PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Outdoor- Skikleidung waschen?



Tangomat
09.02.2016, 23:20
Hallo Freunde,

nach dem ich vom Skiurlaub zurück bin eine Frage an euch.
Wie und mit was wascht ihr eure Outdoorkleidung?

Würde mich sehr über Tipps freuen.
Danke schön einmal.

ehemaliges mitglied
09.02.2016, 23:22
Sportwaschmittel in Maschine geben - Klamotten in Maschine geben - Waschen :dr:

Tangomat
09.02.2016, 23:23
Schon klar.
Mir geht es aber um den Nässeschutz.
Brauch man dafür ein spezielles Waschmittel?

ehemaliges mitglied
09.02.2016, 23:26
Konnte ich der Frage so nicht entnehmen...

... kommt auf die Klamotten an (gibt Hinweise sicher bei den mitgelieferten Pflegehinweisen) - bei mir bislang kein Problem aufgetaucht - hatte aber auch immer Glück mit Wetter und habe eher selten Schneekontakt ;)

HolderFloh
10.02.2016, 00:05
Imprägnierspray vielleicht? :grb:

Artur
10.02.2016, 05:09
http://www.amazon.de/Scotchgard-Protector-Outdoor-Impr%C3%A4gniererspray-400/dp/B00P6038EE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1455077352&sr=8-1&keywords=Scotchgard+Protector+Outdoor+Impr%C3%A4gn iererspray

HessenLuxi
10.02.2016, 07:41
Ich habe bislang immer gute Erfahrungen mit den Nikwax-Produkten gemacht !

http://www.nikwaxwebshop.de/

TMG
10.02.2016, 08:21
Mit dem unter #2 empfohlenen Sportwaschmittel sollte es auch keine grossen Probleme mit dem Nässeschutz geben.
Die Outdoorjacke meines Jr. wird damit oft gewaschen, hält dennoch Regen ab. Wenn Du auf Sicher-Sicher gehen willst, nimmste mal noch anschl. ein Imprägnierspray.
(Also natürlich nicht Du, eher auf die Jacke sprühen. Aber Du verstehst mich schon, Torsten)

Pussy-Galore
10.02.2016, 09:56
Holmenkohl oder Toko Waschmittel für Funktionsbekleidung! Waschmittelfach sollte frei von normalem Waschmittel sein. Programm für Funktionsbekleidung! Waschen so Segel-und Skiklamotten und hatten noch nie Probleme!

J.S.
10.02.2016, 12:49
Wichtig ist, alles was wasserdicht ist nie zu schleudern, sondern einfach tropfnass aufhängen. Die mechanische Belastungen durch das schleudern ist für die Membran , aber auch die Nähte zu hoch.

Waschmittel: nie Pulver, das setzt die Membran voll. Ansonsten geht einfaches Feinwaschmittel.

Imprägnieren ist nur nach Bedarf notwendig: Perlt das Wasser noch gut ab? Wenn nicht dann imprägnieren. Ob zum Sprühen oder zum Einwaschen ist eine Gewchmacksfrage. Wichtig ist: die Imprägnierung macht die Kleidung nicht dicht, dafür ist die Membran da. Wenn sich aber der Oberstoff immer mit Wasser vollsaugt, weil die Imprägnierung durch ist, hilft einem auch die beste membran nicht mehr weiter, die Atmungsaktivität ist hin und man wird "von innen" nass.

Was spezielles Outdoorwaschmittel besser kann: es ist sanfter zur Imprägnierung, dass bedeutet die hält länger und man muss seltener nachimprägnieren. Ansonsten kann es auch nicht zauber.

Früher hat man übrigens oft gesagt, Funktionskleidung möglichst selten waschen. Heute weiß man, die Salze und Fette usw. die durch den Schweiß in die Membran gelangen sind deutlich schädlicher für die Funktion und Langlebigkeit der Klamotten, als das Waschen selbst. Also ruhig einmal pro Saison pflegen :gut:

Tangomat
10.02.2016, 12:55
Danke Freunde, das sind doch schon mal tolle Tipps.

sunseeker49
10.02.2016, 13:12
Ich nutzte schon einige Jahre die Produkte von Nikwax, einmal das Waschmittel und das Imprägniermittel für die Ski- und Fahrradsachen und bin sehr zufrieden.

112555


Unsere Waschmaschine hat ein Outdoor Programm, welches wie Jonathan schon schrieb ohne Schleudern läuft und zusätzlich gibt es ein Imprägnierprogramm.
Beim Imprägnieren mit Spray habe ich keine gute Erfahrung gemacht, da braucht man die komplette Dose und bekommt nicht annähernd das Ergebnis wie aus der Maschine.

J.S.
10.02.2016, 14:01
Nikwax ist gut, mit denen hat die (Outdoor-) Firma, für die ich früher gearbeitet habe, auch zusammengearbeitet.

Imprägnieren als Spray hat den Vorteil, dass man gezielter bestimmte stellen intensiver behandeln kann und die Jacke nicht auch von innen imprägniert, was natürlich für die Dampfdurchlässigkeit gut ist. Allerdings ist die Einwaschlösung deutlich simpler und stellt sicher, dass man auch wirklich alles imprägniert. Benutze ich persönlich mitlerweile auch lieber.

0711er
10.02.2016, 14:31
Ich würde vor allem bei Gore-Tex Sachen auch den Trockner empfehlen, da er die einzelnen Schichten wieder zusammenschweißt. Ohne Trockner kann es passieren, dass die Jacke nie wieder wasserdicht wird.

http://www.gore-tex.de/de-de/service/waschanleitung

J.S.
10.02.2016, 14:47
Der Trockner ist wichtig für die (Re-) Aktivierung der Imprägnierung, wobei es da auch auf die Art der Imprägnierung ankommt. Auf die Membran und damit auf die Wasserdichtigkeit hat die Wärme aus dem Trockner keinen Einfluss.

subby
11.02.2016, 19:03
Der Trockner ist wichtig für die (Re-) Aktivierung der Imprägnierung, wobei es da auch auf die Art der Imprägnierung ankommt. Auf die Membran und damit auf die Wasserdichtigkeit hat die Wärme aus dem Trockner keinen Einfluss.

+1