PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Juristen Arco Flos Nur Probleme!!



alphie
27.11.2015, 15:58
Ich habe im lokalen Einzelhandel (ja, extra nicht im Netz) eine Arco Flos gekauft.
(das ist eine recht große Stehlampe mit sehr schwerem Marmorsockel)

Beim Kauf im Februar wurde mir zugesichert, dass die Lampe über einen Dimmer verfüge, was für mich essentiell war. Ich wollte die Lampe bezahlen, was aber nicht als nötig erachtet wurde.

Beim Auspacken 10 Tage später kam zutage, dass die Lampe keinen Dimmer hat. Ich habe ihm Geschäft angerufen. Dort hieß es "Lampe bringen, wir machen eine Dimmer dran"; das hat ungefähr bis April gedauert. Dann habe ich die Lampe zurückbekommen. Allerdings brummte der Dimmer so laut, dass die Lampe in unserer Wohnsituation nicht nutzbar war. Im Mai kam der Chef bei uns vorbei, checkte die Lage und bestätigte: Der Dimmer brummt. ich bringe Ihnen einen neuen. In der Zwischenzeit sind wir weggezogen. Im September kam ein Päckchen mit einem Dimmer. Und zwar genau dem, der ursprünglich verbaut wurde. Ich habe das im Geschäft mitgeteilt. Dort hieß es ausprobieren, vielleicht sei der eingebaute Dimmer defekt. Natürlich brummte auch dieser Dimmer, was ich dem Geschäft mitgeteilt habe. Dort erwiderte man mir: Bringen Sie die Lampe vorbei, wir schauen uns das nochmal an. Inzwischen, wie berichtet, wohnen wir aber 200km entfernt. Daher erwiderte ich gutmütig: Wenn ich wieder mal zu Besuch in meine alter Heimat komme, bringe ich die Lampe mit. Jetzt kam gestern untenstehender Brief als 3. Zahlungserinnerung per Einschreiben.

Ich denke wir sind uns einig, dass dieser Typ als Chef einer Einzelhandelsfirma nichts verloren hat, aber meine Frage an euch bezieht sich darauf, wie ich jetzt tun kann / soll. Am liebsten würde ich im die Lampe wieder vor die Türe stellen und fertig. Ich habe an der Lampe keine Freude mehr.
Kurz zum Brief: ich kann den wirren Inhalt nicht deuten. Ich weder eine erste oder 2. Zahlungserinnerung bekommen. Danke

http://up.picr.de/23819664lu.jpg

AndreasL
27.11.2015, 16:20
Da sind ja zwei zusammen gekommen.:D Und nun wollt ihr doch das gleiche. Du willst die Lampe nicht mehr und er möchte sie zurück.

P.S. Bin kein Jurist.

ehemaliges mitglied
27.11.2015, 16:27
Du bist im besitzt eine nicht bezahlten Lampe, du möchtest diese nicht mehr, der Verkäufer nimmt sie zurück, ohne jeglichen Einbußen für dich. Einfach ins Auto packen ( oder Versand organisieren ) und zurück bringen, schließlich ist es nicht das Problem des Verkäufers, dass die Entfernung zum Standort des Verkäufers sich für dich negativ verändert hat.

Thomas

PS: ich auch nicht :D

ehemaliges mitglied
27.11.2015, 16:30
.

Spacewalker
27.11.2015, 17:07
Ich sehe auch eher einen Fall für einen Spediteur, als für einen Juristen. ;)

Teppo
27.11.2015, 17:31
Über brummende Dimmer oder durch Dimmernutzung brummende Netzteile habe ich mich auch schon viel und erfolgslos geärgert. Bring ihm die Lampa zurück und gut ist. Ach ja, natürlich bin ich auch kein Jurist.

Soeckefeld
27.11.2015, 17:54
für mich eher ein Fall für den Elektriker ;)

Traurig zu lesen, dass ein simpler Dimmer dir den Spass an dieser schönen Lampe vermiese konnte.
Wie dilletantisch vom Händler, dir nicht den passenden Phasenabschnittsdimmer für eine 70 W Halogen-Kopfspiegellampe am elektroischen Trafo zu installieren.

sehr Schade

ferryporsche356
27.11.2015, 18:19
Du zahlst den kompletten Rechnungsbetrag nicht wegen eines brummenden Dimmers??? Finde ich genauso grenzwertig wie das Verhalten des Einzelhändlers.

Was kostet ein Dimmer? 20 Euro?
Elektriker anrufen, Dimmer dranmachen lassen, Dimmer und vielleicht 50 Euro Montage bezahlen, das dem Händler von der Rechnung abziehen, glücklich sein. Leben ist eigentlich recht einfach. ;)

w650
27.11.2015, 18:21
...und eine Rechnung vom 1-April.....

harleygraf
27.11.2015, 18:29
Ich habe es auch so verstanden, dass Du die Lampe mitnehmen konntest, ohne sie zu bezahlen?
Das finde ich eigentlich sehr kulant vom Händler...

alphie
28.11.2015, 00:46
Es stand seitens des Händlers nie zur Debatte die Lampe zu bezahlen bevor alles geregelt ist.

hugo
28.11.2015, 00:53
Muss es das ? Was ich kaufe bezahle ich auch.Alles andere regelt sich später ....
Wie arm ....

Nixus77
28.11.2015, 02:01
Ich denke wir sind uns einig, dass dieser Typ als Chef einer Einzelhandelsfirma nichts verloren hat
Kurz zum Brief: ich kann den wirren Inhalt nicht deuten.

Nein, da sind wir uns nicht einig.
Was hat er falsch gemacht?
Was ist an dem Brief wirr?



Daher erwiderte ich gutmütig: Wenn ich wieder mal zu Besuch in meine alter Heimat komme, bringe ich die Lampe mit.


Wieso gutmütig?
Wie lange soll er auf das Geld oder die Lampe warten? 1 Jahr? 2 Jahre? 10?




Am liebsten würde ich im die Lampe wieder vor die Türe stellen und fertig.


Was anderes will er doch gar nicht?

The Banker
28.11.2015, 07:00
Da sind ja zwei zusammen gekommen.:D Und nun wollt ihr doch das gleiche. Du willst die Lampe nicht mehr und er möchte sie zurück.


So sehe ich das auch. Grosses Dilemma.

HolderFloh
28.11.2015, 07:51
Du willst die Lampe nicht mehr und er möchte sie zurück.

[...]

Win-Win-Situation. ;)

AndreasL
28.11.2015, 08:03
Positiv ausgedrückt. :gut:

Edmundo
28.11.2015, 08:43
Alphie möchte die Lampe aber vielleicht lieber noch etwas unbezahlt behalten :)

Ware bleibt bis zur Bezahlung Eigentum des Händlers. Der will die im Februar gelieferte Lampe bis spätestens November zurück, weil er kein Geld bekommen hat. D.h. Du hast die Lampe ein 3/4 Jahr kostenlos benutzt. Der Händler hat den Schlamassel mit der nun gebrauchten Lampe an der Backe, die er auch nicht mehr für den Neupreis verdicken kann.

200km, da setzt man sich mal ins Auto und fährt am Samstag vorbei.

Was mich interessieren würde: Was ist denn das Ziel eines Rats eines Juristen? Was soll er für Dich tun?

lachender
28.11.2015, 08:57
??? komische Realität

dpg666
28.11.2015, 10:27
Der Service - scheint zumindest mir - nicht sonderlich schlecht zu sein.
Traurig, wenn ein Händler sich um seine Kunden bemüht und dies der Dank ist...

alphie
28.11.2015, 11:03
Liebe Kollegen, bevor das gier in die falsche Richtung läuft nochmal zusammenfasend
1. Kauf der Lampe im Februar, Zusicherung dass sie über eine Dimmer verfügt (für mich unabdingbar), Zahlung bei Lieferung auf Rechnung
2. 10 Tage später Lampe wird geliefert, hat keinen Dimmer, Ich bringe sie ins Geschäft zurück. Biete Zahlung an, wird nicht gewünscht, sondern erst wenn alles geregelt ist (hatte auch noch keine Rechnung)
3. 6! Wochen später Anruf, die Lampe ist fertig. Ich hole sie ab. Beim ersten Gebrauch stelle ich fest sie brummt
6. 4! Wochen später kommt der Chef vorbei (200 M Luftlinie damals), und bestätigt das, er will mir umgehend einen neuen Dimmer bringen, das war Anfang Mai; meine Bitte auf Umtausch auf ein anderes Modell mit serienmäßig eingebauten Dimmer lehnt er ab.
7. Mitte September, also rund vier Monate! später kommt ein Dimmer mit der Post an meine neue Adresse, genau der gleiche, der schon vorbaut war, auch der brummt
8. Ich rufe an und frage, was das soll? Bringen Sie die Lampe halt noch einmal vorbei, so die Antwort. Ich bin aber nicht ständig in der alten Heimat... und werde sicher nicht 400 KM extra dafür fahren.
9. Ende November kommt obiger Brief, von dem ich nicht weiß ist es Mahnung, will er die Lampe zurück, oder will er nochmal nachbessern, deshalb mein Kommentar "wirr" (mal abgesehen vom Deutsch)
10. ich habe mehrfach mit dem Laden telefoniert, der Chef lässt ich immer verleugnen, so dass ich nur mit Mitarbeitern sprechen kann

Die Lampe wird übrigens nicht genutzt, denn - siehe oben - sie brummt

Dr. K
28.11.2015, 11:05
Du zahlst den kompletten Rechnungsbetrag nicht wegen eines brummenden Dimmers??? Finde ich genauso grenzwertig wie das Verhalten des Einzelhändlers.

Was kostet ein Dimmer? 20 Euro?
Elektriker anrufen, Dimmer dranmachen lassen, Dimmer und vielleicht 50 Euro Montage bezahlen, das dem Händler von der Rechnung abziehen, glücklich sein. Leben ist eigentlich recht einfach. ;)

Genau meine Gedanken und ich fühle mich nachträglich geehrt, die gleichen gehabt zu haben. :)

:gut:

max mustermann
28.11.2015, 11:08
Der hat die Lampe seit Februar, zieht inzwischen noch um und hat sie immer noch nicht bezahlt? :rofl:

Edit: ich könnte mir nicht vorstellen umzuziehen, wenn das mit der Lampe noch nicht erledigt wäre, entweder zahlen oder zurückgeben, sind doch nur 200 m zum Laden. Jetzt sind es 200 km....

löwenzahn
28.11.2015, 11:14
SNIP Daher erwiderte ich gutmütig: Wenn ich wieder mal zu Besuch in meine alter Heimat komme, bringe ich die Lampe mit. Jetzt kam gestern untenstehender Brief als 3. Zahlungserinnerung per Einschreiben.SNIP


Mit gutmütig hat Deine Vorgehensweise nichts zu tun.

Keine weitere Lebenszeit und Energie hineinstecken. Spedition beauftragen und weg mit dem Teil. Die paar Euro Kosten als Leihgebühr für die Lampe abhaken.

Ein paar Gedanken dazu:
Die Lampe kommt aus Italien. Übrigens sehr schönes Design. Meine Erfahrungen mit italienischen Herstellern bzgl. Service sind grauenhaft. Keine Antwort, kein Interesse, Wartezeiten von mehreren Monaten, falsche Teile. Da haben die Italiener noch Verbesserungsmöglichkeit nach oben, oder wir Deutsche müssen unsere Geduld verbessern, oder ich gehe völlig falsch an den italienischen "assistenza post vendita" Aftersales Service heran.

Das Brummen von Dimmern, bzw. Brummen der Spulen, Drosseln und Trafos durch Phasenanschnittsteuerungen ist bekannt. Technische Lösungsmöglichkeiten gibt es zuhauf. Vielleicht haben die Italiener eine ganze Serie brummender Dimmer eingekauft und liefern diese gnadenlos aus.

LG

Michael

cardealer
28.11.2015, 11:43
irgendwie dachte ich Depp bis jetzt man kann nur das reklamieren was einem auch gehört :)

alphie
28.11.2015, 12:05
Der Kauf erfolgte auch Rechnung, was in diesem Geschäft vor allem bei teureren Lampen üblich ist.

Wenn ich die meisten Aussagen richtig verstehe, hättet ihr die Rechnung trotzdem bezahlt obwohl die Lampe nicht funktioniert und eine beim Kauf zugesicherte Eigenschaft (Dimmer) fehlt. Verstehe. 8o

Ich hatte natürlich ernsthaft überlegt, im August nicht wegzuziehen, da der Händler ja bis dahin nur schlappe 6 Monate Zeit hatte, das mit der Lampe zu regeln. :dr:

cardealer
28.11.2015, 12:25
Genau bei Abholung der Lampe mit Dimmer hätte ich die Lampe im Laden bezahlt. Zu Hause hätte ich dann das Brummen bemerkt und reklamiert.

cardealer
28.11.2015, 12:36
Warum soll eigentlich die Lampe reklamiert werden wenn der Nachträglich angebaute Dimmer nicht funktioniert? Ich reklamiere doch auch nicht das Auto wenn die Winterreifen Laufgeräusche haben?

ehemaliges mitglied
28.11.2015, 12:49
Hach ist das lustig hier, bald wird man keine Semmel mehr kaufen können ohne juristischen Beistand zu wollen.

Wenn's der Händler nicht gebacken kriegt und mir liegt was an der Lampe dann sorge ich halt selber für eine Lösung, externe Dimmer gibts ja zuhauf für schmales Geld. Kann ja nicht so schwer sein.

Abgesehen davon brummen Dimmer ja nur im Regelzustand, wenn sie voll durchlassen sindse ruhig, von daher wäre ja eine zwischenzeitliche Nutzung auch kein Problem.

Link (http://www.amazon.de/revolt-Dimmer-Steckdose-Tisch-Stehlampen-230V/dp/B004REO4WU)

Spacewalker
28.11.2015, 12:52
Ich hatte natürlich ernsthaft überlegt, im August nicht wegzuziehen, da der Händler ja bis dahin nur schlappe 6 Monate Zeit hatte, das mit der Lampe zu regeln. :dr:

Ein Umzug ohne die Leuchte wäre nicht möglich gewesen? :grb:

Ich hätte die Leuchte zur Nachbesserung einfach bei dem Händler gelassen und wäre ohne sie umgezogen. :ka:

ehemaliges mitglied
28.11.2015, 12:56
Warum soll eigentlich die Lampe reklamiert werden wenn der Nachträglich angebaute Dimmer nicht funktioniert? Ich reklamiere doch auch nicht das Auto wenn die Winterreifen Laufgeräusche haben?

Guckst du Eingangspost:
Weil die Dimmbarkeit Voraussetzung für den Kauf war...

ehemaliges mitglied
28.11.2015, 12:59
Könnt aber ein Übersetzungsfehler sein, auf der Herstellerseite steht beim Leuchtmittel 100W dimmable, was bei jeder Glühbirne geht.

http://usa.flos.com/floor-lamps/arco#see-specs

Heißt aber ned dass ein Dimmer mitgeliefert wird. ;)

hugo
28.11.2015, 13:02
Genau,dimmbar heisst noch lange nicht das ein Dimmer verbaut ist.

HolderFloh
28.11.2015, 13:05
So wie "HD-ready" bei TV's...

heintzi
28.11.2015, 13:09
Dimm und Dimmer.

Hier, mach es, wie Charly schrob. Und der Doc, der hinterher behauptet, das Gleiche gedacht zu haben.

Wenn Du dem Händler einen Hunni abziehst für einen funktionierenden Dimmer und Montage, hat er immer noch paar Euro verdient.

alphie
28.11.2015, 13:09
Beim Kauf wurde mir versichert, dass die Lampe original mit Dimmer versehen ist.
Diese Lampe macht ohne Dimmer auch gar keinen Sinn, es sei denn sie steht im öffentlichen Raum (Bank-, Hotellobby etc)

cardealer
28.11.2015, 13:27
Guckst du Eingangspost:
Weil die Dimmbarkeit Voraussetzung für den Kauf war...

ja aber auch mit Dimmer wurde doch die Lampe nicht bezahlt...:ka:

paddy
28.11.2015, 13:41
Dimm und Dimmer. ...

Du Schlingel :D

Soeckefeld
28.11.2015, 14:00
Im Schein meiner gräuschlos, gedimmten "Arco Flos", frage ich mich....
wie wird es hier weitergehen? :ka:
bezahl die Lampe und sieh zu, dass du einen vernünftigen Dimmer bekommst!

Fluzzwupp
28.11.2015, 14:11
Philips Hue wäre eine Möglichkeit ohne Dimmer.

Edmundo
28.11.2015, 14:23
Im Schein meiner gräuschlos, gedimmten "Arco Flos", frage ich mich....
wie wird es hier weitergehen? :ka:
bezahl die Lampe und sieh zu, dass du einen vernünftigen Dimmer bekommst!
Zumal der Preis auf der Internetseite 2999$ ist und Du knapp 1500 Euro bezahlen sollst, oder?

ehemaliges mitglied
28.11.2015, 14:30
Nur mal am Rande: Natürlich muss man die Rechnung nach Warenerhalt zahlen ... der Rest ist dann eine Sache der Gewährleistung dem Händler gegenüber, Stichwort Nachbesserung etc. pp. ... wenn diese Nachbesserungsversuche nicht fruchten, wird das Geschäft halt wieder rückabgewickelt.

Da hier offenkundig im Laden gekuft wurde, ist auch der Kunde in der Pflicht, die Lampe (auf eigene Kosten) in den Laden zu schaffen.

Ganz ehrlich, das Kundenverhalten kann ich (als Selbständiger) nicht so ganz nachvollziehen ... und entweder habe ich die Geschichte nicht richtig verstanden oder mir fehlt die Einsicht, inwiefern der Händler nichts im Einzelhandel verloren hat ...

ehemaliges mitglied
28.11.2015, 14:32
irgendwie dachte ich Depp bis jetzt man kann nur das reklamieren was einem auch gehört :)

Das solltest Du als Autoverkäufer besser wissen ... oder wie hoch ist der Anteil der tatsächlichen Eigentümer (nicht Besitzer) diverser Nobelfahrzeuge? :bgdev:

alphie
28.11.2015, 15:16
Ich bin auch selbständig. Und bei mir muss ein Kunde nicht 8 Monate auf die Behebung eines Mangels oder auf Nachbesserung warten.

Auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: der Händler wollte nicht dass die Lampe bezahlt wird bevor alles geregelt ist.

andreas40
28.11.2015, 15:26
Beim Kauf wurde mir versichert, dass die Lampe original mit Dimmer versehen ist.
Diese Lampe macht ohne Dimmer auch gar keinen Sinn, es sei denn sie steht im öffentlichen Raum (Bank-, Hotellobby etc)

Das verstehe ich nicht ganz, weil es mit dem richtigen Leuchtmittel doch eh kein direktes Licht gibt.
Bei uns steht das Ding im Wohnzimmer und noch weniger Licht möchte ich eigentlich nur ganz selten haben.

Ich würde einen Elektriker vor Ort nach einem passenden Dimmer fragen - der Versand mit dem Marmorblock ist sicherlich nicht ganz ohne....

RBLU
28.11.2015, 15:27
Diese Lampe einfach mal zum Heimatbesuch mitzubringen ist auch nicht so einfach, da a) sauschwer; b) schwierig zu verpacken und c) nicht gerade einfach zu montieren bzw. demontieren. :)

Knipser
28.11.2015, 15:37
Zusammenfassend von mir: Es kann Wichtigeres geben als sich in einem Forum darüber aufzuregen. Gib das Teil zurück und hake die Sache ab. Fertig.

alphie
28.11.2015, 15:40
@knipser und @alle: genau das will ich ja; ich habe dem Händler auch angeboten dafür dann eine andere Lampe zu kaufen ... Er lehnt das kategorisch ab.

Ich rege mich auch nicht auf, schon gar nicht über den Händler.
Meine ursprüngliche Frage war rein juristischer Natur. Konkret: Kann ich nach dieser Historie vom Kaufvertrag zurücktreten
1. Zugesicherte Eigenschaft (Dimmer) fehlt bei Lieferung
2. Der nachträglich eingebaute Dimmer brummt, was Händler bestätigte
3. Der zweite zugeschickte Dimmer brummt auch.
4. Das ganze über einen Zeitraum von Februar bis November

Mit "Nutzungsentschädigungen" Rücktransport etc. habe ich überhaupt kein Problem, mit geht es darum ob die Voraussetzungen für einen wirksamen Rücktritt erfüllt sind?

cardealer
28.11.2015, 15:42
Das solltest Du als Autoverkäufer besser wissen ... oder wie hoch ist der Anteil der tatsächlichen Eigentümer (nicht Besitzer) diverser Nobelfahrzeuge? :bgdev:

Sorry das ist Unsinn!! Wenn ich egal was auch immer miete kann ich selbstverständlich den Mietgegenstand auch reklamieren. Voraussetzung die Miete wird gezahlt;)

Edmundo
28.11.2015, 15:59
ich habe dem Händler auch angeboten dafür dann eine andere Lampe zu kaufen ... Er lehnt das kategorisch ab.
Ich glaube der mag dich nicht mehr als Kunden haben :bgdev:

ehemaliges mitglied
28.11.2015, 16:01
Sorry das ist Unsinn!!

OK, kein Sinn für Ironie / Humor ... ist notiert.

AndreasL
28.11.2015, 16:12
@Elmar: Auch mir kam dies in den Sinn.

RBLU
28.11.2015, 16:46
Zumal die Lampe nach einem Umzug und 6 monatiger Benutzung nicht besser geworden ist.

PS: Ich nehm dir das Problem für €600 ab :)

Edmundo
28.11.2015, 16:56
Geht ja nicht. Du kannst ja kein Eigentum daran erwerben, da es ja nicht das Eigentum des TS ist.

alphie
28.11.2015, 16:56
Vielen Dank für euren Input.

Auf meine Frage hat aber leider noch niemand geantwortet.

Edmundo
28.11.2015, 16:58
Auf meine ja auch keiner ;)


Was mich interessieren würde: Was ist denn das Ziel eines Rats eines Juristen? Was soll er für Dich tun?

ehemaliges mitglied
28.11.2015, 17:06
Auf meine Frage hat aber leider noch niemand geantwortet.

Kostenloser Rat von meinem Schwager, der hier grad zu Besuch ist: Lampe auf dem schnellsten Weg zum Händler!

Spacewalker
28.11.2015, 17:22
Meine ursprüngliche Frage war rein juristischer Natur. Konkret: Kann ich nach dieser Historie vom Kaufvertrag zurücktreten.

Nichts Anderes lese ich aus diesem Schreiben. :ka:


http://up.picr.de/23819664lu.jpg

Wobei es jetzt langsam etwas eng wird mit dem 30.11.2015.

Departed
28.11.2015, 18:43
Aber warum will der Ladenbesitzer nicht, dass man direkt im Laden bezahlt? Hat das irgendein Vorteil für den Ladenbesitzer?

eos
28.11.2015, 18:47
Welcher Teil des Satzes "Wir möchten Sie daher nochmals bitten, an unsere Anschrift diese Stehleuchte umgehend zu senden." ist denn für Dich unverständlich? Das mit der Anschrift oder die komische Stehleuchte, die da genannt wird? Anschrift ist sicher die des Händlers gemeint. Bei der Stehleuchte war ich auch erst unsicher, aber ich denke es geht um die, die bei Dir unbezahlt rumsteht und brummt, wenn man sie an macht. :gut:

Edmundo
28.11.2015, 19:11
:rofl:

Soeckefeld
28.11.2015, 19:18
Ich glaube der mag dich nicht mehr als Kunden haben :bgdev:

kam mir dann auch so...

paddy
28.11.2015, 19:35
... Konkret: Kann ich nach dieser Historie vom Kaufvertrag zurücktreten ....
... mit geht es darum ob die Voraussetzungen für einen wirksamen Rücktritt erfüllt sind?


Welcher Teil des Satzes "Wir möchten Sie daher nochmals bitten, an unsere Anschrift diese Stehleuchte umgehend zu senden." ist denn für Dich unverständlich? ...
Auf die Antwort bin ich jetzt echt gespannt.

alphie
28.11.2015, 22:32
Antwort ist einfach.
Weil nach Erhalt des Schreibens, das ich nicht wirklich deuten konnte, habe ich erneut angerufen. :
Er will die Lampe zurück, nicht weil dann alles erledigt ist, sondern um nochmal
einen anderen Dimmer einzubauen. Das wäre dann der dritte Versuch seit Februar.

ehemaliges mitglied
28.11.2015, 22:45
Das hättest Du auch gleich angeben können.

Antwort: Lampe schicken bzw. abgeben mit Anschreiben, dass Du nach zweifacher erfolgloser Nachbesserung vom Kaufvertrag zurücktrittst. Mehr Versuche sind beim gleichen Mangel nicht zumutbar. Auf jeden Fall Lampe und Schreiben 'save' verschicken, ggf. getrennt und das Anschreiben in Kopie per Einschreiben.

Rechne jedoch damit, dass Dir der Händler eine Rechnung für die Nutzung schickt, je nach sichtbaren Spuren an der Lampe bis zu 30% ... so mein Kenntnisstand, möge mich einer der Juristen hier korrigieren, wenn ich falsch liege.

Gruß,
Sascha

RBLU
28.11.2015, 22:46
Das ist ja nett!
Ich hätte bereits als Händler die Geduld verloren.
Wenn er den authorisierten Dimmer einbaut kann es wieder brummen und wenn er ein Fremddimmer einbaut verliert er die Garantie.

Eine andere Möglichkeit wäre, die ganze Steckdosenleiste schaltbar und dimmbar zu machen! Dann müsste man sich nicht jedesmal bücken, um an den Dimmer heranzukommen.

Es ist natürlich interessant zu wissen, wie ausgeprägt das Brummgeräusch ist, um es als Mangel zu einzustufen?

Spacewalker
28.11.2015, 23:38
Ich war gerade einmal auf der Herstellerseite.

Dort gibt es zwei Versionen. Eine mit einem 70W Hochvolt-Halogen-Leuchtmittel und eine mit 30W Multichip-LED.

Letztere ist auch die ab Werk dimmbare Version und vermutlich war Dir ursprünglich diese Version angeboten worden.

Und nun zu dem Brummen.

Das Netzbrummen wird ja nur dadurch hörbar, dass irgend etwas mechanisch schwingt und dadurch die 50Hz auf die Luft überträgt.

Ist der Dimmer in die Lampe eingebaut, oder nur in das Anschlusskabel eingeschleift worden?

alphie
29.11.2015, 07:52
Danke für eure konstruktiven Beiträge.
Ich hatte mich im Geschäft bewusst gegen die LED entschieden, da die andere das Oroginal ist. Auch für diese Version wurde mir zugesichert, dass die werkseitig einen Dimmer hat
Der Händler hat das Brummen im Mai selbst als inakzeptabel eingestuft. Danach ist bis September nichts mehr passiert.
Der Dimmer, der Firma Bär, wurde vom Händler montiert und eingeschleift.

alphie
29.11.2015, 14:25
Garantie auf eine Lampe für 1500E
Der Hersteller lehnt diese nämlich ab, wenn da ein "Fremddimmer" verbaut wird.

Die Garantie muss dann der Händler leisten.

eos
29.11.2015, 14:56
Garantie auf eine Lampe für 1500E
Der Hersteller lehnt diese nämlich ab, wenn da ein "Fremddimmer" verbaut wird.

Die Garantie muss dann der Händler leisten.

Der Händler ist zur Sachmängelhaftung verpflichtet, Garantien muss er gar keine aussprechen.

alphie
29.11.2015, 18:43
Ich meinte in diesem Fall das Verhältnis Händler Hersteller.

Schmackofatz
29.11.2015, 19:31
Vielleicht hört's auf zu brummen, wenn die Rechnung bezahlt ist? :grb: :bgdev:

Spacewalker
29.11.2015, 20:41
Zumindest kommt dann erst mal Ruhe in die Aktion.

Da inzwischen ja klar ist, dass die Leuchte ein Hochvolt-Halogen-Leuchtmittel hat, können nur zwei Dinge brummen. Der Dimmer oder das Leuchtmittel.

Beim Dimmer ist es meistens die Drosselspule, beim Leuchtmittel eine vibrierende Glühwendel, die dabei den "Lautsprecher" spielt.

Beides kostet weniger, als der Transport zum Händler. Und da es ja wohl ein Kabeldimmer zu sein scheint, ist der Einbau auch keine Raketentechnik.

Ich würde zuerst einmal ein anderes Leuchtmittel ausprobieren. Es kann ja zum Testen eine einfache Glühbirne sein.

eos
29.11.2015, 21:22
Das Brummen sollte ja eigentlich gut zu lokalisieren sein, also ein mal das Ohr vorsichtig in Richtung Leuchtmittel halten und dann runter und das Ohr an den Dimmer ... und wo ist eigentlich der Trafo von dem Ding?

Spacewalker
29.11.2015, 22:04
Gibt's keinen, da Hochvolt-Leuchtmittel.

eos
29.11.2015, 22:28
:gut:

lactor69
30.11.2015, 10:29
http://www.amazon.de/gp/product/B005DRNQ6A?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o08_s00

Der ist hier seit zwei Jahren im Einsatz. Brummt nicht und eine Montage ist auch nicht erforderlich.

Herman
30.11.2015, 11:40
... Brummt nicht ...

Dafür schnurrt er

lactor69
30.11.2015, 12:25
Nee, der ist absolut leise ;)

Son Goku
30.11.2015, 16:47
Dafür schnurrt er

:D

thedutchflyer
30.11.2015, 17:56
:rofl:

Joergen