PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die biss jetzt einzigartige Rolex Ref. A6538 U.K. Military Big Crown



philipp
16.02.2016, 10:43
The so far Unique Ref. A6538 UK Military Big Crown Submariner

I would like to present to you the only "still all original" Rolex Submariner A/6538 ever discovered so far which is still in exactly the configuration Rolex delivered it to the British MoD, Ministery of Defense! Enjoy this rarity in all it's glory in my pictures below.

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_Military_Sub.jpg

The A/6538 Big Crown UK Military Submariner is perhaps the most important Rolex Military Submariner that can be discovered. From an batch of some 21 to 50 examples only, the legendary A/6538 Submariner had the prototype bezel, required fixed spring bars and military case back engravings by the MoD. The original owner of this giant Big Crown was at the Royal Navy in Plymouth, U.K.

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_Military_Sub_369_reddepth_fixedbars.jpg

Rolex Ref 6540 was crossed out, III'57 making it third quarter 1957 and re engraved A/6538 to become the final reference. Many asked me and yes indeed it's having the H.S. 10 - CD case back engravings and the serial number is 49.09x, making it the earliest known of the 3 existing Ref A/6538 which are in original condition. The movement no. is just 1 number next to the one John Goldberger published in his 100 Superlative Rolex book...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_369_red_6.jpg

Directly from the son, who contacted me, is this extremely rare Ref. A/6538 Rolex Big Crown U.K. Military Submariner from 1957 I just picked up at Portsmouth. Below picture is from the moment I had it in my hands in the sun outside. You clearly see the scratches on the crystal but then you also notice how fresh the red triangle on the bezel and the red on the dial still is. The radium luminous is having a warm patina and it seems the dial surface is undamaged.

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_Military_Sub_369_Red.jpg

This A/6538 is untouched, unfiltered and 100 % original as delivered! Something we have not seen before. So far we know of 2 examples still having the original radium 3-6-9 dial with red depth rating 200/660. One has swapped dial that got relumed and the other one is missing its fixed bars, making this one the first and only known fully original A/6538 Military Big Crown! While in the UK I received many requests to post a better picture so I quickly hand polished the crystal with toothpaste to unveil its real beauty underneath the scratches of the crystal...

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_Military_Sub_369.jpg

After many hours of hand polishing the crystal from both sides, gentle cleaning the prototype bezel after removed it carefully and the dial even more carefully with a soft brush, while wearing a cover over my mouth to keep the radium dust out, here is the final result for you. With it's original crystal, that got "iced" by the radium dust you only notice when looking from the sides..


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_UK_military_sub_a6538.jpg

Side-view of the original "iced" crystal due to the radium dust that came to the inside of the plexi you get a unique transformation..


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_Iced_A6538.jpg

It's almost art to me, that perfectly the lines are shaped. Note the sharp chamfer on the bevel!..


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_369_red_3.jpg

Here a very unusual picture without the crystal and after I cleaned the dial very very carefully. Needless to say, I'm extremely happy with the outcome!


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_369_red_0.jpg

Maybe the most important Submariner @rolex has delivered is this specially by Rolex made and by SBS ordered Ref A/6538. Its the first UK Military having the prototype 'German Silver' bezel for better handling, that got so iconically later on every Submariner sold by Geneva. The condition is really exceptional good as you can see from this picture. Note also the this rare prototype bezel is much higher so the 8 mm Brevet Crown can still be closed to the case and become 200 meter waterproof!


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_Military_Sub_369_red_depth.jpg

On below picture you really see how thick the A/6538 really is, just amazing! For those that have handled a Big Crown, they know it's thick but this A/6538 also due to the bigger bezel is really huge in dimensions.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_sideview.jpg

Clearly visible still how fresh the german silver prototype bigger and higher rotating bezel is and the A/6538 stamp between the fixed bars...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_369_red_1.jpg

Close up of the 8 mm Big Brevet Crown and the crisp prototype bezel, that as it's wider then we previously have see on 6538's it clearly visible how much higher it is now to make wounding of the crown still possible...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_369_red_2.jpg

And from the other side as well. Note the greenish corrosion between the case and the german silver bezel, typical patina - reaction we see with silver...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_369_red_8.jpg

The typical engraving, H.S.10 CD, Military sign and its serial number: 49.09X. The H.S stands for “Hydrographic Survey”; the department of the U.K. Admiralty responsible for map & chart making. It was the Hydrographic Survey who was responsible for procuring and servicing all Royal Navy timepieces! The CD meaning it was issued to a "clearance diver". A clearance diver was originally a specialist naval diver who used explosives underwater to remove obstructions to make harbours and shipping channels safe to navigate, but later the term "clearance diver" was used to include other naval underwater work. Units of clearance divers were first formed during and after the Second World War to clear ports and harbours in the Mediterranean and Northern Europe of unexploded ordnance and shipwrecks and booby traps laid by the Germans..


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_369_red_5.jpg

The movement number is precisely 1 number next to the one published in Goldberger's Rolex book I found out. It's missing 3x little teeth missing from one of the main winding gears, blocking the movement from running freely. It clearly needs a well deserved service but then, I just keep it as it is for now. Thinking out loud how this A/6538 had miraculeus escaped from being reprinted to "Burford" dial and reissued early 1960, I remember the son told me "that his father served in Submarines during his naval career and had a spell out in the Far East in the 1960’s". So he must have took it with him to the Far East.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_369_red_9.jpg

Here's a interesting part from an article written by James Dowling:

"When the first series of watches were issued to the divers of the Royal Marines’ Special Boat Squadron (later to become the Special Boat Service), they noted one problem with the watch; it was difficult to rotate the bezel when wearing diving gloves. They also wanted the watch to have solid strap bars; so Rolex decided to make a special model just for the SBS, they initially gave it the unique reference 6540. This number would have made sense as the 6541 was the antimagnetic Mk1 Milgauss, the 6542 was the Mk1 GMT- Master and the 6543 was the amagnetic Mk1 Milgauss.

But as the quantity needed was so small, the initial order was for only 21 watches, it was decided to make these watches as a ‘spin-off’ from the 6538 and they were called the A/6538; however this decision came rather late as the case backs had already been made with the original model number stamped inside. So, all the A/6538 watches bear two references, the original 6540 neatly crossed out by three horizontal lines and their new number next to it. Such a small run of watches were obviously all made together, this can be seen as they all bear the manufacturing date of the final quarter of 1957; no closer dating estimate can be made as all the A/6538 watches have one other common feature; in fact, it would be more correct to say that they all LACK a common feature; unlike all other Rolex Oyster watches, the A/6538s are devoid of a serial number.

None were numbered or ever showed signs of ever having a number between their lower lugs. I mentioned above that the SBS wanted a more usable bezel design, the one chosen had much more pronounced ridges and extended beyond the perimeter of the case, two design features that made it easier to grip whilst wearing diving gloves. Unlike the normal 6538 bezels, which were made of a brass/zinc alloy which was then rhodium plated, these new bezels were made of German Silver (an alloy of Nickel, Copper & Zinc) the great advantage of the German Silver over the previous alloy was that when struck it tended to dent rather than break. This style of bezel proved to be such a success that it became the prototype for the bezels used on the 5512/3 models which followed soon after the A/6538s and has been used on all subsequent Submariners.

The dials of the A/6538 followed exactly the first dials from the civil 6538, which is they were of the ‘Explorer’ configuration with large 3/6/9 in radium numerals on a glossy black dial. There was one touch that Rolex added, instead of the usual ‘200m=660ft’ printed in silver on the dial, these watches (and these watches alone) bore the legend ‘200/660’ in red above the name ‘Submariner’ and there were no units printed after each number. This was the first time that Rolex had used red print on the dial of a sports watch. Unfortunately this unique dial did not survive for very long, the problem was that it used radium as the exciter for the luminous material, and radium was a problem; both in nuclear submarines (where the users of these watches could be expected to travel) and as a hazardous substance in its own right.In 1960 the MoD began to withdraw all watches with radium dials; they were sent to a specialist facility where the dial face with its radium contaminated paint was brushed off under running water. The dials were then polished and reprinted by MoD contractors who produced a reasonable facsimile of the original dials, however, these reprints had none of the delicacy and subtlety of the originals." Read the whole article over here...

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_50th.jpg MSF Diving Team (normally embarked in HMS Diver)

I like to add some notes I got during a recent conversation with Jed McCormack, who also handled the A/6538 and many U.K Military Submariners and has a great interest in MoD watches in general. As there are always different approaches or stories been told, I like to share that information which is important to understand the early U.K. military. When we compare the lowest number and the highest number of the HS-10 CD and 0552/923-7897 we come to the conclusion, if the total numbers where reserved by Rolex for the A/6538 reference , that some 50 examples could have been made. Off these 50 examples some 30 where used for the regular big crown Ref 6538 and the other 20 for the A/6538. Then it is also been said that CD could mean "civilian division".

This picture below taken during last Rolex Passion Meeting. 2 x A/6538's with later reprinted, non Rolex "Burford" dials and a later Military Submariner.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_IMG_2605.jpg

"The H.S. get in Ref 6150 Explorers in 1953/4 . Next in line is the Ref 6538 in 1956 with red depths and then in 1957 is the improved A/6538 with prototype bezel. For the Ref 6538 they used serial number as stores number. In 1961/'62 we then get the Ref 5512. In 1962/3 all watches are recalled and as in the navy nothing gets thrown away, the Rolex where refreshed. The radium got removed, the dial got reprinted into so called "Burfort" and the dial got luminated with by new standard using tritium instead of radium. If you look closely on those having the military code 0552/923-7897, in most cases you will see the old hs10 engraving underneath! So the navy importantly reissued them to New NATO stores."

Up close a ultra rare 3-6-9 Red Depth 200/66o dial made by "Stern". Picture courtesy of Marcello Pisani. We see the typical aging of the radium dust that has eaten the top layer of the glossy finish of the dial. It's impossible NOT to have these signs of aging process as even the slightest dust coming from the richly luminated indexes and handset is enough to slowly vanish the lacquer, clearly visible below...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_Copyof6538-REDDEPTH.jpg

Here's the second known A/6538 with original dial but unfortunately it's missing the MoD requested "fixed spring bars". If these have been removed because the later owner wanted to wear it on a steel Rolex rivet bracelet is unknown but possible. Sadly he destroyed the important military configuration by removing them for his benefit. It's published in Goldberger's Rolex Book, having the later 49.119 serial and also having the H.S.10 CD engraving.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/49119_HS10CD.jpg

Note the corrosion of the upper part of the special prototype "german silver" bezel. Note also the octagonal shaped lug holes missing the fixed spring bars. This Rolex invention has been added on every Submariner since then sold by Rolex and became one of the typical Rolex design features next to the "mercedes hands"...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538-Cla-2-ok-2.jpg

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538-Cla-34-ok-1.jpg



And below the 3rd known original dialed Ref A/6538, apparently found on the beach with a metal detector. Although it's still having it's original fixed spring bars, I heard that the previous owner, who got it after it was found, swapped in a 3-6-9 red depth dial you see below in there. Besides the missing correct bezel insert this means it's not in the original condition as delivered we collectors aim for....


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_IMG_3899.jpg

More difficult readable is the text on the dial of this survivor, that got swapped in there. Lost during action and after many years in the breakers of the sea before it got discovered with a metal detector as the story goes. Nevertheless it's a wonder that it got found, missing the original inlay and judging from the different tone of the handset luminous and the index on the dial, the dial has sadly been relumed and is not original anymore.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538dow2-dial.jpg

Here it's published with an unoriginal black insert. The movement number of this particular A/6538 says N573.818 and the serial is also later, 49.131


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_4027490618_3d8245d695_o.jpg

Then Rolex also made a Ref 6540 or A/6538 for the UK military of which the most got a new tritium dial reprint. Mike Wood wrote: “As the real danger of radium became apparent, the watches were recalled to the Ministry of Defence in the early 1960’s, where the watchmakers at the observatory at Herstmonceaux Castle in southern England fitted dials with tritium luminous markers, tritium hands, and bezel inserts with tritium markers dots.

The dials were printed for the Ministry of Defence with a very clear and legible 3-6-9 lay-out, with a very tall Rolex coronet, and the T-circle signifying tritium luminous compound. The dials are also referred to as the “Burford dials”. The bezel on the watch is unique to the A/6538, being much deeper than that fitted to the civilian Submariner watch (possibly for better grip when wearing thick diving gloves?), and is made from a metal alloy referred to as German silver. The extra height of the bezel necessitates a “double height” glass retaining ring, but the bezel does not clip very securely and invariably these watches lose their original bezels (replacements are unobtainable)"

Here’s the A/6538 – 6540with Burford dial I found in Germany on a flee market, without the german silver bezel Mike describe up here, probably lost in combat instead it had a ring of a door closure mounted! I then add this Seadweller bezel which was the closest to the original prototype bezel. It's having the MoD military code 0552/923-7897 engraved on the case back.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/IMG_3644.jpg

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_IMG_3641.jpg

The reprinted Burford dial, which also got patinated over the years to a warm yellow...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_IMG_3637.jpg

And yet another A/6538 crossed 6540 case back..


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_IMG_3638.jpg

The 1030 caliber, best working under any condition and most accurate movement Rolex has made...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_IMG_3639.jpg

Up close, the reference numbers that was engraved by Rolex between the lugs...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_6538-a-15.jpg

And on the other sides, nothing! The serial number was added on the case back instead it was as usual between the lugs..


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_6538-a-16.jpg

The MoD military code 0552/923-7897 with the serial number below... The H.S engraving was before added on this case back.

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_6538-a-13a.jpg

Below, a later diving board that was used by Clearance Divers and Military around the globe. Next to the compass and the depth meter, the actual watch was strapped to this board for precise navigation. Hence the fixed spring bars making it impossible to loose the timepiece...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_board1.jpg

And another rare A/6538, ex - Mike Wood, which has the silver german bezel and fixed bars but also with reprinted unoriginal "Burford" dial and later bezel insert...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_MikeWood_A6538.jpg

Well documented and pictured, this A/6538 gives us a good reference to understand this unique project Rolex did for the SBS.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_DSCN6501.jpg

As these watches where in some situations attached to a military diving board with depth meter and compass, the scarves seen on this particular model makes sense as it's damaged from the sides and underneath, which is hardly possible while wearing on the wrist...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_DSCN6504.jpg

The "Clearance Divers" where taking care of cleaning up mines etc. which obviously was a very hard and rough job...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_MikeWood_A6538_clearancediver.jpg

See above the A/6538 engraving on one side and no serial number on the other side, which was engraved on the case back. As it has been written earlier, Rolex had given the impression the special "Ministry of Defence" order would be much bigger then the 2 handful of Big Crowns Rolex finally delivered. The production of this special BC started already and was designed to be named Ref 6540 but as orders stayed behind, Rolex decided to make the spin off A/6538 reference instead. The case nevertheless was already produced and engraved between the lugs and stamped in the case back, waiting to get the initial serial number between the lugs when official delivery started. Fact this serial number is only on the case back telling us there was some disagreement, making the A/6538 the smallest Submariner batch ever delivered buy Rolex....


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_DSCN6506.jpg

Same case back batch again, crossed 6540, restamped A/6538 from 3rd quarter 1957...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_DSCN6508.jpg

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_IMG_6381.jpg

Then we also saw the regular bezel 6538 with later "Burford dial" found with the H.S. 10 CD & MoD military code: 0552/923-7697. My personal belief is that not many of these regular big crowns have been used due to the different bezel which was very hard to use while wearing gloves. I think that those that are around are made by service parts that where found with ex watchmakers...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_Front1.jpg

Check out this little box with Ref 6538 service dials for instance and then you understand why I think we see normal engraved 6538 with these service dials. Question is if the circled T hasn't been added later to make these dials give more purpose. Only 2-3 of the 55 dials where reprinted "Burford".

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_box002.jpg

In front on the right side leaning against the box you see a loose "Burford" dial and last one in the box seem to have a 3.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_box001.jpg

Regular Big Crown H.S. 10 CD engravings...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_hs10cd.jpg

Then also known to have been found with the MoD military code 0552/923-7897, here with early 49.0.xx serial on a normal bezeled Big Crown...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_-A6538-DOW-BACK2.jpg

Some even with much late serial number, 145.xxx instead of the 49.xxx batch.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_-A6538engback.jpg

Different Military case back gravures...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_4xmilitary.jpg

To end this episode of rareness, here's another slightly later Ref 6538 with red depth, explorer type 3-6-9 dial and OCC


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_IMG_4670.jpg

Found in South America and you can clearly see it has hardly been used. When I got it, you really needed to force the clasp to get it open this unworn it was. The extra chronometer rating (OCC - Official Certified Chronometer) is making this example almost unique. Just 1 other example is known to be published in a Japanese magazine but that one is having a relumed dial. Here another look of the evaluation of the Big Crown with the Ref 6538. This 140.xxx serial is using the same dial as in the A/6538 but most probably as it was sold oversees, maybe to U.S. or South American Army, it got the OCC stamp on the dial.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_369_red_OCC.jpg

Find below on the OCC Ref 6538 red 369 the "Star Dial" effect as I like to call it as it looks like the dial is covered with little stars when you turn the light in there.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_IMG_0118.jpg

Exactly the same "Star Dial" effect you see above is also on the Military Submariner Ref A/6538...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_star_dial.jpg

I was wearing a later 3-6-9 Submariner during the pick up of the A/6538 which also sold exclusively in the UK only...


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_5513_369.jpg

For most people these 2 iconic Rolex Submariner below are the same, for us collectors there's a huge difference! Both have a turning bezel, both have 3-6-9 explorer type of dials but thats about it, evolution wise there's a difference of 6-7 years, which is a lot when you see that very year Rolex updated their models. The early high radium, 1 color print only on the left is totally different then the new generation tritium glossy 2 color print without hardly any radiation on the right.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_5513_369.jpg

I do hope you enjoyed my write up. I think there are still many great vintage Rolex to discover and wonderful stories to be told. It's my privilege to be able to do this for you. I would like to thank the family for making the deal with me and my lovely wife for the patience she has when i'm hooked on again wink.gif

Cheers, :dr:

Philipp

See my original Report over here: http://rolexpassionreport.com/20008/unique-rolex-a6538-uk-military-big-crown-submariner/

Norbert
16.02.2016, 10:58
:verneig:

usummer
16.02.2016, 10:59
Stunning! 8o

Pharmartin
16.02.2016, 11:09
Grandios dokumentiert, danke für die tolle Story....

Roland90
16.02.2016, 11:12
Wahnsinn :gut:

Klaus
16.02.2016, 11:18
Uff... phantastic Report and Pictures! Thank You!! :gut:

I am still breathless....

Flying Spur
16.02.2016, 11:35
Holy s***

EX-OMEGA
16.02.2016, 12:03
Verdammt interessant und sehr gut dokumentiert und recherchiert. Danke Philipp :verneig:

BuenosDias
16.02.2016, 12:13
Hammer!:jump: Danke für's Teilen und die tolle Doku, Philipp:verneig:

Jacek
16.02.2016, 12:15
Vielen Dank Philipp !

Hammerbericht :gut:

Javi22
16.02.2016, 12:20
Sehr interessant, danke.:dr:

slc5.0
16.02.2016, 13:03
Wow 8o

Flo74
16.02.2016, 14:06
WOW 8o
:gut:

subb
16.02.2016, 14:11
Yes, so cool.:verneig:

Schmackofatz
16.02.2016, 14:15
Toll, Philipp!!!!

Danke für die Bilder! :dr:

Vanessa
16.02.2016, 14:21
Ahhhh, mal wieder eine feine seltene Uhr....sehr schön!!!! Gratuliere Dir! :gut:

Rolstaff
16.02.2016, 14:23
Ganz grosses Kino !!! Grossbildleinwand !!!

dirkm
16.02.2016, 14:29
Wow, what a watch! Beautiful report!

Passionata
16.02.2016, 14:37
great writeup Philipp

volvic
16.02.2016, 14:45
8o Knaller, Danke fürs zeigen :verneig:

Muigaulwurf
16.02.2016, 14:49
8o

antihero
16.02.2016, 14:59
Super Bericht! :verneig:

paddy
16.02.2016, 15:01
Hammer :gut:

milsub
16.02.2016, 15:13
Wie immer ein grandioser Post und vielen Dank für´s Teilen, P. :gut:

good job, well done :verneig:

sammspeed
16.02.2016, 15:14
:verneig::verneig::verneig:

Rener
16.02.2016, 15:19
Toller Bericht! :gut::)

Lostinspace
16.02.2016, 15:20
8o:top:

EX-OMEGA
16.02.2016, 15:25
Verdammt interessant und sehr gut dokumentiert und recherchiert. Danke Philipp :verneig:

Sorry für den nur einen Verneiger. Ich würde sogar sagen einer der besten Threads, seitdem es das Forum gibt :verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig:

Vielen Dank fürs Teilen, grad hier bei diesem Publikum voller Anhänger von "grünen" Rolex Uhren ;)

Schmackofatz
16.02.2016, 15:33
Eine Frage geht mir durch den Kopf, die ich mich eigentlich gar nicht richtig zu stellen traue...

Wo wird man eine solche Uhr preislich einordnen?

200k? 500K? Oder kann das auch mal in die Millionen gehen, wenn es zu einer Versteigerung kommen sollte?

Kann man den Wert überhaupt taxieren, wo es doch wohl nur drei (bekannte) Exemplare gibt?

Homer82
16.02.2016, 15:54
Wow!!!!!8o
Mehr kann ich dazu nicht sagen!:gut:

Faded1675
16.02.2016, 15:59
Unglaublich, das ist wahre Passion!!!

Die Geschichte jeder einzelnen Uhr ist schon der Wahnsinn (auf dem Flohmarkt gekauft; am Strand gefunden; ... was mache ich falsch?)
Aber in der Masse dieser Uhren ist das einfach ... 8o8o8o8o8o8o8o8o8o8o8o8o8o8o und :verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig:

Jack Rabbit
16.02.2016, 16:00
Da fehlen mir irgendwie die Superlative! Grandioser Bericht, vielen Dank! :verneig:

harleygraf
16.02.2016, 16:09
Awesome!:gut:

EX-OMEGA
16.02.2016, 16:16
Wo wird man eine solche Uhr preislich einordnen?

200k? 500K? Oder kann das auch mal in die Millionen gehen, wenn es zu einer Versteigerung kommen

Schwer zu sagen für 400 bis 500k gibts grad mal eben die Sparvariante, also BigCrown mit 3-6-9 Explorerdial. Schätze mal mit siebenstellig liegst Du näher dran.

Schmackofatz
16.02.2016, 16:35
Schwer zu sagen für 400 bis 500k gibts grad mal eben die Sparvariante, also BigCrown mit 3-6-9 Explorerdial. Schätze mal mit siebenstellig liegst Du näher dran.

Hi Peter,

ok, danke für die Info.

Dachte ich mir auch so ähnlich.

Ich find's zwar immer ein bißchen "unseriös" nach dem Preis zu Fragen, aber bei so etwas Besonderem ist das Verlangen nach dieser Information einfach kaum zu bändigen. :rolleyes:

Stefan17
16.02.2016, 17:00
Was für ein Beitrag :verneig::verneig::verneig::verneig:

awi2911
16.02.2016, 18:05
Thank you & congrats! :jump::verneig::verneig::verneig::verneig:

frankw61
16.02.2016, 18:49
..... Ich würde sogar sagen einer der besten Threads, seitdem es das Forum gibt ....

Jawoll Peter :gut:

Ganz großes Kino !!!!!

AndreasL
16.02.2016, 20:13
Wow, vielen Dank fürs Zeigen Philipp :verneig:

Smile
16.02.2016, 20:45
BRUTAL schöne Uhr ++ sensationeller Report !!!!!!!! Thanks my friend !!!!! :verneig::dr::dr:

hallolo
16.02.2016, 22:01
Am schönsten finde ich ja die spürbare Begeisterung von Euch zu solchen Uhren. Ich meine, ich mag ja Uhren sehr gerne und kann auch den ideellen Wert schätzen, aber Eure Passion ist schon nochmal einige Stufen verschärfter. Und das kann man so schön spüren beim Lesen.

Ein toller Beitrag und ein wahrlich perfektes Stück Forum ... und wie Peter schrieb, eine gerngesehene Abwechlsung zu den ganzen LV Threads. Und ich rede nicht von den Lederwaren.

Danke schön für die netten Minuten, die mir dieser Beitrag beschert hat.

kaiserfranz
16.02.2016, 22:15
B O M B E !!!!! Sowohl die Uhr, wie auch Deine wunderbare Vorstellung - super Details - großes Know How - und perfekte Dokumentation.

Danke mein Freund - mal wieder richtig großes Kino :verneig::gut:

Herzlichen Glückwunsch König aller BC's :dr:

EX-OMEGA
17.02.2016, 06:40
Danke mein Freund - mal wieder richtig großes Kino :verneig::gut:


Absolut, wirklich ganz grosses Kino mit einem Top Film !

Aber; leider wohl das falsche Filmtheater =( Lange sind die Zeiten des exuisiten "Programmkinos" vorbei und es herschen Kinopaläste mit Blockbustern.

Diese Blockbuster müssen einer der folgenden Kriterien erfüllen um geschaut zu werden; Grüne Lünette und / oder Blatt, Blaues Blatt oder eine Pepsi dazu, manchmal tuts auch ne Coke je nach Film ;)

Die Geschichte unserer Marke und die damit verbundenen historischen Schätze scheinen nicht mehr zu interessieren, Die Passionsfrüchte hängen zu hoch, Interessantes bleibt unerreicht und wird deshalb nicht mehr beachtet, die Massenware verehrt :ka:

Ich erfreue mich trotzdem, wenn die Jäger der verlorenen Schätze wieder etwas ans Tageslicht bringen und freue mich mit ihnen :dr:

steboe
17.02.2016, 06:42
Zum Träumen:verneig:

01kaufmann
17.02.2016, 08:50
Phantastische Uhr, super Fotos und tolle Hintergrundinfos!!!

Vielen Dank fürs Teilen!

Gruß
Konstantin

Chuck_Bass
17.02.2016, 08:51
WOOOOOOW :ea:

CarloBianco
17.02.2016, 09:00
...Aber; leider wohl das falsche Filmtheater =( ...

Mir ist nicht so ganz klar, was du uns damit sagen willst, lieber Peter, aber mich dünkt als hörte ich diesen Einwand von dir nicht zum ersten Mal ;) Doch was erwartest du? Dass die meisten sich alltäglich mehr mit Dingen beschäftigen, die sie greifen können und zu denen sie etwas sagen können, ist doch verständlich. Ein neuer Porsche ruft hier auch weitaus mehr Reaktion hervor, als ein Beitrag über einen Ferrari der 50er Jahre. Aber die Freude daran möchte ich den Lesern nicht absprechen.

Und nach meiner bescheidenen Newbie-Erfahrung hier im Forum löst die Vorstellung eines so außergewöhnlichen Stückes immer noch mehr Verehrung hervor als nahezu jede Neuuhr. Wie nicht zuletzt dieser Thread zeigt. Ich jedenfalls habe es ausgesprochen gerne gelesen, auch wenn ich nichts weiter dazu beitragen kann :dr:

heintzi
17.02.2016, 10:10
Auch wenn das überhaupt nicht meine Welt ist, habe ich den Bericht sehr gerne gelesen. Danke für die Mühen :dr:

Was ich nicht so ganz verstehe, aber bestimmt kann man mir auch das erklären: Im Ursprungszustand der Uhr ist das Plexy ja doch sehr mitgenommen, aber das rote Dreieck auf der Lünette strahlt hell und klar. Ist das normal bei den Dingern?

Ich hab wirklich keine Ahnung von sowas, merkt man sicher an der Fragestellung - aber ich sauge gerne Uhrenwissen in mich auf.

Perseus
17.02.2016, 10:10
Was für ein grandioser Artikel :verneig:
Aus Sammlersicht ein Wahnsinns Fund.


http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_369_red_0.jpg

J.S.
17.02.2016, 11:16
Eine tolle Story Philipp, danke für's Teilen! Wirklich spannend :gut:

Und:




[...] the only "still all original" Rolex Submariner A/6538 ever discovered so far which is still in exactly the configuration Rolex delivered it [...]

[...] so I quickly hand polished the crystal with toothpaste ...



:verneig::verneig::cool:

paddy
17.02.2016, 12:13
... Aber; leider wohl das falsche Filmtheater =( ...


Mir ist nicht so ganz klar, was du uns damit sagen willst, lieber Peter, aber mich dünkt als hörte ich diesen Einwand von dir nicht zum ersten Mal ;) Doch was erwartest du? Dass die meisten sich alltäglich mehr mit Dingen beschäftigen, die sie greifen können und zu denen sie etwas sagen können, ist doch verständlich. Ein neuer Porsche ruft hier auch weitaus mehr Reaktion hervor, als ein Beitrag über einen Ferrari der 50er Jahre. Aber die Freude daran möchte ich den Lesern nicht absprechen.
Und nach meiner bescheidenen Newbie-Erfahrung hier im Forum löst die Vorstellung eines so außergewöhnlichen Stückes immer noch mehr Verehrung hervor als nahezu jede Neuuhr. Wie nicht zuletzt dieser Thread zeigt. Ich jedenfalls habe es ausgesprochen gerne gelesen, auch wenn ich nichts weiter dazu beitragen kann :dr:
Schön zusammengefasst, Carlo.

Peter, so bissi Kritik an mangelnder Resonanz hör ich ab und an auch bei dir raus. Aber; bleibt das Filmtheater leer, liegt das eher nicht am Publikum.

Nicht falsch verstehen, ich beispielsweise habe seit ich meine 1016 vom Erstbesitzer Zweitbesitz, traumhafte 1655 und 1665 vor Jahren verkauft habe seither nichts mehr mit Vintage am Hut. Einerseits, weil ich keine Lust habe meine Armbanduhr zu hüten wie meinen Augapfel, andererseits weil auch eine Menge Kernschrott bejubelt wird, der mir überhaupt nicht gefällt und auch, weil die Authentizität vieler Uhren immer zweifelhafter wird und die Preise (trotzdem) durch die Decke gehen. Davon ab sind vermutlich die Wenigsten im Publikum willens (und /oder in der Lage), Uhren im sechsstelligen Bereich zu drehen.

Trotzdem finde ich die Teile zum Teil wahnsinnig schön und freue ich mich auch als Unerleuchteter immer wieder über ausführliche Berichte und Details zu solchen Funden, Gläsern, Lünetten, Zubehör, etc., weil ich das Thema einfach interessant finde.

Insofern, das Publikum ist da, auch wenn nicht immer alle jubeln. :dr:

slc5.0
17.02.2016, 12:32
Das Publikum ist auf jeden Fall da!!

Nur es hat nicht jeder die nötige Zeit und vor allem nicht das nötige Geld sich so extrem tief in diese Materie einzuarbeiten wie es sich hier manche vieleicht wünschen...
Um sich mit solch speziellen Stücken zu beschäftigen braucht es schon extrem gute Kontakte, Zeit und vieleicht Glück.
Trotzdem ist es Interessant so etwas zu sehen :)

Mich interessiert das Thema Vintage Uhren sehr und ich bin dabei mich da richtig rein zu arbeiten, trotz dem Wissen wahrscheinlich nie an solche Stücke zu kommen allein schon wegen den Preisen... die sind ja auch bei Uhren die im Vergleich zu so etwas Massenware sind teilweise nicht mehr bezahlbar...
Das zweite Problem ist die Zeit... durch meine Selbstständigkeit (die mir grad auch wichtiger ist) komme ich einfach nicht dazu mich so dem Thema zu widmen wie ich es gern hätte.

Habe extremes Interesse an solchen Dingen nur leider (vieleicht noch) nicht den Zugang dazu, wie vieleicht andere...
Dazu bin ich vieleicht einfach etwas zu jung.

Nur ein kleines Beispiel wegen dem Publikum ;)

buchfuchs1
17.02.2016, 12:49
Hammer-Bericht, thanks a lot.

max mustermann
17.02.2016, 12:55
Nenene, Peter hat schon recht, ernstzunehmendes vintage ist hier tot. Ich habe z.B. vor ein paar Tagen zwei Worte über genau diese Referenz verloren (weil sie lustigerweise in der offiziellen Rolex Ersatzteilliste aufscheint) und niemand hat darauf irgendwie reagiert. Wenn ich mich für vintage Rolex ernsthaft interessiere, frage ich zumindestens, WAS denn A6538 bedeuten soll und warum denn eine Uhr, die es nie zu kaufen gab im Konzi-Teilekatalog vorkommt......

Ist aber egal, denn wenn eine Fliege auf die Lupe einer 1675 scheizzt, ist sofort das Modell "Flyshitstickdialflatfourspiderdialpepsiprecomex" geboren. :dr:

Flying Spur
17.02.2016, 12:59
[...] Die Passionsfrüchte hängen zu hoch, Interessantes bleibt unerreicht und wird deshalb nicht mehr beachtet, die Massenware verehrt :ka:

Ich erfreue mich trotzdem, wenn die Jäger der verlorenen Schätze wieder etwas ans Tageslicht bringen und freue mich mit ihnen :dr:

Lieber Peter,

die Gründe für die Vorherrschaft der "banalen" kontemporären Modelle nennst Du ja selbst - die Preise für die historischen Schönheiten (selbst für damalige Volumenmodelle) marschieren in Gefilde jenseits des für die meisten (selbst ambitionierten) Interessierten Erreichbaren. Natürlich wendet sich da die Mehrheit dem Aktuellen zu - und will die eigenen Errungenschaften dann verständlicherweise auch gewürdigt wissen.

Dass damit auch gleichzeitig das Interesse für die Wurzeln der Marke schwindet, glaube ich nicht. Im Gegenteil - sind es doch die Vorgänger des eigenen aktuellen Modells, die hier gezeigt werden. Wird an ihnen doch sichtbar, wie behutsam und erfolgreich "unsere" Marke ihre Modelle entwickelt. Nur dem kleinen Kreis der echten Hardcore-Vintage Sammler ein wirkliches Interesse an der Materie und den "historischen Schätzen" zuzugestehen, finde ich - offen gesagt - recht snobby.

Sind Museumsbesucher deswegen das "falsche Publikum" für gefragte Künstler, weil sie sich zum Schmuck ihrer eigenen vier Wände dann auf andere Künstler zurückgreifen müssen?

The Banker
17.02.2016, 13:02
Bei manchem Filmemacher gehts gefühlt aber auch eher um das monetäre als das künstlerische. Btw, eine sehr interessante Lektüre ist es dennoch.

EX-OMEGA
17.02.2016, 13:06
Carlo, leider fühle ich mich da etwas zu "bruchteilhaft" zittiert ;)

Meine Aussage soll gar nicht in Richtung Kritik gehen, sondern vielmehr die Veränderung hier im Forum dokumentieren.

Warum sich die Sichtweisen verändern ist doch klar und sehr schön auch von Paddy erklärt. Vintage ist teurer geworden, undurchsichtiger da viel gebastelt wird usw. Ein Hauptargument ist natürlich die extrem hohe Nachfrage von Vintageuhren in der Welt und das damit einhergehende geringe Angebot, natürlich verbunden mit zum Teil absurden Preisen.

Die Memberzahl hat sich in den letzten Jahren bei RLX auf glaub ich fast 30 K Member erhöht und somit wird schon rechnerisch der Anteil der Vintagefreunde gering.

Mir ist es egal, ich mag beide Welten; neuen Uhren, Vintageuhren, Neovintage... ich erfreue mich als Uhrenliebhaber an all das Schöne und besonders auch an solch außergewöhlichen Beiträgen wie diesem hier, selbst wenn sich solche Uhr wohl nie in meiner Sammlung verirren wird ;)

Es ist eben nur von mir ein rein persönliches Empfinden, wenn man einen solchen Beitrag der alle 5-10 Jahre kommt, auf anfänglich extrem geringe Resonanz stößt.
Ganz ohne Kritik, macht es mich einfach ein wenig traurig.

Es wäre so, als wenn ich zu jemandem zu Besuch eingeladen wäre, der mir ein 5 Gänge Menu kocht mit Sterneniveau und ich bedanke mich nicht dafür, egal wer der Gastgeber ist und ob mir alle Gänge schmecken, alleine die Arbeit und den Enthusiasmus würde ich wertschätzen wollen.

Aber das muss jeder selbst wissen, wie er es handhabt und ob er einfach so solche Informationen hinnimmt, denn Klicks hat der Beitrag ja, aber wenig Beteiligung :dr:

slc5.0
17.02.2016, 13:16
Die wenige Beteiligung liegt meiner Meinung nach einfach daran das solche Uhren einfach nicht greifbar sind.

Das Beispiel mit dem Museumsbesucher von Arno trifft es schon recht gut :)

DS-XELOR
17.02.2016, 13:29
Ich fand den Bericht von Philipp ebenfalls sehr interessant, kann aber wegen mangelnder Sachkenntnis in keinster Weise mitdiskutieren wie aussergewöhnlich der Fund nun wirklich ist.
Bei den für solch enorme Summen gehandelten Objekten muss ich zwangsläufig an den Kunstmarkt denken und die vielen Fäschungen die trotz Expertisen in Museen hängen sollen...

heintzi
17.02.2016, 13:32
Auch wenn das überhaupt nicht meine Welt ist, habe ich den Bericht sehr gerne gelesen. Danke für die Mühen :dr:

Was ich nicht so ganz verstehe, aber bestimmt kann man mir auch das erklären: Im Ursprungszustand der Uhr ist das Plexy ja doch sehr mitgenommen, aber das rote Dreieck auf der Lünette strahlt hell und klar. Ist das normal bei den Dingern?

Ich hab wirklich keine Ahnung von sowas, merkt man sicher an der Fragestellung - aber ich sauge gerne Uhrenwissen in mich auf.

Können die Programmdirektoren und Lichtspielhausleiter mal kurz einem Sperrsitzbesucher seine Frage beantworten bitte? Danke :)

EX-OMEGA
17.02.2016, 13:51
Ja diese frühen Inlays sind oftmals wirklich so gut erhalten, während die Gläser starke Spannungsrisse aufweisen.

CarloBianco
17.02.2016, 13:51
Carlo, leider fühle ich mich da etwas zu "bruchteilhaft" zittiert ;)...

Bitte entschuldige, das war nicht meine Absicht, Peter. Ich empfand den zitierten Satz als recht exemplarisch für deine Aussage, aber auseinander reißen wollte ich gewiss nichts.

Meine Leidenschaft gilt ebenfalls alten Uhren und auch wenn ich nichts dazu beitragen kann, freue mich über solch hochkarätige Beiträge, ob von Philipp, Michi, Oskar, Dir oder anderen, immer sehr. Dafür an dieser Stelle ein großes Dankeschön :dr:

max mustermann
17.02.2016, 13:54
Ich möchte den TS und die werte Gemeinde hier nicht mit billigen Omega Uhren "beleidigen", aber es gibt ein Pendant von Omega, wo ebenfalls die Uhren mit den originalen Radium Blätter eingezogen wurden und diese mit Tritium Blätter versehen wurden, ebenfalls vom M.O.D. bedruckt.
Das Modell 2777-1SC aus 1953, Pilotenuhr der RAF mit 38 mm Durchmesser.

Zuerst die "Thin Arrow" mit dem Originalblatt und dann die "Fat Arrow" mit nachgerüstetem T Blatt:

heintzi
17.02.2016, 14:01
Ja diese frühen Inlays sind oftmals wirklich so gut erhalten, während die Gläser starke Spannungsrisse aufweisen.

:dr:

Perseus
17.02.2016, 14:37
Schöne sachliche Diskussion hier ab Beitrag #51, kann allen Beiträgen was abgewinnen.

Was wird mit der Uhr passieren Philipp?

jenss
17.02.2016, 15:32
mega!!!!

TheLupus
17.02.2016, 16:25
Vielen Dank fürs Zeigen und für die Geschichte hinter der Uhr! :verneig: :gut:

Riot
17.02.2016, 16:49
wow,lebendige Geschichte...Mega Uhr!!

1325fritz
17.02.2016, 17:02
Beeindruckend!!!

Vielen Dank fürs zeigen. :top:

Schmackofatz
17.02.2016, 17:07
Nenene, Peter hat schon recht, ernstzunehmendes vintage ist hier tot. Ich habe z.B. vor ein paar Tagen zwei Worte über genau diese Referenz verloren (weil sie lustigerweise in der offiziellen Rolex Ersatzteilliste aufscheint) und niemand hat darauf irgendwie reagiert. Wenn ich mich für vintage Rolex ernsthaft interessiere, frage ich zumindestens, WAS denn A6538 bedeuten soll und warum denn eine Uhr, die es nie zu kaufen gab im Konzi-Teilekatalog vorkommt......

Ist aber egal, denn wenn eine Fliege auf die Lupe einer 1675 scheizzt, ist sofort das Modell "Flyshitstickdialflatfourspiderdialpepsiprecomex" geboren. :dr:

@Oskar und Peter

Tja, wie soll ich es formulieren...

Wenn ich Eure Beiträge bzw. deren Inhalt auf den letzten 2-3 Seiten richtig gedeutet habe, liegt ein starker Hauch von Melancholie in dem geschriebenen.

Vielleicht tut Ihr beiden der Sache aber doch ein wenig unrecht.

Ich glaube nicht, dass sich hier nur wenige für solch eine tolle Uhr interessieren. Ich denke, der Anteil an stillen Mitlesern ist extrem hoch. Allerdings muss man berücksichtigen, dass wir uns hier "im Endspiel einer Fußball-WM" befinden, was das Gezeigte angeht und die Meisten hier nicht mehr mitreden können.

Diese Uhr ist in ihrer Seltenheit noch viel seltener als eine blaue Mauritius, von der es (soweit mir bekannt) immerhin ein Dutzend Exemplare gibt. Die Luft auf diesen Niveau ist so dünn, dass hier kaum noch einer atmen kann. Hier Vergleiche zu ziehen oder gar vom eigenen Standpunkt (auch Wissensstandpunkt um die Seltenheit) auszugehen, überfordert die Sache.

Die größte Mehrheit bzw. der Mainstream diskutiert eben mal nur darüber, ob man sich die nächste Sub mit oder ohne Datum kaufen soll. Oder warum die 16710 so teuer geworden ist. Das können sich die meisten noch erlauben. Die sind mit einer solchen Uhr schlichtweg überfordert. Getreu dem Motto "Nur das Nächsthöhere erzeugt Neid, das Übernächsthöhere schon nicht mehr, weil es als nicht erreichbar gilt". Wobei ich niemanden Neid unterstellen möchte, aber der Sinn lässt sich durchaus auf die Situation übertragen.

Und Oskar, selbst ich als Freund und Sammler von Submarinern bin alleine schon durch die Referenz "A6538" völlig überfordert und muss erstmal googeln. Vielleicht aber auch, weil mein "Uhrendenken" bedingt durch meinen Jahrgang 1974 erst mit einer 5513, 1680 oder 1665 anfängt.

Wie gesagt, das soll keine Kritik an Euren Beiträgen sein, sondern nur ein Erklärungsversuch.

Morgan911
17.02.2016, 17:08
Ich möchte den TS und die werte Gemeinde hier nicht mit billigen Omega Uhren "beleidigen", aber es gibt ein Pendant von Omega, wo ebenfalls die Uhren mit den originalen Radium Blätter eingezogen wurden und diese mit Tritium Blätter versehen wurden, ebenfalls vom M.O.D. bedruckt.
Das Modell 2777-1SC aus 1953, Pilotenuhr der RAF mit 38 mm Durchmesser.

Zuerst die "Thin Arrow" mit dem Originalblatt und dann die "Fat Arrow" mit nachgerüstetem T Blatt:

Interessant. Weißt du wie viele es davon gab/gibt?

Mein lieber Philipp mal wieder ganz großes Kino :dr:

max mustermann
17.02.2016, 19:12
@Oskar und Peter

Tja, wie soll ich es formulieren...
Vielleicht tut Ihr beiden der Sache aber doch ein wenig unrecht.....

Du, mir ist es (vielleicht im Gegensatz zum Peter) völlig egal, ob sich hier jemand für solche Uhren interessiert oder nicht, es muss sich doch niemand rechtfertigen.... :dr:

Mich freut es sehr, hier Uhren dieser Qualität zu sehen. Ist halt leider zu selten.

cosmocramer
17.02.2016, 19:22
Holy Moly & Danke fürs Zeigen.

siead4
17.02.2016, 19:31
Wahnsinn. Danke für den Bericht.

Milou
17.02.2016, 19:49
...Die Passionsfrüchte hängen zu hoch ...Interessantes bleibt unerreicht und ...die Massenware verehrt http://www.r-l-x.de/forum/images/smilies/p075.gif
Ich erfreue mich trotzdem, wenn die Jäger der verlorenen Schätze wieder etwas ans Tageslicht bringen und freue mich mit ihnen :dr:


:gut:

AndreasL
17.02.2016, 20:24
Bin auch dabei. :gut:

Aber auch das Alter der Members (74 scheint ja beliebt zu sein;)) oder auch die Dauer der Beschäftigung mit dem Thema spielt eine Rolle. Auf einer meiner ersten Börsen hier (also noch keine zehn Jahre her) durfte ich ehrwürdig einem Gespräch zwischen Michi und Thorben folgen, warum denn so wenige 5508 noch auf dem Markt sind. Mir sagte nicht einmal diese Referenz damals etwas.

ralf antonius
17.02.2016, 21:10
Top :gut:

Schmackofatz
17.02.2016, 22:14
Bin auch dabei. :gut:

Aber auch das Alter der Members (74 scheint ja beliebt zu sein;)) oder auch die Dauer der Beschäftigung mit dem Thema spielt eine Rolle. Auf einer meiner ersten Börsen hier (also noch keine zehn Jahre her) durfte ich ehrwürdig einem Gespräch zwischen Michi und Thorben folgen, warum denn so wenige 5508 noch auf dem Markt sind. Mir sagte nicht einmal diese Referenz damals etwas.

+1

Mit Ausnahme des Alters!

Falls Du mit "74" meinen Post meinst... Achtung, hier ist vom Baujahr die Rede. =)

1325fritz
17.02.2016, 22:18
Jungspunde :D

oberstklink
17.02.2016, 22:48
Vielen Dank für die großartige Vorstellung!

Das mit der Jahrgangsuhr lasse (auch74) mal besser nch dem Lesen dieser Seite.

Mr. Subby
18.02.2016, 10:55
Sehr toller Bericht, Philipp.
Eine fantastische Uhr und endlich habe ich das mit Burford Dials kapiert. Und unglaublich, dass du die eine mit dem Buford Dial auf einem Trödelmarkt gefunden hast.
Unglaubliche Geschichte und toll recherchiert.

slc5.0
18.02.2016, 21:45
Du, mir ist es (vielleicht im Gegensatz zum Peter) völlig egal, ob sich hier jemand für solche Uhren interessiert oder nicht, es muss sich doch niemand rechtfertigen.... :dr:

Mich freut es sehr, hier Uhren dieser Qualität zu sehen. Ist halt leider zu selten.

Uhren diese Qualität sind unglaublich selten, hier sprechen wir sogar von einer art einzigartigen Uhr.
Also wie oft sollen denn dann solche Uhren zu sehen sein :ka:

Freuen wir uns doch einfach wenn jemand so etwas zeigt :)

jamesbond5508
19.02.2016, 08:27
:gut:=) Klasse Philipp

Glückwunsch zur superseltenen Sub. :dr:

Durfte eine vor einigen Jahren beim Passion Meeting bestaunen.
Hatten damals Maurizio und Marlon De Simone dabei (watches in rome) ;)=)

philipp
01.03.2016, 17:25
I noticed that something really interesting is happening with my Rolex A/6538 Submariner recently. The following what happened I’ve never experienced before and therefor I like to share it with you. Now If you look at below picture, please focus on the left part of the dial….somehow there was a lighter part on the left of the dial, it was not a stain when I looped it but instead it almost seemed that the lacquer was more rough / dry. Not that I really cared as I was already over the moon so happy with the authenticity of it but I spotted it anyways after looking at it regularly. While checking my earlier pictures, I noticed it was there from the beginning when I took off the crystal from the front and brushed away all little dirt parts that where on the dial…

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_UK_military_sub_a65381.jpg

To make it easier visible and comparable, I marketed the rough area below on the picture that I uploaded for my report….

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_UK_military_sub_a6538_14022016.jpg

While I was wearing it in my pocket all the time, enjoying it by looking at it several times a day, I noticed that the rough area is getting smaller! Maybe due to the warmth in my pocket, fresh air the dial had or because the dial surface needed to calm down after I gently cleaned it, honestly I don’t know why but the area became smaller. So I started making pictures and went comparing them with the ones I made from beginning… Below you see that the area has become already much smaller, making the depth rate and submarine print pop out again. You can imagine I was happy to see this!

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_200216_mark.jpg

Then yet another week later, again the area as you see below, had become even smaller… so before I left for Parma I hoped when I came back, it would be nicer then we see below…

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_dial_close_up_A6538_mark.jpg

From a different angle, now only between 6 & 7 o’clock is some roughness visible…

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_fullSpec.jpg

But when I had a look it today, it was completely gone!

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_submariner_rolex.jpg

Also from different angle you don’t see it anymore….

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A_6538_submariner.jpg

Next to each other for easy comparison you see what happened in the last weeks after I got it, left was from day 1 when I came back from the U.K. and just after I cleaned the dial and right is from today 😉

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_comparison.jpg

Just amazing, I mean the whole watch is a miracle but that this is happened, I never thought was possible!

http://rolexpassionreport.com/wp-content/uploads/2016/02/RPR_A6538_UK_military_sub.jpg

Cheers :gut::dr::gut::dr:
Philipp

TheLupus
01.03.2016, 17:34
8o

subb
01.03.2016, 18:01
8o

It's magic

Schmackofatz
01.03.2016, 18:13
Hey Philipp,


this is nothing special, that's the so called SCAD Submariner (Self-Cleaning-Alien-Dial). :dr: :D

.
.
.

I am happy with you that this great watch is now even in a better condition than you expected. And as I told you already before I am also happy to read this great story here and see all the great pictures.

Thanks for the time you spend on writing this great article in this Forum.


Regards,

Peter

Schmackofatz
01.03.2016, 18:15
... hopefully it doesn't walk around the Dial and next week it's coming back between 1 and 2 o'clock... :kriese:

ipoto
03.03.2016, 13:18
Fascinating story and watch and I really wonder what happened with the dial...maybe different humidity?

Pharmartin
03.03.2016, 13:27
What strikes me the most about this amazing watch is the absolutely perfect red triangle on the 12 o'clock position.

Looks like freshly painted to me.

To be honest, I am not a vintage-guy, but this watch............

Faded1675
03.03.2016, 13:38
8o It´s not a watch, it´s magic! 8o

Gruß
Falko

EX-OMEGA
03.03.2016, 14:33
What strikes me the most about this amazing watch is the absolutely perfect red triangle on the 12 o'clock position.

Looks like freshly painted to me.

To be honest, I am not a vintage-guy, but this watch............


Ich schreibs mal auf Deutsch, versteht Philipp übrigens genau so gut ;)

Das rote Dreieck ist absolut korrekt, es ist ein ganz frühes.

Wie der Lack aufgetragen wurde weiß ich nicht, aber die frühen sehen aus, wie eloxiert.

Die Farbe ist typisch für dieses alte Inlay und auch die starke Färbung. Es ist nicht nachgefärbt und selbst wenn, wäre es immer noch ein unverwechselbares "red traingle" Insert, denn da existieren ja nun noch mehr Erkennungsmerkmale auf diesen frühen Inlays, ausser die rote Farbe.

Vanessa
03.03.2016, 14:52
Du hast anscheinend heiße Nüsse, Philipp, wenn da was aus der Uhr herausdiffundieren kann, wenn Du sie in der Hose hast..... :supercool: