PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei Fragen eines Anfängers



Anfänger75
29.12.2015, 09:30
Guten Tag liebste Uhrenliebhaber,

wie der Name schon sagt bin ich in diesem Bereich ein absoluter Neuling und habe deshalb zwei kleine Fragen an Euch, hoffe sie sind nicht zu "doof" und jemand nimmt sich die Zeit mir diese Fragen zu beantworten.

Wir denken darüber nach für unsere Tochter (1) eine Rolex (z.B. 114300, Budget ca. 5.000) zu kaufen, die wir ihr dann gerne später einmal schenken würden (z.B. zum Abitur).

Diese würden wir dann original verpackt mit allen Unterlagen im Schließfach lagern.

Nun wissen wir ja alle nicht wie sich unsere Tochter mal entwickeln mag, vielleicht findet sie Schmuck/Uhren doof, kann damit nichts anfangen und würde das Geld lieber anderweitig investieren.

Nun die Fragen

1.) Wäre für solch eine Uhr (ungetragen) eine Wertsteigerung zu erwarten ?
2.) Wäre für einen Wiederverkauf überhaupt der Markt vorhanden ?

Danke für Antworten

mfg
der Anfänger

The Banker
29.12.2015, 09:31
1. Bei dem Modell nicht sehr wahrscheinlich.
2. Klar, den gibt es immer.

ehemaliges mitglied
29.12.2015, 09:37
1. Bei dem Modell nicht sehr wahrscheinlich.

Hallo Thilo,
nur ausnahmsweise möchte ich Dir widersprechen. Hier geht es um einen Zeitraum von 17 Jahren (nicht jeder flippert im Wochentakt). Bis dahin gab es gewiss ca. zehn Preisanpassungen ... entsprechend dürfte auch der Wert einer NOS entsprechend steigen. Wenn jetzt günstig gekauft, sollte die Uhr den Wert halten oder ggf. leicht steigern können ... zumindest mehr als ein Sparbuch derzeit bringt.

Gruß,
Sascha

siebensieben
29.12.2015, 09:37
Willkommen im Forum!

hugo
29.12.2015, 09:42
Guten Tag liebste Uhrenliebhaber,

wie der Name schon sagt bin ich in diesem Bereich ein absoluter Neuling und habe deshalb zwei kleine Fragen an Euch, hoffe sie sind nicht zu "doof" und jemand nimmt sich die Zeit mir diese Fragen zu beantworten.

Wir denken darüber nach für unsere Tochter (1) eine Rolex (z.B. 114300, Budget ca. 5.000) zu kaufen, die wir ihr dann gerne später einmal schenken würden (z.B. zum Abitur).

Diese würden wir dann original verpackt mit allen Unterlagen im Schließfach lagern.

Nun wissen wir ja alle nicht wie sich unsere Tochter mal entwickeln mag, vielleicht findet sie Schmuck/Uhren doof, kann damit nichts anfangen und würde das Geld lieber anderweitig investieren.

Nun die Fragen

1.) Wäre für solch eine Uhr (ungetragen) eine Wertsteigerung zu erwarten ?
2.) Wäre für einen Wiederverkauf überhaupt der Markt vorhanden ?

Danke für Antworten

mfg
der Anfänger

1.nicht wirklich da nach 18 Jahre in Safe oder wo auch immer der Zustand nicht der selbe sein wird wie beim Kauf.Alles altert,z.B. Dichtungen,Öle .....,auch wenn nicht genutzt ...
Preiserhöhungen jetzt mal aussen vor,wer weiss schon wie lange es das Modell geben wird ....
2.vor dem Kauf sich Gedanken über einen späteren Verkauf zu machen war noch nie eine gute Idee.

Nach dem Abi,falls es dazu überhaupt kommt .... freut sich wohl jeder junge Mensch über ein fettes Sparbuch oder ähnliches.
Diese Uhrenidee zum 18ten,Abi ...,dann noch bei der Geburt oder viel später und Ewigkeiten vor dem verschenken gekauft,finde ich persönlich doof und würde sie meinem Kind nie antun wollen.
Hat so was von "auch wenn es dir nicht gefällt musst du jetzt aber trotzden nehmen" da wir uns vor XX Jahren dafür entschieden haben .....

Michael67
29.12.2015, 09:52
Hallo Anfänger,

erstmal willkommen im Forum :dr:

Aus meiner Sicht macht es eher Sinn, dass Ihr Eurer Tochter später das schenkt, worüber sie sich in 17 Jahren tatsächlich freut. Wie Du richtig sagst, kann man das heute gar nicht einschätzen. Von daher das Geld anlegen und in 17 Jahren ggf. aktuell entscheiden.
Und wenn es dann eine Uhr werden soll, kann Eure Tochter auch mitentscheiden... Geschmäcker sind ja auch unterschiedlich !

Viele Grüße

Micha

ehemaliges mitglied
29.12.2015, 09:53
Nach dem Abi,falls es dazu überhaupt kommt .... freut sich wohl jeder junge Mensch über ein fettes Sparbuch oder ähnliches.
Diese Uhrenidee zum 18ten,Abi ...,dann noch bei der Geburt oder viel später und Ewigkeiten vor dem verschenken gekauft,finde ich persönlich doof und würde sie meinem Kind nie antun wollen.
Hat so was von "auch wenn es dir nicht gefällt musst du jetzt aber trotzden nehmen" da wir uns vor XX Jahren dafür entschieden haben .....

Da stimme ich Dir zu. Obwohl mein alter Herr selbst ein Uhrenfan war und mir seine Rolex hinterlassen hat, konnte ich damit rein gar nichts anfangen ... erst mit ca. 30 fing ich an, mich für mechanische Uhren zu interessieren.

Und wer weiß schon, ob in 17 Jahren überhaupt noch jemand in dem Alter Interesse an einer Uhr hat ... bis dahin sind Apple Watch und Co zehn Generationen weiter und vermutlich an 99% aller Handgelenke (der dann 18jährigen) zu finden ...

Mr. Joe
29.12.2015, 10:07
Willkommen hier, "Anfänger".

Ich seh' es so, wie die anderen hier. Besser direkt das Geld anlegen.

Ansonsten viel Spass hier im Forum.

Kronenträger
29.12.2015, 10:10
Wenn Du das machen willst, dann würde ich schauen, dass Du eine Uhr aus dem letzten Jahr bekommst. Dann ist das eine echte Jahrgangsuhr, das hat für meinen Geschmack schon einen gewissen Charme.
Wenn Du Dich dann noch von dem Anspruch befreist, dass Deine Tochter dieses Geschenk einmal mögen muss, sondern Dich auch mit dem Gedanken anfreundest, die Uhr zu gegebener Zeit einfach zu verkaufen (auch ohne einen tollen Preis dafür zu erzielen), kannst Du eigentlich nich sooo viel falsch machen.

Gruß
Thomas

manwr
29.12.2015, 10:50
Hallo und herzlich Willkommen,

also aus Sicht eines Uhrenbegeisterten würde ich es heute (allerdings mit mehr als 2 x 17 Jahren) als ein Geschenk sehen, welches ich gern bekommen hätte.
Eine Jahrgangsuhr, die von meinen Eltern zu meiner Geburt gekauft wurde und dich ich als Erstbesitzer mein Eigen nennen dürfte, hätte richtig viel Charme.
Ich weiß allerdings nicht, ob ich das mit 17 Jahren genau so gesehen hätte wie heute - damals hätte ich den den individuellen Wert sicher nicht erkannt, sondern nur den objektiven Wert. Damals hatte ich eine Citizen und war stolz wie Oskar.
1. Wertsteigerung: Schau dir mal die Preislisten in dieser Rubrik an:
http://www.r-l-x.de/forum/forumdisplay.php/44-Shopping-Guide-Classics?s=&pp=70&daysprune=-1&sort=title&order=asc
Es ist sicher nicht mit einer Senkung der Listenpreise zu rechnen, wenn man sich den Trend ansieht.
2. Einen Markt gibt es sicherlich immer.

Was die Zeit aber für Veränderungen mit sich bringt, weiß (zum Glück) niemand.
Also folge deinem Bauchgefühl.

Lexi67
29.12.2015, 11:42
Herzlich willkommen, , Anfänger75" :jump: :jump: :jump:
Wenn Sie sich in Sachen Uhren genauso entwickeln sollte wie unser Tochter,sie ist 22 Jahre alt.Sie akzeptiert zwar meine Leidenschaft (sie wird sie auch Erben) mehr aber auch nicht,ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an.

Gruß Jürgen

parameter
29.12.2015, 11:50
Wenn Du Dir diese Frage vor ca. 18 Jahren gestellt hättest, würde Deine Tochter heute vermutlich eine bi-color Datejust in 31mm in den Händen halten.;)
Soviel zum Thema wie sich die Geschmäcker innerhalb einer solchen Zeitspanne ändern können.
Ich halte von solchen Projekten wenig...und eine Wertsteigerung/Werterhalt in einem Zeitrahmen von fast 20 Jahren zu prognostizieren halte ich für mehr als gewagt.

ehemaliges mitglied
29.12.2015, 12:08
Wenn Du Dir diese Frage vor ca. 18 Jahren gestellt hättest, würde Deine Tochter heute vermutlich eine bi-color Datejust in 31mm in den Händen halten.;)

Haben, haben, haben will!!! :bgdev: ;)

Leg das Geld an oder kauf einen Barren, den sie am Tag des Erhalts einlösen oder behalten kann.

Mali
29.12.2015, 12:13
Gold ist momentan billig. Kauf Ihr einen Barren und leg ihn weg. Den kann sie dann verbimmeln und sich die Rolex kaufen die Ihr DANN gefällt oder das Geld anderwertig investieren.

Flo74
29.12.2015, 12:19
Willkommen im Forum!


Gold ist momentan billig. Kauf Ihr einen Barren und leg ihn weg. Den kann sie dann verbimmeln und sich die Rolex kaufen die Ihr DANN gefällt oder das Geld anderwertig investieren.
Wohl das Beste, in Anbetracht des Mangels einer Glaskugel für den Blick in die Zukunft zum Thema Uhren.

Janufer
29.12.2015, 13:56
Wenns um die Nostalgie, den Charme und alles was damit zusammenhängt geht, finde ich die Idee mit der Uhr top.
Ne Geldanlage ist sie mit Sicherheit nicht, aber im Laufe so eines Kinderlebens wird ja sowieso genug Geld, in Glück und Gesundheit der Kleinen investiert. Da finde ich so eine Uhrenidee schön altmodisch. Und Geld kannst Du zum Abitur o.Ä. ja trotzdem überreichen.

Sla
29.12.2015, 14:43
Wenn eine Damen-Rolex ins Haus soll, kauf doch mit deiner Frau eine Uhr für sie. Diese kann sie dann Jahre lang tragen und falls sich eure Tochter später für Uhren interessieren sollte, kann man sie ihr ja weitergeben. Ich befürchte nur, dass deine Frau sie dann nimmer herbgeben mag :D

BayernFlo
29.12.2015, 17:14
Wenn eine Damen-Rolex ins Haus soll, kauf doch mit deiner Frau eine Uhr für sie. Diese kann sie dann Jahre lang tragen und falls sich eure Tochter später für Uhren interessieren sollte, kann man sie ihr ja weitergeben. Ich befürchte nur, dass deine Frau sie dann nimmer herbgeben mag :D

Sehr gute Idee +1

Anfänger75
29.12.2015, 21:39
Vielen Dank für die vielen Antworten und die Willkommensgrüße !

Leider ging die Diskussion im laufe des Threads leicht am Thema vorbei.

Vielleicht wäre es doch besser wenn sie sich später selbst die Uhr aussucht sofern sie daran überhaupt ein Interesse entwickelt.

mfg

Anfänger75
30.12.2015, 11:49
So, nächste Frage ;)

Habe meinen Finanzminister überzeugt, werde ich mir eben eine Rolex kaufen :gut:

Mich würde nun interessieren wie die Maße der Verpackung sind, sind die immer gleich oder je nach Uhrengröße -model unterschiedlich ?

Ich frage weil ich wissen muss wie groß das Schließfach sein muss damit ich sie dort deponieren kann wenn ich sie mal nicht trage.

Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.

mfg

ehemaliges mitglied
30.12.2015, 12:04
Kauf die Uhr, lass diese zum Tragen Zuhause und deponiere die Box mit Papieren im Tresor. Wenn Du diese hast, dann kannst Du damit zur Bank gehen und ein entsprechendes Fach wählen. Vielleicht sollen ja auch noch andere Unterlagen oder Gegenstände deponiert werden. Wozu vorab der Zinnober, wenn es auch einfach geht?

obiwankenobi
30.12.2015, 12:15
Leg nur die Papiere ins Schließfach. Für die box ein größeres Schließfach zu nehmen, lohnt den Aufriss nicht. Leg die box daheim in eine sortierte Schublade und 'gut ist'.

Und die je am Arm zum tragen.

Anfänger75
30.12.2015, 12:59
Wir machen uns es aber auch schwer :-)

Für alles gibt es seine Gründe, auf die ich aber nicht genauer eingehen möchte.

Ich MUSS das Schließfach im Januar anmieten, ich KANN mir die Uhr erst im April kaufen.

Und nein, ich bin da wohl ein wenig anders gestrickt wie ihr (ist ja nicht böse gemeint), aber ich mag die Uhr komplett mit Box und Unterlagen im Schließfach lagern und nur gelegentlich auftragen.

Darum die Frage nach den Maßen der Box ... Hat die jemand parat oder sind die unterschiedlich je nach Uhr ? Dr. Google konnte mir da bisher nicht weiterhelfen ...

Vielen Dank !

Anfänger75
30.12.2015, 13:21
Hmmm, kann irgendwie nicht editieren ...

Bin fündig geworden !

Micha2903
30.12.2015, 14:16
Zur Ausgangsfrage, auch wenn die erledigt scheint:

Kauf Deiner Tochter für 5.000 Euro Aktien (DAX Zerti) und ab damit in Schließfach. Wenn nicht der Asteroid die Erde trifft, dann hast Du eine Wertsteigerung.

Zu Deiner Rolex: Warum nun eine 100 Euro Box unbedingt in Bankschließfach muss erschließt sich mir nicht. Daher: Spar Dir das Geld für ein solch großes Schließfach. Normals reicht, Scheckkarte der Uhr neben der Beschreibung, HT usw. rein und gut ist es....

Ralf1975
30.12.2015, 14:16
ich KANN mir die Uhr erst im April kaufen.


Auch auf die Gefahr hin, dass das hier zur PE Diskussion kommt, das Risiko wäre mir zu groß. Die Wahrscheinlichkeit, das am 1.2 / 1.3 oder 1.4 eine Erhöhung kommt, bevor Du die Uhr kaufst wäre mir zu hoch.

Wen Du Dir wirklich 100% sicher bist, dass es eine Rolex im April 2016 werden soll, würde ich hier eine Lösung suchen, die Uhr Anfang des Jahres zu kaufen.