Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikkor 24-120mm f/4 vs 24-70mm f/2,8 für Vollformat?
Masta_Ace
01.01.2016, 07:55
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten "Immerdrauf"-Objektiv für FX.
Dabei habe ich das Nikkor 24-120mm f/4 als Favorit im Visier - alternativ ein 24-70mm f/2,8).
Pro 24-120mm f/4:
Das 24-120mm erscheint mir für ein "Immerdrauf" besser geeignet, da am langen Ende mehr Brennweite abgedeckt wird. Also denke ich, dass ich mit dem 24-120mm mehr Freude haben werde, als mit dem kürzeren 24-70mm. Zudem spricht auch ein etwas geringeres Gewicht und natürlich auch ein geringerer Preis für das 24-120mm Glas. Die geringere Lichtstärke erscheint mir nicht so tragisch, v.a. weil die D610, an der das Glas zum Einsatz käme, sowieso serhr hohe ISO-Werte zulässt.
Pro 24-70 mm f/2,8
Höhere Lichtstärke, weniger "Kompromiss" beim Zoom - ergo bessere Bildqualität.
Was sagen die Pros?
P.S. Ich fotografiere eigentlich alles was mir vor die Linse kommt. Spezielle Vorlieben (wie z.B. nur Landschaft, nur Portrait, ...) kann ich bei mir nicht erkennen.
ehemaliges mitglied
01.01.2016, 09:34
Kurzantwort: Zum 24-70er gibt es keine Alternative. Weder in Bezug auf die Bildqualität, noch was die Verarbeitung betrifft. Ich habe es auf der D4s und es bekommt rund 70% Nutzungszeit. Es ist sogar nahezu bei Offenblende tauglich und ab 4.0 ist es rattenscharf ... und verzeichnungsfrei bis in die Ecken. Das Bokeh ist ebenfalls um Welten besser ...
Meiner Meinung nach die beste Linse, auch im Vergleich zum Pendant bei Canon.
Und in aller Regel reichen 24-70 am FF durchaus aus ... wenn Du nicht grad im Zoo bist (wo man dann eh eigentlich mindestens 300mm braucht), Wildlife machst etc. pp, ist der Bereich eigentlich ausreichend. Und dann sollte die Qualität wichtiger als die Quantität sein ... die ideale Ergänzung wäre dann das 70-200 2.8 VR ... dann bist Du als Hobbyfotograf schon sehr gut aufgestellt.
Gruß,
Sascha
Als immerdrauf für den Hobbyfotografen würde ich eher das 24-120 empfehlen. Die 50mm Tele bringen am FF im Alltag einiges. Lieber ein paar Bilder mit minimal schlechterer Qualität als keine Bilder. Andersrum musst du dich fragen, ob dir die leicht bessere Bildqualität des teureren 24-70 bessere Bilder bringen. Meistens ist der limitierende Faktor hinter der Kamera. Dann hast du bei dem 24-120 auch den VR dabei. Ich gehe mal davon aus, dass wir bei dem 24-70 von dem 1k € günstigeren non VR sprechen?
Ich hatte an der D800 eine Zeit lang beide im Einsatz. Das 24-120 blieb dann langfristig. Für das 24-70 kamen dann anständige Festbrennweiten. Muß allerdings sagen, daß ich viel Reisefotografie damit gemacht habe. Die 50mm mehr Tele waren unterwegs einfach Gold wert. Zudem hatte das Gewicht des 2.8ers doch ganz schön an den Schultern gezerrt und stand für mich persönlich in keiner Relation mehr zur besseren Auflösung bzw. Abbildungsqualität. Objektivwechsel mit dem Staubrisiko auf dem Sensor war auch nicht so oft der Fall wie bei der 24-70/70-200 Kombi. (Ich wünschte das Glas gäbe es auch für das Sony E-Mount VF-System, das 24-240 kommt leider nicht annähernd ran) Wie Du schon erwähnt hast, sehe ich kein Problem mit der Lichtstärke beim 24-120 mit eingebautem Stabi und der D610. Als Immerdrauf definitiv das 24-120 :dr:
bigsmall
01.01.2016, 17:36
Das 24-70 gibt es noch in "alt" ohne VR und in aktuell mit VR. Das alte hatte ich schon, sicher ein tolles Objektiv.
Ich habe mich letztlich aber für FB und ein flexibleres Zoom entschieden.
Nach den Testberichten ist das "alte" und das "neue" 24-70 optisch gar nicht so weit auseinander, wie man erwartet hätte. Das Canon 24-70 II ist gegenüber dem Ier eine grandiose Weiterentwicklung in Sachen Bildqualität. Die Nikon-User hatten auch darauf gewartet, aber man hat eher auf die Bildstabilisierung gesetzt (das hat Canon nicht). Also größer, schwerer, Bildstabs aber optisch nicht viel besser. Dafür aber viel teurer. Da würde ich beim 24-70 beim alten schauen. Ich kenne auch nur Nikonianer, die beim Ier bleiben, weil das neue unhandlich groß geworden ist.
Ich benutze auch das "alte" Nikkor24-70mmG ED. Würde es dem TS empfehlen.
Man mag es nimmer hergeben.
Allerdings komme ich auch mit dem Zeiss Makro-Planar 2/50mm als "Immerdrauf" ganz gut klar (muss man halt mögen, das manuelle Fokussieren).
Muss es immer Zoom sein bei den grossen Chips heute ?
@Elmar: Danke f. Dein Statement zum "neuen" 24-70mm GII. Das spart mir Kopfzerbrechen :dr:
Masta_Ace
02.01.2016, 21:11
Danke :gut:
marcel-wien
05.01.2016, 15:04
Ich würde auch das Sigma ART 24-105 in Betracht ziehen. P/L soll sehr gut sein, ich bekomme es nächste Woche.
Masta_Ace
16.01.2016, 14:52
Geworden ist es ein älteres Sigma 24-70mm f2,8 (vor HSM)
Für das Alter eine richtig schöne Abbildungsleistung.
Das Gewicht is krass ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.