Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kinderfahrräder, Puky vs. stylish
Nabend die Damen und Herren,
Wie der Titel sagt, suche ich Einblick in die DinNorm für Kinderfahrräder.
Genauer gesagt suche ich darin eine Empfehlung oder auch Vorschrift auf welcher Höhe die Pedalachse liegen sollte. Eine quellenlose Empfehlung habe im im Netz gefunden: Diese liegt bei 100-120mm.
In der Norm könnte es unter diesen Punkten stehen:
4.13 Pedale und Pedal/Tretkurbel-Antriebssystem ............. 32
4.13.1 Pedaltrittfläche .................................................. 32
4.13. Pedalabstand...................................... ............... 32
Vielen Dank
Sebastian
harleygraf
15.06.2016, 22:56
Interessant.
Wir haben für unseren Kleinen ja auch ein Rad gekauft.
Und ich finde, dass die Pedale im durchgetretenen Zustand einfach zu nah am Boden sind!
Da unser Sohn recht wild fährt und sich in die Kurven legt, hat schon mehrfach das Pedal aufgesetzt, was zu einem Aufrichten/-Böcken des Fahrrads führt. Und eine echte Sturzgefahr bedingt.8o
Hi Stefan,
genau das Problem hab ich grade auch. Aber beim 2ten Rad. Das erste Rad war ein Puky mir 12" großen Reifen. Abstand Pedale/Boden am niedrigsten Punkt: 100mm
Wenig, aber auch ein bisschen der Ergonomie der Kinder und der Laufradgröße geschuldet. Ein zu hohes Tretlager erschwert eine sinnvolle Beinposition und der Schwerpunkt des Rades wird auch suboptimal.
Habe gestern 2 Räder im Fachhandel gekauft. 16" Reifengröße, kleiner Rahmen. Grundsätzlich geiles Rad. Teuer, leicht und ohne Rücktritt. Link: http://kaniabikes.eu/bikes/sixteen.php
Die Jungs waren mit im Laden und die Probefahrt hat gut geklappt. Leider ging das im Geschäft nur gerade aus. Ohne Kurven. Auf dem Übungsparkplatz abends kamen dann die Kurven und die Ernüchtung. Nach 5 Minuten schon 4-5 aufgesetzt. Mit dem Pukyrad ist das nie vorgekommen.
Komisch. Also nachgemessen und siehe da: 75mm Bodenfreiheit 8o
Das ist für mich zu gefährlich. Und davon möchte ich nun den Händler überzeugen, so dass er die Räder zurücknimmt.
Mein Kleiner hat sich in das Rad verliebt, für ihn wirds auch hart, dass Rad wieder abzugeben, er sieht natürlich mit seinen 3 Jahren die Gefahr nicht. Und ich bin eigentlich auch kein Angsthase und habe ihm auch schon Rampen gebaut und ihn animiert Stufen runter zu fahren, aber das muss nicht sein.
Es gab auch im letzten Jahr einen Rückruf, da stehen leider die Maße nicht bei, das versuche ich aber in Erfahrung zu bringen. Link: http://www.falter-bikes.de/ ein bisschen ruter scrollen.
Ich halt Euch auf dem Laufenden.
ferryporsche356
15.06.2016, 23:22
4.13.2.1 Bodenfreiheit
Es muss möglich sein, ein unbelastetes Fahrrad ohne montierte Stützräder in einem Winkel von 23° aus der Senkrechten seitlich zu neigen, ohne dass irgendein Teil des Pedals, Trittfläche parallel zum Boden (und nach oben zeigend, wenn es nur eine Trittfläche gibt), den Boden berührt. Dabei muss das Pedal an den niedrigs- ten Punkt gebracht werden.
Quelle: http://www.mrtn.ch/pdf/en_1078_din_taschenbuch_345_fahrraeder_normen.pdf
Ist es das was du suchst?
Ja leck. Warum hab ich denn das nicht gefunden. :verneig:
So, wo ist jetzt das Geodreieck?
ferryporsche356
15.06.2016, 23:28
google 3. oder 4. Treffer auf Seite 1. ;)
Vielen Dank.
Nach meinen Schätzungen sind es bei uns max 20°
Jetzt muss ich nur noch jemanden finden bei dem ich das richtig messen kann. Wer macht sowas in einen Otto-Normal-Gewerbegebiet? Oder wie mache ich das richtig und nicht mit einer APP?
harleygraf
15.06.2016, 23:59
Hi Sebastian, scheinbar ja ein nicht unübliches Problem...
Wohl wirklich wegen der kindestypischen Ergonomie.
Wir haben dieses Fahrrad gekauft:
http://www.woombikes.com/products/3
Und uns im Vorfeld wirklich bißchen damit beschäftigt, welches Rad taugt.
Nicht ganz billig, gute Bewertungen.
Wir haben wegen der Aufsetzproblematik natürlich auch mit dem Händler gesprochen.
Und er meint, die "Kinder müssen lernen, in Kurven die Pedale nach vorn bzw. hinten auszurichten und nicht weiter zu treten"..
Das ist übrigens auch die Empfehlung des Herstellers, der offenbar schon öfters mit diesbezüglichen Anfragen konfrontiert war und sich sehr sicher gab, dass alle Normen und Vorschriften peinlich genau eingehalten worden sind.
Und die gleiche Problematik wie bei Euch: Unser Junge liebt sein ferrarirotes Rad....8o
Sehr schönes Rad. Bin ich zufällig grade auch drüber gestolptert. Nix lieferbar...
Unser Kania ist ja nochmal nen Hunni teurer... :wall:
Kannst Du mal bitte den Abstand der Pedalachse zum Boden (in tiefster Stellung) messen? Finde auf deren Homepage nix.
Das ist zwar im Verhältnis zum Winkel nicht so genau, da ja auch die Tretlagerbreite eine Rolle spielt, aber ein Anhaltspunkt.
Mein Kleiner fährt Fahrrad seit er 2,5 Jahre alt ist. Jetzt ist er 3,5. Auch jetzt brauche ich dem nicht mit Pedalstellungen zu kommen. Klar erkläre ich es ihm, aber ob das ankommt oder ankommen muss? :ka:
Der Große ist 6 Jahre mit Downsyndrom. Ich bin froh, dass er überhaupt in diesem Alter Fahrrad fährt. Ihm brauche ich im Moment mit der richtigen Pedalstellung bei Kurvenfahrten auch nicht zu kommen.
Klar gibts auch schon mal Fälle, bei denen die Hesteller tatsächlich was falsch gemacht haben
https://www.test.de/Rueckruf-von-Kinderraedern-Sturzgefahr-wegen-zu-tiefer-Pedale-4895619-0/
Aber ob es jetzt 20 Grad oder 23,765478 Grad sind find ich jetzt auch nicht kriegsentscheidend. Sebastian, Kinder sind sehr lernfähig. Ich glaube, du kannst deinen Jungs schon was zutrauen. Die werden es in kürzester Zeit draufhaben, dass die Pedale nicht mehr aufsetzen.
Komm vorbei, Ingo, dann zeig ich dir, was ich meine. Es sind wahrscheinlich 19 Grad. Und die 23 Grad sind Minimum. Ich bin nicht pingelig, aber was machen wir, wenn Jonas sich bei voller Fährt aushebelt weil er grade mal nicht dran denkt. Langsam kennt der nicht. Dann tut es unnötig weh, wie ich finde. Und wehtun wird der sich mit eigener Schuld beim Radfahren noch öfters.
Und ich oute mich hier auch nicht als Helikopter-Papa, wer mich kennt, weiß dass ich im Sport und Spiel Bereich eher das Gegenteil bin und meine Jungs mehr machen lasse und ihnen mehr zutraue als viele bzw. die meisten anderen.
siebensieben
16.06.2016, 08:22
Langsam kennt der nicht.
Ahh, DOT 2025! :D
Hab' gerade mal den Link mit der Norm nur quer durchgeblättert. Irgendwie macht das schon Angst, was man da alles beachten muss - und wer sich das alles ausgedacht hat. :grb: Manches mag sicher - auch sicherheitstechnisch - sinnvoll sein, aber ich bin froh, dass ich keine Fahrräder baue. ;)
Manches mag sicher - auch sicherheitstechnisch - sinnvoll sein, aber ich bin froh, dass ich keine Fahrräder baue. ;)
Ich auch. Auch Testverfahren beim TüV sind grade im MTB-Bereich oft an den Haaren herbeigezogen. Hier wird - meiner Meinung nach - teilweise regelrecht kaputtgeprüft.
In diesem/meinem Falle sehe ich es aber durchaus als Problem an, grade weil die meisten anderen Hersteller diese Norm wohl einhalten. Und ich habe nicht unter realitätsfremden Umständen gestest, sondern die Jungs sind einfach nur Fahrrad gefahren. Und das noch nichtmal richtig wild...
Wurstwasser
16.06.2016, 10:33
Meiner hat dieses:
https://www.islabikes.co.uk/products/bikes/item/cnoc-16
und keinerlei Probleme mit Aufsetzen der Pedale. Soll ich heute Abend mal die Höhe messen?
Danke Malte, mach das mal. Wenn ich mir das Rad anschaue und die Position des Tretlagers sehe und von einer Länge der Kurbel von 102mm ausgehe, schätze ich eine Höhe (Pedalachse vom Boden) von ca 9,5-10 cm. (meins 7,5cm)
harleygraf
16.06.2016, 11:21
Ich messe heute Abend auch mal nach...
Moin Sebastian,
als 2fach Papa (7 und 4) kenne ich die Problematik zu gut von meiner Großen (von ihrem Ex-Puky 14er). Aber sie hatte den Bogen mit ihren 3 1/2 Jahren sehr schnell raus. Stürze sind deshalb nie vorgekommen. Bei der Kleinen (Puky 12er, 4 Jahre, 2 Monate, unsere kleine Zwergenmaus ;) ) ist mir das übrigens so noch nicht aufgefallen.
Aber ich messe heute Abend mal die Bodenfreiheiten alle Kinderfahrräder nach.
Das 12" Puky hat ja auch eine Bodenfreiheit von 10cm. Das ist ja das aktuelle Rad.
Beim Puky 16 Zoll (14" gibt es doch bei Puky gar nicht) kenne ich die Maße nicht - aber ich habe mir ja extra ein Rad ausgesucht, das gute 3Kg weniger als das Puky hat, sowie 2 Handbremsen und keinen Rücktritt. Daher fiel das Puky-Sortiment für mich raus.
Egal. Ich schaue jetzt mal was der Händler dazu sagt und dann schaue ich weiter. Ich will dem ja nix Böses.
Warum keinen Rücktritt, find den gerade gut.
Fährst Du mit Rücktritt?
Spätestens wenn das erste MTB ansteht ist eh vorbei mit Rücktritt. Da braucht man sich das erst gar nicht anzugewöhnen. Andererseits finde ich die konseqeunte Trennung von Antrieb und Verzögerung gut. Vortrieb Füße, verzögern Hände. Vorraussetzung hierfür sind natürlich für Kinderhände geeignte Bremsen/Bremshebel-Kombinationen, die von den Kleinen auch wirkungsvoll genutzt werden können.
Das Prinzip Rücktritt betrachten Einige eher skeptisch, da man einen runden Bewegungsablauf abbricht um dann in die andere Richtung tretend zu bremsen. Da hat aber denke ich jeder so seine eigene Vorstellung... Möchte da keinen zwingend von überzeugen.
harleygraf
16.06.2016, 15:28
Haben uns auch bewusst gegen Rücktritt entschieden.
Allerdings habe ich den Vorderradbremshebel während der Anfangsphase erstmal nach unten gedreht...:D
Wir sind erst mit 24" in die Richtung Sport (Kaniabike 24") gegangen, da vorher keine Touren o.ä. angesagt waren, die ein geringes Gewicht vorausgesetzt hätten. Davor haben wir uns durch das PUKY-Sortiment (PUKYlino Wutsch bis 24" Crusader) gekauft.
Mein Mittlerer hatte immer ein "Schulrad" und daneben ein Mountainbike (erst 24" Kania, jetzt 27,5 Cube RaceOne), seit er im Mountainbike-Club aktiv ist.
Der Händler hat sich mittlerweile gemeldet und sich für die Recherche bedankt. Er prüft jetzt zusammen mit dem Hersteller (deutsche Firma) den Sachverhalt.
Ihm liegt wohl doch daran, Räder zu verkaufen die der Norm entsprechen. (sinnvoll oder nicht - ich meine in diesem Falle: ja)
Ich bin mal gespannt wie die Sache weitergeht.
Problem: Ich brauche immernoch ein 16" Rad. Ich schwanke grade zwischen ISLA Bikes aus UK und KUbikes. :)
@Kai: Ich wollte für die Kids jetzt schon ein leichtes Rad, weil die von alleine am WE Touren von 5-7km einfordern. Auch wenn der Kleine erst 3,5 Jahre alt ist. Der ist sogar schlimmer als der Große mit seinen 6 Jahren.
So, gerade gemessen...
Puky 12 Zoll: 8 cm
BBF Robby 16 Zoll: 5 cm !!!!!
Kokua Liketobike 20 Zoll: 8 cm
Leni kam mit dem BBF Robby - mit dem sie zu Beginn wirklich extrem schnell aufgesetzt hat, was bei 5 cm Bodenfreiheit kein Wunder ist - trotzdem sehr schnell klar.
So, gerade gemessen...
Puky 12 Zoll: 8 cm
BBF Robby 16 Zoll: 5 cm !!!!!
Kokua Liketobike 20 Zoll: 8 cm
Leni kam mit dem BBF Robby - mit dem sie zu Beginn wirklich extrem schnell aufgesetzt hat, was bei 5 cm Bodenfreiheit kein Wunder ist - trotzdem sehr schnell klar.
OK. Vielleicht doch Helikopter-Papa. 8o:weg:
Also bei unseren beiden 12" Puky-Rädern habe ich vom Boden bis zur Pedalachsmitte 10cm.
Beim BBF find ich keine Daten, aber 5cm? 8o Da brauchst Du ja keinen Ständer, stellst es einfach auf die Pedale...
Beim Kokua Liketobike 20 Zoll steht in den technischen Daten eine Trelagerhöhe von 235mm. Abzüglich der angegeben Kurbellänge von 127mm bleiben 107mm übrig. Biste sicher, dass Dir Dein Linieal nicht kaputt ist? :D
Vielleicht ist der Thread ja interessant für die Väter hier und ein MOd kann den Titel in nur "Kinderfahrräder" umbenennen. Die DinNorm habe ich ja bereits bekommen.
Problem: Ich brauche immernoch ein 16" Rad. Ich schwanke grade zwischen ISLA Bikes aus UK und KUbikes. :)
Ich werfe mal noch das Cube Kid 160 (http://www.cube.eu/produkte/kids/kid-160/cube-kid-160-blacknflashrednblue-2016/) ins Rennen, haben wir gerade im Urlaub bei einer anderen Familie gesehen und wird definitiv das nächste für unseren Kleinen. Allerdings gut 2kg schwerer als das Kania... Dafür ist Bodenfreiheit da definitiv kein Thema. Und die Farben sind in natura der Hammer :-)
Danke für den Hinweis, Sebastian. Ich hatte nicht die Pedalachsmitte als Bezugspunkt gewählt, sondern die Pedalunterkante. Dann passen die rund 8 cm beim 12 Zoll Puky, was bei Achsmitte dann mindestens 9 cm sind und auch die rund 8 cm beim Kokua sind damit realistisch. Aber das BBF ist echt ein krasser Ausreißer. Die 5, vielleicht 5,5 cm zur Pedalunterkante sind real.
Wurstwasser
16.06.2016, 21:28
Melde beim Islabike 85mm bis Mitte Pedalachse. Ist ein klasse Bike, hat es zu Ostern bekommen und seitdem rund 150km gemacht :gut:
Vielen Dank, Malte. 85mm sind mehr als beim Kania. :gut:
Ich werde das Islabike und das Kubikes in 16" bestellen. Dann darf mein Sohn entscheiden. Wenns das Kubike wird, werde ich das Isla hier reinstellen, bevor ich es zurück nach UK schicke. Oder bei MTB-News, da werde ich das schon mit ganz geringem Abschlag los.
@Kai: Ich wollte für die Kids jetzt schon ein leichtes Rad, weil die von alleine am WE Touren von 5-7km einfordern. Auch wenn der Kleine erst 3,5 Jahre alt ist. Der ist sogar schlimmer als der Große mit seinen 6 Jahren.
Dann kann ich das voll verstehen, das hätte ich auch nicht anders gemacht. :gut: Bei uns als Stadtpflanzen sieht das halt etwas anders aus. ;)
Ich verstehe immer noch nicht, warum es so schwierig ist ein leichtes Kinderfahrrad zu finden. 24" mit Federgabel und 3x8-Gänge bei 12 Kilo+ ist kein Problem, doch ein leichtes sportliches MTB deutlich unter 10 Kilo ist echt ´ne Herausforderung. 8o Immerhin liefert Isla inzwischen wieder nach Deutschland, das war zur Zeit unserer Suche leider nicht der Fall.
... Ich werde das Islabike und das Kubikes in 16" bestellen. Dann darf mein Sohn entscheiden. Wenns das Kubike wird, werde ich das Isla hier reinstellen, bevor ich es zurück nach UK schicke. Oder bei MTB-News, da werde ich das schon mit ganz geringem Abschlag los.
Gibts bei euch nicht noch andere als den besagten Fahrradhändler, bei denen man sich Kinderräder vor Ort anschauen kann?
Nein, leider nicht. Zumindest keinen, der die hochwertigen/teuren Räder führt. Selbst für die Kania Bikes bin ich die 40 Kilometer bis nach Düsseldorf gefahren :dorfleben:
Und der hat leider in dem Bereich nur Kania.
Puky und Konsorten bekomme ich hier überall – aber die will ich halt nicht. :ka:
Ich bin ja mittlerweile soweit, das ich mein Verhalten bzw. Reaktionen in Frage stelle, wenn die Maße der anderen Räder so lese. Aber Ihr kennt das bestimmt, wenn man sich ein Teil einmal schlecht geredet hat, wird es schwer das noch objektiv zu sehen. Daher müssen die 16" Kania weg. Nach genauem Hinsehen könnten sowohl Lager, Antrieb und Bremsen in der Preisregion besser sein. Ob es bei Isla und Kubikes anders ist? Wir werden sehen.
Paddy, die im stationären Handel angebotenen Kinderfahrräder sind zu 90% nicht wirklich kindgerecht. Das dürfte das Hauptproblem sein.
Sebastian, wir haben mit dem Kokua der Großen gute Erfahrungen gemacht. Gewichts- und preismäßig liegen die Kokuas im guten Mittelfeld.
biffbiffsen
17.06.2016, 12:13
Sebastian, wir haben hier im Forum den Fahrradchecker überhaupt. Warum tust du dir den Stress mit jemand anderem an?
Ich hab bei ihm mittlerweile drei Fahrräder gekauft und wohn auch nicht ums Eck, immer zufrieden, super Beratung und (!) klasse Auswahl.
ich verstehe auch nicht wieso der forumsfahrradchecker nicht in fahrradfragen kontaktiert wird und stattdessen man sich das leben mit neigungswinkel und pedalachshöhen unnötig schwer macht :ka:
...Puky und Konsorten bekomme ich hier überall – aber die will ich halt nicht. :ka: ...
Das wäre ja auch zu einfach. :D
Donluigi
17.06.2016, 12:45
Markenhoore kann man ja sein, ich versteh nur nicht, warum man seine Kinder darunter leiden lässt ;)
Ohne dem TS zu nahe zu treten, denke ich, dass man Fahrräder niemals online (ebay, Amazon oder div. online-Händler) kaufen sollte. Eine Probefahrt sowie ein Gespräch mit dem Fachmann gehören eigentlich immer dazu, erst recht wenn es um die Kinder geht. Okay, wenn man, entschuldigt den Ausdruck, am A***h der Welt wohnt, hat man kaum Alternativen. Allerdings sollte man die Eckdaten doch auch telefonisch absprechen können, so dass zur Probefahrt auch eine längere Anreise in Kauf genommen werden kann. 100km wäre mir das Wert, außerdem kann man dann vor Ort auch etwas auf die Tränendrüse drücken, sollte es Schlussendlich um den Preis gehen ;)
Sebastian, wir haben hier im Forum den Fahrradchecker überhaupt. Warum tust du dir den Stress mit jemand anderem an?
Ich hab bei ihm mittlerweile drei Fahrräder gekauft und wohn auch nicht ums Eck, immer zufrieden, super Beratung und (!) klasse Auswahl.
ich verstehe auch nicht wieso der forumsfahrradchecker nicht in fahrradfragen kontaktiert wird und stattdessen man sich das leben mit neigungswinkel und pedalachshöhen unnötig schwer macht :ka:
Hier, Ihr Checker.
Der Forumsfahrradchecker hat laut seiner Homepage auch nur die "normalen" Falter- und Pukyräder. Die will ich nicht. Aus mehreren genannten Gründen.
Da muss ich dem Hesselbach nicht mit meinem Anliegen kommen um max 2 Räder für meine Kids zu bestellen. Das ist bei Dir, Biff, als wenn ich bei Dir nur einen Flug buchen will. Da hast Du mehr Aufwand als Nutzen. Und Probefahren müssten die doch. Das heißt also auch hin- und im Zweifel herschicken.
Und mit Neigungswinkel bei Kinderrädern hab ich mich erst beschäftigt, nachdem sich mein Sohn mehrmals fast auf die Nase gelegt hat. Und das aus meiner Sicht wegen zu tief sitzender Pedalen. Ist jetzt nicht so schlimm, sich mit den Rädern der Kids zu beschäftigen.
Ich Fahrradtechnisch aber auch vorbelastet, da ich selber seit nun fast 25 Jahren BMX und MTB fahre und auch meine Räder teilweise selber zusammenstelle und schraube. Und da meine Kinder viel Fahrrad und lange fahren, habe ich nunmal genaue Vorstellungen.
Außerdem muss ich mich hier doch nicht rechtfertigen. Ibi, Du kannst ja in 2 Jahren den viel zu schweren Standardmist für Dein Kind kaufen, da halte ich mich doch auch raus. :ka:
Des weiteren könnte ich mir vorstellen, dass Thomas das hier gelesen hat und wenn er den Megatipp (zu meinen Wünschen: keinen Rücktritt, unter 7kg) oder die besprochenen Marken im Programm hat und dann auch noch Lust darauf hätte sich mit mir Spinner abzugeben, er hätte sich gemeldet. :gut:
Markenhoore kann man ja sein, ich versteh nur nicht, warum man seine Kinder darunter leiden lässt ;)
Verstehe ich nicht, sorry. Ich bin auf keine Marke fixiert, nur bieten nicht alle Marken das, was ich will? Ist jetzt nicht so schwer zu verstehen, oder?
So, und jetzt muss ich für den Biff Bilder umwandeln. Bitte gehen Sie ohne zielführende Tipps, Neigungswinkel und Pedalhöhen einfach weiter. Danke.
Kinners, ganz ehrlich:
Wer sich mit dem Thema Kinderfahrrad etwas intensiver auseinander gesetzt hat, landet automatisch bei den Fragen Gewicht* und Ergonomie. Und bei beiden Fragen schneiden die im deutschen Fachhandel weit überwiegend angebotenen Fahrräder nicht gerade gut ab. Das Thema Preis ist dabei ziemlich dritt- oder viertrangig, nein, es spielt eigentlich gar keine Rolle. Das wird daran deutlich, dass die in Sachen Ergonomie und Gewicht deutlich besseren Räder in der Regel das zwei- bis dreifache dessen kosten, was der "Fachhändler" (und das schreibe ich an dieser Stelle ganz bewusst in "") für Puky & Co. aufruft. Und mit Markenfetisch hat das gleich gar nichts zu tun. :dr:
*Unsere Kleine ist jetzt 4 und wiegt sehr schlanke 14 kg, das kleinste Puky (das sie jetzt hat), wiegt 8 kg, also mehr als 50% ihres Körpergewichts. Auf uns Erwachsene bezogen hieße das, dass unsere Fahrräder um die 45 +x kg wiegen dürften... ;)
@Andree: Das hat noch nicht mal was mit "am A**** der Welt wohnen" zu tun. Der Fachhandel führt einfach kaum bis keine Alternativen. Und schlussendlich: Nein, es geht eben nicht um den Preis! Schau Dir einfach an, was Puky und Co. kosten (die es an jeder Ecke gibt) und was für die oft leider nur online erhältlichen, aber eben deutlich besseren Räder aufgerufen wird.
Ohne dem TS zu nahe zu treten, denke ich, dass man Fahrräder niemals online (ebay, Amazon oder div. online-Händler) kaufen sollte. Eine Probefahrt sowie ein Gespräch mit dem Fachmann gehören eigentlich immer dazu, erst recht wenn es um die Kinder geht. Okay, wenn man, entschuldigt den Ausdruck, am A***h der Welt wohnt, hat man kaum Alternativen. Allerdings sollte man die Eckdaten doch auch telefonisch absprechen können, so dass zur Probefahrt auch eine längere Anreise in Kauf genommen werden kann. 100km wäre mir das Wert, außerdem kann man dann vor Ort auch etwas auf die Tränendrüse drücken, sollte es Schlussendlich um den Preis gehen ;)
Ich bilde mir ein, relativ viel von Rädern zu verstehen. Ich kenne meine Kinder, deren Vorstellungen und Wünsche. Und ich weiß, was ich für meine Kinder für richtig halte. Weiß das nicht jeder Papa? Und wenn Du gelesen hättest, wüsstest Du, dass mein erster Versuch genau über die Probefahrt/Fachmannschiene ging. Die Räder, die noch in Frage kommen bieten Direktvertrieb mit Rückgabemöglichkeiten an, warum diese nicht nutzen. :ka:
Das wäre ja auch zu einfach. :D
Richtig. Einfach kann jeder. :gut:
Hier, Ihr Checker.
Der Forumsfahrradchecker hat laut seiner Homepage auch nur die "normalen" Falter- und Pukyräder. Die will ich nicht. Aus mehreren genannten Gründen.
Da muss ich dem Hesselbach nicht mit meinem Anliegen kommen um max 2 Räder für meine Kids zu bestellen. Das ist bei Dir, Biff, als wenn ich bei Dir nur einen Flug buchen will. Da hast Du mehr Aufwand als Nutzen. Und Probefahren müssten die doch. Das heißt also auch hin- und im Zweifel herschicken.
Und mit Neigungswinkel bei Kinderrädern hab ich mich erst beschäftigt, nachdem sich mein Sohn mehrmals fast auf die Nase gelegt hat. Und das aus meiner Sicht wegen zu tief sitzender Pedalen. Ist jetzt nicht so schlimm, sich mit den Rädern der Kids zu beschäftigen.
Ich Fahrradtechnisch aber auch vorbelastet, da ich selber seit nun fast 25 Jahren BMX und MTB fahre und auch meine Räder teilweise selber zusammenstelle und schraube. Und da meine Kinder viel Fahrrad und lange fahren, habe ich nunmal genaue Vorstellungen.
Außerdem muss ich mich hier doch nicht rechtfertigen. Ibi, Du kannst ja in 2 Jahren den viel zu schweren Standardmist für Dein Kind kaufen, da halte ich mich doch auch raus. :ka:
Des weiteren könnte ich mir vorstellen, dass Thomas das hier gelesen hat und wenn er den Megatipp (zu meinen Wünschen: keinen Rücktritt, unter 7kg) oder die besprochenen Marken im Programm hat und dann auch noch Lust darauf hätte sich mit mir Spinner abzugeben, er hätte sich gemeldet. :gut:
Verstehe ich nicht, sorry. Ich bin auf keine Marke fixiert, nur bieten nicht alle Marken das, was ich will? Ist jetzt nicht so schwer zu verstehen, oder?
So, und jetzt muss ich für den Biff Bilder umwandeln. Bitte gehen Sie ohne zielführende Tipps, Neigungswinkel und Pedalhöhen einfach weiter. Danke.
genau aus solche gründen mischt sich hessel nicht in solche threads ein - weil viele beratungsresistent sind. :gut:
Wann wurde eigentlich hier im Forum das letzte Mal Dieter Nuhr erwähnt?
wem willste das vor die nase binden?
Lasst doch gut sein. Jeder Jeck ist anders. :dr:
Ich wollte und will hier keinem etwas Böses. Und eine beratungsresistene Markenhoore kann ich in mir auch nicht erkennen. Danke für die teilweise konstruktiven Beiträge.
Vielleicht ist der Thread ja interessant für die Väter hier und ein Mod kann den Titel in nur "Kinderfahrräder" umbenennen. Die DinNorm habe ich ja bereits bekommen.
Keine schlechte Idee. :gut:
Bei uns sind alle hochzufrieden mit Puky, auf Empfehlung vom Hessel auch dort gekauft.
Man kann das wissenschaftlich betrachten und man kann das praktisch betrachten. Ersteres tut man eigentlich erst seit wenigen Jahren (und mich beschleicht zunehmend das Gefühl, dass wir hier zu Marktingopfern werden - gerade wenn es um unsere Kinder geht).
Vor 35 Jahren gab es für das Kind das Fahrrad, das gerade zur Hand war und auf das das Kind irgendwie drauf passte. Niemand von Euch wurde mit 5 Jahren zum Fahrradhändler zur Geometrievermessung geschliffen und hat das passende Rad bekommen. Niemand hat sich darum geschert, dass Ihr in den ersten Jahren wie ein Affe auf dem Schleifstein saßt und niemand hat sich für das Gewicht im Verhältnis zum Körpergewicht Gedanken gemacht (beim Fahren ist es nahezu egal, herumtragen kann das ja ein Erwachsener und außerdem ist Trägheit eine Eigentschaft der Masse). Wer in der Kurve mit den Pedalen am Boden kratze war selbst Schuld und nach drei Mal offene Ellenbogen und Knie war der Drops gelutscht und der Kindeskörper sammt Hirn darauf konditioniert die kurveninnere Pedale oben zu halten. Rücktritt hatten wir eh alle und was man damit auf sandigen Wegen für Kunststücke machen konnte ... Wir alle leben noch, niemand hat ernsthafte Schäden durch unergonomische Fahrräder zurück behalten, an den Freilauf, den wir später mit dem zweiten Bremshebel dazu bekommen haben, haben wir uns schnell gewöhnt.
Will sagen: Wissenschaft ist toll, Argumente auch (man kann alles besser machen), aber so ein Kind noch viel toller.
Natürlich muss man dem Nachwuchs nicht einen beliebigen Hocker hin stellen, aber bei uns hat die Kombination Puky/Kuoka saugut funktioniert und ich freue mich darauf das durch den Kauf von funktionierender Standardware gesparte Geld zu einem späteren Zeitpunkt für meine Kinder auszugeben. ;)
Fuhrpark meiner Kinder:
Puky Wutsch,
Puky LR M,
Kuoka Like-a-Bike Midi
Puky Kinderfahrrad ZL16 Alu
Danke, Christian.
Ich hoffe auch, dass der Thread nicht weiter versemmelt wird. Wäre eigentlich zu schade.
Pukyräder sind ja auch nicht schlecht. Und für den Großteil ja auch genau richtig. Meine beiden haben ja auch auf einem 12" Puky fahren gelernt. Nur ich – und auch andere Menschen und auch Händler – stellen sich halt unter einem optimalem Rad für Kids etwas anderes vor.
Ganz entscheidend ist aber auch der Einsatzzweck/bereich. Wenn mein Kind in der Woche inkl. Wochenende vielleicht 2km die Starße rauf und runter fährt, ist ein Pukyrad doch auch völlig OK. Die Pukyqualität halte ich im Übrigen für sehr gut und würde diese auch immer empfehlen.
Meine Jungs haben aber heute morgen schon wieder gefragt ob wir morgen ins Depot (ehm. Munitionsdepot - riesiges Areal) fahren. Da fahren wir dann 6-7km. Und das nicht weil ICH das will, sondern weil DIE das wollen. Und wenn am Sonntag die Sonne scheint, wollen die auch ein zweites Mal am WE dahin. Ist es da so unverständlich, dass ich gerne ein leichtes Rad haben möchte? So wie es jeder Erwachsene auch möchte?
Und ich frage mich dann nach den letzten Beiträgen immer warum "einer anderer Meinung zu sein" immer mit Beratungsresistenz gleichgestellt wird? Aber hier drifte ich schon wieder ab.
Also freue ich mich auf weitere interessante Beiträge. Von der ganzen Neigungssache bin ich ja ebenfalls schon ein bisschen abgerückt, wie man in meinem teilweise selbstkritschen Beitrag #32 sehen kann.
:dr:
Man kann das wissenschaftlich betrachten und man kann das praktisch betrachten. Ersteres tut man eigentlich erst seit wenigen Jahren (und mich beschleicht zunehmend das Gefühl, dass wir hier zu Marktingopfern werden - gerade wenn es um unsere Kinder geht).
Vor 35 Jahren gab es für das Kind das Fahrrad, das gerade zur Hand war und auf das das Kind irgendwie drauf passte. Niemand von Euch wurde mit 5 Jahren zum Fahrradhändler zur Geometrievermessung geschliffen und hat das passende Rad bekommen. Niemand hat sich darum geschert, dass Ihr in den ersten Jahren wie ein Affe auf dem Schleifstein saßt und niemand hat sich für das Gewicht im Verhältnis zum Körpergewicht Gedanken gemacht (beim Fahren ist es nahezu egal, herumtragen kann das ja ein Erwachsener und außerdem ist Trägheit eine Eigentschaft der Masse). Wer in der Kurve mit den Pedalen am Boden kratze war selbst Schuld und nach drei Mal offene Ellenbogen und Knie war der Drops gelutscht und der Kindeskörper sammt Hirn darauf konditioniert die kurveninnere Pedale oben zu halten. Rücktritt hatten wir eh alle und was man damit auf sandigen Wegen für Kunststücke machen konnte ... Wir alle leben noch, niemand hat ernsthafte Schäden durch unergonomische Fahrräder zurück behalten, an den Freilauf, den wir später mit dem zweiten Bremshebel dazu bekommen haben, haben wir uns schnell gewöhnt.
Will sagen: Wissenschaft ist toll, Argumente auch (man kann alles besser machen), aber so ein Kind noch viel toller.
Natürlich muss man dem Nachwuchs nicht einen beliebigen Hocker hin stellen, aber bei uns hat die Kombination Puky/Kuoka saugut funktioniert und ich freue mich darauf das durch den Kauf von funktionierender Standardware gesparte Geld zu einem späteren Zeitpunkt für meine Kinder auszugeben. ;)
Böcklerpark - den berg mit bmx runtergebrettert - mein bike landete 10 meter neben mir und meine kniescheibe 20 meter weiter.
alles eingesammlt, im urbankrankenhaus zusammengeflickt und wieder hoch aufn berg, bmw im schlepptau :gut:
Geil, der Krankenversicherung gleich nen BMW mit rausgeleiert. Das macht dir so schnell keiner nach!
Geil, der Krankenversicherung gleich nen BMW mit rausgeleiert. Das macht dir so schnell keiner nach!
gewusst wie :gut: :D
Hypophyse
17.06.2016, 15:06
Abgesehen von der Pedalproblematik - ist es denn tatsächlich so wichtig, ein leichtes Kinderfahrrad zu haben?
Mir war das als Kind definitiv egal und meine Eltern haben sich abends bestimmt über jedes müde machende Kilogramm gefreut. :D
Wir alle sind auf schweren Rädern groß geworden. Und es hat uns nicht geschadet.
Aber wenn ich doch die Möglichkeit habe – für einen Aufpreis von ein/zwei Tankfüllungen – meinem Kind ein Rad zu gönnen, dass im Vergleich zur Konkurrenz über 30% leichter ist, warum sollte ich das nicht machen?
Die meisten hier in dem Landen fahren/nutzen Sachen die nicht nötig sind. Sei es die elektronischen Schaltung am Rad, der xte Prsche mit 400PS, der Wein für 200 Euro...
Setz dich doch mal auf ein Rad mit 18Kg und danach auf eins mit 10Kg. Da gibt es schon einen Unterschied. Und den kann man auch nicht wegdiskutieren.
Und warum soll mein Kind auf einem Rad fahren, dass schwerer ist als mein Rad? Dazu kommt, dass ich radsportbegeistert bin, selber MTB-Rennen gefahren bin und vielleicht aus diesem Grunde nicht ganz den Durchschnittsradkäufer darstelle.
Aber nochmal: ich zwinge doch keinen ein leichtes Rad zu kaufen. Ihr tut so, als wäre es ein Verbrechen. :kriese:
Ich verstehe Dich, Sebastian.
Leichtere Räder machen halt mehr Spaß, insbesondere wenn das Fahrradgewicht dicht am Eigengewicht des Kindes ist. Gerade wenn es bergauf geht, ist die Kinderpuste noch schneller weg, wenn die aufzubringende potentielle Energie doppelt so hoch ist wie wenn das Kind läuft. Und aufsetzende Pedale sind ein No-go. Das ist drecksgefählich, wenn die Kinder entsprechend Geschwindigkeit drauf haben und dann einen Highsider hinlegen.
Sebastian, ein leichtes Rad zu kaufen ist natürlich kein Verbrechen, das schrieb ich ja sinngemäß auch. Ist halt blöd, dass ausgerechnet das 2kg leichtere Rad am Ende nicht fahrbar ist. Sieh halt zu, dass Du etwas mit einer passenden Geometrie findest - notfalls lass Dir was bei Rewel aus Titan nach eigenen Vorstellungen schweißen. Da legst Du vielleicht noch ein paar Tankfüllungen hin, aber bekommst das, was Du willst.
ehemaliges mitglied
18.06.2016, 01:06
Kania und Islabike sind bei <20" Maß der Dinge.
Isla liefert nicht nach DE (zumindest 2014), daher habe ich das Kania.
Hab direkt mit Hr. Fischer gesprochen und er weiß wovon er spricht. Er macht auch kein Hehl daraus, dass das 16" China Produktion ist.
Mein Kleiner ist jetzt fast rausgewachsen (5+ Jahre alt) und rast noch immer damit rum, dass es mir schwindelig wird.. nein, nicht wirklich, aber er hat es voll im Griff (Handbreit mit voller Geschwindigkeit am Bordstein entlang)
Wir hatte noch nie Problem mit Aufsetzen der Pedale.
Dein Kleiner sollte mal nicht das kurveninnere Pedal unten haben, wenn er die Kurve fährt;)
Das klappt auch mit einem Erwachsenenbike nicht wirklich:flauschi:
Sebastian, wenn deine Kinder mal soweit sind, dass sie sportlich ein MTB bewegen, dann kann ich verstehen, dass du dir Gedanken machst. Solange sie im Depot fahren, gönn ihnen den Spass des unbeschwerten Tobens mit den Rädern und nimm ein Rad, mit dem sie Kurven kratzen können und keins, welches 150% stylisch, leicht, vegan, ergonomisch und transgender konform ist. Du machst dir, glaub ich, zuviel Gedanken. Deine Ansprüche decken sich sich evt. nicht mit den Ansprüchen deiner Jungs ;)
Sebastian, wenn deine Kinder mal soweit sind, dass sie sportlich ein MTB bewegen, dann kann ich verstehen, dass du dir Gedanken machst. Solange sie im Depot fahren, gönn ihnen den Spass des unbeschwerten Tobens mit den Rädern und nimm ein Rad, mit dem sie Kurven kratzen können und keins, welches 150% stylisch, leicht, vegan, ergonomisch und transgender konform ist. Du machst dir, glaub ich, zuviel Gedanken. Deine Ansprüche decken sich sich evt. nicht mit den Ansprüchen deiner Jungs ;)
Das ich mir mit den Pedalen Zuviel Gedanken gemacht habe, sehe ich ja mittlerweile ein. Wie oft soll ich das denn jetzt nich schreiben? Das ich ein stylisches Rad habe will, hab ICH nie behauptet. Ich will ein leichtes Rad, mehr nicht. Tatsächlich ist es aber auch so, dass der Kleine ein MTB will, und ich wäre sehr froh ihm diesen Wunsch erfüllen zu können. :gut:
Und bitte, bitte, keine Angst, dass ich hier meine Kinder in irgendetwas reinzwingen möchte. Die haben unbeschwerten Spaß.
Ingo, komm jederzeit rum und überzeuge Dich davon.
21prozent
18.06.2016, 09:06
Ich persönlich finde, dass das Thema Gewicht bei Kinderfahrrädern ein Erwachsenenthema ist, das den Kleinen am Popo vorbei geht.
Ein Kinderfahrrad muss sicher- und robust sein, denn es wird i.d.R. 'gequält'. Und da macht Puky eben alles richtig: Runde, weiche Griffe. Kettenschutz, unzerstörbarer Rahmen, etc., etc... aber das nur so nebenbei.
Zum Thema Pedalstellung: Jeder Fahrradanfänger macht die gleichen Fehler. Falsche Pedalstellung in der Kurve, schräg auf den Bürgersteig auffahren, Bike auf der Schaltungseite auf dem Boden ablegen. Müssen die Kids eben lernen, da müssen Sie durch. Ich bezweifle, dass überreglementierte Fahrradtechnik an dieser Stelle zielführend ist :ka:
Und bitte, bitte, keine Angst, dass ich hier meine Kinder in irgendetwas reinzwingen möchte. Die haben unbeschwerten Spaß.
Ingo, komm jederzeit rum und überzeuge Dich davon.
Dass du das nicht vorhast, weiß ich auch so, Sebastian, davon musst du mich nicht erst überzeugen :gut:
Wenn es etwas mehr sein darf. ;)
Frechdax (https://www.propain-bikes.com/Frechdax?Language=de)
Bin gerade in Kirchzarten bei einem Radrennen und gucke mich mal ein wenig um. :)
:ea:
Jetzt sind wir endlich beim 911er. :gut:
Ist halt wie bei Erwachsenenrädern, jedes ersparte Gramm Gewicht wird quasi in Gold aufgewogen. ;)
Nüchtern betrachtet gibt es auch keinen Grund, warum Kinderfahrräder, die sich nur noch in Rahmengröße / Geometrie von den Erwachsenenfahrrädern unterscheiden deutlich billiger sein sollten. Ein paar Gramm Aluminium machen jedenfalls nix am Preis.
So, außer dem Frechdax gab es keine großartigen Erkenntnisse. Bei U9 und U11 waren einige Kania unterwegs, wobei sich das eher im 20" und 24" Bereich bewegte. Auch bei den kleineren begleitenden Geschwistern konnte ich nichts weltbewegendes erspähen. =(
ehemaliges mitglied
19.06.2016, 10:33
Wie sind die 20" Kanias aus deiner Sicht gewesen? Vielleicht im Vergleich zu dem Frechdax?
Das Kania ist halt ungefedert und leicht, gibt es inzwischen auch mit Scheibenbremse. Würde ich in der Art jederzeit wieder so machen. Unser Jüngster übernimmt jetzt das 20" Puky Cruzader für die Schule und das 24" Kania für die Freizeit, wobei er für harten Geländeeinsatz für Letzteres noch 2cm Schrittlänge zulegen sollte. ;)
Der gut gefahrene 20" Frechdax sah schon gut aus, doch ist dort auch der technikbegeisterte 4-fache Vater bei seinen eigenen Rädern nicht unbedingt zurückhaltend. Ist eine radsportbegeisterte Familie, die das einfach lebt und ohne großes Brimborium betreibt.
Wir alle sind auf schweren Rädern groß geworden. Und es hat uns nicht geschadet.
...
Die meisten hier in dem Landen fahren/nutzen Sachen die nicht nötig sind. Sei es die elektronischen Schaltung am Rad, der xte Prsche mit 400PS, der Wein für 200 Euro...
...
Und warum soll mein Kind auf einem Rad fahren, dass schwerer ist als mein Rad? Dazu kommt, dass ich radsportbegeistert bin, selber MTB-Rennen gefahren bin und vielleicht aus diesem Grunde nicht ganz den Durchschnittsradkäufer darstelle.
Der entscheidende Satz, Christian. Das macht es jetzt für mich nachvollziehbar, denn einem semiprofessionellen Läufer brauche ich sicherlich mit Laufschuhen vom Discounter nicht zu kommen...im übertragendem Sinne natürlich ;) Mit Deinen Kenntnissen und Erfahrung in diesem Thema, würde ich sicherlich auch auf einer anderen Ebene nach Fahrrädern suchen. Ich persönlich habe da höchstens duchschnittliche Kenntnisse und entspreche wohl auch eher dem Standardverbraucher, der sich um Dinge wie Fahrradgewicht, Pedalabstand etc. kaum bis keine Gedanken macht (um Sicherheit natürlich schon!). Wir haben uns bisher immer gut auf einen Händler vor Ort verlassen können und das gilt nicht nur für faire Preise. Er hat uns und unserem Sohn immer gute und für unsere Ansprüche passende Räder gestellt und dazu noch die Gebrauchten in Zahlung genommen. Falter (früher Puky) für den Nachwuchs und Gudereit für uns. Damit sind wir bisher immer sehr gut "gefahren".
Ich bin überzeugt, dass es auch für Deine Jungs etwas passendes auf dem Markt gibt.
eimsbush
22.06.2016, 11:51
Dank des Topics eben ein KuBike bestellt. Vielen Dank :D
Dank des Topics eben ein KuBike bestellt. Vielen Dank :D
:gut:
Ich auch - ich bin mal gespannt. Sehr netter telefonischer Kontakt.
Gibt es eigentlich sowas wie "Puky in groß"?
Also das BASF Werksrad für den freien Markt, sozusagen. Keine Gangschaltung, ohne ein Singlespeed-Hipster zu sein. Eben ein Puky in groß. Würde mich mal interessieren, und den Hessebach will ich gerade nicht stören, der ist am Arbeiten.
Wenn es etwas mehr sein darf. ;)
Frechdax (https://www.propain-bikes.com/Frechdax?Language=de)
Bin gerade in Kirchzarten bei einem Radrennen und gucke mich mal ein wenig um. :)
Super Tipp :gut:
Die kennen die Problematik der aufsetzenden Pedale offensichtlich :rofl:
124492
Donluigi
23.06.2016, 15:35
:D
Müssen Kinderräder eigentlich generell so kackdämliche Namen haben?
"Frechdax" wäre auch ein cooler Nickname fürs Brokerforum :gut:
...Die kennen die Problematik der aufsetzenden Pedale offensichtlich :rofl:
Klar, aber die Lösung ist, sagen wir mal "unkonventionell" :D
124528
Aaaaah, ein Witzeerklärer :D
eimsbush
24.06.2016, 09:42
:gut:
Ich auch - ich bin mal gespannt. Sehr netter telefonischer Kontakt.
Heute schon verschickt. Das nenn ich fix. Deins auch?
Ah, ein Witzeerklärer.
Edit sagt - zu langsam.... :rofl:
Heute schon verschickt. Das nenn ich fix. Deins auch?
Gestern verschickt. Soll jetzt gelich ankommen. Ich bin gespannt.
Paket angekommen. Hmmm... eigentlich muss ich was tun...
harleygraf
24.06.2016, 10:05
So, bin ja noch ein Maß schuldig...
Sieht so aus als ob wir mit unserem WOOM Bike Spitzenreiter
in Sachen mangelnde Bodenfreiheit sind...
Knapp 7 cm.
Allerdings hat sich unser Junior unerwartet schnell mit der Problematik
arrangiert und stellt intuitiv die Pedale in Kurven und bei Hindernissen
richtig...
http://up.picr.de/25991475iy.jpeg
Viel zu niedrige Fußrasten und zu frühes Aufsetzen kennt der Junior ja von Papa´s Zweirädern :D
harleygraf
24.06.2016, 11:35
:D
Stimmt.
Und der Papa kommt ja auch irgendwie klar damit...
Der muss ja auch nicht treten. :D
Und die Füße anders halten bringt auch nix.
eimsbush
24.06.2016, 14:58
Berichte mal wie der Zusammenbau klappt. Bin schon total heiß ;)
Pedale dran - fertig. Ich würde am liebsten eine Runde damit drehen. :D
Mein Sohn hat eigentlich heute Fahrradverbot. Mal schauen, ob ich das durchhalte. :kriese:
Donluigi
24.06.2016, 15:15
Fahrradverbot? Ist das sowas wie Gemüseverbot?
Kai_Krone
24.06.2016, 15:22
:D
Wenn du Gemüse als Strafe siehst, ja.
Erziehungsmethoden können ansonsten bitte im Brigitte - Forum diskutiert werden. :)
...Mein Sohn hat eigentlich heute Fahrradverbot...
Fahrradverbot? Ist das sowas wie Gemüseverbot?
Wenn du Gemüse als Strafe siehst, ja.
Erziehungsmethoden können ansonsten bitte im Brigitte - Forum diskutiert werden. :)
Wenn Du dazu keine Bemerkungen wünscht, warum erwähnst Du es dann erst?
Im Eifer des Gefechts geschrieben und dann auch schon wieder bereut. Leider nach Ablauf der Bearbeitungszeit.
Aber mal was ganz anderes, warum musst Du dich eigentlich überall einmischen? Langeweile?
Hast Du Kinder? Fahrräder? Wenn ja, trage doch mit sinnvollen Beiträgen zum Thema bei. Das würde mich freuen.
eimsbush
25.06.2016, 08:02
Mich nervt das Topicübergreifende und arrogante Geböbel mancher Einzeiler-Aasgeier mittlerweile total. Je arroganter, desto cooler. Irgendwie armselig.
Anyway: lt DHL kommt das KuBike heute. Nun muss nur noch das Wetter besser werden :)
Donluigi
25.06.2016, 10:23
Wenn du Gemüse als Strafe siehst, ja.
Erziehungsmethoden können ansonsten bitte im Brigitte - Forum diskutiert werden. :)
Nee, ich bin eigentlich immer froh, wen die Mädels hier ihre Räder nutzen. Genau so, wie ich froh bin, wenn sie freiwillig Gemüse essen. Daher meine Frage. Warum so dünnhäutig in letzter Zeit? ;)
eimsbush
25.06.2016, 14:49
Gerade angekommen Sebastian. Ein echte rattengeiles Teil. Sind total begeistert, vor allem die "Große". Gleich geht's trotz Schietwetter raus :D
harleygraf
25.06.2016, 18:21
Cool.
Allerdings ist es mit der Bodenfreiheit bei nach unten durchgetretenem Pedal offenbar auch nicht weit her...?
Oder liegt es an der Perspektive des Fotos?
eimsbush
25.06.2016, 18:41
Müsste ich messen. Die ersten Fahrten waren aber ein voller Erfolg. Extrem leicht zu handlen. Werde für unsere zweite Tochter nach dem Laufrad direkt das 12,5 von KuBikes bestellen. Hätte ich das nur vorher gewusst...
Bei uns ist es aber so, dass die Große mit 4,5 Jahren zarte 12,5kg wiegt. Da war das 10kg Puky echt zu schwer/schwierig. Mit dem KuBike geht sie ab wie Zäpfchen. Nun noch das neue Bremsen üben die Tage. Heue ist es hier schwüler als in der Sauna :)
Hey Eike,
coole Farbe. Meiner hat sich ein komplett schwarzes ausgesucht und ich habe noch auf die SRAM Automatixnabe dazugewählt. Bilder folgen auch irgendwann. Hatte im Vorfeld ein echt gutes Gespräch mit einem sehr kompetenten Mitarbeiter/Mitinhaber?.
Das Rad, vor allem die Bremsen waren sehr gut eingestellt. Das habe ich schon deutlich schlechter gesehen. Auch die beiden Kania Bikes die ich aus dem Laden hab, waren nicht so sauber eingestellt.
Ein ausführlicher Bericht, auch im Vergleich zum Kania, folgen.
Stefan, Pedalsachsmitte liegt bei 8,5-9cm. Hab grade im Vorbeigehen gemessen.
Der erste Eindruck ist auf jeden Fall überzeugend. :gut:
Edit sagt: Schön, dass die Probefahrt so gut war.
eimsbush
25.06.2016, 21:29
Haben nun noch ein 14er bestellt. Das 16er ist an der Grenze und mit dem 14er kann sie schneller warm werden. Vor allem was Bremsen und so angeht. Kommt das andere solange in den Keller. Frisst ja kein Brot, aber Safety first.
ferryporsche356
30.06.2016, 21:11
125045
Hätten sich Annas Eltern besser mal in die Pedalproblematik eingelesen. :bgdev: Rabeneltern. :op:
Aber echt. :op:
Ich komm nicht zum Bericht schreiben. Das KUbike ist aber auf jeden Fall der Hammer. Letzten Sonntag 10km mit den Jungs gedreht.
eimsbush
30.06.2016, 22:25
Die Lütte fetzt mit dem 14er auch wie eine Rakete. Und das von Null an. Sensationell geiles Bike.
Servus, Sohnemann ist mit dem sensationellen CNOC14 von Islabike groß geworden. Fazit: Leicht gewinnt. Jetzt muss ein neues her, da ist mir das Frog Bike aus UK über den Weg gelaufen - kennt das wer gut? Generell ist bei mir die Händlerdichte für sehr leichte Kiebiges nicht vorhanden. Und nochmal Islabike geht nicht, da sowohl Sohn als auch Tochter kein Blau oder Rot oder Pink wünschen (Tochter übernimmt Sohn Rad).
eimsbush
01.07.2016, 22:44
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. KuBikes aus Deutschland. Da sind die auch die Farben kein Problem. Jede RAL auf Wunsch
möglich.
aphrodite24
02.07.2016, 01:36
Kann über Frogbike nur bestens berichten!
Habe eines die letzten Tage bekommen, mit ca 6 kg leicht genug und zuverlässig verarbeitet.
Kommt teilmontiert an und der Zusammenbau stellt einen kaum vor große Probleme.
Habe ein 48er in cooler Farbkombi - der Fahrer ist ca. 105cm und fährt als Anfänger ohne Propleme.
Gruß Alfons
http://kaniabikes.com/shop/Fahrraeder/Fahrraeder-16/?force_sid=8d1f9f4ca3dbc9e5f351eda3a4f8c791
http://kaniabikes.com/shop/Fahrraeder/Fahrraeder-16/16-Frog-48-versandkostenfrei-in-D.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.