gegen einen gewissen total vernachlässigbaren Obolus gen Havanna:
2x Montecristo No. 2 (dann waren sie weg :D)
1x Hoyo de Monterrey Epicure No. 2
1x Partagás Serie P No. 2
Dass sich die Nummer 2 so durchzieht, ist Zufall. Für mich ist das jeweils die Nummer 1!
hoppenstedt
31.08.2023, 14:17
(...)
Ich hatte gestern echt Glück in der Großstadt (...)!
Was für ein Anblick, oder?! Vorfreude in Havanna Braun + eine Versuchszigarre aus Brasilien, lt. Angabe des Händlers eine Puro von Alonso Menendez. Bin ich auch gespannt...
https://up.picr.de/46236069az.jpg
hoppenstedt
31.08.2023, 22:57
https://up.picr.de/46241326wi.jpg
Zum Abend eine klassische Davidoff Grand Cru No. 2
mit einem ebenso klassischen Zacapa 23 und etwas Wasser...
Wunderbar!
hoppenstedt
01.09.2023, 00:02
@René: Das sieht in mehrerer Hinsicht sehr lecker aus!
Könntest Du etwas zu dieser Mahlzeit unter der Zigarre etwas sagen?
(Auch weil Cohiba bei mir bis auf Weiteres out of reach... ;) )
Das sollte da eigentlich nicht hin. Gehört in den Burgundeath Thread. Das sind 2x400g Rindertartar unter dem Gemüse :D
hoppenstedt
03.09.2023, 00:18
Das sollte da eigentlich nicht hin. Gehört in den Burgundeath Thread. Das sind 2x400g Rindertartar unter dem Gemüse :D
:ea: Sehr verlockend!
------
Bei mir zigarrenmäßig heute:
Davidoff Escurio Gran Toro .
https://up.picr.de/46251770ut.jpg
https://up.picr.de/46251771bz.jpg
https://up.picr.de/46251772ep.jpg
Sehr geschmackvoll, aber ziemlich Schiefbrand... hat aber letztendlich dem Genuss keinen Abbruch getan.
Romeo y Julieta Cupidos
https://up.picr.de/46262688ck.jpeg
https://up.picr.de/46262656fl.jpeg
https://up.picr.de/46262657bs.jpeg
Mit 65 Euro leider auch kein Leichtgewicht =(
Ein Mann, ein Wort :verneig::verneig::D
Vielen Dank!! :dr:
Danke, Klaus, für dieses Erlebnis :verneig::verneig::verneig:
:dr:
Jetzt war ich länger nicht aktiv, aber ich muss es nochmal sagen:
Es war mir ein Fest! Hat wirklich wahnsinnig viel Spaß gemacht und müssen wir wiederholen - danke für die tolle Verpflegung!
Am schlimmsten ist aber, dass Du mich dabei ein wenig für Hublot angefixt hast :kriese: :rofl:
Zum Thema: Heute eine Julius Caesar Diamond Crown Churchill :gut:
319606
@Elmar: Sehr cool! Hast Du sie schon verköstigt und was ist Deine Meinung?
https://up.picr.de/46275772uu.jpeg
Habe endlich mal wieder ein paar Epicure No. 2 ergattert.
Es war mir ein Fest! Hat wirklich wahnsinnig viel Spaß gemacht und müssen wir wiederholen - danke für die tolle Verpflegung!
Am schlimmsten ist aber, dass Du mich dabei ein wenig für Hublot angefixt hast :kriese: :rofl:
:dr: :bgdev: Ich freue mich auf die Fortsetzung! Evtl. bei den Days of Burgundeath II :dr:
THX_Ultra
07.09.2023, 12:38
Finally! Österreich hat wieder mal eine eigene Exclusivo Austria :jump:
319648
Sehr schön :) Meine Kiste liegt auch schon bereit zum abholen ! Bin gespannt wie die schmecken :)
OrangeHand
08.09.2023, 00:35
Heute:
318573
Die Nicaragua Limited Edition habe ich mir heute ebenfalls bei Zechbauer in der Lounge geholt. Bin schon gespannt. :)
Finally! Österreich hat wieder mal eine eigene Exclusivo Austria :jump:
:gut:
Hast Du schon eine probiert und kannst was dazu sagen? Würde mich interessieren :)
Hier gab es heute Bolivar Tesoro aus dem August 2016 und Mojitos :)
319763
Arturo Fuente Hemingway Masterpiece
Super Zigarre, 9“ Länge, RM 52, hält locker ne Stunde :D
https://up.picr.de/46300690zg.jpeg
Keilerzahn
10.09.2023, 18:11
319812
Auf die neuen Basketball-Weltmeister :dr:
THX_Ultra
11.09.2023, 11:27
:gut:
Hast Du schon eine probiert und kannst was dazu sagen? Würde mich interessieren :)
Hier gab es heute Bolivar Tesoro aus dem August 2016 und Mojitos :)
Ja, ich konnte es nicht erwarten und habe eine gekostet. Gefällt mir gerade als junge Zigarre richtig gut. Anfangs noch etwas Schärfe, man spürt im Kaltzug noch etwas das Ammoniak, aber manche Leute lieben das ja bei jungen Zigarren. Würde sagen aktuell mittel kräftig, wird sich aber sicher noch etwas in die leichtere Richtung bewegen. Schöner erdiger Touch, recht viel Nuss. Bin gespannt, wo die sich hinentwickelt.
319830
Danke Michael, das klingt gut und vielversprechend… aber eigentlich wollte ich ja keinen Regionales mehr hinterherlaufen… :kriese: :D
Hier gibt’s heute Davidoff Millenium Lancero :flauschi:
319899
Irre, wie kräftig die Anniversario ist. Trotzdem wenig Nikotin.
320369
Der Port ist etwas weniger süß und dafür ein wenig „kräuterig“. Schöne Kombi.
TrueWatchClub
22.09.2023, 17:09
Schönes Wochenende! =)
https://up.picr.de/46364471nh.jpeg
Irre, wie kräftig die Anniversario ist. Trotzdem wenig Nikotin.
Hab ich noch nicht probiert, aber klingt ja sehr vielversprechend :gut:
Hier und heute: Trinidad Topes EL 2016. Sehr, sehr dunkles Deckblatt und hat immer noch so viel Power…
320520
Moin, habe mit meinem Boveda Butler besonders mit der App (CI SmartSenor) Probleme - gibts Alternativen zur App oder notfalls auch zum Butler (wird meines Wissens ja nicht mehr produziert)
:dr:
Aqara Temperatur- & Feuchtigkeitssensor oder (noch besser, kalibrierbar, mit Display, aber deutlich voluminöser) SwitchBot Thermometer Hygrometer.
Die Boveda Butler sind leider out of production. Die waren echt gut, wurden aber immer etwas stiefmütterlich behandelt. Schade, aber die oben genannten Alternativen sind wirklich gut.
madmax1982
30.10.2023, 09:24
Frage an die Kenner hier. Ein guter Kollege feiert im Dezember seinen 60. Geburtstag. Ich weiß, dass er gerne ab und zu eine Zigarre genießt. Seinen Geschmack kenne ich nicht und ich selbst bin Nichtraucher; habe also absolut keine Ahnung von der Materie.
Zu dem Anlass würde ich ihm gerne was schönes zum Rauchen schenken; ich dachte so an ca. 100€. Kann man dafür ein paar gute Zigarren bekommen, bzw. was würdet Ihr da empfehlen?
Danke Elmar :dr: drei SwitchBots sind derzeit bei Amazon für 31,99€ im Angebot
Leider die größten, schau mal nach den quadratischen.
20 x 60 Millimeter ok, für den Humidor etwas groß - für meinen Weinkühlschrank passend
Keilerzahn
30.10.2023, 15:15
Frage an die Kenner hier. Ein guter Kollege feiert im Dezember seinen 60. Geburtstag. Ich weiß, dass er gerne ab und zu eine Zigarre genießt. Seinen Geschmack kenne ich nicht und ich selbst bin Nichtraucher; habe also absolut keine Ahnung von der Materie.
Zu dem Anlass würde ich ihm gerne was schönes zum Rauchen schenken; ich dachte so an ca. 100€. Kann man dafür ein paar gute Zigarren bekommen, bzw. was würdet Ihr da empfehlen?
Hallo Max,
kannst du nicht vielleicht herausbekommen, ob er Fan Kubanischer Zigarren ist?
Partnerin, Ehefrau oder andere gemeinsame Freunde?
Dann wird's schwierig, die Verfügbarkeit ist grausig. Und eine einzelne Cohiba ist dann auch nicht der Bringer.
Sollte er außerhalb von Cuba unterwegs sein, macht man mit Davidoff bei einem Gelegenheitsraucher nicht viel falsch.
Und da solltest du für ca. 100€ 2-3 anständige Zigarren bekommen.
Schau mal nach local Dealern vor Ort, die beraten dich sicher gerne.
LG Martin
madmax1982
30.10.2023, 16:06
Danke, Martin! :gut:
Frage an die Kenner hier. Ein guter Kollege feiert im Dezember seinen 60. Geburtstag. Ich weiß, dass er gerne ab und zu eine Zigarre genießt. Seinen Geschmack kenne ich nicht und ich selbst bin Nichtraucher; habe also absolut keine Ahnung von der Materie.
Zu dem Anlass würde ich ihm gerne was schönes zum Rauchen schenken; ich dachte so an ca. 100€. Kann man dafür ein paar gute Zigarren bekommen, bzw. was würdet Ihr da empfehlen?
Mit einer OpusX macht man nichts falsch. Eine Meerapfel ist auch etwas besonderes, was man nicht jeden Tag bekommt und sich auch nicht selber mal so locker gönnt.
Ich würde auch auf Davidoff gehen. Das ist eine extrem bekannte Marke mit aus gutem Grund makellosem Ruf, da sie tolle Zigarren herstellen.
Du weißt ja gar nicht, wie gut sich Dein Kollege wirklich auskennt. Im Zweifelsfall weiß er im Mainstream weniger bekannten Zigarren wie Opus X oder gar eine Meerapfel überhaupt nicht zu würdigen, da er nicht weiß, was das ist.
Mit Davidoff zeigst Du ihm auf jeden Fall Wertschätzung, die jeder, der sich ein wenig mit Zigarren beschäftigt, versteht.
Leider hatte ich in letzter Zeit eine Montechristo A, einige Siglo VI und Behike…
Abgesehen von diesen Hammerkrachern kommt nix an die Forbidden X. Zugverhalten natürlich perfekt:
322578
:flauschi::flauschi:
322579
Mal eine rare Meerapfel Meir Pyramid:
https://up.picr.de/46570498wx.jpeg
Etwas über 600 Kisten weltweit sind nicht viel. 65 Euro hingegen schon ;) Tolle Zigarre, auch für Anfänger nicht zu überfordernd, sehr feine Aromen. Ich ziehe eine OpusX aber vor, da die abwechslungsreicher ist. Grundsätzlich kann man die Verwandtschaft aber erkennen, da Merrapfel für OpusX auch Tabak liefert.
Hallo Max,
kannst du nicht vielleicht herausbekommen, ob er Fan Kubanischer Zigarren ist?
Partnerin, Ehefrau oder andere gemeinsame Freunde?
Dann wird's schwierig, die Verfügbarkeit ist grausig. Und eine einzelne Cohiba ist dann auch nicht der Bringer.
Sollte er außerhalb von Cuba unterwegs sein, macht man mit Davidoff bei einem Gelegenheitsraucher nicht viel falsch.
Und da solltest du für ca. 100€ 2-3 anständige Zigarren bekommen.
Schau mal nach local Dealern vor Ort, die beraten dich sicher gerne.
LG Martin
Gibt es da einen oder den "Klassiker" von Davidoff?
Die Auswahl ist ja riesig.
Sorry, kenne mich da auch 0 aus,und würde gerne was verschenken.
Keilerzahn
03.11.2023, 07:52
Moin Mladen
als Nachfolger der alten Klassiker kann man wohl am ehesten die "Davidoff Grand Cru" Serie bezeichnen.
Ist derjenige, welcher sie rauchen soll denn schon Zigarrenraucher? Die Nikotinstärke ist denn immer Thema, wer die "starke Zigarre" nicht verträg, hat keinen Spass.
Erfahrene Aficionados mögen es gerne lang, manche sind auch ausgesprochene Fans der Vitola Lancero,
die kann man aber auch mal schnell "heißrauchen".
Ich finde, das sich als Geschenk das Format Robusto immer gut macht. Da hat man durchaus 60min Spass, also Verhältnis Ringmass 50-52 bei einer Länge von ca. 12,7-13,3 cm, auch wenn mal getestet werden soll.
Oder etwas länger als Toro oder Piramides kann auch noch gehen.
48er Ringmass mit ca. 16 cm als Gran Corona ist auch ein tolles Format.
wie du sagst, Davidoff Angebot ist gross, aber interessante Serien derzeit ausser der oben genannten sind meiner Meinung nach die
- Davidoff Nicaragua
- Davidoff Yamasa
Erfahren Zigarrenraucher erfreut dabei sicher das Format Salomones oder Piramides
ansonsten Robusto.
Kleinere und dünnere Formate produzieren meist weniger Rauch und werden schnell heissgeraucht wenn der Zug und Abbrand nicht perfekt ist.
da es hier den einen oder anderen Davidoff-Jünger gibt, kommt sicher noch mehr...
LG Martin
madmax1982
03.11.2023, 08:35
Vielen Dank für eure Empfehlungen! :gut:
Ich weiss nicht, was er genau raucht und wie viel „Erfahrung“ er hat. Das wird auch schwierig herauszufinden, da das Geschenk eine Überraschung sein soll.
Ich habe gesehen, dass es von Davidoff Geschenk Boxen mit verschiedenen Zigarren (6 oder 9) gibt; das wäre zwar etwas teurer als ursprünglich geplant, aber wenn das was taugt, würde ich in diese Richtung tendieren.
Perfekt Martin, vielen lieben Dank.
Damit hast du mir sehr geholfen.:dr:
Vielen Dank für eure Empfehlungen! :gut:
Ich weiss nicht, was er genau raucht und wie viel „Erfahrung“ er hat. Das wird auch schwierig herauszufinden, da das Geschenk eine Überraschung sein soll.
Ich habe gesehen, dass es von Davidoff Geschenk Boxen mit verschiedenen Zigarren (6 oder 9) gibt; das wäre zwar etwas teurer als ursprünglich geplant, aber wenn das was taugt, würde ich in diese Richtung tendieren.
Es gibt ein 5er Geschenk-Set von Davidoff mit Robusto Zigarren. Kostet 112 Euro. Damit kannst Du rein gar nichts falsch machen.
Keilerzahn
04.11.2023, 18:07
322810
Heute eine Dianas
grosse Hausnummer diese Zigarre
Arturo Fuente Opus X Oscuro Oro Reserve D'Chateau
323734
Was für ein Brummer (Churchill). Extrem viel Geschmack, wenig Nikotin.
Nachtrag: Das „wenig Nikotin“ hat sich ab der zweiten Hälfte erledigt. Auch geschmacklich eher grenzwertig intensiv. Zwei unterschiedliche Zigarren je Hälfte. Würde ich nicht nochmal kaufen.
THX_Ultra
23.11.2023, 19:21
OpusX ist normal wirklich bekannt dafür, dass die sehr viel Nikotin haben. Weil der Tabak meist sehr lange gereift ist, macht die Zigarre einen eher milden Eindruck, natürlich eher am Anfang, aber wenn die loslegt, hat sie sehr viel Wumms. Das braucht auch eine gewisse Resistenz gegen die Nikotinmenge, rauch die nochmal in ein paar Monaten oder Jahren, dann weißt du worauf die dich einlässt - ist dann echt großes Kino.
THX_Ultra
25.11.2023, 17:21
Solche Zigarren rauchen ich nicht so oft, ist mir dann meist zu lange von der Rauchdauer, aber hin und wieder darf es dann schon sein.
Sehr geniale Partagas Lusitanias, perfekter Zug, noch recht frisch aus 2021, aber ganz großartige Entwicklung von mild bis würzig.
323856
Keilerzahn
03.12.2023, 18:12
Heute mal ganz was anderes
Pappy van Winkle
324243
Tricolore85
19.12.2023, 21:08
325029
Vorweihnachtszeit-Smoke
https://up.picr.de/46822334lk.jpeg
THX_Ultra
24.12.2023, 14:33
Manchmal darf es auch etwas dekadent sein :D Aber ehrlich gesagt, solche Zigarren gehören eh geraucht. Ich hab die bei mir liegen und greif sie nicht an, weil die halt so teuer sind mittlerweile. Aber optisch sehen die schon mal fantastisch aus :jump:
Die war auch wirklich sehr gut. Und hatte schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Heutige 170+ Euro wert, nein. Aber der Mythos halt. Trotzdem ein Erlebnis aber sie wird zumindest bei mir eine Rarität bleiben.
Aber im Vergleich zur Standard Cohiba geschmacklich ein riesiger Sprung. Die Cohiba kann man auslassen. =)
TrueWatchClub
24.12.2023, 19:48
Elmar starkes Bild! :D
TrueWatchClub
24.12.2023, 19:50
https://up.picr.de/46824843ut.jpeg
THX_Ultra
28.12.2023, 10:10
Rund um Weihnachten, packt man wider die Limitadas aus :)
325452
Denke die Talisman gehört zu den gesuchtesten Zigarren der letzten Zeit, gemeinsam mit der Behike, wohl die Cohiba die am höchsten gehandelt wird. Mit der Rosaroten Markenbrille auf würde ich jetzt die Zigarre in den 7.Himmel loben und den Preis natürlich damit rechtfertigen, aber in Wirklichkeit war es einfach nur eine großteils sehr gute Zigarre. Dafür relativ leichter Zug, die Angst die ich bei vielen Cohibas oft habe, dass sie nicht zieht, war zumindest nicht berechtigt. :supercool: Verhältnismäßig lineare Entwicklung, generell, schönes, direktes Kuba Aroma, aber auch nicht übermässig komplex. Eventuell sogar zu leicht gerollt, was bei einer Limitada eigentlich nicht vorkommen sollte, wurde sie gegen Ende auch etwas unangenehm bitter. Insgesamt eine schöne Zigarre, die für sagen wir mal 20-30 Euro durchaus ok gewesen wäre, aber definitiv kein Erlebnis.
Es war auch nicht die erste Talisman, die ich hatte, die anderen waren auch keine Offenbarung.
Ich denke, wer mehrheitlich solche Zigarren raucht, hat erstmal ziemlich viel Kleingled zum Verbrennen, aber lässt sich die ganze restliche Zigarrenwelt entgehen.
Wie gesagt, gutes Zeug, jedesmal, wenn ich solche Zigarren rauche, aber bin froh, dass andere Marken und Preisklassen ebensoviel Genuss bieten.
Patrizzi
28.12.2023, 22:25
Hi Michael,
danke für die Schilderungen. Ich schleiche seit drei Wochen um eine Kiste 55 Jahre Limitadas herum, da wirkt dein Bericht aufklärend.
Blöde Frage: Wenn ich so eine Talisman dennoch mal probieren möchte, wo kauft man sowas?
THX_Ultra
28.12.2023, 22:43
Einzeln bekommt man die halt von anderen Sammlern würde ich sagen. Die 55er ist halt auch so ein Sammlerstück, die Realität ist halt, dass die meist nicht bedeutend besser sind als Regulares. Ist halt eher eine Prestige und Geldsache solche Zigarren zu verkaufen rauchen.
Danke für Deinen Blick auf die Talisman. Ich mag sie, aber die Zigarre ist mMn noch zu jung und sehr kräftig. Ich habe dieses Jahr mal 2 aus einer Kiste geraucht, die machen mir schon Spaß, aber die Zigarre wird sich noch deutlich besser entwickeln und aus meiner Sicht wird sich das auch in der Komplexität widerspiegeln. Frage ist natürlich wieder, welchen Einfluss auch Chargen- und Kistenschwankungen haben… kennen wir ja alle. Es wurden ja sogar später (1-2 Jahre nach dem ersten Release, wenn ich mich richtig erinnere?) nochmal Kisten der Talisman aufgelegt.
Aber die aktuellen Preise sind wirklich absurd. Wer mir den Preis der 55er Kiste bietet, dem würde ich direkt ne 2017er Kiste Talisman oder sogar ne 2014er Robustos Supremos abtreten und mir vieles andere gönnen… da würde ich sogar noch 10% Rabatt geben :bgdev:
Zum Thema: Hier gibt es heute eine Upmann Reserve, also DomRep für den US-Markt. Das Mitbringsel eines Freundes hat mich sehr gefreut, konnte ich vorher noch nie probieren :)
325635
Connoiseurs, meine Cohibas Maduro 5 Magicos gehen langsam zu Ende. Als ich die aktuellen Preise gesehen hab, war klar, ich brauch ne preiswertere "Alternative".
Habt Ihr Vorschläge und Bezugsquellen?
:dr:
Calimero
04.01.2024, 14:32
Vorweihnachtszeit-Smoke
https://up.picr.de/46822334lk.jpeg
Gut, wer vor geraumer Zeit vorgesorgt hat.
Keilerzahn
04.01.2024, 15:29
Connoiseurs, meine Cohibas Maduro 5 Magicos gehen langsam zu Ende. Als ich die aktuellen Preise gesehen hab, war klar, ich brauch ne preiswertere "Alternative".
Habt Ihr Vorschläge und Bezugsquellen?
:dr:
Preiswerte kubanische Alternativen im gleichen Niveau gibts nicht ;)
billiger geht's schon, aber
Alternativen aus Cuba meist nur beim Local Dealer in homöopathischer Dosis, es sei denn man ist guter Stammkunde
Online kann man für 2-5 Einzelstumpen die bekanntesten Seiten ständig checken, und muss schnell sein... Spass macht das aber nicht
schlechte Zeiten für Liebhaber Kubanischer Zigarren, und besser wird's nimmer
Tricolore85
04.01.2024, 15:55
Da ich auch noch keine Cohiba Alternative gefunden habe, habe ich heute noch mal Siglo III und VI aufgestockt. Die Preise gehen mir aber gewaltig auf den S****.
@Maga: Die Padron Maduros aus der 1964 Serie waren immer sehr gut, angeblich sollen die Blends aber zum nicht-positiven geändert worden sein. Wäre aber einen Versuch wert, habe die aktuellen noch nicht durchprobiert. Preislich wurden die aber auch „neu“ positioniert.
Davidoff Dominicana könnten auch noch interessant für Dich sein. Weniger ausgeprägte Süße als bei klassischen Maduros, aber sehr aromatisch und intensiv. Aktueller Blend ist aber limitiert, also wird nicht endlos verfügbar sein.
Beste Maduros sind mMn aktuell God of Fire nach ein paar Jahren Ruhezeit, aber die sind preislich auch ambitioniert positioniert.
@Tricolore85: Davidoff Grand Cru Serie vielleicht?
Gut, wer vor geraumer Zeit vorgesorgt hat.
Ja, war eine „Spende“ von einem Co-Stammtischler zu Weihnachten. Der hatte die ein paar Jahre schon im Humidor.
Die Padron 1964 in nicht-Maduro gefällt mir deutlich besser. Feiner, vielfältiger.
Ansonsten gibt es viele gute Maduros, aber man darf halt nicht den Kuba Geschmack erwarten. Und dann wird’s halt schwierig. Liga Privada No 9, Partagas Maduro, Oliva Serie V Melanio Maduro oder Plasencia Alma Fuerte sind einige gute.
Patrizzi
07.01.2024, 22:23
Gestern durfte ich mich mal wieder freuen. Ich konnte ganze (!!) Kisten Habanos mitnehmen. Hatte das Glück eine Kiste Siglo II aus 2017 und eine Kiste Hoyo Epicure 2 aus 2022 zu erwischen.
Kistenweise gab es auch noch Por Larranaga Coronas, Upmann Magnum 54, Trinidad, Cohiba Talisman und Robustos. Hab ich seit 100 Jahren nichtmehr so gesehen - vielleicht geht es langsam doch wieder bergauf.
Beckenbauer Dokumentation gerade in der ARD :D
https://up.picr.de/46907443bi.jpeg
Einer von uns ;(
https://up.picr.de/46907517ij.jpeg
Patrizzi
10.01.2024, 21:10
326118
So, damit geht heute meine Aging Reise los. Ordentliches Hygrometer ist schon bestellt. Falls noch jemand Tipps hat - ich freue mich!
Zum sagen sind 72% zu viel, nimm 65%, max. 69%
72% geht im Winter bei trockener Raumluft im Holzhumidor, in der luftdichten Alubox bekommst Du Schimmel.
THX_Ultra
11.01.2024, 08:18
Ja definitiv zu feucht, da dauert die Aging Reise dann nicht sehr lange. Wie Elmar sagt, besser die 69% nehmen. Als Hygrometer nehme ich die WLAN / Zigbee Teile von Agara. Der Akku hält gut und gern ein Jahr, misst Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte. Ideal mit dem entsprechenden Agara Zigbee Hub betreiben, funkt aber auch an anderen Zigbee Hubs, dann eventuell nicht in vollem Umfang. Der Vorteil du kannst die Daten am Handy auch remote ablesen, Alarme stellen und auch die ganze Historie auf der App im Blick haben.
Ein bekannter von mir setzt die in seiner Zigarrenlounge zum Kontrollieren, neben den Geräten von Marc Andre ein und die Abweichung beträgt kaum mehr als 1% - also wirklich genau. Kostenpunkt ca. 18-20 Euro pro Hygrometer und ich glaube ca. 50-60 für den Hub. Geht auch mit Alexa, Apple Home Kit etc.
Patrizzi
11.01.2024, 08:56
Super, danke. Dann bestelle ich mal die anderen Bovedas. Das Aqara Hygrometer ist schon auf dem Weg zu mir.
Patrizzi
13.01.2024, 13:03
Konnte hier jemand die Hoyo Monterreyes 4 Limitada 2021 probieren?
THX_Ultra
13.01.2024, 22:42
Die sind in Österreich noch nicht ausgeliefert worden bisher. Leider, sonst hätte sich die schon.
Gestern mal wieder eine Cohiba Robusto aus 2016 - wie eigentlich fast immer, musste ich die erstmal anbohren, damit der Zug passt.
Danach eine tolle Zigarre, die den damaligen Preis von 30 Euro halbwegs wert war. Für die ca 90 Euro aktuell wäre sie es nie und nimmer wert. Viel zu teuer. Definitiv.
326268
326269
Keilerzahn
14.01.2024, 07:39
+1
Patrizzi
18.01.2024, 18:23
326518
So, bisschen was kam noch dazu. Interessant finde ich, dass trotz 7 Boveda 72% die Luftfeuchtigkeit bei 60/61% liegt. Habe die 65er mal noch nicht rein und hat sich bisher nicht als nachteilig erwiesen. Woran kann das liegen? Zu wenige Bags?
THX_Ultra
18.01.2024, 19:12
Also generell ist es halt auch immer ein Thema wie voll die Kiste ist. Wenn viele Boxen drin sind, die Zigarren vom Händler richtig gelagert wurden, dann hast du auch ohne Bovedas meist so um die 67-69%
Die kleinen Bovedas sind auch nicht ideal, wenn du die Feuchtigkeit erst hochfahren musst, da gibt er auch welche mit 320g, ich würde erstmal eines der Hygrometer Kalibrieren oder halt gleich auf die Agara vertrauen und dann das ganze System ein paar Tage einfahren lassen. Bis sich das stabilisiert, dauert es etwas und bei 60% passiert den Zigarren gar nichts. Gibt ja einige die agen bei relativ geringer Luftfeuchtigkeit, da gibt es auch nicht die eine Wahrheit, sondern viele.
Erstmal Deckel zu und paar Tage zu lassen, dann siehst du, wo sich das hinentwickelt. danach kannst du immer noch zusätzlich befeuchten.
Das Hygrometer wird entweder falsch anzeigen, die Zigarren sind trocken oder die Kiste ist undicht. Ich tippe auf 1.
Boveda ist auch langsam und die Box sehr leer, also viel Luft. Mehr oder grössere Bovedas helfen.
Patrizzi
18.01.2024, 20:48
Komisch fand ich, dass es gleich zwei Hygrometer waren, die denselben wert anzeigen. Die Aqara steckten heute mitsamt Amazon im Schnee fest.
Ich seh zu, dass ich die Kiste voll bekomme - wird dann vermutlich besser.
Ein Traum von einer Zigarre. Hoyo habe ich immer gemieden, so gefällig und angenehm zu rauchen, da wäre ich wohl hängengeblieben. Danke an den sehr großzügigen Spender.
327222
Nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschieden, nach über 25 Jahren des Zigarren rauchens, damit aufzuhören.
Heute gibt es einen würdigen Abschluss.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.