PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung Yachtmaster (116622) im Detail



DonSteffen
09.01.2016, 14:11
Ich habe vor kurzem eine Yachmaster (116622) mit blauem Zifferblatt gekauft und dazu eine Vorstellung geschrieben. Die war für ein Nachbarforum gedacht, wo Rolex nicht so stark vertreten ist. Das Publikum ist ein ganz anderes (deutlich kritischer gegenüber Rolex Uhren), die Details sind nicht so bekannt wie hier. Ich weiß daß Vorstellungen hier oft eher "Unboxing"-Charakter haben, konnte aber keine Vorgaben finden denen meine Vorstellung widersprechen würde.
Ich hoffe daß euch die Bilder gefallen - und wenn ich bei Details falsch informiert bin, dürft ihr mich gern korrigieren. :op:

Den Text habe ich Ende 2015 geschrieben, also bitte den Text in diesem Kontext verstehen. Danke!

Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Endlich Urlaub, Zeit mal zur Ruhe zu kommen und sich mit erfreulichen Dingen beschäftigen zu können. Heute möchte ich euch eine Uhr vorstellen, die mir im Moment regelmäßig ein Grinsen ins Gesicht treibt. Eine Uhr die ich schon seit Jahren toll finde, die aber stark polarisiert und eher selten zu sehen ist: Die Rolex Yachtmaster (Ref. 116622). Zum ersten Mal habe ich die Yachtmaster hier im Forum gesehen, in einer Vorstellung. Die Uhr gefiel mir sofort, live anschauen war aber nicht möglich. Auf den Uhrentreffen konnte ich nie eine in die Finger bekommen, bei zwei Konzis war sie auch nicht vorrätig. Dazu kommt der doch recht ambitionierte Preis und die Frage: Das blaue Zifferblatt, oder das Platinblatt? Ein einziges Detail, was aber den Charakter der Uhr völlig verändert... Also habe ich die Uhr gedanklich zurück gestellt. Wie ich über die Jahre lernen musste, gibt es aber Modelle die sich sofort in meinem Kopf festsetzen. Ich kann diese dann zurückstellen, offiziell von meiner Liste verbannen... funktioniert alles nicht. Irgendwann kommt das Thema wieder hoch, endgültig kann ich nur damit abschließen, wenn ich eine Uhr in die Finger kriege und diese gefällt mir live dann nicht mehr gefällt.

Pause im Text für ein erstes Foto, wie man sieht ist es das Modell mit dem blauen Zifferblatt geworden:
109543

Die YM war das erste Modell, was mir von Rolex wirklich gefiel. Da liegt es natürlich nahe, erst Mal eine gut gemacht Hommage zu probieren. Diese habe ich in Form einer Davosa Ternos gefunden - und damit die Büchse der Pandora geöffnet. Seitdem bemühe ich mich erfolglos, den Deckel da wieder drauf zu kriegen... :rolleyes:
Die Davosa ist eine Hommage an die Yachtmaster mit Platinzifferblatt, ich habe die Uhr noch heute. Der direkte Vergleich des Originals und der Hommage im Bild:
109544

Nicht schlecht gemacht, die Davosa! Allerdings kommt sie natürlich in keiner einzigen Disziplin an das Niveau der Rolex heran (mit Ausnahme des Preis-/Leistungsverhältnis natürlich).
Durch die Davosa habe ich mich erst Mal dem Thema Tragekomfort zugewendet, was dann in der Anschaffung einer Rolex Submariner Date (116610LN) geendet hat. Die Submariner habe ich jetzt seit einem Jahr und sie hat voll überzeugt. Keine Uhr trage ich häufiger, keine passt besser. Und dann kam ein Uhrentreffen im Herbst diesen Jahres. Dort durfte ich einige nette Mitglieder dieses Forums kennen lernen, u.a. auch jemanden mit einer blauen Yachtmaster. Endlich die Chance die Uhr mal zu befingern und auch mit der Davosa zu vergleichen. Was soll ich sagen... sehr überzeugend! Daher war nach dem Erstkontakt klar: Nächster Stop Yachtmaster! Der einzige Punkt der dagegen sprach, war natürlich das Budget. Das war in diesem Jahr schon arg strapaziert, die Yachtmaster hatte ich gedanklich auf Sommer 2017 geschoben, als Geschenk an mich selbst zum runden Geburtstag. Mein Umdenken hatte leider einen traurigen Grund: Das Jahr 2015 für mich in erster Linie das Jahr der Veränderungen und Todesfälle. Schwerwiegende Veränderungen im Job wie im privaten, aber vor allem der Abschied von mehreren Menschen in meinem Umfeld. Neben meinem Vater – von dem ich das Interesse an Uhren geerbt habe – sind mehrere Kollegen und Bekannte gestorben, leider auch in meinem Alter (Ende 30/Anfang 40). Die Erkenntnis dieses Jahres daher für mich: Lebe, solange du kannst. Wenn du Träume hast, versuche sie dir zu erfüllen, auch wenn es nur um banale Dinge wie eine schöne Uhr geht. Ich habe mich daher selbst beim Wort genommen, mir den Kauf mit der Vermeidung von 2 oder 3 statistisch wahrscheinlich auftretenden Preiserhöhungen (Anmerkung an dieser Stelle: Wohl alles richtig gemacht! :bgdev: ) bis 2017 schön geredet und dann zugeschlagen. Wie bei der Submariner auch hier wieder bei meinem Stammkonzi, der die Uhr diesmal auf Lager hatte. Keine Experimente, nicht in dieser Preiskategorie.

Kommen wir jetzt zu den Details. Ich möchte an dieser Stelle eine Lanze für die YM brechen, die ein seltsames Image hat und wohl das am meisten unterschätzte Modell unter den Rolex Stahlmodellen ist. Für mich ist die YM einfach eine der schönsten Uhren, die Rolex derzeit im Angebot hat (zumindest bei den Stahl Modellen). Was macht die Faszination dieser Uhr aus? Für mich sind es 3 Dinge: Die typische Rolex-DNA. Also tolle Verarbeitung, gute Haptik, Zuverlässigkeit, Wertbeständigkeit (die mir beim Kauf völlig egal war). Dann die besondere Lünette, die im Zusammenspiel mit den vielen polierten Flächen großartig wirkt. Und das wichtigste: Das fantastische Zifferblatt mit den farblichen Akzenten durch die Beschriftung und den Sekundenzeiger.

Fangen wir im Inneren an: Als Werk wird das hauseigene Kaliber 3135 verwendet. Das Werk ist bekannt aus vielen anderen Rolex Modellen wie z.b. die Submariner. Es wird in der Form seit 1988 verwendet und wird seitdem nur in Details verändert, z.b. die Parachromspirale, die das Werk unempfindlicher gegen magnetische Einflüsse macht. Das 3135 läuft im Chronometer-Bereich, ist nach COSC-Norm zertifiziert und bietet eine Datumschnellschaltung sowie Sekundenstopp. Meine Erfahrungen mit diesem Werk in der Submariner sind sehr positiv: Die Abweichungen betragen über einen längeren Zeitraum gerade mal ca. 1 Sek./Tag. (Anmerkung, Stand 09.01.2016: Nach ca. 2 Wochen Tragezeit liegt das Werk bei ca. +2 Sekunden/Tag)

Das Werk tut seinen Dienst unter dem üblichen, langweiligen Stahlboden (ich verzichte an dieser Stelle auf ein Bild), der verschraubt und bis 100 m/10 Bar wasserdicht ist. Dazu trägt auch die verschraubbare Triplock-Aufzugskrone mit dreifachem Dichtungssystem bei:
109546

Die Aufzugskrone ist natürlich mit der Rolex-Krone versehen. Schaut man genau hin, erkennt man hier ein Problem, was mich beim Fotografieren fast in den Wahnsinn getrieben hat: Die Uhr zieht Kratzer und Staub magisch an. Es ist halt keine Toolwatch und ein pfleglicher Umgang mit der Uhr scheint mir sehr empfehlenswert zu sein. Die klassische PTM findet in dieser Uhr auf jeden Fall ihre Bestimmung!
109547

Das Gehäuse ist mit 40 mm Durchmesser für nahezu jedes Handgelenk passend, mit nur 11,7 mm Höhe ist die YM flacher als eine GMT Master II oder eine Submariner. Wahrscheinlich wird jetzt wieder die "5-stellige Fraktion" zum Vorgänger raten, für mich wäre das keine Alternative. Das alte Klapperband können sie gern behalten, für mich kommen nur die neuen Modelle in Frage. Das Gehäuse sowie das Band sind aus Edelstahl 904L gefertigt, die Bandelemente sind massiv. Die Außenelemente sind satiniert, die Flanken und Mittelelemente poliert.
109548

Das Oyster-Band wird mit der Oysterlock Sicherheitsfaltschließe verschlossen, im Ganzen sieht das dann so aus:
109549

Innen ist wie bei Rolex üblich das Logo sichtbar.
109550

Bei der YM kommt noch die bewährte – aber in meinen Augen technisch veraltete – Easylink-Schließe zum Einsatz. Mittels eines ausklappbaren Glieds lässt sich das Band ohne Werkzeug um 5 mm verlängern.
109551

Das funktioniert einfach und sauber und ist besser gelöst als bei einigen anderen Uhren der Konkurrenz. Gegen die geniale Glidelock-Schließe der Submariner kann diese Technik aber absolut nicht bestehen. Würde Rolex diese auch bei der YM oder GMT verbauen, würde das die Bänder deutlich aufwerten. Aber gut, das ist Jammern auf hohem Niveau...

Auf dem Gehäuse sitzt ein Saphirglas mit der Rolex-typischen Zykloplupe, die das Datum darunter um das 2,5-fache vergrößert. Zu der Lupe gibt es wohl nichts weiter zu sagen – entweder man hasst sie, oder liebt sie als markentypisches, stilbildendes Element. Mit der Ablesbarkeit habe ich keine Probleme, ich bin aber auch kein Brillenträger.
109552

Die Lünette ist sicher der ungewöhnlichste Teil dieser Uhr. Anders als die einseitig drehbare Lünette der typischen Diver, ist die Lünette der YM in beide Richtungen drehbar. Sie ist mit einer 60-Minuten Graduierung versehen (im Relief gearbeitet), die Ziffern sind poliert. Die Lünette lässt sich ganz leicht und sauber drehen und steht den Divermodellen in nichts nach.
109553

Das Material der Lünette wird von Rolex als „Rolesium“ bezeichnet. Rolesium ist nichts anders als eine Superlegierung (d.h. eine Legierung deren Verarbeitungstemperatur höher liegt als der von Stahl), die auch in der Schmuckfertigung verwendet wird. Sie besteht aus reinem Platin und einem geringen Anteil Wolfram, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
Die Lünette funkelt abhängig vom Lichteinfall wie der Teufel und ist damit schon recht auffällig. Understatement geht definitiv anders!

109554

Wie man auf dem obigen Foto sehen kann, befindet sich innen unter dem Glas eine gravierte Rehaut mit dem Rolex-Schriftzug sowie der Seriennummer.
Die Fassungen der Indizes sowie der Zeiger sind aus 18 Karat Weißgold gearbeitet, wie bei einigen Schwestermodellen auch.

109555
109556

Die Zeiger sind mit der blau leuchtenden Chromalight Leuchtfarbe belegt. Ein erster Test zeigt, daß die Leuchtdauer für eine Nacht (6 Std.) lang ausreicht und sehr gut ablesbar ist. Der obligatorische Nightshot dazu:
109562

Das Zifferblatt ist für mich das wichtigste Element bei dieser Uhr. Blaue Zifferblätter gibt es bei vielen Modellen, aber so genial umgesetzt habe ich das noch bei keiner anderen Uhr gesehen. Ich lasse an dieser Stelle gern Bilder sprechen:
109565

Das Blatt kann von einem dunklen Blau bis zu Hellblau fast jede Schattierung annehmen, immer abhängig von der Beleuchtung. Sobald es heller wird oder sogar die Sonne ins Spiel kommt, zeigt das Blatt einen wunderbaren Sonnenschliff. Fotos in der Sonne waren leider aufgrund des Wetters bisher unmöglich.
109566
109567

Neben dem roten Sekundenzeiger bildet auch die Yacht-Master Aufschrift einen schönen Kontrast zum dunklen Blatt. Ich liebe einfach diese Kombination aus Blau und Rot. Es kann so einfach sein, einen tollen Effekt zu erzeugen!
109568

Geliefert wird die Uhr mit dem üblichen Set: Garantiekarte, Handbuch und der bekannten grünen Box. Der grüne Hangtag bedeutet, daß die Uhr (wie alle Modelle seit 01.07.2015) jetzt 5 Jahre Garantie hat. Die alten Hangtags waren Rot, die Garantiezeit kürzer.
109569

Zum Abschluss möchte ich noch ein Gruppenfoto meiner „blauen Phase“ zeigen. In diesem Jahr kamen ungeplant zwei Uhren mit blauem Zifferblatt: Zuerst der schon länger gesuchte Breitling Chronomat Evolution, danach die nur kurzzeitig verfügbare Sinn 103 A Sa B. Mit der Yachtmaster konnte ich mein blaues Trio vervollständigen.
109570

Ich hoffe euch hat die Vorstellung gefallen!

mws
09.01.2016, 14:22
Das nenne ich mal eine tolle Vorstellung :gut:

Die Bilder sind :verneig:

mojohh
09.01.2016, 14:28
Danke für die schöne Vorstellung.

Viel Freude beim Tragen!

Jr1231
09.01.2016, 14:45
Tolle Vorstellung und gigantisch schöne Fotos. Viel besser als diese sich stundenlang hinziehenden Vorstellungen. Weiter so :dr:
Ach ja, und natürlich eine sehr schöne Uhr :jump:

[Dents]Milchschnitte
09.01.2016, 14:56
Whow! Tolle Fotos. Vielen Dank für Deinen Beitrag.

580
09.01.2016, 15:05
Sehr schöne Vorstellung, wunderbare Fotos - herzlichen Dank und Glückwunsch zur Schönheit:dr:

1210
09.01.2016, 15:11
Tolle Fotos einer schönen Uhr. :gut:

Wildlinger
09.01.2016, 15:19
Tolle Vorstellung mit sehr schönen Bildern. Vielen Dank dafür. Ich wünsche dir viel Freude mit der blauen Yachtmaster!

watchdream
09.01.2016, 15:23
Wunderbare Vorstellung und herrliche Fotos.
Vielen Dank dafür!

:ea:

Sailking99
09.01.2016, 15:29
Total geil!!!!
Ich bekomme gerade dich wieder Lust auf die Uhr.
Dachte nach dem Hulk wäre das vorbei gewesen.
:motz:

Moonwalker
09.01.2016, 15:33
Ein super Bericht über die YM BD :gut: Vielen Dank für die Mühe.

Ich hab meine gestern bekommen, was soll ich sagen...wenn man es erklären muss, macht es keinen Sinn :supercool:

harleygraf
09.01.2016, 15:38
Super Fotos und schön geschrieben!:gut:
Gerade mit dem blauen Blatt gefällt mir die YM immer besser..

Perseus
09.01.2016, 15:48
Schön, danke, auch die Sinn sieht gut aus :dr:

Rolstaff
09.01.2016, 15:51
Klasse Vorstellung und sehr schöne Uhr !!!

Vielen Dank !!!

TheLupus
09.01.2016, 15:55
Klasse Vorstellung! :top:

TMG
09.01.2016, 16:02
Sehr schön geschrieben und unglaublich schöne Fotos. Die Uhr gefällt mir richtig gut, gleichwohl sie nichts für mich wäre. Viel Spaß damit!

Robson
09.01.2016, 16:04
Danke Danke tolle Vorstellung :gut:

daytonasub
09.01.2016, 16:09
schöner Bericht, klasse Bilder, die Sinn 103 habe ich so noch nie gesehen:top:

Gruß

Frank

Tippfehler
09.01.2016, 16:15
Wow! Diese Uhr ist wunderbar :dr:

Macuser
09.01.2016, 16:18
Tolle Bilder einer wunderschönen Uhr. Klasse gemacht, vielen Dank dafür :gut:.

Bigblock1
09.01.2016, 16:39
Das ist ja mal eine tolle Vorstellung mit sehr schönen Bildern! Danke dafür.
Da sieht man doch warum wir diese Superuhr so lieben !:gut:

DonSteffen
09.01.2016, 17:24
Da die Sinn 103 mehrfach angesprochen wurde, habe ich die ebenfalls kurz vorgestellt: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/152195-Vorstellung-Sinn-103-A-Sa-B

Viel Spaß!

Sla
09.01.2016, 19:15
Tolle Vorstellung - hat Spaß gemacht, sie zu lesen! Vielen Dank dafür :)

Auf Fotos von alten YM Modellen sheint es mir so, dass die Lünette mit der Zeit dunkler werden. Ist dem auch so oder sieht das nur so aus?

timeZone
09.01.2016, 19:22
Sensationelle Fotos, RESPEKT :gut:

Und ja, alle drei Uhren haben "was" - viel Freude damit :dr:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

ein michael
09.01.2016, 19:48
Tolle Vorstellung einer tollen Uhr

Figaro
09.01.2016, 19:49
Tolle Vorstellung, Wahnsinns Bilder..:gut:

Kronenträger
09.01.2016, 20:12
Die hatte ich bisher nie auf dem Schirm, aber wenn ich mir Deine Bilder so anschaue, ist die schon :ea:

Viel Freude damit.

Gruß
Thomas

uhrenfan_rolex
09.01.2016, 20:49
Sehr schön geschrieben...viel Spaß mit dem Traum in blau!

mask
09.01.2016, 21:46
Die YM ist wirklich sehr schön. Scheint mir es werden in letzter Zeit immer mehr hier.

Viel Freude dir an deinem Neuerwerb :dr:

wristory
09.01.2016, 21:51
Tolle Vorstellung, tolle Bilder und natürlich tolle Uhr :gut:

tigertom
09.01.2016, 22:01
Tolle Vorstellung, super Photos! :gut:

ehemaliges mitglied
09.01.2016, 22:46
Super Aufnahmen einer super Uhr! Kompliment. :gut:

Mr. Joe
09.01.2016, 22:58
Super Fotos einer ungewöhnlichen Uhr.

Lexi67
10.01.2016, 13:27
Tolle Vorstellung und was die Yachtmaster betriff, für mich auch einer der schönsten Kronen.Ich habe sie selber auf dem Schirm.Glückwunsch! :dr: :jump:

Gruß Jürgen

uhrenfan_rolex
10.01.2016, 14:13
Wer noch eine zum alten Preis will...habe sie am Freitag beim Konzessionär anprobiert...vielleicht ist sie ja noch da.

Soeckefeld
10.01.2016, 14:31
100 Punkte :gut:

Gratulation, sehr schöne Details hast du hier eingefangen :dr:

monacofranze
10.01.2016, 16:46
Die 16622 hatte auch ein massives Armband. Das nur mal so nebenbei. Und Rolesium = Superlegierung? Jetzt bin ich so gescheit wie zuvor oder besser gesagt, in meiner Eigenschaft als Ingenieur läufts mir bei der Aussage kalt den Rücken runter...

nicsn
10.01.2016, 16:51
Ganz starke Fotos! :dr:

obiwankenobi
10.01.2016, 18:49
chapeau! traumhaft schön!

DonSteffen
10.01.2016, 19:08
Die 16622 hatte auch ein massives Armband. Das nur mal so nebenbei. Und Rolesium = Superlegierung? Jetzt bin ich so gescheit wie zuvor oder besser gesagt, in meiner Eigenschaft als Ingenieur läufts mir bei der Aussage kalt den Rücken runter...

Ich habe die technischen Daten aus verschiedenen Quellen zusammen getragen, das meiste stammt direkt von der Website/aus den pdf-Files von Rolex direkt. Wenn du das korrigieren kannst und den Nicht-Ingenieuren das erklären magst, wären wir alle ein Stück gescheiter. =)

monacofranze
10.01.2016, 20:54
Zu dem dass auch die alte Yacht master ein massives Band hatte gibts nicht viel zu sagen, dass ist Fakt. Blechschliesse OK aber das Band war schon immer so massiv wie es nur massiv sein konnte.

Und Rolesium. Was soll man dau sagen, dass ist haltein Marketing Ausdruck von Rolex, der besagt, dass das Gehäuse teils aus Stah, teils aus Platin besteht. Das hatnichts mit einer Legierung zu tun. Eine Legierung ist z.B. das sagenumwogene 904L oder ausserhalb der Uhrenwelt besserals 1.4539 bekannt. Und das Zeug ist wiederrum kein Wunderstahl wie von Rolex behauptet sondern eine nüchterne Nickel Chrom Molybdän Kupfer Stahllegierung bevorzugt für die chemische Industrie, was es bei ThyssenKrupp als Meterware zu kaufen gibt. Und weil ein Stahlhersteller Kunden beliefert, die Aussagen hinterfagen gibts dort Infos zu zu Legierungselementen, Zugfestigkeits, Rp02 Grenze, Dichte, Emodul, Bruchdehnung, Schweissbarkeit, Zerspanbarkeit, Umformbarkeit und und und. Und bei Rolex heisst das "bei und ist der Stahl so viel toller als bei den anderen weil bei uns keine Naturgesetze gelten"

DonSteffen
10.01.2016, 21:17
Ich habe das in den Unterlagen so verstanden, daß sich das Rolesium nicht auf den Stahl bezieht, da geht es nur um die Lünette. Und das Material der Lünette soll aus einer Legierung (Platin + Wolfram) bestehen. Auch das ist wohl nur ein (relativ blödsinniger) Marketingbegriff, da die gleiche Legierung wohl auch im Schmuckbereich verbreitet ist.

LUuhrENS
21.09.2020, 09:24
Da ich die blaue Yachtmaster schon länger als meine Rolex-Favoritin auf dem Schirm habe, bin ich mit Freude über diesen Thread gestolpert.

@DonSteffen: Herzlichen Dank für diese schöne Vorstellung.

Schade ist, dass der Faden so abrupt abgebrochen ist und es an dieser Stelle keine weitere fachlich fundierte Ausführung zum Rolesium sowie zu der Frage nach evtl. Alterung des Materials gegeben hat.

Da ich keinen Stammkonzi habe, bei dem ich schon x andere Uhren oder Hände voll Schmuck gekauft habe, werde ich auf diesen Traum wohl noch etwas warten müssen.

runner666
21.09.2020, 11:02
Ich bin mal so frech und antworte obwohl ich nicht angesprochen wurde.

Ich habe die YM40 nun knapp 10 Monate, jedoch mit dem neuen Werk (Ref 126622).
Noch ist die Uhr relativ gut zu bekommen, ich würde mich aber beeilen. Der LP liegt bald oder schon unter dem Graumarktpreis einer Sub, kann gut sein, dass die Heuschrecken dann auf die YM ausweichen.

Dass das Material bzw. das Platin die Farbe durch Alterung ändert glaube ich nicht. Die Lünette ist meines Erachtens sandgestrahlt (das funkeln in der Sonne muss man mögen, ich finde es toll). Durch Reibung kann sich diese Fläche glätten, das sieht dann fleckig aus. Außerdem sieht man Flecken (Fett von fingern zb.) relativ schnell und diese Flecken wirken dann auch dunkel jedoch auf Fotos meist schlimmer als in echt. Daher sieht es auf Fotos oft so aus, als würde sich die Farbe ändern. Die Fleckenbildung kennst du vielleicht wenn Fingerfett oder Dreck auf den platinbedampften Zahlen der Keramiklünetten von Sub/GMT sind.

Alles in Allem behandle ich meine wegen der Lünette schon wie ein Rohes Ei. Ist vielleicht etwas übertrieben aber so sorglos wie mit einer Keramik GMT/SUB geht man damit dann doch nicht um (ich zumindest). Selbst mit der Riffellünette einer DJ hab ich weniger Bauchschmerzen. Der Tragecomfort ist erste Sahne jedoch wirkt sie durch Ihre Flache Bauweise und das schlanke rundliche Case erheblich kleiner als GMT/SUB.

ppch
21.09.2020, 12:47
Super Fotos und Beschrieb - 1000 Dank!

Gruss Jörg

LUuhrENS
21.09.2020, 13:32
Ich bin mal so frech und antworte obwohl ich nicht angesprochen wurde.

Ich habe die YM40 nun knapp 10 Monate, jedoch mit dem neuen Werk (Ref 126622).
Noch ist die Uhr relativ gut zu bekommen, ich würde mich aber beeilen. Der LP liegt bald oder schon unter dem Graumarktpreis einer Sub, kann gut sein, dass die Heuschrecken dann auf die YM ausweichen.

Dass das Material bzw. das Platin die Farbe durch Alterung ändert glaube ich nicht. Die Lünette ist meines Erachtens sandgestrahlt (das funkeln in der Sonne muss man mögen, ich finde es toll). Durch Reibung kann sich diese Fläche glätten, das sieht dann fleckig aus. Außerdem sieht man Flecken (Fett von fingern zb.) relativ schnell und diese Flecken wirken dann auch dunkel jedoch auf Fotos meist schlimmer als in echt. Daher sieht es auf Fotos oft so aus, als würde sich die Farbe ändern. Die Fleckenbildung kennst du vielleicht wenn Fingerfett oder Dreck auf den platinbedampften Zahlen der Keramiklünetten von Sub/GMT sind.

Alles in Allem behandle ich meine wegen der Lünette schon wie ein Rohes Ei. Ist vielleicht etwas übertrieben aber so sorglos wie mit einer Keramik GMT/SUB geht man damit dann doch nicht um (ich zumindest). Selbst mit der Riffellünette einer DJ hab ich weniger Bauchschmerzen. Der Tragecomfort ist erste Sahne jedoch wirkt sie durch Ihre Flache Bauweise und das schlanke rundliche Case erheblich kleiner als GMT/SUB.


Vielen Dank, Manni.
Ich habe mich bei zwei Konzi‘s um die Uhr bemüht. Wird hoffentlich bald was draus.
Beim Grauen kaufe ich aus Prinzip nicht, selbst wenn sie dort um UVP angeboten würde.

runner666
21.09.2020, 14:01
Achso ich meine auch mal gelesen zu haben, dass die Lünette von Rolex selbst aufbereitet werden kann.
Ob das im Revisionsumfang mit drin ist oder extra kostet (und wieviel) weiß ich leider nicht.

DonSteffen
27.10.2020, 19:23
Die Lünette sieht bei mir immer noch gut aus, von einer angeblichen starken Anfälligkeit gegen Schäden etc. kann ich nichts berichten. Auch nicht von einer Alterung des Materials. Ich würde mir bei der Uhr keine Sorgen machen - und würde sie sofort wieder kaufen. Für mich immer noch eins der schönsten Modelle überhaupt.

Solon
27.10.2020, 19:26
Wie häufig trägst Du die?

mobilz
27.10.2020, 19:35
Tolle Vorstellung, Danke fürs wieder hochholen :D
Ich hoffe die Uhr ist noch bei Dir und bekommt die entsprechende Tragezeit.
Ein Paar Bilder in getragenem Zustand wären klasse :gut:

Habsinger
28.10.2020, 11:24
Mich hat sie auch gepackt und ich habe kurz entschlossen die YM126622 sowohl in blau als auch in rhodium gekauft, ebenso eine verklebte YM16622 mit dem Platinblatt aus 2002. Tolle Uhren.

Lexi67
29.10.2020, 11:55
Habe die Ehre,
eine hätte es ja auch getan, aber ich kann es verstehen, für mich ist meine mit blauem Zifferblatt auch das schönste krönchen.