PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sinologie/Japanologie Berufsausichten



löwenzahn
02.09.2015, 10:07
Einer meiner Nachbarssöhne hat sein Diplomstudium Sinologie/Japanologie erfolgreich abgeschlossen und ist auf Jobsuche. Für jegliche Hilfestellung, Vorschläge, etc. sind wir dankbar.

LG

Michael

harry_hirsch
02.09.2015, 10:11
Hallo Michael,

hat er noch irgendeine Zusatzqualifikation oder nebenbei noch irgendwas wie BWL, VWL oder ähnliches studiert (ging früher als es noch ein Magister war als 3. Fach) ?

löwenzahn
02.09.2015, 10:14
Hi Michael,

keine Zusatzqualifikation wie BWL, oder Ingenieurswissen. Leider.

LG

Michael

harry_hirsch
02.09.2015, 10:23
Ok, wird dann natürlich ein wenig schwierig, aber nicht unmöglich :)

Mir fallen ohne Zusatzquali spontan zwei Dinge ein :

1. Universitäre Laufbahn, in Kombination mit Promotion

2. Wissenschaftliche Bibliothekarslaufbahn (wobei hier eine Promotion auch oft gewünscht wird) mit Voluntariat an einer großen Universitätsbibliothek / Landes- oder Staatsbibliothek

Hierzu als Info :

http://www.bibliotheksportal.de/themen/beruf/berufswege/wissenschaftlicher-dienst.html

Chefcook
02.09.2015, 10:30
Was genau würde denn der Absolvent machen wollen?
Besonders im Maschinenbau gibt es sehr viele Unternehmen, die in Asien stark vertreten sind - der Maschinenbau in Baden-Württemberg hängt im Schnitt zu gut 15-20% seines Umsatzes an Asien. Solche Unternehmen suchen für Vertrieb und Marketing häufig Leute, die hiesige und dortige Kultur kennen und mehrsprachig sind.

löwenzahn
02.09.2015, 11:45
Bis jetzt wurde bei Jobanfragen in der Industrie grundsätzlich nach Zusatzqualifikationen gefragt, die er nicht nachweisen kann.

Biblothekarslaufbahn. Interessant. Darauf sind wir noch nicht gekommen.

Im Prinzip würde er alle Stellenangebote annehmen, die seiner Qualifikation entsprechen würden.

LG

Michael

OrangeHand
02.09.2015, 12:05
Wie gut sind die Sprachkenntnisse?

Es werden z.B. sehr viele Uhrenverkäufer mit chinesischen Sprachkenntnissen gesucht. :jump:

SinoJobs.com (https://www.sinojobs.com/en/job-advertisements/controller/Job.html?tx_sinojobs_sinojobs%5Bdosearch%5D=1&tx_sinojobs_sinojobs%5Bsearchterm%5D=&tx_sinojobs_sinojobs%5Blocation%5D=&tx_sinojobs_sinojobs%5Bsubmit%5D=Search+for+Jobs)

MattR
02.09.2015, 12:07
Schwieriges Thema Japanologie kenne ich auch ein paar.

Uni Laufbahn kommt man fast nicht rein. Die meisten die ich kenne arbeiten in anderen Bereichen. Die meisten haben aber tatsächlich noch ein zweites hartes Studium abgeschlossen. Ich kenne genau zwei die einen Job als Übersetzer ergattern konnten (der eine macht die Pokémon Spiele für Deutschland der andere übersetzt Manga).

Viele versuchen auch in Japan einen Einstieg zu schaffen da laufen jetzt schon für Bewerbungsfristen für April 2016 aus.

löwenzahn
02.09.2015, 13:37
Danke Euch schon einmal bis hierher. Ich leite alles weiter.

LG

Michael

RBLU
02.09.2015, 14:10
Wie wäre es mit einer Laufbahn im auswärtigen Amt?

Sluggy
02.09.2015, 14:44
Vielleicht bin ich da nun etwas zu konservativ - aber sollte man die möglichen Betätigungsfelder nicht vor/während dem Studium erkennen bzw. hilfreiche Kontakte (auch über die Uni) knüpfen?

MattR
02.09.2015, 14:58
Vielleicht bin ich da nun etwas zu konservativ - aber sollte man die möglichen Betätigungsfelder nicht vor/während dem Studium erkennen bzw. hilfreiche Kontakte (auch über die Uni) knüpfen?

Das ist bei solchen Studiengängen genau das Problem man lernt neben den fachlichen Inhalten die auf dem Markt kaum jemand gebrauchen kann sonst nur das wissenschaftliche Arbeiten.

Gerade Japanologie hat durch den Anime und Manga Hype der 2000er sowieso einen gewissen Ruf Weg.

Sluggy
02.09.2015, 15:02
Ich komme aus einem komplett anderen Bereich und kenne daher nur "meine Welt". Da allerdings waren allein über die Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, Lehrbeauftragten,... Netzwerke und Kontakte vorhanden. Wenn nicht direkt hilfreich doch zumindest um Möglichkeiten und Chancen zu erkennen.

MattR
02.09.2015, 18:09
Wie wäre es mit einer Laufbahn im auswärtigen Amt?

Da muss man erstmal reinkommen.

tat2art
02.09.2015, 19:54
Jep, dafür gibt es (knallharte) Tests:
http://www.auswaertiges-amt.de/sid_C032D31B0C37F6D541A7835CEC0182E1/DE/AusbildungKarriere/AAmt/Uebersicht_node.html

Da ist viel politisches, juristisches und historisches Wissen gefragt, später auch charakterliche Prüfungen.
Und selbst mit Chinesisch und Japanisch konkurrierst du dann teilweise mit Leuten, die noch viele weitere Sprachen beherrschen.

Schwierig wurde die Jobsuche in dem Bereich auch durch Chinesen und Japaner, die Deutsch studiert haben UND die Kultur in Asien so kennen, dass sie für deutsche Firmen vor Ort noch nützlicher sind.

Eine Bekannte von mir hat das gerade alles durch (Diplom Sinologie/Indologie). Obwohl sie ca. ein Dutzend Sprachen fließend spricht, war es ziemlich schwierig, eine passende Arbeit zu finden.

oberstklink
02.09.2015, 21:31
Eine Schulfreundin hat Japanologie studiert und ist im Anschluss der Liebe wegen nach Tokio gezogen.Sie übersetzt jetzt Anleitungen für Computerspiele.
Vielleicht liegt das passende Jobangebot ja auch im Ausland.

löwenzahn
03.09.2015, 07:15
....., war es ziemlich schwierig, eine passende Arbeit zu finden.
So sieht es im Moment aus und daher mein Thread. Ich leite Eure Antworten weiter. Danke.

Michael

MattR
03.09.2015, 09:07
Eine Schulfreundin hat Japanologie studiert und ist im Anschluss der Liebe wegen nach Tokio gezogen.Sie übersetzt jetzt Anleitungen für Computerspiele.
Vielleicht liegt das passende Jobangebot ja auch im Ausland.

Wie gesagt aktuell laufen die Bewerbungen für Neueinsteiger in Japan die dann alle zum 01.04. anfangen werden.

Es gibt auch spezielle Programme um ein paar Ausländer in den großen Firmen unterzubringen. Mitsubishi macht das bspw. Um den ganzen Irrsinn durchzumachen muss man aber wenigstens ein knappes Jahr vorher in Japan sein um auf x Veranstaltungen der potentiellen Arbeitgeber Schau zu laufen.

Ein Bekannter (Bachelor und Master in Japanologie, Diplom in Informatik und ca. 3 Jahre an einer japanischen Uni) von mir hat das gerade hinter sich (leider mit Absage).

Die tun sich mit Ausländer leider verdammt schwer. Ich habe bspw. fast 5 Jahre firmeninterne Runde gedreht bis ich meine Versetzung nach Tokyo hatte. Zu dem Zeitpunkt war ich aber schon über ein Jahr bei der Firma.

atSmeil
03.09.2015, 11:12
Machen wir uns nichts vor, aber er hat schlicht am Leben vorbeistudiert. Sprachwissenschaften, sind leider in der Regel ziemlich Brotlos.:ka:

kAot
03.09.2015, 12:51
:gut:

siead4
03.09.2015, 13:08
Hier in Wien werden hin und wieder mal "exotische" Studiengänge von den exportierenden Unternehmen eingestellt. Vielleicht mal hier schauen? Oder bei den hiesigen int. Organisationen. BTW: Wie alt ist er denn?

atSmeil
03.09.2015, 13:24
Das mag ja sein das es ihn interessiert, aber nur studieren des studieren wegens macht auch wenig Sinn. Falls er sich tatsächlich schon im vornherein bewusst war, das die Berufsaussichten mau, bis gar nicht vorhanden sind, ist so etwas für mich eher vertane Zeit, vor allem wenn man nicht von leben kann. in meinem Fall, wenn mich etwas so sehr interessiert gerade im Bereich Sprachen, würde ich es ambitioniert nebenbei machen.

JakeSteed
03.09.2015, 13:50
Ne alte Schulfreundin arbeitet bei der IHK in Tokyo. Scheint interessant und auch lukrativ zu sein. Als sie noch studierte und ich erstmalig von dem Studiengang gehört habe, dachte ich mir allerdings auch WTF?

rongos
03.09.2015, 14:01
Ein Freund der hier in Wien Sinologie studiert hat, ist nach Abschluss nach Hong Kong gegangen und macht dort jetzt Suchmaschinenoptimierung. Er spricht aber neben Japanisch, Chinesisch und Koreanisch auch Englisch und Deutsch und tat sich bei der Jobsuche trotzdem sehr schwer. Was ihm geholfen hat, war eine Erweiterung des Studiums um wirtschaftliche Fächer.

löwenzahn
03.09.2015, 21:35
......BTW: Wie alt ist er denn?

30

Michael

althapp
03.09.2015, 22:03
30? Dann wird es eng.
In diesen Studienfächern erwirbt man den Zugang zum Arbeitsmarkt entweder über Nebenfächer oder über Praktika. Solange man darüber nichts weiß, kann man schlecht Ratschläge geben.

atSmeil
03.09.2015, 22:04
Er könnte sich auch im Bereich Tourismusbranche umsehen.