PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW E31 (850i) eine kleine Reparaturstory mit Bildern



Seiten : [1] 2

sunseeker49
09.12.2015, 16:02
Die DoT Teilnehmer der letzten beiden Jahren kennen ja den 850i schon, es war ein klassischer Garagenfund der auf den ersten Blick mit etwas frischen Lack versehen, ja schon ganz gut aussah. Also war der Kauf ohne große Überlegung schnell über die Bühne gebracht. Aber beim 8er steckt die Tücke definitiv im Detail.
Im DoT Thread hatte ich ja schon ein paar Bilder gezeigt, wollte das aber hier nochmals zusammenfassen, da die Geschichte doch noch etwas weiter geht.

Zuerst ein kleiner Überblick zur Historie, gebaut wurden in etwa 30.000 Fahrzeuge in verschiedenen Motor Varianten als 8-Zylinder (830 nur als Prototyp und 840) und 12-Zylinder (850) von 218PS bis 386PS.
Der 850i ist das meist gebaute Modell mit knapp 20.000 Stück. In Deutschland sind insgesamt noch knapp 2950 im Umlauf, dies beinhaltet auch die vorübergehenden Stilllegungen.

Die Besonderheit bei dem Fahrzeug war, dass es das erste Serienfahrzeug war, welches mit dem CAN-Bus System ausgestattet war. Das von Bosch entwickelte System sollte die bis zu 2km verlegten Kabelbäume reduzieren und somit Gewicht sparen und die vielen Steuergeräte untereinander verbinden.

Und genau hier beginnen dann schon die ersten Probleme des Fahrzeugs, es grenzt heute noch an ein Wunder, dass wir die erste Dot überhaupt fahren konnten. Nico und Joe können sich sicherlich noch erinnern, als wir mit qualmenden Fahrzeug in der "Forelle" vorgefahren sind, ja ja die sprudelnden Ölquellen des 8er.

Da das Fahrzeug fast 3 Jahr in einer Scheune stand -in der es reinregnete-, war der Lack natürlich komplett hin. Aber viele schlimmer war es, dass nach einem Tag immer wieder die Batterien (2x 80Ah) leer waren Also zuerst einmal schlau machen, was es eigentlich mit dem Bussystem so alles auf sich hat.
Das System ist sehr kommunikativ und unterhält sich fleißig mit den Steuergeräten, allerdings wenn das Fahrzeug abgeschlossen wird, dann geht der 8er nach ca. 20 Minuten in den Schlafmodus und verbraucht nur noch max. 50mA. Also Stromzange an die Batterien und nachmessen, nach Abstellen des Fahrzeugs verbraucht er knapp 3A und nach dem Abschließen nur noch etwa 1,5A bis 1,8A, allerdings nach 20 Minuten änderte sich immer noch nichts und dies blieb auch so.

Also half hier nur die Notlösung, immer Batterie abklemmen. Dies machen übrigens sehr viele 8er Besitzer, da die Fehlerbeseitigung sehr aufwändig ist. Erst im Winter und nach 4 monatiger Suche, könnte ich mit Hilfe des E31 Club Chefs und Reparatur von 3 Steuergeräten (Prozessor- und Platinentausch) den Fehler endgültig beseitigen. So dass schon einmal ein großes und wirklich nerviges Problem gelöst war.

Es gibt eine Fehlerliste (Pixelfehler, Kabelbrüche, Sitzverstellung, Tankdeckel, Dichtungen, spröde Benzinleitungen, Klimaanlage, Schiebedach etc.) beim 8er die man eigentlich beim Kauf checken sollte, aber bei einem Garagenfund schaut man da nicht so genau hin, aber diese Fehler hatte er fast alle.
Die meisten sind zum Glück auch mittlerweile beseitigt.

Nun aber genug der Vorgeschichte und mal ein paar Bilder, zur DoT vor 2 Jahren sah er ja mit der neuen Lackierung schon ganz nett aus, von außen.

106513

Auch zur letzten DoT war ja das Batterien Problem gelöst und die Ölquellen gestopft, allerdings machte er immer wieder Probleme mit der Temperatur und des Kühlwasserverbrauchs.

Und so kam es auch wie es kommen musste, auf einer sonnigen Tour ins Elsass zum Weinkauf, war auf der Hinfahrt noch alles in Ordnung.

106514

106515

Aber auf der Rückfahrt hat sich dann die Zylinderkopfdichtung unter weißem Rauch aus dem Auspuff verabschiedet. Da der Motor ja schon längere Zeit keine Motorwäsche oder Pflege erfahren hatte, kam die Überlegung, "Quick and Dirty“ die Zylinderkopfdichtung zu tauschen oder es gleich richtig zu machen.

Der Motor sah Ok, aber nicht wirklich sauber aus und eine Motorwäsche alleine hilft da schon mal nicht mehr.

106517

Von „Quick“ kann man sich bei einem 12-Zylinder gleich verabschieden, da eigentlich der Motor zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung raus muss. Also kam die Entscheidung es gleich richtig zu machen, zum Glück gibt es eine Möglichkeit den Wechsel ohne Ausbau des Motors durchzuführen.

Und so ging es dann los, erst mal alles raus, bis zu den Kolben

106518

Rechts und links sah es auch nicht besser aus

106519

106520

Zuerst kamen die Ansaugbrücke an die Reihe, Hochglanzverdichten war die Idee.

106521

106522

Die Ventildeckeldichtungen zuerst entlacken und dann eloxieren.

106523

106524

106525

Ölfilter und Hydraulikölbehälter verchromen

106527

Beim Spritzwasserbehälter war ein neuer fällig

106528

Es waren zwar keine Beschädigungen an den Zylinderköpfen sichtbar aber zur Sicherheit wurde sie trotzdem nochmals plan geschliffen.

106529

Zur Kontrolle dann mal die "neuen" Teile probeweise eingebaut und für gut befunden ;)

106530

106531

Die beiden Domlager waren auch mit Hochdruck nicht mehr sauber zu bekommen, also einmal lackieren.

106532

106533

Dann hieß es nur noch alles wieder zusammenbauen und hoffen das er anspringt und alles dicht bleibt und sauber läuft.

106534

106535

Dies war dann auch der Fall, beim 2. Versuch ist er angesprungen und nachdem das Öl wieder ordentlich verteilt war, lief er auch wieder ruhig.

Nachdem alles zerlegt war hatte es sich auch angeboten die Klimaanlage, die auch nicht mehr funktionierte, gleich von R12 auf R134a umzubauen. Viele füllen einfach R134a nach, das funktioniert zwar erst mal, aber nach 2 Jahren ist die Anlage dann ganz hin.

Hierzu wurden alle Dichtungen und der Klimatrockner getauscht, sowie neues PAG Öl in den gereinigten Kompressor gefüllt. Danach nur noch neu befüllen, die neuen Anlagen mischen auch automatisch ein Kontrastmittel ein, so dass eventuelle Lecks leichter zu finden sind.

106536

Nachdem der Motor nun wie Funktion und anschlich war ging es an die Querlenker links, die waren noch nicht erneuert.

106537

106538

106540

Die anschließende Probefahrt war zwar ok, aber das gesamte Fahrzeug lag nicht mehr gut auf der Straße. Ein Blick auf die Stoßdämpfer hinten sagte alles, vor allem nach dem Ausbau.

106539

Also einmal neu bitte und dann auch gerne gleich Bilstein.

106541

106542

106543

Da beim 8er die Stoßdämpfer immer Kreuzweise miteinander arbeiten, blieb natürlich jetzt keine andere Wahl als die vorderen Stoßdämpfer auch noch zu wechseln.
Dies ist allerdings von BMW nicht vorgesehen und man muss das gesamte Federbein tauschen. Allerdings gibt es auch hier von Bilstein eine Lösung, die allerdings 2 Tage Zeit in Anspruch nimmt.

Zuerst einmal das gesamte Federbein raus.

106544

Hier das komplette Ersatzteilpaket

106545

Nun müssen die Öldruckdämpfer aus dem Federbein raus, hierzu muss die Verschlusskappe abgelegt werden, auf keine Fall versuchen abzuschrauben, weil das Gewinde danach unbrauchbar wird.

106546

106547

106548

Wenn das Federbein schon draussen ist, dann gleich entrosten und neu lackieren.

106549

106550

106551

und wieder zusammenbauen und die Feder rein

106552

106553

und wieder einbauen, gleich mit neuer Bremsscheibe

106554

106555

Danach ist selbstverständlich eine Vermessung auf dem Prüfstand notwendig

106557

106558

106559

Jetzt darf er erst mal in die Garage zum Winterschlaf, mit CTEK natürlich, damit die Elektronik auch ja bei Laune gehalten wird.

106560

Bevor es dann im nächsten Jahr mit der Schiebedach Revision und dem Projekt Felgen weiter geht.

Roland90
09.12.2015, 16:12
Super Bericht. Der 850i ist mit mein absoluter Lieblings Bmw.
Tolles Design, 12 Zylinder und auf Wunsch als Schalter :gut:
Und dann noch dieses geniale Blau. Ich wünsch dir viel Erfolg
Und allzeit gutes Gelingen bei diesem Projekt

Buffy
09.12.2015, 16:17
Sehr schönes Auto, toller Bericht :gut:

swimmingman
09.12.2015, 16:20
:gut: Alles selber erledigt ?

Herman
09.12.2015, 16:22
Sehr interessant. Vielen Dank!

Petedabomb
09.12.2015, 16:29
Danke für den Bericht, fahre einen E39 und finde es immer wieder schön wenn sich jemand liebevoll um sein Auto kümmert anstatt einfach zu verkaufen...

heintzi
09.12.2015, 16:29
Hier, Sunseeker, Du hast einen Knall. Aber einen schönen :dr:

Tolles Auto, danke für den Bericht!

ehemaliges mitglied
09.12.2015, 16:33
Einer der schönsten BMWs ever. :gut: Ich liebe solche Berichte. Wie sieht er denn innen aus ? Ähnlicher Zustand wie im Motorraum ? :D
Den Motorraum würde ich übrigens mal mit Trockeneis sauber machen, der sieht danach wie fabrikneu aus.

Robson
09.12.2015, 16:42
Wow, schönes Auto und toller Bericht, Danke :gut:

*rlx*ulle*
09.12.2015, 16:48
Schöner Bericht. Habe ihn mit großem Interesse gelesen.
Großen Respekt vor deiner Arbeit :gut:

ehemaliges mitglied
09.12.2015, 17:00
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig:

Kabelkasper
09.12.2015, 17:08
sehr beeindruckend! so viel Liebe und Hingabe. Bin schon gespannt wie es weiter geht. Tolles Fahrzeug.

Edmundo
09.12.2015, 17:25
Tolles Auto. Glückwunsch zu dem Schmuckstück und allzeit gute Fahrt!

vincentjun
09.12.2015, 17:33
Toller Bericht und schöner Wagen:gut:

CarloBianco
09.12.2015, 17:35
Sehr geil! Besonders der Motor sieht mal hammer aus :verneig:

Und welches Potenzial im ersten deutschen Nachkriegszwölfzylinder steckt, haben McLaren F1 und V12 LMR noch zehn Jahre später unter Beweis gestellt :gut:

dpg666
09.12.2015, 18:33
Cooler Bericht. Vielen Dank :dr:

Die Frage wurde bereits gestellt, interessiert mich aber auch - alles selbst gemacht?!

sausapia
09.12.2015, 18:49
Toller Wagen, schönes Projekt :gut:

ehemaliges mitglied
09.12.2015, 18:51
Vielen Dank für den tollen / ausführlichen - mit Liebe geschriebenen Bericht ! Schönes Auto ..... ich hatte auch mal einen 850 CSI und vor einigen Jahren nochmal nen 850i mit 19 Zoll :bgdev::gut: . Alles Gute - LG Bernie :dr:

Seb4
09.12.2015, 18:51
Tolles Auto. Super Arbeit! Hut ab. :gut:

R.O. Lex
09.12.2015, 19:08
Ganz großes Kompliment zu dem traumschönen Fahrzeug, zu Deiner Arbeit und zu dem Bericht! :gut:

hadi
09.12.2015, 19:21
Eine Ikone des Automobilbaus - der ist es allemal wert. Hast du großartig gemacht!

superolli
09.12.2015, 19:40
Danke für den Bericht.

Magul
09.12.2015, 19:49
Toller Bericht, danke dafür. :gut:
Aaber: nachdem du die Technik auch optisch perfekt angegangen bist, solltest du dich um die Zubehörfelgen kümmern. Die passen meiner Meinung nach gar nicht zum Auto.

R.O. Lex
09.12.2015, 19:58
So daneben sind die Felgen jetzt auch nicht. Und Markus hatte doch geschrieben, dass er dieses Thema im Frühjahr angehen würde.

kAot
09.12.2015, 20:02
:gut:

Alessio67
09.12.2015, 20:11
Well done Markus :gut:

Du wüda Hund :dr:

J.S.
09.12.2015, 20:17
Toll! Und ein wunderschöner Neo-Klassiker, der den Aufwand bestimmt wert ist. Danke für's Mitnehmen!

Jr1231
09.12.2015, 20:26
Toller Bericht und noch tolleres Auto, sehr schön :jump:

sunseeker49
09.12.2015, 20:35
Danke Jungs für die Komplimente ., freut mich sehr :dr::jump:

@Deni, Matthias
Ja es ist alles selbst gemacht, natürlich mit einem Freund zusammen der auch das Werkzeug und die Hebebühne dazu hat. Ohne perfektes Werkzeug ist es unmöglich alles zu machen und der ein oder andere spezielle Schlüssel und Imbus musste angeschafft werden. Klar das Hochglanzverdichten, Verchromen und Eloxieren haben wir in entsprechende Werkstätten machen lassen.


@Tom
Zum Glück sieht er innen besser aus, allerdings nach dem die Standards jetzt höher geworden sind, wäre eine neu Lederausstattung auf jeden Fall auch noch ein weiters Projekt. ;)

@Andre
Ja die Felgen sind auf jeden Fall in der Prio ganz vorne.

Es ist auch nicht immer alles glatt gelaufen und wir hatten einige Hürden nehmen müssen, ich kann mich noch an die Halteplatten für die Verteilerfinger erinnern die mit einer Imbus-Schraube und reichlich Loctite gesichert waren. Hier half nur das Anschweißen einer größeren Schraube, so kam es dann zu manch "witzigen Gebilden".

106610

Oder auch das es einen ganzen Sonntag Nachmittag gedauert hatte, die 28 Zylinderkopfschrauben gemäß Anleitung mit 60Nm und dann noch jeweils 2 mal 60 Grad anzuziehen und immer jeweils 30 Minuten Setzzeit abzuwarten.

106611

ducsudi
09.12.2015, 20:38
Hast du Steuerdeckel und den Wasserkanal zwischen den Zylinderbänken auch abgedichtet als die Köpfe ab waren ?

AndreasS
09.12.2015, 20:40
Sehr cool, Markus. Ein schöner Thread. Das Auto ist eh klasse. :gut:

siebensieben
09.12.2015, 20:51
Hammer, tolle Bilder, tolle Aktion!!! Ist der Stuhl zur Lackierhilfe am Ende noch ein Thonet?

sunseeker49
09.12.2015, 21:03
@Sudi
Ja, alles ausgestopft damit nichts reinfällt. Und nach den ersten Kilometer gleich nochmal das Öl inkl. Filter komplett gewechselt.

@Gerhard, keine Ahnung was das für ein Stuhl ist, der hatte schon einige Farben gesehen. :D

mws
09.12.2015, 21:07
Tolle Story :gut:

ducsudi
09.12.2015, 21:32
@Sudi
Ja, alles ausgestopft damit nichts reinfällt. Und nach den ersten Kilometer gleich nochmal das Öl inkl. Filter komplett gewechselt.

@Gerhard, keine Ahnung was das für ein Stuhl ist, der hatte schon einige Farben gesehen. :D

Nee, nicht ausgestopft. Die Dichtungen neu gemacht.

Der Wasserkanal ist ja schon ab Werk undicht gewesen.

Wenn die Köpfe ab waren hätte es sich schon sehr angeboten den Steuerdeckel neu zu machen....

The Banker
09.12.2015, 21:37
Ganz stark :verneig:, danke für die Bilder. Ich beneide jeden der nicht zwei linke Hände hat.

sunseeker49
09.12.2015, 21:41
Sorry hatte ich falsch verstanden. Ja alle Dichtungen auch die der Wasserkanäle sind neu, ich hatte allein knapp 800€ nur für Dichtungen hingelegt. 8o
Auch die 3 Temperatursensoren, die eigentlich nicht kaputt gehen habe ich gewechselt, weil man eben leicht dran kam.


Nee, nicht ausgestopft. Die Dichtungen neu gemacht.

Der Wasserkanal ist ja schon ab Werk undicht gewesen.

Wenn die Köpfe ab waren hätte es sich schon sehr angeboten den Steuerdeckel neu zu machen....

Bluedial
09.12.2015, 21:56
Bin begeistert:verneig::verneig:
wie sieht es innen aus? wann ist das Leder dran?
Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden:winkewinke:

chronos7
09.12.2015, 22:14
Tolles Auto Markus und super Arbeit :gut:

Viele Grüße

Uwe

franklin2511
09.12.2015, 22:21
Ein wunderschönes Auto und den Aufwand wert!

Danke für den tollen Bericht!

SteveHillary
10.12.2015, 08:44
Eins der schönsten Autos aller Zeiten! Tolle Bilder und ganz viel Spaß weiterhin!

niksnutz
11.12.2015, 07:54
Sehr sehr geil :gut: ein schönes auto!! Freu mich den wieder bei den dot zu sehen :gut:

quado
11.12.2015, 08:34
Eins der schönsten Autos aller Zeiten!

+1 :gut:

miboroco
11.12.2015, 08:48
Herrlich, solche Threads liebe ich, Danke

DieterD
11.12.2015, 09:44
Bericht ist wirklich super und die Reparatur- und Kosmetikaction mit viel Liebe durchgeführt. Leider ist es das Auto oft ein klassisches "Groschengrab", so dass ein derartiger Aufwand nur selten lohnt.

Sollte aber kein Nörgeltext sein, denn ich hoffe natürlich, Du hast nach der Mühe und Hingabe noch sehr lange Freude am Fahren :dr:

sunseeker49
11.12.2015, 14:22
Andree da bin ich ganz bei dir, für ein solches Auto lohnt der große Aufwand nicht, um da noch einen ordentlichen Gewinn raus zu holen.
Das war aber auch nie meine Absicht, ich habe das gemacht weil ich Spaß an dem Fahrzeug habe und das ganze als Hobby ansehe und ihn auch selbst fahren will.

Für Restaurationszwecke gibt es andere Fahrzeuge die sich dann auch wirklich lohnen, finanziell gesehen.

siggi415
11.12.2015, 18:58
Endlich hat dieser Traumwagen seinen verdienten Thread bekommen. :jump:

Tolle Arbeit, Markus :verneig:

MK-Racing
12.12.2015, 19:29
Wow! Sehr cooler Bericht zu einem wirklich schönen Auto!
Viel Spaß weiterhin mit dem tollen gefährt!

Gruß
Marco

Signore Rossi
12.12.2015, 20:05
Sehr, sehr geil! :verneig:

harleygraf
12.12.2015, 21:18
Sehr schön. Und toll dokumentiert - vielen Dank !:gut:
Was hast Du denn in Bezug auf die Felgen geplant?

natas78
12.12.2015, 21:43
Tolles Auto. Fand ich seinerzeit schon als eines der hübschesten und elegantesten Coupés.

sunseeker49
13.12.2015, 11:59
Nochmals Danke für das positive Feedback.:verneig:

@Stefan
Mit den Felgen bin ich noch unschlüssig, in der engeren Wahl steht, entweder etwas mit engen Speichen in Richtung BBS eventuell 3-teilig, oder die Original BMW M Styling 37 Felgen und diese dann Hochglanzpoliert. Die Alpina hatte ich mal im Auge, die sind aber momentan nicht mehr so meine erste Wahl.
Ich werde mal ein wenig "Photoshopen" ;)

ehemaliges mitglied
13.12.2015, 12:15
Doch...Alpina :gut:

ehemaliges mitglied
13.12.2015, 12:21
Alpina

106904

BBS

106905

Wie auch immer....sensationelle Arbeit, freue mich auf weitere Bilder.

ducsudi
13.12.2015, 12:28
Nochmals Danke für das positive Feedback.:verneig:

@Stefan
Mit den Felgen bin ich noch unschlüssig, in der engeren Wahl steht, entweder etwas mit engen Speichen in Richtung BBS eventuell 3-teilig, oder die Original BMW M Styling 37 Felgen und diese dann Hochglanzpoliert. Die Alpina hatte ich mal im Auge, die sind aber momentan nicht mehr so meine erste Wahl.
Ich werde mal ein wenig "Photoshopen" ;)

Die Styling 37 passen sehr gut zu dem Auto.

Hier mal ein Bild aus dem Netz mit den Rädern auf einem E31:

106906

ehemaliges mitglied
13.12.2015, 12:31
Nee....die gehn ja gar nicht ;)

sunseeker49
13.12.2015, 13:38
Jungs ihr seid klasse :gut:

Jetzt sind doch wieder alle drei in der Auswahl :motz::D

siggi415
13.12.2015, 17:27
Die Originalen nicht? ;)

http://i.imgur.com/8KdCUjI.jpg?1

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_8er

whitewall
13.12.2015, 17:57
Hi Markus :)

Also die Alpina haben schon was ;) Aber sicher schwer zu bekommen!

kAot
13.12.2015, 18:25
weil's zum Auto passt, mal ein paar Links zur Inspiration :D

http://wp1016621.server-he.de/fotost/f02032/f02032.htm

http://wp1016621.server-he.de/fotost/f01772/f01772.htm

http://wp1016621.server-he.de/fotost/f01740/f01740.htm

:gut: viel Spaß :winkewinke:

sunseeker49
20.04.2016, 15:35
Nun geht es endlich mal wieder weiter. Die Entscheidung für die Felgen war im Winter gefallen, nach langem hin und her. Ich habe mir viel angeschaut und auch geprüft was technisch machbar ist und vom Aufwand sinnvoll erschien.
Das Umbördeln der Kotflügel hatte sich nach Rücksprache mit BMW relativ schnell erledigt, da der hintere Kotflügel beim 8er ein tragendes Teil ist und somit nicht verändert werden darf, ebenso bin ich kein Fan von Distanzscheiben.

Also wurden es die 18 Zoll Original Style 37 Felgen.

Heute sind die Felgen nun endlich vom Hochglanzverdichten zurückgekommen und es kann weiter gehen.

118930

118931

118932

118933

118934

RacingTurtles
20.04.2016, 15:38
Na dann wirst Du zu den DOTs doch noch rechtzeitig fertig Markus=)
Die Felgen schauen richtig gut aus und passen IMHO zum Auto:gut::gut:

[Dents]Milchschnitte
20.04.2016, 15:39
Krass. Da bin ich auf Bilder im montierten Zustand gespannt!

Donluigi
20.04.2016, 15:41
Nice. Distanzscheiben find ich nicht so schlimm.

biffbiffsen
20.04.2016, 15:45
ziemlich pornös :gut:

sunseeker49
20.04.2016, 15:49
Danke Jungs, Jochen das war auch mein erster Gedanke nach dem Auspacken :D

biffbiffsen
20.04.2016, 15:51
:D

Muigaulwurf
20.04.2016, 16:08
Woah das ist schon krass viel bling. Recht amerikanisch. Jetzt noch die Seitenscheiben abdunkeln. :D

Donluigi
20.04.2016, 16:12
Und Fliegenschutz-BH an die Front :gut:

Muigaulwurf
20.04.2016, 16:13
Genau. Dann ists das Ding komplett. :gut:

frame
20.04.2016, 16:21
Die Felgen sind viel zu schade zum Gefahrenwerden. ;)

[Dents]Milchschnitte
20.04.2016, 16:22
Nice. Distanzscheiben find ich nicht so schlimm.

Bei so ner Karre muss man Distanzen draufmachen. Sonst rockt es nicht so....

Donluigi
20.04.2016, 16:25
Schon, oder?

Petedabomb
20.04.2016, 17:39
Sehr schön!

ehemaliges mitglied
20.04.2016, 17:58
Sehr schoen, aber fuer Alpinas ist es noch nicht zu spaet :bgdev:

ehemaliges mitglied
20.04.2016, 19:22
Hast du die hochglanzverdichteten Felgen wenigstens noch mit Klarlack versiegeln lassen? Wenn nicht, sind sie megaanfällig, dann kannst du sie kaum mit normalem Felgenreiniger reinigen. Ich hatte das Thema einmal durch bei meinem Range Rover, nie mehr wieder hochglanzverdichtete Felgen.

Bluedial
20.04.2016, 20:50
Starke Felgen, bitte bleib dran:gut::winkewinke:

DieterD
21.04.2016, 11:17
...

Also wurden es die 18 Zoll Original Style 37 Felgen.

Heute sind die Felgen nun endlich vom Hochglanzverdichten zurückgekommen und es kann weiter gehen.
...

Die sind schon fast zu schade, um eine Reifen aufzuziehen. Hammer :dr:

sunseeker49
24.04.2016, 09:26
@Jürgen, die Alpina sind schon super, allerdings ist der Markt ziemlich dünn bzw. bei null, bei eBay wurden zuletzt ein paar 18" für 5650€ angeboten.8o

@Tom, ja der Pflegeaufwand ist schon deutlich höher. Ein klassischer Klarlack allerdings würde nicht halten auf der Hochglanz-Fläche, alternativ gibt es hier die Pulver Beschichtung die hauptsächlich für ein nachträglichen Farbauftrag verwendet wird.

Die Felgen mit den herkömmlichen Bremsbelägen zu fahren macht wirklich wenig Sinn, den aggressive Bremsstaub bekommt man kaum ab. Daher kommen vorne und hinten noch EBC Redstuff Bremsbeläge drauf. Vorteil ist deutlich geringerer Abrieb und der Staub ist nicht aggressiv und kann einfach mit Wasser abgewaschen werden und wenn es etwas stärker verschmutzt ist mit säurefreiem Reiniger P21s abspülen.

RacingTurtles
24.04.2016, 09:31
Jetzt wollen wir die Teile aber auch mal am Fahrzeug sehen Markus:jump:

sunseeker49
24.04.2016, 09:42
Ja Shorty Bilder folgen, ich bin aber noch nicht so weit. Gestern kamen erst die neuen Bremsbeläge und ich arbeitet noch an der Lampenrevision, da das Abblendlicht doch in die Jahre gekommen ist und auf jeden Fall erneuert werden muss, das ist aber auch wieder etwas ausgeartet ;). Die Bilder hierzu kommen dann natürlich auch noch.

Das Gummi ist aber schon mal drauf.

119230

Bluedial
24.04.2016, 09:52
die sehen so lecker aus, könnt ich glatt essen von:ea:
herrlich, daß Du das selbst alles machen kannst:verneig:

ehemaliges mitglied
24.04.2016, 15:41
Markus, das mit dem Klarlack stimmt so nicht. Ich hatte auf meinem Range Rover auch ein paar hochglanzverdichtete Felgen (nachträglich), die ich wegen der Schmutzanfälligkeit extra mit Klarlack hatte lackieren lassen. Das geht schon.

sunseeker49
24.04.2016, 16:12
Ich schaue es mir mal an wie es sich mit den Bremsbelägen verhält. eventuell werden ich mich dann nochmals mit dem Thema Klarlack beschäftigen, Danke schon mal für den Hinweis.

ehemaliges mitglied
24.04.2016, 18:15
Mir hat mein Verdichter vor Jahren schon geraten alles was er mir verdichtet hat nur mit Wasser und milder Seife zu reinigen. Mit einem Frottéhandtuch kommt auch der Glanz sehr gut.
Funktioniert zufriedenstellend.

kAot
25.04.2016, 15:20
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-840i-850-csi-e31-m5-e39-400ps-motor-m3-gt-e36-hartge-unikat-/458489420-216-7729

:D wird sicher pornös aussehen :gut:

sunseeker49
27.04.2016, 10:37
Wie ich ja schon geschrieben habe, ist das Abblendlicht der Klappscheinwerfer dringend überholungsbedürftig, da man bei Regen so gut wie nichts mehr gesehen hat. Auch haben die Scheinwerfer stark vibriert, da die Dämpfer schon ziemlich lau waren.

Also zuerst mal die kompletten Scheinwerfer raus und dann in Ruhe auseinander bauen

119591

119593

Zur Revision benötigt man neue Dämpfer, die Reflektoren, ein paar Plastikbuchsen und neue Halter (hier allerdings eine verbesserte Variante)

119594

Die original Halter sind eingeklebt und zerbröseln beim auseinander Bauen

119595

Hier kommen dann die neuen Halter zum Einsatz

119596

Dann die Halteplatte neu lackiert und den Motor gereinigt und geschmiert

119597

Neuen Dämpfer rein und wieder zusammensetzen

119598

und das ganze dann natürlich zwei mal

119599

Nach dem Ausbau er Scheinwerfer hat man gesehen, das es unter dem Scheinwerfer noch nicht neu lackiert war

119600

also hier auch noch nachlackiert

119601

119602

und wieder Glück gehabt, alles hat nach dem Zusammenbau wieder funktioniert ;)

119603

Und wieder mal ein komplette Woche abends "rumgebastelt". :D

ehemaliges mitglied
27.04.2016, 10:40
Der ist sooooooo geil :verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig:

Ingo.L
27.04.2016, 10:41
:gut: saubere Arbeit

heintzi
27.04.2016, 10:42
In der Tat. Großes Kino :dr:

Newbie01
27.04.2016, 10:43
Hammer-Karre!!! Gratuliere! Ich hatte mal das Vergnügen ein paar Tage einen 850 CSI bewegen zu dürfen, und war restlos begeistert....

Leider habe ich kein Schrauber-Talent.

Habe den Thread eben erst entdeckt und werde mir in gleich zu Gemüte führen!

RacingTurtles
27.04.2016, 10:52
Saubere Arbeit Markus, ich freue mich den mal life zu sehen:verneig::verneig::verneig:
Btw hast Du mal darüber nachgedacht, die Leuchtmittel im Kühlergrill gegen etwas weißeres Licht zu tauschen:grb:

sunseeker49
27.04.2016, 10:58
Danke Jungs.

@Wolfgang: der CSI ist natürlich nochmal eine Nummer für sich :gut:, da wurden ja nur 1500 gebaut, es sind leider nur noch sehr wenig gute im Umlauf.

@Shorty: In der Tat, ja da gibt es einen TFL Umbau mit LED, den werde ich mir in 2 Wochen mal life ansehen

Bluedial
27.04.2016, 11:03
stark, besten Dank

Cosmic
27.04.2016, 11:13
Ich bin den 850i im Erscheinungsjahr mal gefahren. Erst mit, dann selbst. Ein prägendes Autoerlebnis.

Tolle Story! Hut ab vor der Gründlichkeit, mit der Du das angehst und den Mut, das quasi erste Serienauto, welches derart komplett durchsteuerteilt war, am Leben zu erhalten. :gut:

Viele schöne weitere, pannen- und unfallfreie Kilometer mit einer der Stilikonen der 90er!

Street Bob
27.04.2016, 11:38
Tolles Auto - und der Motor ist Sahne. Ich kenne ihn noch aus dem 750i ...
Als Du den Bericht gestartet hast mit all den polierten Motorteilen, hatte ich schon befürchtet, dies würde der erste 850i Hot Rod werden!:bgdev:

Wunderbares Auto - tolle Arbeit! Hoffentlich gibt es keinen Ärger mit der Elektronik - hast Du einen Teilespender?

le0p0ld
27.04.2016, 12:15
Hut ab vor der Gründlichkeit, mit der Du das angehst.

Aber mal sowas von +1! :verneig:

Und vielen Dank, dass Du uns teilhaben lässt an Deiner Geschichte mit dem BMW. Diese zu lesen ist wirklich eine Freude!

Newbie01
27.04.2016, 13:21
So, jetzt habe ich den Thread durch....

Pfeif auf den 850 CSI, Dein Auto ist der Wahnsinn. Ich mich für Dich und speziell für mich, weil ich ihn bei den DOTs zu sehen bekomme... und ich ihn mir dann mal ganz genau anschauen werde....

Ich finde das Auto einfach grandios! Toll, was Du machst...

Street Bob
27.04.2016, 18:03
Du sagst es, Wolfgang! Ein schöner 840er würde mir gar reichen.

AndreasS
27.04.2016, 18:17
Klasse, Markus. :gut:

siggi415
27.04.2016, 19:21
Super, Markus :gut:

Newbie01
27.04.2016, 20:41
So, jetzt habe ich den Thread durch....

Pfeif auf den 850 CSI, Dein Auto ist der Wahnsinn. Ich mich für Dich und speziell für mich, weil ich ihn bei den DOTs zu sehen bekomme... und ich ihn mir dann mal ganz genau anschauen werde....

Ich finde das Auto einfach grandios! Toll, was Du machst...

da fehlt ein *freu* mich für Dich....sorry

dj74
27.04.2016, 20:43
@Shorty: In der Tat, ja da gibt es einen TFL Umbau mit LED, den werde ich mir in 2 Wochen mal life ansehen

Bitte tu das dem schönen Wagen nicht an.
Ich finde LED-Umbauten bei Wagen, die das nicht schon ab Werk hatten immer peinlich.
Hat so was von Dorf-Tuning... =(

Petedabomb
27.04.2016, 21:51
Bitte tu das dem schönen Wagen nicht an.
Ich finde LED-Umbauten bei Wagen, die das nicht schon ab Werk hatten immer peinlich.
Hat so was von Dorf-Tuning... =(


Hängt stark davon ab was gemacht wird. Wer an seinen Corsa Bj' 95 LED Leisten im Porsche Design anklebt hat eh ganz andere Probleme.
Aber dezent auf LED umbauen gibt älteren Autos einen frischen Look und kann optisch echt was hermachen.

119647

sunseeker49
27.04.2016, 21:57
@Wolfgang; kein Problem, hatte ich auch genau so gelesen ;)

Den LED Umbau sieht man optisch nach aussen nicht und gibt es nur, weil es die Lichtleiste vorne nicht mehr im Original gibt.

dj74
28.04.2016, 07:44
Also quasi nur die Leuchtmittel ersetzen und nach außen bleibt die Optik gleich?
Das ist ja O.K.

RacingTurtles
28.04.2016, 09:16
So habe ich es auch gemeint Jan, wenn Du mein Post noch mal lesen würdest..... LEUCHTMITTEL!!!:ka:

Muigaulwurf
28.04.2016, 10:20
Du sagst es, Wolfgang! Ein schöner 840er würde mir gar reichen.

Ein 840er ist sogar nichtmal wirklich schlechter. Annähernd so viel Leistung, dafür ein modernerer Vierventilmotor mit mehr Drehmoment. Nur ists halt kein 12-Ender mehr.

Chefcook
28.04.2016, 10:30
Viele sagen auch, dass das Handling beim 840 wegen des leichteren Motors nochmal besser sei.
Aber V12 ist halt V12 :)

Donluigi
28.04.2016, 10:38
Mir wär der 40er auch lieber. Egal.

ehemaliges mitglied
28.04.2016, 10:39
Auf mobile.de steht ein Alpina 850 mit 46k auf der Uhr fuer knapp 200k Euro....hier koenntest Du doch die Felgen uebernehmen und haettest noch einen Teilelieferanten :bgdev: :blasphemie:

CarloBianco
28.04.2016, 11:25
Tolles Auto, toller Thread :gut: Falls dir mal langweilig wird, hier ein paar Ideen zum nachbauen:

M8 Prototyp
http://abload.de/img/m8cok6y.jpg (http://abload.de/image.php?img=m8cok6y.jpg)

850 Shooting Brake
http://abload.de/img/850shootingyxj64.jpg (http://abload.de/image.php?img=850shootingyxj64.jpg)

850 Cabrio
http://abload.de/img/850cabriomokjf.jpg (http://abload.de/image.php?img=850cabriomokjf.jpg)

Aber das klassische Coupe ist und bleibt vielleicht am schönsten :gut:

Thunderstorm-71
28.04.2016, 11:27
Der Shooting Brake ist ja mal :verneig:...

Donluigi
28.04.2016, 11:31
Der Beifahrersitz-Kühlschrank aus dem M8 ist ein Extra, das sich völlig zu Recht nie richtig durchgesetzt hat :op:

heintzi
28.04.2016, 11:34
Kühlschrank zwischen den Sitzen gab es glaube ich schon vor Jahren mal im Fiat Multipla :verneig:

ehemaliges mitglied
28.04.2016, 12:27
Hatte ich im Range Rover Sport auch....aber eher Kuehlbox, hat aber funktioniert

Cosmic
28.04.2016, 13:11
War ja klar, Carlo wieder! :dr:

Der Shooting Break ist der Hammer! Gibt's für den einen Agrarhaken? ;)

sunseeker49
28.04.2016, 14:44
Klar gibt es für den einen Agrarhaken, den gab es ja für den 850CSI sogar mit Doppel AHK :D

dj74
28.04.2016, 21:57
So habe ich es auch gemeint Jan, wenn Du mein Post noch mal lesen würdest..... LEUCHTMITTEL!!!:ka:

Mea culpa, mea maxima culpa ... :weg:
Hatte nur Markus' "TFL Umbau mit LED" gelesen und musste innerlich schaudern.
Aber wenn das optisch unverändert bleibt, dann ist es ja wunderbar.
Ich bin halt eher ein Freund der Originaloptik... ;)

RacingTurtles
29.04.2016, 00:02
Alles gut, geht mir ja genauso, aber dieses blasse schumrige gelb ist einfach nur "alt", wenn Du weischt, was ich meine;)
Und ich glaube, dass die geniale Lackierung, gerade von vorne noch besser kommt, wenn die Leuchtmittel hinter der Streuglasscheibe etwas weißer (freundlicher, heller) wirken=)
Just my two cent....
Bei dem externen Tuning bin ich ganz bei Dir:winkewinke:

sunseeker49
06.05.2016, 21:25
Letzte Woche hatte ich ja schon die neuen Bremsbeläge eingebaut, damit es nicht so stark staubt und die neuen Felgen raufgeschraubt.

120461

120462

Allerdings war das Ergebnis nicht so toll, durch die neuen Federn stand das Fahrwerk schon ziemlich hoch, aber mit den neuen Felgen war das nicht mehr anzuschauen.
Aber seht selbst.

120463

Es hat sich nach dem Fahren noch etwas gebessert, sah aber nicht besonders gut aus. So Golf Country Style :motz:

120464

Ich hätte sollen direkt den zu den Bilstein Dämpfern empfohlenen Federsatz einbauen.:op: Also nochmals einen Tag zum Einbauen, zum Glück war am Donnerstag Feiertag.;)

120466

Vorne ging es recht schnell...

120468

und Hinten hat es sich auf jeden Fall gelohnt, da eine Feder gebrochen war. 8o

120469

120470

Nun sieht es, wie ich finde besser aus.

120472

Thunderstorm-71
06.05.2016, 21:29
Um Längen :gut:! Oder besser: um Tiefen ;)...

ehemaliges mitglied
06.05.2016, 21:29
Auf jeden Fall :gut:

:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:

SteveHillary
06.05.2016, 21:44
Traum!!!

RacingTurtles
07.05.2016, 09:42
Sooooooo muss das:gut::gut::verneig::verneig::verneig:
Aber vielleicht solltest Du doch noch mal über eine kleine Distanzscheibe auf der Hinterachse nachdenken:grb:;)

kAot
07.05.2016, 19:56
jo, und vlt. noch ein paar "Schlecht-Wege-Paket" Unterlagen hinten unter die Federn, damit er hinten etwas höher und somit passend zu vorne kommt... so sieht es ein bissl nach negativem Keilformfahrwerk aus.

ehemaliges mitglied
07.05.2016, 20:11
Ich habe auch erst gedacht, das hintere Rad steht zu tief im Radhaus, aber wenn man den Wagen hinten etwas hoeher macht, so erzeugt man dann erst eine Keilform.....momentan ist der Unterboden parallel zur Strasse und er sieht einfach unverschaemt gut aus...wenn Du den irgendwann mal loswerden moechtest:supercool:

sunseeker49
08.05.2016, 16:48
Danke Jungs :dr:

Jürgen ich hab's vermerkt ;)

Ich lass das Fahrwerk jetzt erst mal "setzen", bin gerade mal 50km gefahren.

sunseeker49
20.05.2016, 13:39
Nachdem die DoT ja kurz vor der Tür steht, wird es langsam Zeit die Restarbeiten noch zu beenden ;)

Aber man findet immer wieder etwas wenn man sucht. :D

Nach dem Austausch der Lambdasonden ist mir aufgefallen, dass die Gummipuffer der Getriebeauflage ziemlich durch sind.

121709

Die mussten auf jeden Fall neu rein

121710

Dann war endlich mal die neue Mittelkonsole fällig, da die alte schon ziemlich geklebt war

121711

Ebenso wie das alte Kassettenfach, da ja jetzt ein original CD-Radio drin ist

121712

Neu gibt es das leider nicht mehr, ist aber eine Standard Fischer Box, die gibts bei E-Bay für kleines Geld

121713

und ist auch schnell eingebaut

121714

und die sich allerdings genauso schnell für nicht brauchbar herausstellt, da sie bei Nacht nicht beleuchtet ist 8o

121715

Also musste eine Lösung her, nach etwas Recherche im englischen Wiki bin ich auf eine "kleine" Bastellösung gestoßen.
Durch die ausziehbaren Tray's ist eine feste Verkabelung natürlich nicht möglich und genau das machte die Sache dann etwas aufwändiger, ebenso der geringe Platz.

121716

Zuerst mussten aus Kupferblech spezielle Kontakte gebogen werden

121717

und für die eigentliche Beleuchtung gab es dann SMD-LEDs mit einer Wellenlänge von 605nm, was exakt dem BMW Orange entspricht

121719

dies werden dann mit ruhiger Hand ans Kabel gelötet :op:

121720

und in die Trays eingebaut

121721

für die Gegenseite gibt es passende Kontakte

121722

die dann ins Trägergehäuse eingebaut werden

121723

Auf die Rückseite noch eine kleine Elektronik, die die Spannung für die LEDs anpasst

121724

und dann wieder einbauen und testen

121725

so sieht es schon besser aus ;)

biffbiffsen
20.05.2016, 13:46
Geil!

heintzi
20.05.2016, 13:48
Markus, Du hast echt einen an der Klatsche.


Aber das meine ich durchweg positiv :verneig:

Edmundo
20.05.2016, 13:48
Hammmergeil, das Teil.

Herman
20.05.2016, 13:52
Immer wieder schön hier reinzuschaun :gut:

PH83
20.05.2016, 14:04
Respekt:gut:

RacingTurtles
20.05.2016, 14:16
Was für ein Hobby, aber da bist Du ja auch Perfektionist8o:gut::gut:

madmax1982
20.05.2016, 14:17
Dafuq! 8o :verneig:

alex.avalanche
20.05.2016, 14:22
Sensantioneller Thread :jump:

Muigaulwurf
20.05.2016, 14:29
Bist du narrisch :D

sunseeker49
20.05.2016, 14:45
Danke Jungs, freut mich sehr :verneig:

ehemaliges mitglied
20.05.2016, 15:02
Endgeil :gut:

kAot
20.05.2016, 16:23
:verneig::dr:

quado
20.05.2016, 16:24
Markus, den :verneig: Smilie hast du dir verdient!
Großes Kino! :gut:

Bluedial
20.05.2016, 16:59
:D:jump::verneig::winkewinke:

ähm, was ist eigentlich mit dem Leder?=)

IronMichl
20.05.2016, 17:43
Respekt !!!!

:verneig::verneig::verneig:

Ganz grosses Kino.

Newbie01
20.05.2016, 19:29
Ganz groß und genau ebensolchen Respekt...

AndreasS
20.05.2016, 21:10
Markus, das ist der Hammer. :verneig:

Ach schade, dass ich bei den DoT nicht dabei sein kann. :mimimi:

sunseeker49
20.05.2016, 22:45
Danke euch :dr:

Ja das ist sehr schade Andreas =(

RacingTurtles
20.05.2016, 22:49
Das finde ich auch sehr schade Andreas, sy for offtopping Markus, aber alleine Dein Schmuckstück zu sehen ist für mich die Reise von schlappen 603km wert:jump::winkewinke:

MartinLev
21.05.2016, 17:40
absoluter hammer.
und stets so beschrieben, als ob alles kein problem sei.
wer kann der kann.
super saubre arbeit!!!

AndreasS
21.05.2016, 18:12
Jungs, das freut mich. Wir treffen uns heuer bestimmt nochmal. :) :dr:

sunseeker49
31.05.2016, 13:11
In der Hoffnung, dass wir ja vielleicht doch das Schiebedach am DoT-Wochenende verwenden können und die Regenablaufrinne nach 4 Monaten Wartezeit nun endlich wieder lieferbar war, konnte es an das Projekt Schiebedach gehen.

Die Regenablaufrinne :jump:

122801

Leider hatten sich schon einige an der Schiebedach Reparatur versucht, dies hat aber leider nicht funktioniert, da der Austausch einzelner Teile nicht hilft und dadurch immer wieder was Neues abbricht oder erneut kaputt geht. In Folge dessen, war der Zwischenhimmel unbrauchbar und auch der Stoff an der Schiebedach Unterseite komplett hin.

122802

Einen neuen Zwischenhimmel in passender Farbe konnte ich schon im Winter in sehr guten Zustand organisieren, das war schon mal super, da BMW für das verstärkte Pappteil mit Stoff knapp 1K€ will. 8o
Um die Erneuerung aller mechanischen Teile kommt man ja nicht rum, also muss man die knapp 600€ auf jeden Fall investieren und zuerst austauschen inkl. der Regenablaufrinne (die Alte lag zerbrochen im Himmel, das passiert wenn man an Teilen spart).=(

122803

122804

122805

Ans Schiebedach selbst kommt natürlich ein neues Dichtgummi und vorher das Alte ab, aber ich hatte es schon vermutet, dass es darunter nicht optimal aussieht.

122806

Also gleich die Dämmmatte mit ab und das ganze begutachten

122807

122808

Da hilft nur eins, entrosten und mit Fertan über Nacht bearbeiten und das ganze Dach neu lackieren :supercool:

122809

122810

In der Zwischenzeit kann die Dämmmatte schon mal neu bezogen werden, das geht nur im Freien der Kleber hat es in sich :flauschi:

122811

122812

und danach wieder auf das neu lackierte Dach aufgeklebt

122813

122814

Vor Einbau des Daches zuerst den Zwischenhimmel rein und mit diesem vorsichtig alle Funktionen testen

122815

122816

wenn das alles geklappt hat, kann Final der Deckel drauf ;)

122817

122818

ehemaliges mitglied
31.05.2016, 13:24
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:

AndreasS
31.05.2016, 13:28
Markus, ich bewundere deinen Perfektionismus. :gut:

biffbiffsen
31.05.2016, 13:34
Großartig!

Ingo.L
31.05.2016, 13:43
:verneig:

SteveHillary
31.05.2016, 13:51
Traumhaft!!!

GG2801
31.05.2016, 14:23
Top !!! :gut:

RacingTurtles
31.05.2016, 16:51
Ich liebe diesen Thread:verneig::verneig::verneig:

sunseeker49
31.05.2016, 18:00
Ich danke euch :verneig:, dann ist man gleich wieder neu motiviert :dr:

R.O. Lex
31.05.2016, 21:08
Wieder mal tolle Arbeit, Markus! :gut:

Mit Deinen Fähigkeiten / Fertigkeiten kann man ein solches Auto fahren. Wer deswegen jedes Mal zum "Konzi" muss, wird wohl schnell die Freude an dem Fahrzeug verlieren.

heintzi
31.05.2016, 21:14
Wieder mal zolle ich meinen Respekt :verneig:

Bis bald, ich freu mich!

kAot
31.05.2016, 21:19
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig:

+:verneig::bgdev:

madmax1982
31.05.2016, 21:42
Der Thread macht mich jedesmal wieder aufs neue Sprachlos!!!! 8o :verneig:

ph1l
31.05.2016, 21:56
Respekt vor deinem handwerklichen Können. Hast du daheim eine kleine Werkstatt, oder wo lackierst du die Teile?

Signore Rossi
31.05.2016, 22:09
Für mich als technisch-handwerklicher Legastheniker absolut faszinierend mit anzusehen :verneig: :gut:.

Bluedial
01.06.2016, 09:04
einfach ein Traum...:gut:
bitte weiter:winkewinke:

sunseeker49
28.05.2017, 20:35
Es war ja etwas länger ruhig hier, aber die DoT steht ja quasi schon vor der Tür und ich wollte noch von ein paar Winterarbeiten berichten.

Ich hatte ja immer wieder das Problem, dass nach längerer Fahrt etwas Getriebeöl auf den Auspuff getropft ist und es etwas gequalmt und auch unangenehm gerochen hat. Hier war dringender Handlungsbedarf, da auch das Getriebeöl mal einen Wechsel vertragen kann.

Hierzu gibt es 3 Simmerringe, einen Dichtung für die Glocke und den Getriebeölfilter inkl. Dichtsatz, die Kosten liegen bei allen Teilen bei ca. 80€, also nicht wildes.

151354

151355

151356

Jetzt einfach nur das Getriebe raus und die Teile tauschen :kriese: und genau darum hatte ich mich hiervor gedrückt.

Zuerstmal die Auspuffanlage ab

151357

Danach die Antriebwelle raus

151386

Anschlüsse ab und Öl raus

151359

und dann in den tiefen des Raums an die 10 Torxschrauben mit 1 Meter Verlängerung an der Ratsche (Original Anleitung BMW)

151360

Nach einem kompletten Samstag und 2 durchgedrehten Torx schrauben, die an die Nuss angeschweißt werden mussten, war das Teil dann draussen :motz:

75 kg schwer
151361

Dann erst mal etwas saubermachen und die Dichtungen und Filter wieder einbauen

151362

151363

151364

151365

und wieder zusammenbauen und gleich noch zwei neue Dämpfer dran

151366

Wenn dann schon mal das Getriebe draußen ist, dann noch das Schwungrad ab und die dahinter liegenden Dichtungen der Kühlung (V-Raum) gleich erneuern, so einfach kommt man da nicht mehr dran 8o

151367

151368

Nach exakt 2 kompletten Wochenenden (Sa und So) war dann alles wieder fertig eingebaut und lief zum Glück auch wieder rund. Die erste Probefahrt Ende der Saison bei schönem Wetter mit dem einem Stau auf der Autobahn, sagte mir dann gleich noch, der Kühler muss getauscht werden, ich werde jetzt mal wieder zu warm, damit der endlich raus kommt. :bgdev:

Nach 25 Jahren sind die einfach dicht und der 12 Zylinder wird schon sehr warm, also ein neuer Kühler inkl. aller Schläuche neu.

151369

151370

Hier dann gleich noch die Kurbelgehäuse Entlüftung erneuert

151371

Dann ging es erst mal in den Winterschlaf.

Im Mai durfte er dann wieder in die frische Luft, zurerst wollte ich mal die Spannrollen tauschen, da diese mittlerweile etwas quietschen

151372

151373

151374

Bei der ersten Fahrt ist mir schon aufgefallen, dass er sehr unruhig lief und ab und an kein Gas annehmen wollte. Dies wurde immer schlimmer, bis er nur noch auf einer Bank lief. Erste Vermutung war, da ich das noch nicht gemacht hatte, die Drosselklappen, die gerne mal hängen bleiben, weil zuviel Abrieb der Kohlebürsten diese blockiert.

Diese lassen sich recht gut revidieren und aus arbeit sind die Kosten erstmal gering. Also erst mal raus die Teile.

151376

151377

Die Teile sind von Bosch und die wollen natürlich nicht das man diese aufschraubt, daher die Schrauben nur zum Zudrehen. (gibt es ja auch noch für 2250€ das Stück) 8o

151378

Dann eben "schraubbar" machen

151379

Hier die Kohlestifte und der Abrieb am Motor

151380

151381

Alles schön saubermachen und mit "richtigen" Schrauben versehen

151382

151383

Dann wieder rein

151384

151385

Geholfen hat dies allerdings nicht, die Ursache und Aufklärung folgt noch, nicht das es hier zu lange wird.

madmax1982
28.05.2017, 20:49
Der Motor ist echt ein Kunstwerk!

nominator
28.05.2017, 20:57
Traummotor, zumindest optisch der Knaller. :gut:

natas78
28.05.2017, 21:35
Wow, tolle Story. Finde es immer bemerkenswert, wenn man so etwas kann.
Mir fehlt dafür die Zeit und, was noch schlimmer ist, die Begabung.

ehemaliges mitglied
28.05.2017, 21:51
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::verne ig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::v erneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vernei g::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::ve rneig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig ::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::ver neig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig: :verneig::verneig:

Dr. K
28.05.2017, 22:06
Klasse, Markus. Respekt vor deinem Einsatz und ich bin sehr gespannt... :gut:

ehemaliges mitglied
28.05.2017, 22:06
Tolle saubere Arbeit. :gut:
Schön zu sehen, dass es hier noch mehr Schrauber gibt. :dr:

ROLSL
28.05.2017, 22:08
Ein Hammer Thread! Wow...
Ich hab da großen Respekt davor!!

sunseeker49
28.05.2017, 22:37
Vielen Dank :gut:

Bluedial
28.05.2017, 22:43
Du bist ein wahrer Schrauber-Gott........:gut::verneig:

siggi415
28.05.2017, 23:14
Du bist ein wahrer Schrauber-Gott........:gut::verneig:

+1 :verneig:

kurvenfeger
28.05.2017, 23:34
Diese Liebe zum Detail - Wahnsinn! Da macht es sehr viel Spaß zuzusehen...

hallolo
28.05.2017, 23:54
Dein Auto hatte es wahrlich verdient mir letztes Jahr auf den DoT Starthilfe zu geben. ;) Im echten Leben ist das Auto noch besser!

Freue mich darauf Euch wiederzusehen!

Thunderstorm-71
29.05.2017, 07:21
Immer wieder spannend, hier reinzuschauen :gut:.

IronMichl
29.05.2017, 07:37
Da kann ich nur sagen:

Respekt !!!!!

Raul Endymion
29.05.2017, 07:42
Meine größte Anerkennung, sich da selbst an das Getriebe ran zu trauen.

Vielen Dank fürs Teilhaben lassen. :)

backröding
29.05.2017, 08:16
Ich habe größten Respekt, dass Du Dich an diese Aufgaben rantraust. Ich kann das nicht bzw. nur in der Theorie....;)
Ansonsten hätte ich meinen 12-Ender vielleicht auch behalten. Ich muss sowas immer zu einem Schrauber geben, was die Sache unter Anderem teuer macht. Mal abgesehen vom unkalkulierbaren Zeitfaktor. Bei der letzten Aktion stand er 3 Wochen beim Schrauber. Ansonsten hätte ich meinen 12-Ender auch behalten.

HolderFloh
29.05.2017, 08:26
Und ich bin stolz darauf, bloß den Luftfilter in meiner Karre selbst getauscht zu haben... :rofl:

Markus, ganz große Klasse! :gut: :verneig:

superolli
29.05.2017, 13:11
Das macht Spaß hier mitzulesen. DANKE!

heintzi
29.05.2017, 19:28
Markus :jump:

AndreasS
29.05.2017, 19:39
Tolle Arbeit, Markus. :gut: Das traut sich auch nicht jeder. :verneig:

Newbie01
29.05.2017, 20:16
Markus, Lars und ich schauen bei den DOTs wieder vorbei :dr:

Edmundo
29.05.2017, 20:50
Grandioses Auto :gut:

Hypophyse
29.05.2017, 23:38
Respekt! :verneig:


Die Teile sind von Bosch und die wollen natürlich nicht das man diese aufschraubt, daher die Schrauben nur zum Zudrehen. (gibt es ja auch noch für 2250€ das Stück) 8o

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=151378&stc=1

Was bitte ist denn das für eine *******? 8o

Für solch einen Irrsinn sollte man einen nicht mehr reparierbaren Kübel mit 100 Sachen in deren Hauptquartier platzieren. Was für eine Sauerei! Das ist das Letzte.

Thunderstorm-71
30.05.2017, 07:25
Umso gyler finde ich Markus´ Methode, der "nur-zu"-Verschraubung den Mittelfinger zu zeigen :bgdev: :gut:.

backröding
30.05.2017, 08:47
Stimmt....:D

Mandibula
30.05.2017, 08:51
@ Roland

Du nennst es Irrsinn, aber es entspricht der Realität!

Nicht nur bei dem Beispiel von Markus, sondern ist bei allen Herstellern und Baumustern anzutreffen.

Da könnte ich unzählige Beispiele benennen.

Wer sich in dieser Materie auskennt, weiß auch damit umzugehen.

Markus hat es ja aufgezeigt.

Beste Grüße

Michael

sunseeker49
30.05.2017, 08:53
Nochmals Danke Jungs für das positive Feedback. :)

@Torsten: Schade, dass Du den 12-Ender abgegeben hast, aber ich kann das voll und ganz nachvollziehen. Wenn Du hier nichts selbst machen kannst wird es oftmals frustrierend und selbst dann ist es nicht immer einfach. Der Zeitaufwand ist schon erheblich, selbst mal schnell die Zündkerzen wechseln, dauert selbst wenn man weiß, wo ich welche Ratsche mit welcher Verlängerung brauche mal locker 2 Stunden.

@Roland: Ja, das war so eine Angewohnheit Ende der 80er Anfang der 90er, gab es auch sehr viel in Japanischer und Chinesicher "Billigelektronik", daher kannte ich das schon. Wurde dann auch ab dem Baujahr 94/95 geändert in "normale" Schrauben.

Edit:
@Michael: Ja heute verwendet man auch gerne Spezialschrauben mit aberwitzigen Köpfen, aber hier gibt es zum Glück meistens im Zubehör was zu öffnen.

backröding
30.05.2017, 09:42
Gern, Markus. Ich finde es klasse, was Du hier zeigst.

Ich finde es auch schade, dass der 12er weg ist, den habe ich sehr gemocht. Und das Schiff hat sogar meine Frau gern gefahren. Aber zum Selberschrauben fehlt mir die Erfahrung, der Platz und auch das Werkzeug. Werkzeug hätte man ändern können, fehlte dann aber immer noch praktische Erfahrung und der geeignete Platz.
Zeitfaktor ist dann das nächste.

Ich als Hobbyschrauber in Tateinheit mit Anfängertum bräuchte gewiss mindestens einen Tag, um die 24 Kerzen zu wechseln - ist ja wirklich kein Platz zum Werkeln im Motorraum. Ich frage mich da eh immer noch, wie die die Abgaskrümmer gelöst und die Köpfe ausgebaut bekamen, um die Dichtung des Öl-Wasser-Wärmetauschers im V der Zylinderbänke zu tauschen, ohne den Motor ausgebaut zu haben.

Und bei gewissen Teilen ist halt schluss mit selber machen, wie z.B. das Fahrwerk. Das ist extrem klasse, wenns funktioniert und ist auch heute noch im Grundprinzip als Active/Magic Body Control verbaut. Aber wenn mal was kauptt ist, braucht es viel Erfahrung und Spezial(test)werkzeuge, um das wieder in Gang zu setzen....

Geraldpeter
30.05.2017, 18:59
Also ich freue mich auf die DOTs.....

Ombel
30.05.2017, 19:55
Markus, du bist nicht nur ein Koch sonder auch noch ein Schrauber - Gott! :verneig: :dr:

Suerlänner
30.05.2017, 19:59
Immer wieder schön hier mitlesen zu dürfen

Respekt für Dein schaffen

Zetta
30.05.2017, 20:57
Der 850i wurde in meinem Kindesalter als bestes Auto der Welt beworben, das ist mir bis heute im Kopf hängen geblieben. Traumhaft schön, Gratulation :gut:

sunseeker49
05.06.2017, 22:36
Nun noch die Fehlerursache, warum er nur noch auf einer Bank, sprich auf 6 Zylindern lief.

Nachdem mein altes Notebook zum Auslesen der Fehlerspeicher den Geist aufgegeben hatte, musste ich zuerst ein neues (altes) mit echter serieller Schnittstelle wieder aufsetzen und die DIS Version 4.4 auf virtueller Maschine mit BSD Unix zum Laufen bringen. So sieht das ganze dann aus.

152121

Dann konnte ich den Fehlerspeicher auslesen mit der Fehlermeldung Zündung Zyl. 1 bis 6 Fehler.

Da ich eigentlich schon alle Teile der Zündung erneuert hatte, blieb mir nichts anderes übrig, als nochmals die häufigste Fehlerquelle, das Zündkabel nochmals zu tauschen.

152122

Und siehe da, dies war auch die Ursache des Fehlers. Ich hatte noch die beiden Impulsgeber mitbestellt, da diese auch gerne mal kaputt gehen und da ich gerade dran war diese auch noch getauscht.

152123

Allerdings konnte ich die getauschten Spannrollen und Riemen gerade nochmals ausbauen, da die Teile genau darunter eingebaut sind.

152125

Ich hoffe er ist jetzt fit für die DoT. ;)

152126

enfroschn
05.06.2017, 22:43
tolle Arbeit Markus, vielen Dank fürs Mitnehmen. :gut:
Viel Spaß mit dem Geschoss weiterhin!

ehemaliges mitglied
05.06.2017, 23:11
Wunderschönes Auto und respektvolle Arbeit.. Ich weis nicht ob das so sein muss, aber ich finde das Chrom an den Felgen zu auffällig

hallolo
05.06.2017, 23:27
Der Wagen ist sowas von der Hammer. Wir freuen uns auf Euch und auf nächsten Samstag

Ombel
05.06.2017, 23:45
Wunderschöner Zwölfender :verneig::dr:

Flo74
05.06.2017, 23:47
Ich hoffe er ist jetzt fit für die DoT. ;)

152126

Freue mich drauf! Der Einsatz muss belohnt werden :dr:

RacingTurtles
06.06.2017, 01:16
Was für eine Schnauze, nur da passt er rein der Zwölfender:verneig::verneig::verneig:
Markus, ich freue mich auf Euch und Deinen BMW:dr::dr:

ehemaliges mitglied
06.06.2017, 03:49
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::verne ig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::v erneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vernei g::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::ve rneig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig ::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::ver neig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig: :verneig::verneig:

backröding
06.06.2017, 08:59
Herrliches Auto....:gut:

Ingo.L
06.06.2017, 09:14
Klasse, Markus :gut: Grosses Kino :verneig:

J.S.
06.06.2017, 09:47
Absolut großartig. Riesen Respekt für die Arbeit :gut:

Lexi66
06.06.2017, 13:33
Tolles Auto :verneig:, ein absoluter Traum...

sunseeker49
06.06.2017, 14:07
Danke Jungs :)

Ich freue mich auch schon riesig euch wieder zu sehen :dr:

harleygraf
06.06.2017, 15:25
Wirklich toll!:gut:

marceltobias
06.06.2017, 17:39
Großartige Arbeit und ein absolutes Traumauto!

Ich hoffe Du hälst den Wagen noch lange und hast weiterhin die Zeit und Geduld fürs Schrauben.

P.S. Ganz im Ernst, so ein Wagen macht ja auch nur Spaß wenn man alles oder vieles selber machen kann. Irgendwas ist ja immer und wenn man dann immer bei BMW oder sonstigen Schraubern vorstellig werden kann... 8o

The Banker
06.06.2017, 20:26
Riesen Respekt vor Deinem Können :verneig:. Der 8er ist die Arbeit aber auch absolut wert.

quantum700
06.06.2017, 20:36
Ein tolles Projekt. Es lohnt sich dieses KFZ zu erhalten.
Man sieht den 8er kaum noch.

Jr1231
07.06.2017, 20:20
Ich habe hier leider schon lange nicht mehr reingeschaut- Hut ab Markus, ganz tolle Leistung :dr:

noTh1ng
07.06.2017, 22:37
Unglaublich, wie viel Arbeit du da bisher rein gesteckt hast. Hast du dir das Wissen selbst angeeignet, oder kommst du aus der Richtung?

sunseeker49
11.02.2018, 16:02
Heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen und geschaut was noch so zu machen ist.

172537

Ombel
11.02.2018, 16:18
Markus, ist das deine Schrauberbude? :gut:

Spacewalker
11.02.2018, 16:21
Sieht aus wie ein Flugzeug-Shelter in klein.

Werden die Arbeiten durch den Daddel-Automaten finanziert? ;) =)

hallolo
11.02.2018, 16:21
und? Wie ist die Lage?

Edmundo
11.02.2018, 16:28
Schöne Garage, mit Snap-on gut ausgestattet

ehemaliges mitglied
11.02.2018, 16:32
Ahhhhh.....endlich kommen die Alpina-Felgen rauf :verneig:

sunseeker49
11.02.2018, 16:55
Ist die Wintergarage und wie Stefan schon gut erkannt hat, ist es ein Bunker neben einem Flugzeugshelter.

Soweit war alles ok, keine Fehler in der Elektronik, ein Massekabel zum Signalhorn, wusste ich aber schon.

sunseeker49
05.06.2018, 16:59
Die DoT steht ja wieder vor der Tür und wir freuen uns schon riesig wieder dabei zu sein. Da heisst es ja wieder kühlen Kopf zu bewahren und ordentlich die Klima aufdrehen... , aber was tun wenn man feststellt, da kommt nur warme Luft 8o.

Da ich ja den Umbau von R12 auf R134 durchgeführt hatte, also quasi alles schon neu war, blieb nicht mehr viel übrig, es kann nur der Verdampfer sein, der hinter dem Armaturenbrett vesrteckt ist. Deshalb hatte ich den ja auch nicht getauscht. :flauschi:

Laut TIS von BMW muss das Armaturenbrett raus, aber es geht auch von der Seite über das Handschuhfach.;)

Also das Handschuhfach erst mal raus
182289

und dann den alten Verdampfer
182290

und den neuen Verdampfer inkl. Expansionsventil von der Seite rein, hierzu dann gleich den Sitz raus sonst wird es zu eng
182291

Beim Reinschieben dann noch den Temperatursensor verbogen, so dass ich dann noch die Linke Seite aufmachen konnte und einen Neuen einbauen durfte
182292

182293

Dann noch befüllen und es darf sonnig und warm an den DoT werden :)
182294
182295

Hans E.
05.06.2018, 17:52
Immer wieder faszinierend, was Du alles selber machst :gut: Chapeau :verneig:

Vanessa
05.06.2018, 17:55
Hab ich mir auch gedacht....aber ich glaube ansonsten biste pleite....

Donluigi
05.06.2018, 19:02
So cool! Freu mich auf euch!

ehemaliges mitglied
05.06.2018, 19:18
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:

heintzi
05.06.2018, 19:25
So cool! Freu mich auf euch!

Sowas von!

Flo74
05.06.2018, 21:54
Respekt, wer’s selber macht :gut:

Thunderstorm-71
06.06.2018, 07:08
Stark :gut:!

RacingTurtles
06.06.2018, 08:18
Wie immer großes Kino Markus:gut::verneig::verneig:

Bluedial
06.06.2018, 09:00
:top::gut:stark

Street Bob
06.06.2018, 09:11
Klasse! Und dieser Motor :verneig::verneig:
Für mich der schönste BMW seiner Zeit.

salvatori
06.06.2018, 10:15
Wow, mein allergrößten Respekt, ist wirklich toll mit welcher Hingabe du das Auto wieder fit machst - erstklassig

Kiki Lamour
06.06.2018, 10:17
MEGA!! Freu mich ihn zu sehen :jump:

fib
13.06.2018, 11:56
Sehr schönes Auto. Durfte ich ja bei der Dot bewundern.
Leider hab ich irgendwie versäumt den Motor auch zu hören. Aber nach der Dot ist bekanntlich vor der Dot. Beim nächsten mal dann.

sunseeker49
13.06.2018, 15:33
Danke Thomas, Nachmittags gab es ja leider nichts mehr zu hören, ausser krächzen 8o

sunseeker49
15.06.2018, 10:57
Nach der Panne bei den DoT, sind gestern die Ersatzteile gekommen, also Abends gleich losgelegt.

183202

Das rechte Teil war das Defekte, da ein Zweites eingebaut ist habe ich das gleich mitbestellt.

183205

Zuerst mal die beiden Teile ausgetauscht

183206

und sicherheitshalber das System 2 mal befüllt und gespült

183207

vorher den Behälter und den Metallfilter gereinigt

183208
183209

und einen neuen Filter eingebaut

183210

Das Ganze wieder zusammengebaut und die Probefahrt ergab zum Glück vorerst keine Auffälligkeiten

183211

heintzi
15.06.2018, 11:00
Freut mich, dass die Kiste wieder schnurrt :dr:

Ingo.L
15.06.2018, 11:04
Mich auch :dr:

Bluedial
15.06.2018, 11:04
:gut::winkewinke:

fib
15.06.2018, 11:29
:gut:

Spacewalker
15.06.2018, 11:32
Sauber :gut:

ehemaliges mitglied
15.06.2018, 11:47
:verneig::gut:

siggi415
15.06.2018, 12:04
Nicht nur sauber sondern rein. Schön das es nichts Größeres war. :gut:

sunseeker49
15.06.2018, 12:22
Danke Jungs :dr:

Jr1231
15.06.2018, 18:09
Markus, super, vor allen Dingen was Du alles selber machst :dr: