PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katastrophe beim Konzi !



Rolstaff
19.09.2015, 17:08
Ich will mal folgendes berichten:
Ich hatte vor rund 4 Monaten meine Daytona 6263 BigRed zu einem recht bekannten Konzi gebracht, weil ich der Uhr einen Werksservice gönnen wollte.
Bei Abgabe der Uhr hatte ich explizit darauf hingewiesen, dass nur eine Werksrevision durchzuführen ist und nichts ausgetauscht werden darf, sowie keine Politur am Gehäuse zu machen ist. Das wurde auch schriftlich vermerkt.
Kein Problem, wurde mir bestätigt. Es werde ca 16 Wochen dauern. Gestern der Anruf, dass die Uhr fertig ist. Heute war ich dort zum Abholen.

Ich wills kurz machen. Soweit alles ok, aber: Man hat Krone und beide Drücker der 6263 ausgetauscht, die vorher natürlich authentisch waren. Die "Altteile" waren nicht mehr da.

Ich will derzeit keinen Namen nennen, weil sich der Filialleiter x mal bei mir entschuldigt und versprochen hat, die Angelegenheit zu regeln. Er will sich am Montag bei mir melden.
Ich bitte auch von Eurer Seite aus keine Mutmassungen vorzunehmen und keine Namen ins Spiel zu bringen. Sollte sich der Filialleiter aber nicht an sein gesprochenes Wort halten, wüsste ich nicht, warum man den Namen hier nicht öffentlich machen sollte. Ich bin jedenfalls erst mal stinksauer.

Kann mir jemand sagen, ob es realistisch ist, originale, authenrische Drücker und Krone zu finden ??
Was werden die etwa kosten ?
Wie hoch wird der Minderwert der Uhr ohne die authentischen Drücker sein ??

Müsste dass mal für das Gespräch am Montag wissen.....

Bilder der Uhr im jetzigen Zustand habe ich leider keine, weil ich sie auf Wunsch des Filialleiters erstmal dort gelassen habe. Er hat noch eine geringe Hoffnung, die "Altteile" wieder aufzutreiben...
Die neue Krone ist jedenfalls riesengross und sieht furchtbar aus......

Vor der Werksrevi sah die Uhr so aus:



http://up.picr.de/23157099mh.jpg

Vanessa
19.09.2015, 17:10
Sch....... Drücker ca 1200 und Krone samt Tubus 500

klazomane
19.09.2015, 17:22
Wenn schriftlich vermerkt wurde, dass NICHTS ausgetauscht werden darf, wäre ich recht entspannt. Das Wiederbeschaffungsproblem der Originalteile hat der Konzi. Ärgerlich, aber eigentlich kein Problem für Dich...

Rolstaff
19.09.2015, 17:31
Danke Michi, da hab ich schon mal ne Grössenordnung !

Carsten, ich hatte explizit gesagt, nur eine Werksrevi und nichts austauschen. Sowie keine Politur an Band und Gehäuse. Die Mitarbeiterin hatte auf dem Auftrag fett vermerkt, dass nichts poliert werden darf und Glas, Zeiger und Blatt nicht getauscht werden dürfen. Zu Drücker und Krone wurde nichts aufgeschrieben. Ich ging davon aus, das es so ok ist. Genaugenommen hätte man sonst ja auch vermerken müssen, dass Lünette, Inlay, caseback... nicht zu tauschen sind.
Ich hatte aber auch einen Zeugen dabei. Außerdem meinte der Filialleiter ganz klar, sein Uhrmacher sei schuld, weil er bei einer Vintageuhr diese Teile nie hätte einfach tauschen dürfen und wenn, dann nur nach gesonderter Rücksprache mit dem Kunden...

klazomane
19.09.2015, 17:37
Das Schuldeingeständnis des Filialleiters wäre mir Beruhigung genug.
Ein seriöses Geschäft wird die Sache zu Deiner Zufriedenheit in Ordnung bringen.
Künftig würde ich sicherheitshalber vermerken lassen, dass ausschließlich Teile des Uhrwerkes (exklusive Zeiger, Drücker, Krone, Blatt und Darumsscheibe, wenn vorhanden)getauscht werden dürfen.

MaggyPee
19.09.2015, 17:39
Shit.....

Aber Jürgen, wenn Konzi und Werksrevision, dann gehören Tubus samt Krone und Drücker mit zur Werks-GÜ, und somit, werden diese getauscht, wenn nicht explizit anders vermerkt =(

Ich drücke Dir die Daumen dass der die Altteile findet..... wobei, normal bekommste die eigentlich immer mit :grb:

EX-OMEGA
19.09.2015, 17:44
Genaugenommen hätte man sonst ja auch vermerken müssen, dass Lünette, Inlay, caseback... nicht zu tauschen sind.
.... Außerdem meinte der Filialleiter ganz klar, sein Uhrmacher sei schuld, weil er bei einer Vintageuhr diese Teile nie hätte einfach tauschen dürfen und wenn, dann nur nach gesonderter Rücksprache mit dem Kunden...

Genaugenommen stimmt das nicht, denn das Tauschen der Drücker samt "Innenleben" ist vorgegeben bei einer Revision, und gehört auch zur Werksrevision. Sollten diese nicht mehr intakt sein bzw. nicht mehr dicht, werden diese getauscht.Das gleiche gilt für Krone und Tubus.

Der Konzi bei dem ein befreundeter Uhrmacher arbeitet, sammelt alle ausgetauschten Teile, denn diese müssen NICHT an Rolex retour und legt dem Kunden das Tütchen bei Abholung vor. Der Kunde darf dann die Verwertung des Konzis freigeben, worüber sich dann die Uhrmacher freuen dürfen. Ich gehe davon aus, dass der Uhrmacher Deines Konzis die Teile NICHT vernichtet und noch Zugriff darauf hat.

Ansonsten kann ich Dir mit NOS MK II Pushern weiterhelfen, Krone+Tubus eher nicht, sehe ich auch nicht als so schlimm an. Drücker würden mich auch nerven.

Sei froh über das Schuldeingeständnisses, denn der Uhrmacher hat korrekt gehandelt.

EDIT: Manon hat es auch geschrieben und mir ist eingefallen, dass ich das "mitgeben der Altteile" auch von weiteren Kozis kenne. Vielleicht ist es sogar ein Vorgehen, was seitens Rolex so gewollt ist. Ich kann mich gerne mal erkundigen.

Ingo.L
19.09.2015, 17:50
Wenn man für die Drücker 1200 und die Krone 500 bekommt, hat er sie mit Sicherheit nicht vernichtet ;)

Rolstaff
19.09.2015, 17:50
Der Filialleiter sieht das so, dass Krone und Drücker aufgrund meiner Angaben bei Auftragserteilung nicht hätten getauscht werden dürfen. Er hatte den Werkstattleiter hinzu gerufen. Der sah dies genau so und meinte, es wäre ein bedauerlicher Fehler passiert. Beide waren sehr bedrückt und entschuldigten sich mehrfach.
Die Altteile geben sie angeblich grundsätzlich nie mit, weil sie das nicht dürften....

EX-OMEGA
19.09.2015, 17:56
Die Altteile geben sie grundsätzlich nie mit, weil sie das nicht dürften....

Sehr eigenartig und auch eher ungewöhnlich und gerade deshalb bin ich überzeugt, dass die alten Teile noch auffindbar "wären" ;)

wolli
19.09.2015, 18:00
Das tut mr echt leid für dich, Jürgen. So etwas sollte nicht, kann aber passieren. Wenn es denn geregelt wird ist es -bis auf den Ärger- ja revidierbar.

Ein Pärchen NOS-Pusher MK2 haben einige zuhause rumliegen. Ich hab auch noch ein Set daheim. Vllt instinktiv genau für solche Fälle !

Ob Rolex selber sie noch hat, weiß ich gar nicht. Meine mal gehört zu haben, dass die Quelle erschöpft ist.

Irgendwie stelle ich mir jetzt schon vor, dass in Kürze ein Kaufgesuch deines Konzis im SC auftaucht . "Hilfe ! Suche dringenst NOS MK2 Pusher. Jeder Preis wird bezahlt!"

Ich drücke dir die Daumen, dass alles wieder auf die Reihe kommt !!

Rolstaff
19.09.2015, 18:05
Da bin ja erst mal beruhigt. Bin ja nicht der super Daytona-Spezialist und dachte, die Teile wären viel schwieriger zu kriegen....

Außerdem spricht nach dem Lesen Eurer Beiträge ja einiges dafür, dass die Teile noch auffindbar sind. :gut:

MaggyPee
19.09.2015, 18:07
Sehr eigenartig und auch eher ungewöhnlich und gerade deshalb bin ich überzeugt, dass die alten Teile noch auffindbar "wären" ;)

Das sehe ich ebenso wie Peter, das dies eher ungewohnlicb ist - selbst ich gebe ja im kleinen Tütchen die Tauschteile bei einer Revision wieder mit - ist für mich selbstverständlich sowas.....

Rolstaff
19.09.2015, 18:08
Wahrscheinlich gibt es auch eine Tauschkrone, die nicht so furchtbar aussieht, wie diejenige, die man verbaut hatte.

Die war nämlich irgendwie riesengross und so furchtbar breit dass sie sogar mir aufgefallen ist..... ;)

Ralf1975
19.09.2015, 18:09
Vielleicht ist es sogar ein Vorgehen, was seitens Rolex so gewollt ist. Ich kann mich gerne mal erkundigen.

Vorgabe von Rolex ist das leider auf keinen Fall, da es die Ersatzteile bei Rolex in Köln ja auch nicht zurück gibt. Steht auf dem Kostenvoranschlag auch explizit drauf, das alle Teile nur im Austausch erhältlich sind und die Altteile einbehalten werden.

MaggyPee
19.09.2015, 18:14
Nee Ralf, nun bringste das was durcheinander ;)

EX-OMEGA
19.09.2015, 18:17
Jürgen mach Dir mal keine Sorgen, vielleicht bleibt ein minimaler monetärer Schaden, falls sich die Teile nicht auffinden lassen. Wie gesagt, Drücker kein Thema und die oben benannte Quelle ist auch nicht erschöpft und Krone / Tubus frage ich nachher mal bei zwei Uhmacher an, die ich gut kenne, wo ich weiss das bestimmt einer so etwas hat.

Dann verbimmelst Du die MK III Drücker und die derzeit verbaute Krone / Tubus und am Ende hast Du einen maximalen Schaden von 1k. Ärgerlich, aber es bringt Dich nicht um. Aber Dein Konzi wird bestimmt noch ne bessere Lösung haben und vielleicht hat er auch eine Quelle ;)

Hatte bei der Überschrift schlimmeres erwartet; poliertes Case, MK IV Lünette oder beides :D

Ralf1975
19.09.2015, 18:25
Nee Ralf, nun bringste das was durcheinander ;)
Hallo Manon,

nein diesmal nicht ;) steht so in den AGB von Rolex und der Bereich ist sogar extra fett markiert.

Dort ist die Rede von allen Ersatzteilen

http://up.picr.de/23157802yo.jpg

MaggyPee
19.09.2015, 18:31
Tja Ralf, sag ich ja, Du bringst was durcheinander - du meinst Rolex Köln und ich meine Konzessionäre ;)

Rolstaff
19.09.2015, 18:45
Also bei Rolex Köln war meine jedenfalls nicht......;)


Danke, Peter ! Bin schon wieder recht entspannt......

Mal sehen, was ich am Montag erfahre. Würde mich nach Euren Mitteilungen schon sehr wundern, wenn die Werkstatt die Altteile weggeschmissen hätte.

Wenn doch, komme ich sehr gerne auf Dich zurück !!! :gut:

Ralf1975
19.09.2015, 18:50
Tja Ralf, sag ich ja, Du bringst was durcheinander - du meinst Rolex Köln und ich meine Konzessionäre ;)

Ok, ich habe daraus geschlossen, wen Rolex Köln es nicht macht, dass es keine Vorgabe von Rolex geben kann an Konzis, dies auf jeden Fall zu machen.

Im besten Fall stellt es Rolex den Konzis einfach frei, wie die das handhaben.

Aber wir wollen uns nicht streiten. :dr:

MaggyPee
19.09.2015, 19:30
Ralf, Konzessionäre mit eigener Werkstatt obliegt da keine Auflage, und es sind auch keine Ersatzteile im eigentlichem Sinne, sondern GÜ Teile, sprich Verschleißteile - und das diese im kleinen Tütchen meist an das Publikum ausgegeben werden, hat natürlich auch was symbolisches :
hier mein Herr, diese Teile haben wir in ihrer Rolex getauscht
....und viele bewundern dann dessen Inhalt, mit den kleinen Rädchen, und den niedlichen Dichtungen, und den anderen winzigen Teilen sowie vorallem der wirren Aufzugsfeder..... :D

backröding
19.09.2015, 20:09
Boah, Jürgen, was eine Sch*****
Drücke die Daumen...

Rolstaff
19.09.2015, 21:00
Ich habe all Eure Hinweise mal gelesen und überdacht. Vielen vielen Dank !!! :dr:

Zusammenfassend kann ich folgendes festhalten:

- man kann zumindest darüber diskutieren, ob sich der Uhrmacher überhaupt falsch verhalten hat oder ob meine Vorgaben bei Auftragserteilung noch deutlicher hätten ausfallen sollen.

- auf keinen Fall aber war der Konzi berechtigt die "Altteile" einzubehalten oder gar zu entsorgen. Dies dürfte er nur dann, wenn es vertraglich (z.B. auch durch AGB) vereinbart wäre, so wie es Rolex durch die AGB´s mit den Kunden vereinbart. Ansonsten sind und bleiben die Altteile Eigentum des Kunden und sind an diesen heraus zu geben.
Ich habe keinen Vertrag mit Rolex, sondern dem Konzi geschlossen und hier ist nichts bzgl. Einbehalt von Teilen vereinbart. Habe gerade im schriftl. Auftrag nochmal nachgesehen......

obiwankenobi
19.09.2015, 22:37
muss man darauf hinweisen? der alte ölfilter wird auch entsorgt bei inspektion.

Rolstaff
19.09.2015, 22:50
Der Vergleich hinkt ein klein wenig.....

Wert alter Ölfilter = 0 EUR
Wert Krone + Pusher = 1700 EUR

paia99
20.09.2015, 10:45
Oh Wahnsinn Jürgen, habe schon einige grauenhafte Geschichten in dieser Richtung gehört und das bei Deiner Paradeuhr 8o:motz::wall:

Aber zumindest haben sie sie nicht aufpoliert und dann mit strahlendem Lächeln und den Worten zurückgegeben :
"Sieht wieder wie neu aus" ....

Soll schon mit unpolierten Traum GG Handaufzugs- Daytonas etc passiert sein , trotz ausdrücklich gegenteiliger Anweisungen

TheLupus
20.09.2015, 10:53
Das ist wirklich ärgerlich.
Hoffentlich sind die Altteile noch da.

Rolstaff
20.09.2015, 11:15
@Robert: das hoffe ich auch.....Wenn nicht, soll der Konzi halt welche besorgen. ;)
Mal sehen, ob hier bald in der entsprechenden Rubrik eine Suchanzeige auftaucht......

Ja, Andreas. Hätte schlimmer kommen können....;)

Gerade bei einer meiner allerliebsten Uhren !!!
Aber ich sehe das inzwischen sportlich. Wo Menschen arbeiten, können nun mal Fehler passieren.


Nicht korrekt finde ich allerdings, dass die einfach die Altteile einbehalten, mit dem Hinweis, sie dürften die nicht heraus geben. Gerade wenn die Teile einen solchen Wert haben !!!

Man stelle sich den Laien vor, der eine Rolex besitzt und nach vielen Jahren des Tragens mal seine double red dort abgibt, die einen kleinen chip auf dem Blatt hat.

Der bekommt sie dann mit neuem Blatt und dem Hinweis zurück, jetzt leuchtet sie nachts sogar wieder.

Das einbehaltene Blatt verkloppt der Uhrmacher dann für 6K und bucht eine Kreuzfahrt oder wie ???

TheLupus
20.09.2015, 11:17
Ich habe bisher auch immer alle Altteile wiederbekommen.
Wenn nicht, dann gab es nach der ersten Prüfung noch einen KVA, auf dem das entsprechend vermerkt war.

banzaff
20.09.2015, 12:05
Ärgerlich, aber sei froh, dass es MK2 und keine MK1 Drücker waren, das wäre dann ein echtes Problem. Die Mk2 Drücker kann man für den genannten Betrag relativ einfach auftreiben.

Kleine Anekdote: in den späten 90er Jahren habe ich eine 6263 zur Revision gebracht. Zurück kam sie mit einem kleinen Beutelchen in welchem alle gewechselten Teile waren, also Glas, Drücker, etc. Selbst die Feder lag als langer , dünner Metallstreifen drin und ich hatte keine Ahnung was das eigentlich ist.

Den Beutel habe ICH dann umgehen in den Papierkorb geworfen, da ich keine Ahnung hatte, was ich mit dem alten, ausgetauschten Zeug machen soll :)

Die Uhr wurde mir dann kurze Zeit später aber ohnehin geklaut, insofern war's dann eh wurscht X(

obiwankenobi
20.09.2015, 12:07
Der Vergleich hinkt ein klein wenig.....

Wert alter Ölfilter = 0 EUR
Wert Krone + Pusher = 1700 EUR

sachlich nicht. für vintage fans ist der drücker + pusher die sache wert.

aber wie dem auch sei, ich hoffe wie die anderen auch, dass die sache ein gutes ende haben wird. ich drück dir die daumen für montag!

paia99
20.09.2015, 19:08
Das ist nicht im geringsten korrekt Jürgen , aber genau so Usus. Die Uhrmacher dürfen die alten Teile mitnehmen (und zu Geld machen).

Ich habe meine 5513 zu Bucherer in München gebracht mit der Bitte, eine mitgebrachte Tritiumperle in das Insert zu befestigen. Nach 10 min bekomme ich die Uhr, sei kein Problem gewesen. Auf der Straße stelle ich fest, es ist eine SL Perle verbaut worden.

Und wo ist meine weiße € 200.- Tritiumperle ?

Die wurde mir auf meine Beschwerde zurück im Laden in einer Tüte vom Uhrmacher, der sofort gerannt kam, als er mich im Laden gehört hat, in einem Tütchen überreicht auf dem bereits stand: alte Tritiumperle vom Kunden .....8o:motz:

Die probierens halt und es gibt genug Ahnungslose, bei denen es funktioniert. Vertrauenswürdiges Geschäftsgebaren sieht anders aus?

TheLupus
20.09.2015, 19:19
Die Titium Perle wäre eigentlich genau das Bauteil, welches unabhängig von den AGB einbehalten werden müsste. ;)

Rolstaff
20.09.2015, 19:30
Das ist nicht im geringsten korrekt Jürgen , aber genau so Usus. Die Uhrmacher dürfen die alten Teile mitnehmen (und zu Geld machen).

Ich habe meine 5513 zu Bucherer in München gebracht mit der Bitte, eine mitgebrachte Tritiumperle in das Insert zu befestigen. Nach 10 min bekomme ich die Uhr, sei kein Problem gewesen. Auf der Straße stelle ich fest, es ist eine SL Perle verbaut worden.

Und wo ist meine weiße € 200.- Tritiumperle ?

Die wurde mir auf meine Beschwerde zurück im Laden in einer Tüte vom Uhrmacher, der sofort gerannt kam, als er mich im Laden gehört hat, in einem Tütchen überreicht auf dem bereits stand: alte Tritiumperle vom Kunden .....8o:motz:

Die probierens halt und es gibt genug Ahnungslose, bei denen es funktioniert. Vertrauenswürdiges Geschäftsgebaren sieht anders aus?




Schon krass Andreas. Wie nennt der Jurist ein solches Geschäftsgebaren, wie bei Dir und mir ?

Wenn also der Konzi oder Uhrmacher wertvolle "Altteile" des Kunden ohne ihn zu fragen und ohne Berechtigung einfach behält, um sie zu sammeln oder zu verkaufen ??

Genau. Unterschlagung nach § 246 StGB !!!

Und wenn das fortwährend gemacht wird, ist es Unterschlagung in einer Vielzahl von Einzelfällen,..... da versteht auch die StA keinen Spass mehr !

Ob man sich dessen beim Uhrmacher eigentlich bewusst ist !!! :grb:

perpetuum
20.09.2015, 23:11
Die Reaktion des Uhrmachers wirkt schon mal beruhigend, und meines Erachtens wirst du Morgen ein Tütchen mit den Altteilen bekommen.
Weggeworfen haben die die Altteile sicher nicht, sonst würde ich mir über die Kompetenz des Uhrmachers Gedanken machen ;)
Versucht haben sie es, du warst aufmerksam, und die werden es gerade bügeln; Schlechte Mund zu Mund (Forum zu Forum) Propaganda will der auch nicht haben :]

Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass ich bis jetzt bei den verschiedenen Revis (verschiedene Modelle), die ausgetauschten Teile generell retour bekommen habe.

Rolstaff
21.09.2015, 11:16
vorhin kam der Anruf vom Konzi. Wie schon manche hier vermutet und vorhergesagt haben: Die Altteile wurden tatsächlich gefunden und werden mir ausgehändigt oder auf Wunsch auch wieder eingebaut.....;)

franklin2511
21.09.2015, 11:17
Prima!

tobstar
21.09.2015, 11:19
Glückwunsch, schön zu lesen, dass sich alles zum positivem gedreht hat!

perpetuum
21.09.2015, 11:20
vorhin kam der Anruf vom Konzi. Wie schon manche hier vermutet und vorhergesagt haben: Die Altteile wurden tatsächlich gefunden und werden mir ausgehändigt oder auf Wunsch auch wieder eingebaut.....;)

Das nenne ich einen guten Start in die Woche :gut::dr:

Moonwalker
21.09.2015, 11:21
Da sag noch einer " i don`t like mondays" :] Freut mich für dich dass alles gut wird.

markus247
21.09.2015, 11:22
Jürgen, es freut mich, dass die Geschichte gut ausgegangen ist:gut:

ehemaliges mitglied
21.09.2015, 11:24
Wie heißt doch gleich das bekannte chinesische Sprichwort: "Ente gut, alles gut!" :dr:

Mittagspause
21.09.2015, 11:25
Gute Nachrichten, Jürgen :gut:

Hoffe Dein Adrenalinpegel reguliert sich nun wieder in gesunde Regionen .... ;)

Jacek
21.09.2015, 11:27
puuuhhhh,

Durchatmen !

Freut mich für Dich Jürgen :gut:

Yoker
21.09.2015, 11:41
vorhin kam der Anruf vom Konzi. Wie schon manche hier vermutet und vorhergesagt haben: Die Altteile wurden tatsächlich gefunden und werden mir ausgehändigt oder auf Wunsch auch wieder eingebaut.....;)

Klasse. Alles gut.

kAot
21.09.2015, 12:14
:gut:

Soeckefeld
21.09.2015, 14:05
freue mich sehr für dich, das nun alles gut wird :dr:
dann steht wohl als nächstes der Rückbau der Altteile an? auch hier drücken wir natürlich wieder alle Daumen :winkewinke:

Rolstaff
21.09.2015, 14:33
Danke an alle !!!
Freue mich auch, dass es geklappt hat.

Dem Rückbau der Altteile sollte nichts im Wege stehen. Der Werkstattleiter wird sich nach seinen Angaben persönlich darum kümmern, weil ihn das ganze unangenehm war.

Habe ihn dann auch fairerweise (zum Wohle künftiger Kunden....) darauf hingewiesen, dass er ohne anderslautende Vereinbarung Kundeneigentum, bzw. Altteile nicht einfach einbehalten darf. Er wollte dies für die Zukunft neu mit der Geschäftsleitung abstimmen.......

The Banker
21.09.2015, 14:34
:gut:

skeyepad
21.09.2015, 15:13
Also wird alles gut.

Bei den Kollegen gab es - sofern ein Austausch genehmigt war - immer ein Tütchen dabei ...
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/99111E55-EFCC-44AD-96C5-552EE8BA2090.jpg

paia99
21.09.2015, 15:22
Jürgen, das freut mich sehr für Dich !:dr:

Klaus
21.09.2015, 15:25
Prima Jürgen! Freue mich mit Dir :dr:

wolli
21.09.2015, 15:30
Also wird alles gut.

Bei den Kollegen gab es - sofern ein Austausch genehmigt war - immer ein Tütchen dabei ...

Das glaube ich ja gerne, Klaus ! Aber du musst in Jürgens Fall schon sehen, dass der Wert der ausgebauten (vermeintlich wertlosen) Teile schon locker in den 4-stelligen Bereich geht und in vielen Fällen sogar die Revisionskosten übersteigt. Und da ist die Versuchung schon recht hoch, die Tüte mal zu vergessen. Denn nur so bekloppte Leute wie wir fragen ja überhaupt danach ! Und somit fällt es kaum auf !

Was meinst du wieviele Blätter, die sich unglücklicher Weise ganz oder teilweise braun verfärbt hatten und gegen niegelnagelneue SL-Blätter ausgetauscht wurden, diesen Weg genommen haben !? Oder Drücker, oder.........

Und im Regelfall sagt der Kunde trotzdem Danke ! Und ganz am Ende kommt einem vllt die Frage, wo ist das originale RedSub-Blatt meiner Uhr geblieben ?? In der Tonne oder doch in einer anderen Uhr? In deinem Fall weiß ich es leider nicht ! :-))

wolli
21.09.2015, 16:24
Jürgen, super dass das geklappt hat !

Ralf1975
21.09.2015, 16:27
Finde die Lösung vom Konzil sehr gut, schön das er nicht versucht hat sie Schuld von sich zu weisen und die Lösung gefunden hat.

Ich würde dem Uhrmacher hier keinen Vorsatz unterstellen, eventuell bin ich aber auch zu Blauäugig.

580
21.09.2015, 16:30
:gut:

skeyepad
21.09.2015, 16:35
@wolli/Wolfgang: Stimmt schon. Ist nicht ganz dasselbe. Und wo Du jetzt schon das RedSub-Blatt ansprichst ... ;)

Aber durch diese Posts und Beiträge hier werden alle anderen in Zukunft schlauer sein :gut:

Rolstaff
21.09.2015, 16:35
Danke Ihr Lieben !!!

Im Prinzip sehe ich es genau wie Wolli und will hierzu noch mal meinen eigenen Beitrag Nr 29 zitieren.

Seriös wäre es, wenn der Kunde bei Abholung seiner Uhr ein Tütchen der Altteile mit einem Hinweis bekommt, dass diese einen nicht unwesentlichen Restwert haben. Gerade, wenn es um Teile im locker 4-stelligen Bereich geht. Was der Kunde dann mit der Info macht, ist seine Sache.

Evtl. bin ich da auch zu naiv, aber ich denke, das wird man erwarten dürfen, nachdem man gerade rund 1000 EUR für die Revision seiner Uhr geblättert hat... ??







Gerade bei einer meiner allerliebsten Uhren !!!
Aber ich sehe das inzwischen sportlich. Wo Menschen arbeiten, können nun mal Fehler passieren.


Nicht korrekt finde ich allerdings, dass die einfach die Altteile einbehalten, mit dem Hinweis, sie dürften die nicht heraus geben. Gerade wenn die Teile einen solchen Wert haben !!!

Man stelle sich den Laien vor, der eine Rolex besitzt und nach vielen Jahren des Tragens mal seine double red dort abgibt, die einen kleinen chip auf dem Blatt hat.

Der bekommt sie dann mit neuem Blatt und dem Hinweis zurück, jetzt leuchtet sie nachts sogar wieder.

Das einbehaltene Blatt verkloppt der Uhrmacher dann für 6K und bucht eine Kreuzfahrt oder wie ???

Street Bob
21.09.2015, 17:18
Beiträge wie Deinen, Jürgen, finde ich sehr wichtig. Viel wichtiger als die Diskussionen um Geschmacksfragen etc., wenngleich diese durchaus Spaß machen können.
Prima, dass die Sache, nicht zuletzt wegen Deiner Beharrlichkeit, so gut sie konnte, ausgegangen ist. :gut:

Cosmic
21.09.2015, 17:30
Freut mich, Jürgen. Zumal es die für alle Seiten am wenigsten umständliche und dazu die kostengünstiste Lösung ist. :gut:

Viel Freude noch mit der Uhr! :dr:

TheLupus
21.09.2015, 18:03
Sehr schön, Jürgen. :dr:

mask
21.09.2015, 19:23
Schönes Ende Jürgen :gut:

AndreasL
21.09.2015, 19:25
Zum Glück ein positiver Ausgang.

Series3 ExMoD
21.09.2015, 19:41
Und jetzt: Vorher Nachher Bilder!:dr:

MaggyPee
21.09.2015, 20:43
Prima Jürgen, das freut mich und schön das es auch mal positiv ausgehen kann :dr: ich gönne es Dir :]

hugo
21.09.2015, 20:46
Alles andere hätte mich auch sehr stark verwundert.
Ende gut,alles gut.
Freut mich für dich.

Rolstaff
21.09.2015, 20:52
Und jetzt: Vorher Nachher Bilder!:dr:


Vor und nach der Werksrevi ??

An Gehäuse, Blatt, Band etc..... wurde ja nichts gemacht

Die alten Drücker und Krone kommen auch wieder rein....

Deshalb vorher = nachher..... ;)

mattiolo
22.09.2015, 14:40
schön, dass die Geschichte ein positives Ende gefunden hat :gut:

Ich habe hierzu eine Frage:

ich möchte mir ein anderes Zifferblatt von einem Rolex Fachhänder hier vor Ort einbauen lassen, er weist mich darauf hin, dass das alte Zifferblatt an Rolex zurückgeschickt werden muss, stimmt die Aussage? Oder darf ich das alte Zifferblatt behalten? Ich hoffe, es ist hier kein OT ?(

Kalle
22.09.2015, 15:02
Ich würde sagen, die Aussage stimmt so...zumindest war es bei mir auch immer so. Ausnahme waren Dia Blätter

Rossignol
22.09.2015, 15:10
Schön und weiterhin viel Spass!!

Faded1675
23.09.2015, 15:44
Gratulation zum positiven Ausgang! Deshalb ist mir auch immer Unwohl meine Uhren weg zu geben.

Rein rechtlich aber trotzdem eine Frage an die Herren des gehobenen Paragraphentums:
Wenn es ein Gesetzt gibt, welches dem Kunden das Anrecht auf ausgetauschte Teile zusichert, kann Rolex dieses dann mit den eigenen AGBs umgehen?

Ich finde die ganze Thematik mehr als interessant, wenn es wirklich an dem ist, daß der Konzi- Uhrmacher die ausgetauschten Teile wegwerfen, oder mitnehmen darf ... dann muß ich dringend zum nächsten Konzi um den netten, freundlichen Uhrmacher auf ein Bier einzuladen :D

Und wie sieht es in Köln, oder Genf aus? Die werfen alle, von unwissenden Kunden eingesandten Tritium- Blätter in eine große Tonne, welche dann in einem geheimen Salzstock ihr Endlager findet??? Ist klar!!!
Gibt es denn hier Niemanden der Jemanden kennt, der Jemanden kennt, der zufällig bei Rolex arbeitet?

Gruß
Falko

EX-OMEGA
23.09.2015, 15:59
... dann muß ich dringend zum nächsten Konzi um den netten, freundlichen Uhrmacher auf ein Bier einzuladen :D



Glaub mir Falko JEDER Uhrmacher eines jeden Konzis egal wo, hat einige "Biereinlader" ;)

Moin
23.09.2015, 16:52
Und dann gibt es noch die geheimsten Geheimschubladen... Beim Glaswechsel ist dem Uhrmacher meines Konzis ein Mißgeschick passiert. Beim Einpressen des Glases ist ein Teil des Tritiums aus dem Stundenzeiger meiner 1675 rausgebrochen. Eine Woche später konnte ich meine Uhr abholen mit einem farblich perfekt passenden Zeiger -nicht relumed, sondern ausgetauscht-. Finde ich eine sehr kundenorientierte Lösung, wenn die getauschten/einbehaltenen Zeiger für so etwas benutzt werden....

GG2801
23.09.2015, 17:14
Good News. :dr:

Wobei ich die Uhr so lassen würde wie sie ist und die "Altteile" einfach zur "Schonung" weglegen.

hugo
23.09.2015, 17:40
Und dann gibt es noch die geheimsten Geheimschubladen... Beim Glaswechsel ist dem Uhrmacher meines Konzis ein Mißgeschick passiert. Beim Einpressen des Glases ist ein Teil des Tritiums aus dem Stundenzeiger meiner 1675 rausgebrochen. Eine Woche später konnte ich meine Uhr abholen mit einem farblich perfekt passenden Zeiger -nicht relumed, sondern ausgetauscht-. Finde ich eine sehr kundenorientierte Lösung, wenn die getauschten/einbehaltenen Zeiger für so etwas benutzt werden....

Ich kenne keinen Uhrmacher der was weg schmeißt,sei es auch noch so abgenutzt.

Rolstaff
23.09.2015, 17:51
Ist ja alles kein Problem.

Ich gönne den Uhrmachern volle Schubladen bis oben hin, mit allen möglichen Teilen.

Wenn es aber soweit geht, dass - wie in meinen Fall - Altteile (Eigentum) des Kunden im Wert von 1000 - 2000 EUR einfach behalten werden, mit der Begründung, man dürfe diese nicht herausgeben - dann hört der Spass für mich auf !!!

Moin
23.09.2015, 18:07
Jürgen, ich bin doch ganz bei Dir :winkewinke:

Mein Beispiel soll nur belegen, dass es auch eine, nennen wir es mal, kreative Handhabe bei den Teilen gibt, die definitiv einbehalten werden. Und dazu gehören meines Wissens Tritium-Blätter und Zeiger. Ich ging bis dahin davon aus, dass diese dann auch konsequent beseitigt werden müssen.... Achso, ich spreche hier nicht von einen Uhrmacher im stillen Kämmerlein mit tickenden Kuckuksuhren an der Wand, sondern von einer der größten Werkstätten in D mit zig Mitarbeitern.

wolli
23.09.2015, 18:14
Und wie sieht es in Köln, oder Genf aus? Die werfen alle, von unwissenden Kunden eingesandten Tritium- Blätter in eine große Tonne, .............

In Köln kommt alles in die goldfarbene Tonne rechts vom Eingang !! :-))

Rolstaff
23.09.2015, 18:19
Frank :dr:

War ja gar nicht auf Deinen post bezogen, nur ganz allgemein....

harleygraf
23.09.2015, 18:36
Good News!:dr:

Mr. Joe
23.09.2015, 19:34
Uff!!!

Gut zu hören, Jürgen. Freut mich sehr für Dich.

Rolstaff
25.09.2015, 22:25
So, morgen wird sie abgeholt !

Die alten Drücker sind wieder verbaut, aber mit neuen Dichtungen.

Die neue Krone bleibt drauf, aber die Alte wird im Tütchen ausgehändigt. So wie es eigentlich sein soll.....

Carl_Oyster
26.09.2015, 02:28
Freu mich für Dich, dass alles gutgegangen ist.