PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt jemand diese "Masche" beim Onlinekauf?



Kranzbach
13.11.2015, 11:38
Moin moin,

uns ist etwas dubioses im Onlineshop unserer Firma bei Ebay passiert. Begann ganz "normal", Kunde kauft einen Artikel für ca. 1500 Euro, zahlt via Paypal - Zahlung ist erst auf "noch offen" (passiert ja oft bei solchen Beträgen) und wurde ca. 2 Stunden später als bestätigt geführt (Prüfung also positiv). Der Artikel wurde verpackt und in den Versand gegeben, zum Abend hin wurde vom Käufer nachgefragt wann mit dem Artikel zu rechnen sei (Versandort Hamburg) - meine Mitarbeiterin hat darauf geantwortet, der sei bereits verpackt und auf dem Weg.

Heute Nacht, gegen 23 Uhr (eine Zeit, wo normale Betriebe kaum reagieren können), kam eine Mail von Ebay, dass der Kauf nicht autorisiert sei mit dem Käuferkonto und daher storniert wurde. Man würde mit dem Kontoinhaber zusammen arbeiten usw. - in Richtung Verkäuferseite, naturgemäß für Ebay, wurde nur geäussert - nach Möglichkeit nicht abschicken. Problem, DHL steht bei uns zeitgleich mit Geschäftsöffnung auf der Matte und holt alle Sendungen ab, das Paket war schon unterwegs. Glück war, der stand noch eine Straße weiter und wir konnten das Paket beim netten DHL Menschen wieder rausholen und ausbuchen lassen - Ware ist also gesichert hier.

Lange Rede, kurzer Sinn - kennt diese Masche jemand? Ich vermute, es will jemand die Ware abfangen und das Geld zusätzlich über Paypal "Käuferschutz" zurückholen, oder dergleichen. Oder?

viele Grüße und Danke
Dennis

Doktor Krone
13.11.2015, 12:09
Ruf doch mal beim eBay-Service an und frag nach, was mit "nicht autorisiert" genau gemeint ist.

Kranzbach
13.11.2015, 12:16
Da hieß es "Dazu kann man nichts sagen, das heißt im Normalfall das nicht der Kontoinhaber mit diesen Daten eingekauft hat".
Also Kontozugang geklaut usw. käme da in Frage, lt. dem Ebaymenschen.

crazy_joeblunt
13.11.2015, 12:58
Muss nicht sein, ich selber habe einen Account für Privat und einen auf meine Firma laufen, unterschiedliche Adressen, nutze aber ein Paypal Konto.
Der Firmenaccount ist dafür auch nicht autorisiert, klappt aber dennoch.

hugo
13.11.2015, 13:19
Passiert wohl öfters,allerdings häufiger bei schwarzen Schafen.
Daher immer Bearbeitungszeit nach Zahlungseingang 2-3 Werktage wählen.
Auch als privater VK ...

ehemaliges mitglied
13.11.2015, 13:26
Und wieder ein Grund mehr, als (privater) VK kein PayPal anzubieten. :op:

lactor69
13.11.2015, 13:49
Könnte auch ein gekapertes PayPal-Konto gewesen sein.

Kranzbach
13.11.2015, 14:02
Also, nach einer PN hier und einigen Gesprächen ist das in der Tat die Masche "Paket bei Lieferung abfangen, mit falschen Aufklebern am Briefkasten" und Geld bei Paypal zurückholen. Wir haben eben länger mit der Kripo ein Gespräch gehabt und denen alle Unterlagen übergeben, die haben eine Anzeige aufgenommen und man wird versuchen "vor Ort" die Sendungen und den angeblichen Käufer zu prüfen etc.

Was freue ich mich, dass wir die Sendung noch aus dem DHL Wagen "retten" konnten :D

Moonwalker
13.11.2015, 14:12
Da wirkt es sich mal positiv aus dass die Jungs nicht zu den schnellsten gehören :D

tbdbg
13.11.2015, 14:37
Darf man erfahren was die versucht haben zu ergaunern ? 1500€ ist ja schon mal ne Summe für einen Onlinkauf.

Kranzbach
13.11.2015, 17:02
Schon etwas aus dem Bereich Luxusgüter, also lt. Polizei etwas, was leicht "umsetzbar" ist.

natas78
13.11.2015, 17:09
Ja, ist ja meistens so, dass die etwas bestellen, was man leicht weiterverkaufen kann. Elektronik, Bekleidung usw.

ManInTheMirror
13.11.2015, 17:22
Also, nach einer PN hier und einigen Gesprächen ist das in der Tat die Masche "Paket bei Lieferung abfangen, mit falschen Aufklebern am Briefkasten" und Geld bei Paypal zurückholen. Wir haben eben länger mit der Kripo ein Gespräch gehabt und denen alle Unterlagen übergeben, die haben eine Anzeige aufgenommen und man wird versuchen "vor Ort" die Sendungen und den angeblichen Käufer zu prüfen etc.

Was freue ich mich, dass wir die Sendung noch aus dem DHL Wagen "retten" konnten :D

Die Masche mit dem falschen Briefkasten gibt es nicht erst seit Paypal.

Wir haben hier einen Fall gehabt bei dem das Paypalkonto bzw. die damit verbundene Kreditkarte missbraucht wurde. In dem Fall hat der Verkäuferschutz von Paypal gegriffen.

Kranzbach
13.11.2015, 17:27
Momentan haben wir ja beides, das Geld und die sichergestellte Ware. Nach Aussage der Polizei soll das auch so bleiben, da es nur eine Frage von Stunden/Tagen ist, bis das Geld über Paypal "eingefroren" wird. Die Adresse ist wohl auch nicht unbekannt - was die daraus machen, bin ich gespannt. Für mich / uns halt völlig neu, trotz rund 10.000 Bestellungen im Jahr die wir abarbeiten. Gibt ja oft "Versuche", mit falschen Karten, Geld wird angewiesen und nicht freigegeben usw. - aber dass das Geld eingeht und eine Inlandsadresse angegeben ist, haben wir so noch nicht gehabt - zum Glück.