Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Internet - welche Geschwindkeit braucht man für was?
Signore Rossi
19.11.2015, 16:25
Bei uns in der Straße ist ab sofort VDSL via Glasfaserkabel erhältlich. Es wird mit Internetgeschwindigkeiten beim Herunterladen bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu 40 MBit/s geworben.
Heute wurden mir telefonisch folgende Varianten angeboten:
MagentaZuhause M: Flat mit bis zu 50 MBit/s im Download und bis zu 10 MBit/s Upload (+ EURO 5,00 / Monat)
MagentaZuhause L: Flat mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s Upload (+ EURO 10,00 / Monat)
Eine dritte Variante wären 16 MBit/s im Download zum gleichen Preis wie aktuell für 2 MBit/s.
Die 2 MBit/s sind schon recht lahm. Irgendwas aus der Mediathek auf dem Fernseher ansehen kann man damit vergessen. Was brauche ich aber denn jetzt für herkömmliches, flüssiges Surfen und ab und an mal eine Mediathekwiedergabe? Reichen da 16 MBit/s aus? Oder doch 50? Die Frage ist ja auch, wie viel vom "bis zu" letztendlich bei mir in der Bude ankommt?
Ich Hab' da echt keine Ahnung von und würde mich über die eine oder andere Hilfestellung freuen :dr:.
16Mbit reichen beim Streamen von SD Filmen sicherlich aus, vorausgesetzt die kommen auch wirklich bei dir an und es lädt nicht noch parallel jemand etwas herunter.
Mit 50Mbit bist du aus meiner Sicht mittelfristig gut dabei und kannst z.B. auch Filme in HD Qualität sehen ohne das es ruckelt.
100Mbit wären dann der 911er für dich :D
Platzger
19.11.2015, 16:35
kann man irgendwie testen, wie schnell das bei einem ankommt?
kurvenfeger
19.11.2015, 16:39
Was macht es denn preislich aus? Wenn der Unterschied < 20 EUR/ Monat liegt, dann würde ich die schnellste Variante nehmen.
chronos7
19.11.2015, 16:41
Also ich habe 16 MBit/s und damit kann ich absolut problemlos z.B. Netflix oder Amazon Prime in HD streamen.
Meine Leitung ist aber auch ganz gut, es kommen wirklich beim Router mindestens 14 MBit/s an.
Es gibt auch keine Probleme, wenn wir z.B. auf 2 Fernseher gleichzeitig streamen.
Insofern denke ich, dass die 16 MBit/s schon reichen.
Allerdings habe ich gerade am letzten Samstag einen Telekom-Techniker bei mir gehabt und einige Veränderungen an unserer Telekomzuleitung vorgenommen, so dass wir demnächst auch VoIP mit 50 MBit/s bekommen werden.
Der Hintergrund bei uns war die Mitteilung, dass die Telekom alle alten DSL-Leitungen in den nächsten 24 Monaten auf VoIP umstellen wird (diese Info hatten wir ja hier im Forum auch schon das eine oder andere Mal) und sich preislich für uns kaum etwas ändern wird, d.h. es kostet um genau zu sein nun 1.-€ mehr.
Viele Grüße
Uwe
Signore Rossi
19.11.2015, 16:43
Was macht es denn preislich aus?
EURO 5,oo von 16 auf 50MBit/s, weitere EURO 5,00 von 50 auf 100 MBit/s.
JoeBlack1822
19.11.2015, 16:46
16.000 reicht für z. B. Netflix, Amazon-Video usw. flüssig in Full-Hd zu schauen.
Wenn Du 4K schauen willst, dann würde ich Minimum 25.000 nehmen.
EURO 5,oo von 16 auf 50MBit/s, weitere EURO 5,00 von 50 auf 100 MBit/s.
Dann sind die 50MBit ein No-Brainer, das wird für alles notwenige reichen.
das_olli
19.11.2015, 16:59
kann man irgendwie testen, wie schnell das bei einem ankommt?
Ja, z.B. auf www.wieistmeineip.de :gut:
Gruß vom OLLi
Platzger
19.11.2015, 17:01
vielen Dank!
Spacewalker
19.11.2015, 17:17
Wenn man sich einmal in der Realität die Laufzeiten der Datenpakete zwischen den einzelnen Netzwerkknoten anschaut, dann sieht man, dass derzeit meistens schon bei einem 16 MBit/s Anschluss das Maximum an Geschwindigkeit erreicht wird. Irgendwo ist praktisch immer eine Etappe dabei, die langsamer ist. Und diese bestimmt die Gesamtgeschwindigkeit der Verbindung.
kurvenfeger
19.11.2015, 17:19
Leute, das ist wie 500PS unter der Haube haben. Braucht man fast nie, ist aber cool!
Ich glaube eh nicht, dass sich das durchsetzen wird, dieses Internet. :op:
Rolleiflex
19.11.2015, 18:23
Alles ist relativ......
Ich habe über Unitymedia 200 Mbit/s, dock ich meinen Laptop über das Netzwerkabel direkt am Router an, passt das auch. Über Wlan sieht das schon anders aus, hier liegen "nur " noch 40-50 Mbit/s an, dass ist schnell genug für alles was man braucht. Also hol dir das was am meisten Power hat.....
LG
Frank
18 Mbit reichen bei mir zum Streamen in HD z.B. von Sky Go. Es kommen aber auch echte 18 an; oft ist das weniger.
Viele Grüße, Marco
löwenzahn
19.11.2015, 19:11
16MB dürften ausreichen. Geschwindigkeit aufstocken kann man später problemlos, zurückstufen wird schwieriger.
Wenn man es toll findet, dass richtig Dampf an der Leitung anliegt, kann man die höchstmögliche Geschwindigkeit wählen. Wenn man das Internet nur im Rahmen seiner Anwendungen nutzt und die Geschwindigkeit dafür reicht, würde ich das Geld für etwas anderes ausgeben. Aus Prinzip.
LG
Michael
25 MBit dürfte in allen Lebenslagen ausreichen.
Ich bekomme hier bei mir 90% der angebotenen Geschwindigkeiten.
swimmingman
19.11.2015, 19:19
Ich hatte früher über Unitymedia 50 Mbit. Nach dem Umzug gabs nur noch Telekom 16Mbit und ich hatte schon ein bisschen Stress dass es jetzt zurück in die Steinzeit geht :kriese:
Im Endeffekt merk ich aber fast keinen Unterschied.
Ich würde auch zu 16Mbit tendieren ausser es wäre eine Glasfaserleitung verfügbar, das wäre das die einzige Alternative über die ich nachdenken würde
ich würde zuerst testen lassen was ankommt, das kann die Hotline für dich prüfen.
Schon mal mit haciendaloca hier im Forum gesprochen? Der hat Ahnung :gut:
16mbit wäre für mich keine option mehr. Das ist wie 16gb beim Handy - geht, aber man muss immer aufpassen das das Handy nicht zu voll wird.
Die goldene Mitte ist nie verkehrt, wenn Geld keine Rolle spielt ->100mbit
ehemaliges mitglied
19.11.2015, 20:29
Bin im Juli umgezogen und von 50 auf 16 runter, weil es nichts anderes gab. Jetzt geht's aber auf 100 hoch, nachdem die Arbeiten der Telekom abgeschlossen sind. Auftrag ist raus und AB liegt vor.
Bei uns in der Straße ist ab sofort VDSL via Glasfaserkabel erhältlich. .....
Hat man dich angerufen und dir das erzählt oder hast du selber den Bautrupp selber mehrere Tage Wochen in der Straße arbeiten sehen ?
Hier geht 2-3 mal im Monat das Telefon,Glasfaserkabel verfügbar ......
Tja,leider nicht in der Straße,da liegt nach wie vor Kupferkabel und der letzte Bautrupp war vor 20 Jahren hier aktiv.Wenn ich das denn antworte folgt meist das Schweigen im Walde und Ausreden wie "nach unseren Unterlagen .... ".
Glasfaser liegt allerdings bis zur Verteilerstation ein paar Straßen weiter.Je näher dran (ein Techniker hat mal was von bis 200m gesagt) desto mehr kommt selbst über das Kupferkabel an.Das was denn aber auch schon mit VDSL und Glasfaserkabel.Das versprochene ist meist in weiter Ferne.
chris-s7
19.11.2015, 21:05
Was für einen WLAN Standard hast du? Wenn du keinen n Standort hast als 300mbit ist es kein Wunder. Denn das alte hat nur 54 MBit. Da würden die auch 100000 MBit nix bringen.
Genau so wenn dein Rechner oder Netzwerk kein Gigabit lan hat.
Bei Gigabit lan müssen alle 8 Abern aufgelegt sein pro netzweranschluss
chris-s7
19.11.2015, 21:07
Alles ist relativ......
Ich habe über Unitymedia 200 Mbit/s, dock ich meinen Laptop über das Netzwerkabel direkt am Router an, passt das auch. Über Wlan sieht das schon anders aus, hier liegen "nur " noch 40-50 Mbit/s an, dass ist schnell genug für alles was man braucht. Also hol dir das was am meisten Power hat.....
LG
Frank
Was für einen WLAN Standard hast du? Wenn du keinen n Standort hast als 300mbit ist es kein Wunder. Denn das alte hat nur 54 MBit. Da würden die auch 100000 MBit nix bringen.
Genau so wenn dein Rechner oder Netzwerk kein Gigabit lan hat.
Bei Gigabit lan müssen alle 8 Abern aufgelegt sein pro netzweranschluss
Signore Rossi
20.11.2015, 08:29
"Bei uns in der Straße ist ab sofort VDSL via Glasfaserkabel erhältlich. ....."
Hat man dich angerufen und dir das erzählt oder hast du selber den Bautrupp selber mehrere Tage Wochen in der Straße arbeiten sehen?
Ja, da wurde ein neuer Verteilerkasten aufgestellt. Ich habe mir sagen lassen, dass Glasfaser bis dorthin geht und die restl. Meter zum Haus über die alten Kupferleitungen. Wäre normal so, sagte der T-Mann.... :ka:
kurvenfeger
20.11.2015, 08:38
Was geht denn über Kupfer? Wäre bei uns auch bald so. Kasten in 200m Entfernung.
ehemaliges mitglied
20.11.2015, 09:11
Bei uns in der Straße ist ab sofort VDSL via Glasfaserkabel erhältlich. .....
Hat man dich angerufen und dir das erzählt oder hast du selber den Bautrupp selber mehrere Tage Wochen in der Straße arbeiten sehen ?
Wenn Du mich ansprichst; ich habe die Arbeiten über Wochen gesehen und lt. Verfügbarkeit ist es möglich VDSL mit 100 MBit zu nutzen. Die Umstellung soll am 24.11. erfolgen, so die Auskunft am Telefon und die schriftliche AB.
EDIT
Du hast mich nicht angesprochen. ;)
Moonwalker
20.11.2015, 09:41
Bei mir laufen 16 mbit wovon 14 an der Fritzbox ankommen. Internetradio auf Dauerbetrieb am Lan + Championsleague auf Skygo über Wlan sind kein Problem.
Eventuell mal mit nem Wlananalizer schauen auf welchen Kanälen die Nachbarschaft so surft, hier lässt sich dann auch noch das eine oder andere verbessern.
Habe auch 16mbit, reicht für alles aus (HD Streaming, Spotify etc.).
Hatte auch mal 100mbit, bringt für alltägliche Sachen eigentlich kaum Mehrwert. Es sei Du bist im sharing aktiv (z.B. Urlaubsvideos etc.)
ehemaliges mitglied
20.11.2015, 10:58
Die Geschwindigkeit bei der Aktualisierung der Apps merkt man schon, insbesondere bei den großen wie MS Office. Es muss ja, auch auf dem Mac, bei jedem Update die komplette App geladen werden.
bernie1978
20.11.2015, 12:14
Ich würde vorerst die 16 Mbit nehmen. Die Provider prahlen IMMER mit top Geschwindigkeiten - was letztendlich aus deiner Dose rauskommt ist eine andere Geschichte. Und solltest du ganz normal surfen und vielleicht mal ein paar Dateien downloaden reichen die 16Mbit auch locker aus.
Du kannst ja jederzeit upgraden - downgraden dagegen ist schwierig...
ehemaliges mitglied
20.11.2015, 12:53
Mit dem Prahlen hast Du recht Bernie, aber das tun sie schon bei 16 MBit.
Also es gibt FTTC und FTTH. Bei Ersterem sind je nach Konstellation meistens maximal ~50 Mbit/s im Downstream drin. Bei letzterem geht mehr.
Signore Rossi
20.11.2015, 12:59
Also es gibt FTTC und FTTH....
Aha.... 8o
und wo kann ich rausfinden, was auf mich zutrifft? :grb:
Spacewalker
20.11.2015, 13:10
Bei Letzterem geht das Glasfaserkabel bis ins Haus, bzw. bei größeren Objekten bis in die Wohnung.
ehemaliges mitglied
20.11.2015, 13:56
Bei uns wurde entlang der Hauptstraße nur im Bereich der Kästen gebuddelt. Ins Haus gehen die Leitungen also wohl nicht. Ich werde berichten, sobald ich umgestellt worden bin.
Spacewalker
20.11.2015, 14:11
Glasfaser in jedes Haus zu legen ist derzeit auch unnötig und zu aufwändig. Es gibt aber bereits Versuche, Glasfaserkabel durch die Wasserleitung hindurch ins Haus zu bringen.
wristory
20.11.2015, 15:01
Ich hab vor 4 Wocien von 16 auf 50 upgegraded. Außer im Upload - jetzt 10 statt 1 - merke ich keinen wirklichen Unterschied :grb:
Von daher reicht 16 vollkommen aus.
Von daher reicht 16 vollkommen aus.
So pauschal würde ich das nicht sagen. Kommt immer darauf an, was man machen will und mit wie vielen Nutzern. Bsp. HD Streaming.
Signore Rossi
20.11.2015, 21:53
Und da flattert auch schon das erste Angebot ins Haus....
104757
wristory
20.11.2015, 22:03
So pauschal würde ich das nicht sagen. Kommt immer darauf an, was man machen will und mit wie vielen Nutzern. Bsp. HD Streaming.
Da hast du natürlich Recht ;)
Mich hat die 16er Leitung in meinem Nutzungsverhalten nie eingeschränkt. Ich hab nur gewechselt weil ich endlich konnte :D
kurvenfeger
21.11.2015, 08:54
Wenn 1 Nutzer streamt, dann mögen 16 MBit reichen, aber ich bin oft unterwegs und habe dann gerne auch etwas "offline" dabei.
Und so einen Film runterladen dauert dann schon nervig lange.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.