PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !! DER !! Ultimative Rolex (Hausrat-) Versichersicherungs-Thread



Seiten : 1 [2]

Mali
26.05.2019, 20:51
Wenn Du die Uhr außerhalb der 4 Wände unter Androhung von Gewalt geraubt bekommst. Am besten den Tarif bei denen wählen, bei der deine teurste Uhr dann im Rahmen der Außenversicherung gedeckt ist. Bei denen ist bei 50k Schluss bei der Außenversicherung.

Schmackofatz
19.09.2019, 22:43
Letztens hatten wir in einem anderen Faden die erbitterte Diskussion, ob eine Hausratversicherung den Listenpreis oder den Marktwert einer Uhr ersetzt.

Der überwiegende Teil der Member war der Meinung, dass man im Fall des Abhandenkommens nur den Listenpreis ersetzt bekommt.

Obwohl ich mir der Sache sicher war, dass dies nicht der Fall ist, habe ich dennoch bei meiner Versicherung nachgehakt und heute wie erwartet die Bestätigung dafür erhalten.

Hier gerne nochmals ein Beispiel am Fall einer Daytona, die bei einem Einbruch gestohlen wurde.


Die Uhr wurde beim Konzi zum LP von 11.3k gekauft. Der derzeitige Marktwert beträgt 20k. Die Hausrat ist vertraglich dazu verpflichtet, den Versicherungsnehmer gleichzustellen. Ein erneuter Kauf beim Konzi ist allerdings zeitnah nicht möglich, weil die Uhr nicht lieferbar ist und eine Wartezeit von unbekannt bis hin zu mehreren Jahren ist nicht zumutbar. Allerdings ist die Uhr sofort bei veschiedenen Grauhändlern sofort lieferbar.

Der Schadenregulierer ermittelt nun eine Art Durchschnittspreis von mehreren Angeboten einer neuen Daytona und gibt mir dann entsprechend "grünes Licht" zum Erwerb von anderer Quelle, auch wenn Sie 20k kostet. Dies wird vollumfänglich reguliert.


Voraussetzung hierfür ist natürlich ein entsprechendes Vertragswerk, dass der Schaden generell anerkannt und eine ausreichende Deckung vorhanden ist.

Es ist durchaus möglich, dass andere Versicherungen andere Vorgehensweisen haben. Bei mir ist es wie oben beschrieben.

MKTile
20.09.2019, 05:51
Das hat dir keine Ruhe gelassen, gel Peter. Vielen Dank für die Info. Mein gMV hätte mich aber auch nichts anderes glauben lassen. Immer noch informativer als diese „Helft mir, ich bekomme keine Stahluhr vom AD-Fäden“. Aber um Gottes Willen. Auch diese haben ihre Daseinsberechtigung.

Steelwrist
20.09.2019, 06:59
Danke für die Infos.

Wie wäre der Fall, wenn man eine Uhr gebraucht beim Grauhändler für unter 50k kauft, deren LP aber darüber liegt. Z.B. eine DD in Pt. Der Marktwert (und Kaufwert laut Rechnung) ist unter 50k. Wäre die Uhr dann über die Aussenversicherung abgesichert ?

VG Stephan

Mali
20.09.2019, 08:20
Danke Peter fürs Nachfragen!

makra
20.09.2019, 08:51
Danke für die Infos.

Wie wäre der Fall, wenn man eine Uhr gebraucht beim Grauhändler für unter 50k kauft, deren LP aber darüber liegt. Z.B. eine DD in Pt. Der Marktwert (und Kaufwert laut Rechnung) ist unter 50k. Wäre die Uhr dann über die Aussenversicherung abgesichert ?

VG Stephan

Es geht um den Wiederbeschaffungswert, da ist es egal ob du bei einem Grau-, Grün oder Lilahändler kaufst. Sieh dir mal genau Beitrag #252 an.

Mali
20.09.2019, 09:14
@Peter: Kannst Du bitte noch einmal den anderen Thread kurz verlinken? Danke!

Schmackofatz
20.09.2019, 09:49
Es geht um den Wiederbeschaffungswert, da ist es egal ob du bei einem Grau-, Grün oder Lilahändler kaufst. Sieh dir mal genau Beitrag #252 an.

Korrekt.

Sofern die Uhr noch in der aktuellen Rolex-Kollektion gelistet ist, kannst Du einfach zum Konzi gehen und Dir eine neue kaufen.

Musst auch nicht handeln, der LP ist maßgebend.

Schmackofatz
20.09.2019, 09:51
@Peter: Kannst Du bitte noch einmal den anderen Thread kurz verlinken? Danke!

Puh, dass war vor etwa 3-4 Wochen irgendein so ein unsäglicher Faden im HF, der dann irgendwann ins Thema Versicherungen abdriftete.

Muss nachher mal gucken, ob ich den noch finde.

Steelwrist
20.09.2019, 10:14
Es geht um den Wiederbeschaffungswert, da ist es egal ob du bei einem Grau-, Grün oder Lilahändler kaufst. Sieh dir mal genau Beitrag #252 an.

Nein, es geht darum, ob die Uhr überhaupt versichert ist. Nochmal, der LP ist über 50k, damit würde die Uhr normalerweise nicht mehr unter die Bedingungen der Aussenversicherung fallen. Bei einem Kaufpreis unter 50k, welcher dem Marktwert entspricht, kann man das finde ich sachlich diskutieren. Darum geht es mir.
Es wäre auch möglich, dass Uhren durch Preiserhöhungen aus der Versicherung fallen könnten, wenn deren LP über 50k steigt. Das Thema hat finde ich durchaus Relevanz.

ReneS
20.09.2019, 10:43
Was hat denn die Außenversicherung damit zu tun, wenn Dir die Uhr zu Hause gestohlen wird?

makra
20.09.2019, 10:56
Relevanz hat das Thema mit Sicherheit.
Ob die Uhr durch Wertsteigerungen aus dem Rahmen deiner Versicherungs-Police fällt liegt m.E. jedoch an der individuellen Vericherung. Ggf. muss man den Wert erhöhen. Sicherlich spielt nicht jeder Vericherung bei dem Preisrahmen mit.
Unmöglich scheint es jedoch nicht zu sein.

Meine Versicherung stellt sich hierzu auch nicht besonders attraktiv dar, so dass ich mich gerade mit dem Thema befasse und eine andere suche.

Festival
20.09.2019, 11:07
Zu Beginn möchte ich mich für die vielen Top recherchierten Info´s bedanken.

Auch ich habe mich schon mit dem Versicherungsthema bezüglich Uhren auseinandergesetzt.
Eine HH Versicherung war mir zu "wenig", da ich recht viel Motorradfahre (fast täglich).
Daher wollte ich eine Versicherung, die nicht nur Diebstahl, Raub, Verlust abdeckt sonder auch Beschädigung.

Ich habe eine Versicherung gefunden, die monatl. Kündbar ist und die oben angeführten Risken abdeckt.
Somit kann man monatl. sein "Versicherungsportfolio" an die Tragegewohnheiten anpassen.

Das mit dem Wiederbeschaffungswert habe ich bisher noch nicht nachgefragt, da man bei jedem Modell einen individuellen Versicherungswert definieren kann.
Der Versicherungswert verändert die monatl. Prämie und ist somit vermutlich auch der max. Auszahlungsbetrag im Schadensfall.

Falls das Verlinken gegen die ForumsRegeln verstößt, Sorry: segurio

pegasos
20.09.2019, 13:50
Wie hoch ist die Monatliche Prämie/ Versicherungssumme für so eine Versicherung?

Festival
20.09.2019, 19:10
Das kann man recht einfach auf der Homepage berechnen lassen.

zB:

EUR 5.000,- 8,80 pm
EUR 10.000,- 13,90 pm
EUR 25.000,- 33,80 pm
EUR 50.000,- 64,80 pm

_Jan_
25.09.2019, 11:32
Ich habe mich nun auch mal bei meiner Hausratversicherung erkundigt. Folgende informationen habe ich von meiner Versicherung bzgl. meiner Stahluhren erhalten:

Stahluhren sind ganz normal in der Hausratversicherungssumme enthalten, sie gelten nicht als Schmuck bzw Wertsachen.
Allerdings muss hier die Hausratsumme inkl. der Uhren passen, es sei denn man hat den sog. Unterversicherungsverzicht.
Die Uhren werden also bei Brand oder Diebstahl ersetzt ohne ein eigenes Limit zu haben.

Stahluhren müssen nicht gesondert aufbewahrt werden, sie können also beispielsweise im Uhrenbeweger aufbewahrt werden.

Es wird der Wiederbeschaffungswert ersetzt. Beispiel Stahl-Daytona Ref 116500: Man bekommt den Marktpreis ersetzt, also im moment uber 20K.

Schmackofatz
25.09.2019, 11:49
Korrekt. :gut:

Das habe ich ja auch immer schon so gepredigt. :op:

Bei der Hausrat gilt in erster Linie die "Gleichstellung" des Versicherungsnehmers, was im Volksmund heißt, dass Du "ein gleichwertiges Produkt zum Wert am Tag des Schadens erhälst".

Natürlich ist ein entsprechendes Vertragswerk, pünktliche gezahlte Beiträge, eine ausreichende Deckungssumme und die Anerkennung des Schadens durch die Versicherung die Voraussetzung für eine unkomplizierte Schadenregulierung.



Im übrigen wurde hier ein paar Beiträge weiter oben noch wegen einer Kaufrechnung o. Ä. diskutiert.

Diese ist nicht unbedingt von zwingender Notwendigkeit, es muss nur der Besitz der Uhr glaubhaft vermittelt werden.

Es gibt ja auch Fälle, in denen einfach keine Rechnung vorhanden ist, z. B. wenn man eine Platona zum 18. Geburtstag geschenkt bekommt oder von seiner Freundin an Heilig Abend mit einer Platin-Daydate beglückt wird.

An dieser Stelle ist es natürlich von Nutzen, wenn man im Schadenfall entsprechendes Material, z. B. in Form von Fotos der Uhr mit erkennbarer Seriennummer, Garantie etz. pp. vorlegen kann.


Fazit: Wer eine Versicherung hat, sollte unbedingt entsprechende Vorkehrungen treffen, verantwortungsbewusst damit umgehen und sich einfach Alles notieren und an einem anderen Ort aufbewahren. Falls das gute Teil geklaut ist oder die Bude brennt und Alles weggeschmolzen ist, ist es zu spät dafür.

_Jan_
25.09.2019, 12:09
Das habe ich vorhin leider vergessen zu erwähnen. Danke für die Ergänzug Peter.

Das mit dem glaubhaften Besitz ist nicht unwichtig.
Genau, am besten wären Fotos von den Uhr mit sichtbarer Seriennummer und Garantiekarte ggf. sogar mit Personalausweis danaben eventuell auch eine Kaufrechnung oder bei privatkauf ein Kaufvertrag. Wer es ganz perfekt machen will registriert jede Uhr einzeln bei der Versicherung, das ist aber nicht zwingend notwendig, jedenfalls nicht bei Stahluhren.

Rako
25.09.2019, 13:33
Ich habe mich nun auch mal bei meiner Hausratversicherung erkundigt. Folgende informationen habe ich von meiner Versicherung bzgl. meiner Stahluhren erhalten:

Stahluhren sind ganz normal in der Hausratversicherungssumme enthalten, sie gelten nicht als Schmuck bzw Wertsachen.
Allerdings muss hier die Hausratsumme inkl. der Uhren passen, es sei denn man hat den sog. Unterversicherungsverzicht.
Die Uhren werden also bei Brand oder Diebstahl ersetzt ohne ein eigenes Limit zu haben.

Stahluhren müssen nicht gesondert aufbewahrt werden, sie können also beispielsweise im Uhrenbeweger aufbewahrt werden.

Es wird der Wiederbeschaffungswert ersetzt. Beispiel Stahl-Daytona Ref 116500: Man bekommt den Marktpreis ersetzt, also im moment uber 20K.

Hallo Jan,

wurde dir das Beispiel mit der 116500 so von der Versicherung bestätigt, oder ging es lediglich allgemein darum, daß der Wiederbeschaffungswert der Uhren ersetzt wird ?
Mein Versicherer würde mir zwar eine 16610 mit dem Neuwert der 116610 ersetzen, aber beim Beispiel 116500 nur den Listenpreis, da die ja noch offiziel verfügbar ist. Wie lange man darauf warten müsste und ob überhaupt eine zu bekommen wäre interessiert den Versicherer (zumindest meinen) nicht.

Zudem kam die Aussage, dass keine Hausrat dies offiziell bestätigen würde.

Gruß
Alex

_Jan_
25.09.2019, 13:43
Meine Versicherung hat gesagt, das es um einen Wiederbeschaffungswert in einem angemessenen Zeitraum geht.
So würde bespielsweise der Versicherungsspezi, der dann den Fall bearbeit, bei einem Konzessionär anrufen und nach der Lieferzeit bzw grundsätzlichen Verfügbarkeit fragen. Wenn die Uhr nicht zu bekommen ist, wovon auszugehen ist, wird eben auf dem Zweitmarkt geschaut und dann eben der Preis entschädigt.

Bzgl. dem Bespiel 16610 vs. 116610 kann ich leider keine Infos geben. Wobei das mit den Uhren ja schon etwas anderes ist als beispielsweise mit einem Fernseher, da ist ja beispielsweise ein 5 Jahre altes Modell nicht mehr zu bekommen, dehalb bekommt man ein vergleichbares neues Modell ersetzt.

Rako
25.09.2019, 13:55
Danke dir.

Wobei ein "angemessener Zeitraum" natürlich auch sehr dehnbar ist
und vermutlich zu Diskussionen führt.

Klingt trotzdem besser als die Aussage meiner HRV.

Gruß
Alex

Schmackofatz
25.09.2019, 14:30
Naja, im Schadenfall würde ich immer versuchen, in einen vernünftigen Dialog einzusteigen.

Wenn ein Konzi die Aussage macht, dass die nächste Daytona Dir gehört, diese aber vielleicht erst in drei oder vier Monaten von Rolex zugeteilt wird, dann ist das doch ok.

Wenn er Dir sagt, Du warst schon an der Reihe und musst Dich jetzt wieder hinten anstellen und erneut acht Jahre warten, dann sicherlich nicht.

Die Schadenregulierer bei den Versicherungen betreiben selbst vom Schreibtisch aus Recherche und merken sehr schnell, was geht und was nicht. Klaro sind sie angehalten, die Kosten so gering wie möglich zu halten, aber gleichzeitig muss ein Versicherer auch den mit Dir geschlossenen Vertrag einhalten.



Und was das Thema 16610 auf 116610 angeht, so würde ich auch einfach diese Thematik durch Gespräche klären.

Wenn Dir eine 16610 abhanden gekommen ist und Du Dich mit einer neuen 116610 zufrieden bist, ist es durchaus im Rahmen, dass Dir die Versicherung grünes Licht zum Kauf gibt. Für die ist es oftmals sogar einfacher, denn es muss in diesem Fall keine große Wertermittlung etc. stattfinden. Die Uhr wird durch ein "gleichwertiges Produkt" ersetzt und fertig.

Wenn Du aber wieder auf eine 16610 bestehst, dann wird halt geschaut, was sowas kostet und ein Mittelwert gefunden. Wenn Du jetzt belegen kannst, dass Deine Uhr top gepflegt und wie neu war (Bilder, Bilder, Bilder!!!), dann kannst Du Dir auch wieder eine top gepflegte Uhr z. B. bei Meertz oder sonstwo kaufen.


In der Theorie klingt das natürlich Alles relativ nach "easy going" und wenn es so leicht wäre, bräuchte man keine Anwälte und keine Gerichte.


Ich selbst habe meine Erfahrungen diesbezüglich gesammelt und stundenlange Gespräche mit Gutachtern, Schadenregulieren, Sachbearbeitern etc. pp. geführt und dabei wurde mir von deren Seite immer wieder und wieder klar gemacht, dass Plausibilität eine der wichtigsten Grundlagen für eine vernünftige Regulierung sind.

Und dazu gehört eben auch ein gewisses Verantwortungsbewusstsein des Versicherungsnehmers.


Ich kann gar nicht oft genug erwähnen, wie wichtig das ist, wenn es irgendwann im Leben tatsächlich darauf ankommt und man quasi vor dem Nichts steht.

Norman Kade
25.09.2019, 14:33
Das mit dem glaubhaften Besitz ist nicht unwichtig.
Genau, am besten wären Fotos von den Uhr mit sichtbarer Seriennummer und Garantiekarte ggf. sogar mit Personalausweis danaben eventuell auch eine Kaufrechnung oder bei privatkauf ein Kaufvertrag. Wer es ganz perfekt machen will registriert jede Uhr einzeln bei der Versicherung, das ist aber nicht zwingend notwendig, jedenfalls nicht bei Stahluhren.

Ohne jetzt ein weiters Fass aufmachen zu wollen möchte ich noch was zum Besitznachweis bzw. zur Glaubbarmachung beitragen. Ich musste leider mal einen Einbruchsdiebstahl, bei dem u. a. (Erb-)Schmuck gestohlen wurde mit der Hausrat abrechnen. Rechnungen waren nach Ansicht des Sachverständigen nicht allein ausreichend, um den Besitz nachzuweisen. Gerade wenn diese älter sind, hätte ja das/die Schmuckstücke zwischendurch schon wieder verkauft worden sein können. Wir hatten ausreichend Fotos von Feiern usw. bei denen die Schmuckstück getragen wurden und das Thema war durch.

Unabhängig davon ob jetzt der ein oder andere dies mit tausend Argumenten als richtig oder falsch bewertet oder bei welchen Gerichtsurteilen dies wie beurteilt wurde, hilft es sicherlich neben den Kopien/Fotos der Rechnung/Uhr auch „Tragefotos“ mit aufzubewahren. Ich mache dies seit ein paar Jahren so. Kostet keine Mühe, USB Sticks sind billig und ich habe es im Fall der Fälle einfacher, den Besitz nachzuweisen und muss mir nicht unter u. U. vorwerfen lassen, dass ganze wäre ein Betrugsversuch. Mir ist auch klar, dass es von der Versicherung abhängt mit was man sich zufrieden gibt und wie man dann schnell reguliert.

Ist nur eine Anregung ;)

Schmackofatz
25.09.2019, 14:42
... hilft es sicherlich neben den Kopien/Fotos der Rechnung/Uhr auch „Tragefotos“ mit aufzubewahren. Ich mache dies seit ein paar Jahren so. Kostet keine Mühe, USB Sticks sind billig und ich habe es im Fall der Fälle einfacher, den Besitz nachzuweisen und muss mir nicht unter u. U. vorwerfen lassen, dass ganze wäre ein Betrugsversuch. ...


Jepp, dass ist gut.

Nur die Bilder bitte in die Cloud hochladen oder den USB-Stick anderweitig aufbewahren, falls Dir Deine Bude abfackelt.

Eine verbrannte oder verschmorte Festplatte bzw. USB-Stick sind dann nämlich auch ziemlich wertlos. =(

Norman Kade
25.09.2019, 16:11
Eine verbrannte oder verschmorte Festplatte bzw. USB-Stick sind dann nämlich auch ziemlich wertlos. =(

Ja! Gut dies nochmal zu erwähnen. Ich habe einen verschlüsselten Ordner u. a. mit Fotos der Rechnungen und (Trage-)Fotos in der Cloud und einen USB Stick im ausreichend feuersicheren Stahlschrank. Manchmal denke ich das ist Paranoia 8o

PS: Da sind wir ja zumindest in einem Punkt mal fast einer Meinung in diesem Faden ;)

uhrenfan_rolex
25.09.2019, 16:18
Also ich muss sagen, dass ich das alles nur bedingt nachvollziehen kann.

Theoretisch ist es möglich, dass ich eine Uhr mittwochs verkaufe, auch wenn ich montags ein Foto mit ihr am Arm gemacht habe.

Die Tatsache, dass anscheinend dem Versicherungsnehmer faktisch unterstellt wird, dass er einen Betrug versucht, ist m.E. absolut grenzwertig.
Entweder es gibt eine konkrete Handlungsanweisung an den Versicherungsnehmer in Form von Versicherungsbedingungen (bspw. einmal im Monat ein Foto jedes Wertgegenstandes zu machen o.ä.) oder eben nicht. Dann ist alles andere m.E. lediglich Taktieren des Versicherers.

Wenn ich etwas kaufe, eine Rechnung habe und Aussage, dass die Sache nicht verkauft wurde, dann muss das genügen.

DukeHH
26.09.2019, 10:06
Moin,

ich bin selbst auch als Versicherungsmakler tätig und muss zugeben, dass ich nicht gedacht hätte, dass (normale) Hausrat-Versicherungen die Chrono24 Preise einer Daytona entschädigen. Ich habe anhand meines eigenen Beispiels mal den Dialog zu meinem Hausrat-Versicherer aufgenommen.

Aus Der Vertragsabteilung habe ich folgende Bestätigung:
"Werden auch sehr hochwertige Uhren normal getragen, und dienen in erster Linie dem Ablesen der Zeit, so sind diese als Hausratgegenstände zu betrachten.
Dienen hochwertige Uhren lediglich der Wertsteigerung, oder sind jene in einem Maß mit Edelmetallen, und/oder -steinen verziehrt, dass das Ablesen der Zeit ohne Weiteres nicht mehr möglich ist, sind diese den Wertgegenständen hinzu zuzählen."

Meine Frage an die Schadenabteilung war wie folgt:
Rolex Daytona Referenz 116500LN – gekauft zum Listenpreis von 11.300 Euro. Da diese Uhr derzeit schwer bis gar nicht mehr Lieferbar ist, sind die Preise für gebrauchte (und neuwertige) Exemplare extrem gestiegen. Die gleiche Uhr im neuwertigen Zustand wird im Zweitmarkt für ca. 22-25.000 Euro gehandelt.
Was würde im Schadenfall reguliert? Mit dem Neuwert über 11.300 Euro wäre eine Uhr nach gleicher Art und Güte nicht mehr zu erwerben, der Wiederbeschaffungswert liegt also zwischen 22.-25.000 Euro -

Omega Speedmaster Professional Referenz 3570.50.00 – diese Uhr wurde mir geschenkt. Das Nachfolgemodell (technisch und optisch unverändert Referenz 311.30.42.30.01.005) kostet neu zum Listenpreis 4.600 Euro. Gebrauchte Exemplare aus 12/2014 sind für rund 4.000 Euro erhältlich
 Was würde im Schadenfall reguliert? Neuwert 4.600 Euro, Wiederbeschaffungswert 4.000 Euro

Chopard Mille Miglia Referenz 8311 aus ca. 1999. Das Nachfolgemodell Referenz 168571-3004 kostet neu zum Listenpreis 6.800 Euro. Gebrauchte Exemplare aus 1999 sind für rund 2.500 Euro erhältlich
 Was würde im Schadenfall reguliert? Neuwert 6.800 Euro, Wiederbeschaffungswert 2.500 Euro oder Anschaffungspreis

Aus der Schadenabteilung hab ich folgende Antwort:
Rolex: Sollte die Uhr im Geschäft nicht mehr erhältlich sein, müssten wir auch den Wiederbeschaffungspreis von 22 - 25.000 EUR erstatten.
Omega: Wenn es sich bei dem Nachfolgemodell um ein gleichwertiges Modell handelt, würden wir die 4.600 für das neue Modell erstatten.
Chopard: Hier gilt das Gleiche, wie bei der Omega: Wenn das Nachfolgemodell gleichwertig ist, würden wir auch den Listenpreis für das neue Modell erstatten. Sollte dies höherwertig sein, irgendetwas dazwischen (pauschal gesagt).

Aber wie eingangs gesagt, müsste u.a. die Gleichwertigkeit der Nachfolgemodelle im Schadenfall vom Sachverständigen geprüft werden.

Nur zur Klarstellung, dass ist keine allgemeingültige Aussage, sondern bezieht sich explizit auf meinen Versicherungsvertrag. Daher mein Apell, wendet Euch an Euren Makler/Versicherer mit eben diesen konkreten Beispielen.

Ich bin positiv überrascht, dass ich theoretisch alle Stahluhren unabhängig vom Wert im Schlafzimmer liegen lassen könnte (sofern die Gesamtsumme passt). Würde ich nie tun aber wenn man doch mal denkt es vergessen zu haben, lässt es einen im Urlaub ruhiger schlafen.

Viele Grüße

Vanessa
26.09.2019, 10:16
Das kann man recht einfach auf der Homepage berechnen lassen.

zB:

EUR 5.000,- 8,80 pm
EUR 10.000,- 13,90 pm
EUR 25.000,- 33,80 pm
EUR 50.000,- 64,80 pm

Das erfüllt ja fast schon den Wucher-Paragraph

makra
26.09.2019, 10:27
Das hatte ich mir beim Lesen auch gedacht... =(

pegasos
26.09.2019, 11:01
Danke für deine Mühe, aber ich würde Wetten das es im Schadensfall Streit gibt mit dieser Aussage:“Rolex: Sollte die Uhr im Geschäft nicht mehr erhältlich sein, müssten wir auch den Wiederbeschaffungspreis von 22 - 25.000 EUR erstatten. ” .

DukeHH
26.09.2019, 12:33
Danke für deine Mühe, aber ich würde Wetten das es im Schadensfall Streit gibt mit dieser Aussage:“Rolex: Sollte die Uhr im Geschäft nicht mehr erhältlich sein, müssten wir auch den Wiederbeschaffungspreis von 22 - 25.000 EUR erstatten. ” .

Streit sehe ich da nicht aber sicher Korrespondenz und Nachfragen dazu. Was aus meiner Sicht auch völlig i. O. ist, wenn man 11.300 zahlt und dann 22-25.000 erstattet haben will, muss das revisionssicher geprüft werden. Wenn man dann noch eine Ersatzbeschaffung/Naturalersatz vornimmt sehe ich noch weniger Potenzial für Streit, da der VR dann die klare Absicht darin sieht die VN so zustellen, als wäre kein Schaden eingetreten.

Schmackofatz
26.09.2019, 14:39
Also ich muss sagen, dass ich das alles nur bedingt nachvollziehen kann.

Theoretisch ist es möglich, dass ich eine Uhr mittwochs verkaufe, auch wenn ich montags ein Foto mit ihr am Arm gemacht habe.

Die Tatsache, dass anscheinend dem Versicherungsnehmer faktisch unterstellt wird, dass er einen Betrug versucht, ist m.E. absolut grenzwertig.
Entweder es gibt eine konkrete Handlungsanweisung an den Versicherungsnehmer in Form von Versicherungsbedingungen (bspw. einmal im Monat ein Foto jedes Wertgegenstandes zu machen o.ä.) oder eben nicht. Dann ist alles andere m.E. lediglich Taktieren des Versicherers.

Wenn ich etwas kaufe, eine Rechnung habe und Aussage, dass die Sache nicht verkauft wurde, dann muss das genügen.


In der Regel sollte das ja auch so passen.

Aber es kann ja auch mal Rückfragen oder einfach eine kritische Betrachtung des Schadens erfolgen, da ist doch nichts dagegen einzuwenden. Ich finde es sogar ganz gut, wenn genauer hingesehen wird.

Es ist doch nicht verkehrt, sich vernüftig auf einen potentiellen Schaden vorzubereiten. Das erspart unter Umständen im Nachgang viel, viel Pallaver, Nachbearbeitung und/oder Ärger.

Wir hatten bei unserem Großschaden einen Gutachter hier am Tisch sitzen, der eine fünstellige Summe an Klamotten regulieren musste.

Er betrachtete meine Frau (16 Jahre klassisches Ballett, 170cm, 50 Kilo) und wunderte sich, dass die meisten Ihrer Kleidungsstücke in Größe 42 waren, obwohl sie Konfektionsgröße 34 bis 36 trägt.

Wir haben ihn dann aufgeklärt, dass bei hochwertigen italienischen Marken die Konfektionsgröße immer in der italienischen Größe angegeben wird und ein Gucci-Mantel in Größe 42 einer deutschen Größe 36 entspricht.

Daraufhin hat er sich entschuldigt, weil er dies nicht wusste und der Schaden wurde ohne weiteres nachfragen vollumfänglich reguliert.

Schmackofatz
26.09.2019, 14:52
Moin,

ich bin selbst auch als Versicherungsmakler tätig und muss zugeben, dass ich nicht gedacht hätte, dass (normale) Hausrat-Versicherungen die Chrono24 Preise einer Daytona entschädigen. Ich habe anhand meines eigenen Beispiels mal den Dialog zu meinem Hausrat-Versicherer aufgenommen.

....

Ich bin positiv überrascht, dass ich theoretisch alle Stahluhren unabhängig vom Wert im Schlafzimmer liegen lassen könnte (sofern die Gesamtsumme passt). Würde ich nie tun aber wenn man doch mal denkt es vergessen zu haben, lässt es einen im Urlaub ruhiger schlafen.

Viele Grüße


Ich finde es toll, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, bei der Versicherung anzufragen und gleichzeitig das Ergebnis auch hier zu veröffentlichen.

Dies trägt sicherlich wieder ein Stück weit dazu bei, einige Leute zu sensibilisieren und dieses riesige Potential an Un-, Halb- und Falschwissen ein Stück weit aus dem Weg zu räumen.


Gleichzeitig muss ich aber auch ehrlich gesagt gestehen, dass ich dennoch geschockt bin, dass Dich -insbesondere als Versicherungsmakler- das kleine Einmaleins einer Hausratversicherung im Ergebnis überrascht.

Natürlich kann ein Makler unmöglich das Vertragskonstrukt auswendig kennen und ihm stehen für Rückfragen ja auch Maklerbetreuer zur Seite. Aber die Grundlage einer HR im Sinne der Gleichstellung im Schadenfall bis Heute anders vermutet zu haben... puh.

Das verdeutlicht doch wirklich, das es Aufklärungsbedarf gibt.

uhrenfanatiker
26.09.2019, 16:16
Das erfüllt ja fast schon den Wucher-Paragraph

Das dachte ich zuerst auch. Wenn man aber die Bedingungen durchliest, wird einem klar, warum der Preis entsprechend hoch ist:

"Segurio stellt herkömmliche Versicherungen in Frage und bietet zeitgemäße Antworten.
Alles, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, ist versichert.
Feuer, Wasser, Diebstahl, Vandalismus, Verlust, sogar Selbstverschulden. Weltweit."

Das würde bedeuten, dass die Versicherung bei einem Wasserschaden, bei Fallen lassen etc. zahlt ohne dass man eine Selbstbeteiligung zahlen müsste, hochgestuft wird o.ä. - wohl aber gekündigt ;)

Für meine standard-daily Uhr würde die Jahresversicherungssumme 1,8% des Wertes ausmachen. Ob das jetzt viel oder wenig ist kann ich nicht beurteilen.

Meine normale Hausrat zahlt jedenfalls nur bei Raub außerhalb der eigenen vier Wände, nicht bei Beschädigungen, Selbstverschulden etc.

uhrenfan_rolex
26.09.2019, 18:03
In der Regel sollte das ja auch so passen.

Aber es kann ja auch mal Rückfragen oder einfach eine kritische Betrachtung des Schadens erfolgen, da ist doch nichts dagegen einzuwenden. Ich finde es sogar ganz gut, wenn genauer hingesehen wird.

Es ist doch nicht verkehrt, sich vernüftig auf einen potentiellen Schaden vorzubereiten. Das erspart unter Umständen im Nachgang viel, viel Pallaver, Nachbearbeitung und/oder Ärger.

Wir hatten bei unserem Großschaden einen Gutachter hier am Tisch sitzen, der eine fünstellige Summe an Klamotten regulieren musste.

Er betrachtete meine Frau (16 Jahre klassisches Ballett, 170cm, 50 Kilo) und wunderte sich, dass die meisten Ihrer Kleidungsstücke in Größe 42 waren, obwohl sie Konfektionsgröße 34 bis 36 trägt.

Wir haben ihn dann aufgeklärt, dass bei hochwertigen italienischen Marken die Konfektionsgröße immer in der italienischen Größe angegeben wird und ein Gucci-Mantel in Größe 42 einer deutschen Größe 36 entspricht.

Daraufhin hat er sich entschuldigt, weil er dies nicht wusste und der Schaden wurde ohne weiteres nachfragen vollumfänglich reguliert.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber was ist eine sinnvolle, gute Vorbereitung und was nicht. Der eine Gutachter findet das eine gut und sinnvoll und der andere nicht...meines Erachtens faktisch doch nur stochern im Nebel...

Schmackofatz
26.09.2019, 19:06
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber was ist eine sinnvolle, gute Vorbereitung und was nicht. Der eine Gutachter findet das eine gut und sinnvoll und der andere nicht...meines Erachtens faktisch doch nur stochern im Nebel...

Sinnvoll, gute Vorbereitung:

-Uhr abfotografieren
-Garantiekarte abfotografieren
-Rechnung abfotografieren
-Seriennummer notieren

weniger Sinnvoll:

-das Oben gelistete nicht zu tun und im Fall des Abhandenkommens noch nicht einmal ein paar Details zum Diebesgut parat zu haben.


Ich glaube, niemand würde diese vorgeschlagene Vorgehensweise sinnlos betrachten. Außerdem hast Du als Versicherungsnehmer ja auch noch eine Obligenheitspflicht, d. h. Du musst den Schadenumfang schon irgendwie auch ein Stück weit selbst bennenen können und an die Versicherung herantragen.

Ob man jetzt unbedingt Bilder vom letzten Heilig Abend braucht, auf der Du mit der Uhr zu sehen bist... naja. Glaube ich nicht, zumindest sicherlich nicht im Normalfall.


Und was das Stochern im Nebel angeht, hast Du natürlich recht. Aber das ist ja auch normal so.

Klaro müssen die sich bei der Versicherung erstmal ein Gesamtbild machen, bevor da reguliert wird. Schließlich gibt es ja auch genügend ******** auf dieser Welt, die Ihre Versicherung abrippen wollen. Geht halt auch viel nach Plausibilität.

Wenn Du in den Bronx wohnst, seit zwei Generationen Hartz IV bist, zusätzlich insolvent und den Sachverständigen mit 5,2 Promille in Unterhosen in Empfang nimmst, wird er Dir nur schwerlich abkaufen, dass Dir just zuvor eine Platin-Daytona aus der Nachttischschublade gestohlen wurde, für die Du noch nicht mal eine Rechnung hast und Dich nicht mehr daran erinnern kannst, woher sie eigentlich stammt und was sie genau gekostet hat, dann wird die Regulierung vermutlich ein "steiniger Weg".

Festival
26.09.2019, 19:15
Das dachte ich zuerst auch. Wenn man aber die Bedingungen durchliest, wird einem klar, warum der Preis entsprechend hoch ist:

"Segurio stellt herkömmliche Versicherungen in Frage und bietet zeitgemäße Antworten.
Alles, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, ist versichert.
Feuer, Wasser, Diebstahl, Vandalismus, Verlust, sogar Selbstverschulden. Weltweit."

Das würde bedeuten, dass die Versicherung bei einem Wasserschaden, bei Fallen lassen etc. zahlt ohne dass man eine Selbstbeteiligung zahlen müsste, hochgestuft wird o.ä. - wohl aber gekündigt ;)

Für meine standard-daily Uhr würde die Jahresversicherungssumme 1,8% des Wertes ausmachen. Ob das jetzt viel oder wenig ist kann ich nicht beurteilen.

Meine normale Hausrat zahlt jedenfalls nur bei Raub außerhalb der eigenen vier Wände, nicht bei Beschädigungen, Selbstverschulden etc.

Genau so ist es... :gut:

Deswegen habe ich die Uhren, die ich am Häufigsten trage versichert. Und falls ich mal stürzen sollte (Motorrad und dgl.) oder irgendetwas anderes passiert, wird mir zumindest der Schaden an der Uhr ersetzt. :dr:

t.s
26.09.2019, 19:46
...Wenn Du in den Bronx wohnst, seit zwei Generationen Hartz IV bist, zusätzlich insolvent und den Sachverständigen mit 5,2 Promille in Unterhosen in Empfang nimmst, wird er Dir nur schwerlich abkaufen, dass Dir just zuvor eine Platin-Daytona aus der Nachttischschublade gestohlen wurde, für die Du noch nicht mal eine Rechnung hast und Dich nicht mehr daran erinnern kannst, woher sie eigentlich stammt und was sie genau gekostet hat, dann wird die Regulierung vermutlich ein "steiniger Weg".

:rofl:

Schmackofatz
26.09.2019, 20:00
Unnglaubmir, schweißwofonischschbresch. :op:

Hicks! https://www.world-of-smilies.com/wos_party/trink4.gif (http://www.World-of-Smilies.com)

lachender
26.09.2019, 21:13
Ich möchte mich auch nochmal kurz zum oben geschriebenen melden:

Die Versicherungsbedingungen sind unterschiedlich daher schaut in eure Bedingungen oder lasst es euch schriftlich geben, was wie in eurer Hausrat versichert ist. Das oben vom Makler geschriebene ist nicht unbedingt mehr das was aktuell oder überwiegend verbreitet ist.

In den neueren Produkten kann es anders aussehen !!!z.B. findet man unter der Def. zu Wertsachen: alle Uhren mit einem Einzelpreis über 1.000€. Wenn dann die Entschädigungsgrenze für Wertsachen nicht ausreichend ist, wird logischerweise nicht vollständig erstattet, weil die Uhren dann als Wertsache angesehen werden.

Auch gibt es Grenzen bis zu welcher Höhe Wertgegenstände nicht besonders aufbewahrt werden können. I.d.R: bis ca. 20-30k gibt es keine besonderen Aufbewahrungspflichten. Danach wieder Tresor, welche WK oder Gewicht etc...

Der Rest wurde hier ja schon vielfach besprochen.

uhrenfan_rolex
27.09.2019, 11:02
Sinnvoll, gute Vorbereitung:

-Uhr abfotografieren
-Garantiekarte abfotografieren
-Rechnung abfotografieren
-Seriennummer notieren

weniger Sinnvoll:

-das Oben gelistete nicht zu tun und im Fall des Abhandenkommens noch nicht einmal ein paar Details zum Diebesgut parat zu haben.


Ich glaube, niemand würde diese vorgeschlagene Vorgehensweise sinnlos betrachten. Außerdem hast Du als Versicherungsnehmer ja auch noch eine Obligenheitspflicht, d. h. Du musst den Schadenumfang schon irgendwie auch ein Stück weit selbst bennenen können und an die Versicherung herantragen.

Ob man jetzt unbedingt Bilder vom letzten Heilig Abend braucht, auf der Du mit der Uhr zu sehen bist... naja. Glaube ich nicht, zumindest sicherlich nicht im Normalfall.


Und was das Stochern im Nebel angeht, hast Du natürlich recht. Aber das ist ja auch normal so.

Klaro müssen die sich bei der Versicherung erstmal ein Gesamtbild machen, bevor da reguliert wird. Schließlich gibt es ja auch genügend ******** auf dieser Welt, die Ihre Versicherung abrippen wollen. Geht halt auch viel nach Plausibilität.

Wenn Du in den Bronx wohnst, seit zwei Generationen Hartz IV bist, zusätzlich insolvent und den Sachverständigen mit 5,2 Promille in Unterhosen in Empfang nimmst, wird er Dir nur schwerlich abkaufen, dass Dir just zuvor eine Platin-Daytona aus der Nachttischschublade gestohlen wurde, für die Du noch nicht mal eine Rechnung hast und Dich nicht mehr daran erinnern kannst, woher sie eigentlich stammt und was sie genau gekostet hat, dann wird die Regulierung vermutlich ein "steiniger Weg".

Glücklicherweise wohne ich weder in der Bronx, noch erhalte ich Sozialleistungen.

Scans von
-Rechnung
-Garantieunterlagen
-Versicherungsbestätigungen (wie man sie bei manchem Juwelier erhält)
sind natürlich vorhanden.

Fotos
-von Uhr (teils am Arm oder auch nicht)
sind ebenfalls vorhanden...wie bei wahrscheinlich jedem hier im Forum.

Daher bin ich relativ entspannt. Wie es im Schadenfall läuft, ist sicherlich vom Einzelfall abhängig. Auch das ist klar.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende!

ReneS
27.09.2019, 12:02
Schadensachbearbeiter: „Haben Sie einen Nachweis über den Besitz der Uhr?“
Jeder Fori: „Reichen Ihnen 28474738282637 Wristshots und Elevator-Mirror-Selfies?“

:D:dr:

Micha2903
14.01.2020, 10:19
Hatte eben mit meinem Bankberater bez. der Versicherung des Bankschließfachs gesprochen. Ich weiß nicht, ob es in diesem oder einem anderen Thread war bez. einer Aussage, dass bei einem Verlust durch Einbruch pp. unbürokratisch geleistet wird bis zur versicherten Summe. Dem ist mitnichten so. Die Bank, in dem Fall eine Sparkasse, leistet ja nicht selbst, sondern eine Versicherung. Und somit sind dort die gleichen Nachweise zu führen, wie bei einem Einbruch zu Hause. Bez. Bargeld meinte er, dass dies eine Einzelfallentscheidung sei. Bei Uhren ist eine Dokumentation nicht nur ratsam, sondern essentiell. Ohne Doku geht da nix.

smallGMT
15.01.2020, 05:27
Hallo,
So ist es mir auf der Bank wegen dem Schließfach auch gesagt worden.
Im Schadensfall könnte ich viel behaupten. Beweisführung was drin war liegt bei mir.


Gruß
Stefan

MattR
15.01.2020, 08:51
Hallo,
So ist es mir auf der Bank wegen dem Schließfach auch gesagt worden.
Im Schadensfall könnte ich viel behaupten. Beweisführung was drin war liegt bei mir.


Gruß
Stefan

Wie soll man das beweisen, vor allem das es wirklich drin lag?

smallGMT
15.01.2020, 09:04
Guten Morgen

Dokumentation plus Bilder.
Ist auch für den Tresor zuhause von Vorteil.

Gruß Stefan

MattR
15.01.2020, 11:11
Bilder meiner Uhren habe ich. Seriennummern sind auch notiert. Sofern nicht zu alt habe ich auch Kaufverträge etc..

Ich meinte aber den Fall das die Versicherung behauptet die Uhr wäre einfach nicht im Fach.

uhrenfan_rolex
15.01.2020, 12:01
Wie soll man das beweisen, vor allem das es wirklich drin lag?

Das kannst Du, im Sinne eines Beweises vor Gericht, nicht beweisen. Die Mitarbeiter der Bank dürfen ja nicht anwesend sein (in aller Regel), wenn das Schließfach geöffnet wird. M.E. wird es da mit einem "Beweis" schwierig.

Ich denke aber auch nicht, dass etwas in dieser Form gefordert werden kann.

Schmackofatz
15.01.2020, 12:20
Korrekt, einen "Beweis" in herkömmlichen Sinne kannst Du nicht erbringen.

Das kannst Du aber auch nicht, wenn bei Dir zu Hause eingebrochen wird und der Dieb Deine Socken klaut.

Daher gibt es bei einer Hausratversicherung auch keine "Beweisführungskette", hier basiert alles auf Plausibilität.

Und wenn die gegeben ist und gegebenenfalls noch durch Bildmaterial, Kaufrechnungen etc. untermauert wird, wird entsprechend reguliert.

Zumindest, was Einbruch/Diebstahl angeht. Wenn die Bank abfackelt, kann ein Gutachter wenigstens noch in den Überresten stochern.

uhrenfan_rolex
15.01.2020, 13:23
Dann stimmen wir ja überein.

Schmackofatz
15.01.2020, 14:39
https://www.world-of-smilies.com/wos_love/smlove2.gif (http://www.World-of-Smilies.com)

HansGruber
15.01.2020, 16:38
Das jetzt etwas aus einem Bankschließfach entwendet wird...ist dieser Gedanke nicht leicht unwahrscheinlich?

ReneS
15.01.2020, 17:23
:ka:

231311

haikom
15.01.2020, 21:53
Heute auch ein Bericht auf focus.de darüber.

https://www.focus.de/finanzen/banken/wertgegenstaende-einlagern-bank-schliessfach-mieten-fuer-eine-versicherung-muessen-kunden-meist-extra-zahlen_id_11550155.html

Schmackofatz
16.01.2020, 09:39
Das jetzt etwas aus einem Bankschließfach entwendet wird...ist dieser Gedanke nicht leicht unwahrscheinlich?

Unwahrscheinlich sicherlich, aber leider nicht unmöglich. =(

GMTler
17.01.2020, 11:37
Mir hat dieser Thread sehr geholfen, weil ich jetzt auch mal mit einem Versicherungsberater den Versicherungsumfang und Bedingungen meiner Hausratsversicherung durchgegangen bin. Also vielen Dank allen Schreibern. Ich hatte vorher eigentlich gedacht, ich hätte eine auskömmliche Versicherung mit ausreichender Deckung und Verzicht auf Unterversicherungseinwand etc.

Da lag ich allerdings falsch. Beginnt schon mit dem hier auch diskutierten "Wertsachen"-Begriff, der nach meinen Versicherungsbedingungen auch jede Uhr über 2.500 EUR erfasst. Richtig blöd ist dann die begrenzte Deckung gerade für diese Wertsachen, die prozentual nach der Versicherungssumme gedeckelt ist und zudem noch absolut auf einen Höchstbetrag von 30.000 EUR (gesamt und nicht pro Uhr) begrenzt ist. Da besteht nun Anpassungsbedarf.

Viele Grüße
Bernd

Schmackofatz
17.01.2020, 14:50
Hi Bernd,

danke für das positive Feedback.

Schön zu lesen, dass es Dir weitergeholfen hat, dies ist ja auch der Sinn des Fadens.

Im übrigen bieten manche Versicherungen auch die Möglichkeit, den Schmuck- bzw. Wertsachenanteil heraufzusetzen. Das äußerst sich dann dann oftmals in einer kleinen Beitragsanpassung und man muss natürlich schauen, dass die Gesamtdeckungssumme noch zum ursprünglichen Hausrat passt.


Und falls jemand Fragen zu einer Valorenversicherung bzw. All-Risk-Police hat - hier habe ich mir in den letzten Wochen auch viel Wissen angeeignet, dass ich gerne teile und weitergebe, falls Bedarf und/oder Interesse besteht.

Habsinger
24.01.2020, 20:39
Ist jemand jetzt eigentlich bei neodigital versichert; ich habe den Laden vor einer Woche angeschrieben und bis dato keine Antwort bekommen. Das ist nicht sehr vertrauenserweckend. An die, die dort einen Vertrag abgeschlossen haben, gibt es dort eine bessere Adresse als die Info@ ?

LG

goldencolt
24.01.2020, 22:44
Ich schreibe an die Info und das hat immer geklappt.

GMTler
09.03.2020, 16:21
Hi Bernd,

danke für das positive Feedback.

Schön zu lesen, dass es Dir weitergeholfen hat, dies ist ja auch der Sinn des Fadens.

Im übrigen bieten manche Versicherungen auch die Möglichkeit, den Schmuck- bzw. Wertsachenanteil heraufzusetzen. Das äußerst sich dann dann oftmals in einer kleinen Beitragsanpassung und man muss natürlich schauen, dass die Gesamtdeckungssumme noch zum ursprünglichen Hausrat passt.


Und falls jemand Fragen zu einer Valorenversicherung bzw. All-Risk-Police hat - hier habe ich mir in den letzten Wochen auch viel Wissen angeeignet, dass ich gerne teile und weitergebe, falls Bedarf und/oder Interesse besteht.

Hallo Peter,
noch mal vielen Dank für Deine Hinweise. Die Anpassung meines Vertrags bzw. die Erhöhung des Wertsachenanteils wurde von meiner bisherigen Versicherung mit Anpassungs- bzw. teilweise Nachweiswünschen zu vorhandenen Sicherungseinrichtungen gekontert. Leider dann auch verbunden mit der Verpflichtung, dies alles auch zu nutzen, also etwa eine vorhandene Alarmanlage ständig bei Abwesenheiten einzuschalten oder etwa verriegelbare Fenstergriffe jeweils auch zu verriegeln. Vergisst man es im entscheidenden Fall, stellt sich die Frage, ob der Schaden dann bezahlt wird. Darauf habe ich wenig Lust gehabt und in der Konsequenz dann auch die Versicherung gewechselt. Jetzt (erst) sollte der Versicherungsschutz passen.

Den Blick in die (eigenen) Versicherungsbedingungen kann ich daher allen daher nur empfehlen.

Viele Grüße
Bernd

nicsn
14.01.2021, 09:10
Mittlerweile führen ja einige Versicherer unter Wertsachen allgemein "Armbanduhren".
Kann jemand aktuell eine Hausratversicherung empfehlen, bei der Stahluhren ohne Begrenzung zum Hausrat zählen?

Die Neodigital habe ich mir notiert.

madmax12345
14.01.2021, 09:42
Schau mal bei der HDI.
Wobei ich von denen keine vernünftige Aussage bekam, wie mit den Wiederbeschaffungskosten über Liste im Schadensfall verfahren wird.

ReneS
14.01.2021, 17:22
Die Versicherer stellen nach und nach alle auf „Uhren mit einem maximalen Wert von X“oder ähnliche Formulierungen um. Wertsachen sind ja kein Problem, man braucht halt einen Safe. Was bei sechsstelligen Werten eigentlich obligatorisch sein sollte. Meistens sind dann z.B. „bis 50.000€ Wertsachen auch außerhalb Wertschutzschrank mitversichert“.

Im Schadenfall wird das Stahluhrenthema, wenn nicht vorher offen kommuniziert und entsprechend in der Police vermerkt, richtig in die Hose gehen. Daher rate ich von jeglichen Digital- oder Direktversicherern für sowas ab. Bei einer Risiko-Lebensversicherung, Tierhalterhaftpflicht oder sonstigen Standardsachen kann man das machen, wenn man sich etwas sparen möchte. Bei solch speziellen und individuellen Risiken wären mir die paar Euro Unterschied das Risiko auf gar keinen Fall wert.

nicsn
14.01.2021, 18:04
Besten Dank euch! :dr:

M.Soleil
14.01.2021, 19:50
Die Versicherer stellen nach und nach alle auf „Uhren mit einem maximalen Wert von X“oder ähnliche Formulierungen um. Wertsachen sind ja kein Problem, man braucht halt einen Safe. Was bei sechsstelligen Werten eigentlich obligatorisch sein sollte. Meistens sind dann z.B. „bis 50.000€ Wertsachen auch außerhalb Wertschutzschrank mitversichert“.

Im Schadenfall wird das Stahluhrenthema, wenn nicht vorher offen kommuniziert und entsprechend in der Police vermerkt, richtig in die Hose gehen. Daher rate ich von jeglichen Digital- oder Direktversicherern für sowas ab. Bei einer Risiko-Lebensversicherung, Tierhalterhaftpflicht oder sonstigen Standardsachen kann man das machen, wenn man sich etwas sparen möchte. Bei solch speziellen und individuellen Risiken wären mir die paar Euro Unterschied das Risiko auf gar keinen Fall wert.

Sehe ich absolut genauso.
Im persönlichen Gespräch kann man einiges klären.
Man kann dann auch ggf. auf einen Tresor verzichten. (Bis ca. 50000 machbar.
Besondere Vereinbarung als Vertragsbestandteil aufnehmen und man hat keine bösen Überraschungen.

Grade bei höherwertigen Uhren ist es wichtig auch unverschlossen, z.b. bei Raub ..., versichert zu sein.
(Oft begrenzt auf 20000€).
Dies kann und sollte auch angepasst werden.

Das wird online schwer.

nooks
14.01.2021, 20:18
Mittlerweile führen ja einige Versicherer unter Wertsachen allgemein "Armbanduhren".
Kann jemand aktuell eine Hausratversicherung empfehlen, bei der Stahluhren ohne Begrenzung zum Hausrat zählen?

Die Neodigital habe ich mir notiert.

Ich bin aktuell auch an dem Thema dran, bei Gothaer und Rhion zählen laut AVB Stahluhren aktuell noch unbegrenzt zum Hausrat und nicht zu den Wertsachen, Erfahrungen mit den Gesellschaften habe ich bisher noch keine gemacht...

ReneS
14.01.2021, 22:52
Danke fürs Nachforschen :gut:

autares
15.01.2021, 12:06
Sollte jemand bei der Interlloyd nachfragen, würde mich interessieren, wie die die Sache inzwischen sehen.

Mali
15.01.2021, 12:12
Die Versicherer stellen nach und nach alle auf „Uhren mit einem maximalen Wert von X“oder ähnliche Formulierungen um. Wertsachen sind ja kein Problem, man braucht halt einen Safe. Was bei sechsstelligen Werten eigentlich obligatorisch sein sollte. Meistens sind dann z.B. „bis 50.000€ Wertsachen auch außerhalb Wertschutzschrank mitversichert“.

Im Schadenfall wird das Stahluhrenthema, wenn nicht vorher offen kommuniziert und entsprechend in der Police vermerkt, richtig in die Hose gehen. Daher rate ich von jeglichen Digital- oder Direktversicherern für sowas ab. Bei einer Risiko-Lebensversicherung, Tierhalterhaftpflicht oder sonstigen Standardsachen kann man das machen, wenn man sich etwas sparen möchte. Bei solch speziellen und individuellen Risiken wären mir die paar Euro Unterschied das Risiko auf gar keinen Fall wert.

Was von dem Stahluhrenthema wird in die Hose gehen? Dass man sich wahrscheinlich mit jeder Versicherung im Schadensfall rumstreiten muss, dass eine Stahl Daytona einen Wiederbeschaffungswert von 25.000 Euro hat, sollte klar und unabhängig von Direkt- und Digitalversicherung sein...

ReneS
15.01.2021, 15:01
Nein.

Mali
15.01.2021, 15:12
Warum. Wird der Wert im Vorhinein festgelegt?

ReneS
15.01.2021, 15:35
Zum Beispiel. Wenn man regelmäßig die Werte auf die aktuellen Wiederbeschaffungswerte anpasst und diese im Vertrag hinterlegt sind, sind die Werte auch versichert.

hallolo
15.01.2021, 15:39
Ich habe die Wiederbeschaffungswerte auch in einer Liste mit Seriennummern etc. bei meiner Versicherung hinterlegt. Incl. der aktuellen Uhren. Das muss gepflegt werden und danke für die Erinnerung :D

gm_2000
15.01.2021, 15:51
Für Uhren aus der aktuellen Kollektion wird wohl immer der Listenpreis herangezogen egal wie die Verfügbarkeit aussieht. Sind ja theoretisch beim Händler erhältlich. Wenn jemand eine Versicherung kennt die dies nicht so handhabt immer her damit :gut:

Mali
15.01.2021, 16:05
Zum Beispiel. Wenn man regelmäßig die Werte auf die aktuellen Wiederbeschaffungswerte anpasst und diese im Vertrag hinterlegt sind, sind die Werte auch versichert.

Stimmt die Versicherung dann jedes mal den Wiederbeschaffungswerten zu oder prüft diese?

madmax12345
15.01.2021, 16:11
Ich bin da auch ganz bei René.
Vorher klären macht sehr viel Sinn.

Bei der Barmenia gibt es einen Tarif der unterscheidet nicht zwischen Wertsachen und Hausrat.
Oder andersrum gesagt, Wertsachen sind bis zu Versicherungssumme in voller Höhe versichert.

Da würde man sich die Diskussion komplett sparen.

Moonwalker
15.01.2021, 16:13
So sieht das bei mir aus:

"Zusammenfassend ist festzustellen, dass zum einen Uhren, die überwiegend – mehr als 50 % – aus einem der genannten Edelmetalle bestehen, zu den versicherten Wertsachen zählen. Gleiches gilt, wenn wesentliche Teile der Uhr aus einem Edelmetall hergestellt wurden. Der wesentliche Teil einer Uhr ist im Gehäuse der Uhr zu sehen. Besteht also das Gehäuse der Uhr aus einem Edelmetall, handelt es sich immer um eine Sache aus Edelmetall und damit um eine Wertsache, die der Entschädigungsgrenze unterliegt. In dem Fall muss das Gewicht bzw. der Anteil des Gehäuses nicht höher sein als das Gewicht oder der Anteil des Armbandes, dass nicht aus Edelmetall besteht. Ist weder das Uhrengehäuse aus Edelmetall oder besteht die komplette Uhr nur zu einem geringeren Anteil aus Edelmetallen, ist sie dem normalen Hausrat zuzuordnen."

"Es spielt dabei keine Rolle, ob es eine günstige Uhr oder aber eine sehr teure Uhr ist, die ggf. auch teurer sein kann als eine Uhr aus Edelmetall. Golduhren, Platinuhren und Silberuhren sind hingegen Sachen aus Gold, Platin bzw. Silber und unterliegen den Entschädigungsgrenzen für Wertsachen. Silberuhren sind unter die Gesamt-Höchstentschädigungsgrenze für Wertsachen zu fassen; Gold- und Platinuhren darüberhinaus auch unter die speziellere Entschädigungsgrenze von derzeit 20.000 EUR."

"Nachweis zur Schadenhöhe für eine Rolex-Uhr

Es genügt, wenn zu einer Rolex-Uhr ohne vorliegendes Echtheitszertifikat und Originalverpackung ein fachkundiger Zeuge, der die Uhr in Händen hatte, repariert hat und dabei die Echtheit des Originals feststellen konnte, bestätigt, dass es sich um eine echte Rolex-Uhr handelte. So urteilte das OLG Düsseldorf am 13.07.2018 (VersR 2019, 268). Für die Feststellung des Neuwerts sei es unerheblich, ob das Echtheitszertifikat oder die Originalverpackung noch vorhanden seien. Diese würde nur für einen Wiederverkauf benötigt. Es würde die Anforderungen an das Beweismaß übersteigen und damit auch der Versicherungsschutz leer laufen, würden diese Belege zusätzlich zur Aussage des fachkundigen Zeugen als Nachweis benötigt, auch wenn dieser zweifelsfrei die Echtheit bestätigt hat. Ansonsten müsste dies über die Versicherungsbedingungen vereinbart werden."

madmax12345
15.01.2021, 16:14
Für Uhren aus der aktuellen Kollektion wird wohl immer der Listenpreis herangezogen egal wie die Verfügbarkeit aussieht. Sind ja theoretisch beim Händler erhältlich. Wenn jemand eine Versicherung kennt die dies nicht so handhabt immer her damit :gut:

Genau die Info hab ich auch.

Laut meinem Berater macht Hiscox das. Lassen die sich aber auch bezahlen.

Mali
15.01.2021, 16:58
Also in meiner Police steht ganz klar: Hausrat zum Wiederbeschaffungspreis (Neuwert). Und das ist bei einer Stahldaytona einfach nicht der Listenpreis.

steboe
15.01.2021, 18:50
Hier...grad Diskussion mit Hiscox!!! Die meinen Uhren seien generell Schmuck!!!!
21 mach ich noch mit...

Schmackofatz
15.01.2021, 18:56
Für Uhren aus der aktuellen Kollektion wird wohl immer der Listenpreis herangezogen egal wie die Verfügbarkeit aussieht. Sind ja theoretisch beim Händler erhältlich. Wenn jemand eine Versicherung kennt die dies nicht so handhabt immer her damit :gut:

Sorry, totaler Quatsch, was Du schreibst.


Reguliert wird der Wiederbeschaffungswert vom Schadenstag, ermittelt durch einen Sachverständigen der Versicherung.

Ausreichende Deckungssumme Deiner Hausrat und Deckungszusage im Schadenfall vorausgesetzt.


Im Falle ein Stahldaytona sind das dann statt 11k Liste 22k Marktwert, oder was eben so eine Stoppuhr kostet.

Schmackofatz
15.01.2021, 18:57
Hier...grad Diskussion mit Hiscox!!! Die meinen Uhren seien generell Schmuck!!!!
21 mach ich noch mit...

Hast Du eine HUK bei Hiscox?

gm_2000
15.01.2021, 19:17
Sorry, totaler Quatsch, was Du schreibst.


Reguliert wird der Wiederbeschaffungswert vom Schadenstag, ermittelt durch einen Sachverständigen der Versicherung.

Ausreichende Deckungssumme Deiner Hausrat und Deckungszusage im Schadenfall vorausgesetzt.


Im Falle ein Stahldaytona sind das dann statt 11k Liste 22k Marktwert, oder was eben so eine Stoppuhr kostet.

Ich denke nicht das dies totaler Quatscht ist sondern Realität im Schadenfall. In der Hausrat ist meist der Neuwert versichert. Und dies ist bei Uhren aus der aktuellen Kollektion der aktuelle Listenpreis und nicht der Marktwert.


Also in meiner Police steht ganz klar: Hausrat zum Wiederbeschaffungspreis (Neuwert). Und das ist bei einer Stahldaytona einfach nicht der Listenpreis.

Ich würde dies auch so sehen da man faktisch die Uhr eben nicht zum Listenpreis kaufen kann. Aber genau diese Diskussion wirst du mit deiner Versicherung führen weil die das anders sehen werden.

Wenn ihr dies also von eurer Versicherung schriftlich habt, dass der Marktwert statt dem Neuwert reguliert wird hätte ich gerne gewusst bei welcher Versicherung dies möglich ist. Bin nämlich auch noch auf der Suche nach einer neuen.

Gruß Guido

Mali
15.01.2021, 19:24
Dann frag doch schriftlich mal bei Neodigital nach.
Wenn ich auf meine Stahluhr zum Listenpreis 10 Jahre warten muss im Schafensfall hat das nichts mit Wiederbeschaffung zu tun. Das wird auch im Zweifelsfall ein Gericht oder versierter Anwalt mit Fachgebiet Versicherungsrecht so sehen.

gm_2000
15.01.2021, 19:34
@Mali

Die Neodigital habe ich bereits schriftlich angefragt. Die Antwort lautet:

"Bei zerstörten oder abhandengekommenen Sachen wird der Versicherungswert nach Klausel A 14.1 zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls ersetzt:

A 14.1.1 Der Versicherungswert bildet die Grundlage für die Berechnung der Entschädigung. Versicherungswert ist der Neuwert. Das ist der Betrag, der aufzuwenden ist, um Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand wiederzubeschaffen."

Es wird wie gesagt immer auf den Neuwert verwiesen. Um einen Anwalt kommt man da also sicher nicht drum herum wenn man es nicht vorher schriftlich hat. Ich habe im Übrigen exakt den Fall der Daytona beschrieben und gefragt wie reguliert wird da der Marktpreis eben ca. das Doppelte des Listenpreises beträgt.

Mali
15.01.2021, 19:47
Ich weiß nicht wie sich Neodigital im Schadensfall dann verhält. Zur Not würde ich aber mit aller Macht dagegen angehen. Und ich denke die Chancen stehen gut.

Schmackofatz
15.01.2021, 19:50
Ich denke nicht das dies totaler Quatscht ist sondern Realität im Schadenfall. In der Hausrat ist meist der Neuwert versichert. Und dies ist bei Uhren aus der aktuellen Kollektion der aktuelle Listenpreis und nicht der Marktwert.


Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier noch unbeliebter mache...

Mein Tipp an die Ungläubigen und Zweifler: Lasst Euch einfach mal von einem echten Fachmann beraten, dann kommt die Erkenntnis.

"Denken" und "glauben zu wissen" heißt im Klartext, es nicht zu wissen.

Schmackofatz
15.01.2021, 19:53
@Mali

Die Neodigital habe ich bereits schriftlich angefragt. Die Antwort lautet:

"Bei zerstörten oder abhandengekommenen Sachen wird der Versicherungswert nach Klausel A 14.1 zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls ersetzt:

A 14.1.1 Der Versicherungswert bildet die Grundlage für die Berechnung der Entschädigung. Versicherungswert ist der Neuwert. Das ist der Betrag, der aufzuwenden ist, um Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand wiederzubeschaffen."

Es wird wie gesagt immer auf den Neuwert verwiesen. Um einen Anwalt kommt man da also sicher nicht drum herum wenn man es nicht vorher schriftlich hat. Ich habe im Übrigen exakt den Fall der Daytona beschrieben und gefragt wie reguliert wird da der Marktpreis eben ca. das Doppelte des Listenpreises beträgt.


Dann überlass' doch einfach die Wiederbeschaffung den Sachbearbeitern von Neodigital, die machen das gerne für Dich.

Ein Anruf beim örtlichen Konzi und drei Tage später hast Du eine neue Stahldaytona. :flauschi:

gm_2000
15.01.2021, 19:57
Ich würde dir ja gerne glauben Peter aber dann untermauere deine Aussage doch etwas. Im Zweifel gelten nun mal die Versicherungsbedingungen und nicht die Aussagen von "echten Fachmännern". Aktuell sieht es für mich halt so aus als ob du auch nur "denkst" oder "zu wissen glaubst".

Schmackofatz
15.01.2021, 20:20
Ich würde dir ja gerne glauben Peter aber dann untermauere deine Aussage doch etwas. Im Zweifel gelten nun mal die Versicherungsbedingungen und nicht die Aussagen von "echten Fachmännern". Aktuell sieht es für mich halt so aus als ob du auch nur "denkst" oder "zu wissen glaubst".

Hast PN.

nooks
15.01.2021, 21:00
So sieht das bei mir aus:

"Zusammenfassend ist festzustellen, dass zum einen Uhren, die überwiegend – mehr als 50 % – aus einem der genannten Edelmetalle bestehen, zu den versicherten Wertsachen zählen. Gleiches gilt, wenn wesentliche Teile der Uhr aus einem Edelmetall hergestellt wurden. Der wesentliche Teil einer Uhr ist im Gehäuse der Uhr zu sehen. Besteht also das Gehäuse der Uhr aus einem Edelmetall, handelt es sich immer um eine Sache aus Edelmetall und damit um eine Wertsache, die der Entschädigungsgrenze unterliegt. In dem Fall muss das Gewicht bzw. der Anteil des Gehäuses nicht höher sein als das Gewicht oder der Anteil des Armbandes, dass nicht aus Edelmetall besteht. Ist weder das Uhrengehäuse aus Edelmetall oder besteht die komplette Uhr nur zu einem geringeren Anteil aus Edelmetallen, ist sie dem normalen Hausrat zuzuordnen."

"Es spielt dabei keine Rolle, ob es eine günstige Uhr oder aber eine sehr teure Uhr ist, die ggf. auch teurer sein kann als eine Uhr aus Edelmetall. Golduhren, Platinuhren und Silberuhren sind hingegen Sachen aus Gold, Platin bzw. Silber und unterliegen den Entschädigungsgrenzen für Wertsachen. Silberuhren sind unter die Gesamt-Höchstentschädigungsgrenze für Wertsachen zu fassen; Gold- und Platinuhren darüberhinaus auch unter die speziellere Entschädigungsgrenze von derzeit 20.000 EUR."

"Nachweis zur Schadenhöhe für eine Rolex-Uhr

Es genügt, wenn zu einer Rolex-Uhr ohne vorliegendes Echtheitszertifikat und Originalverpackung ein fachkundiger Zeuge, der die Uhr in Händen hatte, repariert hat und dabei die Echtheit des Originals feststellen konnte, bestätigt, dass es sich um eine echte Rolex-Uhr handelte. So urteilte das OLG Düsseldorf am 13.07.2018 (VersR 2019, 268). Für die Feststellung des Neuwerts sei es unerheblich, ob das Echtheitszertifikat oder die Originalverpackung noch vorhanden seien. Diese würde nur für einen Wiederverkauf benötigt. Es würde die Anforderungen an das Beweismaß übersteigen und damit auch der Versicherungsschutz leer laufen, würden diese Belege zusätzlich zur Aussage des fachkundigen Zeugen als Nachweis benötigt, auch wenn dieser zweifelsfrei die Echtheit bestätigt hat. Ansonsten müsste dies über die Versicherungsbedingungen vereinbart werden."

Hallo Günni,

verrätst Du uns auch die Versicherungsgesellschaft und ob der Tarif aktuell oder einer aus einem Altvertrag ist?

Joe Canaries
18.01.2021, 11:56
Guten Tag in die Runde,

auch wenn es tatsächlich nicht den dt. Versicherungsmarkt betrifft so ist es dennoch vielleicht für jene interessant die ebenfalls in der Schweiz leben.

Schmuck o.ä. ist nur sehr beschränkt über die Hausratsversicherung abgedeckt. Deckelungen sind relativ niedrig und lassen sich nicht über eine höhere Versicherungssumme anheben. Weiterhin schliessen diese auch teils Trickdiebstahl, Raub, Verlust etc. aus, allenfalls sind teils nur sehr niedrige Beträge gedeckt (2.000 Chf etc.).

Die Zurich Versicherung bietet hier in der Schweiz eine Wertsachenversicherung an (All Risk) die alle Stücke einzeln versichert.

Wie funktioniert die Versicherung?

Jedes einzelne Stück (in meinem Fall Uhren) werden Anhand aussagekräftiger Bilder durch einen externen Partner der Versicherung (in meinem Fall war dies Sothebys) bewertet.

Den Wiederbeschaffungswert derselben Uhr als Neuware kann man sich dann versichern lassen. Der Listenpreis ist unerheblich, auch der Zustand der Uhr.

D.h. eine 116500 kann man sich dann z.B. für 25.000 Chf versichern lassen.

Der Preis der Versicherung richtet sich nach dem Selbstbehalt, d.h. wie hoch die Selbstbeteiligung im Schadensfall ist. Je niedriger diese ist, umso teurer ist die Versicherung.

Das Prinzip ist exakt das Gleiche, wie bei einer Vollkaskoversicherung bei einem Auto.

Was ist abgedeckt?

Verlust durch Verlieren, Raub, Trickdiebstahl, Diebstahl aus der Wohnung (Tresor ist nicht notwendig; keine Sicherung notwendig), Beschädigung. Einzig und alleine Diebstahl aus dem Auto, Wohnwagen oder Hotelzimmer (wenn nicht im Safe) sind ausgeschlossen.

Kostenpunkt:

ungefähr 10% der Versicherungssummer bei einem Selbstbehalt von 1.000 CHF.
D.h. ein Wert von 100.000 wird für 1000 Chf / Jahr versichert.

Ob es sich lohnt? Muss jeder für sich selber wissen.
Da ich persönlich meine Uhren sorgen- und stressfrei tragen möchte, ganz gleich wo auf der Welt ich mich befinde, ist mir persönlich das Wert.
Auch möchte ich keinen Tresor zu Hause noch bei einem Uhrenwechsel zu meinem Bankschliessfach.

Das muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden.

Hier findet ihr die Kundeninformation und Allgemeine Versicherungsbedingungen der Zurich Wertsachenversicherung (https://www.zurich.ch/-/media/zurich-site/content/privatkunden/wohnen-bauen/dokumente/avb-wertsachenversicherung/zurich-wertsachenversicherung-avb.pdf?la=de)

Ob das Gleiche Produkt auch in Deutschland angeboten wird, kann ich leider nicht sagen. Eine Nachfrage lohnt für den Interessierten sicherlich.

Beste Grüsse
Konstantin

Rolstaff
18.01.2021, 12:02
Gibt es so ähnlich in D auch.

lascases
18.01.2021, 13:29
Was ist abgedeckt?

Verlust durch Verlieren, Raub, Trickdiebstahl, Diebstahl aus der Wohnung (Tresor ist nicht notwendig; keine Sicherung notwendig), Beschädigung. Einzig und alleine Diebstahl aus dem Auto, Wohnwagen oder Hotelzimmer (wenn nicht im Safe) sind ausgeschlossen.

Kostenpunkt:

ungefähr 10% der Versicherungssummer bei einem Selbstbehalt von 1.000 CHF.
D.h. ein Wert von 100.000 wird für 1000 Chf / Jahr versichert.




Die Zürich hat bestimmt aber eine Obergrenze für die Versicherungssumme? Oder kann man da auch sehr große Summen versichern?

Eine Rückfrage zum Prozentsatz: Du meinst 1% der Versicherungssumme, oder?

Sette
18.01.2021, 13:30
...
Kostenpunkt:
ungefähr 10% der Versicherungssummer bei einem Selbstbehalt von 1.000 CHF.
D.h. ein Wert von 100.000 wird für 1000 Chf / Jahr versichert.

Ob es sich lohnt? Muss jeder für sich selber wissen.
Da ich persönlich meine Uhren sorgen- und stressfrei tragen möchte, ganz gleich wo auf der Welt ich mich befinde, ist mir persönlich das Wert.
Auch möchte ich keinen Tresor zu Hause noch bei einem Uhrenwechsel zu meinem Bankschliessfach.

Das muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden.

Na wumm, das wär nix für mich. Nach 10 Jahren habe ich die Uhren ja "nochmals gekauft" :motz:
Dann lieber Tresor in der Wohnung :gut:
Außerdem: 10% von 100.000 ergibt 10.000 Euro/Chf pro Jahr an Prämie :op:

Joe Canaries
19.01.2021, 10:46
Die Zürich hat bestimmt aber eine Obergrenze für die Versicherungssumme? Oder kann man da auch sehr große Summen versichern?

Eine Rückfrage zum Prozentsatz: Du meinst 1% der Versicherungssumme, oder?

Das stimmt, 1% der Versicherungssumme, Ich hatte mich vertippt und konnte es später leider nicht mehr ändern. My bad.

Ob es eine Deckelung nach oben gibt, kann ich nicht sagen. Falls ja, sollte diese aber in einem Bereich liegen, der wahrscheinlich "leider" ausserhalb der Reichweite der Meisten von uns liegt - wenigsten der nicht-Oligarchen unter uns :D .

lascases
19.01.2021, 13:57
Das stimmt, 1% der Versicherungssumme, Ich hatte mich vertippt und konnte es später leider nicht mehr ändern. My bad.

Ob es eine Deckelung nach oben gibt, kann ich nicht sagen. Falls ja, sollte diese aber in einem Bereich liegen, der wahrscheinlich "leider" ausserhalb der Reichweite der Meisten von uns liegt - wenigsten der nicht-Oligarchen unter uns :D .

Vielen Dank :dr:

Pappie
25.03.2021, 11:04
Wie schon im Thread "Urteil zur Hausrat und Rolex Diebstahl" angekündigt, gebe ich hier auch gerne mal meinen Senf dazu, da ich im Forum ja auch schon den einen oder andern mit einer entsprechenden Hausratversicherung versorgt habe.

Auch lese ich hier ab und zu von Hiscox und/oder Valorenversicherung. Ist natürlich wo es gebraucht wird wichtig und habe ich auch schon angeboten, aber bei 90% aller Fälle wohl etwas "überversorgt". Selbst hier im Forum...

Wer seine Stahluhren ordentlich abgesichert haben möchte, sollte auf einen ähnlichen Passus in seinen Bedingungen achten

"Wertsachen sind...Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin"

So das Uhren explizit nicht genannt sind.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann gerne auch noch einmal explizit nachfragen.

Das habe ich für die von mir angebotenen Tarife auch getan und habe mir schriftlich geben lassen:

"Diese Uhren werden nicht als Wertsache behandelt und es gibt daher keine Begrenzung."

Die Nachweispflicht, dass man diese Uhren besessen hat, ist natürlich immer vorhanden. Von daher die Zertifikate, Rechnungen, etc. immer getrennt aufbewahren. Noch einfacher ist es, diese einfach vorab an Versicherung zu senden.

Zusätzlich sollte eine Hausratversicherung nicht nur aufgrund der Bedingungen zu Stahluhren abgeschlossen werden.

Wichtig sind vor allem ein Tarif ohne Versicherungssumme. Diese wird meistens Summe (z. B. 700 Euro) pro Quadratmeter berechnet. Gerade bei kleineren Wohnungen ist man hier sehr, sehr schnell am Ende.

Also, unbegrenzte Versicherungssumme, Kein Einwand der groben Fahrlässigkeit, Sachverständigenverfahren, ausreichende Entschädigungsgrenzen, usw. sollten beachtet werden.

Da man hier noch unendlich weiter schreiben kann, mache ich nun Schluss. Bei Fragen einfach melden!

Mali
25.03.2021, 11:09
Was meint denn das Sachverständigenverfahren genau, Benjamin? Danke vorab!

Pappie
25.03.2021, 11:19
Was meint denn das Sachverständigenverfahren genau, Benjamin? Danke vorab!

Vereinfacht gesagt bedeutet das, dass du ab einer bestimmten Schadenhöhe einseitig verlangen kannst, dass die Höhe des Schadens von Sachverständigen festgestellt wird. Diesen Sachverständigen kannst du selbst benennen und die Kosten trägt der Versicherer.

Mali
25.03.2021, 12:22
Danke Benjamin! Garantiert aber nicht, dass sie genau das im Schadensfall zahlen, was mein selbstgewählter Sachverständiger an Schadenssumme schätzt, oder?

Pappie
25.03.2021, 12:29
Richtig, garantiert ist das nicht.

Gibt dann drei Sachverständige.

1x Versicherer
1x Versicherungsnehmer

1 x Obmann

Der Obmann entscheidet bei Abweichungen.

Sette
25.03.2021, 12:59
Wer seine Stahluhren ordentlich abgesichert haben möchte, sollte auf einen ähnlichen Passus in seinen Bedingungen achten
"Wertsachen sind...Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin"
So das Uhren explizit nicht genannt sind.

Bei meiner ist's leider genau umgekehrt, da steht "Uhren jeder Art sind Wertsachen" :motz:
Aber im entsprechenden Tresor sollte ich die Uhren trotzdem voll versichert haben, habe ich zumindest seinerzeit so besprochen. Wer den Wert im Fall des Falles ermittelt, weiß ich allerdings nicht.

Pappie
25.03.2021, 13:07
Eine Hausratversicherung ist ja nichts, an was man lebenslang gebunden ist ;)

Außerdem sollte man diese sowieso alle paar Jahre überprüfen. Da gab es - gerade in den letzten Jahren - eklatante Leistungsverbesserungen.

M.Soleil
25.03.2021, 13:36
Ist ja auch nicht wirklich ein Problem.
Wenn der prozentuale Anteil der Wertsachen zur Versicherungssumme passt und evtl.
Entschädigungsgrenzen nicht geknackt werden bzw. offen
Kommuniziert sind, gibt es auch dann keine Probleme.

Skullking
25.03.2021, 13:54
Ob es sich lohnt? Muss jeder für sich selber wissen.
Da ich persönlich meine Uhren sorgen- und stressfrei tragen möchte, ganz gleich wo auf der Welt ich mich befinde, ist mir persönlich das Wert.
Auch möchte ich keinen Tresor zu Hause noch bei einem Uhrenwechsel zu meinem Bankschliessfach.

Ich sehe dies auch so. Bei mir ist es die Schmucksachenversicherung bei der Schweiz. Mobiliar. Das deckt sogar Verlegen/Liegenlassen einer Uhr.
Schon rechter Betrag pro Jahr wenn man das für mehrere Uhren macht...

Vor paar Monaten habe ich meine Rolex Deepsea aus dem Vertrag genommen. Anfang März Unfall...so kanns gehen. Und die "normale" Hauratsversicherung zahlt das nicht. 8o

gmfotografie
30.04.2021, 08:57
Hallo zusammen,

darf ich Euch fragen ob und wie Ihr Eure Uhren versichert habt?

Grundsätzlich werden ja Uhren, Schluck so versichert das bei Diebstahl, Verlust usw. der Wiederbeschaffungswert entschädigt wird.

Nun meine Frage:

Rolex Daytona, Rolex GMT Master II, Sumbariner usw...
Über den Konzi bekommt man die guten Stücke zum "Rolex" Preis - der hypothetische Wert für eine sofortige "Wiederbeschaffung" bei Diebstahl wäre aber höher da der Straßenpreis höher ist wenn man die Wartezeit verkürzen möchte. Das zahlt aber die Versicherung meines Erachtens nicht.

Da muss man ja seine Uhren wirklich sicher lagern - wenn die fort sind dann ist das ziemlich schmerzlich.

descentropy
30.04.2021, 10:07
Bei mir ist es die Schmucksachenversicherung bei der Schweiz. Mobiliar. Das deckt sogar Verlegen/Liegenlassen einer Uhr.
Schon rechter Betrag pro Jahr wenn man das für mehrere Uhren macht...

Ich sehe es so, wenn ich einen Oldtimer kaufe, dann muss ich den auch instandhalten und versichern. Ähnlich mit der Uhrenversicherung. Eine teure Uhr muss ich mir nach dem Kauf leisten können, sonst sollte ich sie nicht kaufen. Nichts ist umsonst!

Skip*17
30.04.2021, 10:48
Meine sind bei Hausrat Allianz versichert zum Wiederbeschaffungswert also Marktwert.
30k wenn’s in der Wohnung offen liegt und ab 30k im Wertschutzschrank. Versicherungshöhe abhängig von Wohnfläche und Versicherungsart der Hausrat. Die Uhren sind dann sogar bei einem Überfall mit versichert.

gmfotografie
30.04.2021, 11:33
okay - Wiederbeschaffungswert - wie ist der genau bei Dir definiert - wenn es um Uhren geht mit einer extrem langen Lieferzeit bzw. sehr schlechten Verfügbarkeit beim offiziellen Händler?!

Skip*17
30.04.2021, 12:59
Laut meiner Versicherung läuft Die Wiederbeschaffung Nach einem möglichen Diebstahl so, dass ich die Uhr zum Marktpreis kaufen kann, so dass keine langen Wartezeiten entstehen. Thema schnellstmögliche Entschädigung der Verluste.

Wenn du allerdings Gesamtwert 60.000 als Beispiel versichert hast und dir werden drei die Daytonas entwendet, wird es eng mit der Wiederbeschaffung zum Marktpreis.:D:D

Die Versicherungssumme sollte schon alle Uhren zum Marktpreis abdecken.

Soeckefeld
30.04.2021, 13:16
Ich kann nur immer wieder raten, sich direkt mit der Schadensabteilung für derartige "Beratung" in Verbindung zu setzen.

Lord Sinclair
01.05.2021, 09:59
Legt ihr die Papiere eigentlich auch ins Bankschliessfach oder verwahrt ihr die getrennt?

Pappie
01.05.2021, 10:34
Hallo zusammen,

darf ich Euch fragen ob und wie Ihr Eure Uhren versichert habt?

Grundsätzlich werden ja Uhren, Schluck so versichert das bei Diebstahl, Verlust usw. der Wiederbeschaffungswert entschädigt wird.

Nun meine Frage:

Rolex Daytona, Rolex GMT Master II, Sumbariner usw...
Über den Konzi bekommt man die guten Stücke zum "Rolex" Preis - der hypothetische Wert für eine sofortige "Wiederbeschaffung" bei Diebstahl wäre aber höher da der Straßenpreis höher ist wenn man die Wartezeit verkürzen möchte. Das zahlt aber die Versicherung meines Erachtens nicht.

Da muss man ja seine Uhren wirklich sicher lagern - wenn die fort sind dann ist das ziemlich schmerzlich.

Hast du den Thread eigentlich mal gelesen, in den du postest?

Dann hättest du auch die Antworten auf deine Fragen.

Soeckefeld
01.05.2021, 12:57
Legt ihr die Papiere eigentlich auch ins Bankschliessfach oder verwahrt ihr die getrennt?

immer getrennt

Berdy
01.05.2021, 23:06
immer getrennt

Warum eigentlich, was soll passieren wenn man Komplett einlagert und Ausreichend versichert ist?:ka:

lordbre
02.05.2021, 12:31
Nix. Mach zur Sicherheit einfach noch Fotos/Scans von Uhr, Papiers, Garantiekarten etc. Papiere ohne Uhr bringen ja auch nicht wirklich was...

yucafrita
23.07.2021, 13:49
Hallo zusammen,

eine kurze Frage in die Runde: welche Hausrats-Versicherung ist im Moment empfehlenswert, wenn man seine Uhren (Stahl) problemlos versichert haben will? Bin bei der HUK und die meint Uhren ab 2,5k sind Schmuckstücke.

Hab hier kurz quergelesen, Allianz und Barmenia? Ein bestimmter Tarif? Wäre hilfreich bevor ich mich in den Dschungel der Bedingungen stürze...

Vielen Dank und Gruß,
Andreas

NyKoN
23.07.2021, 14:28
Ich kann die AXA sehr empfehlen. Nennt sich BoxFlex und mann kann einzelne Bausteine flexibel dazupacken. Wertsachen habe ich beispielsweise erhöht auf 50.000€ außerhalb eines Tresors, auch Edelmetalle

yucafrita
23.07.2021, 14:46
Ich kann die AXA sehr empfehlen. Nennt sich BoxFlex und mann kann einzelne Bausteine flexibel dazupacken. Wertsachen habe ich beispielsweise erhöht auf 50.000€ außerhalb eines Tresors, auch Edelmetalle

Ok, seh ich mir mal an.

Gibts überhaupt noch Versicherungen, die Stahluhren nicht als Schmucksachen ansehen? Grad mal bei Barmenia geschaut, da werden Uhren nicht explizit erwähnt, ich vermute dort also auch Schmucksahe, wie bei der HUK.

Pappie
23.07.2021, 14:49
Ok, seh ich mir mal an.

Gibts überhaupt noch Versicherungen, die Stahluhren nicht als Schmucksachen ansehen? Grad mal bei Barmenia geschaut, da werden Uhren nicht explizit erwähnt, ich vermute dort also auch Schmucksahe, wie bei der HUK.

Ja, gibt es.

Schreib mir einfach eine PN und ich kann dir was rechnen.

Referenzen gibt es hier einige.

yucafrita
23.07.2021, 14:58
@Pappie Vielen Dank!

BoxFlex geht nicht, ich wohn zur Miete...

Berdy
23.07.2021, 16:50
Im Bankschließfach der Sparkasse beträgt die Prämie ca.1 Promille der Versicherungssumme plus Fachmiete. Da biste bei 100000 Versicherungssumme alles in allem bei ca.200 Euro im Jahr. Bist sogar in der Filiale gegen Raub versichert.
Kannst eh nur eine Tragen- die restlichen Schätzchen ab ins Schließfach! IMHO :gut:

gm_2000
23.07.2021, 19:32
Schau dir in jedem Fall die Hausrat Premium der Signal Iduna an. Unbegrenzte Deckung und Stahl Uhren sind kein Thema. War für mich die beste Wahl zu fairen Preisen. Ist hier auch schon des öfteren empfohlen worden für genau den Fall :top:

yucafrita
23.07.2021, 20:45
Klingt gut und Sparkasse bin ich auch bei... :dr:

jpf
24.07.2021, 14:30
Eine teure, aber mir eindringlich empfohlene Versicherung (bzgl Unkompliziertheit und was alles versichert ist) wäre evtl HISCOX "Haus & Kunst".
Ich musste gottlob noch keinen Schaden melden, aber wir konnten alles im Haus absichern, insbesondere eben auch die Bilder, und Verlust von Schmuck - bis zum festgelegten Wert - ist weltweit versichert, egal wie es passiert.

TimeFlies
24.07.2021, 18:06
Schau dir in jedem Fall die Hausrat Premium der Signal Iduna an. Unbegrenzte Deckung und Stahl Uhren sind kein Thema.

Bist du sicher, dass das auch für Stahl-Uhren unbegrenzt gilt?

Normalerweise zählen Uhren als Wertsachen / Schmuck und sind somit gedeckelt, was die Versicherungssumme angeht - außerhalb eines Tresors bei den guten Versicherungen bis 50k, innerhalb eines Tresors bis 100k.

Soeckefeld
25.07.2021, 20:34
Uhren aus Edelstahl sind keine Wertsachen!! das ist Hausrat :op: Die Weißgold Indexe und Zeiger zählen nicht
Wertsachen sind Platin, Gold, Juwelen....

myself
25.07.2021, 21:03
Uhren aus Edelstahl sind keine Wertsachen!! das ist Hausrat :op: Die Weißgold Indexe und Zeiger zählen nicht
Wertsachen sind Platin, Gold, Juwelen....

Das kann man so pauschal nicht sagen. „Früher“ bei älteren Bedingungen war das in der Regel so, inzwischen deklarieren einige Versicherer auch Uhren ab einem bestimmten Wert (z.B. ab 2.500,- €) auch als Wertsachen.

Mali
25.07.2021, 21:09
Kommt auf die Versicherung drauf an.

TimeFlies
25.07.2021, 22:50
Richtig, das lässt sich pauschal so definitiv nicht sagen. Genau deswegen mein Hinweis, dass man sich da genau informieren und im Kleingedruckten nachlesen sollte, bevor es dann am Ende im Worst Case eine böse Überraschung gibt.

Bei meiner Hausrat z.B. zählen Stahluhren definitiv zu Schmuck / Wertsachen.

gruen
26.07.2021, 10:29
Bei unserer Versicherung wird nicht zw. Stahl- und Edelmetalluhren unterschieden. Eine Uhr ist eine Uhr. Für jede einzelne Uhr kann man den individuellen Wiederbeschaffungswert versichern. Die Prämie errechnet sich dann aus der Gesamt-Versicherungssumme. Pauschal sind weitere 25% Wertsteigerung p.a. mitversichert. Einmal pro Jahr senden wir ein Update an die Versicherung.

Weiterhin haben wir eine individuelle Summe für das sog. Tragerisiko versichert:

"Tragerisiko für Schmucksachen, Armband- und Taschenuhren, Edelsteine, Perlen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin
Das Tragerisiko ist gemäß Leistungsübersicht für die Außenversicherung bis zu einer Gesamtsumme in Höhe von XXX Euro mitversichert.

Schmucksachen, Armband- und Taschenuhren, Edelsteine, Perlen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin mit einem Gesamtwert über XXX Euro sind im Rahmen der Entschädigungsgrenze für das Tragerisiko nur versichert, wenn sie
- am Körper bestimmungsgemäß getragen werden (z. B. Ring am Finger oder Brosche am Revers).
oder
- in einem sicher verwahrtem Behältnis (z. B. Schmuckkasten) persönlich mitgeführt werden und der Versicherungsnehmer oder sein Repräsentant zu dem Behältnis direkten Körperkontakt hat, z. B. wenn er es in der Hand oder im Arm behält.

Versicherungsschutz bis zu einer Gesamtsumme in Höhe von XXX Euro besteht auch für für Sachen, die einem Juwelier zur Schätzung, Reparatur, Umarbeitung oder ähnlichen Zwecken übergeben wurden"

Wetterstation
26.07.2021, 11:59
Bei unserer Versicherung wird nicht zw. Stahl- und Edelmetalluhren unterschieden. Eine Uhr ist eine Uhr. Für jede einzelne Uhr kann man den individuellen Wiederbeschaffungswert versichern. Die Prämie errechnet sich dann aus der Gesamt-Versicherungssumme. Pauschal sind weitere 25% Wertsteigerung p.a. mitversichert. Einmal pro Jahr senden wir ein Update an die Versicherung.

Weiterhin haben wir eine individuelle Summe für das sog. Tragerisiko versichert:

"Tragerisiko für Schmucksachen, Armband- und Taschenuhren, Edelsteine, Perlen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin
Das Tragerisiko ist gemäß Leistungsübersicht für die Außenversicherung bis zu einer Gesamtsumme in Höhe von XXX Euro mitversichert.

Schmucksachen, Armband- und Taschenuhren, Edelsteine, Perlen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin mit einem Gesamtwert über XXX Euro sind im Rahmen der Entschädigungsgrenze für das Tragerisiko nur versichert, wenn sie
- am Körper bestimmungsgemäß getragen werden (z. B. Ring am Finger oder Brosche am Revers).
oder
- in einem sicher verwahrtem Behältnis (z. B. Schmuckkasten) persönlich mitgeführt werden und der Versicherungsnehmer oder sein Repräsentant zu dem Behältnis direkten Körperkontakt hat, z. B. wenn er es in der Hand oder im Arm behält.

Versicherungsschutz bis zu einer Gesamtsumme in Höhe von XXX Euro besteht auch für für Sachen, die einem Juwelier zur Schätzung, Reparatur, Umarbeitung oder ähnlichen Zwecken übergeben wurden"

Dieses Rund-um-Sorglos-Paket hört sich toll an ... aber auch mächtig teuer ..... wie hoch ist die Jährliche Versicherungssumme in Prozent zum Gesamtwert der Uhren gesehen?

gm_2000
26.07.2021, 19:14
Bist du sicher, dass das auch für Stahl-Uhren unbegrenzt gilt?

Normalerweise zählen Uhren als Wertsachen / Schmuck und sind somit gedeckelt, was die Versicherungssumme angeht - außerhalb eines Tresors bei den guten Versicherungen bis 50k, innerhalb eines Tresors bis 100k.
Ich empfehle einen Blick in die Bedingungen. Nur Uhren aus Gold oder Platin gelten als Wertsachen bei der Signal Iduna Premium.

gruen
26.07.2021, 20:34
Dieses Rund-um-Sorglos-Paket hört sich toll an ... aber auch mächtig teuer ..... wie hoch ist die Jährliche Versicherungssumme in Prozent zum Gesamtwert der Uhren gesehen?

PN kommt die nächsten Tage. Es ist eine kombinierte Versicherung, Hausrat, Kunst und Wertsachen.

Mali
27.07.2021, 10:12
Da kannst Du mal 1,5 Prozent rechnen oder höher...

Berdy
27.07.2021, 12:43
Da kannst Du mal 1,5 Prozent rechnen oder höher...

UPS,das wäre aber ganz schön Stramm. 8o
Wohl angemerkt, die Sparkasse n Versicherung nimmt für s Schließfach ca. 1 Promille :op:

Mali
27.07.2021, 12:45
Kannst Du ja auch nicht mit ner reinen Schließfachversicherung vergleichen.

Cermit1988
01.10.2021, 10:50
Hallo zusammen,

ich bin gerade am überlegen, mir einen Safe für zu Hause zuzulegen. Ich überlege, diesen im Kleiderschrank im untersten Fach verbauen zu lassen. Hat jemand Erfahrungen, ob ein Kleiderschrank (IKEA Pax) 50-60kg im untersten Fach tragen kann?

Vielleicht habt ihr ja dazu Erfahrungen, würde mich freuen!

Sammelmucke
01.10.2021, 11:37
Hallo Reinhard,
Würde ich nicht auf Dauer drauf vertrauen.
Entweder ein Holzkreuz drunter basteln oder paar Ziegelsteine unterlegen.
Sieht man ja nicht wenn der Schrank steht.

Berdy
01.10.2021, 12:10
Das ist halt immer das Problem!
Die ständige Verfügbarkeit vs.Sicherheit.
Wenn du an der Arbeit bist oder in den Urlaub fährst, bist du dir sicher das hinterher noch alles an seinem Platz ist?:ka:

shocktrooper
01.10.2021, 17:50
Egal wo, ich würde den Safestandort nicht in einem Forum teilen :bgdev:

Berdy
01.10.2021, 18:06
:op::dr::verneig:

Cermit1988
01.10.2021, 18:24
Hab eh nicht verraten, wo der Kleiderschrank ist ;-).

EX-OMEGA
04.11.2021, 12:52
Eine teure, aber mir eindringlich empfohlene Versicherung (bzgl Unkompliziertheit und was alles versichert ist) wäre evtl HISCOX "Haus & Kunst".
Ich musste gottlob noch keinen Schaden melden, aber wir konnten alles im Haus absichern, insbesondere eben auch die Bilder, und Verlust von Schmuck - bis zum festgelegten Wert - ist weltweit versichert, egal wie es passiert.

Ich möchte hier nochmal nachfragen. Ich bin auch grad dabei mich versicherungstechnisch neu zu orientieren und mein Makler hat mir auch die HISCOX empfohlen wegen dem Allgefahrenschutz. Allerdings geht es hier auch um höhere Summen als 50 T€ und da ist ein Safe notwendig. Hier habe ich derzeit noch größere "Installationshürden".

Ich deponiere sowieso meine Sammlung in Schließfächern bei der Bank, aber die Summ 50 T€ Wert ist dennoch auch schon schnell mit nur einer Uhr überschritten. Es scheint so als wäre diese Summe die übliche Grenze, ab der weitere Sicherungsmaßnahmen unumgänglich sind. Wie sehen denn die Bedingungen in deinem Fall aus ?

habepe
04.11.2021, 14:35
Es gibt auch noch die Mannheimer mit dem Konzept "Nimbus" ( für hochwertigen Hausrat und Wertgegenstände ).

uhrenfan_rolex
07.11.2021, 12:43
Hallo zusammen,

eine kurze Frage in die Runde: welche Hausrats-Versicherung ist im Moment empfehlenswert, wenn man seine Uhren (Stahl) problemlos versichert haben will? Bin bei der HUK und die meint Uhren ab 2,5k sind Schmuckstücke.

Hab hier kurz quergelesen, Allianz und Barmenia? Ein bestimmter Tarif? Wäre hilfreich bevor ich mich in den Dschungel der Bedingungen stürze...

Vielen Dank und Gruß,
Andreas

Hallo,

ich habe gerade vor 2 Wochen bei der Gothaer die Hausrat auf aktuelle Bedingungen "geupdatet". Hinsichtlich der Uhren aus Edelstahl keine Veränderungen, also immer noch "normaler" Hausrat, wurde mir gesagt.

Gotti
07.11.2021, 13:31
Fragt den Benjamin (Pappie) :gut:
Kann ich nur empfehlen.

jk737
07.11.2021, 13:37
Ich möchte hier nochmal nachfragen. Ich bin auch grad dabei mich versicherungstechnisch neu zu orientieren und mein Makler hat mir auch die HISCOX empfohlen wegen dem Allgefahrenschutz. Allerdings geht es hier auch um höhere Summen als 50 T€ und da ist ein Safe notwendig. Hier habe ich derzeit noch größere "Installationshürden".

Ich deponiere sowieso meine Sammlung in Schließfächern bei der Bank, aber die Summ 50 T€ Wert ist dennoch auch schon schnell mit nur einer Uhr überschritten. Es scheint so als wäre diese Summe die übliche Grenze, ab der weitere Sicherungsmaßnahmen unumgänglich sind. Wie sehen denn die Bedingungen in deinem Fall aus ?

Das geht auch unbeschränkt, kostet halt. Glaub, das läuft über Lloyds bzw ist dann da rückversichert. Kann dich mit einem Makler connecten, der macht auch zB die Versicherungen der Konzis in Wien. Schreib mir PN, falls Interesse.

P_Wayne
11.11.2021, 13:38
Liebe Gemeinde,

erstmal vielen Dank an den Initiator dieses Threads und allen die inhaltlich mitgewirkt haben. Habe viel gelernt:) Aufgrund einer neuen Uhrenanschaffung musste ich das Thema Hausrat nochmals anschauen und bin aktuell unschlüssig, welche Variante für mich die geeignetste ist, daher erhoffe ich mir hier von euch Input und Meinungen zu der Ausgestaltung. Meine Ausgangslage:

- Hausrat mit knapp 100k Versicherungssumme
- Wertsachen haben einen Cap bei 30k
- keine Unterscheidung bei Stahl/Edelmetall (alles Schmuck/Wertsachen)
- Aussenversicherung scheint keine separate Höchstgrenze zu haben (also dann auch bei 30k für Schmuck)

Bis dato bin ich damit gut gefahren. Ich habe ein Bankschliessfach und nie mehr als 2 Uhren Zuhause, also sowohl im Haus wie auch unterwegs bin ich (und meine Frau) immer unter 30k geblieben. Ich habe mir vor kurzem eine 116518 geholt, welche nun inklusive dem Kram meiner Frau diesen Rahmen sprengt (wenn wir unterwegs sind wären diese Werte bei über 35k). Wertsachen über die 30k Grenze innerhalb der Hausrat Police zu erhöhen würde nur mit Safe im Haus gehen. Das kommt für mich nicht Infrage.

Nun hat mir mein Versicherer eine Wertsachenversicherung explizit für die Oysterflex Daytona angeboten (Versichert wären die 27k gegen Raub/Diebstahl, Verlust, Beschädigung etc.) Dies hätte zur Konsequenz dass die Daytona aus der Hausrat ausgeklammert wäre und wir mit unseren restlichen Uhren/Schmuck wieder innerhalb der 30k wären. Zwar in der Aussenversicherung nur gegen Raub versichert, aber das würde mir genügen.

Die Kosten für die Wertsachenversicherung belaufen sich auf 270 p.a. Ich finde das nur für die eine Uhr (die dann auch nicht zum Neu- oder Wiederbeschaffungswert versichert ist, sondern eben nur zum damaligen Listenpreis) recht teuer, mir will aber keine weitere sinnvolle Variante einfallen.

Vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee wie man das Thema alternativ angehen könnte. Besten Dank schon einmal für die Rückmeldung:jump:

R.O. Lex
11.11.2021, 23:22
Ist die Limitierung der Wertsachen und das Erfordernis für einen Safe nominal bei 30K oder sind das 30% der Gesamt-VS? Dann böte es sich doch an, die VS auf 150K zu erhöhen, dann lägen die Wertsachen bei 45K und Ihr wäret wieder fein. Das wäre unter dem Strich vielleicht sogar günstiger.

Es scheinen mir 100K VS ohnehin etwas mager, wenn Ihr nicht in einer spartanisch eingerichteten 2-Zimmer-Wohnung lebt. Und prüfe bitte auch nochmal die Frage, was genau (also welche Gefahren) in der Außenversicherung der Hausrat gedeckt ist.

gm_2000
12.11.2021, 11:30
Ich werfe hier nochmal die bereits empfohlene Signal Iduna Premium Hausrat in den Ring.

- Unbegrenzte Deckung (auch für Stahluhren)
- 500€ pro m2 für Wertsachen wozu z.B. Uhren aus Gold oder Platin gehören also z.B. 100K bei 200m2 Wohnfläche
- 40K Wertsachen (Uhren aus Gold oder Platin) auch außerhalb Safe versichert
- Außenversicherung 500€ pro m2 (z.B. Raub auf der Straße) also z.B. 100K bei 200m2 Wohnfläche

Die Preise sind auch sehr attraktiv im Vergleich. Ich habe daher dieses Jahr dorthin gewechselt :gut:

Gotti
12.11.2021, 11:58
Dito :dr:

kai64
12.11.2021, 14:25
Hier auch!

P_Wayne
12.11.2021, 14:29
Die Summe für Wertsachen erhöht sich leider nicht mit erhöhter Gesamtversicherungssumme, sondern ist bei 30k gedeckelt. Insgesamt ist die Versicherungssumme für alle versicherten Gefahren ausreichend.

@Guido: Die Specs der Signal Iduna Hausrat klingen super, für mich leider nicht spannend da ich in CH lebe. Die aktuelle Hausrat läuft auch noch ein paar Jährchen.

man00ta
06.04.2022, 09:37
Ich bin aktuell auch am Überlegen, meine Hausrat zu wechseln. Die Signal Iduna Premium finde ich auch sehr charmant, v.a. durch die zeitlich unbegrenzte Außenversicherung. Auf der anderen Seite hätte ich noch die ARAG Hausrat Premium im Visier. Auch super Specs und hohe Deckung, leider zeitlich begrenzte Außenversicherung, dafür aber auch Trickdiebstahl mit 10000 Euro versichert (Signal Iduna nur 1000). Was haltet ihr von der ARAG Alternative?

Danke euch vorab. Denke eine von beiden wirds werden.

Pappie
06.04.2022, 09:58
Die ARAG habe ich auch schon mehrmals angeboten, da diese aber (je nach Region und Wohnfläche) teilweise fast 3x so teuer ist wie der Tarif der SIGNAL IDUNA, wurde dieser bisher immer abgelehnt.

Auch sollte sich hier noch einmal schriftlich bestätigt werden, wie Uhren aus Edelstahl angesehen werden. Ob diese unter die Wertgegenstände fallen oder nicht. Leider habe ich hier keine Antwort erhalten…

Bei Fragen einfach melden.

bluestar-Explorer
06.04.2022, 10:49
Thematik Versicherung ist bei mir auch noch offen & bevor ich die Signal Iduna anschreibe, hat evtl. hier jemand Vorab schon Ahnung:

Frage zur Signal Iduna Premium:
Ist bei dieser Versicherung der Kaufpreis oder Wiederbeschaffungspreis versichert, erst einmal nur bezogen auf unsere geliebten Stahl-Sportmodelle?

Pappie
06.04.2022, 12:07
Wiederbeschaffungspreis

Wetterstation
06.04.2022, 12:27
... sofort zum Graumarktpreis ... oder mit Wartezeit beim Händler?

Mali
06.04.2022, 12:29
Graumarktpreis. Kann dem Kunden nicht zugemutet werden 20 Jahre auf seine Stahl Daytona zu warten.

Lexiseine
06.04.2022, 20:21
Um das zentrale Thema dreht es sich ja immer wieder und ständig. Und so klar ist das alles eben nicht immer, dieses Thema würde ich mir schriftlich bestätigen lassen. Ansonsten muss man sich im Zweifel mit der Rechtsschutz und einem Anwalt im Schadenfall damit beschäftigen und sich ein Urteil, wie es hier ja auch im Thread vorhanden ist, vermutlich selber erstreiten.
Ich habe das auch ein paar Jahre sehr locker gesehen und dachte auch das es ohne Zweifel um den Marktpreis geht, nach diversen Gesprächen mit Schädlingen, ist das definitiv aber eben nicht bei allen so klar. Darauf verlasse ich mich bei den explodierenden Preisen jetzt jedenfalls nicht mehr.

bluestar-Explorer
06.04.2022, 21:49
In dem Zusammenhang (Kaufpreis vs. Wiederbeschaffungspreis) ergibt sich noch eine Frage:



Wie hoch setzt man dann den zu versichernden Wert an?


Ich hatte vor einiger Zeit Kontakt zur HUK24 & deren Rückantwort war, "einfach" einen höheren Wert ansetzen, aber diese Aussage scheint mir nicht besonders belastbar.

Klar, besser eine schlechte Versicherung als gar keine, aber ich will das schon akurat geregelt wissen. Im Schadensfall habe ich eben keine Lust, mich vor Gericht mit meiner Versicherung zu streiten, wie weiter vorne hier in diesem Thread, auch wenn dort der Ausgang für den Versicherten positiv war.

Lexiseine
06.04.2022, 22:08
Wenn du davon ausgehst, dass du den aktuellen Marktwert erhalten willst und wirst, ja dann auch diesen Wert, wenn du das nicht machst, dann hast du am Ende nach einem totalen Verlust vom Hausrat nach einem Brand, ja keine Geld mehr für Unterhosen und Co ;) Wenn es denn eine feste Versicherungssumme gibt.
Und wenn es ein reiner QM Tarif ist, ja dann ist der Stress, also ob Markt oder aktueller Listenpreis mit Wartezeit angesetzt wird, ja absolut vorprogrammiert.
Nach dem mir vor kurzem aus einer Schadenabteilung zu diesem Thema entgegnet wurde, wie Marktpreis, es gibt diese Uhren offiziell zu kaufen und einen echten Listenpreis, dieser wird dann auch angesetzt…. ja da weiß ich doch heute schon was man da für Diskussionen im Schadenfall führt. Da wird man dann wieder über zumutbare Wartezeiten diskutieren und vor Gericht landen.

Mali
06.04.2022, 23:05
Im Zweifelsfall wird jede Versicherung versuchen das so auszulegen, dass sie so wenig wie möglich bezahlen muss. Und im Zweifelsfall bleibt Dir der Weg zum Anwalt eben auch nicht erspart, für den echten Wiederbeschaffungswert im Ernstfall gerichtlich durchzusetzen. Das ist dann im Schadensfall leider die häufige Realität.

ReneS
07.04.2022, 06:12
Lest mal, was ich ca. zehn mal dazu in diesem Thread geschrieben habe… :rolleyes::wall::facepalm:

StewieG
06.07.2023, 19:31
Kollegen, angeregt durch den Thread zur Watchmaster-Insolvenz, habe ich versucht mich etwas in das Thema Hausrat einzulesen. Gleich vorweg: ich bin Laie, habe wenig bis keine Ahnung und werde daher auch keine Feststellungen, Interpretationen oder Empfehlungen zum Besten geben (naja, bis auf meine Frage gleich ;)). Dafür haben wir ja Profis hier wie Rene oder Peter um mal zwei zu nennen, die hier Ihr Wissen teilen - chapeau und besten Dank. Dennoch habe ich eine Frage: ich bin auf die Signal Iduna Premium Hausratversicherung gestoßen und habe mich dazu eingelesen, auch in diesem Thread. Das allgemeine Verständnis ist ja, dass Stahluhren unbegrenzt abgedeckt sind. Hat einer von den Experten hierzu eine Erfahrung, ob dem tatsächlich so ist oder ob es Fallstricke gibt? Merci.

ReneS
06.07.2023, 19:52
Bisher weiß keiner, wie das im Schadenfall gehandhabt wird. Ich würde da nicht sparen und meine Uhren in einen Tresor packen. So ein VdS IV Tresor kostet nicht viel. Alternativ würde ich mir von der SI schriftlich bestätigen lassen, dass alles versichert ist. Mit Aufstellung usw.

StewieG
06.07.2023, 19:55
Okay, ich danke dir Rene. Klar, habe auch ein externes Schließfach mit Versicherung wo alles liegt - aber komme nach den Meldungen hier gerade echt ins Grübeln.

Berdy
06.07.2023, 20:07
Okay, ich danke dir Rene. Klar, habe auch ein externes Schließfach mit Versicherung wo alles liegt - aber komme nach den Meldungen hier gerade echt ins Grübeln.

Bleib beim Bankschließfach .:gut:

ReneS
06.07.2023, 20:07
Das ist echt einfach, wurde hier sicher tausendmal geschrieben: OFFEN KOMMUNIZIEREN!

Schreib der Versicherung, was Du hast, welchen Schutz Du Dir wünschst und lass Dir schriftlich bestätigen, dass bzw. unter welchen Voraussetzungen das passt.

Mit einem ordentlichen Vertreter an Deiner Seite kostet es auch nicht mehr, es wird nur einfacher.

:dr:

StewieG
06.07.2023, 20:12
Merci, werde ich machen!

Retto
06.07.2023, 22:43
Bleib beim Bankschließfach .:gut:

Denn guck mal wie das Schließfach versichert ist,
Viele Banken haben da teilweise nur 5 oder 10k abgedeckt und mehr ist oft auch gar nicht versicherbar über die Bank und über die Hausrat ist’s oft auch nicht möglich wenn die Banken keine Auskünfte über die Sicherungen raus geben.
Das Thema haben wir bei Kunden auch immer wieder.

Wie René schon schreibt,
Aufstellung machen, offen dem gewünschten Versicherer kommunizieren was man wie absichern möchte und gucken ob er das kann bzw. will.
Die meisten Versicherer haben dafür spezielle all gefahren Deckungen, dazu dann ein entsprechender Safe und gut ist’s.
Es gibt da auch Tarife mit Umkehr der Beweislast, da muss die Gesellschaft dem VN nachweisen das der Schaden so nicht gewesen sein kann und nicht der VN den Schaden nachweisen.

Thema stahluhren, rein der Lehre sind keine Wertsachen aber ich schicke alle 3/4 Monate ne aktuelle Aufstellung mit Bildern der Uhren/Rechnungen/Zertifikate, sowie vom Bargeld und Gold in die Abteilung zum Vertrag mit der Bitte um Aktualisierung.
Wenn dann man was sein sollte hat man immer einen aktuellen Nachweis das es alles gemeldet und vorhanden war.

Berdy
07.07.2023, 19:16
Denn guck mal wie das Schließfach versichert ist,
Viele Banken haben da teilweise nur 5 oder 10k abgedeckt und mehr ist oft auch gar nicht versicherbar über die Bank und über die Hausrat ist’s oft auch nicht möglich wenn die Banken keine Auskünfte über die Sicherungen raus geben.
Das Thema haben wir bei Kunden auch immer wieder.

Wie René schon schreibt,
Aufstellung machen, offen dem gewünschten Versicherer kommunizieren was man wie absichern möchte und gucken ob er das kann bzw. will.
Die meisten Versicherer haben dafür spezielle all gefahren Deckungen, dazu dann ein entsprechender Safe und gut ist’s.
Es gibt da auch Tarife mit Umkehr der Beweislast, da muss die Gesellschaft dem VN nachweisen das der Schaden so nicht gewesen sein kann und nicht der VN den Schaden nachweisen.

Thema stahluhren, rein der Lehre sind keine Wertsachen aber ich schicke alle 3/4 Monate ne aktuelle Aufstellung mit Bildern der Uhren/Rechnungen/Zertifikate, sowie vom Bargeld und Gold in die Abteilung zum Vertrag mit der Bitte um Aktualisierung.
Wenn dann man was sein sollte hat man immer einen aktuellen Nachweis das es alles gemeldet und vorhanden war.

Habe selbstverständlich eine Zusatzversicherung bis 100 K abgeschlossen.Die Uhren sind im Einzelnen benannt worden...
Kostet mich ca.200 Euro mit allem bei der Sparkasse.
Man schläft echt besser so.

OHV_44
07.07.2023, 19:46
Bei mir HR mit unbegrenzter VS, Wertsachen bis 100k, Sachen aus Gold bis 50k (auch außerhalb von Wertschutzschränken). Passt für mich. :supercool:

Rebel
08.07.2023, 00:07
Micha, da freue ich mich für Dich, wenn es für Dich passt!
Aber lasse uns doch daran teilhaben, wo Du diese Konditionen bekommst.
Sprich, bei welcher Versicherung Du so zufrieden bist.
Vielleicht kann der eine oder andere partizipieren.
Kleiner Tipp, das wäre doch prima.

M.Soleil
08.07.2023, 08:08
Ich kann es immer wieder sagen.
Sprecht mit euerem Versicherungsmann vor Ort.

Aktuell habe ich angeboten. VS 1mio (großer Anteil Wertsachen) ohne Safe.
Beraubung etc. bis 250k.

Kann da Rene nur beipflichten. Ein gutes Gespräch mit den richtigen Leuten kann helfen.

Schmackofatz
08.07.2023, 09:25
..... Dafür haben wir ja Profis hier wie Rene oder Peter um mal zwei zu nennen, die hier Ihr Wissen teilen - chapeau und besten Dank. .....


Danke für die Lorbeeren, aber ich bin bei Weitem kein Profi und auch kein Versicherungsmakler.


Ich habe lediglich eine Erfahrung hinter mich gebracht, die man niemanden wünschen kann und musste einen mich betreffenden existentiellen Schaden, der fast schon an einer siebenstelligen Summe kratzte regulieren, und das mit mehreren Versicherungen und Versicherungsunternehmen gleichzeitig (Hausrat, Gebäude, Firmenversicherung etc.).

Seinerzeit war ich sehr oft im direkten Dialog mit (Groß-) Schadenregulieren und Mitarbeitern der Versicherungen, in Summe hat alles wirklich sensationell reibungslos funktioniert und ich wurde am Ende gleichgestellt. Es gab nicht einen einzigen Punkt, der nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst wurde.

Grundlage dafür waren von meinem Versicherungsmakler sehr gut auf mich zugeschnittene Verträge, für die ich ihm heute noch dankbar bin.

Resultierend aus dieser Katastrophe und der Auseinandersetzung mit der Vorgehensweise im Schadenfall und dem Kleingedruckten habe ich gelernt, wie man damit umgehen sollte, damit es "geschmeidig" läuft, wenn's rumpelt. Und das ist im Grunde genommen nicht schwer, man muss es eben nur machen.


Von daher werde ich nicht müde, Versicherungen zu verteidigen und Versicherungsnehmer zu sensibilisieren, sei es im privaten Umfeld oder meinetwegen auch hier im Forum.


Gleiches gilt übrigens auch beim Thema Krebsvorsorge, bei dem ich auch nicht locker lasse. Vor allem beim Thema Darmkrebs und alles rund um den Urologen.

Auch hier kann ich ziemlich penetrant werden. Vielleicht eröffne ich mal einen Darmspiegelungs- und/oder einen Prostata-Thread. :troll:

south
08.07.2023, 09:32
Bisher weiß keiner, wie das im Schadenfall gehandhabt wird. Ich würde da nicht sparen und meine Uhren in einen Tresor packen. So ein VdS IV Tresor kostet nicht viel. Alternativ würde ich mir von der SI schriftlich bestätigen lassen, dass alles versichert ist. Mit Aufstellung usw.
Genau das meine ich auch. Dazu habe ich eine All-Risk Abdeckung, damit ich nicht versuche den Helden zu spielen, wenn mir jemand ne Uhr vom Arm reißen sollte. Toi toi toi musste ich bisher nicht rausfinden, ob diese Versicherung Zicken macht im Fall der Fälle.

Departed
12.07.2023, 21:29
Gibt es irgendwo ne Hausrat, die z.B. so eine Bicolor Uhr auch auswärts bei einfachen (Trick)-Diebstahl vollständig versichert?

NicoH
12.07.2023, 22:29
Alles ist versicherbar. Schreib dem ReneS mal eine PN und telefoniert dann mal.

Retto
13.07.2023, 12:45
Gibt es irgendwo ne Hausrat, die z.B. so eine Bicolor Uhr auch auswärts bei einfachen (Trick)-Diebstahl vollständig versichert?

Klar, gibt auch Produkte die bei verlieren oder liegenlassen zahlen.

Mali
13.07.2023, 12:47
Genau, schöne All-Risk-Versicherung. Die kosten dann aber auch entsprechend…

Departed
13.07.2023, 13:34
Aber ist das dann Teil der Hausrat oder eher ein komplett eigenes Produkt?

Per Google findet sich z.B. asspario chronoprotect. Hat da jemand Erfahrung mit? Kostet natürlich deutlich mehr als ne Hausrat.

Mali
13.07.2023, 14:00
.

south
13.07.2023, 14:04
Aber ist das dann Teil der Hausrat oder eher ein komplett eigenes Produkt?

Per Google findet sich z.B. asspario chronoprotect. Hat da jemand Erfahrung mit? Kostet natürlich deutlich mehr als ne Hausrat.
Ich kenne das bei der Allianz (Art Privat) und diese All-Risk schließt den Hausrat mit ein.

Skullking
13.07.2023, 14:42
Aber ist das dann Teil der Hausrat oder eher ein komplett eigenes Produkt?

Per Google findet sich z.B. asspario chronoprotect. Hat da jemand Erfahrung mit? Kostet natürlich deutlich mehr als ne Hausrat.

Bei mir (Schweiz) ist das ein zusätzliches Produkt neben der normalen Hausratversicherung.
Nennt sich Schmuck-/Wertsachenversicherung. Konkret: bei der Schweizerische Mobiliar.

u.a. heisst es da:
Wertgegenstände sind in Ihrer Hausratversicherung der Mobiliar grundsätzlich mitversichert. Bei einem Diebstahl beschränkt sich die Deckung für Schmuck und Uhren jedoch auf 30 000 Franken. Versichern Sie deshalb gezielt mit unserer Wertsachenversicherung Gegenstände, die Ihnen besonders viel bedeuten. Die Versicherung gilt zu Hause ebenso wie auf Reisen und in den Ferien.

Versichert sind:
Versicherung gegen Beschädigungen, Einbruch, einfachen Diebstahl, Beraubung – und teilweise sogar gegen Verlieren und Verlegen

Verlieren und Verlegen habe ich mit drin.

DaytonFan
13.07.2023, 15:13
Die Allianz hat eine neue Versicherung (Gegenstandsschutz) Hier können einzelne Uhren (ohne den gesamten Hausrat) versichert werden.

Retto
13.07.2023, 15:34
Die Allianz hat eine neue Versicherung (Gegenstandsschutz) Hier können einzelne Uhren (ohne den gesamten Hausrat) versichert werden.

Ja aber nur bis 20.000€ und Verhältnis zur Art privat dann auch deutlich zu teuer.


art privat liegst bei 200k wertsachen, 200k normalem hausrat inkl. all gefahren deckung ganz grob bei 2k im jahr
(abweichungen je nach tragerisiko, safe, sonstigen besonderheiten nicht berücksichtigt)

Mali
13.07.2023, 15:42
Hier All-Risk. Könnt Ihr gleich euren Beitrag ausrechnen:
https://segurio.com/de?l=de

Departed
13.07.2023, 16:56
Danke für die ganzen Antworten! Ich schau mir das mal genauer an. :dr:

FrostedAP
14.07.2023, 12:18
wie ist das bei Uhren, für die man keine Rechnung/Kaufnachweis hat wg. Kauf beim Grauhändler?

Wird da bei Verlust der momentane Marktwert ersetzt. Wenn ja -> wie wird der ermittelt?

Retto
14.07.2023, 12:28
Ich kann da jetzt nur für Allianz, in dem Fall Art privat, sprechen.

Erstattet wird der Marktwert.
Fotos von Uhr, Zubehör, Zertifikat in ein Inventarverzeichnis hinterlegen lassen zum Vertrag.
Im Schadensfall wird dann der Marktwert ermittelt über chrono sowie andere www Börsen und dann mit dem
Kunden besprochen.
Ich hab’s bisher noch nicht erlebt das die Entschädigung dann für den Kunden nicht passte.