Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit Water Rower - Stichwort House of Cards
ehemaliges mitglied
03.08.2021, 07:21
Den Waterrower habe ich nun 5 Jahre im Gebrauch.
Man kann sich vom gechillten bis zum Powerrudern fit halten. Gerade in der studiofreien Coronazeit war das super.
Mit einer Stunde Intervalltraining 2-3x die Woche sowohl für den Cadiobereich als auch zum Pfunde purzeln ideal. Und schick aussehen tut er auch noch … 😊.
Von mir eine klare Kaufempfehlung.
VG
Robert
Gibt es denn Empfehlungen für Ruderhandschuhe?
Ich hatte mir seinerzeit die hier bestellt: https://www.sport-tiedje.de/cardiostrong-ruderhandschuhe-cst-glov-b
Aber irgendwie passen sie mir nicht so recht. L ist zu eng, XL zu weit, aber an den Finger irgendwie auch etwas kurz.
Sonst bin ich mit dem Lifefitness Gerät (baugleich mit dem FirstDegree FluidRower immer noch sehr zufrieden). Der WR war ja seinerzeit nicht lieferbar. Tiedje hatte gleich gesagt, dass sie die Termine nicht halten können, weil WR zwar Lieferungen in Aussicht stelle, aber dann doch nichts komme. Und Nohrd wollte mir vor der Bestellung keinen Liefertermin zusagen. Erst müsse man die Kreditkarte belasten und dann erhalte ich den Liefertermin. Fand ich in der Reihenfolge auch nicht überzeugend.
Adam_Cullen
03.08.2021, 08:52
Gibt es denn Empfehlungen für Ruderhandschuhe?
Ich hatte mir seinerzeit die hier bestellt: https://www.sport-tiedje.de/cardiostrong-ruderhandschuhe-cst-glov-b
Aber irgendwie passen sie mir nicht so recht. L ist zu eng, XL zu weit, aber an den Finger irgendwie auch etwas kurz.
Sonst bin ich mit dem Lifefitness Gerät (baugleich mit dem FirstDegree FluidRower immer noch sehr zufrieden). Der WR war ja seinerzeit nicht lieferbar. Tiedje hatte gleich gesagt, dass sie die Termine nicht halten können, weil WR zwar Lieferungen in Aussicht stelle, aber dann doch nichts komme. Und Nohrd wollte mir vor der Bestellung keinen Liefertermin zusagen. Erst müsse man die Kreditkarte belasten und dann erhalte ich den Liefertermin. Fand ich in der Reihenfolge auch nicht überzeugend.
Ich nutze meine Handgelenksstützen, die ich auch zum Kraftsport nehme - die sind "offen" auf der oberseite und so doch etwas angenehmer zu tragen finde ich..https://www.amazon.de/FREETOO-Atmungsaktive-rutschfeste-Trainingshandschuhe-Handgelenkst%C3%BCtze/dp/B08GC8RS35/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=3TU9EJUWG3MHR&dchild=1&keywords=handgelenkst%C3%BCtze+sport&qid=1627973505&sprefix=handgelenkst%2Caps%2C236&sr=8-5
Ich habe Gummigriffe von Oarsome, die über die Stange gezogen werden. Die finde ich sehr angenehm und verhindern weitgehend aufgeriebene Hände.
Hat mal jemand eine Art Trainingsprogramm für den WR - sagen wir mal zur Gewichtsabnahme? Also "Rudere 3x wöchentlich so und so lange mit dieser Intensität etc. pp".
ehemaliges mitglied
03.08.2021, 09:50
Hat mal jemand eine Art Trainingsprogramm für den WR - sagen wir mal zur Gewichtsabnahme? Also "Rudere 3x wöchentlich so und so lange mit dieser Intensität etc. pp".
Je nach Alter Puls zwischen 110 und 130 und mindestens eine Stunde am Stück jeweils. Für den Spaß dann mal Intervalle einbauen. Ich mach das dann so, dass ich z. B. 5 kräftige Züge und 5 mäßige Züge absolviere zwischendrinnen als für 5-10 Minuten. Am besten auch Musik dazu, die gut im Rhythmus mit den Zügen passt. Das pusht dann auch besser, da einem eine Stunde sonst auch schnell langweilig vorkommen können.
Zum Abnehmen ist ein stetiges Training mit je einer Stunde eher geeignet, als zwischendurch mal 20 Minuten gepowert in der Woche ( meine Erfahrung ).
Ich bin 55 und achte darauf, dass der Puls nicht groß über 130 kommt. Im Powermodus dann bis max 155.
Viel Erfolg!
Robert
AndreasS
03.08.2021, 09:51
Nicht speziell für den WR, aber bei Concept2 gibt es täglich neue Workouts: Klick (https://www.concept2.de/indoor-rowers/training/workout-des-tages).
Adam_Cullen
03.08.2021, 10:29
Hat mal jemand eine Art Trainingsprogramm für den WR - sagen wir mal zur Gewichtsabnahme? Also "Rudere 3x wöchentlich so und so lange mit dieser Intensität etc. pp".
Ich würde ein HIIT Training machen.
Einen Split machen - also 4 mal die woche.
Montag+donnerstag rudern + push übungen+Bauch ( brust,schulter, trizeps)
dienstag+ freitag rudern + pull übungen ( Rücken, bizeps, und beine dazu) + Bauch
Also 5 min rudern und dann 5 min Übungen zu der jeweiligen Muskelgruppe.
Wenn du das jeweils 30-60min machst und wirklich auf das HI (High intensive) achtest und auf die Ernährung achtest - purzelt da schnell was.
ich bin aber kein Fitnesscoach oder so :P
Aber viel sport + muskelwachstum(=mehr fasern die einen höheren Grundumsatz haben) und "bessere" Ernährung = Gewichtsverlust :P
Ich fahre einen ähnlichen Plan.
Nur ruder ich ne stunde und mache dann eine Stunde ein push/pull workout+ bauch und zum Abschluss nochmal einen 1000m Sprint auf dem Rudergerät.
Mittwochs mach ich ein HIIT training ohne rudergerät.
Samstags laufen
Danke für die Tipps zu Handschuhen/Griffen (die Oarsome gibt es leider nicht für den LifeFitness/Fluidrower - der einzige Punkt, der mich ein klein wenig daran stört). Und danke für die Inputs zum Vorkaut. Werde ich auch mal so probieren.
ehemaliges mitglied
03.08.2021, 13:39
Danke für die Tipps zu Handschuhen/Griffen (die Oarsome gibt es leider nicht für den LifeFitness/Fluidrower - der einzige Punkt, der mich ein klein wenig daran stört). Und danke für die Inputs zum Vorkaut. Werde ich auch mal so probieren.
Ganz normale Trainingshandschuhe ( solche fingerlose) von Nike oder so tun es dicke. Mehr als 20-25 Euro brauchst da nichts ausgeben.
Nicht speziell für den WR, aber bei Concept2 gibt es täglich neue Workouts: Klick (https://www.concept2.de/indoor-rowers/training/workout-des-tages).
Ui. Danke, Andi.
AndreasS
03.08.2021, 14:04
Ich hatte auch mal eine Seite auf Instagram, die täglich Ruderworkouts gepostet hat. Aber ich finde die nimmer.
Heute früh noch gelobt... heute Nachmittag ist das Zugseil von der Rolle gesprungen und lässt sich nicht mehr drauf ziehen... =( Hoffentlich kommt der Lifefitness-Techniker schnell.
Ich hab bei cardiofitness bestellt - da ging es recht zügig und sogar sehr genau vom Lieferdatum
Falls von Interesse - ich habe letzten Donnerstag bei Nohrd bestellt (Esche) und heute die Lieferung erhalten.
Gestern unverhofft einen Anruf von Nohrd erhalten und heute direkt geliefert. :gut:
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/07/IMG_9238.jpg
Schaun mer mal, wie oft es in der kommenden Zeit in dieser Position genutzt wird..... :bgdev:
franklin2511
19.08.2021, 14:07
Sehr schön! Viel Freude damit und sportlichen Ehrgeiz!
Donluigi
19.08.2021, 17:56
Fang langsam an! :op: Das Ding spricht quasi alle Muskel- und Gelenkgruppen an, daher kann man am Anfang auch quasi alle überreizen. Da ich Dich kenne und weiss, dass Du in puncto Sport ein Tier bist, nach Höchstleistungen strebst und Dich nur selten schonst, rate ich zur Mässigung. Erstmal so 5 Minuten, dann mal 10, vielleicht mal eine kurze Intervallsession und anfangs so 3x die Woche. Und achte peinlichst genau auf gute Haltung. Dein Rücken wirds Dir danken.
Ist das ein E-Waterrower?
slimshady
19.08.2021, 18:14
... Und was machst Du damit Percy? ;)
ein michael
19.08.2021, 18:16
Sieht zumindest stilvoll aus, viel Freude beim anschauen.
Wie heißt das Modell? TM6-SE?
Hübsch ist das Gerät schon.
Viel Erfolg beim Rudern…oder Kochen.
Fang langsam an! :op: Das Ding spricht quasi alle Muskel- und Gelenkgruppen an, daher kann man am Anfang auch quasi alle überreizen. Da ich Dich kenne und weiss, dass Du in puncto Sport ein Tier bist, nach Höchstleistungen strebst und Dich nur selten schonst, rate ich zur Mässigung. Erstmal so 5 Minuten, dann mal 10, vielleicht mal eine kurze Intervallsession und anfangs so 3x die Woche. Und achte peinlichst genau auf gute Haltung. Dein Rücken wirds Dir danken.
Danke für den Tipp. So werd' ich's machen. Habe vorhin mal mit nem Trainingsvideo zur richtigen Haltung angefangen und dann zehn Minuten gemacht. Vielleicht wären fünf für den Anfang besser gewesen. Ist immerhin die erste sportliche Ertüchtigung seit Februar 2013. Ich spür' jetzt schon jeden Muskel. =)
Wie heißt das Modell? TM6-SE?
8o :kriese: :ka: Eiche? :weg: :rofl:
Jedenfalls schaut's auch in der Ecke ganz okay aus.
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/08/IMG_9262.jpg
Schaut gut aus da. Mußte nur festdübeln, sonst fällt es ja vielleicht um.
THX_Ultra
19.08.2021, 18:31
Ist ein sehr dekoratives Teil, hab ich schon in vielen Wohnungen und Häusern gesehen, meist stellen die dann auch Blumen drauf :rofl: :bgdev:
Na, cooles Teil, aber wie alle Sportgeräte gehören die halt regelmäßig geputzt, ah genutzt :D
Videos sind bei der Analyse der richtigen Haltung bzw. beim Bewegungsablauf ein gutes Werkzeug.
Danke für den Tipp. So werd' ich's machen. Habe vorhin mal mit nem Trainingsvideo zur richtigen Haltung angefangen und dann zehn Minuten gemacht. Vielleicht wären fünf für den Anfang besser gewesen. Ist immerhin die erste sportliche Ertüchtigung seit Februar 2013. Ich spür' jetzt schon jeden Muskel. =)
Gibt es Videobeweise ? ;)
:willstdunichtsehen: :niemandwilldas: :würdelosdurchdienacht:
ein michael
19.08.2021, 21:55
:weeklysessionbeweis:
AndreasS
19.08.2021, 22:16
Danke für den Tipp. So werd' ich's machen. Habe vorhin mal mit nem Trainingsvideo zur richtigen Haltung angefangen und dann zehn Minuten gemacht. Vielleicht wären fünf für den Anfang besser gewesen. Ist immerhin die erste sportliche Ertüchtigung seit Februar 2013. Ich spür' jetzt schon jeden Muskel. =)
Was war denn im Februar 2013? :grb:
ehemaliges mitglied
19.08.2021, 22:20
Danke für den Tipp. So werd' ich's machen. Habe vorhin mal mit nem Trainingsvideo zur richtigen Haltung angefangen und dann zehn Minuten gemacht. Vielleicht wären fünf für den Anfang besser gewesen. Ist immerhin die erste sportliche Ertüchtigung seit Februar 2013. Ich spür' jetzt schon jeden Muskel. =)
Die ersten Wochen hatte ich mir einen Spiegel aufgestellt, mit dem ich während des Trainings die Haltung kontrollieren konnte.
Was war denn im Februar 2013? :grb:
Da ging Luxify online und ich hatte leider, leider keine Zeit mehr fürs Fitness-Studio..... :ka:
AndreasS
19.08.2021, 22:34
Ah ok, ich dachte da war vielleicht irgendein Wettkampf oder so.
buchfuchs1
19.08.2021, 22:38
Ja, war doch.
Iron Negroni 2013
AndreasS
19.08.2021, 22:55
Ja oder Bundesforenbetreiberspiele, hätte ja sein können. :)
buchfuchs1
19.08.2021, 22:59
Die Bundesjugendspiele der Admins?
Gibts seit 2009 nicht mehr.
Donluigi
19.08.2021, 23:02
Percy, die verarschen Dich.
tigertom
19.08.2021, 23:02
Da ich Dich kenne und weiss, dass Du in puncto Sport ein Tier bist, nach Höchstleistungen strebst und Dich nur selten schonst, rate ich zur Mässigung.
Made my day :rofl: :rofl: :rofl:
Was denn, was denn? :op: :D
Percy, die verarschen Dich.
Würden die sich niemals trauen... :op:
buchfuchs1
19.08.2021, 23:42
Hast du auch den Flaschenhalter?
Ich lasse mir noch eine Negronistütze einbauen...
Montiert man den eigentlich, wenn das Ding hochkant steht, oder waagrecht?
buchfuchs1
19.08.2021, 23:47
Ich lasse mir noch eine Negronistütze einbauen...
Die muss aber mit dem Schlitten mitfahren, mach nicht denselben Fehler wie ich.
Was ne Sauerei.
Donluigi
20.08.2021, 06:54
Profymaster füllen den Tank je zu 1/3 mit Gin, Campari und Belsazar rot. Malle-Hälmchen durch den Füllstutzen und los geht die Fahrt. Bonus 1: die Mische wird superhomogen, Bonus 2: der Ruderwiderstand sinkt während der Fahrt. Gern geschehen.
AndreasS
20.08.2021, 06:57
Das hätte ich mir für einen TED-Talk aufgehoben. :verneig:
Donluigi
20.08.2021, 07:02
Im TED-Talk erzähl ich dann, dass ich meinen Tank mit Bleischrot gefüllt hab, weil mir der Wasserwiderstand nicht mehr langt.
Weil Du den Fimo-Knet immer zu flüssig gerudert hast. Macht Sinn.
8o :kriese: :ka: Eiche? :weg: :rofl:
Jedenfalls schaut's auch in der Ecke ganz okay aus.
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/08/IMG_9262.jpg
Glückwunsch! Meine Empfehlung: such Dir eine Serie, die Du (i) spannend findest (und die trotzdem nicht zu anspruchsvoll ist) und die Du (ii) ausschließlich (!) beim Rudern schaust. Bei mir ist das Hawaii 5-0. Bin jetzt bei Mitte von Staffel 9, seit ich den WR habe.
Donluigi
20.08.2021, 09:28
Brooklyn 9-9 ist auch perfekt dafür.
Ich hab das mal mit Twin Peaks gemacht.
:weeklysessionbeweis:
Done.... ;)
Wer nutzt denn Kinomap als App zum Rudern?
Und wie kompatibel ist denn der Waterrower mit der App?
Gibt es Alternativen?
Ich habe die Kinomap und nutze sie mitm Waterrower, zumindest ab und an, ok zugegeben in letzter Zeit selten, brauchst halt ein S4 commodul.
Das erste Bild, im Fernseher, dass ist aus der Kinomap…
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/154288-Erfahrung-mit-Water-Rower-Stichwort-House-of-Cards?p=6645919&viewfull=1#post6645919
Leider meldet sich seit geraumer Zeit nach jedem Rudern mein linker Piriformis zu Wort. Gibt es dafür irgendwelche empfehlenswerten Lösungen, z.B. Kissen?
IronMichl
04.11.2021, 08:40
Leider meldet sich seit geraumer Zeit nach jedem Rudern mein linker Piriformis zu Wort. Gibt es dafür irgendwelche empfehlenswerten Lösungen, z.B. Kissen?
https://www.eurow.eu/de/sitzkissen-damen.html
Da steht zwar "für Damen" aber auch Herren kennen dieses Problem.
Zur Behandlung dann BlackRoll oder auch .....
https://shop.liebscher-bracht.com/faszienrollen/faszien-rollmassage-set/?itm_medium=button&itm_source=schmerzlexikon&itm_campaign=dach.roi.shop-faszienrollen-faszien-rollmassage-set-22072020&itm_content=schmerzlexikon-piriformis-syndrom&itm_term=block
Viel Erfolg
Michl
auch immer Aua beim Faszienrollen :supercool:
Für Herren hier: https://www.eurow.eu/de/sitzkissen-herren.html
IronMichl
04.11.2021, 08:56
:D Oder das.:supercool:
Werde ich mir mal bestellen, vielen Dank!
AndreasS
04.11.2021, 12:15
Hast Du das Volumen in letzter Zeit stark gesteigert oder irgendwas an der Technik verändert? Da würde ich als Laie die Ursache vermuten.
Krafttraining machst Du ja eh, sonst hätte ich das empfohlen. :D
Nö, gar nicht, Andreas. Ich rudere etwa 90 min pro Woche. Die Probleme habe ich schon länger, sie werden nicht besser, aber auch nicht schlechter. Dummerweise limitiert das Problem meine Zeit auf der Maschine.
AndreasS
04.11.2021, 15:14
Hm, seltsam. Dann drücke ich die Daumen, dass sich das schnell wieder legt. :gut:
SeniorFrank
05.11.2021, 20:56
Danke fürs anfixen…
Habe vorhin einen WaterRower in Eiche bestellt :) Wird kommende Woche schon geliefert. Leider muss ich nicht auf das SmartRow warten, das hat recht lange Lieferzeit.
Nutzt ihr das SmartRow?
Donluigi
05.11.2021, 21:27
Hier, bei meinem Rower knackts im Gebälk. Immer direkt beim Anzug und immer, wenn man mit bissi Kraft drangeht. Ist wohl irgendwo in der grossen Umlenkrolle, aber ich kanns nicht wirklich lokalisieren. Verkäufer hab ich kontaktiert, aber die sind kress langsam. Hatte hier schon mal jemand so ein Problem?
Adam_Cullen
06.11.2021, 09:22
Danke fürs anfixen…
Habe vorhin einen WaterRower in Eiche bestellt :) Wird kommende Woche schon geliefert. Leider muss ich nicht auf das SmartRow warten, das hat recht lange Lieferzeit.
Nutzt ihr das SmartRow?
mir reicht das bluetooth teil - das smartrow band ist aber natuerlich cool, wenn du dich auch mit anderen messen willst
Hier, bei meinem Rower knackts im Gebälk. Immer direkt beim Anzug und immer, wenn man mit bissi Kraft drangeht. Ist wohl irgendwo in der grossen Umlenkrolle, aber ich kanns nicht wirklich lokalisieren. Verkäufer hab ich kontaktiert, aber die sind kress langsam. Hatte hier schon mal jemand so ein Problem?
Meiner hat mal „ähnliche“ Geräusche gemacht. Nachdem ich alle Inbusschraubem, vor allem die an der senkrechten Stirnseite, nachgezogen hatte wurde es deutlich besser…
Donluigi
06.11.2021, 10:21
Ah, das probier ich mal. Danke.
klazomane
06.11.2021, 18:39
Ich überlege, mir das „FLOWROW BALANCE-BOARD“ zu bestellen. Hat jemand damit schon Erfahrungen sammeln können?
Donluigi
06.11.2021, 20:20
Ui, gleich mal bestellt. Nächste Woche kann ich Dir was sagen und ggf. nen guten Preis machen :D
AndreasS
06.11.2021, 20:25
That’s the spirit!
klazomane
06.11.2021, 20:39
Ui, gleich mal bestellt. Nächste Woche kann ich Dir was sagen und ggf. nen guten Preis machen :D
:gut:
Bekannter hat das (ehemaliger Ruderer) und ist voll des Lobes.
klazomane
07.11.2021, 16:59
Danke für die Info! Klingt doch schonmal gut. Dann warte ich jetzt noch auf den guten Preis vom Tobias… :supercool:
SeniorFrank
07.11.2021, 17:28
mir reicht das bluetooth teil - das smartrow band ist aber natuerlich cool, wenn du dich auch mit anderen messen willst
Genau das habe ich vor, glaube das motiviert mich. Finde zudem, die Möglichkeiten der Auswertung total spannend. Hoffe ich kann bald starten mit dem rudern, habe mir schon zig YouTube Videos reingezogen zur Rudertechnik und wegen Einbau SmartRow. Bin echt heiß auf das Teil.
Adam_Cullen
07.11.2021, 17:43
Genau das habe ich vor, glaube das motiviert mich. Finde zudem, die Möglichkeiten der Auswertung total spannend. Hoffe ich kann bald starten mit dem rudern, habe mir schon zig YouTube Videos reingezogen zur Rudertechnik und wegen Einbau SmartRow. Bin echt heiß auf das Teil.
lohnt sich ! hat mein workout- primär krafttraining, nochmal bedeutend besser bzw. effektiver gemacht
SeniorFrank
07.11.2021, 20:13
:gut:
Mal ne komplett blöde Frage zu dem Thema allgemein:
ich möchte mir auch ein Rudergerät anschaffen, ganz einfach weil ich vor paar Jahren im Fitness Studio die Dinger für mich entdeckt hab und nur noch gefeiert hab.
Jetzt will ich nicht unbedingt mega >1-2k ausgeben weil ich weiß, dass Sportgeräte zuhause immer Gefahr laufen, relativ schnell in der Ecke zu landen. Und ein WaterRower kommt allein schon wegen des unlängst dank der Nachbarn über mir entstandenen Wasserschadens in meiner Wohnung nicht in Frage.
Zig Liter Wassertank aus Plastik kommt mir nicht in die Wohnung, so sie denn nächstes Jahr wieder bezugsfertig ist.
Ich schreibe diese Zeilen aus'm Hotel.
Es gibt doch 400 bis 900 Euro Rudergeräte auf Magnetspulenbasis, oder wie das heisst. So a la https://shop.zweirad-stadler.de/heimsport/fitnessgeraete-fuer-krafttraining/rudergeraete/horizon-fitness-oxford-6-rudergeraet.html
oder
https://www.sport-tiedje.de/duke-fitness-rudergeraet-ir40-du-ir40
Klar, kann nicht das Feeling eines Original WR bringen, aber hat trotzdem jemand Erfahrung mit Hobeln in dieser Preisklasse?
Bissi Input würde mich extrem freuen. :dr:
AndreasS
08.11.2021, 10:35
Ich kenne die verlinkten Geräte nicht, würde aber trotzdem ein Concept2 Model D empfehlen.
Das kostet zwar auch um die 1000,-€, aber da es sowas wie der Goldstandard ist, bekommt man im Falle eines Wiederverkaufs auch noch gutes Geld.
Das war vor dem Lockdown der Fall und ist jetzt auch noch so. Daneben ist es ein super Gerät, wird nicht umsonst auch von vielen professionellen Ruderern verwendet.
Edit: Hab grad gesehen, dass das Gerät nicht mehr Model D heißt, sondern nur noch RowErg: Servicelink (https://www.concept2.de/indoor-rowers/concept2-rowerg).
markus247
08.11.2021, 10:36
Ich hatte letztes Jahr, als der Markt leer war, das damalige Aldi-Angebot als Zwischenlösung angeschafft. Das Gerät sieht fast aus wie das von dir verlinkte.
Schon vorher hatte ich mich auf die Warteliste für die Concept2 setzen lassen.
Mit dem Aldi-Gerät habe ich vielleicht zwischen 10-15 Einheiten abgespult. Dann kam die Concept2 und ich habe das Zwischengerät mit wenig Verlust verkauft.
Die Geräte sind nicht ansatzweise vergleichbar. Da liegen nicht Welten dazwischen, sondern Galaxien.
Allein dein Rücken wird es dir wegen der Sitzhaltung danken, wenn du etwas höher ins Regal greifst. Ich würde jedes mal wieder auf die werthaltigere Maschine umsteigen.
Nach Wegfall der Strafzölle ist der Preis jetzt auch wieder erträglich.
Edith sagt, dass mich der Schwammerl-Andi mal wieder überholt hat.;)
Donluigi
08.11.2021, 10:46
Gib dem WaterRower trotzdem ne Chance. Da sind keine zig Liter Wasser drin, sondern ca. 16. Das ist nicht die Welt und die Dinger sind echt sauber konstruiert. Davon ab ist das Geräusch des WaterRowers einfach schön und entspannend. Im Hotel neulich hatten sie so ein Kettengerät, das war gefühlsmäßig einfach kein Vergleich vong Feeling her.
... und wenn man ihn nicht benutzt, schaut er in der Ecke halt auch einfach besser aus. Hab ich gehört. :D
klazomane
08.11.2021, 10:58
Für mich war neben der Qualität/Langlebigkeit auch die Optik ein entscheidendes Kriterium. Wenn ich mir so ein Teil wegen des Aussehens in einem Kellerraum verstecken muss, habe ich keinen Spaß am Training. Daher ist für mich der WR alternativlos. Wenn man ihn aus Platzgründen nicht vertikal abstellen muss, ist er definitiv dicht, da keine Nahtstellen Wasserdruck ausgesetzt werden(vorausgesetzt man befüllt ihn nicht über „Max“).
Auch das Geräusch ist beim WR angenehmer…
Ich würde es mir nochmal überlegen.
Okay okay den RowErg hatte ich null auf dem Schirm und tatsächlich is der vom Konzept her das, was ich aus dem Fitness kenne.
Danke für den Tip :dr: Jz kommt nur noch auf, wie laut das Teil ist, aber ich glaub ich fahr gleich mal zum örtlichen Tiedje und schau mir das mal in Echt an.
Ihr habt mir sehr geholfen schon mal, danke Jungs :dr:
@ Tobias
No way, kein Wassertank, nichtmal 1 Liter :rofl:
@ Percy
Stimmt schon, aber... nein danke :rofl:
Kabelkasper
08.11.2021, 17:46
Hör dir Mal auf YouTube die Geräuschkulisse vom wr und vom Concept 2 an. Danach stören die die 16l Wasser überhaupt nicht mehr
Hör dir Mal auf YouTube die Geräuschkulisse vom wr und vom Concept 2 an. Danach stören die die 16l Wasser überhaupt nicht mehr
Hab ich tatsächlich heut mittag schon gemacht und du hast Recht - das Teil is am lautesten.
Auch in Echt im Laden... ich muss mir das nochmal überlegen 8o
C2 mag der Goldstandard sein, aber man kann sich auch auf einem Waterrower zerstören. WR finde ich allerdings vom Gefühl her viel angenehmer als das nahezu gleich aussehende Produkt von Skandika, auf dem ich keinen Spaß beim Training hätte. Ich würde definitiv die Geräte ausprobieren.
AndreasS
08.11.2021, 20:27
Klar kann man auf einem WR auch gut trainieren, aber den wollte Martin ja nicht.
Ausprobieren ist auf jeden Fall eine gute Idee. :gut:
SeniorFrank
10.11.2021, 20:35
So, mein WR ist geliefert worden :gut: Habe eben die ersten 10 Minuten hinter mir. Macht sehr viel Spaß und ich bin am kompletten Körper ausgepowert. Ich versuche mich langsam zu steigern und erstmal auf die Technik zu achten.
Das SmartRow ist aktuell nicht lieferbar - hoffe, dass es bald kommt. Es soll wohl die neue Version sein, die lässt sich besser einbauen, technisch bzw. von den Features aber genau identisch.
Tangomat
10.11.2021, 22:05
Hallo Frank, na das hört sich ja gut an. Viel Spaß dir!
Eine Frage in die Runde. Rudert ihr einfach so oder habt ihr spezielle Ruderprogramme ?
Danke für eure Rückmeldung.
CentralPark
11.11.2021, 07:56
Hallo Torsten, Google mal Fabian Ruderathlet. Finde den sympathisch. Gibt es auch bei YouTube viele Videos.
Ansonsten werde ich jetzt mal das Apple Fitness + ausprobieren.
Donluigi
11.11.2021, 08:00
Hallo Frank, na das hört sich ja gut an. Viel Spaß dir!
Eine Frage in die Runde. Rudert ihr einfach so oder habt ihr spezielle Ruderprogramme ?
Danke für eure Rückmeldung.
Ich ruder einfach so. Jeden Tag zwischen 30 und 60 Minuten, je länger, desto ruhiger. Ich greif aber im Minutentakt um, also eine Minute Handrücken oben, eine Minute Handrücken unten, sodass ich unterschiedliche Armpartien trainiere. Im Mai, wenn die Schwimmbäder wieder aufmachen, muss das alles ausdefiniert sein.
Ich rudere entweder ca. 45 min bei Puls 120-140 oder 20 min mit 10 Belastungsintervallen á 40 s bei jeweils 20 s Erholung.
Ich ruder einfach so. Jeden Tag zwischen 30 und 60 Minuten, je länger, desto ruhiger. Ich greif aber im Minutentakt um, also eine Minute Handrücken oben, eine Minute Handrücken unten, sodass ich unterschiedliche Armpartien trainiere. Im Mai, wenn die Schwimmbäder wieder aufmachen, muss das alles ausdefiniert sein.
Das Umgreifen muss ich mal probieren, klingt interessant.
Ich rudere auch meist 30- 60 Min, allerdings nicht jeden Tag.
Eine Frage in die Runde. Rudert ihr einfach so oder habt ihr spezielle Ruderprogramme ?
Ich habe das SmartRow und nutze die dazugehörige App und habe mir dort ein paar Trainings (Intervall, etc.) erstellt nach denen ich trainiere. Manchmal mache ich auch virtuelle Rennen über die App, da kann man sich dann so richtig auspowern.
Am Wochenende möchte ich mal Apple Fitness + testen, welches in der Schweiz seit kurzem Verfügbar ist.
Tangomat
11.11.2021, 16:32
Vielen Dank in die Runde.
Da ich auch (fast) täglich 30min rudere habe ich mich das gefragt.
Sind ein paar gute Tipps dabei. :dr:
Tangomat
11.11.2021, 19:28
Ich ruder einfach so. Jeden Tag zwischen 30 und 60 Minuten, je länger, desto ruhiger. Ich greif aber im Minutentakt um, also eine Minute Handrücken oben, eine Minute Handrücken unten, sodass ich unterschiedliche Armpartien trainiere. Im Mai, wenn die Schwimmbäder wieder aufmachen, muss das alles ausdefiniert sein.
Das habe ich soeben mal probiert.
War echt Interessant und eine Alternative gegen die Routine.
Was habt ihr eigentlich so für Leistungsdaten bei 30 min rudern.
Damit man sich mal vergleichen kann.....;)
klazomane
12.11.2021, 07:11
Was habt ihr eigentlich so für Leistungsdaten bei 30 min rudern.
Damit man sich mal vergleichen kann.....;)
Bei Befüllung bis max. komme ich in 30min. ziemlich exakt auf 8km. Bestzeit war letztes Jahr mal knapp unter 29min. auf 8km. Danach war ich aber auch platt, wie‘n Lachsbrötchen.
Geschwindigkeit ist mir ehrlich gesagt momentan nicht so wichtig. Ich rudere entweder nach Puls (da bin ich zwischen 2:15 und 2:30 pro 500 m bei ca. 120-130 Puls) oder Intervall all in (da komme ich dann incl. der Beschleunigungsphase auf ca. 1:45 m/500m). Zu Beginn letzten Jahres hatte ich mich mal auf 24 min auf 7 km trainiert, das kommt so in Deine Region, Carsten.
Donluigi
12.11.2021, 07:40
Ich geh nach Kalorien. Nach 1000 hab ich idR keinen Bock mehr.
klazomane
12.11.2021, 08:02
Geschwindigkeit ist mir ehrlich gesagt momentan nicht so wichtig. Ich rudere entweder nach Puls (da bin ich zwischen 2:15 und 2:30 pro 500 m bei ca. 120-130 Puls) oder Intervall all in (da komme ich dann incl. der Beschleunigungsphase auf ca. 1:45 m/500m). Zu Beginn letzten Jahres hatte ich mich mal auf 24 min auf 7 km trainiert, das kommt so in Deine Region, Carsten.
Das ist schon ziemlich sportlich, Marcus. :gut:
Unter 3:45/km bei Dauerbelastung/Langstrecke strengt mich schon gut an. Bin aber auch Ü50-Leptosom… ;)
AndreasS
12.11.2021, 08:06
Geschwindigkeit ist mir ehrlich gesagt momentan nicht so wichtig. Ich rudere entweder nach Puls (da bin ich zwischen 2:15 und 2:30 pro 500 m bei ca. 120-130 Puls) oder Intervall all in (da komme ich dann incl. der Beschleunigungsphase auf ca. 1:45 m/500m). Zu Beginn letzten Jahres hatte ich mich mal auf 24 min auf 7 km trainiert, das kommt so in Deine Region, Carsten.
Das ist schon ziemlich gut, find ich. :gut:
Intervalle sind auf solchen Geräten immer ein Quell der Freude. :weg: :D
SeniorFrank
12.11.2021, 12:10
Ich brauch definitiv Handschuhe, habe seit dem zweiten Rudertraining ne fette Blase an der Hand. Nix gewohnt halt :)
Ich brauch definitiv Handschuhe, habe seit dem zweiten Rudertraining ne fette Blase an der Hand. Nix gewohnt halt :)
Dito. Die Blasen sind bei mir über die Wochen auch nicht weniger geworden. Ich hatte verschiedenste probiert (Ruderhandschuhe von Tiedje, Krantrainings-Handschuhe von Decathlon). Am Ende bin ich in einen Radladen gegangen und habe mir ein paar dünne Radhandschuhe gekauft :gut: Da musste ich allerdings mehrere Geschäfte abklappern, Viele waren schon ausverkauft und hatten nur noch dicke Winterhandschuhe da.
Ich hab so Krafttrainings-Halbhandschuhe.
madmax1982
12.11.2021, 12:19
Wofür?
buchfuchs1
12.11.2021, 12:22
:rofl:
klazomane
12.11.2021, 12:38
Das Problem hatte ich anfangs auch. Seit ich die Oarsom Rudergriffe drauf habe, ist alles bestens:
https://www.nohrd.com/de/oarsome-rudergriffe.html
buchfuchs1
12.11.2021, 12:45
Die hab ich auch drauf.
Obs hilft? :ka:
Wofür?
Schaut halt professioneller aus, wenn die da drauf liegen… :ka: :menno: :motz:
Ich brauch definitiv Handschuhe, habe seit dem zweiten Rudertraining ne fette Blase an der Hand. Nix gewohnt halt :)
Ich habe auch die Handgriffe von Oarsome, seitdem habe ich null Probleme mehr.
Donluigi
13.11.2021, 17:51
Hier, ich hab mir jetzt dieses Flowrow Board geholt. Das ist schon ein ganz anderer Schnack, so bissi eiertanzmässig, aber irgendwie nicht uninteressant. Ich merk, dass das jetzt ganz anders in Rücken und Wirbelsäule schiesst. Aber ich merke auch, dass ich vermutlich recht lange brauchen werde, bis ich mit dem Board das selbe Pensum absolvieren kann wie ohne. Nun meine Frage: lohnt sich der Zeitinvest? Was hab ich konkret davon?
Sailking99
13.11.2021, 18:03
Was hab ich konkret davon?
Core, Core und noch einmal Core. (und anzunehmenderweise höheren Energieverbrauch)
Donluigi
13.11.2021, 18:15
Okay, klingt gut.
klazomane
13.11.2021, 19:13
Wenn‘s Dir schwerer fällt, das gleiche Pensum zu erreichen, war‘s ein gutes Investment, da die Ausgleichsmuskulatur dann hinreichend beansprucht wird. Alles andere hätte mich auch vom Kauf eher abgehalten. Danke für‘s Feedback Tobias. :dr:
Werde dann wohl doch zum LP bei NOHRD bestellen müssen? ;)
Donluigi
13.11.2021, 23:49
Soll ich Dir meins mal zum ausprobieren schicken?
Mal ne blöde Frage: wenn man sich die Gummipuffer von NOHRD kauft, kann man sich das dann nicht aus vier Frühstücksbrettchen selbst bauen?
Blöde Frage 2: welche Stärke von Gummipuffern hast Du, Tobias?
klazomane
14.11.2021, 08:58
Soll ich Dir meins mal zum ausprobieren schicken?
Wow! Das ist wirklich sehr nett bin Dir! Bin mir tatsächlich noch nicht 100% sicher gewesen.
Schicke Dir gleich PN…
Donluigi
14.11.2021, 09:31
Mal ne blöde Frage: wenn man sich die Gummipuffer von NOHRD kauft, kann man sich das dann nicht aus vier Frühstücksbrettchen selbst bauen?
Blöde Frage 2: welche Stärke von Gummipuffern hast Du, Tobias?
Ginge bestimmt irgendwie. Das Original hat allerdings oben passgenaue Einfräsungen für die Standfüsschen. Und die sind wichtig, die Fuhre eiert ordentlich und bei entsprechender Neigung könnt ich mir schon vorstellen, dass der Rower abschmiert ohne Support. Und es hat grosse Antirutsch-Gumminoppen unten, man kann sich also die schiache Bodenmatte sparen. Ich fand den Preis erst happig, bei genauerer Betrachtung ist das Ding aber ziemlich ausgeklügelt.
Danke, Tobias. Na, da hat meine Frau schon ein Weihnachtsgeschenk für mich.
Puh, gerade 30 Minuten gerudert (6.000 m). Respekt vor jedem, der da länger durchhält. :verneig:
Ah, das probier ich mal. Danke.
Hat es eigentlich was gebracht…?
Donluigi
14.11.2021, 19:06
Ich hab noch nix gemacht, aber das knacken ist weg aktuell.
Das war bei mir auch immer sehr wechselnd. Wenn er länger nicht genutzt wurde verschwand das Knacken häufig von selbst. Wenn ich danach dann wieder kräftig gezogen habe kam es dann nach einiger Zeit wieder…
Hallo Frank, na das hört sich ja gut an. Viel Spaß dir!
Eine Frage in die Runde. Rudert ihr einfach so oder habt ihr spezielle Ruderprogramme ?
Danke für eure Rückmeldung.
Ich ruder einfach so vor mich hin. Aktuell mit vollem Tank 20-25min.
26-28 Schläge/min, ca. 4,4-4,6m/s. Das ergibt dann nach 20min ca. 5300m und nach 25min knapp 6600m…
Ende letzten Jahres war ich fast täglich bei 30min und mal unter, mal über 8000m. Ich hoffe mal, dass ich demnächst da wieder bin…
Tangomat
14.11.2021, 21:29
Danke schon mal für die Rückmeldungen.
Ich rudere ja auch einfach dahin.
Habe dann bei 30min. Auch so 8000-8200 m. Je nach Tagesform.
SeniorFrank
15.11.2021, 20:54
Hab heute mal Rudern mit Fitness+ ausprobiert. Erstmal nur 10 Minuten, war aber intensiver und weiter als ohne „Anpeitscherin“. Ich find‘s nicht schlecht :gut:
Samma, wenn auf dem Monitor oben links nix passiert und die Meterangabe so alle 10-12 Ruderstöße sich um einen Meter verändert, dann stimmt da was nicht, oder?
Stefan79
15.11.2021, 21:07
Percy dann ruderst du zu langsam…. :supercool:
Warum nur…. hatte ich mit genauer dieser Antwort….. irgendwie….. gerechnet? :mimimi:
Stefan79
15.11.2021, 21:12
:D
Elfmeter verwandelt
SeniorFrank
15.11.2021, 21:13
Samma, wenn auf dem Monitor oben links nix passiert und die Meterangabe so alle 10-12 Ruderstöße sich um einen Meter verändert, dann stimmt da was nicht, oder?
Würde sagen ja, da stimmt was nicht. Die Meter z.B. ändern sich bei mir solange sich das Rad im Wasser dreht, auch wenn ich nicht mehr ziehe. Oben links ändert sich alle 2-3 Ruderstöße.
Bis 1200 Meter ca. ging es auch ganz normal. Nur dann…. :ka:
Ich glaube ja, du beanspruchst das Gerät viel zu viel.
Hab heute mal Rudern mit Fitness+ ausprobiert. Erstmal nur 10 Minuten, war aber intensiver und weiter als ohne „Anpeitscherin“. Ich find‘s nicht schlecht :gut:
Ich habe bislang 3 Einheiten à 30 Minuten gemacht. Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Ich find's abwechslungsreich und rudere auch intensiver. Aber irgendwie ist das auch ein bisschen strange... Gehört aber vielleicht dazu.
Wie macht ihr das denn mit euren TVs? Bei mir übertönt das Plätschern den Ton. Und mehr als ein 32 Zoll-Gerät mit vermutlich entsprechend miesen Lautsprechern passt nicht an die Wand. Hat jemand Erfahrung mit einer Soundbar und dem Rudergerät?
Streaming des Bildes auf das TV und des Tones auf Ohrhörer geht ja IMHO nicht gleichzeitig.
Stefan79
15.11.2021, 21:32
Percy, am Freitag bei der nächsten weekly Session wollen wir dich aber mal auf dem Gerät sehen! :jump:
AndreasS
15.11.2021, 21:37
So schaut’s aus.
Wie macht ihr das denn mit euren TVs? Bei mir übertönt das Plätschern den Ton. Und mehr als ein 32 Zoll-Gerät mit vermutlich entsprechend miesen Lautsprechern passt nicht an die Wand. Hat jemand Erfahrung mit einer Soundbar und dem Rudergerät?
Ich nutze eine Apple TV und AirPod Pros.
Ich glaube ja, du beanspruchst das Gerät viel zu viel.
DAS gefällt mir schon deutlich deutlich mehr. :flauschi:
(...)Streaming des Bildes auf das TV und des Tones auf Ohrhörer geht ja IMHO nicht gleichzeitig.Airpods können mE mit einem AppleTV gekoppelt werden.
kurvenfeger
16.11.2021, 11:04
Geht auch mit einem Fire TV.
Airpods können mE mit einem AppleTV gekoppelt werden.
Ich hab’s mit der Apple TV-App auf dem Samsung nicht hinbekommen, probiere es aber nochmals.
JoeBlack1822
16.11.2021, 13:18
Ich hab’s mit der Apple TV-App auf dem Samsung nicht hinbekommen, probiere es aber nochmals.
Mit dem Apple-TV (Hardware-Box) können sich AirPods verbinden, NICHT mit der Apple-TV-App (wüsste ich zumindest nicht).
Mit dem Apple-TV (Hardware-Box) können sich AirPods verbinden, NICHT mit der Apple-TV-App (wüsste ich zumindest nicht).
Exakt, es braucht natürlich Apple HARDWARE, keine SOFTWARE ;)
Exakt, es braucht natürlich Apple HARDWARE, keine SOFTWARE ;)
Ich hatte es befürchtet =(
Der TV hängt flach an der Wand (Schlafzimmer und ohne Schrank darunter). Da bekomme ich kein Apple TV unter. Deshalb hatten wir einen mit integrierter App gekauft.
Das ist natürlich ein Problem.
Hat jemand von Euch schon mal den Sitz umgedreht verwendet (Pupsrinne vorne)? Ich habe das neulich in einem Video gesehen und probiere das heute mal aus.
Ich hatte es befürchtet =(
Der TV hängt flach an der Wand (Schlafzimmer und ohne Schrank darunter). Da bekomme ich kein Apple TV unter. Deshalb hatten wir einen mit integrierter App gekauft.Ist bei uns auch so, ich hab das ATV einfach "oben eingeschmissen", es hängt also im Grund auf der oberen hinteren Wulst des TV, die an der Wand dran ist. Hatte gereicht bei uns - evtl einen Versuch wert?
PS: dieser Thread hat mich angefixed, ich hab mal Miete angefragt... erstmal paar Monate testen.
kurvenfeger
17.11.2021, 08:47
Der Fire TV Stick ist so winzig, den bekämst Du allemal unter. Zudem braucht der nur Strom per USB
MartinLev
25.11.2021, 14:13
ich habe meinen water rower verkauft und das rudergerät concept2 gekauft.
ich komme mit dem concept2 besser zhurecht.
Kronenträger
11.12.2021, 11:01
Bin auch kurz davor, mir einen der beiden Kandidaten zu kaufen. Hab' mich noch nicht endgültig entschieden, Tendenz geht aber eher Richtung C2.
Lieferzeiten habe ich noch nicht gecheckt, aber ich frage einfach mal prophylaktisch hier in die Runde: Hat irgendjemand vor, sich von seinem Gerät zu trennen? Vielleicht mag ich es ja übernehmen.
Schöne Grüße
Thomas
AndreasS
11.12.2021, 21:09
Die Liefersituation ist ganz gut, eine Freundin hat vor kurzem bestellt, das hat etwa eine Woche gedauert. Vor Weihnachten kann es immer Verzögerungen geben, aber lange muss man aktuell nicht warten.
Kronenträger
08.01.2022, 16:52
So, habe mir mit der Entscheidung etwas Zeit gelassen. Mal sämtliche gängige Wasserrudergeräte ausprobiert, am Ende ist es doch der C2 geworden.
Ist zwar deutlich lauter, hat mich in Summe letztendlich aber doch am meisten überzeugt.
Dienstag bestellt, gestern geliefert, heute aufgebaut und schon mal 'ne kleine Runde gerudert. Macht Laune!
Gruß
Thomas
Hier haben doch einige diese Wackelbretter unter dem Waterrower. Wie lautet denn Eure Wertung? Hot oder Schrott?
Donluigi
02.03.2022, 02:09
Ich hab sie wieder weggetan. Nervt. Magst sie mal ausprobieren?
Sehr gerne, vielen Dank für das Angebot! Können wir dann zusammen mit dem Olivenöl machen? Wann kommt denn die neue Ernte?
Donluigi
02.03.2022, 10:39
April.
Mal ne Frage in die Runde. Ich habe auch einen und durch in Probleme mit den Schultern und Ellenbogen bekommen. Geht es anderen auch so??
Kronenträger
03.03.2022, 18:41
Zum Glück nicht.
Das A und O beim Rudern ist aber eine saubere Technik. Gerader Rücken, sauberer Bewegungsaufbau, keine übertrieben hohe Intensität (zumindest für Anfänger). Gibt unzählige Tutorials im Netz dazu. Glaubt man den Experten dort , dann kann man sich mit falscher Trainingsweise zumindest für Rücken und Wirbelsäule mehr schaden als nutzen.
Ob das jetzt auch für Schultern und Ellbogen im Allgemeinen und für Dich im Besonderen zutrifft, weiß ich natürlich nicht.
Gruß
Thomas
klazomane
05.03.2022, 08:17
Achte auf eine saubere Trennung der Bewegungsabläufe: Arm-Arm-Bein-Bein-Arm-Arm-Bein-Bein,usw., Rücken grade, Ellenbogen dicht am Körper(nicht nach außen!), Handgelenke grade lassen(nicht nach unten abwinkeln). Handgriff Richtung Sternum(unterhalb Brustkorb, nicht höher!) ziehen. Eingeschliffene, falsche Bewegungsabläufe sind leider schwer wieder zu korrigieren.
Mal ne Frage in die Runde. Ich habe auch einen und durch in Probleme mit den Schultern und Ellenbogen bekommen. Geht es anderen auch so??
Wo an der Schulter? Hinten, vorne?
Mal ne Frage in die Runde. Ich habe auch einen und durch in Probleme mit den Schultern und Ellenbogen bekommen. Geht es anderen auch so??
Ich fürchte zwar, dass dir das nicht hilft aber bei mir ist genau das Gegenteil der Fall.
Ich hatte früher immer mal Probleme mit meinen Schulter- und Hüftgelenken. Seit ich regelmäßig auf dem Rudergerät trainiere sind die Probleme komplett verschwunden.
Reicht eigentlich der Water Rower a1?
Steelwrist
05.06.2022, 10:09
Watergrinder
Benutzt jemand den Watergrinder ? Ist zwar kein Rudergerät, aber dank Wassertank und Holzdesign etwas vergleichbar, so dass ich keinen extra Thread aufmachen will.
martinsp
05.06.2022, 14:06
Etwas vergleichbar ist gut. Die Ausführung der Übung ist ja komplett anders.
Und, rudert ihr alle noch fleißig?!
Wie ist euer jeweiliges Langzeit-Fazit?!
Überlege anzufangen :kriese:
Kabelkasper
06.01.2023, 19:07
Ich musste gerade krankheitsbedingt pausieren. Sonst bin ich gut dabei, habe aber nicht den Holz waterrower, sondern einen mit Metall Gestell. Ist ja auch egal. Geht ja um waterrower.
Trainiere mit dem kinomap Programm über den Laptop und das motiviert schon gut.
Mit machts sehr viel Spaß. Auch wenn man gut Hornhaut an den Händen bekommt.
Trau dich, nur Mut
Kabelkasper
06.01.2023, 19:08
Achso. Bin schon gut 4 Jahre dabei. Erst im Studio mit einem luftgebremsten ( höllisch laut), zu Hause mit dem Wasser Tank. Macht definitiv mehr Spaß
Platzger
06.01.2023, 19:13
2-mal die Woche je 30 Minuten. Mir macht das immer noch Spass.
Im moment fast jeden Tag, aber mit dem C2, da ich hier den Widerstand ohne große Mühe umstellen kann. Wie geschrieben ist die Technik essentiell und ansonsten einfach probieren. Für mich gerade im Winter perfekt, da ich aufstehe, rudere und dann ins Bad marschiere ohne raus zu müssen.
Donluigi
06.01.2023, 21:26
Seit mehreren Jahren quasi jeden Tag mindestens 30 Minuten. Mir macht das nachwievor viel Spass, aber nur in Verbindung mit bissi Yoga danach wird ein volles Workout draus.
Kabelkasper
06.01.2023, 21:37
Wie rudert ihr? Ich rudere gerne Intervalle oder halt Ausdauer mit paar Steigerungen.
Einfach so 30min locker ziehen schaffe ich so gut wie nie.
Gerne auch Mal fixe 5 km Anschlag ab der ersten Minute.
Donluigi
06.01.2023, 22:07
Ich mach so 28-30 Schläge pro Minute konstant. Intervalle will ich immer ausprobieren und denk dann erst nach dem rudern wieder an den Plan :mimimi:
Ich rudere meist drei mal pro Woche als Ausgleich zum Gym.
Ich mache tatsächlich auch regelmäßig Intervalltraining. Da gebe ich immer für einen Kilometer Vollgas und dann einen Kilometer locker.
Was mich wundert: Wie kommt Ihr denn auf so hohe Schlagzahlen? Meine schnellen Kilometer rudere ich in unter 3:30 Minuten (Rekord irgendwo bei 3:15), die Schlagzahl allerdings ist dabei höchstens bei 25.
Überlege anzufangen :kriese:
Silvestervorsatz? Dann ist „überlegen“ nicht gut, das hält bis nächstes Jahr. Do it!
AndreasS
07.01.2023, 10:20
Die höhere Schlagzahl kommt zustande, wenn man (zu) schnell wieder nach vorne geht.
Zum Einstieg ins Intervalltraining eignet sich z.B. Tabata, also über vier Minuten immer 20 Sekunden Gas geben und 10 Sekunden pausieren. Kann man anfangs auch umdrehen, dass man 10 Sekunden Belastung macht und 20 Sekunden pausiert.
Es gibt bessere/andere Methoden, aber bei dieser braucht man nicht so viel überlegen.
FriendlyAlien
07.01.2023, 10:23
Auch wenn hier die Wenigsten neben dem Ergo auch in richtigen Booten rudern, Technik geht vor Kraft.
Das wilde Gezerre mag einen gut auspowern, ist aber auch orthopädisch eher suboptimal und auf dem Wasser wenig effizient, wenn das Boot „laufen“ soll.
Tut euch was Gutes. Aufrechte Haltung und sauber ausgeführte Phasen der Ruderbewegung. ( Langsam nach vorne rollen - recovery )
Lieber saubere 23 Schläge mit kräftigem Beinabstoss, dafür dann 5 Minuten länger.
Donluigi
07.01.2023, 13:10
Mein Trainer ist mit meiner Haltung zufrieden, dann bin ich es auch.
Mir persönlich macht es auch nach mehreren Jahren noch sehr viel Spaß auf dem Waterrower.
Ich rudere meist rund 45 - 50 Minuten dreimal die Woche. Das sind jeweils rund 11 km.
Intervalle habe ich nicht das passende gefunden.
Ich kann es nur jedem empfehlen und habe auch keinerlei Probleme mit den Gelenken im Gegensatz zum Joggen, was ich leider aufgrund der Knie und Hüfte aufgeben musste.
Kabelkasper
07.01.2023, 21:46
ich merke, wenn ich Intervalle rudere oder eben irgendwann in die Erschöpfung gehe, meine Technik nicht mehr sauber ist und mein Rücken eher rund wird. Daran muss ich noch arbeiten.
Aber sonst gibts noch keine Beschwerden. Auch anders als beim Laufen, aber gut, dass habe ich auch sehr intensiv betrieben, dass ist das rudern eher Reha
Ich schleiche auch immer wieder um das Teil herum. Mein Hintergedanke ist, ohne groß Aufwand direkt morgens Sport zu machen.
Oliver
Kabelkasper
09.01.2023, 09:44
ich habe den hier:
https://rudergeraete-tests.com/produkt/skandika/skandika-nemo-iv/
Bin noch sehr zufrieden und koppel den mit der Kinomap App. Das klapp echt gut. Hatte das Rudergerät im Angebot für 750 Euro gekauft und da musste ich nicht viel überlegen.
Das Holzgerät war mir irgendwie zu fancy und zu teuer (Geld spielt schon noch eine Rolle bei mir ;) ) im Vergleich zur Funktion.
Das Holzgerät war mir irgendwie zu fancy und zu teuer (Geld spielt schon noch eine Rolle bei mir ;) ) im Vergleich zur Funktion.
Bei mir steht der Rower in der Wohnung, zwar nur im Gästezimmer, dennoch würde ich da kein "normales" Fitnessgerät stehen haben wollen. Von daher war für mich die Optik auch sehr entscheidend.
Ich habe Apple Fitness+ und mach da ab uns zu ein Rudertraining ... macht nach über drei Jahren immer noch Spass!
ein michael
09.01.2023, 10:34
Kann man mit Rudern auch als Meniskusoperierter anfangen?
Gerade die Kniebeugung ist aktuell bei mir gar nicht möglich, hoffe aber dass das besser wird im Laufe des Jahres.
AndreasS
09.01.2023, 10:36
Ich würde sagen ja, vielleicht mit einem Physio, der sich mit sowas auskennt, zusammenarbeiten.
Irgendwann sollte man das Knie ja wieder beugen können. :)
Meine Erfahrung nach bald zwei Jahren: das Ding macht sich noch immer extrem gut in der Zimmerecke und sorgt bei Gästen immer für Interesse. Nur das Abstauben nervt ein wenig.
AndreasS
09.01.2023, 10:44
:rofl:
Kabelkasper
09.01.2023, 10:49
oder du ruderst erstmal ohne Beinschlag und behältst nur mit den Beinen die Spannung, wenn das geht. Dann primär Oberkörper und Arme in der Dynamik.
Zum Thema aufstellen: Ich wollte bewusst das Rudergerät nicht im Wohnzimmer haben. Es kann noch so dekorativ sein wie es ist, aber wenn ich meine Intervalle rudere dann bin ich nach 30min klatschnass und wenn im Wohnzimmer im Winter 24 Grad sind, dann finde ich das zum einen für mich nicht schön und zum anderen auch für andere die sich während oder danach da aufhalten. Ich habe dafür mein "extra" Raum der deutlich kühler ist. Und da passt für mich auch der Studiostyle. Am liebsten wäre mir natürlich das Rudergerät auf der Terrasse. Aber immer rein und raustragen geht halt auch nicht.
ein michael
09.01.2023, 11:03
Danke für die Einschätzung. Werde den Physio mal fragen, denn den Waterrower ähnlichen Mitbewerber haben wir schon, Frau wollte den haben.
Wäre ja praktisch, wenn mein Knie das auch mal mitmachen kann.
FriendlyAlien
09.01.2023, 11:39
Ich glaube sogar, dass richtig ausgeführt, das Beinbeugen sogar gut zur Mobilisierung ist.
langsamer Abstoß ( kleine Schlagzahl ) -> wenig Krafteinsatz durch die Beinmuskulatur.
Körpergewicht lastet im Gegensatz zum Laufen auch nicht auf dem Knie.
Auf die Beinhaltung achten ( gerades Bein ).
Auf alle Fälle mit deinem Doc/Physio abklären.
Kabelkasper
09.01.2023, 11:42
ich muss auch immer aufpassen. Beim Abschlag berühren sich meine Knie sehr oft. Die Verdrehung ist zwar nicht stark aber passieren sollte das wohl dennoch nicht. Oder was sagt ihr?
AndreasS
09.01.2023, 11:46
Mei, ist vielleicht nicht optimal, aber ich frag mich immer, ob das alleine ausreicht, um Schaden anzurichten.
Ist beim Krafttraining das gleiche, perfekte Form haben die wenigsten, ich glaube eher, dass Verletzungen durch schlechte Regeneration oder Überlastung aufgrund eines hohen Trainingsvolumens auftreten.
Edit: Ich bin kein Mediziner, vielleicht ist das auch völliger Humbug.
@all: Vielen Dank für eure regen Rückmeldungen. Der Thread war zwischenzeitlich ja schon etwas in Vergessenheit geraten.
Gerade die Langzeiterfahrungen sind aber sehr interessant. Und diese klingen ja überwiegend positiv. :gut: Viele bleiben dran und es macht wohl auch auf Dauer Spaß.
Was soll ich sagen: hab' direkt beim Hersteller bestellt :jump: #Forumsopfer :rolleyes:
Wegen der stabileren Optik habe ich mich gegen "Basic" und für "Original" entschieden, mit dem einfachsten Holz (Esche), dafür gleich mit SmartRow ... :flauschi: Bis zum Sommer bin ich ein Tier - und brauche neue Badeshorts :rofl:
Gratuliere ... das Trainig wird Spass machen :gut:
... dafür gleich mit SmartRow ... :flauschi: Bis zum Sommer bin ich ein Tier - und brauche neue Badeshorts :rofl:
Ich habe auch mit SmartRow bestellt ... der Einbau war jetzt gar nicht so einfach ... Du wirst das aber schaffen :dr:
Form ist nicht alles, aber Rudern ist technisch bissi anspruchsvoll. Erstens wird man mit der richtigen Technik wesentlich schneller und zweitens kann man sich beim Rudern auch mal gut einen mitgeben, vor allem wenn man keinen ausreichend starken Rücken hat.
Als ich gekauft hatte, war ja nur das Gerät von Lifefitness in halbwegs akzeptabler Zeit lieferbar (wird wohl von First Degree gebaut und für LF gebrandet, ist aber baugleich mit dem FD Rower). Der Rower ist jetzt knapp 20 Monate bei mir und macht mir immer noch großen Spaß. Nach einer (viel zu langen) einmonatigen Erkältungspause (der Mist wollte nicht verschwinden), hatte ich mich heute wieder trainieren können :jump::jump::jump:
Anfangs hatte ich frei Schnauze trainiert, dann mit Kinomap. Allerdings ist die BT-Verbindlung zum Computer gerne mal abgerissen und ich bin im Feld durchgereicht worden. Das machte dann keinen Spaß. Ich hatte ja vor knapp einem Jahr schon mal geschrieben, dass ich Apple Fitness+ nicht so toll fand und hatte es zum Ablauf des kostenlosen Probemonats beendet. Letztes Jahr im Mai hatte ich Apple Fitness + noch eine Chance gegeben und mich auf deren Motiviationsmethoden eingelassen. Seitdem macht mir das Rudern richtig Spaß und ich bilde mir ein, dass meine Technik besser wurde (in jeder Trainingseinheit gibt es einen Technikteil). Jedenfalls merke ich erst seit Apple Fitness + so richtig, warum alle sagen, das sei Ganzkörpertraining.
@Michael: Ich halte die Daumen, dass es mit deinem Knie klappt. Mein Orthopäde meinte (allerdings hatte ich keine OP), dass Rudern dem Knie nicht schade. Ich wollte damals vor allem auf Nummer sicher gehen, dass ich nicht monatelang auf die Lieferung des Gerätes warte und dann schauen muss, wie ich das Ding wieder losbekomme (ist ja nicht ganz klein und nicht ganz so leicht zu versenden).
kurvenfeger
10.01.2023, 14:16
Habe nach längerer Pause gestern nach dem Lesen des Threads hier eeeendlich wieder angefangen.
Mei, was war mein Rücken platt nach 35 Minuten… Erschreckend aber auch wachrüttelnd.
Ich hoffe ich bleibe jetzt dran.
Euch allen frohes Rudern!
Also wenn die Dinger teilweise eh nur rumstehen und Platz wegnehmen oder Ihr ohnehin den Water Tower als Kleiderablage nutzt, einfach melden, ich kümmer mich gerne um so ein Gerät :D
Schön, dass einige wieder mitmachen. Mein neuer Rower wurde heute schon zugestellt 8o Hatte direkt beim NOHRD bestellt.
Nach Feierabend und hoffentlich erfolgreichem Aufbau (@blarch :dr:) gibt es dann gleich das erste Schnupper-Rudern :jump:
Mit den hier genannten Entfernungen und Schlagzahlen kann ich ja aktuell noch garnix anfangen - klingt alles so wenig :rofl:
Die SmartRow mit passender IOS App wird das hoffentlich ändern. Erstmal muss ohnehin die Haltung und der Bewegungsablauf stimmen.
Dazu werde ich als Ahnungsloser wohl ein wenig youtube bemühen.
Wie macht Ihr das mit Euren Partnern? Bei unterschiedlicher Belastung müsste ich ja bei nacheinander Nutzung immer das Wasser ändern, oder?
Platzger
11.01.2023, 11:57
Meine Partnerin und rudern :rofl:
:wall: konnte gestern nicht anfangen - Transportschaden. Der Tank war geplatzt. X(
Hat mir echt die Laune verhagelt, aber der Support war nett und hilfsbereit.
Meine Partnerin und rudern :rofl:
Hier ist es der Plan
Kabelkasper
11.01.2023, 18:26
Es gibt ein Wasserrudergerät wo man den Widerstand dennoch einstellen kann, ohne Wasser abzulassen oder eben *gähn* aufzufüllen.
Ich hatte so eines mal bei Sport tidje getestet. War aber nicht aus Holz und mehr Studio
Wie macht Ihr das mit Euren Partnern? Bei unterschiedlicher Belastung müsste ich ja bei nacheinander Nutzung immer das Wasser ändern, oder?
Beim Rudern braucht's nicht so viel Widerstand. Die meisten stellen den zu hoch ein. Es sollte eigentlich kein Problem sein, eine Einstellung zu finden, die beiden passt.
Ich habe eins von First Degree, dort kann man den Widerstand mit einem Regler auf dem Tank variieren. Der ist in Holz und einem Water Rower sehr ähnlich. Gibt es auch bei Tiedje.
FriendlyAlien
12.01.2023, 17:44
Den habe ich auch. Apollo heißt die Serie.
Bin da sehr mit zufrieden.
So @all mal eine Rückmeldung nach dem Wochenende zu meinem Ruder-Einstieg.
Zunächst habe ich mich mit youtube Videos, einem Spiegel, geringen Schlagzahlen und Distanzen mal an den korrekten Bewegungsablauf herangetastet. Nach einer Weile klappte das echt gut und ich habe zwei Mal 2000m mit 30-sekündigen Schlagzahlanhebungen von 28 bis 34 und natürlich großen Anfänger-Pausenintervallen nach Videoanleitung absolviert. Ist noch nicht viel, aber ich wollte nichts überreizen, um direkt täglich schön dranbleiben zu können.
Der Bewegungsablauf gefällt mir und fühlt sich im Körper gut an; auch am Tag danach. Die Geräuschkulisse ist beruhigend und Rücken und Knie werden nicht unangenehm belastet, was nach einem Snwoboardsturz vor rund 15 Jahren mit Folgen für's Knie nicht unrelevant für mich ist.
Das könnte das erste Gerät sein, das mir länger Freude bringt und mich dabei bleiben lässt.
Danke an's Forum für's Anfixen und die geteilten Erfahrungen :gut:
Donluigi
16.01.2023, 12:18
Vielen Dank übrigens für den Input neulich mit der Schlagzahl. Hab mal meinen Flow bissi überprüft, ein paar eingeschlichene Fehler ausgemerzt und bin jetzt bei 24 Schlägen pro Minute, die mich aber spürbar mehr anstrengen. Danke Schwarmintelligenz :gut:
Ich war am Anfang auch in Richtung 30 Schläge pro Minute.
Mein Augletics hat einen eingebauten Trainer. Bei der hohen Schlagzahl war mein Trainerwert nicht gut.
Ich liege jetzt bei ziemlich konstant 20 Schlägen pro Minute und schaffe in 30 Minuten ca. 1500 m mehr.
Danke Tobias und Jens, die Einschätzungen anderer lese ich immer gerne, denn ich stehe ja noch am Anfang.
Generell scheint es sich aber auch daran zu bemessen, ob man Kardio oder Muskeltraining / Fettverbrennung als Ziel definiert.
Werde da sicher noch herumtesten. Wichtig ist mir aktuell vor allem, dass es sich gut anfühlt und der Bewegungsablauf stimmt.
AndreasS
16.01.2023, 16:45
Also mir hat ein Ruderer gesagt, bei längeren Strecken sollte man so um die 25 s/m machen.
Bis 2k mach ich immer schneller. 5k hab ich nur ein- oder zweimal auf Zeit gerudert, sonst halte ich mich auch eher an die 25.
kurvenfeger
16.01.2023, 17:07
2k ist ja olympische und ehemals klassische Renndistanz. Da ist eine Schlagzahl >30 nicht unüblich, danach bist Du aber auch am Ende.
Bei langen Distanzen (auf dem CII fahre ich als Einheit meist so 8-10k) ist eine Schlagzahl von ca 22 ausreichend.
Es hängt sehr viel davon ab, ob Du nach vorn hechtest oder, mal Rudern im echten Boot als Bild genommen, das Boot nach einem kräftigen Schlag unter Dir durchgleiten lässt. Das nach vorn Rollen ist die Zeit der Erholung und des „Laufenlassens“. Weiß nicht, ob man sich das so richtig vorstellen kann.
AndreasS
16.01.2023, 17:19
Ja genau, der Zug nach hinten ist ja eigentlich immer gleich schnell, über das „nach vorne gehen“ regelt man quasi die Geschwindigkeit bzw die s/m. So wurde es mir beim Ruderkurs jedenfalls gesagt. Und dass man immer bis 10 zählen soll. 10 kräftige Züge, 10 mittlere, 10 lockere. Das funktioniert für mich ganz gut, aber ich halte mich halt nicht immer dran. :D
Und ja, nach einem 2k hab ich immer Blutgeschmack im Mund. Aber dann hat man sich wenigstens angestrengt. :D
Slow is smooth and smooth is fast. Der korrekte Anzug hat einen massiven Einfluss auf die Effizienz. Wenn man so weit vorne wie möglich schon richtig 'einhakt', macht man wesentlich mehr Strecke pro Schlag. Man darf auch nicht vergessen, dass die Größe eine Rolle bei der Schlagzahl spielt. Meine Frau rudert bei gleicher Geschwindigkeit mit ca. 20 % höherer Frequenz als ich.
Das mit der Größe macht echt viel aus.
Meine Frau (166cm) hat immer eine deutlich höhere Schlagzahl als ich (192cm).
Meine Schlagzahl ist selten höher als 26 - eigentlich nie und 26 ist schon sehr viel bei mir. Bei meiner Frau dagegen ist sie eigentlich immer mindestens 30.
Ich ziehe und drücke eher recht kräftig und komme so auf gut Tempo.
Kabelkasper
17.01.2023, 07:31
Ich bin beim Rudern auch schneller, wenn 8ch kräftiger als schneller ziehe.
Bei kräftig und schnell leidet doch sehr die Technik. In den Intervallen Versuche ich ein Mittelmaß zu finden. Aber das ist meist intuitiv.
kurvenfeger
17.01.2023, 09:24
Bzgl. Schlagzahl ist meiner Erfahrung ein wenig anders.
Insbesondere wenn die Rumpfkraft nachlässt, zieht man kürzer, leichter und schneller.
Habe es eben bei mir selbst feststellen müssen. Mit gediegenen 22 angefangen und mit 25-26 bei geringerer Leistung aufgehört, weil mein Rücken platt war. Klar, ein generell kürzerer Hebel verstärkt das, aber ich kenne auch zierliche Frauen, die mit ruhigen 23-24 auskommen.
Wie lange rudert Ihr denn so in der Regel?
Meine Einheiten sind meist bei einer halben Stunde, gelegentlich auch 45 Minuten. Ich bin mal, als ich an einer Online-Fortbildung teilgenommen habe, 75 Minuten gerudert.
Das fand ich echt rüde. Körperlich geht es eigentlich. Man muss halt sein Tempo anpassen. Aber mental wurde es irgendwann zum Terror.
kurvenfeger
17.01.2023, 09:40
35-45 Minuten reichen mir, das sind dann so 8-10km.
Ging in jungen Jahren auch mal ne Stunde, aber so fit bin ich nicht mehr und fange dann an, auf dem Ding rumzueiern.
AndreasS
17.01.2023, 09:43
Ich nutze das ja meistens im Crossfit und da rudert man meistens nur kurze Intervalle (500 m oder 15 cal oder so) im Wechsel mit anderen Übungen.
Das weiteste war eben der Marathon, aber das ist schon zäh.
Chefcook
17.01.2023, 09:52
Nach spätestens 40 Minuten verliere ich auch die Lust, eher schon nach ner halben Stunde. Meistens sag ich nach 8km / 32-33 Minuten, dass es mir reicht.
Schlagzahl ist bei mir meistens um 27.
kurvenfeger
17.01.2023, 10:04
Ich schaue mit In-Ears meistens eine Serie dazu. Solange die geht, hab ich meist Lust :D
Scheinbar rudern die meisten hier ungefähr mit einer von 4 Minuten pro Kilometer.
Ist bei mir ebenso, nur bei Intervallen geb ich auf einen Kilometer richtig Gas. Mein Rekord liegt da bei 3:20.
Ich rudere immer 30 Minuten. Dabei schaffe ich normalerweise < 7.500 m. Wenn ich, die 7.500 knacke (< 2 Min/500m) , bin ich hinterher echt platt.
Kabelkasper
17.01.2023, 11:49
Pace und Strecke ist mir nicht weiter wichtig. Eher die Dauer und die gefühlte Intensität.
Von 15min hart bis 70min locker. Alles dabei.
Marathon mit 42,2 km wäre auch Mal was. Da muss aber erstmal mehr Hornhaut an die Hände
Bin so generell Bein 2min pro 500m. Eher etwas darunter. Gut, wiege etwas über 90 kg und bin im Oberkörper schon fit. Da lässt sich auch was ziehen
Ich schaue mit In-Ears meistens eine Serie dazu. Solange die geht, hab ich meist Lust :D
Genau. Perfekte Serie: Hawaii 5-0. 40 - 45 min, intellektuell überschaubar. Jetzt fange ich wieder mit Sons of Anarchy an.
Zur Dauer: leider macht mein einer Piriformis bei zu ausdauerndem Rudertraining immer Ärger, deswegen trainiere ich in der Regel nicht länger als 45 min. Dabei mache ich alles von Intervallsprints (Warmrudern, dann 10 x 40 s Vollgas mit 10 s Pause, danach Ausrudern) über 7 km so schnell ich kann bis hin zu 45 min im Pulsbereich von 120 - 140.
klazomane
10.05.2023, 11:15
Man wird älter...
Vor 3 Jahren lag meine Bestzeit auf 8km und max. Tankbefüllung noch bei knapp 29Min. Nun hänge ich so zwischen 30 und 31 Min. herum... =(
Die Schlagzahl liegt bei ca. 34-35/Min. #Kolibri ;)
Die Schlagzahl ist gewaltig.
Ich rudere ziemlich genau die gleiche Geschwindigkeit (8 km in etwas unter 30 Min.), habe aber eine Schlagzahl von 24 - 25/Min. - krasser Unterschied.
klazomane
10.05.2023, 11:44
Das ist wirklich krass! Bei welcher Tankbefüllung ruderst Du?
Platzger
10.05.2023, 11:46
Ist echt spannend. Ich bringe in 30 Minuten nur 7 KM hin bei einer Schlagzahl zwischen 24 und 25 hin :weg:
Maximale Befüllung.
Ich bin 192 cm groß und ein einigermaßen kräftiges Kerlchen, weil mein Hauptsport das Gym ist. Vermutlich kommt der Unterschied da her.
klazomane
10.05.2023, 11:55
Das wird wohl tatsächlich der Grund sein. Bin 181cm und eher der leptosomale Cardiotrainierer.
AndreasS
10.05.2023, 12:21
Das liegt m.E. eindeutig an der Körpergröße. Auch ein bissl an der Kraft, aber hier ist echt die Größe entscheidend. (Hihi.)
Kabelkasper
10.05.2023, 12:43
Bin 1,97m und ziehe in 30min 9,8km als bisherige Bestweite.
Aber ich habe den Tank nur zu 2/3 gefüllt und fühle mich schon fit.
Keine Ahnung in wie weit man das alles vergleichen kann.
Aber ich zweifle schon an meinen Daten, da 8ch auch mal 2km all Out gerudert bin und dabei nur 1sek langsamer als der Weltrekord war. Müsste ich mal auf nem concept2 verifizieren.
Viele Grüße,
Stefan
klazomane
10.05.2023, 12:45
@ Andreas: Genau; lieber klein als schwach! :supercool:
klazomane
10.05.2023, 12:49
Bin 1,97m und ziehe in 30min 9,8km als bisherige Bestweite.
Aber ich habe den Tank nur zu 2/3 gefüllt und fühle mich schon fit.
Keine Ahnung in wie weit man das alles vergleichen kann.
Aber ich zweifle schon an meinen Daten, da 8ch auch mal 2km all Out gerudert bin und dabei nur 1sek langsamer als der Weltrekord war. Müsste ich mal auf nem concept2 verifizieren.
Viele Grüße,
Stefan
Das ist schon amtlich! :gut:
Ich denke, vergleichbar sind nur die Werte der jeweils identischen Trainingsgeräte(hier Waterrower), bei gleicher Befüllung.
2/3 Befüllung bis Max.-Linie an der Befüllungsskala, oder tatsächlich 2/3 des Tanks befüllt?
Kabelkasper
10.05.2023, 12:53
2/3 der befüllung bis zur maximalen Stufe. Also 4 von 6.
Zeichne mit kinomap auf und da sind ja alle Arten von Maschinen vertreten. Irgendwie muss das ja vergleichbar sein.
Wie gesagt, ich kann meine eigenen werte vergleichen, aber vergleiche mich damit nicht mit anderen. Deswegen ist immer vorsicht geboten, wenn wir uns hier vergleichen.
Grüße, Stefan
klazomane
10.05.2023, 13:00
Da hast Du Recht. Dennoch ruderst Du scheinbar ganz weit vorne! :gut:
Fast 10 km in 30 Minuten ist richtig stark.
Vergleichen könnte man vermutlich wirklich nur am selben Gerät so richtig.
Hinsichtlich der Schlagzahl ist die Größe wohl in der Tat der entscheidende Faktor. Meine Frau ist ca 25 cm kleiner als ich und rudert auch locker immer über 30 Schläge pro Minute. Wenn ich das mache, brech ich nach einer Minute quasi zusammen :rofl:
Kabelkasper
10.05.2023, 19:23
Letztens auf kinomap.....
https://up.picr.de/45632152fj.jpg
Viele Grüße, Stefan
kurvenfeger
10.05.2023, 19:38
Uff - das ist mal amtlich!
AndreasS
10.05.2023, 20:17
Super Zeit für den HM. :verneig:
Die Körpergröße macht beim Rudern viel aus, ich bin ja nur 173 cm oder so, meine schnellste Zeit auf 5k waren um die 19:20. Ein Bekannter war drei Sekunden schneller, aber der ist etwas über 190 cm. Bei ihm sah es dafür locker aus und ich war eher wie ein Hase aus der Duracell-Werbung und hinterher natürlich entsprechend platt.
klazomane
10.05.2023, 20:41
Reschpeckt!
Kabelkasper
10.05.2023, 20:47
Danke euch. Ich habe einen sehr langen 7nd kräftigen Zug. Also ich achte zumindest darauf mich weit vorzubeugen um auszuholen. Schlagzahl ist immer so bei 25. Bei den Intervallen auch mal 29. Selten mehr.
Ansonsten gebe ich nicht viel auf die Werte. Mir reicht's wenn ich ausgepowert bin und meins vergleichen kann.
Nach jahrelangem Hobby Leistungssport ist das ein sehr angenehmes und stressfreies Gefühl.
Viele Grüße, Stefan
guitarcps
15.08.2023, 18:18
Moin, habe seit diesem Jahr (2023) das Problem, dass das Programm/die App We-Row auf dem Rechner (MacBook) nicht mehr funktioniert. Eingabebildschirm öffnet sich, Passwort und Benutzername können eingegeben werden und nach Klick auf Bestätigung wird die Eingabe gelöscht. Trotz Anlegen eines neuen Kontos kein weiterkommen. Dieses Programm hat zuvor jahrelang funktioniert, doch wird neuerdings offensichtlich seitens Entwickler nicht mehr unterstützt, bzw sogar gesperrt zu sein. Schade, denn mit dem mitgelieferten USB Kabel konnte der WarerRower immer gut mit dem Laptop verbunden werden. Auch die zahlreichen aufgezeichneten Rudereinheiten sind somit leider gelöscht, da diese in der „neueren“ App WaterRower Connect nicht hinterlegt sind. Fürs Mobile oder Tablet wird dann ja ohnehin zusätzlich ein ComModule oder der noch teurere SmartRow benötigt.
Geht es nur mit so, oder könnt ihr dies bestätigen? Im Netz finde ich dazu leider keine Info.
Welches ist das kompakteste Rudergerät, das senkrecht verstaut werden kann? https://www.amazon.de/Rudergerät-Concept2-Indoor-Rower-2711/dp/B00NH9WEUA/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
In einer Mietwohnung scheint das zu laut.
Donluigi
23.08.2023, 10:22
Kompakt hinsichtlich der Stellfläche im verstauten Zustand? Der Waterrower braucht 50x50 Stellfläche.
martinsp
23.08.2023, 10:28
+1 und der WR war in meiner Mietwohnung auch nicht störend
aber den unterschiedlichen Widerstand bei Partnerschaft nicht störend?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.