PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zylinderkopfdichtung Corsa D, Bj. 08/2013 offenbar defekt



HolderFloh
21.01.2016, 21:16
Hallo Leute

Ihr kennt Euch doch mit Autos aus. ;)

Ich hatte die letzten Tage Kühlwasserverlust und der Motor war etwas überhitzt. Der Ventilator hat ganze Arbeit geleistet...

Ich hielt an und bin nach kurzer Pause zur nächsten Tankstelle gefahren, um Wasser nachzufüllen. Danach lief er wieder ganz normal und auch die Heizung funktionierte wieder.

Bin dann zu Opel gefahren. Die sagten mir, dass durch die undichte Autogasanlage ständig Wasser abgegangen sei und dies behoben werden kann.

Der Opel-Händler machte auch einen sog. "Chemotest". Dieser hat ergeben, dass die Zylinderkopfdichtung evtl. einen weg hat. :kriese:

Mein Auto fährt normal, es tritt kein Qualm aus dem Auspuff. Das Öl ist auch nicht "schaumig".

Der Händler meinte, dass ich fahren könne, aber dann und wann den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter checken soll und ggf. auffüllen.

Wie seht Ihr das?

Danke vorab. :dr:

Wilder
21.01.2016, 21:48
Wenn der Motor unauffällig läuft, würde ich den Rat der Werkstatt befolgen.

pfandflsche
21.01.2016, 22:44
hatte ich in einem früheren leben bei zwei karren...

einmal bei einem bmw 2002..da knallte die dichtung zwischen zwei zylindern durch und der motor lief derart unrund,dass nur noch schleichfahrt möglich war.den karren habe ich gleich so wie er war entsorgt.bei einem 306 peugeot konnte ich unter ständiger beobachtung noch 20000 km fahren,bis derart viel wasser im öl war,dass ich um abriss des schmierfilms füchtete und die sache beheben liess.

sooo...chemotest kenne ich nicht.früher hat man "abgedrückt"..will sagen,mit einer auf dem kühler/ausgleichsgefäss angebrachten handpumpe samt manometer baute man druck im kühlsystem auf und hat eine weile gewartet.fiel der druck ab,war entweder die dichtung hin oder sonstwo ein schlauch locker.

das augenfälligste merkmal einer defekten kopfdichtung ist eine hellbraune,schaumige masse am oberen rand des ausgleichsgefässes.sieht aus wie helles mousse au chocolat.das ist insofern fast wurscht,weil es das motoröl nicht verdünnt.haste jedoch wassertröpfchen im öl...dann sollte abhilfe geschaffen werden.

das dumme ist..man weiss nicht,wo die dichtung durchblakt...nach aussen oder nach innen hin.wenn es ganz dumm läuft,dann brennen die heissen verbrennungsgase das aluminium des kopfes oder blocks im bereich der undichtigkeit kaputt....dann hast du den hauptgewinn...dann muss möglicherweise der kopf geplant werden.auch nicht gerade billig.

in ganz seltenen fällen soll es sogar zur selbstdichtung kommen....aber darauf verlassen würde ich mich nicht.regelmässig ölstab ziehen und einen blick unter den deckel des ausgleichsgefässes werfen.

HolderFloh
22.01.2016, 00:02
Danke Euch. :dr:

Die Kühlflüssigkeit bzw. der Deckel sehen gut aus. Auch das Öl am Peilstab ist wasserfrei.

Bin jetzt nach Frankfurt gefahren, Dr Motor lief wie ein Schweizer Uhrwerk. :gut:

Der Chemotest sagt aus, ob Abgase im Kühlmittelbehälter sind. Wenn ich daran rieche, merke ich es etwas...

Ich behalte es auf jeden Fall im Auge.

ehemaliges mitglied
22.01.2016, 05:23
Normal scheint das aber nicht zu sein....wenn Du Wasser nachfuellen musstest, hat die Kiste auch irgendwo Wasser verloren und eine Selbstheilung wird auch Opel nicht eingebaut haben. Bei Bj. 8/13 hast Du noch Garantie/Gewaehrleistung ? Ich wuerde den Wagen von der Werkstatt checken lassen und mir schriftlich bestaetigen lassen, dass die ZKD in Ordnung ist, dann hat man ggf. spaeter was in der Hand. Andererseits ist der Wagen ja noch relativ neu, da koennen auch andere Ursachen fuer den Wasserverlust in Frage kommen, wie z.B. Defekt am Schlauch, Kuehler, Wasserpumpe etc.

DieterD
22.01.2016, 11:11
..Der Opel-Händler machte auch einen sog. "Chemotest". Dieser hat ergeben, dass die Zylinderkopfdichtung evtl. einen weg hat. :kriese:

Mein Auto fährt normal, es tritt kein Qualm aus dem Auspuff. Das Öl ist auch nicht "schaumig".

Der Händler meinte, dass ich fahren könne, aber dann und wann den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter checken soll und ggf. auffüllen.

Wie seht Ihr das?


Wenn der Motor unauffällig läuft, würde ich den Rat der Werkstatt befolgen.

Auf keinen Fall dem Rat der Werkstatt folgen!!!

1.) Kühlwasserverlust hat IMMER eine Leckage als Ursache. Egal, ob innerhalb des Motors (Kopfdichtung etc.) oder aber außerhalb (Kühlwasserschläuche, Kühler etc.)
2.) Egal was der Händler sagt, wenn Du infolge dessen einen Motorschaden "erfährst", bleibst Du auf dem Schaden und den Kosten sitzen.
3.) Nach so einer fachlich unqualifizierten Aussage würde ich definitiv den Händler bzw. die Werkstatt wechseln

DieterD
22.01.2016, 11:17
...mir schriftlich bestaetigen lassen, dass die ZKD in Ordnung ist, dann hat man ggf. spaeter was in der Hand.

Könnte man versuchen, aber ich glaube nicht, dass ein Händler so etwas ausstellt. Falls doch, bleibt die Frage, ob das Papier auch irgendeine rechtliche Wirkung hat, denn Folgekosten wird man sich sicherlich erstreiten müssen. Da ist es meist besser, eine andere Werkstatt aufzusuchen.

HolderFloh
22.01.2016, 11:30
Ich werde wohl demnächst in den sehr sauren Apfel beißen müssen...:(

Passt ja, Garantie abgelaufen und dann gehts los...:motz:

Und auf Kulanz hoffe ich erst gar nicht...

mws
22.01.2016, 11:36
Wenn dein Corsa die termingerechten Inspektionen bei einer Opel Vetragswerkstatt bekommen hat, sehe ich gute Chancen auf eine kulante Abwicklung.

Inwieweit die Kulanz aussieht, musst du einfach mal erfragen. Mit etwas Glück, ist es ein Serienmangel, der zu 100% übernommen wird.

Donluigi
22.01.2016, 12:00
Viel Spaß bei Kulanz in Verbindung mit Umrüstung auf Gas :gut:

Wurstwasser
22.01.2016, 12:15
Gabs doch ab Werk :ka:

heintzi
22.01.2016, 12:34
Bei Opel gab es damals *wenn* dann Erdgas, aber kein LPG. Oder ich täusche mich gerade sehr.

heintzi
22.01.2016, 12:36
Hier, Oliver, verkauf die Möhre. Hol Dir irgendeine alte C-Klasse als Diesel mit 200.000km zum Pendeln - hält besser :gut:

heintzi
22.01.2016, 12:38
Bei Opel gab es damals *wenn* dann Erdgas, aber kein LPG. Oder ich täusche mich gerade sehr.

Ich täuschte mich gerade sehr :D

Waschi.1
22.01.2016, 14:26
Lass bitte noch mal in einer anderen Werkstatt einen Chemotest machen. !!
Wir hatten schon einige mal das Ergebnis einer anderen Werkstatt überprüft.
Wenn der CO Tester nicht ordentlich gespült wurde mit einer Reinigungsflüssigkeit... Oder sogar die Flüssigkeit von einer vorherigen Prüfung genutzt wurde kann das Resultat eine verfälschte Messung sein...

GPX8888
22.01.2016, 15:42
Ich habe mich mal vor 20 Jahren auf so eine Aussage der Werkstatt verlassen und hatte dann ein paar tausend Kilometer später einen verzogenen Zylinderkopf und 18.500 DM Schaden (man hätte auch den Block tauschen müssen). Wurde ja schon alles gesagt, wenn es einen Wasserverlust gibt, dann sollte man zügig danach schauen.

HolderFloh
22.01.2016, 18:28
Wenn dein Corsa die termingerechten Inspektionen bei einer Opel Vetragswerkstatt bekommen hat, sehe ich gute Chancen auf eine kulante Abwicklung.

Inwieweit die Kulanz aussieht, musst du einfach mal erfragen. Mit etwas Glück, ist es ein Serienmangel, der zu 100% übernommen wird.

Dieses Eisen ist mir ehrlich gesagt zu heiß.

Ich habe mal mit dem Opel-Händler telefoniert, bei dem ich das Auto gekauft habe. Der Serviceleiter sagte, dass per Order de Mufti (Opel AG) NUR der komplette Zylinderkopf getauscht werden darf. :kriese:

Und das kostet gefühlte 4k €...


Viel Spaß bei Kulanz in Verbindung mit Umrüstung auf Gas :gut:


Gabs doch ab Werk :ka:
:gut:


Bei Opel gab es damals *wenn* dann Erdgas, aber kein LPG. Oder ich täusche mich gerade sehr.
Du täuschst Dich :D


Hier, Oliver, verkauf die Möhre. Hol Dir irgendeine alte C-Klasse als Diesel mit 200.000km zum Pendeln - hält besser :gut:

Hätt' ich besser mal gemacht. ;)


Ich täuschte mich gerade sehr :D
Sag' ich doch. :D


Lass bitte noch mal in einer anderen Werkstatt einen Chemotest machen. !!
Wir hatten schon einige mal das Ergebnis einer anderen Werkstatt überprüft.
Wenn der CO Tester nicht ordentlich gespült wurde mit einer Reinigungsflüssigkeit... Oder sogar die Flüssigkeit von einer vorherigen Prüfung genutzt wurde kann das Resultat eine verfälschte Messung sein...

Das wäre natürlich der Jackpot. :verneig:
Aber ich habe am Kühlmittel gerochen und es war eindeutig ein Abgasgeruch vorhanden...=(


Ich habe mich mal vor 20 Jahren auf so eine Aussage der Werkstatt verlassen und hatte dann ein paar tausend Kilometer später einen verzogenen Zylinderkopf und 18.500 DM Schaden (man hätte auch den Block tauschen müssen). Wurde ja schon alles gesagt, wenn es einen Wasserverlust gibt, dann sollte man zügig danach schauen.

Besser ist das. Wie gesagt, mein Auto fährt derzeit tadellos, aber der Schuss kann gewaltig nach hinten losgehen...

So, kleines Update:
Mein Bekannter betreibt eine freie Werkstatt und er hat mir ein Angebot in Höhe von ca. 900,-€ unterbreitet. All-in (Dichtungssatz, -schrauben, plan schleifen, Öl, Arbeitszeit etc.).

Ich denke, das ist es wert.

HolderFloh
22.01.2016, 18:29
Aber er soll trotzdem erst einmal den gleichen Test machen. :gut:

Ach ja, danke für die rege Beteiligung. :dr:

ehemaliges mitglied
22.01.2016, 18:41
Ich weiss ja nicht, wie sehr Du an der Schleuder haengst und wieviel Km die schon runter hat, aber nach 2 1/2 Jahren (ja ja....kann immer und ueberall passieren) schon so ein potentieller Schaden...da haette ich nicht unbedingt mehr grosses Vertrauen und wuerde ueber einen Wechsel (ich sag's direkt, bevor es ein anderer schreibt - hier natuerlich 911) nachdenken:ka:

HolderFloh
22.01.2016, 18:47
Du hast ja sooo Recht. ;)

Aber gut, irgendwann muss es mal raus:
Ich bin ein einfacher kfm. Angestellter mit einem Gehalt, für das die meisten von Euch noch nicht mal aufstehen würden. Der Corsa ist finanziert und ich muss ihn noch ein paar Jahre abstottern....wäre er meiner, dann hätte ich ab heute ernsthaft darüber nachgedacht...

Bitte jetzt kein virtuelles Schulterklopfen. Ich bin wahnsinnig gerne bei Euch, aber ich stehe eher am unteren Ende der Nahrungskette. ;)

Geraldpeter
22.01.2016, 19:31
Ich stehe noch weiter unten in der Nahrungskette, aber die Marke mit dem Blitz ist für mich seit Lopez endgültig erledigt.

Mag sein, dass ich nachtragend bin, aber mit der Haltung immer gut gefahren:D

G.

OnTopic: Wenn halbwegs kompetent spricht NICHTS gegen eine freie Werkstatt:gut:

ehemaliges mitglied
22.01.2016, 19:52
Du hast ja sooo Recht. ;)

Aber gut, irgendwann muss es mal raus:
Ich bin ein einfacher kfm. Angestellter mit einem Gehalt, für das die meisten von Euch noch nicht mal aufstehen würden. Der Corsa ist finanziert und ich muss ihn noch ein paar Jahre abstottern....wäre er meiner, dann hätte ich ab heute ernsthaft darüber nachgedacht...

Bitte jetzt kein virtuelles Schulterklopfen. Ich bin wahnsinnig gerne bei Euch, aber ich stehe eher am unteren Ende der Nahrungskette. ;)

Ich masse mir hier nicht an, was ja oft und immer wieder gerne gemacht wird, Deine Kohle auszugeben, aber lieber ein Ende mit Schrecken.....will sagen, es muss ja kein Neuwagen sein, Vorfuehrer, Auslaufmodell, welches jetzt unbedingt weg muss (altes Tiguan-Modell z.B.), Inzahlungnahme etc etc. Ich habe auch keinen Ueberblick mehr, wie der Markt in Germany ist, aber hier in den Emiraten gibt es mittlerweile auf fast jedes Auto 3-5 Jahre Garantie, mit der Option, eine Anschlussverlaengerung zu erwerben...wahrscheinlich gibt es das bei Euch ja auch.

paddy
22.01.2016, 20:16
Whoa Leute, lasst doch dieses Nahrungsketten-ich-mach-mich-klein-Gefasel, als ob hier jemand an seinem Einkommen gemessen wird... :rolleyes:


Oliver, Fehlersuche beim Auto per Ferndiagnose im Internet, dir ist brutal langweilig, oder ...? :D

MacLeon
22.01.2016, 20:25
Whoa Leute, lasst doch dieses Nahrungsketten-ich-mach-mich-klein-Gefasel, als ob hier jemand an seinem Einkommen gemessen wird... :rolleyes:

Eben. Und Corsafahrer haben sich hier auch schon ihren Respekt erstritten, insoweit alles im grünen Bereich. Nur nicht mit Deiner Zylinderkopfdichtung.

mws
22.01.2016, 23:43
Ich verstehe nicht, wo hier das Eisen heiß ist. Du läßt einen Kostenvoranschlag machen, dein Opel Dealer frag im Werk an wieviel sie an Kulanz übernehmen können bzw. werden und dann kannst du doch immer noch entscheiden, ob du es dort reparieren läßt oder nicht. :ka:

HolderFloh
22.01.2016, 23:56
@all
Ja, ist ja schon gut. So scheixxe bin ich jetzt auch wieder nicht. :D :D

Michael,
der Motor wird zerlegt und erst/frühestens dann wird der Kulanzantrag gestellt. Und sollte er genehmigt werden, dann liegt dieser Kulanz eine Kalkulation zugrunde, welche eine Selbstbeteiligung nicht ausschließt.

Und sollte er nicht genehmigt werden, dann hab' ich den Salat. :kriese:

@paddy, mir ist alles andere als langweilig. :D

DieterD
23.01.2016, 09:24
Whoa Leute, lasst doch dieses Nahrungsketten-ich-mach-mich-klein-Gefasel, als ob hier jemand an seinem Einkommen gemessen wird... :rolleyes:

Genau Paddy! Als ob jeder Rolex-Träger die Einstellung hat "Eure Armut k**zt mich an" :)

ducsudi
23.01.2016, 09:33
@all
Ja, ist ja schon gut. So scheixxe bin ich jetzt auch wieder nicht. :D :D

Michael,
der Motor wird zerlegt und erst/frühestens dann wird der Kulanzantrag gestellt. Und sollte er genehmigt werden, dann liegt dieser Kulanz eine Kalkulation zugrunde, welche eine Selbstbeteiligung nicht ausschließt.

Und sollte er nicht genehmigt werden, dann hab' ich den Salat. :kriese:



Was hat dein Bolide denn in den 29 Monaten gelaufen?

Hast du die Wartungen alle beim freundlichen Opel Dealer gemacht?

Das sind ja Aspekte, die bei der Kulanzfindung mit berücksichtigt werden müssen.

Je nachdem wie die Kulanz entschieden wird sehe ich das auch nicht als letzte Instanz.

In einem anderen Thread hatte doch ein Member bei seinem BMW einen grossen Schaden mit gefressener Hochdruckpumpe, da hatte sich der Kontakt zur BMW Kundenbetreuung bezahlt gemacht.

Sowas wird Opel ja auch haben.

löwenzahn
23.01.2016, 14:14
Ruf´doch mal beim Kundenservice von Opel an und höre Dir an, was die so von sich geben. Vielleicht kannst Du ja die grobe Marschrichtung erkennen.

Zu der freien Werkstatt: da gibt es richtig Gute, die im Gegensatz zu manch Markenwerkstätten auch noch checken, was sie wie und warum machen.
Eines der Probleme sehe ich in den Teilen, die verbaut werden. Der Autoschrauber meines Vertrauens bezieht mich in den Teilekauf mit ein. Ein Beispiel: einen Satz passender Bremsscheiben und Beläge für gab es zwischen 60 und für 280 Euro. Nicht dass die 60 Euro Scheiben nicht funktionieren würden, aber möglicherweise sind Materialbeschaffenheit und Fertigungstoleranzen weit von höherpreisigen Scheiben entfernt.

Viel Glück.

Michael

HolderFloh
23.01.2016, 14:57
@Sudi,
das mit der Kundenbetreuung werde ich mal versuchen. Mal sehen, ob Opel so etwas hat. Danke für den Tipp. :dr:

Michael,
der Dichtungssatz mit Schrauben kostet ca. 300€. Von daher denke ich, das passt.

Aber:
Ich habe gestern Abend und heute morgen den Kühlwasserstand im Behälter geprüft. Er ist noch bis zur Markierung gefüllt, quasi kein Verbrauch. Und als ich dieses Mal daran gerochen habe, konnte ich keinerlei Abgas- oder Benzingeruch mehr feststellen. :)

Vorsichtiger Optimismus macht sich breit und der Schrauber soll auf jeden Fall nochmal einen Test machen.

DieterD
24.01.2016, 07:45
...
Ich habe gestern Abend und heute morgen den Kühlwasserstand im Behälter geprüft. Er ist noch bis zur Markierung gefüllt, quasi kein Verbrauch. Und als ich dieses Mal daran gerochen habe, konnte ich keinerlei Abgas- oder Benzingeruch mehr feststellen. :)

Vorsichtiger Optimismus macht sich breit und der Schrauber soll auf jeden Fall nochmal einen Test machen.

Gerade fällt mir wieder ein, dass ich vor langer Zeit einmal bei einem Golf 5 Kühlwasserverlust hatte. Damals hat die VW-Werkstatt das System sowohl kalt, als auch warm geprüft und ebenfalls nichts gefunden. Wasser wurde nachgefüllt, einige Kilometer im Stadtverkehr gefahren, aber es tat sich nichts. Nach mehrfacher Prüfung wusste man sich wohl keinen Rat mehr und sagte ich solle erstmal damit weiterfahren. Selbstheilung? Natürlich nicht. Denn sobald ich wieder Autobahn fuhr, kam nach rel. kurzer Zeit die Kühlwasser-Warnung. Ich bin dann zur VW-Werkstatt in meinem Heimatort gefahren (dort habe ich das Fahrzeug zwar gekauft, bin aber berufl. bedingt nicht oft in der Nähe) um dort mein Leid zu klagen. Des Rätsels Lösung war der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Dieser ist nämlich nicht nur ein einfacher Verschluss. Im Deckel befindet sich ein Überdruckventil welches bei sehr heißem Wasser (also hohem Druck) öffnet. Das kann z.B. im Sommer bei hoher Außentemperatur und Volllastbetrieb passieren. Bei meinem Golf war genau dieses Ventil defekt und hat viel früher als nötig geöffnet. Nach dem Austausch des Deckels war alles wieder i.O.

Optimismus ist zwar nie falsch, aber an eine "Selbstheilung" solltest Du hier nicht glauben.

Faded1675
25.01.2016, 10:08
Allem voran sollte doch der Opel- Dealer mittels eines Kompressionstest herausfinden können, ob der Motor überhaupt einen Defekt hat, oder funktioniert diese uralte Methode mit den neuen Motoren etwa nicht mehr? ...

Wenn es denn wirklich so sein sollte, daß der Block platt ist, kann ich nur empfehlen erst einmal mit dem Fahrzeughersteller Kontakt aufzunehmen.
Ich bin berufllich eine ganze Zeit lang verschiedene Astras gefahren, wobei im Laufe von sieben Jahren zwei massive Schäden auftraten (das waren auch die einzigen ungeplanten Werkstattbesuche) In einem Fall war es ein Getriebeschaden nach etwa eineinhalb Jahren mit ca. 80tkm der von Opel mit wenigen Ausnahmen komplett übernommen wurde. Das zweite Mal hatte ich einen Riß im Block mit entsprechendem Kühlmittelverlust nach etwa 60tkm und einem Jahr, der Motor wurde von Opel komplett auf Kulanz getauscht incl. aller Kosten und des zur Verfügung gestellten Ersatzwagens.
Ich bin immer gerne Opel gefahren und der Kundenservice ist sicherlich nicht ganz unschuldig daran.

Also auf jeden Fall bei Opel nachfragen was noch möglich ist! Bei der freien Werkstatt die Kopfdichtung erneuern lassen kann man immer noch.

Gruß
Falko

HolderFloh
25.01.2016, 12:54
Danke für die guten Beiträge :)

Morgen früh fahre ich zur freien Werkstatt und lasse den Test in meinem beisein durchführen. Allerdings darf er, mangels Zusatzqualifikation für Autogas, keine Reparatur durchführen. :(

Kleiner Trost: er tritt daher auch völlig neutral auf.

Dennoch werde ich mal nach einer Opel- Kundenbetreuung umschauen und den Fall selbst schildern.

Ach ja, der kühlwasserstand ist unverändert.;)

HolderFloh
26.01.2016, 09:28
So Leute,

heute Morgen war ich in der freien Werkstatt, um den gleichen Test, wie Opel ihn gemacht hat, durchführen zu lassen.

Was soll ich jetzt sagen? Er war negativ, d. h. keine Anzeichen auf einen Defekt. Der Test geschah in meinem Beisein.

Ich glaube weiß Gott nicht an Wunder, aber es scheint alles in Ordnung zu sein. :)

Der Meister meinte, ich solle es dennoch die nächste Zeit beobachten.

pfandflsche
26.01.2016, 09:39
und welche erklärung haben die fachleute im blauen kittel für den tatsächlichen verlust an kühlmittel?

denn nachkippen musstetst du ja offenbar eine nicht ganz unerhebliche menge.

oder ist wegen der autogasanlage der verbrauch an kühlplempe ein zu berücksichtigender faktor?

Spacewalker
26.01.2016, 09:59
Wenn der Motor überhitzt war, hat evtl. nur der Thermostat geklemmt und das Wasser wurde dann über das Überdruckventil abgeblasen.

Ich würde, neben der Kontrolle von Öl und Kühlwasser, auch auf die Motortemperatur achten.

ehemaliges mitglied
26.01.2016, 10:27
Weg, die Karre :op:

mws
26.01.2016, 12:34
Weg, die Karre :op:

Könnte schwierig werden, da der TS das Auto auf Kredit zu laufen hat und der Fahrzeugbrief vermutlich bei der Bank liegt.

HolderFloh
26.01.2016, 14:26
So ist es. ;)

Danke für Eure Antworten. Ich gehe heute Abend nochmal darauf ein, da ich auf der Arbeit nur das iPhone habe.

Matthias S.
26.01.2016, 17:51
und welche erklärung haben die fachleute im blauen kittel für den tatsächlichen verlust an kühlmittel?

denn nachkippen musstetst du ja offenbar eine nicht ganz unerhebliche menge.

oder ist wegen der autogasanlage der verbrauch an kühlplempe ein zu berücksichtigender faktor?

Die Werkstatt hat es doch schon mitgeteilt:
(Technische Service Information 3153) Austritt von Kühlmittel an Wasseranschlussstutzen am Verdampfer, LPG.
Der Stutzen wird getauscht. Materialpreis glaub ich um die 6,- EURO.
Wenn er dan immer noch Kühlwasser verlöre wird ein Kulanzantrag Kopfdichtung gestellt, die Rübe kommt runter und nur wenn der Kopp wirklich krumm ist, wird der Antrag auf Kopf wechseln erweitert.
Wieviel Opel übernehmen würde, krieg ich mit FIN und km-Stand in 5 Minuten raus.
Kopf planen geht nicht, dann kriegt man mit der Steuerkettenspannung ein Problem.
Alles kein großes Thema.

Waschi.1
26.01.2016, 18:03
So Leute,

heute Morgen war ich in der freien Werkstatt, um den gleichen Test, wie Opel ihn gemacht hat, durchführen zu lassen.

Was soll ich jetzt sagen? Er war negativ, d. h. keine Anzeichen auf einen Defekt. Der Test geschah in meinem Beisein.

Ich glaube weiß Gott nicht an Wunder, aber es scheint alles in Ordnung zu sein. :)

Der Meister meinte, ich solle es dennoch die nächste Zeit beobachten.


:D Bei dem Chemotest ist nicht umsonst eine Spülflüssigkeit dabei... Also hat eine Referenzmessung, Nicht geschadet :D

HolderFloh
26.01.2016, 19:08
Wenn der Motor überhitzt war, hat evtl. nur der Thermostat geklemmt und das Wasser wurde dann über das Überdruckventil abgeblasen.

Ich würde, neben der Kontrolle von Öl und Kühlwasser, auch auf die Motortemperatur achten.

Das lag wohl an der undichten Stelle bei der Gasanlage. Die Heizleistung im Innenraum ließ auf einmal rapide nach.

Wie kann ich die Motortemperatur überwachen? Im Corsa befindet sich keine Anzeigenadel für Temperatur und Öldruck. :kriese:



Die Werkstatt hat es doch schon mitgeteilt:
(Technische Service Information 3153) Austritt von Kühlmittel an Wasseranschlussstutzen am Verdampfer, LPG.
Der Stutzen wird getauscht. Materialpreis glaub ich um die 6,- EURO.
Wenn er dan immer noch Kühlwasser verlöre wird ein Kulanzantrag Kopfdichtung gestellt, die Rübe kommt runter und nur wenn der Kopp wirklich krumm ist, wird der Antrag auf Kopf wechseln erweitert.
Wieviel Opel übernehmen würde, krieg ich mit FIN und km-Stand in 5 Minuten raus.
Kopf planen geht nicht, dann kriegt man mit der Steuerkettenspannung ein Problem.
Alles kein großes Thema.

Das würde mich sehr interessieren. Gerne per PN. :dr:



:D Bei dem Chemotest ist nicht umsonst eine Spülflüssigkeit dabei... Also hat eine Referenzmessung, Nicht geschadet :D
Ja, das war in der Tat ein guter Hinweis. Danke :gut:


Weiterhin meinte der Meister, ich solle testweise zwischen dem AK Darmstadt und Neu-Isenburg mal Bleifuß fahren und dann mal den Wasserstand checken.
Werde ich morgen mal ausprobieren. Ersatzflüssigkeiten (Wasser, Glysantin) sind an Bord. ;)

cardealer
27.01.2016, 13:20
Weiterhin meinte der Meister, ich solle testweise zwischen dem AK Darmstadt und Neu-Isenburg mal Bleifuß fahren und dann mal den Wasserstand checken.
Werde ich morgen mal ausprobieren. Ersatzflüssigkeiten (Wasser, Glysantin) sind an Bord. ;)

Sehr geil wenn die Kunden selbst nötige Probefahrten erledigen und gleich noch soweit denken Ersatzflüssigkeiten mitzunehmen :verneig::verneig::verneig: Beim nächsten Besuch bekommst Du je nach Diagnose Ersatzteile + Reparaturanleitung;):D

DieterD
27.01.2016, 13:42
...Weiterhin meinte der Meister, ich solle testweise zwischen dem AK Darmstadt und Neu-Isenburg mal Bleifuß fahren und dann mal den Wasserstand checken. ...

Ich frag mich, wie weit diese vorgebliche Fachkraft noch gehen kann, bis man ihr den Rücken kehrt. Man stelle sich bei Uhren vor, Wempe würde solch eine "Leistung" anbieten :wall:

HolderFloh
27.01.2016, 18:41
Sehr geil wenn die Kunden selbst nötige Probefahrten erledigen und gleich noch soweit denken Ersatzflüssigkeiten mitzunehmen :verneig::verneig::verneig: Beim nächsten Besuch bekommst Du je nach Diagnose Ersatzteile + Reparaturanleitung;):D

Naja, ich verlasse mich auch mal gerne auf mich selbst. Und der Meister war der aus der freien Werkstatt, der den Test kostenlos gemacht hat (ich hab' ihm trotzdem einen Zehner in die Hand gedrückt. ;) )

Wenn ich die Fähigkeit und Möglichkeit hätte, würde ich vieles selbst machen. ;)



Ich frag mich, wie weit diese vorgebliche Fachkraft noch gehen kann, bis man ihr den Rücken kehrt. Man stelle sich bei Uhren vor, Wempe würde solch eine "Leistung" anbieten :wall:

Hey, don't panic. Der aus der freien Werkstatt ist ein guter Mann. :dr:


Btw: Alles unverändert. Fahrverhalten normal, kein Wasserverbrauch. Ölstand okay.
Ich bin geneigt, die Sache unter "Glück gehabt" zu verbuchen. :)

karlhesselbach
27.01.2016, 21:15
Btw: Alles unverändert. Fahrverhalten normal, kein Wasserverbrauch. Ölstand okay.
Ich bin geneigt, die Sache unter "Glück gehabt" zu verbuchen. :)

Und hier siehst Du wieder wie schädlich Forenschwätzer sind.

Dein Auto war bereits totgeschwätzt, die Werkstätten die daran gearbeitet haben wurden pauschal als originale Nichtskönner abgeurteilt.

Mich freut es übrigens wenn der Wagen nichts hat :dr:

mojohh
27.01.2016, 21:16
Mich freut es übrigens wenn der Wagen nichts hat :dr:

+1

HolderFloh
27.01.2016, 21:46
Und hier siehst Du wieder wie schädlich Forenschwätzer sind.

Dein Auto war bereits totgeschwätzt, die Werkstätten die daran gearbeitet haben wurden pauschal als originale Nichtskönner abgeurteilt.

Mich freut es übrigens wenn der Wagen nichts hat :dr:

Schon gut. Ich habe auch keine verbindliche Auskunft erwartet/verlangt. ;)

Ich freue mich auch sehr, danke Dir. :dr:



+1
+111111.... :)

Matthias S.
28.01.2016, 07:36
Mal zur Ehrenrettung:
nach PN hab ich mal die Eckdaten (Servicehistorie) abgeklappert.
Wir Opelaner können zum Glück in (die) KUUGEL gucken.
Wäre die Katastrophe eingetreten, hätte in diesen Falle der Hersteller sowohl bei defekter Kopfdichtung als auch kaputtem Kopf 90% der Kosten übernommen.
Hätte der Händler auch noch 10% übernehmen wollen.................;-) -aber der Händler muss halt mal nachgucken (wollen), denn die Entscheidung für die Beteiligung durch Opel fällt im GWL-System automatisch.

DieterD
28.01.2016, 08:21
.. die Werkstätten die daran gearbeitet haben wurden pauschal als originale Nichtskönner abgeurteilt...

Wenn man nach den Angaben des TS geht, kann man auch zu keinem anderen Ergebnis kommen. Mit Pauschalisieren hat das jedoch nichts zu tun.

Zur Veranschaulichung noch ein Beispiel (freilich aus der Luft gegriffen!): Du bemerkst bei deiner Sub feine Wassertröpfchen innen am Glas. Nachdem du sie einige einige Tage getragen hast, sind diese verschwunden. Nun gehst Du damit zum Uhrmacher deiner Wahl und bekommst nach einem Check den Rat: "Gehen Sie damit einmal Tauchen und beobachten das weiter."
Ich weiß nicht wie Du das siehst bzw. beurteilen würdest, aber ich persönlich attestiere diesem fiktiven Uhrmacher keinen hohen Sachverstand. Im Übrigen bin ich mir ziemlich sicher, dass sich hier jeder freut, wenn das Auto des TS in Ordnung ist.

DS-XELOR
28.01.2016, 08:21
Kühlmittelverlust kann viele Ursachen haben und die Werkstatt kann sich zu tode suche.
Solange du ab und an mal den Deckel des Ausgleichsgefäßes kontrollierst und da kein schmieriger Schmodder ist, gehts der Zylinderkopfdichtung gut. Ich kann Dir gerne meine Waffe gegen Kühlmittelverlust empfehlen: Kühlerdichtung (http://images.google.de/imgres?imgurl=https://www.teileon.com/images/product_images/popup_images/Kuehlerdichtung-2031-0.jpg&imgrefurl=https://www.teileon.com/Werkstattbedarf/Abdichtung/Kuehlerdichtung::2031.html&h=600&w=800&tbnid=KdfCKjws5REzwM:&tbnh=90&tbnw=120&docid=vsjPRNS8ujceBM&usg=__m8cxwsbQIzFSPAGTvKrYWP2t-44=&sa=X&ved=0ahUKEwi40O2U-MvKAhUBFCwKHW3cD5QQ9QEIJzAB)

Hab damals den Tipp von einem Spediteur bekommen und bin damit noch über 100.000 km mit einem 2.0 Liter Diesel/136 PS aus der VW Schmiede gefahren, trotz Diagnose Haarrisse im Zylinderkopf und dringender Empfehlung zum Tausch ( was leider ein Serienproblem bis 2005 war und trotzdem nicht auf Kulanz gerichtet wurde ).

Seither in allen meinen Autos / Gabelstaplern / Traktor prophylaktisch im Einsatz.

DieterD
28.01.2016, 10:34
Ebenso zu empfehlen ist der dauerhafte Einsatz von Tire-Fit o.ä., um einem Luftverlust vorzubeugen....

HolderFloh
28.01.2016, 23:05
@Matthias S.
Ja, ich war positiv überrascht. :gut:
Aber ich werde, nachdem jetzt doch alles in Ordnung zu sein scheint, von einem derart großen Eingriff am Motor absehen.

@DieterD
Schon klar, was Du meinst.
Und danke, dass Du die Freude teilst. :dr:

@DS-XELOR
Das Wasser bzw. Glysantin hat eine kräftige orangene Farbe und ist klar. :)
Das Kühlerdichtmittel ist bestimmt eine gute Alternative. Danke für den Tip. ;)

Jr1231
29.01.2016, 08:48
Hauptsache Du kommst morgen damit nach HD :dr:

heintzi
29.01.2016, 11:10
Ebenso zu empfehlen ist der dauerhafte Einsatz von Tire-Fit o.ä., um einem Luftverlust vorzubeugen....

Nicht Dein Ernst, oder?

Meld Dich mal, wenn Du Deine Sperre abgesessen hast. Google vorher den Begriff "Unwucht".