Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ESE Espresso-Thread
Meine habe ich am 23.07.16 bekommen. Will demnächst, nach 1 Jahr, entkalken. Danach weiterhin jährlich.
Anhand des Strahls kann ich es nur schwierig erkennen. Ist bei diversen Pads immer anders.
Versuche, nicht über 25 Sekunden zu kommen. Danach nimmt die Qualität meiner Meinung nach bei allen Pads ab.
Meine liebsten Pads sind immernoch, mit Abstand, Barbera.
Lord Sinclair
11.07.2017, 13:04
Ui, wirds da nicht schon bitter?
Geht schon. Werde aber versuchen, den Anpressdruck über die obere Hälfte des Padhalters zu regulieren.
Anscheindend könne man den Druck durch Drehen des oberen Teils regulieren.
Ich trinke seit ungefähr einem Jahr Slitti vor allem die Arabica Mischung von Vettore.at, für mich hervorrragend, Maschine ist eine SGL Bar Office Lux, ob diese noch erhältlich ist, kann ich nicht sagen, nicht von Schönheit geschlagen aber für Büro ausgelegt und funktioniert hervorragend...
Für die Ostösterreicher noch ein relativ frischer Anbieter: http://www.schoenbergers.at/ ein Besuch zahlt sich aus...
mfg
Michael
Hab mir jetzt auch eine Piccola geholt - macht einen sehr guten Eindruck.
Gibt es schon Langzeiterfahrungen?
Wie oft entkalkt ihr denn die Piccola und womit?
Vielen Dank im Voraus.:gut:
Ich habe meine "La Piccola" jetzt etwas kürzer als der Faden alt ist. Ich tippe mal auf so ca. 1200 Bezüge, vielleicht auch mehr. Ich fülle immer stilles Wasser aus der Flasche ein. Trotzdem muss ich so ca. alle 250-300 Bezüge entkalten, man merkt das dramatisch an der Durchflußgeschwindigkeit. Gefühlt entkalte ich alle paar Monate, für mich deutlich zu oft, oder bin ich da zu anspruchsvoll ?
Ansonsten bin ich weiterhin sehr zufrieden mit dem Espresso. den Lucaffé oben zitiert mag ich übrigens auch sehr gerne.
Nein, ich gucke nicht mehr in diesen Thread. Nie wieder. Niemals nicht! :winkewinke:
Hattest Du eigentlich auch eine bestellt, Leif ? ;)
Ich habe meine "La Piccola" jetzt etwas kürzer als der Faden alt ist. Ich tippe mal auf so ca. 1200 Bezüge, vielleicht auch mehr. Ich fülle immer stilles Wasser aus der Flasche ein. Trotzdem muss ich so ca. alle 250-300 Bezüge entkalten, man merkt das dramatisch an der Durchflußgeschwindigkeit. Gefühlt entkalte ich alle paar Monate, für mich deutlich zu oft, oder bin ich da zu anspruchsvoll ?
Ansonsten bin ich weiterhin sehr zufrieden mit dem Espresso. den Lucaffé oben zitiert mag ich übrigens auch sehr gerne.
Hab meine ca 15 Monate, benutze sie jeden Tag und hab noch nie entkalkt. Wasser nehme ich Volvic.
Werd mir jetzt gleich mal 2 Espresso einverleiben:dr:
Hattest Du eigentlich auch eine bestellt, Leif ? ;)
Diverse Modell schon im Warenkorb. @home trinke ich meist Espresso (Instant) mit einem Schuss kalter Milch. Alles Andere ist zu aufwendig für mich.
Welches Modell sollte ich kaufen?
Danke!
Ich habe eine La Piccola und bin super zufrieden.
Ich habe eine La Piccola und bin super zufrieden.
Ich im Prinzip auch. Bis auf das Entkalken. Werde jetzt mal das Wasser wechseln.
Aber einfacher geht es kaum für einen amtlichen Espresso, Leif.
Was für Wasser benutzt du denn? Evtl ist dein Wasser zu Kalkhaltig?
Bin mit meiner Lapiccola Sara auch absolut zufrieden.
Seit 1,5Jahren die La Picola im Einsatz.Immer mit Volvic befüllt und nie entkalkt.
avalanche
19.09.2017, 22:06
Wenn man die Maschine nur mit stillem Wasser befüllt, können da überhaupt Kalkablagerungen entstehen :grb:
Ja, kann. Kalk ist nicht gleich Kohlensäure.
avalanche
19.09.2017, 22:14
Ja, kann. Kalk ist nicht gleich Kohlensäure.
Merci, aber ich hab da eigentlich schon an stilles Mineralwasser aus der Flasche gedacht ;)
In Bezug auf etwaige Kalkablagerungen wäre dann deminiralisiertes Wasser besser.
Merci, aber ich hab da eigentlich schon an stilles Mineralwasser aus der Flasche gedacht ;)
Ich ja auch. Der Rest so wie Leif schreibt.
ferrismachtblau
21.09.2017, 09:26
Bei mir im Bürogebäude ist ziemlich kalkhaltiges Wasser. Nachdem die Maschine überraschenderweise von heute auf morgen keinen Druck mehr aufbaute, habe ich erstmals seit etwas über einem Jahr entkalkt - ein Wunder ist geschehen ;) Alles funktioniert wieder so, wie es soll.
Für die Ewigkeit sind die Teile wohl auch nicht gemacht. La piccola, nach ca 1,5 Jahren ist irgendwas undicht und es sifft der Kaffee unten an der Kante raus=(
http://up.picr.de/30573275de.jpg
ehemaliges mitglied
07.10.2017, 10:25
Die Dichtungen am „Teller“ sind noch ok? Sieht ja nach Kaffeeplürre aus, die innen runterläuft, von daher denke ich, das da was nebenherläuft, oder der obere Teller sich verstellt hat, und nicht fest genug gegendrückt. (Dann einfach etwas drehen, bis es stramm ist beim runterdrücken des Hebels
november
07.10.2017, 10:28
Für die Ewigkeit sind die Teile wohl auch nicht gemacht. La piccola, nach ca 1,5 Jahren ist irgendwas undicht und es sifft der Kaffee unten an der Kante raus=(
http://up.picr.de/30573275de.jpg
Bei mir wars die Dichtung, scheint ein bekanntes Verschleißteil zu sein. Habe mir welche auf Vorrat gekauft. Sind leicht zu wechseln.
Hier z.B.: https://www.cremundo.de/la-piccola-bruehgruppe-dichtungsring-rund.html?gclid=EAIaIQobChMIt8_h_Yve1gIV7bXtCh0Wkg FkEAYYASABEgIkk_D_BwE
Cool, mit eurer Hilfe bekomm ich das Ding wieder hin. Wusste gar nicht das man den Teller drehen kann:tongue:
Hab mal gedreht, Dichtung auf der Hinterseite sieht etwas mitgenommen aus.
Kann mich erinnern das beim Kauf so eine Ersatzdichtung dabei war.
Muss zum wechseln der gesamte Teller rausgedreht werden oder wie funktioniert das?
http://up.picr.de/30573507oo.jpg
Das sieht ja lecker aus darin.
november
07.10.2017, 11:23
[QUOTE=Hudlhe;5626157]Cool, mit eurer Hilfe bekomm ich das Ding wieder hin. Wusste gar nicht das man den Teller drehen kann:tongue:
Hab mal gedreht, Dichtung auf der Hinterseite sieht etwas mitgenommen aus.
Kann mich erinnern das beim Kauf so eine Ersatzdichtung dabei war.
Muss zum wechseln der gesamte Teller rausgedreht werden oder wie funktioniert das?
Hab den alten "rausgepult", den neuen eingelegt, was flaches zwischengelgt und dann leicht zusammenpressen mit dem Hebel.
ehemaliges mitglied
07.10.2017, 11:40
Danach wird sie wohl wieder lange problemlos laufen.
Shit! Auf die schnelle hat es schon mal nicht hingehauen. Keine Zeit mehr, muss das die Tage mal in Ruhe machen...fummelige Angelegenheit....
Ich berichte...
http://up.picr.de/30573869pc.jpg
ehemaliges mitglied
07.10.2017, 11:46
Das sieht aus, als ob der obere Teller weiter gedreht werden muss, damit es beim Bezug richtig dicht ist.
Danke schon mal für die Hilfe! Vielleicht schaffe ich es morgen mich mal anständig drumm zu kümmern. Bin ja schon froh das es sich anscheinend nur um die Dichtung handelt. Hab schon damit gerechnet das ich mir ne neue kaufen muss...
Funktioniert wieder:flauschi:
Danke an November und Uwe für den Support!
Auf den Dichtungsring hätte ich ja auch mal selber kommen können*unfähig*:tongue:
november
08.10.2017, 14:54
Das freut mich!:gut:
ferrismachtblau
08.01.2018, 10:25
Schon lange nix mehr losgewesen in diesem Thread ... am Samstag kam die neue Lieferung, gerade im Büro getestet und für prima befunden:
People Grand Cru
169820
Runder, schokoladiger Geschmack - bei dem werde ich jetzt erst mal bleiben.
Danke für den Tipp, klingt gut. Werde ich auch mal ausprobieren...
Wo gibt es den? Würde ich auch mal ausprobieren.
https://www.espressissimo.de
ferrismachtblau
12.01.2018, 07:02
Yepp, bei Espressissimo habe ich auch bestellt. Mich würde eure Meinung zum 7Gr interessieren - für mich ist das derzeit mein absoluter Favorit.
Den hatte ich jetzt, der war nicht schlecht.
http://up.picr.de/31513263xa.jpg
Lande jedoch häufig beim Izzo Silver. Super Preis/Leistungsverhältnis...
Lord Sinclair
25.01.2018, 14:36
Falls wer das ESE-System einmal günstig ausprobieren möchte oder eine Zweitmaschine für Büro etc. sucht, ich habe im Network (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/168770-(V)-ESE-Kaffeemaschine-Podstar-2-der-Traktor-unter-den-ESE-Maschinen?p=5719955#post5719955)eine frisch revidierte, und seitdem unbenutzte zum Verkauf.
Ich habe hier eine Rocket Cellini Evoluzione und einen E.S.E. Pad Cialde E 61 Siebträger.
Der Espresso war anfangs einwandfrei. Seit gestern ist der Espresso aus dem ESE Pad nur noch lasch und bald schon durchsichtig, also Alarmstufe rot!
Ich habe schon mehrere Bezüge gestartet und auch unterschiedliche Pads probiert. Kein Erfolg.
Bitte um erste Hilfe, ich funktioniere schon nicht mehr richtig :kriese:
Schon lange nix mehr losgewesen in diesem Thread ... am Samstag kam die neue Lieferung, gerade im Büro getestet und für prima befunden:
People Grand Cru
169820
Runder, schokoladiger Geschmack - bei dem werde ich jetzt erst mal bleiben.
Wo gibt es den? Würde ich auch mal ausprobieren.
Yepp, bei Espressissimo habe ich auch bestellt. Mich würde eure Meinung zum 7Gr interessieren - für mich ist das derzeit mein absoluter Favorit.
So, bin infiziert. Wirklich ein guter Espresso, kann ich bestätigen. Auch der decaf der Reihe ist empfehlenswert.
Endlich ist auch meine Spinel Pinocchio da. Dank Eurer Vorschläge habe ich mir mal ein paar zum probieren bestellt.
Mal sehen wann ich mein Potpourri durch habe....
Immer gleich mit der Werbung ins Haus fallen??? :wall:
Immer gleich mit der Werbung ins Haus fallen??? :wall:
=(
Im Ernst? Sorry habe mit dem Shop nichts zu tun und war lange auf der Suche wo man Kleinmengen bestellen kann.
Wollte mit meinem Beitrag anderen helfen, keine Werbung machen. Habe mich am Anfang sehr schwer getan mit den ESE Pads, den Überblick zu bekommen. Die Auswahl hat mich als Neueinsteiger erschlagen und war froh hier ein paar Tipps zu bekommen.
=(
Im Ernst? Sorry habe mit dem Shop nichts zu tun und war lange auf der Suche wo man Kleinmengen bestellen kann.
Wollte mit meinem Beitrag anderen helfen, keine Werbung machen. Habe mich am Anfang sehr schwer getan mit den ESE Pads, den Überblick zu bekommen. Die Auswahl hat mich als Neueinsteiger erschlagen und war froh hier ein paar Tipps zu bekommen.
Ok, dachte Du wärst auch ein Werbe-bot
Ok, dachte Du wärst auch ein Werbe-bot
Okay das dachte wohl ein Mod auch =(
Gleich mal mein Beitrag weggefegt, war wohl nicht mein Tag, was zur Community beizutragen.
Na ja, normalerweise stellt man sich vor, dann kann man auch anderes schreiben... :D
Peace :D
Mal zurück zum Thema: Der People und der Koffeinfreie Espresso von 7Gr. ist wirklich sehr gut, bin jetzt dran hängengeblieben.
PS: Mal allgemein: Wenn man darauf achtet, sieht man doch bei einigen Pads, daß nur 6 Gramm drin sind. Das macht dann manchmal was aus, wenn man den Ristretto doch etwas länger mag.
Hab mir gerade die 15 Seiten hier durchgelesen, mir 5 bis 10x gesagt das ich seit vielen Jahren hochhoch zufrieden mit Nespresso bin und selbstverständlich die La Piccola bestellt. Herzlichen Dank :winkewinke: :D
Hab mir gerade die 15 Seiten hier durchgelesen, mir 5 bis 10x gesagt das ich seit vielen Jahren hochhoch zufrieden mit Nespresso bin und selbstverständlich die La Piccola bestellt. Herzlichen Dank :winkewinke: :D
Sag bescheid wenn die Maschine da ist :op:
Hab mich für die Perla entschieden...Du hast auch ne Piccola als Zweitmaschine, Ibi ?
Ah, hier ist auch wieder mal was los...
Ich habe inzwischen "ein wenig" umgestellt (siehe post #208):
Toscaffe (als Allrounder) und Borbone "Red" sind geblieben und werden immer nachbestellt. Seit einigen Monaten gesellt sich als 3. Variante Lollocaffee "Nero" dazu, hat mir damals schon sehr gut geschmeckt und ersetzt den Cagliari "Superoro". Bei diesem hat m.E. die Qualität insofern nachgelassen, dass zu viele mangelhafte Pads dabei waren (von der Pressung her).
Auch geschmacklich finde ich den "Nero" inzwischen klar besser - ein perfekter Espresso.
Bestellt wird nach wie vor bei vettore.
Hab mich für die Perla entschieden...Du hast auch ne Piccola als Zweitmaschine, Ibi ?
LØL
Nee, dann zeige ich dir einen richtigen Tread :op:
Jajaja...Einstiegsdroge trallala :rolleyes: :D
Wechselst dann bald in DEN EspressoThread :gut:
Spiel drüben weiter, ibi. :D
Du wechselst auch noch die Seiten :op: :D
Spiel drüben weiter, ibi. :D
Scheint ja hier sein Schicksal zu sein...im Ranger Thread durfte Ibi nix mehr schreiben, Bundesliga hat sich auch erledigt...:D
:D
Nein, ibi, das hab ich abgehakt - damit entscheidend besserer Espresso rauskommt, muss alles perfekt abgestimmt sein: Maschine, Mühle, Bohnen, Wasser...und das für 2-3 Bezüge/Tag, dann noch Putzaufwand, nein, das tu ich mir nicht an.
Hab mir gerade die 15 Seiten hier durchgelesen, mir 5 bis 10x gesagt das ich seit vielen Jahren hochhoch zufrieden mit Nespresso bin und selbstverständlich die La Piccola bestellt. Herzlichen Dank :winkewinke: :D
SO läuft das hier #opfa. :D
Scheint ja hier sein Schicksal zu sein...im Ranger Thread durfte Ibi nix mehr schreiben, Bundesliga hat sich auch erledigt...:D
Wir können nur Meisterschaft oder Abstiegskampf - immernoch besser und spannender als hertha graue maus :op:
:D
Nein, ibi, das hab ich abgehakt - damit entscheidend besserer Espresso rauskommt, muss alles perfekt abgestimmt sein: Maschine, Mühle, Bohnen, Wasser...und das für 2-3 Bezüge/Tag, dann noch Putzaufwand, nein, das tu ich mir nicht an.
Und aus den Pads schmeckts gleichwertig?
Ich finde den Kompromiss tragbar. Einige Sorten überstehen sicherlich locker eine Blindverkostung.
Ich finde den Kompromiss tragbar. Einige Sorten überstehen sicherlich locker eine Blindverkostung.
+1
Als ich mal auf Sizilien bei einem wirklich netten Sizilianer die La Perla in der Küche sah, habe ich die Diskussion für mich abgehakt.
Sehe ich auch so - der perfekte Espresso kommt natürlich aus einem Siebträger, aber in Relation zim Aufwand ist E.S.E mit den richtigen Pads (und die Auswahl ist groß) eine gute Alternative.
Für mich auf jeden Fall besser als die anderen Sachen wie Nespresso, etc...
Stimme ebenfalls zu.
Hätte schon gern einen Siebträger. Aber allein die Aufwärmzeiten :weg:
Als ich mal auf Sizilien bei einem wirklich netten Sizilianer die La Perla in der Küche sah, habe ich die Diskussion für mich abgehakt.
Das war sicherlich ein Auswanderer bzw ein zugewanderter
Bei mir steht nach wie vor ein Siebträger (La Scala Butterfly, unverkäuflich), aber nur mehr als Deko, man kann ihn zwar mit ESE Sieb betreiben, wird aber lange nicht so gut wie von einer echten ESE Pads Maschine, habe drei SGL in Betrieb, eine zuhause, eine im Büro und eine in Reserve und für den Sommer im Badehaus, für Singlehaushalt und zwei bis vier Espresso am Tag, genau das richtige, funktioniert die meiste Zeit problemlos und unkompliziert, egal ob fünf Früh oder am Nachmittag noch schnell einen Espresso, ist in fünf Minuten Einsatzbereit
Ich hatte fast 20 Jahre Siebträger, aber für zwei Bezüge am Tag ist ein Siebträger wirklich in erster Linie Dekoration, der Aufwand ist es mir nicht mehr Wert.
Die Kaffeeauswahl ist in der Zwischenzeit hervorragend, bei mir gerade Slitti Arabica und Torrcafe fürs Büro, beides kleine Anbieter.
mfg
Michael
http://up.picr.de/32653680wv.jpg
Hier graue Maus :rolleyes: Wo bleibste Herr Absteiger ? :winkewinke:
Inkl jamie oliver abo - bilderbuchopfa :gut:
Absolut ! Aber lenk hier wieder nicht vom Thema ab...der Espresso schmeckt, Basta :gut:
Heute haut Musetti die La Piccola sehr günstig raus.
Neu ohne OVP für 199,- zzgl. 12,50 Porto oder für 175,- zzgl. Porto ohne OVP mit leichten "dents":
https://www.musettishop.com/en_gb/summer-black-friday.html
Hab mir gerade die 15 Seiten hier durchgelesen, mir 5 bis 10x gesagt das ich seit vielen Jahren hochhoch zufrieden mit Nespresso bin und selbstverständlich die La Piccola bestellt. Herzlichen Dank :winkewinke: :DGrüß Gott - ich bin auch schon soweit den Finger auf "bestellen" zu drücken :D
Ich hoffe ihr habt alle die La Piccola über Amazon in Italien bestellt(...)
Ist zwar schon 2 Jahr her, aber irgendwie gibts da keine mehr, oder suche ich falsche?
Eingabe war "La Piccola - Piccola Perla" oder "La Piccola Espresso" oder "La Piccola cafe"... nix! :(
EDIT: hab zwar über die Suche nix gefunden, aber bei den "Kaufvorschlägen" war sie dabei.
https://www.amazon.it/NOVITA-MACCHINA-CIALDE-PICCOLA-MUSETTI/dp/B018SNUEMY/ref=lp_7186611031_1_4?srs=7186611031&ie=UTF8&qid=1534489132&sr=8-4
Hm, teurer als in DE... da muss sich wohl einiges getan haben die letzten 2 Jahre :D
ferrismachtblau
17.08.2018, 09:05
Grüß Gott - ich bin auch schon soweit den Finger auf "bestellen" zu drücken :D
Schau mal hier: klick mich. (https://www.espressissimo.de/maschinen/la-piccola/piccola-piccola/6/piccola-piccola-pad-espressomaschine-fuer-ese-pads?c=62) Mit der Piccola machst du absolut nichts verkehrt.
Krass. Als ich den Faden startete, haben wir die Picola für ca. 200€ aus Italien bestellt. Aber stimmt schon, ist ein solider Kauf.
ferrismachtblau
17.08.2018, 09:41
Aber stimmt schon, ist ein solider Kauf.
Yupp, die Preissteigerung ist fast schon wie bei den Uhren ;) Die Piccola Perla ist seit 2 Jahren bei mir im Büro im Einsatz, das ist eine Maschine wie ein Traktor. Einfach, ohne viel Schnickschnack, arbeitet. Das, was dabei rauskommt, lässt sich auch durchaus trinken.
avalanche
17.08.2018, 21:33
Wieso bestellt ihr nicht einfach bei Musetti :grb:
Moin Moin!
Ich hab mir übers Forum eine gebauchte Quickmill 810 gekauft und bin jetzt schon einige Tage am testen, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin :(
Pads wurden verschiedenste getestet (Lucaffee etc), aufgeheizt wird 10-15min, Sieb wird das kleinere genutzt.
Aber leider sieht mein Espresso so aus .... keine schöne Creme, zu dünn... Geschmack lau...
Irgendwas mache ich doch falsch?!
189804 189805
https://youtu.be/8m3DnSipRRs
Wechsel die Maschine und poste dann im richtigen Thread :gut:
Wechsel die Maschine und poste dann im richtigen Thread :gut:Hahaha... lass mich doch erstmal langsam von Nespresso aufsteigen... der Thread hier hat mich zum ESE Wechsel verführt... mit dem Ding könnte ich auch Pulver-Espresso verarbeiten. Der Vorbesitzer hat das Umrüstest dazu gegeben...
In der Hierarchie immer ganz nach oben und die Zwischenstufen auslassen bzw den anderen überlassen :op:
Ich befürchte das wird nicht wesentlich besser, habe ebenfalls zu Hause eine Scala Butterfly Siebrträger und bin aber schon sehr lange umgestiegen auf ESS Pad Espresso.
In meiner Podstar alles bestens, bei den Siebträgern fehlt entweder der Anpressdruck oder auch das Sieb ist als ganzes zu groß für ESE Pads, kann mich nicht erinnern einen guten ESE Espresso aus einer Siebträger Maschine jemals bekommen zu haben, für Milchkaffee reicht es, aber für die Pads leider nein..
mfg
Michael
Hallo
Ich kenne mich mit dieser Maschine leider nicht aus, ich denke aber das es keine reine ESE Maschine ist.
Probiere doch mal andere Pads, meine Empfehlung:
- Caffe Izzo - Grand Espresso
- Caffe Borbone Blau/Rot
- Passalacqua Habanera
Ansonsten kann ich nur die ESE Maschinen von La Piccola un Spinel empfehlen!
Wen es günstig und gut sein soll dann eine Didiesse Frog, die steht in Italien in jedem Haushalt ;)
In der Hierarchie immer ganz nach oben und die Zwischenstufen auslassen bzw den anderen überlassen :op:Grds. stimme ich dir zu und versuche das auch so zu handhaben, aber - erschlagt mich nicht - ich fand den Nespresso als "einfach Lösung @ Home" immer ganz gut (Arpeggio & Dharkan). Die aktuelle Maschine ist eher eine spontane günstige Idee mal ESE zu testen... Siebträger stand immer auf meiner Wunschliste, aber als einziger Kaffeetrinker.. Ich find den Aufwand immer zu hoch - das Ergebnis ist natürlich super...
Ich befürchte das wird nicht wesentlich besser, habe ebenfalls zu Hause eine Scala Butterfly Siebrträger und bin aber schon sehr lange umgestiegen auf ESS Pad Espresso.
In meiner Podstar alles bestens, bei den Siebträgern fehlt entweder der Anpressdruck oder auch das Sieb ist als ganzes zu groß für ESE Pads, kann mich nicht erinnern einen guten ESE Espresso aus einer Siebträger Maschine jemals bekommen zu haben, für Milchkaffee reicht es, aber für die Pads leider nein..
Hallo
Ich kenne mich mit dieser Maschine leider nicht aus, ich denke aber das es keine reine ESE Maschine ist.
Probiere doch mal andere Pads, meine Empfehlung:
- Caffe Izzo - Grand Espresso
- Caffe Borbone Blau/Rot
- Passalacqua Habanera
Ansonsten kann ich nur die ESE Maschinen von La Piccola un Spinel empfehlen!
Wen es günstig und gut sein soll dann eine Didiesse Frog, die steht in Italien in jedem Haushalt ;)
Also soweit ich weiß ist das schon eine ESE Pad Maschine, das spuckt auch Google aus. Das Umrüst-Set ist von ESE auf Siebträger, nicht umgekehrt. Der Betrieb mit gemahlenem Espresso wäre eher "artfremd" für die QM810...
Ich gebe ja noch(!) nicht auf, eben mal spontan 15min geheizt und 4 Espressi gezogen - logisch gibts Bilder :D
30ml in 30sek; eher dünner & schwacher Espresso, übermäßig bitter, kaum Crema
189831
30ml in 28sek; schmeckte "voller", "fester" , leicht säuerlich - subjektiv mein Favorit
189832
30ml in 29sek; der stärkste, aber dünner als der rote Lucaffee; voller Geschmack, fand ich auch gut
189833
30ml in 25sek; schöne Crema, Geschmack aber leicht zu bitter für mich
189834
...und noch mehr Auswahl...
189835
Ja aber von der Bauart ist es doch eher ein Siebträger welcher von Werk aus mit dem ESE Kit augesattet ist.
Ich zitiere hier mal aus einem anderen Forum:
Die reinrassigen E.S.E.-Maschinen sind meistens Maschinen, die entweder eine Art Anpresszylinder oder einen integrierten, fix montierten "Siebträger" haben. Diese beiden Maschinen-Typen unterscheiden sich sehr, denn bei den Anpresszylinder-Systemen lässt sich der Anpressdruck verstellen, in dem man den Anpressdruck vermindert oder verstärkt. Das kann sehr hilfreich sein bei unterschiedlichen E.S.E.-Pod's, denn wie ich bemerkt habe, sind die Italienischen Röster eher dazu geneigt, die Pod's bis ans Limit zu füllen und diese sind ziemlich hart. Dagegen haben die Schweizer Röster weniger harte Pod's. Da kann man mit dem Anpressdruck variieren und nimmt so Einfluss auf das Ergebnis in der Tasse. Die Maschinen mit so genannten fix montierten "Siebträger" bieten diese Möglichkeit nicht und bei denen lässt sich nur über unterschiedliche Siebe ein wenig an der Durchflussgeschwindigkeit variieren.
Was dass Ergebnis ebenfalls positiv beeinflusst, ist die Tasse vorher richtig aufzuwärmen.
Wenn ich später Zuhause bin, kann ich mal ein Bild meines Espresso hochladen.
Super, das ist ne gute Info.
Läßt Du den Siebträger während des Aufheizens eingespannt? Wenn nicht, wäre das mal einen Versuch wert. Wenn der Siebträger ebenfalls gut aufgeheizt ist, sollte das zumindest nicht schaden.
Läßt Du den Siebträger während des Aufheizens eingespannt? Wenn nicht, wäre das mal einen Versuch wert. Wenn der Siebträger ebenfalls gut aufgeheizt ist, sollte das zumindest nicht schaden.
Genau, ich schlisse immer, dadurch reinige ich das System gleich mit...
Izzo Caffe Grand Espresso
https://s1.imagebanana.com/file/180830/thb/gQEUNAN1.jpeg (https://www.imagebanana.com/s/1165/gQEUNAN1.html)
https://s1.imagebanana.com/file/180830/thb/W1GnRNtn.jpeg (https://www.imagebanana.com/s/1165/W1GnRNtn.html)
Noah, so wie bei meinem letzten... Ich teste einfach mal weiter durch. Aber ganz ehrlich bin ich noch nicht von Nespresso geheilt :D
Ich hab ESE dann doch aufgegeben und bin zum Siebträger gewechselt... Ich hab da noch ca 50% von 2 Probepaketen übrig.
Gebe es gerne gegen Versand ab... wer mehr geben mag: gerne :D
190626
Hab hier auch noch gut 60 Stück über, wer sie mag, gerne gegen Versandkosten 7€
http://up.picr.de/33999518dk.jpg
und hoch.
Wir trinken hier den entkoffeinierten Espresso von 7gr sehr gerne. Leider ist der bei meiner Quelle vergriffen.
a) Hat jemand von Euch ne Quelle ?
b) Was sind denn Eure Empfehlungen für koffeinfreie ESE-Pads?
Aktuell trinken wir als Alternative den von Corsini "Compagnia dell'Arabica" oder so ...
Hallo Michael
Wir haben für meine Freundin diesen hier, hervorragend, man merkt es fast kaum das er kein Koffein beinhaltet.
https://www.vettore.at/Torrcaffe-Pablita-Deca-Kaffeepads-18-Stk
mfg
Michael
Danke schön. Mal kucken ob ich den in D bekomme.
Für 6,99 € liefern die auch nach Deutschland. Habe bislang meinen Borbone immer dort bestellt (gibt es noch nicht so lange in Deutschland). Lief problemlos.
Bis jetzt war der "normale" Barbera Aromagic mein Favorit.
Meines Erachtens wird er vom Aromagic Plus nochmal deutlich getoppt!
https://up.picr.de/36897364ql.jpg
madmax12345
28.03.2020, 15:28
Muss die Zeit ohne die Espresso Bar meines Freundes überbrücken.
236743
nero-nero 75
06.07.2020, 14:02
Hallo Zusammen !
Der nächste "Umsteiger" steht in den Startlöchern :-)
Die Frage nachdem "idealen" Kaffee erspare ich uns....;-) Aber die folgende Frage könnte den ein oder anderen aus der Reserve locken :gut:
Ich liebäugle mit der "La PICCOLA Sara Classic Inox Vapore" - Zielsetzung: Gerne auch mal nen "Lungo" (den man ja wohl mit einem anderen Siebeinsatz erzeugen kann) und "Cappuccino" zwischendurch.
Macht daher eine solche "Komplettmaschine" Sinn oder sollte man auf die "Kleine" gehen und den Schaum gesondert zubereiten? :grb:
Danke für eure Einschätzungen und Ratschläge sowie lieben Gruß
M A R I O
marcel-wien
06.07.2020, 14:11
Gibt es eigentlich ESE Pads die nicht einzeln verpackt sind?
Schau mal ab hier weiter: https://www.amazon.de/gp/product/B06X9WY75R
Hab den noch nicht probiert, aber schon mal vorgemerkt, da mir die Einzelverpackung auch nicht passt.
VG,
Michael
Update:
Hausbrandt entkoffeinierter Kaffee als ESE. Strong buy.
Und zu oben: ich würde keine Kombimaschine kaufen.
avalanche
06.07.2020, 20:05
Gibt es eigentlich ESE Pads die nicht einzeln verpackt sind?
Amici (https://www.kaffeepads.ch/product_info.php/info/p32_Amici-Servings---Espresso---40-E-S-E--Pads.html?gclid=EAIaIQobChMIi5e20pq56gIVA9iyCh2SFw anEAQYAiABEgK8kPD_BwE), läuft bei euch wohl unter dem Brand Illy.
madmax12345
10.07.2020, 09:43
Schau mal ab hier weiter: https://www.amazon.de/gp/product/B06X9WY75R
Hab den noch nicht probiert, aber schon mal vorgemerkt, da mir die Einzelverpackung auch nicht passt.
VG,
Michael
Ich hab jetzt mehrere Pads ohne Einzelverpackungen getestet.
Das Problem war, das die Pads alle schlecht gepackt waren und sich nicht wie sonst blind einspannen ließen. Dadurch hab ich auch schon das eine oder andere Mal Ausschuss produziert. Gab z.B. Richtiges channeling etc.
Zudem sind die einzeln verpackten Pads auch noch teuerer.
Trotzdem werd ich nochmals weiter testen.
Grüßt euch,
bin ebenfalls am überlegen mir eine La Piccola Piccola
Ist das wirklich so einfach wie immer dargestellt?
Pad rein und man hat einen - für Laien - nahezu perfekten Espresso?
Was ich gerne hätte: Eine stilvolle Maschine für maximal 300€, die mir einen weder bitteren noch sauren, gerne nussig- schokoladigen Espresso zaubert und womit ich keinen Stress habe.
Welche Pads empfehlen sich da?
Und wo kauft man am besten? Roastmarket? Oder gibt es da nen Geheimtipp?
Danke!
LG
Fabian
madmax12345
20.02.2021, 19:06
Hallo Fabian,
Ja ist es. 99 von 100 Espressi werden super!
Hab sie direkt zum ersten lockdown vor einem Jahr gekauft.
Ich hab meine bei espressissimo.de bestellt. Ein anderer Forumskumpel hatte letztens bei musettishop.de bestellt und war auch zufrieden.
Wenn ich nochmals eine kaufen würde, dann würde ich ggf. die La perla Version nehmen. Das ist aber reine Optik und Geschmacksache.
Pad sind auch Geschmacksache. Ich hatte mir so starterprobe Packungen bestellt.
Danke!
Dann wird es wahrscheinlich die La Piccola Piccola.
Bei den Pads probiere ich mich durch. Hab gar nicht gesehen, dass es da Probiertpakete gibt :dr:
1325fritz
20.02.2021, 20:54
Der ist sehr gut............... https://www.kaffeezentrale.de/7gr.-people-grand-cru-pads?sPartner=shopping?number=SE09P&gclid=EAIaIQobChMIq4_Q-p357gIVxYjVCh18WwuNEAQYAiABEgJVlfD_BwE
Ich bestelle bei espresso-international.de aus Hamburg.
Sie sind sehr freundlich. Top Service und bisher immer einwandfreie Ware.
ESE Maschinen sind echt supereinfach zu bedienen und der Kaffee ist nicht schlecht.
Einziger Schatten aus meiner Sicht - die einzeln verpackten Pads.
madmax12345
21.02.2021, 10:18
Glückwunsch zu Entscheidung Fabian.
Schau dir die verschiedenen Materialoberflachen an. Mein persönlicher Favorit wäre mittlerweile die La Perla Version.
Ja das stimmt, die Einzelverpackungen sind nicht optimal.
Werfe übrigens die Spinel Pinocchio in den Raum.
Die haben wir seit einigen Jahren und sind sehr zufrieden damit.
Optisch spricht mich die La Piccola sehr an, aber ist die nicht doof zu reinigen?
madmax12345
21.02.2021, 11:38
Ich mache vorher und nachher immer einen Leerbezug.
Das untere Sieb kann man rausknibben und mit einem Lappen alles reinigen. Ja ist ein bissel fummelig, geht aber.
Danke für die Rückmeldung. Stelle es mir mit meiner Pinocchio leichter vor mit der Reinigung dank aussenliegenden Träger für das Pad.
Und selbst da ist es - konstruktionsbedingt - nicht ganz leicht in alle Ecken und Ritzen zu kommen.
madmax12345
21.02.2021, 17:14
Gern!
Ja kann gut sein, dass es bei der Pinocchio mit der Reinigung leichter ist. Ich komme bei der la Piccola aber ganz gut mit Lappen und den bloßen Fingern zwischen die beiden Siebe.
Bin aber auch ein Langfinger. :)
Bitte vorher schauen, dass die Maschine kalt ist.
Ich könnte mal eure Hilfe gebrauchen. Gerne trinke ich Schümli, also eine normale Kaffeetasse.
Aber das scheint mit einer reinen ESE-Maschine nicht möglich. Die kann nur Americano, oder?
Schümli ist doch in Österreich ein Verlängerter oder auch ein wenig Americano oder auch Lungo, würde halt vielleicht eher hellere Röstungen hierbei bevorzugen, in der Schweiz sollte dies problemlos möglich sein, ich persönlich bin ja eher ein Verfechter von 100 % Arabica.
Aber der Maschine ist es egal ob es ein Espresso oder ob es ein Lung/Verlängerter/Americano oder Schümli sein soll, würde mir auch einen Milchaufschäumer/wärmer dazu besorgen, beim mischen mit dem gleichen Anteil kalter Milch wird gleich der ganze Kaffee kalt.
Die meisten E.S.E. Pad Maschinen sind halt eher für Espressotrinker konstruiert, nicht bei allen passen hohe Tasse drunter, die normalen Melange oder auch Capuccinotassen passen aber überall drunter, auch mit den allbekannten Latte Gläsern könnte es sich nicht bei allen ausgehen.
Bei den Kaffeeanbietern halt eher nach Lungo/Americano/Verlängerter geeignet schauen, die Schweizer Anbieter haben da auch oft noch Schümli dabei, auch einige deutsche Anbieter schreiben das dazu.
mfg
Michael
Lord Sinclair
24.02.2021, 17:50
Für Verlängerten fülle ich eine Kaffeetasse mit kochendem Wasser bis ca. 80%, dann mittels der Piccolo einen Espresso drauf. Hat noch jedem Gast geschmeckt.
madmax12345
24.02.2021, 20:40
Wenn man das Wässer deutlich langer als die üblichen 25-30 Sekunden durch das Pad laufen lässt, wird es halt bitter.
Für die Piccola gibt es extra Lungo Sieb. Damit bekommt man halt eine normale Tasse in der üblichen Bezugszeit voll.
Ich hab aber keine Lust das Sieb zu wechseln und mache, genau wie Stefan gern einen Americano.
Dazu gebe ich heißes Wasser aus dem Wasserkocher in eine Tasse (so 60-80ml) und beziehe dann einen Espresso drauf.
Man kann dann noch die Crema abschöpft, sind die Bitterstoffe auch weitgehend weg.
Ein Americano schmeckt aber nicht mit allen Pads gleich gut. Mit den Kimbo ist es aber ganz lecker.
Danke euch!
Maschine ist bestellt.
Probierpackung auch.
Ich werde berichten :)
Grüßt euch,
ich nutze die Maschine nun rund einen Monat.
Probiert habe ich bis jetzt eine Probierpaket von Lucaffe.
Problem dabei: Bei einigen Pads derselben Geschmacksrichtung ist der Durchfluss signifikant niedriger als bei anderen.
Das Problem trat bisher bei 4 von 25 Pads auf.
Ist die Qualität so schlecht oder kann das auch einfach an der Maschine liegen?
Und: Empfehlungen für gute Pads mit wenig Säure und nussigem Aroma?
Danke!
Ich bevorzuge auch eher Nussige/schockoladige Ausrichtung, mit 100 % Arabica bin ich meist auf der sicheren Seite, Robusta macht zwar meist eine kräftigere Crema aber ich kann dem saurem Espresso der gerne fruchtig genannt wird auch nicht viel abgewinnen.
Mein Favorit seit mehr als zwei Jahren ist dieser:
https://www.slittishop.it/prodotti/dettaglio-prodotto.asp?id=188&Prodotto=Miscela%20di%20Caff%C3%A8%20Arabica%20(15 0%20cialde)
mit Lucaffe bin ich auch nicht glücklich geworden, einige Pads vom blauen habe ich noch, werden für Eiskaffee verwendet, da fällt es nicht so auf, oder mit Milch, kommt für mich aber auch nicht in Frage.
mfg
Michael
Hallo Fabian,
das Problem mit dem unterschiedlichen Durchfluss haben wir auch. Dieser variiert nicht nur innerhalb der Marke, sondern anscheinend auch innerhalb der Chargen.
Wir leben einfach damit...
Meine Empfehlung für nussigen Kaffee: Lucaffe Nocciola Kaffeepads. Mein absoluter Favorit :)
Danke euch!
Die Nocciola bestelle ich mir mal.
@manaus: Gibt es die auch in nem deutschen Shop oder kleinerer Charge? Bestelle ungern 150 Stück ohne die mal probieren zu können. Danke jedenfalls für den Tipp!
Habe die Nicciola nun ausgiebig getestet und bin begeisert!
Danke für den Tipp!
Habe mir nebenbei noch zwei weitere Testpakete mit unaromatisierten Pads bestellt um zwischendurch mal etwas Abwechslung zu haben und empfinde jetzt schon 2 getestete Pads (die o.g. Nicciola und Musetti 100% Arabica) als für mich deutlich schmackhafter als alle von mir getesteten Lucaffê Pads. Hatte bis jetzt auch noch keine zu stark gepressten Pads o.Ä. dabei.
Was mir im Vergleich zum Espresso meines Lieblingsitalieners noch etwas fehlt ist die Vollmundigkeit. Hängt das auch nur an den Pads oder ist die La Piccola, bzw. generell Padmaschinen, dafür einfach nicht geeignet?
danny1707
11.05.2021, 23:02
Habe mir jetzt auch mal die Nocciola Pads bestellt.
Finde ich auch mega lecker. - Danke für die Empfehlung hier! :dr:
Daniel, freut mich zu hören :dr:
Hab mir jetzt mal von Blasercafè Pads ohne Umverpackung bestellt. Sollen lt. Bewertungen richtig gut sein.
Ich werde berichten.
Hallo Fabian,
die Pads von Blasercafé habe ich auch schon probiert. Wir fanden sie recht wässerig.
Mit der Zeit habe ich mich aber fast dran gewöhnt. Werde sie wieder nehmen und ggf. noch andere Sorten probieren.
Bin auf Deine Meinung gespannt...
Habe mir nun die "Aroma Plus" mit Messing-Thermoblock bestellt und dann 3 verschiedene ESE-Sorten.
- Verzi Intenso
- Izzo
- Kimbo
Alles bei diesem Shop
https://ese-espresso.com/shop
Kam alles ruck zuck an und die kleine Maschine ist Top. Und der Verzi-Espresso ist ein Traum. Dann kommt der Izzo (blau) und der Kimbo (Napoli).
Hallo Fabian,
die Pads von Blasercafé habe ich auch schon probiert. Wir fanden sie recht wässerig.
Mit der Zeit habe ich mich aber fast dran gewöhnt. Werde sie wieder nehmen und ggf. noch andere Sorten probieren.
Bin auf Deine Meinung gespannt...
Geschmacklich fand ich die Pads "in Ordnung".
Ich sehe aber nicht ein fast das Doppelte für Pads zu zahlen, die
- geschmacklich nicht besser,
- weder bio
- noch fair trade
sind und dabei durch die fehlende Umverpackung eigentlich niedrigere Kosten haben müssten.
Musste erstmal eine Weile nach dem Thread suchen (@Mods: Sollte der nicht zu Essen & Trinken verschoben werden?).
Wir waren kurz davor unserer ESE Maschine auszumustern, da uns die einzeln verpackten Kaffeepads zuviel Müll verursachen.
Nun sind wir aber auf den Kaffee von "La Semeuse" gestossen und sind begeistert. Es gibt Kaffeesorten mit Bio- und Fairtrade. Zudem sind die Pads nicht einzeln, sondern im Beutel mit 40Stück verpackt. Geschmacklich finden wir die bisher probierten Sorten sehr gut. Daher wollte ich mal eine klare Empfehlung aussprechen.
296629
Wo kann man ESE Pads kaufen außerhalb des Internets?
madmax12345
07.07.2022, 11:20
Wo kann man ESE Pads kaufen außerhalb des Internets?
Offizielle Antwort für Deutschland: quasi gar nicht.
Manchmal gibt es die von Illy im sehr gut sortierten Feinkostsupermarkt. Das war es dann aber auch. Bestelle die immer online.
(@Mods: Sollte der nicht zu Essen & Trinken verschoben werden?).
Danke für den Hinweis :dr: Wir verschieben, wenn uns etwas auffällt, aber der hier ist uns wohl bisher untergegangen.
Wo kann man ESE Pads kaufen außerhalb des Internets?
Ich habe meinen Kaffee bisher bei Espresso-international.de in Hamburg bestellt. Die sind supersympathisch und liefern einen Top-Service.
Es wurde mir aber mit der Verpackung um etwas Kaffee einfach zuviel. Versandkarton und X-Folien.
Ich habe zum Glück ein Fachgeschäft für Kaffeemaschinen um die Ecke, bei denen ich die ESE Maschine gekauft habe.
Neuerdings haben die nun auch Kaffeepads :)
Gibt es in Hamburg keinen Laden? Würde mich doch sehr wundern.
@Nico: Danke für Deinen Top-Service :dr:
Moin Ihr Lieben,
weiß jemand wo ich ESE Pads in Frankreich kaufen kann? Außer Internet, also in Supermärkten? Bin mit dem Wohnmobil unterwegs und Super U hat schon mal keine.
Merci
ein michael
05.04.2023, 18:38
Ich weiß in diesem Laden darf man nie die Frage stellen, brauche ich das muss ich mir das kaufen ;)
Warum tu ich also doch :D
Wir haben eine Jura E 8 Kaffeevollautomat und Forumskaffee Romas Espresso Bio Trio, meine Trinkgewohnheit 1 doppelten Espresso am Morgen.
Der Rest trinkt hier Kaffee oder Kaffee mit einem Espresso verlängert, hin und wieder nur Espresso.
Bevor hier wieder der 911er genannt wird, Siebträger kommt nicht ins Haus, die Jungs aus dem Thread überfordern mich (auch finanziell:) )
Also die entscheidende Frage, bringt eine ESE Maschine den absoluten Espressogeschmacksvorteil gegenüber unserer E 8 ?
Oder lieber bei der Jura und guten Romans Biotrio bleiben ?
Thx for input
kurvenfeger
05.04.2023, 18:48
Schau lieber nochmal in den Espresso Thread. :D
ein michael
05.04.2023, 18:50
Du hast den Text gelesen, weil ich die heimlich mitlese, weiß ich das wird hier nix :rofl:
Vorteil ESE: sauber, immer 7g im Bezug, fliegend zwischen Sorten (entkoffeiniert ….) hin und her wechseln. Keine Fake Crema wie bei Nespresso
Nachteil: immer noch kein richtiger Espresso, Abfallthematik.
PS: als ich zum ersten Mal meine Maschine in Süditalien im Dorfrestaurant sah, lasse ich auch keine Talibandiskussionen mehr zu.
kurvenfeger
05.04.2023, 19:00
Bei Single Dosing kannste auch wechseln, aber bissi Dreck ist immer und der Preis spricht auch für ESE, wenn man es nicht ernst meint.
ein michael
05.04.2023, 19:10
Ok, so ernst meine ich es nicht (jedenfalls nicht ernst genug für Siebträger) mag nur gerne Espresso.
Aber wenn da jetzt meine Geschmacksknospen keine unerwarteten Freudentänze bei ESE machen, kann ich es entspannt im Istzustand belassen und fleißig bei Roman weiterbestellen :)
kurvenfeger
05.04.2023, 19:11
Du ziehst die falschen Schlüsse.
ESE immer besser als Vollautomat. ESE: Hey ….. Vollautomat: Ney :D
ein michael
05.04.2023, 19:21
War klar :rofl:
ESE kommt einem anständigen Espresso vom Siebträger definitiv näher, als andere Systeme.
Also ja, vom Vollautomaten kommend, ist ESE m.E. eine merkbare Verbesserung.
Ich habe selbst noch eine ESE Maschine im Einsatz, wenn der Siebträger nicht an ist und es schnell gehen muss, passt das wunderbar.
ein michael
05.04.2023, 20:43
Damit kann ich doch mal in weitere Überlegungen gehen,Danke :dr:
papagonzo
05.04.2023, 21:55
Was mich etwas „nervt“ ist die ewig lange Durchlaufzeit. Ich habe schon diverse Sorten von Pads probiert und egal welche es waren, es kommt immer nur etwas mehr als ein Rinnsal aus dem Auslauf. :grb:
Dann dreh mal leicht am oberen Element, sofern Du auch viel Druck brauchst um den Hebel zu schliessen. Oder reinige mal das Sieb im unteren Teil.
Bezüglich der Abfallthematik: Wir haben seit einiger Zeit diese Pads. Eine Packung mit 40Stück. Da verhält sich die Verpackung meiner Meinung nach absolut im Rahmen, was man von den einzel verpackten leider nicht wirklich behaupten kann.
311465
Bin auch ein Freund von ESE. :dr:
Wenn man die Einzelverpackung der Pads vermeidet, finde ich das eine tolle Alternative und die Hygienevorteile gegenüber einem Vollautomaten sind in meinen Augen überzeugend.
Hab mir jetzt mal das Sieb Nr. 2 für Lungo bzw. auch Schümli/Kaffee Creme bestellt:
https://ese-espresso.com/product/siebeinsatz-sieb-nr-2-lungo-la-piccola#reviews
Pads bestelle ich direkt in Italien.
Sind gut und günstig und meistens nach 5 Tagen auch da
https://www.belottidistribution.com/cialde-ese-44-mm-compatibili?sort=price_ascending
Mit den Borbone Blu aber auch Verzi Dolce bin ich sehr zufrieden.
Für Lungo bzw. Schümli kaufe ich gerne die Lucaffe Lungo
https://lucaffe-shop.de/products/lucaffe-pad-lungo-pack
Hypophyse
21.11.2023, 14:23
Hat oder kennt jemand die Spinel Ciao Elite?
https://wheel.wien/online-shop/detail/Spinel_Ciao_Elite/
Die La Piccola Automatica ist auch in der engeren Wahl, vielleicht bissi zu glänzy.
https://ese-espresso.com/product/la-piccola-piccola-perla-automatik
:dr:
Sind beide gut. Die piccola die du verlinkt hast ist halt wie gesagt die Automatik Variante. Stoppt also automatisch nach Espresso Bezug.
Da beide gut sind, kauf nach Optik oder welcher Händler in deiner Nähe ist.
Hypophyse
21.11.2023, 21:36
Danke, ich werde eh lokal kaufen, um mir beide im Detail anzuschauen. :dr:
Automatik bräuchte ich nicht. Erstens laufen die Espressi je nach Pad unterschiedlich und zweites ist es immer eine kleine Pause, gedankenverloren dem Espresso zuzuschauen, wie er die Tasse füllt. #weichzeichner
Hier auch keine Automatik - hab immer eine Auswahl von 3-5 Sorten da, die ich unterschiedlich befülle.
Leider sind die Lucaffe Nocciola Pads nirgendwo vorrätig.
Habe mir als Alternativ die Toraldo Kaffee Pads Cialde Crema di Napoli bestellt und bin positiv überrascht!
Insgesamt bin ich mit meiner LaPiccola wirklich zufrieden.
Vor allem für den schnellen Espresso zwischendurch ne gute Wahl!
1325fritz
22.11.2023, 16:27
Maschine abgehakt :gut:………Pads kann ich die 7gr. PEOPLE Grand Cru sehr empfehlen.
Hypophyse
22.11.2023, 19:03
Hier auch keine Automatik - hab immer eine Auswahl von 3-5 Sorten da, die ich unterschiedlich befülle.
Das ist ein guter Hinweis, danke!
Hausmarke_1974
16.10.2024, 17:54
Wie bereits in dem Espresso-Thread vorgestellt, bin ich nun auch stolzer Besitzer einer ESE Maschine:
Guck und klick mal hier ;) (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94685-Der-Espresso-Thread?p=7197245&viewfull=1#post7197245)
Hab im Moment 9 verschiedene Sorten, die ich jetzt mal ausgiebig testen werde.
Werde bei Gelegenheit mal berichten :dr:
ein michael
16.10.2024, 18:45
Berichte bitte gerne. Wäre ja bei mir auch ne Möglichkeit;)
Na komm Michael, das hast Du doch alles schon gesehen und auch probiert.
ein michael
16.10.2024, 21:23
EINMAL, einmal hast du mich testen lassen;)
Und irgendwie das Thema nie weiter verfolgt, doch Zuriga, reicht die Jura, Entscheidungsschwäche kann lähmen:D
An der Zuriga arbeitet mein Kopf auch =)
Hausmarke_1974
16.10.2024, 21:40
EINMAL, einmal hast du mich testen lassen;)
Und irgendwie das Thema nie weiter verfolgt, doch Zuriga, reicht die Jura, Entscheidungsschwäche kann lähmen:D
Einmal ist keinmal :D
Komm vorbei dann machen wir eine Testreihe :dr:
ein michael
28.11.2024, 10:27
So, wie das so ist habe ganz viel im Espresso Thread gelesen, alder, Raketenwissenschaft, bin einfach gestrickt brauche es einfach. Der Ferrismachtblau ist ja auf „ich muss überall ne Siebträgernaschine rumstehen haben Lager gewechselt - der Espresso war aber auch wirklich lecker Frank ;) - Tja schon braucht er seine ESE La Perla nicht mehr. Ergo, sie darf nun bei mir für den täglichen Espresso sorgen.
341139
Keep it simple, i like it. Der erste Kimbo Napoli war schon mal gut. Jetzt muss ich mich noch nach nicht so in Alu eingepackten Pads umschauen, Frau ein Michael ist davon nicht so angetan - grundsätzlich hat sie immer Recht…
FriendlyAlien
28.11.2024, 10:44
Moin Michael,
für den Preis eine gute Entscheidung für die Kleine.
Kenne Leute, die sehr happy damit sind.
Tipp:
https://www.espresso-international.de/ese-pads
Sind ebenfalls weiterhin happy! Die Maschine müsste mal zu Wartung aber für morgens einen schnellen Espresso mit nem Schuss Milch einfach perfekt. Ist in kurzer Zeit warm und man hat ohne großen Aufwand ein trinkbares Ergebnis.
ferrismachtblau
28.11.2024, 12:41
So, wie das so ist habe ganz viel im Espresso Thread gelesen, alder, Raketenwissenschaft, bin einfach gestrickt brauche es einfach. Der Ferrismachtblau ist ja auf „ich muss überall ne Siebträgernaschine rumstehen haben Lager gewechselt - der Espresso war aber auch wirklich lecker Frank ;) - Tja schon braucht er seine ESE La Perla nicht mehr. Ergo, sie darf nun bei mir für den täglichen Espresso sorgen.
schon mal gut. Jetzt muss ich mich noch nach nicht so in Alu eingepackten Pads umschauen, Frau ein Michael ist davon nicht so angetan - grundsätzlich hat sie immer Recht…
Jou :) Das Maschinchen ist ja in gute Hände gekommen :gut::dr:
Gute Erfahrungen habe ich auch mit Lucaffe Pads. Schau mal unter espressissimo.de, da gibt es eine Riesenauswahl.
Guter Preis für die La Piccola für Quereinsteiger
https://www.roastmarket.de/kaffeemaschinen/ese-padmaschinen.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.