Super7
24.11.2015, 18:56
Hallo zusammen,
fürs nächste Jahr spiele ich mit dem konkreten Gedanken, mir eine gebrauchte FIfty Fathoms Bathyscaphe zuzulegen. Da diese Uhren nicht soo häufig gebraucht auf den Markt kommen, braucht es also etwas Vorplanung, was denn meine Präferenzkonfiguration wird, was ich ausschließe und was optional möglich wäre.
Was bisher feststeht:
- Fifty Fathoms Bathyscaphe (aktuelle Version)
- nicht die Edelstahlversion (mag die ZB-Farbe nicht)
- Schwarzes Armband
Was noch fraglich ist:
- 3-Zeiger oder Chrono: für die 3-Zeiger spricht, dass sie flacher ist. Außerdem ist sie deutlich günstiger und sie hat immerhin über 100 Std Gangreserve. Für den Chrono spricht, dass ich das ZB als Chrono schöner finde, ich aktuell keinen Chrono habe (und sich dieser sogar unter wasser nutzen lässt) und es sich wohl um ein sehr modernes und gutes chronowerk handelt. Zu welcher Variante würdet Ihr greifen und warum?
- Keramik oder Titan: Für Keramik spricht, dass ich die Uhr farblich lieber mag (sowohl Gehäuse, als auch das tiefschwarze ZB). Außerdem das Gewicht. Für Titan spricht, dass das Titan bzgl Stößen deutlich unempfindlicher ist. Klar gibt es Kratzer, aber das Gehäuse kann nicht wie bei Keramik einfach zerspringen. Ich Hatte aber noch keine Uhr mit Keramik. Habt ihr Erfahrung mit Keramik? Würdet ihr mir davon abraten oder nicht? Wie seht ihr die Widerstandsfähigkeit der beiden im Vergleich? Wenn Keramik nicht zu empfindlich ist, würde ich sie in diesem Fall bevorzugen.
- Nato-Strap oder Segeltucharmband: Tendentiell bevorzuge ich hier die Version mit Segeltucharmband, da die Uhr sowieso schon recht hoch aufbaut und mit Nato dann erst recht wie ein Hochhaus auf dem Handgelenk sitzt. Allerdings weiß ich nicht, wie gut so ein Segeltucharmband ist in Sachen Tragekomfort und Haltbarkeit und ich weiß nicht, wie teuer die beiden Armbänder in der Nachbeschaffung sind mit Schließe und allem. Das Natoband soll ja eines der besten auf dem Markt sein. Wenn das Segeltucharmband also nicht so gut ist und das Nato in der Nachbeschaffung wesentlich teurer sein sollte, könnte ich mir vorstellen eine Uhr mit Nato zu kaufen. Dann würde ich das Natoband verticken und mir von dem Geld ein anderes kaufen. Also wie gut ist das segeltuchband? Wie teuer sind die beiden mit allem drum und dran im vergleich bei nachbeschaffung?
Danke schonmal für eure Antworten.
fürs nächste Jahr spiele ich mit dem konkreten Gedanken, mir eine gebrauchte FIfty Fathoms Bathyscaphe zuzulegen. Da diese Uhren nicht soo häufig gebraucht auf den Markt kommen, braucht es also etwas Vorplanung, was denn meine Präferenzkonfiguration wird, was ich ausschließe und was optional möglich wäre.
Was bisher feststeht:
- Fifty Fathoms Bathyscaphe (aktuelle Version)
- nicht die Edelstahlversion (mag die ZB-Farbe nicht)
- Schwarzes Armband
Was noch fraglich ist:
- 3-Zeiger oder Chrono: für die 3-Zeiger spricht, dass sie flacher ist. Außerdem ist sie deutlich günstiger und sie hat immerhin über 100 Std Gangreserve. Für den Chrono spricht, dass ich das ZB als Chrono schöner finde, ich aktuell keinen Chrono habe (und sich dieser sogar unter wasser nutzen lässt) und es sich wohl um ein sehr modernes und gutes chronowerk handelt. Zu welcher Variante würdet Ihr greifen und warum?
- Keramik oder Titan: Für Keramik spricht, dass ich die Uhr farblich lieber mag (sowohl Gehäuse, als auch das tiefschwarze ZB). Außerdem das Gewicht. Für Titan spricht, dass das Titan bzgl Stößen deutlich unempfindlicher ist. Klar gibt es Kratzer, aber das Gehäuse kann nicht wie bei Keramik einfach zerspringen. Ich Hatte aber noch keine Uhr mit Keramik. Habt ihr Erfahrung mit Keramik? Würdet ihr mir davon abraten oder nicht? Wie seht ihr die Widerstandsfähigkeit der beiden im Vergleich? Wenn Keramik nicht zu empfindlich ist, würde ich sie in diesem Fall bevorzugen.
- Nato-Strap oder Segeltucharmband: Tendentiell bevorzuge ich hier die Version mit Segeltucharmband, da die Uhr sowieso schon recht hoch aufbaut und mit Nato dann erst recht wie ein Hochhaus auf dem Handgelenk sitzt. Allerdings weiß ich nicht, wie gut so ein Segeltucharmband ist in Sachen Tragekomfort und Haltbarkeit und ich weiß nicht, wie teuer die beiden Armbänder in der Nachbeschaffung sind mit Schließe und allem. Das Natoband soll ja eines der besten auf dem Markt sein. Wenn das Segeltucharmband also nicht so gut ist und das Nato in der Nachbeschaffung wesentlich teurer sein sollte, könnte ich mir vorstellen eine Uhr mit Nato zu kaufen. Dann würde ich das Natoband verticken und mir von dem Geld ein anderes kaufen. Also wie gut ist das segeltuchband? Wie teuer sind die beiden mit allem drum und dran im vergleich bei nachbeschaffung?
Danke schonmal für eure Antworten.