Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auto aufbocken ? Nicht nur ein Porsche-Problem !



wolli
06.03.2016, 20:28
Hallo Forum

ihr habt schon bei so vielen Fragestellungen Antworten liefern können. Vllt auch bei dieser:

Ich habe gerade an all meinen (Porsche-) Fahrzeugen Inspektionsarbeiten wie Ölwechsel etc durchführen müssen. Das Problem ist, in der heimischen Garage ohne Hebebühne die Fahrzeuge schnell und standsicher aufzubocken.
Sicher habe ich auch Auffahrrampen, eine händisch betriebene Hebewaage und jede Masse Böcke und Wagenheber. Aber das ist es nicht !
In einem amerikanische DIY-Video habe ich eine Kombi aus Wagenheber und 4 Böcken gesehen, bei dem man das Fahrzeug an den Aufnahmen für die Hubbühne anheben kann und dann die Böcke an der gleichen Stelle unterschieben kann. Ich denke, das der Heber die Kunststoffauflage in der Mitte anhebt und der runde Bock mit einer Aussparung unter den Auflagepunkt und den Klotz geschoben wird,um dann den Heber wieder ablassen zu können.
Das ganze geht dann noch 3mal so und der Wagen steht auf einer waagerechten Höhe. Der Vorteil ist halt, dass man keine anderen Auflagepunkte und Werkzeuge braucht und alles (Anheben und Abstützen) nur an den 4 Auflagepunkten stattfindet.

Ich hoffe die Schilderung ist verständlich, da ich das Video leider nicht mehr finde.

Der Arbeitsablauf ist schnell, der Wagen steht kippfest und es ist keine große Lagerfläche für die Teile nötig, da sie stapelbar sind.

Kennt einer von euch dieses System und hat ggfs auch eine Lieferadresse?
Danke für eure Unterstützung.

karlhesselbach
06.03.2016, 20:43
Gerade bei Porsche ist das doch einfach

Original Wagenheber oder ein hydraulischer Wagenheber mit Aufsatzadapter. (http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fsportwagen-eckert.com%2Fimages%2Fproduct_images%2Foriginal_im ages%2Feck_8161_gross-2.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fsportwagen-eckert.com%2Fproduct_info.php%3Finfo%3Dp12387_nr-39-steckplatte-fuer-wagenheber-fuer-porsche-356--911--912--914--bj--60-89.html&h=533&w=800&tbnid=5Xj4VSQiQXB5fM%3A&docid=U4XIMo-sjhSbDM&ei=wofcVpWHEMfDOZCXiMgC&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2000&page=1&start=0&ndsp=35&ved=0ahUKEwiV8I-06KzLAhXHYQ4KHZALAikQrQMITzAQ)

Damit ist der Platz unterm Auto frei und der Abstellbock kann bequem untergeschoben werden. Das ist aber tatsächlich nichts für die Bedenkenträger oder Menschen mit 10 linken Daumen.
Und ein gewisser Respekt vor angehobenen oder aufgebockten Autos sollte vorhanden sein.

RoleAs
06.03.2016, 20:46
Hast das Video mit dem 991 GT3 gesehen :gut: Das ist klasse!
Ich hatte auch mal danach gesucht und glaube gefunden zu haben, aber weiß leider nicht mehr, wie das hieß. Stell noch mal eine LINK ein zu dem Video :jump:
Das System ist echt klasse!

wolli
06.03.2016, 20:54
Ja, das ist klar ! Aber ich wollte die originalen Wagenheberaufnahmen nicht nutzen, da dies zum Einem immer Kampfspuren an den Aufnahmen und dem Original-Wagenheber hinterlässt (die Adapter habe ich auch rumliegen) und zum Anderen bei den unterschiedlichen Fahrzeugtypen unterschiedlichen Heber benutzt werden.

Diese gesuchten Stützen waren sehr standsicher und funktional.

wolli
06.03.2016, 21:11
Hast das Video mit dem 991 GT3 gesehen :gut: Das ist klasse!
Ich hatte auch mal danach gesucht und glaube gefunden zu haben, aber weiß leider nicht mehr, wie das hieß. Stell noch mal eine LINK ein zu dem Video :jump:
Das System ist echt klasse!

Meinst du dieses ?
https://www.youtube.com/watch?v=IRx_4P4MSc4

RoleAs
06.03.2016, 21:21
Nein. Ich kenne ein Video wo 4 Böcke je an den normalen Aufhängepunkten drunter kommt. Jeder Bock ist ca. 3/4 massiv, der Rest, also 1/4 ist Aussparung. Der Jack kommt an den Wagenheber, wird hochgepumpt und dann nur der Bock mit der Öffnung in die Nutz zwischen Wagenheber und Teller/Jack geschoben. Sah super aus und wirklich stabil!

wolli
06.03.2016, 21:29
@RoleAs: DIE meine ich !

Copland
06.03.2016, 21:51
Ich weiß welche du meinst. Nennen sich Jackpoint Jackstands. Gibts aber meines Wissens nach nur in den USA.
http://www.jackpointjackstands.com
In Deutschland oder sogar Europa habe ich die noch nirgends gesehen.

Sind auch nicht wirklich günstig mit 600$ für vier Stück. Wagenheber dann noch on top. Da ists zu einer (gebrauchten) mobilen Scherenbühne auch nicht mehr weit.

quado
06.03.2016, 21:54
Meint ihr das Lift&Secure System?
http://www.safetjack.com

Ich hatte mir das auch schon einmal angesehen, aber damals leider keinen Versand nach D gefunden. =(

quado
06.03.2016, 21:58
Jan, das von dir genannte System sieht auch gut aus! :gut:

wolli
06.03.2016, 22:54
@Copland Ja ! Etwas anders als das was ich gesehen habe, aber gleiches Prinzip !

Sieht gut aus. Jetzt fehlt nur ein Händler. Und ein vernünftiger Preis !

Danke schonmal.

IronMichl
07.03.2016, 09:00
@ Copland :gut:

DAS schaut ja klasse aus !!!!

Den Jack hätte ich schon !!!! :D

Also ich wäre bei einer Order dabei.
Bloss wo????

Ich mache mich auch mal auf die Suche.


Michl

alex.avalanche
07.03.2016, 14:39
Klasse, dass Du das Thema aufbringst Wolfgang. Hänge mich mal mit dran :)

wolli
07.03.2016, 16:35
Ich habe das Video wiedergefunden ! Aber leider keinen günstigen Lieferanten !


https://www.youtube.com/watch?v=1ALuUdNVbxM

Copland
07.03.2016, 16:56
Ich fürchte ohne einen Vertrieb in Europa, wird die Variante: Metallbaubetrieb suchen und nachbauen lassen, die deutlich kostengünstigere sein.

wolli
07.03.2016, 17:37
Ich fürchte ohne einen Vertrieb in Europa, wird die Variante: Metallbaubetrieb suchen und nachbauen lassen, die deutlich kostengünstigere sein.

Insbesondere wenn wir eine Kleinserie hinbekämen !

sunseeker49
08.03.2016, 16:28
Für das Geld... und sogar günstiger und auch viel einfacher -> dann lieber gleich eine Hebebühne (https://www.hebebuehnen-kroemer.de/alle-artikel/saeulenhebebuehnen/2-saeulen-hebebuehnen.html?gclid=CO7YqbizscsCFQaNGwodz7oH3Q)

IronMichl
08.03.2016, 16:38
Für das Geld... und sogar günstiger und auch viel einfacher -> dann lieber gleich eine Hebebühne (https://www.hebebuehnen-kroemer.de/alle-artikel/saeulenhebebuehnen/2-saeulen-hebebuehnen.html?gclid=CO7YqbizscsCFQaNGwodz7oH3Q)

Gute Idee.
Krieg ich die auch in ein Auto rein zum Mitnehmen?

sunseeker49
08.03.2016, 16:41
;) Also ich fahre jetzt nicht mit dem angesprochenen Equipment durch die Gegend. Es ging ja glaube ich mehr um einen kurzen Service in der Garage oder?

IronMichl
08.03.2016, 16:53
;) Also ich fahre jetzt nicht mit dem angesprochenen Equipment durch die Gegend. Es ging ja glaube ich mehr um einen kurzen Service in der Garage oder?

ok.
Da hast bestimmt Recht.

Allerdings ....... Post Nr. 1
" .......Ich habe gerade an all meinen (Porsche-) Fahrzeugen Inspektionsarbeiten wie Ölwechsel etc durchführen müssen. Das Problem ist, in der heimischen Garage ohne Hebebühne die Fahrzeuge schnell und standsicher aufzubocken.
........."

Und in einer Garage fehlt (meist) die Höhe.
Und bei mehreren Fahrzeugen muss dann auch rangiert werden (können).

Aber der Einwand dass man für den Preis evtl. (evtl. !!!!!) auch eine Hebebühne (Qualität?) bekommt ist durchaus berechtigt.

Das "mobile" bezog ich mehr auf meine Bedürfnisse.


Michl

pfandflsche
09.03.2016, 07:38
mal abgesehen vom irrsinnigen preis für ein paar aluböcke...da kann man sich sehr oft in einer selbstschrauberwerkstatt einen bühnen-oder grubenplatz mieten und ist sein altöl auch gleich los..wurscht.

aber sacht mal...wenn ich den homie hier mit dem rangierwagenheber fuhrwerken sehe,dann drängt sich mir die frage auf,ob ein anheben des karrens auf notwendige "unterschiebhöhe" an nur EINEM punkt nicht die karosserie verzieht.

stelle ich mir nicht gerade gesund für das gesamtstatische gebilde vor.

Copland
09.03.2016, 18:42
Ja und Nein.
Bei einem Cabrio/Targa älterer Bauzeit merkt man es schon, daher sollte man - wenns irgend geht - auch nicht die Türen währenddessen öffnen. ;)

Aber wenn das kurzzeitige Aufbocken der Karosserie an einer Stelle diese nachhaltig verziehen würde, würde ich mir eher um die allgemeine Fahrsicherheit Gedanken machen. :)
Langfristig einen Wagen so einseitig aufgehoben stehen zu lassen, würde ich dennoch vermeiden.