Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pinion vs. Rohloff Schaltung
TheLupus
14.01.2016, 06:44
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, mein neues Rad mit Zahnriemenantrieb auf Basis von Pinion 18 Gang oder Rohloff 14 Gang aufzubauen.
Mit Rohloff habe ich bereits Erfahrung, kenne mich aber mit Pinion überhaupt nicht aus.
Fährt hier jemand mit Pinion oder kennt sich damit aus? Wie sieht es mit der Haltbarkeit und der Wartung aus?
Frag mal den Hesselbach, er kennt sich da bestimmt aus.
Chefcook
14.01.2016, 08:47
Zwei Rohloff sind hier seit Jahren ohne auch nur ein einziges Problem im Einsatz, einmal im Straßenrad mit Gates-Riemen und einmal im Mountainbike mit Kette. Ausser dem vorgeschriebenen durchspülen und Ölwechsel hab ich nix dran gemacht, funktioniert einfach bestens. Das Riemen-Rad hat jetzt etwa 15tkm, das Ketten-Rad etwa 6tkm.
Dennoch würde ich beim nächsten Rad Pinion wählen. Nicht, weil ich an der Rohloff-Schaltung objektiv etwas auszusetzen hätte, sondern weil ich die Pinion-Schaltung technisch interessanter finde und die leichtere Nabe hinten zwar mein Fahrkönnen wenig verbessern wird, aber die ist halt schon echt geschmeidig anzusehen.
Nennenswerter Vorteil bei Pinion ist die weitere Übersetzungsbandbreite, die regelmäßige Abstufung der Gänge und ich halte die Positionierung am Tretlager auch für dufte, weil dann wirklich alles aus dem Hinterrad verschwindet.
So aus ingenieurmäßiger Sicht macht mich Pinion einfach mehr an, auch wenn ich rein gar nichts an der Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit von Rohloff auszusetzen habe.
Unruhstifter
14.01.2016, 08:54
Wenn überhaupt, dann Rohloff. Pinion ist nicht ausreichend entwickelt und hat so seine Problemchen (Leerweg beim Antreten, Gangwechsel unter Last kritisch).
Bislang habe ich noch kein Getriebe gesehen, daß die Präzision, Leichtigkeit und Variabilität einer Kettenschaltung hat. Solang das nicht der Fall ist, ist das eher was für Lego-Technik-Freaks oder für Nischensucher.
Wenn die Dinger mal wie eine sehr gute Kettenschaltung schalten, das annähernd gleiche Gewicht haben und optisch auch unaufällig sind, dann würde das interessant werden. Das sehe ich noch lange nicht.
Chefcook
14.01.2016, 09:00
Da bin ich anderer Meinung. Die Rohloff schaltet meiner Meinung nach inzwischen genauso gut, ist bedeutend wartungsärmer und nahezu verschleißfrei. Ausserdem gibts die Möglichkeit Riemen zu fahren, was ich besonders bei einem Alltagsfahrrad für einen riesigen Gewinn halte.
Kettenschaltung hat meiner Meinung nach nur noch was im Rennrad zu suchen. Dort hat sie wirklich Vorteile, die überwiegen, aber überall dort, wo Schmutz und Fremdeinwirkung ein Problem ist, würde ich keine Kettenschaltung mehr wollen.
TheLupus
14.01.2016, 09:09
Zwei Rohloff sind hier seit Jahren ohne auch nur ein einziges Problem im Einsatz, einmal im Straßenrad mit Gates-Riemen und einmal im Mountainbike mit Kette. Ausser dem vorgeschriebenen durchspülen und Ölwechsel hab ich nix dran gemacht, funktioniert einfach bestens. Das Riemen-Rad hat jetzt etwa 15tkm, das Ketten-Rad etwa 6tkm.
Dennoch würde ich beim nächsten Rad Pinion wählen. Nicht, weil ich an der Rohloff-Schaltung objektiv etwas auszusetzen hätte, sondern weil ich die Pinion-Schaltung technisch interessanter finde und die leichtere Nabe hinten zwar mein Fahrkönnen wenig verbessern wird, aber die ist halt schon echt geschmeidig anzusehen.
Nennenswerter Vorteil bei Pinion ist die weitere Übersetzungsbandbreite, die regelmäßige Abstufung der Gänge und ich halte die Positionierung am Tretlager auch für dufte, weil dann wirklich alles aus dem Hinterrad verschwindet.
So aus ingenieurmäßiger Sicht macht mich Pinion einfach mehr an, auch wenn ich rein gar nichts an der Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit von Rohloff auszusetzen habe.
Das sind auch meine Gedanken.
Rohloff habe ich und bin (sehr) zufrieden. Aber das Neue reizt mich, wobei ich auch etwas Bedenken hinsichtlich der Thematik Kinderkrankheiten habe, da die Schaltung erst gut zwei Jahre im Einsatz ist.
Die Berichte, sind zwar alle positiv, aber aufgrund des Preises kann man jetzt nicht davon ausgehen, dass 50.000 Stück davon auf den Straßen unterwegs sind und schon x km gefahren wurden.
Unruhstifter
14.01.2016, 09:10
Mag alles sein, am Stadtrad, wo es auf das Gewicht nicht so sehr ankommt, gerne.
Alle Getriebefanatiker reden immer von Vorteilen ggü. der Kettenschaltung, die sehe ich aber bei den Anteilen von Getrieben im Markt seit Jahren nicht, da wird auch Pinion nichts ändern.
Im Rennradbereich faktisch 0, im MTB-Bereich aus Gewichtsgründen und auch aus Kostengründen was für Freaks, im Touren-Bereich durchaus mit gewissem Marktanteil, aber gerade dort sehe ich keine Überlegenheit, maximal eine Alternative, wenngleich deutlich teurer und schwerer, bei nicht besserer Leistung.
pfandflsche
14.01.2016, 11:22
habe weder mit der einen noch der anderen schaltung erfahrung und werde sie wohl auch nie haben. mir erstens zu teuer und zweitens ist mir das diebstahlsrisiko zu hoch.
rein gefühlsmässig würde ich zur rohloff neigen. seit jahren auf dem markt und doch recht häufig im stadtbild zu sehen. die resonanz in den foren ist durchweg gut und mit riemenantrieb auch eine saubere sache.
vierzehn gänge reichen im allrag für ein stadtrad völlig aus.
hoffe mal, du kannst die kiste bei nichtverwendung ordentlich sichern.
Muigaulwurf
14.01.2016, 11:28
Ich musste mich grade erst in die Pinion reinlesen, die kannte ich noch nicht. Aber ganz subjektiv finde ich die optisch geschmeidiger als die Rohloff. Technisch ists auch interessant. :gut:
Besonders dass das Getriebegewicht am Rahmen/Tretlager und nicht im Hinterrad liegt machts schon interessanter gegenüber Rohloff. Aber der Drehgriff suckt.
Pinion ist nicht ausreichend entwickelt und hat so seine Problemchen (Leerweg beim Antreten, Gangwechsel unter Last kritisch).
Hast Du eigene Erfahrungen mit Pinion?
TheLupus
14.01.2016, 11:37
.... Aber der Drehgriff suckt.
So langsam wird an Alternativen gebastelt:
https://www.cinq5.de/schaltsysteme/shiftr-fuer-flatbars/
http://www.rohbox.de/
Unruhstifter
14.01.2016, 11:39
Hast Du eigene Erfahrungen mit Pinion?
Hi, sowohl mit Rohloff, als auch mit Pinion und den ersten Nicolai-Getrieben, wobei letztere wirklich nie eine akzeptable Serienreife erreicht haben.
Und 27 Jahre Kettenschaltung ;-)
Ich würde bei Rohloff bleiben, halte ich für den TE und den angedachten Zweck für das aktuell beste System.
Zumal ich eher eine engere Bandbreite bei einem Touren-/Stadtrad präferieren würde, also hier kein Vorteil für Pinion.
Chefcook
14.01.2016, 11:40
Mit der Rohloff bin ich schon im Urlaub in sechs Tagen von St. Moritz nach Wien geradelt. Die Leute mit Kette haben auf den Strecken regelmäßig gek*tzt, wenn das Wetter mal wieder mies war, sie sich mal wieder die fettige Kette ans Bein geschmiert haben oder irgendwas kaputt ging. Meine Schwester ist 2014 mit Rohloff von Karlsruhe nach Flensburg geradelt, auch mit Rohloff, auch in der Gruppe mit Kettenschaltungsfahrern.
Auf so langen Strecken hat sich die Rohloff bei uns durchweg zuverlässiger gezeigt, als eine top gepflegte Kettenschaltung. Auch halten die Ketten mit Rohloff signifikant länger, weil bei richtigem Seitenspiel jeglicher Schräglauf der Kette wegfällt. Am Tourenrad mit Riemen wirds dann nochmal besser.
Mein erstes Rad mit Riemen hatte ich 2000 gekauft. Das war nix, weil sich die Riemen als zu elastisch gezeigt hatten damals. Inzwischen gibts aber die Gates Carbon Riemen, von denen ich durch positive Erfahrung wirklich überzeugt bin.
Pinion würde ich aber auch wirklich gerne ausprobieren. Mir gefällt das Produkt, ich finde den Gedanken dahinter nachvollziehbar (allein schon durch meine Motorradleidenschaft, wo Getriebe nicht so völlig anders aussehen) und ich meine ein paar technische Vorteile zu erkennen. Bin auch schon seit Erscheinen am Grübeln, wie ich die Ausgabe rechtfertigen kann :D
Danke Euch allen, das ist ein sehr interessanter Thread :dr:
Ich selber finde Rohloff wie auch Pinion spannende Konzepte, die ich leider selber noch nie gefahren bin. Verdreckte Kettenschaltungen kenne ich aber gut ;)
Unruhstifter
14.01.2016, 11:47
Mit der Rohloff bin ich schon im Urlaub in sechs Tagen von St. Moritz nach Wien geradelt. Die Leute mit Kette haben auf den Strecken regelmäßig gek*tzt, wenn das Wetter mal wieder mies war, sie sich mal wieder die fettige Kette ans Bein geschmiert haben oder irgendwas kaputt ging. Meine Schwester ist 2014 mit Rohloff von Karlsruhe nach Flensburg geradelt, auch mit Rohloff, auch in der Gruppe mit Kettenschaltungsfahrern.
Auf so langen Strecken hat sich die Rohloff bei uns durchweg zuverlässiger gezeigt, als eine top gepflegte Kettenschaltung.
Nicht persönlich nehmen, aber das sind die üblichen Mythen und Legenden, um Getriebe zu rechtfertigen. Man sollte ein System mit seinen Vorteilen rechtfertigen und nicht durch vermutete Nachteile anderer, vielleicht gar überlegender Systeme, von der Verteilung der Systeme nebst der daraus folgenden Signifikanz ganz zu schweigen. Der Argumentation folgend, würde kein Radrennen auf der Welt, egal ob MTB oder Rennrad, jemals zu Ende gefahren werden.
Im MTB-Bereich wird das Getriebe immer mit abgerissenen Schaltwerken gerechtfertigt. Habe ich in 27 Jahren nicht geschafft, fahre wohl nicht krass genug.
Wenn die Dinger mal die Größe und das Gewicht eines Innenlagers haben und wie eine Top-Kettenschaltung funktionieren, dann kaufe ich auch eins. Werde ich wohl aber nicht mehr erleben ... :-)
TheLupus
14.01.2016, 11:53
Ich schaue mir heute diese beiden mal genauer an:
http://www.schindelhauerbikes.com/modelle/Ludwig-XIV.html
http://www.schindelhauerbikes.com/modelle/Wilhelm.html
(http://www.schindelhauerbikes.com/modelle/Wilhelm.html)
Chefcook
14.01.2016, 11:54
Nimms auch nicht persönlich, aber was sind denn an meinen eigenen Erfahrungen mehr Mythen und Legenden als an Deinen eigenen Erfahrungen? ;)
Ich schreibe vom Tourenbereich und da hat sich für mich persönlich Rohloff als unschlagbar erwiesen, so einfach ist das.
Chefcook
14.01.2016, 11:55
Ich schaue mir heute diese beiden mal genauer an:
http://www.schindelhauerbikes.com/modelle/Ludwig-XIV.html
http://www.schindelhauerbikes.com/modelle/Wilhelm.html
(http://www.schindelhauerbikes.com/modelle/Wilhelm.html)
Bitte berichten, das find ich auch sehr interessant! :)
TheLupus
14.01.2016, 11:56
Nimms auch nicht persönlich, aber was sind denn an meinen eigenen Erfahrungen mehr Mythen und Legenden als an Deinen eigenen Erfahrungen? ;)
Ich schreibe vom Tourenbereich und da hat sich für mich persönlich Rohloff als unschlagbar erwiesen, so einfach ist das.
Das kann ich bestätigen, wobei ich die Rohloff noch mit Kette fahre.
Schon das Dritte Jahr ohne Kettenwechsel. Hinten habe ich das Ritzel einfach gedreht, nachdem es runter war. Rohloff halt ... es läuft und läuft und läuft ... :gut:
Unruhstifter
14.01.2016, 11:59
Nimms auch nicht persönlich, aber was sind denn an meinen eigenen Erfahrungen mehr Mythen und Legenden als an Deinen eigenen Erfahrungen? ;)
Ich schreibe vom Tourenbereich und da hat sich für mich persönlich Rohloff als unschlagbar erwiesen, so einfach ist das.
Rohloff ist top, schrieb ich ja bereits, wiegt aber mehr und ist technisch aufwändiger, wenn mal was dran sein sollte. Aber so unterlegen, wie Kettenschaltungen immer von Getriebenutzern dargestellt werden, sind sie nunmal nicht. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und jeder muß für sich entscheiden, was er zwingend braucht. Bei mir stehen Gewicht und Anpassungsfähigkeit im Vordergrund.
ein michael
14.01.2016, 12:00
Robert, zugegeben ich habe keine Erfahrung und Ahnung von der Pinion Schaltung.
Dennoch bei deinem Einsatzzweck, den 10.000-12.000 km pa => Rohloff
Du kennst das System, könntest jederzeit auf Kette umbauen und bist nicht Tester für Pinion;)
Rohloff hat nicht nur x km Erfahrung, das müssten in Summe xxxxxxxxxxxxxxxx km oder mehr sein.
Bei Pinion bist du mit dem Bike zwangsläufig aufgrund der Bauart darauf festgelegt.
Aber wenn du gerne dem Reiz des anderen nachgehen willst, freut sich dein Bikedealer, der baut dir bei Unzufriedenheit gerne dann ein Rohloff Bike auf.
TheLupus
14.01.2016, 12:02
Pinion fährt auch mit Kette. :)
Unruhstifter
14.01.2016, 12:19
Also wenn Pinion, dann auch mal bei Nicolai schauen, auch unter Schweissporno Insidern bekannt:
http://shop.nicolai.net/index.php/hardtails/argon-tr-pinion.html
ehemaliges mitglied
14.01.2016, 13:41
http://www.schindelhauerbikes.com/modelle/Ludwig-XIV.html
[/URL]
Kann leider inhaltlich nichts beitragen...
... aber was für ein schönes Rad! :verneig:
Ich habe 2 Rohloff MTB, und mehrere Kettenräder.
Mit Rohloff fahre ich mein Winterdreckrad mit Null Wartung. Es funktioniert einfach. Einmal im Jahr die Kette wechseln-fertig. Kein Dreck oder Eis und Schnee kann dieser Schaltung etwas anhaben. Ich kann schnell schalten, mit oder ohne Last, ein oder 5 Gänge auf einmal-kein Problem.
Im letzten Jahr habe ich ein Fahrrad mit Mittelmotor und Kettenschaltung auf Roloff umgebaut. Jetzt zieht also noch ein Motor zusätzlich an der Nabe.....ich denke auch dieses wird halten.
Ich bin von der Roloff überzeugt. Würde beim nächsten Rad auch mal ein Pinion probieren wollen. Das aber nur weil ich noch keine Erfahrung habe und aus dem Selbstversuch raus mitreden will. Das wäre dann keine Entscheidung gegen Roloff sondern nur eine Entscheidung aus Neugier zur Pinion.
Hier mal ein Bild meines Lieblingsdreckfahrrad
Ich habe gute Erfahrungen mit der Shimano Alfine 8 Gang Nabenschaltung gemacht. Die Rohloff Schaltung hatte ich in der Vergangenheit am Moots. Die Shimano hat weniger Gänge (gibt es aber auch als Version mit 11Gängen) ist aber deutlich kleiner im Profil. Die Rohloff dagegen ist ein Klotz und braucht zwei Kabel. Ich benutze die Alfine in meinem Beloved Commuter-Bike. Beim Schalten sehe ich keinen Unterschied.
Chris King, der selbst die besten Tretlager, Achsen etc. in der Industrie baut, empfiehlt die Shimano Alfine gegenüber der Rohloff und benutzt sie selbst in seinen Custom-Bikes neben seinen Komponenten (Beloved and Cielo Bikes).
TheLupus
14.01.2016, 19:21
Habe das Schindelhauer probegefahren.
Die Geometrie liegt mir. Entschieden habe ich mich letzten Endes für die blaue Rohloff-Version, wobei aber Bremsen, Sattel und Griffe von Schindelhauers Pinion-Version verbaut werde.
Lieferzeitraum wird wohl April bis Mai.
ehemaliges mitglied
14.01.2016, 19:38
Welches der beiden ist es denn geworden?
Auf jeden Fall: Glückwunsch :dr:
Chefcook
14.01.2016, 19:41
Cool :gut: Hast Du Kette oder Riemen gewählt?
oberstklink
14.01.2016, 20:35
Dis Rad ist traumhaft schön!! Kauf Dir unbedingt zu Deinem guten ein noch besseres Schloss.
Ein Freund hat Rad mit Pinion ANtrieb im Dauereinsatz (auch Winter).und ist sehr zufrieden.
TheLupus
14.01.2016, 20:44
Cool :gut: Hast Du Kette oder Riemen gewählt?
Natürlich Riemen! :gut:
TheLupus
14.01.2016, 20:47
Also dieses mit den Trickstuff Cleg 4 Scheibenbremsen.
http://www.schindelhauerbikes.com/modelle/Ludwig-XIV.html
ehemaliges mitglied
14.01.2016, 20:59
Klasse - freu mich für dich :dr:
ein michael
14.01.2016, 21:56
Das bike sieht wirklich klasse aus.
Noch Schutzbleche für den Winter oder lieber drecksklamotten im Büro;)
TheLupus
15.01.2016, 06:44
Für den Winter ist das Rohloff mit Kette noch da.
Der Trend geht zum Zweitrad. Aber wem erzähl ich das ... ;)
ein michael
15.01.2016, 07:19
:gut:
Das Zweitrad das von Rotor, welches du dir statt des canyons aufbauen lassen wolltest?
John Wayne
15.01.2016, 08:36
Glückwunsch Robert.
Ich fahr zwar nicht viel, schaue meines aber gern an.
110278
110284
Deshalb steht es auch in der Wohnung. :D
110286
ehemaliges mitglied
15.01.2016, 09:53
Danke fürs anfixen. Ganz am Ende der Wunschliste, aber jetzt darf ich vor Neuanschaffung immer an diese Bikes denken. :motz:
Wahnsinn, wie die Fahrräder aussehen. :verneig:
TheLupus
15.01.2016, 10:27
:gut:
Das Zweitrad das von Rotor, welches du dir statt des canyons aufbauen lassen wolltest?
Das wird jetzt das Schindelhauer.
Rotor hat im Moment keinen zertifizierten Rahmen für Rohloff + Riemen.
TheLupus
15.01.2016, 10:28
Glückwunsch Robert.
Ich fahr zwar nicht viel, schaue meines aber gern an.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=110278&stc=1
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=110284&stc=1
Deshalb steht es auch in der Wohnung. :D
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=110286&stc=1
:top:
Nur andere Felgen werde ich wohl nehmen, da ich sehr viel fahre. :)
TheLupus
15.01.2016, 10:29
Glückwunsch Robert.
Ich fahr zwar nicht viel, schaue meines aber gern an.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=110278&stc=1
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=110284&stc=1
Deshalb steht es auch in der Wohnung. :D
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=110286&stc=1
:top:
Nur andere Felgen werde ich wohl nehmen, da ich sehr viel fahre. :)
Wie kommst du meit den Formula R1 Scheibenbremsen zurecht?
John Wayne
15.01.2016, 10:50
Habe ich nicht. Meines ist das 11-Gang Shimano Modell.
TheLupus
15.01.2016, 11:07
Jetzt sehe ich es. Hast klassische Felhgenbremsen. :gut:
Chefcook
15.01.2016, 11:30
Optisch find ich Felgenbremsen schon dufte :gut:
pfandflsche
15.01.2016, 12:15
und mit "richtigen" belägen bremst sogar eine olle cantilever-bremse richtig gut.zumindest,wenn man nicht gerade wie ein halbirrer den hügel herunterballert.
Dafür kann man, wenn man wie ein Halbirrer den Hügel herunterballert, mit einer Cantileverbremse auch mal einen Schlauch zum Platzen bringen. Außerdem bremst eine Felgenbremse nass nicht so gut wie trocken, was einer Scheibenbremse im Wesentlichen egal ist.
Zur Ausgangsfrage: muss man bei Rohloff auch wie die Pinion jährlich einen Ölwechsel durchführen?
Ein Vorteil des Pinion-Systems ist, dass es, anders als Rohloff, die rotierenden Massen klein hält. Das kommt der Agilität zu Gute.
TheLupus
15.01.2016, 14:18
und mit "richtigen" belägen bremst sogar eine olle cantilever-bremse richtig gut.zumindest,wenn man nicht gerade wie ein halbirrer den hügel herunterballert.
Wenn es regnet und ich schnell fahre, dann kann man das mit meinen Magura HS-33 Felgenbremsen eigentlich als Blindflug bezeichnen.
Ich glaube das liegt dann aber an der Kombination von Felge und Bremsbelag.
TheLupus
15.01.2016, 14:44
ok. Gerade die Magura green Frog Beläge bestellt.
Chefcook
15.01.2016, 15:01
...
Zur Ausgangsfrage: muss man bei Rohloff auch wie die Pinion jährlich einen Ölwechsel durchführen?...
Rohloff sagt einmal im Jahr oder alle 5000 km. Von Rohloff gibts ein Ölwechselkit mit allem, was man dafür braucht. Kostet beim örtlichen Dealer 18 Euro und enthält Spritze, Schlauch, neue Ölablassschraube, Spülflüssigkeit für das Getriebe und das neue Öl selbst. Der Ölwechsel selbst ist kein großer Act und schnell erledigt. "Arbeitszeit" sind dabei etwa fünf Minuten, jedoch muss man zwischendurch ein bisschen warten, bis sich Öl und Spülflüssigkeit soweit gesammelt haben, dass man es absaugen kann.
Den Ölwechsel bei der Rohloff mache ich immer selber. Über Nacht die Flüssigkeiten auslaufen lassen und dann neu befüllen.
Bin mal gespannt wie dir die Übersetzung im Vergleich Pinion vs Rohloff gefällt.
Möchte nur kurz kund tun, dass mein Kollege nach mehr als 10jähriger Rohloff Erfahrung (war dabei immer sehr zufrieden) bei seinem neuen MTB auf Pinion gewechselt hat, um "mal wieder was neues zu probieren": er war mit der Schaltperformance bei einem bestimmten Gangwechsel leider nicht zufrieden und Pinion hat es auch nach mehrmaligen Versuchen nicht auf auf 100% hin bekommen.
Sein Credo: wär ich lieber bei Rohloff geblieben...
TheLupus
01.04.2016, 18:51
Das wird jetzt das Schindelhauer.
Rotor hat im Moment keinen zertifizierten Rahmen für Rohloff + Riemen.
Kleines Update. Lieferung des Ludwig mit Rohloff und den Cleg 4 Bremsen vom Top-Modell (die hauen richtig ins Kontor:kriese: ) erfolgt wohl kommende Woche.. :jump:
Oh! Mit Cleg Bremsen :verneig: ich weiß nicht wie die in der Praxis funktionieren, bin sie auch nie gefahren ... aber optisch finde ich die das geilste an Scheibenbremsen, was man sich an's Rad schrauben kann. Alleine die 'zig Farboptionen - klasse!
Hope finde ich schon richtig gut, aber Cleg toppt das nochmal.
Viel Spaß schon jetzt mit dem neuen Rad!
TheLupus
27.04.2016, 19:12
Habe mich letzten Endes wie bereist angekündigt für Rohloff + Zahnriemen entschieden + tolle Proportionen entschieden. :dr:
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/04775DAD-DD16-4931-B09C-8D74B03BC1CA_zpswedfpfif.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/05D30148-F798-4753-804B-45517BF56392_zpscybzg6to.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/4805743A-D4EB-4EE7-9667-67CA4955DA5E_zpsbplly6tq.jpg
TheLupus
27.04.2016, 19:16
Die Pedalen habe ich mittlerweile auch an meinem normalen Rad (Michael nennt es Stadtschlampe :D ) montiert.
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/C25F23F1-BD72-47B2-B450-3B6F54B6E1B3_zpstkdp7x97.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/8CF2DE23-132B-4716-9B49-8D476DA63388_zpsrs1kx2ki.jpg
TheLupus
27.04.2016, 19:19
Trickstuff Cleg 4 Scheibenbremse 160mm, Stahlflex Leitungen
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/C637F5C6-C408-4041-9E18-A0661553EE74_zps1b1lqa6g.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/042C43C4-9FF3-4377-837A-CBA151438023_zpszeqcb7x1.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/EE46C3AE-0B4F-4227-8F45-34210EB97626_zpsg1g5o9vh.jpg
TheLupus
27.04.2016, 19:22
Noch ein paar Bilder bei schlechtem Licht:
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/0239C97B-01C2-4A92-BDD2-ADE8A37DC78A_zpsaq4s5ic7.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/DB805D9C-87E9-478D-9B9F-E211359006FD_zpsokeijofo.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/615EC3DA-F117-4B14-A129-50FA3748B317_zpsmlhsw6e5.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/E449711C-3A05-45D3-B134-08F32DF4C58F_zps3pa6wfi2.jpg
Tolles Rad, sehe sicher auch meinem Heckträger gut aus. Evtl. leihst Du es mir für diesen Zweck mal?
;)
Allzeit gute Fahrt damit!
oberstklink
27.04.2016, 21:17
Schaut genial aus- Glückwunsch Robert!!
TheLupus
27.04.2016, 21:21
Dankeschön. :)
Tolles Rad!
Ist der Schalter fuer die Gangschaltung aus Plastik?
TheLupus
28.04.2016, 06:18
Meinst du den Drehgriff oder die Schaltbox am Hinterrad?
Noch ein paar Bilder bei schlechtem Licht:
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/E449711C-3A05-45D3-B134-08F32DF4C58F_zps3pa6wfi2.jpg
Mein Kollege hat genau mit dieser Schraube und dem geringen (vorgegebenen) Anzugsdrehmoment immer Probleme gehabt. Der Sattel hat sich während der Fahrt immer verdreht... Auch als er es fester angezogen hat... Er ist aber auch (deutlich) schwerer als Du Robert..
TheLupus
28.04.2016, 12:23
Kleiner Tipp vom Profy: Montagepaste. :gut:
Auf der Schraube steht ja sogar (wie ich jetzt sehe) 8Nm... Die Montagepaste (oder meinst Du Loctite?) verstärkt doch nicht den semifesten Sitz der Sattelstange?
Ich wollt kein Extrathema erstellen.
Hat jemand hier Erfahrung mit den Nuvinci Naben? Insbesondere die Harmony, wo man die gewünschte Trittfrequenz eingeben kann, würde mich interessieren.
Meinst du den Drehgriff oder die Schaltbox am Hinterrad?
Drehgriff
pfandflsche
01.05.2016, 15:01
montagepaste für carbonrahmen enthält körnige zusätze,welche die haftreibung erhöhen...kann bei rutschenden sattelstützen helfen.
sattelstützen gibt es in zehntelmillimeter-abstufungen...ich hoffe mal für den kollegen,dass die mit dem richtigen durchmesser im sattelrohr steckt.
TheLupus
01.05.2016, 15:35
Drehgriff
Kautschuk.
Gibt es aber auch in Titan, Alu, ...
http://www.rohloff.de/de/technik/tuning-parts/index.html
TheLupus
24.11.2016, 15:34
Ich werde dann demnächst wohl doch noch über die Pinion P.18 berichten ... kann es einfach nicht lassen. :tongue:
Folgende Eckdaten
Stahlrahmen von Tannenwald
Geometrie analog Schindelhauer
Pinion P.18
Gates Riemen
Quasi eine Mischung aus diesen beiden:
http://tannenwald-blog.blogspot.de/p/waldlaufer_4.html
+
https://www.flickr.com/photos/63660325@N05/sets/72157660512431736
ein michael
24.11.2016, 15:42
Spielkind;)
Darf das denn im Winter und / oder bei schlechtem Wetter raus?
Optisch gefällt mir das Schindelhauer ein bissl besser.
TheLupus
24.11.2016, 15:51
Ja, das dar mit in den Matsch.
Wollte unbedingt wieder einen Stahlrahmen haben, nachdem ich letztens einen Fahren durfte. :)
Und es ist überhaupt nicht einfach, einen vernünftigen zu finden ...
ein michael
24.11.2016, 16:01
Dann ist so ein Kauf ja nahezu zwingend erforderlich:gut:
Meine bikes stauben nur noch im Keller vor sich hin, einzig die Stadtschlampe hat mal für ein paar kilometerchen Ausgang (so alle paar Wochen). Bei uns gibt es noch den Rahmenbauer www.norwid.de, der macht in Stahl. Ein Bekannter hat sich dort welche bauen lassen, eins auch mit Rohloff und Riemenantrieb, er ist sehr begeistert.
...
Wollte unbedingt wieder einen Stahlrahmen haben...
Hast du schon mal an Carbon gedacht?
Die Pinion P18 mit dem Gates Carbon Drive bin ich mal am Stevens zur Probe gefahren. Das hochschalten unter Last geht prima, runterschalten war etwas unharmonisch. In der Kombi mit dem Riementrieb das perfekte anspruchslose Winterfahrrad.
Mein Traum: Diese Parts i.V.m. einem 500W GoSwissDrive Nabenmotor und 45km/h-Zulassung.
Norwid baut auch sehr schöne und individuelle Stahlrahmen, das stimmt! Carbon empfinde ich nicht als echte Alternative… Titan wäre für mich ultimativ! Kocmo baut für vergleichsweise günstigen Kurs gute Qualität auch mit Riemen und Rohloff/Pinion … oder halt individuell bei z.B. mawis, wiesmann, vigmos… auch größere Titanschmieden aus den USA wie Litespeed bieten inzwischen so was an! … ach ich komme wieder ins schwärmen :dr:
Bei Titan fällt mir spontan Falkenjagd ein : http://www.falkenjagd-bikes.de/
Aber warum nicht carbon? Weil wenig elastisch?
TheLupus
25.11.2016, 09:48
Hast du schon mal an Carbon gedacht?
Ja. Und mir dann von Michi (Vanessa) die Meinung sagen lassen. :D
Das Zeug ist zu empfindlich. Mein Rad werfe ich auch mal auf die Ladefläche vom Pickup, Schließe es in der Stadt an mit dem Risiko, dass der daneben auch einmal aneckt, Stürze, bleibe an der Teckentrupp Tür hängen, Transportiere ein sperriges Regal, hänge Weinflaschen an den Lenker, bleibe an Autospiegeln und sich öffnenden Autotüren hängen, ... alles mit hoher Geschwindigkeit und ohne Rücksicht auf Verluste. ;)
ein michael
25.11.2016, 09:55
Carbonrahmen mit Riemenantrieb dürfte schwierig sein, da die Hinterstrebe eher nicht zum öffnen geeignet ist, und so wie Robert fährt, Stahl
Raul Endymion
25.11.2016, 09:56
Tolles Rad.
Tannenwald finde ich auch ganz wunderschön. Habe mir damals bei Schlaflos im Sattel ein paar von deren Rädern genauer angeschaut.
Wunderschöne Verarbeitung, herrliches Handwerk. :gut:
Pinion Getriebe reizt mich heute noch, allerdings scheitert es bisher bei mir an der Drehgriffschaltung.
Hab mich über die Jahre so an die Trigger gewöhnt, dass ich ungern wieder davon weg möchte.
Da kann ich dir nur viel Spaß mit dem schönen Rad wünschen. :dr:
pfandflsche
25.11.2016, 10:18
vor einer woche habe ich eine..sagen wir...gebrauchte und von mir instandgesetzte magura julie über die kleinanzeigen verscheuert.der locker 130 kilo schwere käufer kam mit einem echten leckerli von rad an.. einem panzergrau lackierten stahlrahmen von patria.keine decals.nichts.grau neutral. dazu schwarze rohloff und noch einige,ebenfalls schwarz gehaltene bauteile,bei denen der radfreak einen feuchten zwickel bekommt.son-nabendynamo zum beispiel.
habe mir die kiste genau angesehen und muss sagen..von der verarbeitung lag das patria schon sehrsehr weit oben in der qualität.
vielleicht auch eine alternative zum geplanten neukauf.
TheLupus
25.11.2016, 10:32
Das hört sich gut an (RAL 7021 + schwarz), aber ich habe jetzt schon zwei Rohloff hier rumstehen.
Ist wie Sub LV, Sub Date und Sub noDate zu haben. Kann man machen, frisst in diesem Fall aber etwas zu viel Platz. :)
Ist wie Sub LV, Sub Date und Sub noDate zu haben. Kann man machen, frisst in diesem Fall aber etwas zu viel Platz. :)
Das geht nur mit 116400[GV] =)
TheLupus
25.11.2016, 10:59
:dr:
Bei Titan fällt mir spontan Falkenjagd ein : http://www.falkenjagd-bikes.de/
Aber warum nicht carbon? Weil wenig elastisch?
Falkenjagd lässt halt in Asien fertigen …. ist technisch sicher nicht schlecht, aber für mich ist das ein Ausschlusskriterium. Carbon ist halt sehr empfindlich. Habe selbst 2 Carbonrenner, aber fürs Crossen oder die Stadt finde ich es nicht so prickelnd.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.