PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMT-Master II Kratzer (?) in der Lünette



der_ulmicher
17.11.2015, 11:44
Hallo,

ich habe auf der Lünette meiner GMT-Master II einen Kratzer entdeckt (s. Bild auf der 7 Uhr Position). Ich dachte, die Keramik sei kratzfest.

Kann ich da irgendetwas tun, bzw. die Uhr reklamieren?

Danke für Eure Antworten!
http://abload.de/thumb/img_3474ybs7k.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3474ybs7k.jpg)

http://abload.de/image.php?img=img_3474ybs7k.jpg

obiwankenobi
17.11.2015, 11:48
innerhalb der garantie?

TheLupus
17.11.2015, 11:51
Kratzfest gilt natürlich nur für einen bestimmten Grad der Einwirkung.
Unzerstörbar ist die spröde Keramik nicht.
Ich habe schon einige Inlays mit Kratzen gesehen.

hugo
17.11.2015, 11:51
Was hat ein selbst verursachter Kratzer mit Garantie zu tun ?

Zitat Rolex.com

..... Cerachrom-Zahlenscheibe, die äußerst kratzfest und härter als Stahl ist.

Das heisst aber nicht das da nichts passieren kann.Wird auch nicht so beworben.

der_ulmicher
17.11.2015, 11:53
So, Bilder sind verfügbar.

Innerhalb der Garantie.

The Rolex Prince
17.11.2015, 11:55
Das wird eine schöne Vintage-GMT!:op:

ehemaliges mitglied
17.11.2015, 12:02
innerhalb der garantie?

Was hat das mit Garantie zu tun? Wenn Du Dein Auto zerkratzt, ist das auch weder Garantie noch Gewährleistung.

Hier liegt wohl kein Fehler ab Werk vor. Keramik ist zwar unempfindlicher als die alten Lünetten, aber nicht völlig immun gegen Kratzer.

Chris83
17.11.2015, 12:03
Klar ist es ärgerlich, aber ich würde das so lassen. Es ist eine Uhr und eine Uhr lebt ja irgendwie. Wir bekommen ja auch irgendwann Falten.

Ich glaube das Rolex das nicht unter Garantie macht.

klazomane
17.11.2015, 12:36
Wenn Du die Uhr grade erst vom Händler erworben und den Kratzer nicht selber verursacht hast, sondern dieser schon bei Übergabe vorhanden war(was im Zweifel zu beweisen wäre), dann kannst Du es versuchen.
Ansonsten ist die Frage nach einer Reklamationsmöglichkeit nicht sehr "klug"...

TheLupus
17.11.2015, 12:44
Eine Reklamation würde in diesem Fall einen Onlinekauf voraussetzen.

MaggyPee
17.11.2015, 13:01
Was hat ein selbst verursachter Kratzer mit Garantie zu tun ?

Zitat Rolex.com

..... Cerachrom-Zahlenscheibe, die äußerst kratzfest und härter als Stahl ist.

Das heisst aber nicht das da nichts passieren kann.Wird auch nicht so beworben.

Danke, waren genau meine Gedanken gewesen :gut:

der_ulmicher
17.11.2015, 15:52
Danke für die Antworten, hab mich mittlerweile auch schon damit angefreundet, dass Kratzer irgendwie dazugehören.

Weiss vielleicht jemand, was der Austausch der Lünette kosten würde?

hugo
17.11.2015, 16:10
Um die 250€ +- eher +

Roland90
17.11.2015, 16:12
Echt so Günstig ? Ich hätte mit deutlich mehr gerechnet

Tyrann
17.11.2015, 16:16
lass den Kratzer "Kratzer" sein..............-und wenn´st eine neue Lünette drauf machen lasst, kommt dann auch wahrschl. irgendwann ein Kratzer rein.....-also ganz entspannt tragen und genießen........:gut:

Kalle
17.11.2015, 16:22
Hast Du mal versucht, es irgendwie weg zu rubbeln ? Meine Kratzer an anderen schwarzen Cerachrom Lünetten gingen immer weg....oder aber Du bist richtig angehauen irgendwo...=(

Chris83
17.11.2015, 17:17
Wenn ich google, zahlt man für das Inlay # Lünette ca. 750euro + wechsel wird nicht viel kosten.

hugo
17.11.2015, 17:50
Inlay hat vor Jahren mal 130€ im Austausch gekostet.Heute ? KA.

der_ulmicher
17.11.2015, 17:56
Danke für die Preise. Ich werd demnächst mal bei Wempe reinschauen und mich erkundigen, was man da machen kann.

obiwankenobi
17.11.2015, 18:04
Was hat das mit Garantie zu tun? Wenn Du Dein Auto zerkratzt, ist das auch weder Garantie noch Gewährleistung.

Hier liegt wohl kein Fehler ab Werk vor. Keramik ist zwar unempfindlicher als die alten Lünetten, aber nicht völlig immun gegen Kratzer.

klar soweit. war gedanklich auf dem völlig falschen weg.

sschieb
17.11.2015, 19:53
Das Inlay gibt es wie bereits erwähnt nur im Austausch und kostet ca. 290€ ohne Einbau bzw. Arbeitsleistung.

ehemaliges mitglied
17.11.2015, 20:09
klar soweit. war gedanklich auf dem völlig falschen weg.

:gut: :dr:

der_ulmicher
21.12.2015, 19:42
Servus,

vor drei Wochen war ich also bei Wempe und habe mein Anliegen vorgetragen. Der Uhrmachermeister meinte, es sei ein Materialfehler und somit ein Garantiefall. Uhr wurde zu Rolex nach Köln eingeschickt, am Freitag kam der Anruf, dass sie abholbereit sei. Lünette wurde ausgetauscht, ebenso wurde das Band und das Gehäuse gereinigt und der Gang überprüft.

Tolle Serviceleistung!

ehemaliges mitglied
21.12.2015, 19:59
Respekt, Rolex! :gut:

Und danke für die Rückmeldung! Schön dass auch hier wieder das alte chinesische Sprichwort gilt "Ente gut, alles gut"! :dr:

Hotte
21.12.2015, 20:07
Staune ich ja sehr...schön zu hören ! :gut:

harleygraf
21.12.2015, 20:09
Wow! Spricht wirklich sehr für Rolex!

der_ulmicher
21.12.2015, 20:46
Ich war wirklich auch positiv überrascht. Dann auch noch die kleinen Serviceleistungen, obwohl die Uhr ja erst ein halbes Jahr alt ist.

lexkon
21.12.2015, 20:54
Toller Service vom Wempe und Rolex = zufriedener Kunde = kommt mit Sicherheit wieder

ErimSee
21.12.2015, 21:07
So muss das:gut:

eos
21.12.2015, 21:35
... mit Keramiklünetten ist das immer so eine Sache. Es kann auch sein, dass die Lünette selbst gar nicht zerkratzt ist, sondern Abrieb des "Kontaktgegners" auf der Lünette fest sitzt. Optisch gerade ohne Lupe nicht zu unterscheiden.

Hier mal Metallabrieb auf einer Omega PO Keramiklünette:

107621

Leider nicht so ohne Weiteres weg zu bekommen ...