PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spindelrasenmäher, manueller oder elektrischer Mäher?



BJH
27.06.2016, 16:17
Hallo zusammen,

für ne kleinere Rasenfläche (schätzungsweise 50 qm) brauche ich nen Rasenmäher. Am liebsten hätte ich natürlich so einen mit dem man richtig fahren kann inkl. nem amtlichen 2T-Motor :D

Wäre aber wohl zu viel des guten. Ein manueller sollte reichen, denke ich mir.

Habt ihr Erfahrungen mit so Dingern? Was ist zu empfehlen, worauf ist zu achten?

THX
Bernie

dpg666
27.06.2016, 16:24
Hallo Bernie,

wie ist denn die Beschaffenheit der zu mähenden Fläche? Eben und glatt? Bergig?
Lässt Du das Gras stark wachsen und mähst es unregelmässig?

ein michael
27.06.2016, 16:26
Bei der kleinen Fläche würde ich einen Spindelmäher nehmen. Geht am schnellsten, kein Stromkabel, kein sprit nachfüllen, geht nicht kaputt und du kannst den Schnitt als Dünger liegen lassen.
Für die Fläche brauchst du ja keine 10 Minuten, da dauert das rumgetüddel mit Strom oder Sprit länger als das mähen mit einem Spindelmäher.

BJH
27.06.2016, 16:27
Hi Deni,

Fläche ist glatt. Rasen ist erst kürzlich neu eingesäht worden. Puh, würde mal zu regelmäßig mähen tendieren, kann ich aber gar nicht wirklich sagen. Bin da (noch) blutiger Amateur in Punkto Rasen- und Gartenpflege.

BJH
27.06.2016, 16:28
Bei der kleinen Fläche würde ich einen Spindelmäher nehmen. Geht am schnellsten, kein Stromkabel, kein sprit nachfüllen, geht nicht kaputt und du kannst den Schnitt als Dünger liegen lassen.
Für die Fläche brauchst du ja keine 10 Minuten, da dauert das rumgetüddel mit Strom oder Sprit länger als das mähen mit einem Spindelmäher.

Was wäre denn da ne Empfehlung? Gardena?

ein michael
27.06.2016, 16:33
Wie haben einen Gardena, der ist gefühlt 20 Jahre alt. Hat allerdings eine kleinere Schnittbreite, habe mir deswegen mal einen go green aus dem Internet gekauft mit einer 50 er Schnittbreite. Verarbeitungstechnisch ist der Gardena besser, nur unsere Fläche ist deutlich über 50 qm. Bei 50 qm => Gardena, da kommt es auf eine breite Schnittbreite nicht so an.

ehemaliges mitglied
27.06.2016, 16:50
Ich komme für meine ebenfalls recht kleine Rasenfläche hervorragend mit einem Gardena Spindelmäher klar.
Wie Michael schon geschrieben hat: Bis Du das Stromkabel..... bist Du mit dem Spindelmäher fertig

paddy
27.06.2016, 18:39
Ich würd nen Elektrorasenmäher nehmen.

Selbst Markengeräte von Bosch, Wolf oder Gardena kosten mittlerweile keine 100 € mehr.

fugazi
27.06.2016, 19:12
+1

Hatte mir als ich meinen Garten neu hatte auch einen Spindelmäher gekauft, dachte das ist am einfachsten. Aber ein Spindelmäher funktioniert meiner Erfahrung nach nur wirklich gut, wenn du alle paar Tage damit mähst. Sobald es länger wird, brauchst du einen Elektromäher - oder du wartest nochmal ein bisschen zu und nimmst dann eine Sense...

Edit: Elektromäher gibt es mittlerweile auch mit guten Akkus. Lohnt sich meiner Meinung nach ums Haus herum aber nicht.

dpg666
27.06.2016, 19:21
Spindelmäher bei regelmässigem Schnitt. Ansonsten Elektro, wenn ein Stromanschluss in erreichbarer Nähe ist...

Muigaulwurf
27.06.2016, 19:53
Warum keinen Mähroboter?

sausapia
27.06.2016, 19:58
Ich werfe mal einen kleinen Akku-Rasenmäher bspw von Bosch in die Runde.

ehemaliges mitglied
27.06.2016, 20:04
Akku Rasenmäher von Bosch. Haben wir unter anderem auch und sind sehr zufrieden.

andreas40
27.06.2016, 20:37
Akku-Spindelmäher von Gardena. Kein Gefrickel mit dem Kabel.

AndreasS
27.06.2016, 20:40
Warum keinen Mähroboter?

Wollte ich auch fragen, aber das rentiert sich doch bei 50 qm nicht, oder?

Andererseits, mit einem Handmäher, vor allem wenn man den Schnitt liegen lässt, darf man bei passendem Wetter auch jeden zweiten oder dritten Tag mähen und ist vermutlich schnell genervt. Schwierig. :grb:

MacLeon
27.06.2016, 20:42
Wir haben den preiswertesten Spindelmäher von Gardena für < 100 qm Rasenfläche. Gemäht wird ein bis zwei Mal pro Woche. Dauert keine zehn Minuten pro Mähvorgang und strengt Null an.

Insoman
27.06.2016, 22:09
Stiga oder Husquarna

Z.B. http://www.motorland.net/epages/ML_DE.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ML_DE/Products/36755

Artur
28.06.2016, 06:44
Ich kann wirklich den kleinen Bosch Akku Mäher sehr empfehlen. Ein Akku reicht, damit schaffen wir sogar zwei Durchgänge - wenn der Rasen kurz ist.

klazomane
28.06.2016, 07:39
Bei 50qm böte sich ggf. auch ein Luftkissenmäher an...
http://www.motorrasenmaeher.org/motorrasenmaeher/der-luftkissenmaeher-ein-besonderer-rasenmaeher

hugo
28.06.2016, 07:50
Ein Schaf würde auch gehen ....
Wieder ein Highlight in diesem Forum ....

Lord Sinclair
28.06.2016, 11:25
Spindel ist das beste für den Rasen. Da werden die Halme scharf abgeschnitten und nicht nur von einem rotierenden "Messer" abgeschlagen.

DieterD
28.06.2016, 11:26
Ich denke es kommt ganz darauf an, wie Du in Sachen Kosten/Zeitaufwand "gestrickt" bist. Willst Du die Kosten möglichst gering halten, würde ich einen Spindelmäher bevorzugen und 2-3mal pro Woche mähen. Falls Du etwas "fauler" bist, nimmst du einen Elektromäher mit Fangkorb und erledigst es dafür 1mal pro Woche. Solltest Du die ganz bequeme Lösung suchen, greife zum Mähroboter. Der mäht zwar ständig, aber dafür kannst Du dabei zusehen ;)

X-E-L-O-R
29.06.2016, 14:12
Spindel ist das beste für den Rasen. Da werden die Halme scharf abgeschnitten und nicht nur von einem rotierenden "Messer" abgeschlagen.

Das ist absolut richtig!

Die Frage bei einem Spindelmäher ist nur, ob das mit dem Fangkorb so gut funktioniert...
Eigentlich könnte man den Schnitt ja liegen lassen und damit den Rasen gleich düngen.
Hat man aber Kinder oder/und Haustiere, die den Grünschnitt dann bei jedem Gang auf die Terrasse und ins Haus tragen, überlegt man sich diese Vorgehensweise schnell wieder.

Mein Tipp: Wenn Du eh nicht weisst, ob Du regelmäßig zum Mähen kommst (was aber wichtig wäre!), nimm einen der kleinen Bosch oder Gardena Mäher mit Kabel oder Akku. Das reicht völlig aus. Messer immer gut scharf halten, ist auch noch so ein Tip.

Ansonsten gilt:
Mähen, Mähen, Mähen
Düngen, Düngen, Düngen
Regelmässig wässern (entfällt 2016)
Alles andere, wie z.B. Vertikutieren, kann man getrost vergessen. Wird überbewertet.

Wurstwasser
29.06.2016, 14:14
Düngen, Düngen, Düngen
Regelmässig wässern (entfällt 2016)
Alles andere, wie z.B. Vertekutieren, kann man getrost vergessen. Wird überbewertet.

Welchen Dünger kannst du empfehlen? Funktioniert dein Tipp auch, wenn schon einiges an Moos im Rasen vorhanden ist?

X-E-L-O-R
29.06.2016, 15:26
Ganz ehrlich, ich nutze verschiedene Dünger. Immer das, was gerade greifbar ist. Wichtig ist das Wechseln (damit sich die Nahrstoffkombi immer leicht verschiebt) und die Regelmäßigkeit.

Wenn man Kinder und/oder Tiere hat, kann man natürlich auch "Bio" nehmen. Wobei ich bezweifle, dass das wirklich besser ist.

In Deinem Fall würde ich zu einem Dünger mit Moosvernichter greifen. Und wenn das Moos dann abgestorben ist, doch mal kurz mit dem Handvertikutierer durch.

R.O. Lex
29.06.2016, 23:31
Ein Schaf würde auch gehen ....

... oder ein Ziegenbock, bei uns macht das der Hansi ...

http://up.picr.de/26052652yq.jpg

... und sonst ein kleiner Wolf Elektromäher.