Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allergie von Rolex Submariner Armband 116610ln
Sven von Hauchwitz
14.10.2015, 11:55
Moin,
habe mir vor einiger Zeit endlich eine Rolex Submariner gekauft - die wollte ich schon mit 16 haben, hatte aber bis dato nie das Geld.
Nun ja, alles super, bin von der Uhr total begeistert.
Aaaaaber: habe nach einer Woche juckende Punkte am Handgelenk bekommen. Nur an einer Stelle, unter dem Daumen etwa. Kann leider kein Bild hochladen, sonst hätte ich das Elend dokumentieren können :-) Auf jeden Fall 6-8 Pickel, die nach einiger Zeit gebrannt und gejuckt haben.
Was will ich nun von euch?
Hat jemand dasselbe Problem?
Habe bei Rolex angerufen, aber da meinte man nur, dass das bestimmt von einer "scharfen" Kannte oder so kommen könnte, weil der Ausschlag bei einer Allergie ja sonst überall wäre.
Macht Sinn und man klammert sich ja auch an Strohhalme. Hab die Uhr Wempe in Bremen geschickt, die haben es weiter an Rolex geschickt, um evtl. Unebenheiten zu entgraten.
Uhr heute wieder bekommen - die Stelle juckt schon wieder. Hoffe, es handelt sich nur um eine psychosomatische Angelegenheit. ;-)
Eine Kupferallergie habe ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, hatte dieselben Symptome mal bei einem Kupferarmband. Nickel kann ich vertragen. Auch bei 10€ Weckern aus China nie Probleme gehabt, aber jetzt bei einer 7300€ teuren Uhr?!? Mhhhhhh, irgendwas gefällt mir da nicht dran.
Wenn es wieder so schlimm wird, muss ich mir wohl so ein kautschuck-Armband von Rubber B für 250USD kaufen, aber eigentlich wollte ich schon das Oyster-Armband behalten. grrrrr
Ist das erste Mal dass ich von einer Allergie im Zusammenhang mit Rolexmetallen höre... Würde mich tatsächlich sehr wundern...
Wir wissen natürlich nicht wo Du noch so Deine Hände im Spiel hast... ;)
Willkommen im Forum.
Vielleicht hilft ja schon ein kleines Stück Tesafilm?
Hmmmm. Uhr mal so richtig mit Wasser ausgespült? Manchmal verursachen irgendwelche Schmutzreste sowas.
Zieh' die Uhr doch mal ans andere Handgelenk und schau, ob das dort auch auftritt.
Soeckefeld
14.10.2015, 12:02
Fred hat das mit Beschichtung gelöst (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/76240-!!-DER-!!-GMT-Master-amp-GMT-Master-II-Bilder-Sammel-Thread?p=4917940&viewfull=1#post4917940)
Gründlich mehrmals reinigen.
Bei einer Damenuhr hatte mir die Besitzerin auch über dunkle Stellen/Irritationen geplagt. Band (der Neuuhr) gründlich gereinigt, seit dem kein Problem mehr.
Bei Konzessionär habe ich ein Gespräch bzgl. Allergie mitgehört (Problem mit der Schließenseite, meine ich) - wie das ausgegangen ist, weiß ich nicht. Das Problem ist also nicht "unerhört".
Ich habe das Problem leider auch, seit vielen Jahren. Sämtliche Tipps und Tricks wie Ultraschall, Wasserbad, ÖL, Tesa, Nagellack etc. habe ich durch.
Sagen muss ich allerdings, dass bei Rolex das Problem erst nach 2-3 Tagen aufgetreten ist. Bei meiner ersten IWC hatte ich das schon nach ein paar
Stunden. Wenn es nur an Verunreinigungen liegen würde, würde das Problem auch bei Gold auftreten. Das ist bei mir aber nicht der Fall. Meine GMT habe
ich deshalb DLC beschichten lassen. Ist zwar in Augen vieler Bastelei, was letztlich auch stimmt, da ich aber nicht die Absicht habe sie zu verkaufen, ist
es mir egal und schön schaut sie auch in schwarz aus.
Gruß Fred
Sven von Hauchwitz
14.10.2015, 15:42
Habe ich auch erst gedacht. Das stört aber auch. Und immer da neues Tesa raufzukleben ist irgendwie blöd
Sven von Hauchwitz
14.10.2015, 15:44
Wenn ich die Uhr rechts trage, geht es an genau der selben Stelle wieder los... nutzt also leider auch nicht
ludicree
14.10.2015, 15:46
Manchmal ist es auch nur Zeugs von/aus der Haut, das sich unter dem Armband sammelt. Jeder Mensch ist da anders.
Mein Tipp wäre erst mal mehrmals täglich Uhr und Handgelenk mit gut verträglichem Handwaschmittel reinigen und schauen wie sich das dann entwickelt.
Aber erst sollten die Symptome wieder ganz weg sein.
lass mal einen Hauttest machen,Nickelallergie.
Wenn positiv,sollte ansich überall wo Metallkontakt ..... und dann umschwenken auf Edelmetall.
Hast Du alle Folien runter?
Eintracht
14.10.2015, 16:14
lass mal einen Hauttest machen,Nickelallergie.
Wenn positiv,sollte ansich überall wo Metallkontakt ..... und dann umschwenken auf Edelmetall.
Sehe ich auch so. Bei einer nachhaltigen allergischen Reaktion hilft nur der Umstieg auf echtes Material.
X-E-L-O-R
14.10.2015, 16:26
Oder Titan. Da gibts aber leider von unserer Lieblingsmarke nix...
Tudor oder IWC (!!!) haben Schönes in Titan im Programm.
harleygraf
14.10.2015, 16:34
So was wünsche ich mir auch manchmal!
Würde wirklich viel Geld sparen... :D;)
Sorry, aber war mein erster Gedanke...
Sollte so etwas nicht vor dem Kauf bei einer Beratung durch den Konzi angesprochen werden ?
Klingt zwar mehr als doof, jedoch geht es hier um Aufklärungspflicht...
oder liege ich hier komplett daneben ?
Klingt wirklich "doof". (verzeih! :))
Ja,der Konzi soll Uhren verkaufen und keine Gesundheitsberatung .....
Oder soll er sagen "Achtung,beim Tragen einer Rolex kann es zu allergischen Hautreaktionen kommen" .... ??
Der Kunde sollte schon selber wissen was er hat,darf .....
Wenn das seine erste Rolex ist,was wurde vorher getragen und was ist da passiert ??
Nickelallergie kann zwar von jetzt auf gleich auftreten,meist ist aber schon vorher etwas ....
Desweiteren ist der 904L nicht nickelfrei,jedoch sehr nickelarm im Vergleich zu den anderen
Stählen anderer Uhren Hersteller .... Allergische Reaktionen sind daher sehr selten.
Wenn richtige Allergie tritt diese auch nicht punktuell auf sondern an jeder Kontaktstelle.
Kann zB. auch eine Allergie gegen den eigenen Schweiß sein ....
Bei mir war es nach langer Suche eine Weizenallergie .....
Würde die Probleme nicht bei der Uhr bzw. dem Material sondern beim Träger und dessen Gesundheit suchen.
Mensch...
natürlich ist das mühsam, und ich suche auch keine Schuld bzw. Probleme bei der Uhr !
Ich wollte da lediglich einen Vergleich ranziehen, denn auch ich habe sehr viel Kundenkontakt,
und ich behaupte mal, wenn wir auf "mögliche" Gefahren bzw. Risiken nicht ausdrücklich hinweisen,
kann es im Ernstfall zu einer Wandlung kommen...
Gab es nicht erst kürzlich einen Urteil vom BGH im Versicherungswesen, im Bezug auf mangelnde Aufklärung bei der Lebensversicherung ?
Gut Vergleich hinkt ein wenig, aber an sowas dachte ich...
OK jetzt bitte nicht mehr druf hauen :)
Der Vergleich hinkt gewaltig. Beim Autokauf wirst du auch nicht gewarnt, dass du dich damit umbringen könntest...
Wenn du die Uhr bzw. das Material nicht verträgst, abkleben oder verkaufen und vom Geld was aus Gold oder Titan holen!
obiwankenobi
15.10.2015, 09:25
Mensch...
natürlich ist das mühsam, und ich suche auch keine Schuld bzw. Probleme bei der Uhr !
Ich wollte da lediglich einen Vergleich ranziehen, denn auch ich habe sehr viel Kundenkontakt,
und ich behaupte mal, wenn wir auf "mögliche" Gefahren bzw. Risiken nicht ausdrücklich hinweisen,
kann es im Ernstfall zu einer Wandlung kommen...
Gab es nicht erst kürzlich einen Urteil vom BGH im Versicherungswesen, im Bezug auf mangelnde Aufklärung bei der Lebensversicherung ?
Gut Vergleich hinkt ein wenig, aber an sowas dachte ich...
OK jetzt bitte nicht mehr druf hauen :)
persönliche umstände rechtfertigen keine wandlung. es liegt ja auch kein beschaffenheitsmangel vor.
DS-XELOR
15.10.2015, 10:50
Seh schon vor mir, dass Rolexuhren in Zukunft beim Konzi nur noch gegen Rezept verkauf werden dürfen, oder einen dicken Aufkleber mit Gesundheitshinweisen tragen müssen :rolleyes::
" Das Tragen einer Rolex kann zu Hautkrankheiten und Allergien führen. Bitte fragen Sie ihren Arzt oder Uhrenapotheker...."
Hmm hast du evtl eine Nesselsucht? Ich habe das Problem das ich, sobald ich ein Stahlarmband trage, es juckt und ich Quaddeln bekomme.
Seitdem ich aber Medikamente dagegen nehme, kann ich auch Uhren tragen.
Versuch wäre es wert sich mal Citerizin oder Loratadin zu holen in der Apotheke, dann 2-3 Tage einnehmen und dann die Uhr anlegen.
Du solltest vielleicht einen Hautarzt konsultieren.... :op:
Stoff zum Thema:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/137350-Hautausschlag-Rolex-Datejust?highlight=allergisch
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/52419-HILFE-Hautallergie-Rolex-YM?highlight=allergisch
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/53775-Alergie-gegen-meine-Yachtmaster?highlight=allergisch
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/76197-904L-Stahl-höheres-Allergierisiko-Titan-Boden?highlight=allergisch
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/33940-Rolex-nickelfrei?highlight=allergisch
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/96287-Nickelallergie-Edelmetall-als-Ausweg?highlight=allergisch
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/57895-Allergie-auf-Weissgold?highlight=allergisch
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/77983-Allergie-gegen-Rolex-Schließe?highlight=allergisch
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/87574-Allergie-durch-ROLEX-Schließe?highlight=allergisch
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/72277-Allergien-bei-Uhren?highlight=allergisch
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/30555-Allergie?highlight=allergisch
usw. usw.
Grüsse,
Bernd
Spongehead
15.10.2015, 14:18
Neurodermitis würd' ich noch in den Ring werfen wollen.
Da KANN es schon helfen, wenn die Uhr weiter getragen wird und es keinen Feuchtigkeitsstau auf der Haut gibt.
Edit: Also das Armband weiter stellen.
Sicher ist Sicher:
116619 LB
:gut:
obiwankenobi
16.10.2015, 09:04
... ich glaub´jetzt haben wir jeder mögliche krankheit in den ring geworden. hast du schon einmal mit einem hautarzt gesprochen?
...mich juckts auch schon überall :kriese:
Chefcook
16.10.2015, 15:44
...
Desweiteren ist der 904L nicht nickelfrei,jedoch sehr nickelarm im Vergleich zu den anderen
Stählen anderer Uhren Hersteller .... ...
Genau das Gegenteil ist der Fall. 904L enthält 25% Nickel. Im vom Rest der Uhrenwelt verwendeten 316L sind es nur 11,5%.
http://www.m-woite.de/de/werkstoffe/14539.shtml
Genau das Gegenteil ist der Fall. 904L enthält 25% Nickel. Im vom Rest der Uhrenwelt verwendeten 316L sind es nur 11,5%.
Danke,dachte immer umgekehrt .... :gut:
mac-knife
17.10.2015, 09:42
... habe nach einer Woche juckende Punkte am Handgelenk bekommen. Nur an einer Stelle, unter dem Daumen etwa ....
... "unter dem Daumen" - wo im Tragebereich einer Uhr ist das eigentlich? :grb:
Ich würde auf eine mechanische Reizung tippen, da es nur an einer Stelle auftritt. Versuchs mal mit Bepanthen, hilft mir in solchen Fällen.
Nochmal zu Nickel: Es gibt keine Nickel freien Stähle. Nickel gibt dem Stahl seine Elastizität. Wichtig ist, wieviel Nickelionen beim Tragen freigesetzt werden, das verursacht dann allergische Redaktionen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.