PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtig geil essen auf hoher See - ein "kleiner" Exkurs für die Weihnachtszeit.... :D



PCS
21.12.2015, 13:33
Heute entführt Euch "Käpt'n Percy" noch einmal auf die sieben Weltmeere. Aber nicht die Reise an sich oder das beste Kreuzfahrtschiff der Welt sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Vielmehr geht es um das Thema, das auch heute noch die meisten Menschen als Erstes mit einer Kreuzfahrt verbinden. Es geht – natürlich ums Essen. :ea:


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_04419.jpg
Der erste Abend an Bord – geht es besser?


Wie funktioniert das eigentlich so, auf dem besten Kreuzfahrtschiff der Welt? Was wird an Bord selbst hergestellt, was zugekauft? Woher kommen die Waren? Fragen über Fragen. Doch zunächst ein paar allgemeine Fakten.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4121.jpg
Weinbar auf MS Europa 2


Mit Indienststellung der Europa 2 vor nun etwas mehr als zweieinhalb Jahren führte Hapag Lloyd Kreuzfahrten ein interessantes Gastronomie-Konzept ein. Spezialitätenrestaurants sind zwar mittlerweile auf vielen Schiffen Standard, gleich vier von ihnen für gerade einmal etwa 500 Passagiere, dieses Verhältnis wird man allerdings nur auf wenigen Schiffen vorfinden.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_04462.jpg


Ein weiterer Unterschied zu anderen Schiffen: auf der Europa 2 sind all diese Restaurants bereits im Reisepreis enthalten. Aufpreise, Zuzahlungen, Cover Charges oder wie dies noch so alles genannt wird, die gibt es hier nicht.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4217.jpg
Vorbereitungen im Sakura


Im Frühjahr 2015 nun hatte die Europa 2 ihren ersten Werftaufenthalt. Das ist ungewöhnlich früh, denn normalerweise passiert das bei Kreuzfahrtschiffen erst nach fünf Jahren. Hapag Lloyd wählt für sein Spitzenschiff allerdings einen Turnus von 2 Jahren, damit wirklich immer alles nagelneu ausschaut. Neben kleineren Schönheitsreparaturen standen auch zwei etwas offensichtlichere Umbauten an.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4871.jpg


Eine dieser Änderungen betrifft das Sakura. Das Sushi-Restaurant ist dem Buffetrestaurant Yacht-Club angegliedert und unterschied sich optisch bislang nicht wirklich von diesem. Das war ein wenig schade und so stand schon recht schnell fest, dass hier mehr Eigenständigkeit Einzug erhalten soll.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4209.jpg


Nun erstrahlt die Bestuhlung in einem kräftigen Dunkelblau, ikonische Leuchter setzen das Restaurant ins rechte Licht. Am Abend flackern zusätzlich dutzende Kerzen (natürlich keine echten) auf den filigranen Raumtrennern. So richtig asiatisch wirkt die Szenerie zwar nach wie vor nicht, dennoch aber ein wirklich sehr gelungenes Update.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4824.jpg
Sashimi von Thunfisch und Lachs, serviert auf gestoßenem Eis


Hier im Sakura lernte ich vor zwei Jahren Sushi lieben und hier esse ich es auch heute noch am liebsten. Die Karte hält jede Menge Klassiker und auch das ein oder andere Experimentelle bereit. Gestartet wird mit gesalzenen Edame-Bohnen, danach folgt die klassische Miso-Suppe. Maki, Nigiri, California Rolls, Sashimi, Tempura, das alles von einer Qualität, wie man sie selbst an Land nur äußerst selten findet. Das Sakura ist und bleibt meine Lieblings-Sushi-Bar. Ach, wenn ich sie denn nur öfter besuchen könnte.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_8129.jpg
Tekka Maki, Sake Maki, Nigiri


Das Sakura liegt als einziges Spezialitätenrestaurant auf Deck 9. Die drei anderen findet man auf Deck 4, so auch das Serenissima, das Italienische Restaurant.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4148.jpg
Die faszinierenden Leuchter des Serenissima


Das Ambiente dort erinnert fast schon an einen italienischen Palast. Frische Farben und sehenswerte Leuchter versprühen ein tolles Flair. Neben den obligatorischen 2er-Tischen findet man hier auch große runde Tische für sechs Personen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4140.jpg


Zweimal war ich auf meinen bisherigen Reisen im Serenissima bereits essen, zweimal kam das Gebotene nicht ganz an die anderen Restaurants an Bord heran. Dazu trug vor allem der Service bei. Man konnte ihn liebevoll als italienisch-chaotisch bezeichnen, auf jeden Fall aber passte er nicht so ganz zu dem extrem hohen Standard, den die Europa 2 sonst verkörpert.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_8463.jpg
Carpaccio all’ Aceto Balsamico

Doch auch hier hat sich einiges geändert seit meinem letzten Besuch. Der Service ist sehr aufmerksam, auf den Punkt, das Essen sowieso fantastisch. War ich bisher der Meinung, einen Besuch im Serenissima könne man sich am ehesten sparen, so muss ich diese Meinung nun ganz deutlich revidieren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_8465.jpg
Hausgemachte Trüffelnudeln in heller Rahmsauce


Die Gerichte: natürlich typisch italienisch. Sizilianische Tomatensuppe, Carpaccio, Caprese, Risotto, Tagliatelle con Gamberoni, Tiramisu, dazu täglich wechselnde Gerichte. Mein Tipp: Saltimbocca. Keinesfalls verzichten sollte man auf das Sorbet vor dem Hauptgang, wahlweise aufgegossen mit Duval Leroy Champagner oder Wodka Moskovskaja.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_6144.jpg
Sorbet mit Champagner


Gegenüber dem Serenissima liegt das Elements. Es bietet asiatische Küche. Asiatische Köche sorgen dafür, dass diese auch so authentisch wie möglich auf den Tisch kommt. Das bedeutet aber auch, dass gerade die Hauptspeisen manchmal nicht ganz dem entsprechen, was man von der eingedeutschten asiatischen Küche daheim gewohnt ist.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4154.jpg


Wem die Gerichte wie etwa die pikanten Rinderfiletstreifen oder das Yellow Musseman Chicken Curry nicht scharf genug sind, der kann mit der kleinen Gewürzbank, die auf jedem Tisch bereit steht, noch einmal nachhelfen. Besonders in Erinnerung bleiben mir das Som Tam, sie Spezialität im Elements, sowie die gebratenen Eiernudeln mit krosser Entenbrust und Chilimarmelade.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_8333.jpg
Som Tam – die Spezialität im Elements: Karotten- und Papayastreifen mit Hummer in Tamarindendressing


Sehr gelungen ist auch im Elements wieder das Ambiente, für das sich Partner Ship Design aus Hamburg verantwortlich zeichnet. Schon im Vorraum wird man von drei Porzellanskulpturen und einem Buddha begrüßt. Dunkel geht es im eigentlichen Restaurant weiter. Viel Holz, Gold und spannende Hängeleuchten tauchen den Raum in ein ganz besonderes Licht.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4160.jpg


Nach einer Zitronengras-Joghurt Panna Cotta im sehr leckeren Mandelkörbchen und der obligatorischen Pralinenauswahl schließt ein Glückskeks das Dinner ab. Bei meinem diesjährigen Besuch ist der Service zwar gewohnt herzlich, allerdings nicht ganz so aufmerksam wie in den Jahren zuvor. Sicherlich, wahrscheinlich, hoffentlich aber nur eine Ausnahme.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_8338.jpg
“Aus Indonesien” – Gebratene Eiernudeln mit Gemüse, Ingwer, krosser Entenbrust und milder Chilimarmelade


Mein Highlight bei jeder Tour auf der Europa 2 ist ein Abendessen im Tarragon, dem französischen Restaurant an Bord.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4118.jpg
Blick vom Tarragon in die angrenzende Weinbar


Schon optisch sticht das Tarragon mit seinen gekachelten Wänden und den großen Bildern heraus, was Service und Speisen angeht ist es das Gourmetrestaurant unter den Gourmetrestaurants an Bord – schlichtweg die Krönung.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4137.jpg
Das Tarragon, hier eingedeckt für den Mittagstisch


Die Spezialität hier ist und bleibt das Beef Tartar du Chef, frisch am Tisch zubereitet.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_5255.jpg
Frisch angemachtes Bee Tartar du Chef


Aber auch die Gänseleberterrine mit exotischen Chutneys, Spinat mit Ei und Trüffel, die Barbarie-Entenbrust mit Sauerkirschen oder der Hummer mit Morchel und Topinambur-Püree sind eine Sünde wert.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_5266.jpg
Hummer mit Morcheln und Topinambur-Püree


Was immer ich hier bisher bestellt habe, jedes Mal übertrifft das Erlebnis die ohnehin hohen Erwartungen. Sensationell. Und so ein Beef Tartar, das darf es dann gerne auch einmal zwischendurch zu Mittag sein. Ach was. Am besten – jeden Tag.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4123.jpg
Zum Dinner schaut es im Tarragon dann so aus


Ein ausgezeichnetes Beef Tartar erhält man an Bord der Europa 2 übrigens ebenfalls im Hauptrestaurant, dem Weltmeere.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4171.jpg
Restaurant Weltmeere


Wechseln auch hier die Karten täglich, gehört das Beef Tartar zu jenen Gerichten, die man immer bestellen kann. Genauso wie die gegrillte Gänseleber mit Trüffelsauce, das perfekte Filetsteak, oder – Klassiker – das Wiener Schnitzel.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_8467.jpg
Beef Tartar im Restaurant Weltmeere, serviert mit klassischen Beilagen und Wachtelei


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_8251.jpg
Gegrillte Gänseleber auf Kartoffelmousseline und Trüffelsauce


Auf besonderen Wunsch gibt’s zu dem dann auch mal einen Gurkensalat. Man stelle sich solche Sonderwünsche im Hauptrestaurant eines x-tausend Passagierschiffes vor. Unmöglich.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_8472.jpg
Traditionelles Wiener Schnitzel…


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_8473.jpg
… und Beilage nach Sonderwunsch


An Bord der Europa 2 gibt es weder feste Tischzeiten noch fix zugewiesene Plätze. Auf Wünsche wird natürlich, soweit möglich, immer und überall eingegangen. Ein romantischer Zweiertisch am Fenster? Eine größere Tafel für den Abend mit den neuen Reisebekanntschaften? Gerne doch.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4194.jpg
Kapitänstisch im Weltmeere


Und wer es komplett ungezwungen liebt, der ist mit dem Yacht-Club bestens bedient. Das Buffet-Restaurant liegt auf Deck 9 und bietet eine große Anzahl an Plätzen drinnen wie draußen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4236.jpg
Der Yacht-Club am Tag…


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4796.jpg
… und am Abend


Keiner meiner Berichte, in dem ich nicht darauf anspiele, dass mir das Konzept von Buffets zutiefst zuwider ist und so möchte ich dies auch an dieser Stelle liebend gerne noch einmal erwähnen. Ich hasse Buffets. Wirklich. Ehrlich. Aus tiefstem Herzen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4301.jpg
Geräucherter Aal auf Kartoffel-Lauchsalat, dahinter Taubenbrust auf Krautsalat mit Cumberlandsauce und Orangenkompott


Den Yacht-Club aber, den liebe ich. Warum? Zum einen ist da das Ambiente. Hell und freundlich, lichtdurchflutet und spätestens, wenn die tiefstehende Abendsonne das ganze Restaurant in ihr goldenes Licht taucht, kann man sich kaum einen schöneren Platz zum Dinieren vorstellen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4795.jpg


Auch geht es hier nicht ganz so hektisch zu, wie man das sonst von Buffets gewohnt ist. Die Gänge sind breit, die Stationen recht logisch angeordnet. Und schlendert man so dahin, vom gerade frisch aufgeschnittenen Parmaschinken zu den Austern, hat man das Gefühl, dass hier mehr Servicekräfte denn Passagiere zugange sind.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4801.jpg
Austern, Miesmuscheln, Königskrabbenbeine, Gekochter halber Hummer, Chili-Garnelen, Shrimpscocktail und vieles mehr


Nie sind Speisen an den Stationen auch nur ansatzweise leer, permanent wird neu aufgetischt. Passagieren, die etwas schlechter zu Fuß sind, wird der Teller an den Tisch gebracht, niemals kommt man in die Verlegenheit, eine Servicekraft für eine Bestellung rufen zu müssen, man fühlt sich permanent perfekt umsorgt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4294.jpg
Schinkenauswahl im Yacht-Club


Das war in den vergangenen Jahren schon perfekt, doch dieses Jahr macht das Zusammenspiel im Service einfach nur sprachlos. Ein Beispiel gefällig? Gerne doch. Ein Beispiel von vielen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4234.jpg
Wie wäre es mit Pizza? Heute zum Beispiel mit Muschelfleisch oder Schwarzwälder Schinken und Spargel


Es gibt im Außenbereich eine Station, an der Pizza und Pasta nach dem Wunsch des Gastes zubereitet wird, an der anderen Station werden Steaks, Lachs etc. gegrillt. Mit einem solchen, herrlichen Steak begebe ich mich zurück an meinen Platz und setze mich.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4240.jpg
Die Grill-Station des Yacht-Club


Keine zehn Sekunden später liegt schon ein Steakmesser neben mir. Die Aufmerksamkeit ist tatsächlich beeindruckend. Sie ist, wie ich gerade merke, auch schwer zu beschreiben, man muss sie einfach selbst erleben.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4846.jpg
Mindestens einmal pro Reise gibt es Kaviar satt


Fassen wir doch an dieser Stelle einmal zusammen. Wir haben an Bord der Europa 2 den Yacht Club als Buffetrestaurant. Wir haben das Weltmeere als Hauptrestaurant, das Sakura Sushi Restaurant, das Tarragon, das Elements und das Serenissima.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4129.jpg
Weinbar


Neben Frühstück, Mittag- und Abendessen gibt es die Grill Station im Yacht Club, die bis Nachmittags ihre Spezialitäten anbietet, wir haben einen Nachmittagscafé in der Belvedere Lounge und – hach – die schon legendären frischen Waffeln an der Pool Bar, die man auf Wunsch natürlich auch an den eigenen Liegestuhl an Deck serviert bekommt, die gibt es ja auch noch und sollten keinesfalls unerwähnt bleiben. Und wem diese Auswahl noch nicht reicht, dem steht darüber hinaus selbstverständlich auch noch der Roomservice zur Verfügung.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_04833.jpg
Erfrischung gefällig?


Sollte reichen, oder? Und doch, man kennt das ja, so gegen Mitternacht, da kommt er dann doch nochmal vorbei um Hallo zu sagen: der kleine Hunger. Kein Drama, denn hungrig muss hier nun wirklich niemand ins Bett gehen. Abhilfe gibt es in der Sansibar.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4810.jpg
David und Melike servieren Sonnenuntergangs-Snacks in der Sansibar


Gegen Mitternacht werden hier Currywurst, Flammkuchen und Sandwiches gereicht. Und die sind einfach nur verdammt lecker. Namensgeber der Sansibar ist natürlich Herbert Secklers bekannte Holzhütte auf der Deutschen Lieblingsinsel.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_8265.jpg
Mitternachts-Sandwich in der Sansibar


Eingangs schrieb ich von zwei offensichtlicheren Umbauten, die im Rahmen des Werftaufenthalts erfolgten. Die zweite Neuerung betrifft die Sansibar. Sie wirkt nun noch gemütlicher als vorher und ist einfach der “Place to be” am Abend. Wer an Bord nicht komplett für sich bleiben will, der trifft sich hier und findet sehr schnell den ein oder anderen spannenden Gesprächspartner.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4254.jpg
Umgebaute Sansibar an Bord der Europa 2


Hier endet so ziemlich jeder Abend an Bord und hier endet auch Teil 1 meines “Kulinarik-Reports”. Ich hoffe, Ihr hattet soweit bereits ein wenig Spaß und Euer Magen knurrt nun genauso wie meiner. :) Doch wie sieht es hinter den Kulissen des besten Kreuzfahrtschiffs der Welt aus? Wie funktioniert das mit den verschiedenen Restaurants und Küchen? Was wird an Bord selbst hergestellt, was zugekauft? Woher kommen die Waren? Die Antworten verrate ich Euch morgen in Teil 2.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2015/12/Europa-2-2015_4244.jpg

jk737
21.12.2015, 13:44
HUNGER :ea: :mimimi: Gut, mein Thai Chili Huhn vom Ramien, das ich grad esse, ist eh gut..... Aber da könnte ich mich auch durch alle Restaurants futtern :ea:

Wieviel kg pro Reise nimmst Du zu, Percy? :grb: :bgdev:

Wie sind da eigentlich die Weinpreise? Fair oder Abzocke?

TheLupus
21.12.2015, 13:49
Vielen Dank, Percy! :gut:

Norbert
21.12.2015, 14:02
Danke!:gut:

DieterD
21.12.2015, 14:06
Super Bericht und klasse Fotos. Da könnte man glatt in den Monitor beißen :ea: A propos Fotos, wirst Du dabei gar nicht komisch angeguckt, wenn Du all diese Leckereien knipst?

PCS
21.12.2015, 14:16
Wie sind da eigentlich die Weinpreise? Fair oder Abzocke?

Um bei was forenbekannten zu bleiben: 2012er Black Print 29 Euro, die 2011er Magnum für 50 Euro.
Stiegelmar 2011 Juris Blaufränkisch 26 Euro, ebenfalls 50 für die Magnum. Triebaumer Maulwurf 2010 kostet 48 Euro.

Denke also allgemein sehr faire Preise. Auch beim Champagner:

Flasche Moët 48, Flasche Veuve 49 Euro, Dom Pérignon 160, 96er Oenotheque 280 Euro.

Barnabas
21.12.2015, 14:29
Um bei was forenbekannten zu bleiben: 2012er Black Print 29 Euro, die 2011er Magnum für 50 Euro.
Stiegelmar 2011 Juris Blaufränkisch 26 Euro, ebenfalls 50 für die Magnum. Triebaumer Maulwurf 2010 kostet 48 Euro.

Denke also allgemein sehr faire Preise. Auch beim Champagner:

Flasche Moët 48, Flasche Veuve 49 Euro, Dom Pérignon 160, 96er Oenotheque 280 Euro.

Hmm,

Essen schaut gut aus, hoere nur Gutes von dem Schiff, und bei den Preisen :grb:

Glaube muss Isa doch mal das Thema "Kreuzfahrt" naeher bringen :dr:

CarloBianco
21.12.2015, 14:32
Jetzt hab ich Hunger :ea:

teneriffa
21.12.2015, 14:32
:dr::gut:

VG

Andreas

Camden
21.12.2015, 14:44
Sehr schöner Bericht, Percy :gut:

Macht Lust auf Meer.

PCS
21.12.2015, 14:46
A propos Fotos, wirst Du dabei gar nicht komisch angeguckt, wenn Du all diese Leckereien knipst?

Doch. :weg: Weswegen ich dann irgendwann dazu über gegangen bin, an all zu offensichtlichen Plätzen nur noch das iPhone rauszuholen. Merkt man dann aber auch hier und da an der Qualität der Fotos. =(

jk737
21.12.2015, 15:30
Um bei was forenbekannten zu bleiben: 2012er Black Print 29 Euro, die 2011er Magnum für 50 Euro.


8o Was ist das? :kriese: Und was kostet ein guter Rotwein :bgdev:


Flasche Moët 48, Flasche Veuve 49 Euro, Dom Pérignon 160, 96er Oenotheque 280 Euro.

DAS ist ja ein Schnäppchen, Danke :gut:

Und übergehe nicht Fragen :op: :D


Wieviel kg pro Reise nimmst Du zu, Percy? :grb: :bgdev:

PCS
21.12.2015, 15:35
Und übergehe nicht Fragen :op: :D


Wieviel kg pro Reise nimmst Du zu, Percy? :grb: :bgdev:


Während der Reise nehme ich tendenziell sogar eher ab, da ich den ganzen Tag nur am rumlaufen bin. Problematisch wird's dann erst in den ersten 14 Tagen wieder zurück daheim..... :kriese: :mimimi: :weg:

Muigaulwurf
21.12.2015, 15:44
:ea:

Das sieht traumhaft aus. Und die Weinpreise klingen jetzt auch teilweise eher fairer als in vielen Restaurants. :gut:

PCS
21.12.2015, 15:49
Und was kostet ein guter Rotwein :bgdev:

Ach sooooooo. Sag das doch gleich! :D

Für Dich: der Château Haut-Brion 1er Grand Cru Classé 1982 für 1.020 Euro. :bgdev:

jk737
21.12.2015, 16:22
Während der Reise nehme ich tendenziell sogar eher ab, da ich den ganzen Tag nur am rumlaufen bin. Problematisch wird's dann erst in den ersten 14 Tagen wieder zurück daheim..... :kriese: :mimimi: :weg:

Hey, Kreuzfahrt zum Abnehmen, gute Idee :D


Für Dich: der Château Haut-Brion 1er Grand Cru Classé 1982 für 1.020 Euro. :bgdev:

:rofl:

BeepBeepImAJeep
21.12.2015, 16:54
Genial. Ich hoffe, es mal auf die Europa zu schaffen.
Spätestens in der Rente (wenns da die Europa noch gibt), da mach ich die Weltumrundung :D

Donluigi
21.12.2015, 17:12
Wow, ganz toller Bericht! :verneig:

löwenzahn
21.12.2015, 17:13
Wunderbarer Bericht Percy. Danke für´s Mitnehmen.

Michael

JoeBlack1822
21.12.2015, 17:25
Sieht das alles gut aus! :ea:

Toller Bericht. Da freu ich mich schon auf Teil 2 :jump:

Figaro
21.12.2015, 18:24
Wahnsinn Percy, klasse Bericht.:dr::dr::dr:

Habs gerade meiner Frau gezeigt, Kommentar von Ihr...braucht der keinen Lehrling..:D
Na wie siehts aus, Percy?

ferryporsche356
21.12.2015, 18:51
Ui, jetzt habe sogar ich Lust auf eine Kreuzfahrt. :ea:

Vielen Dank für den Bericht! :gut:

Nixus77
21.12.2015, 19:00
Sehr geil:gut:
Vielen dank

RacingTurtles
21.12.2015, 19:12
Sehr genialer Bericht Percy, tolles Essen, tolle Fotos und ganz, ganz großes Kino:verneig::verneig::ea:
Freue mich schon auf Morgen:dr:


Aaaaber ein kleines Haar in der Suppe ist mir aufgefallen, das grüne (Stielansatz) bei einer Tomate dieser Größe gehört rausgeschnitten:op::D

107584

PCS
22.12.2015, 10:55
das grüne (Stielansatz) bei einer Tomate dieser Größe gehört rausgeschnitten:op::D

8o Jetzt wo Du es sagst.... 8o 8o 8o :kriese: Sicher nur Deko. :op: ;)

Hypophyse
22.12.2015, 13:21
Mmmh, das schaut ja vielversprechend aus. :gut:

Diesen Bericht darf ich daheim nicht herzeigen. :weg:

Townmaster
22.12.2015, 15:54
Als bekennender "Mein Schiff" Fan bekomme ich immer mehr Lust auf die MS Europa 2. Ehrlich gesagt, habe auch schon mehrfach auf deren Homepage nachgeschaut, aber bislang siegte immer die Entscheidung 3 x 1 Woche im Jahr "Mein Schiff" in der Kategorie Junior Suite als 1 x MS Europa 2.

Mmmmmh, nach dem Beitrag und da ich gerade als Vergleich aktuell auf der MS1 unterwegs bin, muss ich wohl doch noch mal tief in mir gehen.

Wie verhält es sich generell mit den Getränken an Board? Das all inklusive Angebot, gerade in der X-Lounge auf der "Mein Schiff" gefällt mir schon sehr.

PCS
22.12.2015, 16:10
Das All Inclusive gibt es auf der Europa 2 nicht. Je nach Suitenkategorie ist die Minibar inkludiert oder zusätzlich auch noch eine Auswahl an Spirituosen (Wodka, Gin, Whisky, Cognac und Grappa). Eine Flasche Champagner (0,375 oder 0,75 - je nach Kategorie) ist auch dabei, sowie Nespresso. Anlässe, an denen es Champagner "aufs Haus" gibt, gibt es immer wieder und ansonsten sind die Getränkepreise wie gesagt noch recht moderat.

Ansonsten, was den Vergleich mit Mein Schiff angeht, so ganz kann ich Deine Rechnung mit 3 zu 1 nicht ganz belegen. :bgdev:

Nehme ich zwei nahezu identische Reisen her (8 Nächte Ostsee ab 14. bzw. 15.8.2016), komme ich bei der Mein Schiff 4 auf 3.298 Euro p.P. Katalogpreis für die Juniorsuite (26qm), bei der Europa 2 sind's für die Veranda Suite (28qm) 4.490 Euro p.P. laut Katalog. Also so gesehen nur etwa 1/3 mehr....

Mit anderen Worten - das ist kein Argument. :flauschi: Sorry, Andreas.... :D

Townmaster
22.12.2015, 16:38
;) O.K., bei dem Reisebeispiel hast Du sicherlich recht, aber auch nur wenn man die Katoalogpreise 1:1 miteinander vergleicht. Ich denke die Nebekosten sollte man aber nicht vernachlässigen. Keine Frage, der Mehrwert auf der Europa 2 ist dafür sicherlich auch um einiges höher im Vergleich zu der "Mein Schiff" Flotte.

Da uns eher die Mittelmeer- und Fernziele ansprechen, habe ich bislang auch nur diese Routen mit einander verglichen. Da war die Differenz doch um einiges höher.

Ich habe nur die Befürchtung, dass wir anschließend nichts mehr anderes wollen :kriese:

PCS
22.12.2015, 16:53
Die Befürchtung ist nicht ganz so abwegig. :D

Wobei man sagen muss, dass Mein Schiff und Europa 2 dann doch recht unterschiedliche Konzepte sind und beide was für sich haben. Vergleichbar werden sie wenn, dann am ehesten auf der Ebene Juniorsuite und höher mit X-Lounge.

Dennoch ist eine Reise auf einer Mein Schiff für mich lustigerweise mehr klassische Kreuzfahrt als eine auf der Europa 2. Eben weil sich auf der Mein Schiff sehr viel Leben in den verschiedenen Bars abspielt während man auf der Europa 2 zum Teil mehr die eigene Suite und die riesigen Balkone genießt. Party ist wenn, dann nur in der Sansibar, ansonsten genießt man die Ruhe. Wie gesagt, hat beides was für sich und mir persönlich gefällt beides.

Townmaster
24.12.2015, 14:48
Gerade erst vor zwei Stunden von der mein Schiff Reise Zuhause angekommen, da liegen schon die MS Europa Kataloge im Briefkasten 8o

107941

Wennn Du da mal nicht Deine Finger mit im Spiel hast, Percy :D

Schöne Lektüre für die Feiertage :gut:

PCS
24.12.2015, 15:08
Hehe. Der rechte liegt hier auch auf dem Schreibtisch. Zusammen mit dem Mein Schiff Katalog übrigens... 8o ;)

Milgaussfirst
24.12.2015, 15:18
Nehme ich zwei nahezu identische Reisen her (8 Nächte Ostsee ab 14. bzw. 15.8.2016), komme ich bei der Mein Schiff 4 auf 3.298 Euro p.P. Katalogpreis für die Juniorsuite (26qm), bei der Europa 2 sind's für die Veranda Suite (28qm) 4.490 Euro p.P. laut Katalog. Also so gesehen nur etwa 1/3 mehr....

Mit anderen Worten - das ist kein Argument. :flauschi: Sorry, Andreas.... :D

Mit dem Unterschied das man den Katalogpreis bei TUI nicht zahlt, bei Hapag Lloyd schon!

Gruß

PCS
24.12.2015, 15:20
Hmmm. So schnell wie die Juniorsuiten und höher dort vergriffen sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass es da all zu große Abweichungen vom Katalogpreis geben wird. Aber da kenn' ich mich ehrlich gesagt auch zu wenig aus. Hatte auf Mein Schiff bisher immer "nur" 'ne normale Kabine gebucht.

Townmaster
24.12.2015, 15:28
Percy hat absolut recht. Die Kategorien Suiten und Junior-Suiten gibt es nur zum "Wohlfühlpreis" (Katalogpreis) zu buchen. Bei den Kategorien da drunter sieht es anders aus, dort gibt es die Möglichkeit "Flex" oder "unbedingt Mein Schiff" zu buchen.

Milgaussfirst
24.12.2015, 15:36
Scheint auch immer mit der Route zusammenzuhängen. Nach dem Kanarendesaster dieses Jahr hat TUI den Einsatz des neuen Schiffes verändert. Die Schaukelrunde 7Nächte Kanaren wird 2016 wieder von den alten Dampfern gefahren! Um die MS4 dieses Jahr voll zukriegen wurden einige PEP- Angebote gefahren!

Ich fahre auch nur Balkon. Hatte einmal ein Upgrade auf Mini- Suite und jetzt ne Mini- Suite auf der NCL Epic! Eine normale Balkonkabine reicht auch. Hast natürlich Recht mit Deinem Argument der Verfügbarkeit. Kenne mich bei TUI auch nicht aus, aber beim Rest der Kreuzfahrtwelt werden selten Katalogpreise durchgesetzt!


Der Vorteil bei HL ist aber doch gerade das die nicht im Kreis fahren und so ein viel individuelles Kreuzfahrterlebnis möglich ist im Gegensatz zu den großen Reedereien.

Gruß