Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ESE Espresso-Thread
Mal eine ganz andere Frage an die Experten, da das Thema die Tage hier hochkam: Macht es Sinn ESE-Pads mit einer Rancilio Silvia zu brühen? Es gibt wohl jetzt passende Siebträger für die pads.
Nach meinem 10-jährigen mit diversen Nespresso Maschinen (und keine Lust auf das Herdkännchen) wäre das ein robuster Schritt bis es final zu Kaffemühle kommt? Für die Aktion mit der Mühle bin ich noch nicht soweit aber durchaus mal bereit von der Nespresso wegzukommen.
Bin für jeden Tipp dankbar
Mal eine ganz andere Frage an die Experten, da das Thema die Tage hier hochkam: Macht es Sinn ESE-Pads mit einer Rancilio Silvia zu brühen? Es gibt wohl jetzt passende Siebträger für die pads.
Nach meinem 10-jährigen mit diversen Nespresso Maschinen (und keine Lust auf das Herdkännchen) wäre das ein robuster Schritt bis es final zu Kaffemühle kommt? Für die Aktion mit der Mühle bin ich noch nicht soweit aber durchaus mal bereit von der Nespresso wegzukommen.
Bin für jeden Tipp dankbar
Zu den Pads im Siebträgereinsatz findet man sehr unterschiedliche Berichte. Oft scheint es das Wasser am Pad vorbeizudrücken, bei anderen funktioniert es aber gut. Da hilft wahrscheinlich nur ausprobieren.
ESE hat als Vorteile gegenüber anderen Systemen vor allem das aluminiumfreie Pad und eine riesen Auswahl an Röstereien, die Pads herstellen.
Wer Espresso mag, aber nicht die Arbeit mit einem Siebträger haben will ist hier meiner Meinung nach am besten aufgehoben. Ich hab auch eine ESE neben dem Siebträger stehen falls es mal schnell gehen muß.
Bin auch schon länger am überlegen - nutze seit mehreren Jahren Nespresso, m.E. hat aber die Qualität im Vergleich zu früher nachgelassen.
Siebträger kommt nicht in Frage - ist mir zu viel Aufwand, außerdem bin ich der einzige Espresso Trinker im Haus (hin und wieder Gäste ausgenommen).
Kann man bei ese geeigneten Maschinen nach Gefallen/Preis gehen, oder gibt es doch Unterschiede, welche das Endprodukt besser/schlechter machen?
Angeblich gibt es Qualitätsunterschiede was die Dichtheit um das Pad betrifft.
Ich hab die hier und bin sehr zufrieden. http://www.lapiccola.it/en/prodotti/serie_piccola_piccola/piccola_piccola.php
Geordert, danke! :D
Empfehlungen für Mischungen (ich mag gerne starke Varianten, trinke ihn ohne Zucker) gerne willkommen ;)
:gut:
Wenn's kräftig sein darf kann ich Espresso Cremoso oder Intenso von Miscela d'oro empfehlen. http://www.misceladoro.com/product-list.php?id_category=19&lang=3&id_parent=14
Gestern die La Piccola Piccola ausgepackt - schon die ersten Bezüge mit Lucaffe Mr. Exklusiv Pads (reiner Arabica) stimmten mich sehr positiv.
Geschmacklich besser als Nespresso (hier sind Arpeggio und Ristretto meine Favoriten), die Crema verdient diesen Namen auch (nicht so schaumig).
Durchlaufzeit sehr konstant, die Schwankungsbreite bei Nespresso ist riesengroß, da laufen manche Kapseln in indiskutablen 8 Sekunden durch, über 15 sind schon die absolute Ausnahme.
Ich werde mit verschiedenen Pads noch weiter testen, die Auswahl ist ja doch ziemlich groß (auch hier also Vorteil gegenüber Nespresso).
Alles in allem bahnt sich hier für mich die vielleicht ideale Lösung an - Siebträger/Mühle aufeinander abzustimmen (bei durchschnittlich 15 Espressi/Woche) ist mir a) den Aufwand nicht wert und b) liest man auch sehr häufig, dass die perfekten Ergebnisse eben nur bei regelmäßiger Nutzung zu erzielen sind.
Hab heute auch meine La Piccola Sara in Betrieb genommen.
Geschmacklich mit den Mussetti Pads deutlich besser als die Nespresso Ristretto.
Maschine ist aber deutlich schlechter verarbeitet, aber trotzdem bin ich voll Zufrieden.
In 2 Min ist die Sara Startbereit.
Schäumen muss ich noch üben, der Schaum ist noch etwas fest und nicht flüssig.
122943
Irgendwann will ich doch eine richtige Siebträger mit Mühle etc.
Aber dann als Zweikreiser und ordentlicher Mühle
Gratulation zur ESE und ja... in Wirklichkeit alles nur "Einstiegsdrogen":bgdev:
Aber sei gewarnt: Zweikreiser - Dualboiler - Zweigruppig - ... Liste endlos ;) Bei den Mühlen das Gleiche.
Zu Milchschaum: Weniger ziehen, mehr rollen:op:
ferrismachtblau
03.06.2016, 07:21
Ich hasse euch. Alle. Danke für die Beiträge mit ESE.
Spontan gestern beschlossen, meine Nespressomaschine im Büro zu ersetzen. La Piccola Perla ist bestellt ...
... und ich freu mich schon wie blöde ;)
Mit koffeinigen Grüßen
Frank
Ich hoffe ihr habt alle die La Piccola über Amazon in Italien bestellt:gut:
Ansonsten meiner Meinung nach eine sehr gute Alternative zu Nespresso.
8o Geht das ohne weiteres mit nem deutschen Account? Die Preise sind ja echt verlockend!
Super Tipp, danke Toan!
Hmmmm, Sara Classic oder Piccola Piccola:ka:
Ich hab die Sara Vapore, weil ich die Dampfdüse haben wollte, ohne hätte ich wohl die Piccola genommen
Sailking99
03.06.2016, 12:53
Ich hasse euch. Alle. Danke für die Beiträge mit ESE.
Spontan gestern beschlossen, meine Nespressomaschine im Büro zu ersetzen. La Piccola Perla ist bestellt ...
... und ich freu mich schon wie blöde ;)
Mit koffeinigen Grüßen
Frank
Haha! :rofl:
Sind wir nicht alle Foren-Opfer? :D
Ja leider, hab auch grad bestellt:mimimi:
ferrismachtblau
04.06.2016, 13:32
Mich nervt das Nespresso System auch schon länger, da ich aber alleine Kaffee trinke war mir ein Siebträger zu aufwändig.
Danke für den Tip. Werde wohl auch umsteigen.
Vielleicht gibt es ja schon Erfahrungen bezüglich der Pads?
Trinke hauptsächlich "Lungo" (Arpeggio) --sollte also etwas kräftiger sein
Meine La Piccola Perla ist vorhin gekommen, die ersten 4 Espressi sind von meiner Frau und mir gerade getrunken worden. Wir haben beide bislang Nespressomaschinen im Büro, der direkte Vergleich mit Nespresso ist damit gegeben:
Der Espresso ist gut. Richtig gut. Das ist tatsächlich KEIN Vergleich zu Nespresso. Nespresso schmeckt dagegen wirklich künstlich, obwohl ich bislang der Meinung war, dass das ein ganz guter Ersatz für's Büro ist. ESE-Pads hatte ich bislang überhaupt nicht auf dem Schirm.
Ich habe bei der Bestellung 150 Lucaffe Classic und 150 Lucaffe Mamma Lucia mitbestellt, beide Sorten kann ich empfehlen. Runder Geschmack, sehr schokoladig.
Die Pads sollte es auch kräftiger geben, da muss ich mich aber selbst auch erst mal informieren.
Alles in allem wird ja ein Siebträger simuliert - ohne dass du da beim Tampern oder Mahlen etwas verkehrt machen kannst. Geschmacklich ist die ESE-Maschine sehr, sehr nahe am Siebträger.
Von meiner Seite aus absolute Empfehlung. :gut: :gut: :gut:
Gruß Frank
Von meiner Seite aus absolute Empfehlung. :gut: :gut: :gut:
Gruß Frank
Nein, ich gucke nicht mehr in diesen Thread. Nie wieder. Niemals nicht! :winkewinke:
ferrismachtblau
04.06.2016, 14:03
Nein, ich gucke nicht mehr in diesen Thread. Nie wieder. Niemals nicht! :winkewinke:
:bgdev::rofl:
Ui, danke für deinen Bericht. Da freu ich mich ja jetzt richtig drauf:flauschi:
In einer Woche soviele Nespresso umsteiger:gut:
Kann man um den Espresso kräftiger zu machen auch 2 Pads übereinander in die Maschine stecken?
ferrismachtblau
04.06.2016, 14:25
Kann man um den Espresso kräftiger zu machen auch 2 Pads übereinander in die Maschine stecken?
Negativ. Ich denke aber nicht, dass das nötig ist - die Pads gibt es in jeder Geschmacksrichtung und Stärke. Versuch macht kluch ... ;)
Gruß Frank
Kann man um den Espresso kräftiger zu machen auch 2 Pads übereinander in die Maschine stecken?
Nein, dann hast du überall Espresso, ausser in der Tasse.
Zwei Pads geht nicht.
Wer's fruchtig, aber nicht sauer mag dem kann ich Lucaffe Blucaffe empfehlen und für die, die's kräftig mögen Miscela D'Oro Intenso oder Cremoso.
ehemaliges mitglied
04.06.2016, 20:58
Bestellung ist raus. Es sind ja erst einmal 24 Pads von Musetti dabei.
Ich hab mir gleich mal 150 Izzo Silver und 150 Lucaffe mitbestellt, hoffe die taugen was. Sind ja ziemlich günstig...
PureWhiteDesign
04.06.2016, 21:33
Wenn ich mir die letzten Seiten so ansehe, schreit das nach einem eigenen ESE-Thread :)
Ich bin auch am Überlegen, vom Nespresso-System Abschied zu nehmen. Ich hätt zwar gerne einen "echten" Siebträger, aber das ist vor allem für meine Frau in der Früh recht aufwändig. Zudem hab ich eigentlich gar keinen Platz für eine große Maschine und Mühle und Tamperstation...
Die ESE-Pads kosten ja in etwa gleich viel wie die Nespressokapseln, oder?
Sailking99
04.06.2016, 21:44
Ne, lass mal.
Das ist schon richtig hier.
Ich bin überzeugt, dass 2/3 der ESE Umsteiger noch vor Jahresende eine Siebträgermaschine zu Hause haben.
:D
Die ESE-Pads kosten ja in etwa gleich viel wie die Nespressokapseln, oder?
Ich hab derzeit die Lucaffe Classic und die sind fast 10-12 Cent günstiger, als die Nespresso Ristretto.
Ist schon wesentlich günstiger als Nespresso, mal sehen wie der schmeckt. Laut Bewertung ja ganz gut:tongue:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B003V05DJO/ref=mp_s_a_1_1?qid=1465068428&sr=8-1&keywords=ese+pads&pi=SY200_QL40
So wie Du es beschreibst wäre eine ESE eine gute Idee für Dich. Viel besserer Kaffee (für meinen Geschmack) als Nespresso, aber "keine" Arbeit bzw. Aufwand. 1 Min vorheizen und am Abend die Abtropfschale auswischen. Fertig.
ferrismachtblau
05.06.2016, 11:53
Ne, lass mal.
Das ist schon richtig hier.
Ich bin überzeugt, dass 2/3 der ESE Umsteiger noch vor Jahresende eine Siebträgermaschine zu Hause haben.
:D
Das wäre dann die Steigerung für's Büro ;). Derzeit ist da aber die beste Ehefrau von allen, die ich bis jetzt hatte, dagegen. Insofern dort erst mal Nespresso weg und ESE aufstellen.
http://i65.tinypic.com/28s0r43.jpg
Gruß Frank
Sieht super aus. Wo hast du sie gekauft? Ich werde wohl auch zuschlagen :-)
ferrismachtblau
05.06.2016, 12:53
Sieht super aus. Wo hast du sie gekauft? Ich werde wohl auch zuschlagen :-)
Die Perla gibt's leider derzeit nicht bei Musetti über Amazon. Ich habe über Cremundo.de gekauft. War innerhalb von 2 Tagen da. Falls du die normale Piccola Piccola möchtest: Amazon wie bereits empfohlen. Ich wollte halt unbedingt die Perla ...
Gruß Frank
Danke. Die Perla gefällt mir auch besser.
Die Piccola Piccola kostet fast überall mind 325,-. Bei Amazon/Musetti "nur" 215,-. Ich hoffe es ist die Gleiche?
ferrismachtblau
05.06.2016, 13:34
Ich hoffe es ist die Gleiche?
Ist die Gleiche. Der Preis ist allerdings konkurrenzlos. Einige hier im Forum haben schon bestellt, die Lieferung hat wohl ohne Probleme und auch sehr rasch funktioniert.
Gruß Frank
PureWhiteDesign
05.06.2016, 13:40
Einkaufstipp:
https://www.musettishop.com/en/coffee_machines/coffee_machines_cat_58.htm
Warum manche deutsche und österr. Händler 100% draufschlagen müssen, verstehe ich nicht.
Der 150 Lucaffe ist heute schon geliefert worden, was für ein riesen Karton8o
Ich Depp hab nochmal 150 Izzo bestellt, da kann ich jetzt wahrscheinlich 1 Jahr dran hinsüffeln:tongue:
ehemaliges mitglied
06.06.2016, 18:40
Ist die Gleiche. Der Preis ist allerdings konkurrenzlos. Einige hier im Forum haben schon bestellt, die Lieferung hat wohl ohne Probleme und auch sehr rasch funktioniert.
Gruß Frank
Am WE bestellt, heute bereits die Versandbestätigung erhalten. - mit welchem Paketdienst haben die denn versandt Frank?
Am WE bestellt, heute bereits die Versandbestätigung erhalten. - mit welchem Paketdienst haben die denn versandt Frank?
Bei mir GLS
ehemaliges mitglied
06.06.2016, 18:58
Danke für die Info Toan. :gut:
Bei mir heute auch mit GLS raus. Lieferdatum aber erst 13-17 Juni. Hoffe mal die sind schneller...
Bei mir stand auch Freitag, Montag war die da als 5 Tage früher
ehemaliges mitglied
08.06.2016, 11:27
Die piccola ist heute angekommen. Die ersten beiden Espresso gingen daneben ( Hebel nicht weit genug runtergedrückt =( ) Danach "robuster" rangegangen, und dann hat es prima funktioniert. (Morgen kommen dann Pads für den "Lungo" - bin schon gespannt)
PureWhiteDesign
08.06.2016, 11:34
Die große Frage: Wie schmeckt der Espresso?
Mein erster ging auch daneben:gut:
ferrismachtblau
08.06.2016, 12:09
Die große Frage: Wie schmeckt der Espresso?
Rein subjektive Meinung nach Ersatz der Nespressomaschine im Büro: Richtig gut. Vom Geschmack her würde ich sogar so weit gehen und mich aus dem Fenster lehnen, dass mit ESE eine mittelmäßige Siebträgermaschine mit mittelmäßiger Mühle übertroffen werden kann. Für diejenigen, die Nespresso ersetzen wollen, ein klares: GO!
Für diejenigen, die sich erstmals mit Espresso beschäftigen ein vernünftiger Einstieg in die Abhängigkeit :)
Gruß Frank
PureWhiteDesign
08.06.2016, 12:18
Danke für deine Eindrücke!
Piccola Piccola ist bei mir heute auch angekommen:gut:
Leider nicht mehr dazu gekommen sie in Betrieb zu nehmen....
Weis jemand für was der schwarze Dichtungsring ist bzw muss ich den noch irgendwo reinfriemeln oder ist der nur als Ersatz?
Sollte ersatz sein, war bei mir auch dabei.
Sollte ersatz sein, war bei mir auch dabei.
Grad mal ein bisschen gegoogelt. Sollte der Dichtungsring der Brühgruppe sein, den man jährlich austauschen möchte...
Hast du bei deiner gleich den Ersten Espresso direkt durchlaufen lassen oder erstmal nur mit Wasser durchgespült?
Ich hab 1 Tank durchlaufen lassen.
:dr:
Werd mir morgen früh mal ein paar reinzwitschern, bin schon gespannt=)
Ich denke du wirst es nicht bereuen:dr:
ehemaliges mitglied
08.06.2016, 21:22
Kanns kaum abwarten, bis die "Lungo" Pads ankommen. Der Espresso schmeckt schon mal.
Einzigster Nachteil bis jetzt wäre, das die Durchlaufmenge nicht programmiert werden kann.
Ich seh grad das meine 150 Lucaffe ja Lungos sind:tongue:
Die 150 Izzo kamen auch gestern. Ne riesen Einkaufstüte voll:D
Diese hier sind die Lungos:
https://www.espressissimo.de/espresso/ese-pads/1093/lucaffe-classico-e.s.e.-servings/cialde/pads-lungo?sPartner=GOOGLEPRODUCT&gclid=CKn2gZ2Vmc0CFUWfGwodydYEGQ
Sailking99
08.06.2016, 21:30
Bei meiner DeLonghi geht das.
Da kann man bestimmen wie viel Wasserbzw wie lange Wasser fliessen soll.
1325fritz
08.06.2016, 21:44
Blödes verdammtes Forum. :supercool:
Ich hab ne Nespresso Gemini CS 100 Pro und frage mich, ob die Sara Steel nen besseren
Kaffee/Espresso macht. Weiß jemand den Unterschied der Piccola Piccola zur Sara Steel?
Ich blick da momentan nicht durch. :ka:
Möchte wer, der die Sara Steel besitzt kurz berichten? :)
So, 2 getrunken. Muss den Vorrednern recht geben. Schmeckt im Vergleich zur Nespresso einfach "echter".:gut:
PureWhiteDesign
09.06.2016, 09:25
Weiß jemand, wo man in Wien oder Niederösterreich eine La Piccola Sara testen und den damit erzeugten Espresso kosten kann?
Weiß jemand, wo man in Wien oder Niederösterreich eine La Piccola Sara testen und den damit erzeugten Espresso kosten kann?
Fabelhaft in Mödling. Sowieso ein Tipp, den man in der Gegend kennen muß ;) Schau vorbei oder ruf an ob gerade eine da ist. Die Dinger verkaufen sich nämlich recht gut.
http://www.fabelhaft-moedling.at
PureWhiteDesign
09.06.2016, 12:28
Danke für den Tipp!
Die letzten 4 Stunden, 5 getrunken. Langsam wird mir schwindelig :tongue:
Etwas gewöhnungsbedürftig ist, das die Maschine auch wenn sie keine Betriebstemperatur hat, weiter läuft bzw. man manuell abschalten und warten muss bis sie wieder aufgeheizt hat. Wenn man da nicht genau aufpasst gibt's schnell nen lauwarmen Espresso...
Die letzten 4 Stunden, 5 getrunken. Langsam wird mir schwindelig :tongue:
Frei nach Fishermans Friend: Ist der Kaffee zu stark bist Du zu schwach :bgdev:
Etwas gewöhnungsbedürftig ist, das die Maschine auch wenn sie keine Betriebstemperatur hat, weiter läuft bzw. man manuell abschalten und warten muss bis sie wieder aufgeheizt hat. Wenn man da nicht genau aufpasst gibt's schnell nen lauwarmen Espresso...
:grb: Das hatte ich noch nie.
Lampe leuchtet rot, ist sie aufgeheizt erlischt das Licht. Dann drückt man den Kaffeknopf und sie läuft. Leuchtet die Rote Lampe wieder(geht sehr schnell), läuft sie trotzdem weiter bis wieder der Kaffeknopf erneut zum stoppen gedrückt wird.
Oder verstehe ich da was falsch:ka:
Bei Mir leuchtet sie nach 3/4 der Tasse auch auf, aber ich lasse weiter laufen.
Ich denke, wenn die Lampe aus ist wird nicht weiter geheizt.
Bei mir leuchtet sie schon nach ner 1/4 Espressotasse wieder. Wenn ich die Tasse mit der einen Aufheizphase voll laufen lasse ist der nur lauwarm.
Muss ich mir nochmal genauer anschauen aber heute bring ich keinen mehr runter:kriese:
PureWhiteDesign
09.06.2016, 14:06
Also ich würd die Maschine ja sowieso nach dem Beziehen ausschalten. Wozu den ganzen Tag auf Betriebstemperatur halten?
OK, im Winter gibts ne Zusatzheizung ;)
Natürlich wird die ausgeschalten!
Hab auch grad bemerkt das die Maschine ganz warm ist obwohl seit ner Stunde ausgeschalten:rolleyes:
Hab sie jetzt mal ausgesteckt....
ferrismachtblau
09.06.2016, 14:27
Bei mir leuchtet sie schon nach ner 1/4 Espressotasse wieder. Wenn ich die Tasse mit der einen Aufheizphase voll laufen lasse ist der nur lauwarm.
Muss ich mir nochmal genauer anschauen aber heute bring ich keinen mehr runter:kriese:
Füll vorher aus der Maschine die Espressotasse mit Wasser. Wärmt die Tasse vor und die Leitungen werden auch entsprechend warm. Lauwarm sollte nicht passieren. Wasser aus der Tasse dann einfach wegschütten und los geht's ;) Du schreibst auch, dass - obwohl die Maschine ausgeschalten ist - sie nach 1 Stunde noch warm ist. Auch das ist nicht ok. Warm ist sie nur, wenn ich hinten das Licht brennen sehe, will heißen, die Maschine auch eingeschalten ist. Nach dem Ausschalten sollte sie zumindest nach 1 Stunde deutlich kühler sein als vorher ...
Gruß Frank
15 min nachdem ich ausgesteckt habe war sie immer noch warm. Vielleicht ist es auch einfach nur das Metall das die Wärme so lange speichert... Werds mal im Auge behalten.
ferrismachtblau
09.06.2016, 15:10
15 min nachdem ich ausgesteckt habe war sie immer noch warm. Vielleicht ist es auch einfach nur das Metall das die Wärme so lange speichert... Werds mal im Auge behalten.
Das ist ok. Don't panic ;) Auch das Angehen des Lichtes nach 1/4 Bezug. Habe gerade einen Espresso wegen dir machen müssen ...
Koffeinige Grüße,
Frank
Das ist nett von dir, danke!=)
ehemaliges mitglied
09.06.2016, 16:52
Hab nen Koffein Schock :D Hab nen Probepaket mit 3 verschiedenen "Lungos" bekommen - musste alle 2x probieren....... :gut:
Lampe leuchtet rot, ist sie aufgeheizt erlischt das Licht. Dann drückt man den Kaffeknopf und sie läuft. Leuchtet die Rote Lampe wieder(geht sehr schnell), läuft sie trotzdem weiter bis wieder der Kaffeknopf erneut zum stoppen gedrückt wird.
Oder verstehe ich da was falsch:ka:
Rotes Licht bedeutet sie heizt. Sie heizt natürlich gelegentlich "nach" wenn's nötig ist. Lauwarm sollte aber nicht passieren.
Ich habe Euch mal einen eigenen Thread spendiert. Prost! :dr:
Ui, ein eigener Thread:D
Hab heut mal auf die Uhr geschaut und das Gehäuse oben blieb tatsächlich nach einem Espresso 1 Stunde 20 Minuten warm.
Der Espresso lauwarm wär vielleicht etwas übertrieben aber so richtig heiß war er auch heute nicht. Vielleicht so ne Zwischenstufe zwischen lauwarm und heiß.
Morgen versuche ich mal den Tipp mit Tasse vorheizen...
Hat schon jemand von euch gute Lungo Pads probiert? Nicht alle Gäste möchten einen Espresso und eine zusätzliche Kaffeemaschine möchte ich mir auch nicht kaufen.
ehemaliges mitglied
11.06.2016, 03:40
Bislang noch nicht, bekomme aber Anfang der Woche eine größere Auswahl, und hoffe , daß da was passendes bei ist.
Cup-Solo.de hat eine recht große Auswahl an "Lungos"
Lord Sinclair
11.06.2016, 09:48
Ich darf mich selbst aus 2013 zitieren:
Dem ist als Kernaussage wohl nichts mehr hinzuzufügen.
Michael hat mich in diesem Thread und auch per PNs vom E.S.E System überzeugt. Nachdem der reitende Bote von Hermes endlich meine Podstar und die Cutugno-Cialde geliefert hat, kann ich über meine ersten Erfahrungen berichten.
1. Inbetriebnahme, Aufheizzeit:
Kein Unterschied zu meiner Nespresso-Maschine im Büro. Ich fülle den Tank mit Wasser und lege den Kippschalter um, nach 20 sec wäre die Podstar schon bereit, zur Sicherheit warte ich aber 2 min.
2. Cialde (auch E.S.E-Pads genannt):
Hier möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, daß diese Pads nichts, aber auch gar nichts mit vielen bekannten Pad-Systemen a la senseo etc. zu tun haben.
Hier gefällt mir sehr gut, daß ich aus einer Unzahl von Röstereien (vor allem kleine, feine italienische) wählen kann. Hervorragende Cialde kosten zwischen 20 und 30 ct pro Stück. Meine Favoriten sind derzeit Meseta und Cutugno. Für den Lungo präferiere ich den Hornig Melange. Schön, dem Nestle-Monopol-Patronen samt pseudoelitärem Boutiqe-Gehabe zu entkommen.
3. Der Espresso:
Die Tassen (wichtig: dickwandige zum Temperaturhalten) heize ich vor, meist mit einem Leerbezug, also heißem Wasser aus der Maschine. Dann ein Cialde hinein und los gehts. Erst rinnt das schwarze Gold in einem feinen Strahl aus der Maschine und dann erst die Crema. Bei Nespresso ist es ja merkwürdigerweise umgekehrt, da kommt erst die "Crema" und dann der Kaffee. Nicht wenige glauben daher an Zusatzstoffe in den Nespressokapseln, wofür auch die doch etwas merkwürdige Konsistenz der "Crema" spricht.
4. Der Geschmack:
Eindeutig jedem Nespresso um Welten überlegen. Eine Crema, wie man sie aus Italien kennt, und ein entsprechend einmaliger Geschmack. Die Temperatur des Kaffees ist auch höher als bei Nespresso. Heute nochmals zum Vergleich im Büro mit denselben Tassen, natürlich vorgeheizt und sogar die Kapseln vorgebrüht, den Nespresso verkostet - keine Chance gegen Cialde!
5. Reinigungsaufwand:
Noch geringer als mit Nespresso.
6. Kosten:
Die Podstar - es gibt natürlich auch viele andere - ist teurer in der Anschaffung (in meinem Fall waren es dank Michaels Link 269.-), die Cialde wie gesagt, durchschnittlich ca. 25 ct für 7g-Portionen (bei Nespresso sind es gerade einmal 5g). So hat sich der Mehrpreis für die Maschine rasch amortisiert.
FAZIT:
Danke an alle für die Hinweise und vor allem an Michael, der mich zum ESE gebracht hat. Für mich die beste Wahl im Aufwands-Geschmacksverhältnis. Mit geringstem Aufwand - kein lärmendes Mahlen, kein Tampern, kein ewiges Aufheizen - produziere ich einen Espresso, der sehr nahe an die Siebträger-Qualität herankommt. Ich bin rundum zufrieden und werde wohl die N.-Maschine im Büro entsorgen.
Bei mir ist dank manaus die podstar im Einsatz, nach wie vor zu meiner höchsten Zufriedenheit.
Und allen, die hier eine Einstiegsdroge befürchten, darf ich versichern, ich kann bislang der Versuchung locker widerstehen.
Näheres im damaligen Faden:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/126389-Espresso-Cappucino-einfach-aber-gut-zubereitet-welche-Maschine
Ich bin mit meinen beiden E.S.E. Maschinen auch nach wie vor mehr als zufrieden, habe nur in der Zwischenzeit den Kaffee gewechselt und bin auf Luc-Kaffee gewechselt, da aber die schwarzen Pads mit 100 % Arabica, die roten bestehen auch aus Robusta..
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Yep, der Lucaffee Mr. Exklusiv ist bisher mein Favorit.
Ich glaube auch, mir Nespresso so langsam übergetrunken zu haben.
Für klassischen Siebträger mit Bohnen mahlen, tampern etc. fehlt mir die Geduld.
Da kommt mir dieser Thread gerade recht. E.S.E. kannte ich noch nicht.
Folgendes habe ich in einem Kaffeeforum in einem Beitrag von 2012 gefunden:
"...Bei der La Piccola Piccola ist mir noch weiter aufgefallen, dass wohl zwischen den Produktionsjahren 2010 und heute was geändert wurde. Denn meine erste La Piccola Piccola war sehr leise und man hat beim Espresso zubereiten auch fast nicht's gehört und bemerkt. Leider musste ich die Maschine zurück geben, da sich in der Mechanik ein Bolzen verklemmt hatte und ich den Zylinder fast nicht mehr öffnen konnte. Da habe ich eine Ersatz-Maschine aus dem Produktionsjahr 2011 erhalten und leider war die Maschine ziemlich laut und hat auch an einen Betonvibrationsverdichter erinnert. Jedesmal musste ich die Tasse beim Bezug festhalten, sonst wurde sie davon vibriert. Leider kein Einzelfall, denn wir hatten noch zwei weitere Maschinen getestet und dasselbe Spiel. Eigentlich Schade um diese gute Maschine, denn dies wäre eine Maschine für in's Büro oder so. Mich hat dies ein wenig enttäuscht, denn die erste Maschine war sehr leise und Vibrationsarm...."
Kann mir jemand sagen, wie das bei den aktuellen Maschinen aus 2016 ist? Vibrieren die auch so stark?
Und, hat jemand hier Erfahrung mit der Spinel Pinocchio?
Nö, bei mir vibriert es nicht stark...
Gut zu lesen, Danke für die schnelle Antwort.
Nicht so ideal finde ich das es kein on/off Lämpchen gibt. Der Schalter ist hinter der Maschine und da kann man schon mal vergessen sie wieder auszuschalten.
ehemaliges mitglied
12.06.2016, 10:49
Lautstärke ist nicht schlimmer, als bei der Nespresso. Nachteil, wie bereits geschrieben, daß man nicht auf den ersten Blick sieht, ob sie noch angeschaltet ist, und das man die Durchlaufmenge nicht programmieren kann, wie bei der Nespresso. Trotzdem bleibe ich bei dieser Maschine. Vielleicht gibt es ja mal ein Elektronic Update 😉
ehemaliges mitglied
12.06.2016, 10:50
Und von starken Vibrationen habe ich auch noch nichts bemerkt. 👍
Kann ich mich anschließen - ist nicht lauter als eine Nespresso, auch keine übertriebenen Vibrationen, die Tasse rührt sich auf jeden Fall nicht.
Übrigens, diese Sorte schmeckt mir sehr gut - neben dem Lucaffee Mr. Exklusiv mein Favorit.
https://www.espressissimo.de/espresso/ese-pads/1035/necado-ese-pads-classico-indiano-25-stueck-ohne-einzelne-umverpackung
Lord Sinclair
12.06.2016, 11:12
Ich kann als Maschine nur die Podstar empfehlen - günstig, kräftig, Traktor halt! ;)
Bislang sicher über 8000 Bezüge ohne Zicken, vibrieren tut da auch nix.
Ich hab nicht mal einen Kalkfilter drin und auch noch nie entkalkt.
Hat hier jemand zufällig eine DeLonghi EC680 und nutzt sie für ESE Pads?
Ihr seid Schuld. Habe mir nun auch eine La Piccola Piccola bestellt. Ich bin gespannt.
Hoffe noch auf einige gute Kaffee-Tipps für die Maschine.
Hallo Peter
Es ist halt immer eine Geschmacksfrage, ich z. B. habe vollmundigen Geschmack mit wenig Säure am liebsten, da eignen sich meist Arabica Mischungen, ich habe gute Erfahrung über Jahre mit Molinari Guatemala gemacht, aber nach 4 Jahren habe ich mich abgetrunken, jetzt musste im Winter was neues her, habe jetzt Luccaffe die Arabica Exklusiv Mischung und bin sehr zufrieden, möchte aber noch anmerken das wir in Wien in weiten Teilen gesegnet sind was die Wasserqualität betrifft, Wasser beeinflußt den Geschmack natürlich sehr, bei einiger der E.S.E. Maschinen ist es auch des öfteren so, das sie statt eines Wasserbehälters nur einen Schlauch haben um ihn die Mineralwasserflasche zu stecken.
Viele Röstereien bieten auch Probierpackungen mit verschiedenen Mischungen an, die Adresse die Hannes gepostet hat dies ebenfalls und auch eine große Auswahl.
Es werden immer mehr die das E.S.E. System entdecken, mein Arbeitskollege mit dem ich mir die Maschine teile, hat nach Jahren des Vollautomaten auch umgestellt auf eine E.S.E.Maschine und der Kaffeebedarf hat sich in der Zwischenzeit merklich erhöht.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Sailking99
12.06.2016, 19:02
Hat hier jemand zufällig eine DeLonghi EC680 und nutzt sie für ESE Pads?
Ich. :winkewinke:
Aber nutze sie nicht für ESE sondern als Siebträger.
Überlege aber gerade die Maschine gegen ein Siebträger Upgrade auszutauschen?
Interesse?
:D
Nein, vielen Dank.
Habe gelesen, dass der Anpressdruck auf die Pads bei der EC680 wohl zu gering sei.
Es wird wohl eine Spinel Pinocchio (wg. der Möglichkeit, Tassen oben drauf zu lagern) oder eine La Piccolo Oro (weil ich das Gold so cool:supercool: finde) werden.
Lord Sinclair
12.06.2016, 21:59
Meine Favoriten:
Attibassi, Barbera, Kimbo.
Sailking99
12.06.2016, 22:10
Ja, das mit den Tassen drauflegen kann man bei der Deloghi vergessen.
Das Ding ist zu kippelig und die Auflage wird nur lauwarm. :(
Einfach den ersten Bezug ohne Pad in die Tasse, schon ist sie vorgewärmt, ich lass die Maschine ja nicht den ganzen Tag eingeschaltet.
mache ich genauso, erster Bezug leer, Tasse warm, Wasser aus den Leitungen, frisches Wasser für den Kaffee, oder was auch gemacht wird, Mikrowelle 30 Sekunden, Tasse auch warm, wird wahrscheinlich günstiger sein, als die Maschine stundenlang laufen zu lassen, ist in 2 - 3 Minuten bereits Betriebsbereit..
Für alle die auch mal was von Lamborghini ihr eigen nennen wollen, von Pavone gibt es ein Lizenzprodukt, es gibt auch Kaffeepads von Lamborghini..
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Äh, ich wollte die Tassen da oben drauf gar nicht wärmen, nur lagern.
So, die Piccola Piccola kam gerade an. Sofort ausgepackt und eingeschaltet :-)
Es waren 24 Pads Musetti Cremissimo dabei. Von dem Ergebnis bin ich ein wenig enttäuscht. Keine Crema und der Geschmack so lala.
Aber neue Sorten Pads sind unterwegs. Hoffe das ich noch "meine" Sorte finden werde.
ferrismachtblau
15.06.2016, 11:43
So, die Piccola Piccola kam gerade an. Sofort ausgepackt und eingeschaltet :-)
Es waren 24 Pads Musetti Cremissimo dabei. Von dem Ergebnis bin ich ein wenig enttäuscht. Keine Crema und der Geschmack so lala.
Aber neue Sorten Pads sind unterwegs. Hoffe das ich noch "meine" Sorte finden werde.
Du hast den Hebel aber schon über den Druckpunkt nach unten gedrückt, d. h. bis er spürbar "einschnappt"? Ist jetzt nur so eine Frage, würde aber dein Ergebnis erklären ... Musetti habe ich jetzt aber keinen Vergleich - Lucaffe schmeckt prima ;)
Gruß Frank
Hm, den mitgelieferten Musetti find ich ganz ok - die Pads sind halt ziemlich fest gepresst, bei 25-30 sek. Bezugsdauer ist ein Ristretto das Ergebnis.
Crema ist auch schön.
Der Hebel wurde bis zum Einrasten hinunter gedrückt. Er schmeckt sehr stark. Bei 25-30 Sek. würde die Espressotasse überlaufen.
Heute Nachmittag kommt Lucaffe und co :-)
Update:
Der zweite Espresso ist schon deutlich besser. Habe ihn dieses mal ca 20 Sek laufen lassen. Tasse war zwar voll, aber er hat geschmeckt.
Normalerweise mache ich die Espressotassen nicht so voll. Aber wenn es dem Geschmack hilft, ok.
Bei mir läuft er 17s durch.
Das wichtigste ist daß er Dir schmeckt.
ferrismachtblau
15.06.2016, 13:41
Ihr habt doch alle einen Knall, dass ihr hier Durchlaufzeiten stoppt.
Bei mir sind's 25 sec ...
:DFrank
Kommt das nicht auf die Größe der Tasse an? Bzw. wieviel man durhchlaufen lässt?
ferrismachtblau
15.06.2016, 14:49
Kommt das nicht auf die Größe der Tasse an? Bzw. wieviel man durhchlaufen lässt?
Grundsätzlich nein ;) Idealer Weise sollte der Espresso 25 sec durchlaufen und dann ca. 30 ml ergeben /to be continued with: getampert mit ca. 15 kg usw. ...
Grundsätzlich ja: Soviel durchlaufen lassen, bis der persönliche Geschmack erzielt wird ... das ist bei den Pads mit etwas Testen verbunden. Bei mir brauchts mit den Lucaffe-Pads genau 25 sec um eine Ristretto-Tasse zu füllen. Insofern passt das, und schmecken tut's auch noch.
Gruß Frank
Yep, beim Lucaffee passt es ganz genau.
Ansonsten kann man für die Piccola 2 weitere Siebe kaufen.
Ausgeliefert wird mit "1"
Dann gibt es noch "0" für weniger Durchlauf, sowie "2" für mehr.
Ich komm mit der Maschine jetzt richtig gut klar. Freu mich schon immer am Abend auf meinen nächsten morgendlichen Espresso, danke mal wieder an euch fürs anfixen :dr:
http://up.picr.de/25906918cj.jpg
Hast Du schon mal die Menge abgemessen? Ich würde sagen, daß da zu viel in der Tasse ist.
Ja, hab schon alles durch. Ist bei mir auch immer wie ich grad Bock hab. Manchmal mach ich auch bloß halbvoll...
Richtig ist's so wie's schmeckt :gut:
Meine Creme kommt mir deutlich flüssiger vor als bei Nespresso:ka:
124008
Ich glaub ich muss mir gleich mal noch einen durchlassen:ea:
Crema ist unterschiedlich, kommt auf die Sorte an - auf jeden Fall ist sie "echter" als bei Nespresso, wo sie eher an Schaum erinnert...
http://i1118.photobucket.com/albums/k602/hadi6370/Mobile%20Uploads/F2FBEE7A-425B-49E8-AAF3-1709C8936EFD.jpg (http://s1118.photobucket.com/user/hadi6370/media/Mobile%20Uploads/F2FBEE7A-425B-49E8-AAF3-1709C8936EFD.jpg.html)
und schon wieder leer...:mimimi:
http://i1118.photobucket.com/albums/k602/hadi6370/Mobile%20Uploads/74B17591-0462-4BED-8D49-C8370B407600.jpg (http://s1118.photobucket.com/user/hadi6370/media/Mobile%20Uploads/74B17591-0462-4BED-8D49-C8370B407600.jpg.html)
Einkaufstipp:
https://www.musettishop.com/en/coffee_machines/coffee_machines_cat_58.htm
Warum manche deutsche und österr. Händler 100% draufschlagen müssen, verstehe ich nicht.
Wieviel Versandkosten kommen denn hier bzw. von Amazon Italien noch drauf?
Hab heute die Piccola bekommen.
Was für ein Unterschied zur Nespresso 8o
Danke ans Forum für den Tipp :gut:
ehemaliges mitglied
21.06.2016, 18:12
Jetzt müsste es für die Piccola nur noch ein Upgrade geben. (Automatisches abschalten und programmierbare Durchflussmenge, wie bei den Nespresso Maschinen)
Aber man kann ja nicht alles haben. 😉
Ich finde es gar nicht so schlecht,das man die Menge selbst bestimmen kann ;)
O.K. die Abschaltautomatik könnte,muss aber nicht.Man ist wahrscheinlich verwöhnt.
Modell Perla direkt über Musetti bestellt, sollte nächste Woche kommen. Bei 230€ + 12€ Versand kann man nicht meckern.
Forum müsste bald gut versorgt sein =)
Bei Amazon.it sind 24 Pads dabei. Ist das bei Musetti auch so?
Ich hab sie hier gekauft als EM Special ;)
https://www.espressissimo.de/maschinen/la-piccola/piccola-piccola/6/piccola-piccola-pad-espressomaschine-fuer-ese-pads?c=13
War in 48 Stunden da :gut:
Am 22.06 bestellt, am 27.06 inkl. der 24 Pads von Musetti mit GLS geliefert.
Bedienung ist super einfach, 2 Tassen mit Lucaffé getestet und für sehr gut befunden.
Ist ein Keeper - die nächste Zeit mal die vielen verschiedenen Sorten testen.
:gut:
Ich hab heute Goppion probiert. Sehr zu empfehlen.
Hi Foristi,
habe länger nichts hören lassen von mir auf meine Eingangsfrage. Da ihr Euch aber so liebevoll um die Beantwortung meiner Frage gekümmert habt, konnte ich mir eben fast sorgenfrei bei Musetti eine Picolla Picolla mit einigen Pads bestellen. Bin SEHR gespannt.
Vielen Dank ans Forum, die Dynamik, die hier entstand, war aber schon beindruckend.
Ich bin einfach nur begeistert von der Maschine. Meinen Lieblingskaffee habe ich auch gefunden.
Wie schon als Bohne nun als E.S.E. Pad Nannini
Meine goldene La Piccola ist angekommen.
Dazu habe ich sämtliche Probiersets von espresso International bestellt.
Jetzt muss ich mich durch 27 Sorten testen.:jump:
Jens, schreib doch bitte welche Sorten du probierst, und welche deine Favorits sind.
Ich habe auch einige probiert und habe 2-3 die mir besonders gut munden. Ich weis das dauert einige Tage ...
Wichtig ist auch ob man mit oder ohne Zucker trinkt. Das ist schon ein großer Unterschied.
Habe alle meine Sorten 2x pur getestet und jetzt kommt mit Zucker die nächste Runde
Meine Cialdepads haben alle eine etwas dickere und eine etwas dünner Hälfte (ist nur minimal). Spielt es eine Rolle, wie rum man die einlegt?
Lord Sinclair
26.07.2016, 19:19
Gute Frage.
Manche sind auch einseitig genoppt. Ich lege sie immer mit den Noppen nach unten ein.
Die Noppen habe ich auch schon gesehen. Sind immer auf der dickeren Seite. Kommen bei mir auch nach unten.
Bei Amazon.it sind 24 Pads dabei. Ist das bei Musetti auch so?
Ja.
Danke, leider zu spät. Habe zwischenzeitlich bei amazon.it bestellt.
ferrismachtblau
27.07.2016, 07:14
Bislang meine Rangliste der Pads - nach einem Besuch bei Omkafe in Arco nördlich des Gardasees habe ich mal 50 Pads zum Probieren mitgenommen (neben Bohnen natürlich ;))
- Omkafe
- Lucaffe Mamma Lucia
- Lucaffe Classic
- Fausto
Vom Fausto bin ich persönlich ziemlich enttäuscht, der ist geschmacklich meilenweit von den Bohnen für Siebträger entfernt ... Omkafe kann ich uneingeschränkt empfehlen. Voller, runder Geschmack, feine Säure - für's Büro ist das derzeit mein Favorit.
Gruß Frank
aber Frank, trinkst du pur oder mit Zucker ?
meine Rangliste pur - ohne Zucker, Dauer der Zubereitung max 25 sec
Mocambo Silber - feiner, nicht zu aufdringlicher Geschmack, eher leicht, rel. wenig Crema, kein bitterer Nachgeschmack
Lucaffé Blu - runder Geschmack, leicht, viel Crema, kein bitterer Nachgeschmack
Lucaffé Mr. Exclusive Espresso - richtiger Burner, sehr stark, mittelausprägte Crema, ganz leichter Nachgeschmack
Die Musetti schmecken mir gar nicht. Habe diverse Sorten (ca 20) durchprobiert. z.B:
7gr. PEOPLE Grand Cru
Kimbo Napoletano
Maria Sole Espresso
Mokaflor Dolce Arabica
Nannini Tradizione
Izzo Silver
Arabicaffe rot
etc.
In vielen Fällen gibt es einen für mich störenden Nachgeschmack, im empfinde das als "nicht rund". Die eigentlich Kaffenoten unterscheiden sich dann von der Mischung und der Röstung.
Mit Zucker sieht die Sache dann schon wieder anders aus. Da kann dann ein event. zu starker Espresso auch wieder die Kurve bekommen
ferrismachtblau
27.07.2016, 09:01
aber Frank, trinkst du pur oder mit Zucker ?
meine Rangliste pur - ohne Zucker, Dauer der Zubereitung max 25 sec
Mocambo Silber - feiner, nicht zu aufdringlicher Geschmack, eher leicht, rel. wenig Crema, kein bitterer Nachgeschmack
Lucaffé Blu - runder Geschmack, leicht, viel Crema, kein bitterer Nachgeschmack
Lucaffé Mr. Exclusive Espresso - richtiger Burner, sehr stark, mittelausprägte Crema, ganz leichter Nachgeschmack
Hi Peter,
ich bin bekennender Espresso-mit-Zucker-anders-mag-ich-den-nicht-Trinker ;) 1 Stück Würfelzucker bzw. 1 Löffel, dann passt das für mich. Den Mocambo werde ich mal testen.
Gruß Frank
Zum mit Zucker trinken - ich mit klassicher "Zuckerverweigerer" :op:
Aaaaaber habe letztens diesen hier probiert - klick (http://www.mauisu.com/Dark_Muscovado.html) - und seitdem trinke ich meinen Espresso mit etwas Zucker. Da bekommste nicht die pure süße von raffiniertem Zucker sondern es werden vielmehr die Aromen des Espresso hervorgehoben. Kann ich nur empfehlen :ea:
mcmike80
28.07.2016, 08:57
Nachdem in diesen Thread hier entdeckt habe, interessiere ich mich für die Piccola. (Danke ans Forum :-) Da ich auch ganz gerne mal
eine normale Tasse (Lungo) trinke, würde mich interessieren, ob die Maschine dafür auch geeigent ist, denn hier wurde schon darüber
berichtet, dass recht schnell die Menge an heißem Wasser aufgebraucht ist und die Maschine dann nachheizen muss. Reicht das dann
auch für einen Lungo, oder habe ich dann nur einen lauwarmen Kaffee? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Das sollte schon klappen - zuerst Leerbezug (nur Wasser) in der gewünschten Menge (abzüglich ca. 30ml) in die Tasse, dann Pad einlegen und Espresso drauf.
Keinesfalls mit einem Bezug so lange laufen lassen, bis die Tasse voll ist, das schmeckt gar nicht.
Es gibt wohl auch spezielle Lungo-Pads die schneller durchlaufen. Habe ich selber aber noch nicht getestet.
Lord Sinclair
29.07.2016, 09:26
Besser wird es nach meiner Erfahrung so:
Normaler Espressobezug, dann mit kochendem Wasser z.b. aus Wasserkocher "verlängern".
Wie Hannes bereits sagte, zu langes Durchlaufen ist nicht gut. Der Kaffee wird bitter.
Ich habe öfters Gäste, die einen Verlängerten wünschen, klappt problemlos.
mcmike80
29.07.2016, 11:40
Danke für eure Tips! Das ist dann quasi ein Kaffee "Amerikano"
Langsam habt ihr mich auch soweit, dass ich mir so ne Maschine hole. Die Frage ist nur - welche...:grb:
Haben momentan eine Nespresso (die ich persönlich boykottiere) und eine Senseo, die langsam den Geist
aufgibt. Würde gerne beide durch eine E.S.E. ersetzten, da der Tenor ja wirklich positiv ist.
Was ist die Empfehlung im Hinblick auf Preis-Leistung, Optik, Pflegebedarf und Robustheit?
Die Maschine würde lediglich am Wochenende benutzt werden. Gerne würde ich jedoch sowohl Espresso,
als auch Lungo anbieten können...
La Piccola oder Spinel?
Habe die Piccola, reicht völlig.
Michael, vielen Dank :gut:
Ich habe seit Jahren zwei davon in Betrieb:
http://www.attia.at/sgl-podstar-automatik-schwarz.html
Hat für mich den Vorteil das man die Wassermenge steuern kann und nicht bei der Maschine stehen bleiben muss, in der Früh manchmal ganz hilfreich, aber mit den beiden bereits vorgeschlagenen macht man auch nichts falsch.
Ich lebe in Wien und die Wasserqualität sucht ihresgleichen in einer Großstadt, bei Chlorhaltigen oder Kalkhaltigen Wasser empfehle ich immer sie mit stillen Mineral zu befüllen, einige Maschinen aus Italien haben gar keinen Wassertank mehr, sondern nur einen Schlauch den man auf die Wasserflasche steckt, aber dies nur nebenbei.
Bei den meisten vorgeschlagenen Kaffeemarken gehe ich konform, habe jahrelang den Molinari Guatemala gehabt, Säurearm, sehr vollmundig, ein wenig wie Illy vor 25 Jahren, als es noch eine nicht weitverbreitete Marke war, in der Zwischenzeit auf Luc Kaffee Arabica umgestiegen, ebenfalls zu empfehlen, genauso wie Ohm Kaffee, auch noch keinen schlechten erwischt. Aber dies ist ein weites Feld, trinke aber nur Espresso. Würde für Lungo auch das aufgießen mit heißem Wasser bevorzugen...
Viel Spass bei der Urteilsfindung
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hab die La Piccola Sara Vapore, bin absolut zufrieden:gut:
Lord Sinclair
30.07.2016, 06:27
Ich habe seit Jahren zwei davon in Betrieb:
http://www.attia.at/sgl-podstar-automatik-schwarz.html
Dank Deinen Empfehlungen, Michael, auch bei mir seit Jahren im Einsatz. Sehr robust, bei uns seit Jahren ohne Entkalkung im Betrieb. Bin immer noch sehr zufrieden. Mir war wichtig, daß die Brühgruppe aus Messing besteht.
Hallo Stefan
Ich glaube in einer gewissen Preisklasse wird man nicht viel falsch machen, abraten würde ich vor Billig Angeboten, alle vorgeschlagenen werden sich nicht viel nehmen, die Podstar ist halt eine meist verbreiteten Maschinen in Italien und auch bei mir seit Jahren beide ohne Probleme und ohne große Servicearbeiten, habe den Filter auch erst einmal gewechselt, wäre aber nicht notwendig gewesen, war rein prophylaktisch.
Die Kapselmaschinen werden halt sehr oft gesponsert, weil man ihnen mit den Kapseln sowieso nur schwer auskommt, aber Geschmack und Erfahrung sprechen halt für mich für die E.S.E. Pad Maschinen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hallo zusammen,
zunächst mal vielen Dank für Eure wertvollen Rückmeldungen :dr:
Am Samstag war ich im Kaffee-Fachgeschäft um die Ecke.
Habe eine sehr tolle Beratung erfahren, wobei sie eher auf Siebträger, als auf ESE spezialisiert sind.
Siebträger faszinieren mich zwar, sind mir aber doch zu aufwendig.
Momentan wird es voraussichtlich eine Spinel Pinocchio werden.
Kann mir hier zufällig jemand sagen, wie lange die zum Aufheizen benötigt?
Ist es damit möglich mal eben einen Espresso für Besuch rauszulassen, oder muss man ähnlich
lange wie bei Siebträgergeräten warten, bis die einsatzbereit sind?!
Wie lange die Spinel Pinocchio braucht, weiss ich nicht, aber meine braucht etwa 2 min.
Also doch deutlich weniger als eine große Siebträger.
Danke Toan :dr:
Deine Rückmeldung macht mir schon einmal Mut :D
ich habe zu hause diese ESE Pad Maschine stehen mit Molinari / Hausbrandt oder Illy Pads:
Die Francis Francis X1
http://www.illy.com/wps/wcm/connect/de/kaffeegenuss-zu-hause/pads-kaffee-maschine-ese-x1
avalanche
03.08.2016, 12:21
Hab auch seit vielen Jahren die X1 - am Anfang brav als Amici-Sklave (Illy nennt sich bei uns in der Schweiz wegen einem Rechtsstreit so), irgendwann hab ich dann aber gemerkt, dass auch andere Pads passen.
Wenn du mal in Zürich oder Luzern bist, kannst du die verschiedenen Maschinen hier (http://www.amici.ch/galleria-amici-zurich/) testen.
Hallo Peter,
Dein Feedback erklärt, warum ich die Francis Francis hier nirgendwo gefunden habe. Aber kannst Du mir noch sagen, was für Pads auch noch passen?
Hoffe, dass ich es am Samstag endlich schaffe die Maschine zu kaufen =(
hier seit einigen Tagen nun im Einsatz und sehr zufrieden. Besonders der Wasserbehälter aus Echtglas der Piccola überzeugt. Viel schöner als die Plastikbomber
avalanche
03.08.2016, 22:15
Ich tobe mich immer hier (http://www.espresso-international.de/espresso-pads-ese/) aus - schnelle Lieferung an meine Postadresse in Weil am Rhein ;)
Betreffend "Aufwärmzeit": nach ca 3' kannst du einen Espresso rauslassen, für Dauerbezüge (mehr als drei) solltest du dem Bock allerdings so 15' Zeit geben, damit er sich richtig aufwärmen kann.
Jens, schreib doch bitte welche Sorten du probierst, und welche deine Favorits sind.
...
Keine der Sorten fand ich wirklich schlecht. Nach 20 Jahren Nespresso eine sehr angenehme und willkommene Abwechselung. (Von manchen Sorten hatte ich nur 1 Pad und manchmal, morgens nach dem Zähneputzen, bin ich mir nicht sicher, ob ich immer richtig lag aber egal). Hier meine Aufstellung:
1 * (sehr gut, wird nachbestellt)
1 (sehr gut, evtl. bei der nächsten Bestellung)
2 (gut)
3 (nicht ganz soo gut)
Barbera Aromagic 1 *
Kimbo 100% Arabica 1 *
Lucaffé Mr. Exclusive 1 *
Mauro de Luxe 1
Mocambo Brasilia 1
Passalacqua Cremador 1 *
Compania dell' Arabica Aromatico Purissimi 2
danesi - 2
illy N 2
Lucaffé Classico 2
mami's caffé gran crema 2
Martella Brasile 2
Mocambo Granbar 2
Mokaflor rosso (Gran Crema) 2
Musetti Cremissimo 2
New York - 2
Compania dell' Arabica Delicato Brasil 3
Compania dell' Arabica Dolce El Salvador 3
Compania dell' Arabica Intenso Kenya 3
Diemme Blue Smart 3
Izzo Passion gold 3
Kimbo Espresso 3
Mokaflor Dolce Arabica 3
Nannini Classica 3
Passalacqua mehari 3
Sant Eustachio - 3
Toraldo classica 3
Ach so: Ich trinke Espresso grundsätzlich ohne Zucker!
Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für die Rückmeldungen und Hilfe.
Habe mir heute im örtlichen Fachgeschäft eine Spinel Pinocchio in rot bestellt.
Hoffe, dass sie bald kommt... :jump:
sie ist da...
http://up.picr.de/26482661zv.jpg
ehemaliges mitglied
12.08.2016, 19:33
Schick, wo liegt diese denn preislich? Ist die Durchlaufmenge programmierbar?
Danke Uwe :dr:
Habe sie in der CH gekauft. Liegt hier bei Euro 360,- für die einfache Version.
Ich glaube, dass die Durchlaufmenge nicht programmierbar ist. Soweit bin ich aber noch nicht... :ka:
Erstes Résumé mit meiner Spinel Maschine.
Die Verarbeitung erscheint mir wirklich sehr hochwertig und macht einen sehr guten Eindruck.
Allerdings ist die Bedienungsanleitung - in meinen Augen - aufgrund der mangelhaften Übersetzung eine Katastrophe.
Und ich gebe es zu - ich vermisse meine Senseo :rolleyes:
ferrismachtblau
15.08.2016, 09:31
Und ich gebe es zu - ich vermisse meine Senseo :rolleyes:
8o 8o 8o
Warum das denn?!
Gruß Frank
Hallo Frank,
da die bestellten Pads noch nicht eingetroffen sind, habe ich eine Übergangslösung gebraucht.
Die Pads lagen sogar über dem Preisniveau von Nespresso. Können mich geschmacklich aber nicht überzeugen.
Hoffe nun auf die bestellten Pads. Es könnte aber sein, dass die ESE Maschine wieder geht...
Die E.S.E. Pads werden in Summe meist teuerer sein (Es gibt aber immer wieder mal Angebote mit 150 Stk. um die 35 €), es ist ja auch fast die doppelte Menge drin, ohne Chemie, aber vielleicht mal ein Probepaket bestellen, von verschiedenen Firmen.
Auch auf die persönlichen Vorlieben achten, Espresso, Lungo usw. Ich habe lange Zeit Molinari Guatemala getrunken und war nach langer Zeit dem ein wenig überdrüssig, habe in der Zwischenzeit Luccaffe Arabica Exclusive und dieser schmeckt mir wieder ausgezeichnet.
Auch die Wasserqualität kann entscheidet sein, nicht alle Städte haben kalkarmes hervorragendes Wasser, dafür empfehle ich immer günstiges stilles Mineral, manche Hersteller der Maschinen bieten sie überhaupt nur mit Schlauch an für die Pet Flasche, ist aber eher für Italien.
Wünsche noch gutes Gelingen, wen man Espresso gern hat wird man höchstwahrscheinlich glücklich..
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Noch was fällt mir ein, vielleicht mal einen halben oder ganzen Behälter durchlaufen lassen, vielleicht gibt es noch Rückstände von der Fertigung, wie beim Entkalken.
Ich lasse immer vorher und nachher einen leerbezug durchlaufen...
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Ich hatte mit meiner Piccolla auch zuerst Probleme. Hatte die Pads nicht richtig eingelegt.
Nach mehreren Versuchen bekommt man ein Gefühl dafür. Den "richtigen" Kaffee habe ich nun auch gefunden.
New Yorker und Nannini sind meine Favoriten. Möchte die Maschine nicht mehr her geben.
Einen Leerbezug mache ich auch immer.
Apropo Senseo. Das geht gar nicht. Hat für mich nichts mit Kaffee zu tun. (Meine Meinung)
kurzer Lagebericht:
Angefixt durch diesen Tread habe ich mir ja die Spinel Pinocchio gekauft.
Leider wurden die ebenfalls bestellten Kaffeepads nicht mitgeliefert. Mein Dealer hat keine auf Lager.
Also erst einmal in den örtlichen Supermarkt und für viel Geld (teuer als Nespresso) ne grosse Packung
mit Pads gekauft. Daraufhin dann der grosse Frust...
Die mitbestellten Pads sind bis heute nicht eingetroffen. Dafür ist heute meine Bestellung aus dem Internet angekommen.
Und nun hat sich grosse Freude eingestellt. Was für ein Unterschied. Es lag nur an den Pads.
Die sind trotz des hohen Preises einfach Schrott. Teuerer Schrott.
Die Spinel darf bleiben. Und ich bin glücklich :winkewinke:
Und welche Pads sind das, die deine gute Laune hervorrufen?
ehemaliges mitglied
18.08.2016, 20:57
Hätte mich sonst auch gewundert. :gut:
Und welche Pads sind das, die deine gute Laune hervorrufen?
Und welche waren die schlechten? Fragen über Fragen:ka:
ferrismachtblau
19.08.2016, 07:30
Und nun hat sich grosse Freude eingestellt. Was für ein Unterschied. Es lag nur an den Pads.
Die sind trotz des hohen Preises einfach Schrott. Teuerer Schrott.
Die Spinel darf bleiben. Und ich bin glücklich :winkewinke:
:gut:
Welche Pads hast du gekauft? Ich schließe mich da meinen Vorpostern an ...
Gruß Frank
So, um Licht ins Dunkel zu bringen:
NoGO (meine persönliche Meinung): Amici Kaffee Espresso Pads
Bestellt habe ich Probiersets mit vielen verschiedenen Sorten beim Link von Peter - vielen Dank dafür :dr:
Mein bisheriger Favorit - und ein Unterschied wie Tag und nach zu den Amici Pads - Lucaffé Mr. Exclusive :]
ferrismachtblau
19.08.2016, 08:33
Mein bisheriger Favorit - und ein Unterschied wie Tag und nach zu den Amici Pads - Lucaffé Mr. Exclusive :]
Der wurde schon öfter genannt - muss ich mir jetzt doch mal bestellen.
Gruß Frank
Hab ich auch und finde die Klasse:gut:
Direkt mal nen doppelten Lucaffé gebrutzelt ... einfach lecker :)
Ist mein Favorit, bisher.
Kennt jemand von euch die Borbone Pads? Wenn ja, welche gehen in dieselbe Richtung?
Bin momentan grad in Tirol. Auf der Hinfahrt kleinen Zwischenstopp in Innsbruck eingelegt und durch Zufall einen kleinen Kaffeeladen gefunden, der eine sehr grosse Auswahl an Pads (auch Tee) und Maschinen hat. Die Inhaberin war zudem wahnsinnig nett und bei der Probe Verkostung bin ich beim Lucaffé nocciola hängen geblieben.
Muss man sicherlich mögen. Ich liebe ihn :ea:
Kleines Update.
Gekauft habe ich letztendlich
Barbera Aromagic
Lucaffé Mr. Exclusive und
Mocambo Brasilia.
Die anderen eigentlich geplanten Sorten,
Kimbo 100% Arabica und
Passalacqua Cremador
waren entweder nicht lieferbar oder die Mindestbestellmenge war mir einfach zu groß.
Sehr interessant, wie unterschiedlich die Durchflussmengen sind.
Beim Lucaffe Mr. Exclusive läuft die Tasse bereits nach 20 Sekunden über. Eher ein Lungo würde ich sagen.
Der Mocambo Brasilia ist so fest in den Pads, dass der Durchfluss ab und zu stockt, ganz aufhört. Nach 25 Sekunden ist die Tasse nicht mal zu einem Drittel gefüllt. Der Kaffee bleibt dabei bis zum Schluss tiefschwarz und sehr kräftig.
Der Barbera Aromagic füllt die Tasse gut zur Hälfte, so wie ich es eigentlich von allen erwartet hätte. Der Kaffee schmeckt mir darüberhinaus von allen 3 mit Abstand am besten. Der wird sicher irgendwann nachbestellt, die anderen eher nicht.
Lord Sinclair
12.09.2016, 11:04
Bin momentan grad in Tirol. Auf der Hinfahrt kleinen Zwischenstopp in Innsbruck eingelegt und durch Zufall einen kleinen Kaffeeladen gefunden, der eine sehr grosse Auswahl an Pads (auch Tee) und Maschinen hat. Die Inhaberin war zudem wahnsinnig nett und bei der Probe Verkostung bin ich beim Lucaffé nocciola hängen geblieben.
Muss man sicherlich mögen. Ich liebe ihn :ea:
Danke für den Bericht, Deni.
Wo ist denn der Laden genau?
CarloBianco
12.09.2016, 19:04
Hier, das nächste Opfer, hab mir jetzt auch ne Piccola bestellt :mimimi:
Nach jahrelanger Nespresso-Sauferei, wachsender Unzufriedenheit und dank dieses Threads freue ich mich auf mehr Auswahl und Qualität :ea:
Bräuchte jetzt nur noch ein paar Tipps bei den Pads. Habs gerne kräftig und Mr. Exclusive wird hier oft gelobt. Bis auf Jens, der meint es wäre eher ein Lungo. Empfinden das die anderen auch so? Und überhaupt, wie funktioniert das mit der Durchlaufmenge, gebe ich dem Wasser ein Start- und ein Stopp-Signal, muss ich gedrückt halten, oder was? Grazie :dr:
Start drücken und Stopp drücken, wann immer du magst.
Danke für den Bericht, Deni.
Wo ist denn der Laden genau?
Stefan - bitte entschuldige, dass es so lange ging. Hab grad Schwierigkeiten mit meinem Email-Account.
Hier der Link: http://www.latradizionedelcaffe.at
Lord Sinclair
12.09.2016, 20:57
Vielen Dank, Deni!
Den Laden werde ich gerne einmal aufsuchen.
Die Besitzerin (?!) war dermassen nett und bemüht und hatte auch ne Rolex am Arm. Da könnten wir garnicht rauslaufen, ohne was zu kaufen. War kurz davor ne Kaffeemaschine mitzunehmen. Sie hat echt tolle Teile da...
CarloBianco
12.09.2016, 21:45
Start drücken und Stopp drücken, wann immer du magst.
Cool, Danke!
Carlo, guter Entscheid mit dem Wechsel von Nespresso. Ich würde an Deiner Stelle im Internet diverse Probiersets bestellen (z.B. beim Link von Peter) und dann entscheiden, womit Du Deinen Vorratsschrank auffüllst.
Kommt auch auf die Maschine, das Wasser und die Tagesform drauf an. Und natürlich darauf, wann man den Knopf das zweite Mal drückt...
Der Mr.Exclusive ist bei mir definitiv kein Lungo, bei 25 Sekunden hab ich ungefähr 3/4 der Standard-Nespresso-Menge in der Tasse - das passt mir perfekt :gut:
CarloBianco
13.09.2016, 09:05
Deni, Henning, vielen Dank :gut:
Leicht verschätzt, ich habe mal einen in die Standard-Nespresso-Tasse laufen lassen, genau 25s, Mr. Exclusive und La Piccola
http://up.picr.de/26810940oe.jpg
CarloBianco
13.09.2016, 19:32
Cool, Danke für den Selbstversuch, Henning!
Also doch etwas mehr als bei Nespresso, der Mr. Exclusive. Aber wenn ich das richtig verstehe, lässt man ihn einfach 20 Sekunden laufen und gut :gut:
Hab vor ein par Tagen 20 verschiedene Pads als Testpaket bekommen - werde dann berichten...
Die Durchlässigkeit der Pads ist bei den verschiedenen Herstellern nicht vergleichbar. Selbst innerhalb einer Marke habe ich bei unterschiedlichen Sorten grosse Unterschiede und somit auch abweichende Bezugszeiten. Wahrscheinlich macht daher auch eine Abstellautomatik keinen Sinn?!
Lord Sinclair
14.09.2016, 09:00
Also bei meiner Podstar gibt es eben für diesen Zweck verschiedene Einsätze mit unterschiedlich großen bzw. unterschiedlicher Anzahl an Löchern.
CarloBianco
14.09.2016, 09:15
Die gibt es für die Piccola auch, mitgeliefert wird wohl das mittlere. Außerdem habe ich gelesen, man könne den Druck dieses Anpresszylinders variieren und somit auch Einfluss auf Durchlaufmenge bzw. -zeit nehmen. Keine Ahnung ob's funktioniert.
Stimmt, man hat Möglichkeiten, ich persönlich habe aber keine Lust auf die Fummelei - heißt, ich lasse einfach 20-25 sek. laufen, ob dann Ristretto oder 35ml in der Tasse sind, wurscht.
Sehe ich auch so wie Hannes, da das Ergebnis sowieso schon sehr sehr gut ist. Wer die letzten % rausholen möchte, ist vielleicht mit einem Siebträger besser bedient.
CarloBianco
14.09.2016, 14:44
Ja, klingt vernünftig, darauf wird es bei mir wohl auch hinauslaufen.
Hab jetzt mal was zum probieren bestellt und die Maschine kommt scheinbar zum Wochenende =)
Lord Sinclair
14.09.2016, 15:17
Bei mir ist es umgekehrt, ich zapfe das Wasser manuell ab. Espressotasse immer ca. halbvoll, von daher sind mir die 25 sec Wurscht.
Hab vor ein par Tagen 20 verschiedene Pads als Testpaket bekommen - werde dann berichten...
Hier also meine Eindrücke...
Gesucht wurde einerseits eine Alternative zum Lucaffee "Mr. Exklusiv" - wer will schon immer den selben Kaffee. Außerdem wollte ich etwas Stärkeres.
Getestet wurden: Borbone "Oro", "Blue", "Red", "Nera"
Passalaqua "Cremador", "Mehari"
Lollocaffee "Classico", "Nero"
Blitz "Espresso", "Extracream"
Slitti "Gourmet", "Extra Black"
Cagliari "Superoro"
Toscaffee
Azeglio "Crema"
Rekico "Pausa"
Ich selbst und die Familie trinken fast nur Espresso, ohne Milch, ohne Zucker - deshalb wurden auch alle so verkostet.
Nach der "ersten Runde" blieben über: Borbone "Red", "Nera"
Lollocaffee "Nero"
Blitz "Extracream"
Cagliari "Superoro"
Toscaffee
Heißt nicht, dass die Ausgeschiedenen schlecht waren, aber eben nicht gut genug, um nachbestellt zu werden.
Nach Runde 2 kam ich für mich zu folgendem Ergebnis:
Die beiden Top-Pads waren/sind Borbone "Red" und Cagliari "Superoro". Der eine (Borbone) ein Dampfhammer (100% Robusta), der andere (Cagliari) feiner, ausgewogener (80% Arabica, 20% Robusta).
Im Vergleich zum Lucaffee sind beide definitiv stärker, Cagliari ein perfekter Allrounder, der "Red" z.B. ein wunderbarer Abschluss nach dem Essen.
Diese Beiden habe ich nachbestellt - aber auch Borbone "Nera" (noch ein wenig intensiver als der "Red", da länger/dunkler geröstet - m.E. schon ein wenig zu viel des Guten) sowie Toscaffee verdienen meine Empfehlung. Lollocaffee "Nero" stufe ich ebenfalls als überdurchschnittlich ein.
Ist natürlich alles eine Sache des persönlichen Geschmacks und wie man seinen Espresso trinkt.
Vielleicht hilft der Vergleich dem ein oder anderen hier.
Nachtrag: Crema ist bei den Letztgenannten sehr schön, am dichtesten beim Borbone" Red".
Vielen Dank!
Nun muss ich nur noch die passende Maschine kaufen.
Getestet übrigens alle mit der La Piccola Piccola.
Danke für Deine Eindrücke :gut:
CarloBianco
24.09.2016, 13:45
Cool, Danke Hannes :gut:
Hab meine Piccola nun seit einer Woche und bin begeistert. Espresso und Cappuccino sind damit besser als in so manchen Cafes und Restaurants. Kein Vergleich zu Nespresso. Einziger Nachteil, ich trink so viel von dem Zeug, die Auswirkungen grenzen an Parkinson.
Der Mr. Exclusive sagt mir allerdings weniger zu, da laufen andere Pads langsamer und dichter. Bisher mag ich Izzo Silver (sehr kräftig und dabei günstig), Kimbo Arabica und Danesi Easy. Bin aber auch erst am Anfang, die Auswahl scheint ja grenzenlos.
Danke nochmal, freu mich abends schon auf den Kaffe am nächsten Morgen :flauschi:
Lord Sinclair
24.09.2016, 16:53
Danke Hannes, hast Du noch eine Bezugsquelle für die genannten Pads?
Ich hab hier gekauft: https://vettore.at
Lord Sinclair
24.09.2016, 18:38
Danke Hannes, den Shop kannte ich noch nicht.
So... zum x ten mal angefixt ..... ich bestell mir jetzt die piccola piccola .....
Danke an alle .....;)
Ich habe die Rocket Evoluzione V2, da kann ich ja einfach auch einen ESE-Siebträger einspannen?
Sowas hier wäre das dann, richtig? http://www.caffe-milano.eu/epages/62217996.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62217996/Products/e034
So... zum x ten mal angefixt ..... ich bestell mir jetzt die piccola piccola .....
Danke an alle .....;)
Du wirst dich wundern :gut:
Kann ich ebenfalls empfehlen die beiden jungen Männer: https://vettore.at gute Beratung, war erst gestern wieder vor Ort...
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Wenn du das sagst lieber Andreas ...dann freue ich mich schon auf die Maschine .....das Probierpaket ( 150 pads ) habe ich auch gerade noch bestellt . =)
A propos vettore ..... welches Probierpaket sollte man dort bestellen ?
Das ist eine schwere Aufgabe, da gibt es doch viele persönliche Vorlieben zu beachten, für mich, ich mag Espresso mit leicht schokoladigen Geschmack sind fast ausnahmslos Arabica Mischungen.
War erst vorige Woche wieder in Italien und kann mit dem teilweise saurem Kaffee nichts mehr anfangen, auch wenn viele es gerne haben, bitter und sauer hätte mich vielleicht noch vor 20 Jahren begeistern können, in der Zwischenzeit nicht mehr, aber es verändern sich auch die Geschmäcker, habe lang Zeit Molinari Guatemala getrunken, leider reißt es auch mal ab und bin in der Zwischenzeit bei Luccaffe Exclusive gelandet.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Ich war vor ein par Wochen in Wien und wollte da hin, hab aber den Shop nicht gefunden :ka:
Kann ich ebenfalls empfehlen die beiden jungen Männer: https://vettore.at gute Beratung, war erst gestern wieder vor Ort...
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hallo Hannes
Der Shop ist in der Liechtensteinstraße und zwar stadtauswärts nach der Türkenstraße und vor der Berggasse auf der linken Seite, habe aber auch zweimal gebraucht und ich fahre öfters durch die Liechtensteinstraße.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Ich bin da entlang gelatscht, hab's nicht gefunden - dachte schon, dass die inzwischen nur mehr online verkaufen.
Ich glaube die Öffnungszeiten sind ein wenig unterschiedlich, die beiden betreiben das Geschäft glaube ich als zweites Standbein, nebenan ist glaube ich ein Rockkaffee und vis a vis sollte die Fluggesellschaft Montenegros beheimatet sein, aber wie schon geschrieben, auch ich benötigte zwei Anläufe und ich bin doch öfters in der Gegend unterwegs, aber beide sind angenehme Zeitgenossen, haben auch die eine oder andere Maschine meist am Start und man kann es auch probieren, halte ihnen die Daumen das sie durchhalten..
Habe letztens erst einen Koffeinfreien mitgenommen und auf ihren Rat gehört und einen wirklich guten bekommen, mit dem kann sogar ich ab und an leben und koffeinfreier ist halt so gar nicht meines...
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Ich werde es einfach wieder versuchen, beim nächsten Aufenthalt in Wien.
Habe seit einigen Tagen die Piccola in Betrieb . Jetzt hat sie angefangen um die Maschine herum zu "sabbern" ( zwischen Bodenplatte und Maschine ) und zwar richtig konzentriertes Kaffewasser . -
Hab ich etwas falsch gemacht oder schaut es eher nach Gerätefehler aus ?
Vielen Dank für eure Hilfe .....
Da ist wohl irgendwas undicht - bei mir sift nichts.
ehemaliges mitglied
01.10.2016, 20:57
Kann es sein, das du den Hebel nicht weit genug runterdrückst, oder den oberen "Teller" etwas drehen musst, damit kein Wasser neben dem Pad herlaufen kann?
Den hebel drücke ich immer bis er gefühlt einrastet - was meinst du mit teller ?da wo man das kaffepad reinlegt ?
ehemaliges mitglied
01.10.2016, 21:04
Genau den. Den oberen Teller kannst du drehen. Damit verstellst du den Abstand. Vielleicht ist etwas Luft zwischen, das deshalb der Prütt nebenherläuft?
Ich versuchs gleich mal - einstweilen vielen Dank für den Tip :gut:
Werde berichten ...
Mir sind gerade ca. 2cm des Dichtungsringes entgegengekommen - der Rest ist noch sauber in der Führung .....
Das war wohl der Grund der Undichte ....
Was jetzt ??????
Danke .....
ehemaliges mitglied
02.10.2016, 03:42
1 Ersatzdichtung war meines Wissens nach bei der Anleitung dabei? Ansonsten gibt's den auch als Ersatzteil.
so - Ersatzdichtung drinnen - "Tasse" nach links angezogen - der Kaffee ist herrlich .........danke für eure Mühe ... ( insbesondere Uwe :) )
ehemaliges mitglied
02.10.2016, 19:50
Prima, freut mich.
Gestern ist auf eure Empfehlung der rote Borbone gekommen, gerade 2 gesüffelt, sehr lecker=):gut:
Lord Sinclair
07.03.2017, 08:13
Kennt jemand eine Bezugsquelle in DE oder AT für die köstlichen Attibassi-Pads?
Ich hab mir schon die Finger wundgegoogelt.
Den gibt's in Pads (e.s.e)? Auf der HP nicht zu sehen...
Lord Sinclair
07.03.2017, 11:17
Ja, z.b. hier:
http://www.esprezzo.dk/attibassi-espresso-pods.html
Aber Dänemark mit Kronen und Versand ist mir zu umständlich. Habe auch schon Attibassi in IT angeschrieben, der nannte mir den Österreich-Vertrieb, welcher aber keine Pads im Sortiment führt. :wall:
Dann machen die in Dänemark die Pads vielleicht in Eigenregie?
Schon komisch, wenn Attibassi die selbst nicht anbietet...
Frag mal bei vettore https://vettore.at die sind superber und haben großes Sortiment an ese pads
@Stefan: Frag mal im Fabelhaft in Mödling nach (Der Webshop ist erst im Entstehen), da wird man immer gut beraten.
Neben Nannini meine neue Lieblingssorte.
http://i65.tinypic.com/2wqz6me.jpg
Lord Sinclair
11.07.2017, 10:14
Hab mir jetzt auch eine Piccola geholt - macht einen sehr guten Eindruck.
Gibt es schon Langzeiterfahrungen?
Wie oft entkalkt ihr denn die Piccola und womit?
Vielen Dank im Voraus.:gut:
Hab mir jetzt auch eine Piccola geholt - macht einen sehr guten Eindruck.
Gibt es schon Langzeiterfahrungen?
Wie oft entkalkt ihr denn die Piccola und womit?
Vielen Dank im Voraus.:gut:
Ich habe die goldene. Gold geht vorne, wo man die Wasserflecken abwischt, so langsam ab:wall:
Entkalkt habe ich noch nicht!
Bis jetzt noch nie - mach ich erst, wenn sich der Durchfluss ändert.
Gibt's eigentlich neue Erfahrungen mit diversen Pads?
Lord Sinclair
11.07.2017, 10:39
Danke Jens und hadi.:gut:
Wie lange habt ihr Eure Maschinen denn schon?
@hadi:
Ich bin momentan ziemlich auf Kimbo eingeschossen, schmecken mir seit einigen Monaten am besten. Allerdings sind die Pads recht hart, so daß nur ein sehr dünner Strahl austritt. Dauer für einen Espresso ca. 30-35 Sekunden.
Ui, wirds da nicht schon bitter?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.