PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euer erster Computer



der_mo
30.06.2016, 16:38
Hallo zusammen,
die Computer beherrschen ja seit vielen Jahren den Arbeitsalltag vieler von uns. Da habe ich mir die Frage gestellt, wie war denn Euer Weg in der Computerei?

Bei mit ging´s etwa 1986 mit dem Philips MSX 8235 (https://de.wikipedia.org/wiki/Philips_VG-8235) los, ein Exot, aber hat mit als 13-jährigen viel Spaß gemacht. Ich war so ziemlich der Erste in meinem Freundeskreis, der sich dafür auch nur ansatzweise interessiert hat.

Danach folgten Amiga 500 und 2000 zum Zocken. Geniale Geräte waren das! Demzufolge war ich kein Atari ST Fan :) Bubble Bobble und alles was es so gab. Klasse Zeiten waren das.

Dann kam der erste PC, der aber nie wirklich Laune gemacht hat, ich war ja schließlich vom Amiga verwöhnt (eigene Prozessoren für Musik, Grafik usw. - ruckelfreies Scrolling, am PC undenkbar).
Habe mich dann eine ganze Weile mit Win 3.1 - Win XP (das beste Windows!) rumgeärgert und irgendwann die Faxen dick gehabt.
Windows-Notebook verkauft und ein Macbook her (schätze das war so 2007 rum). Seitdem absolut begeistert vom OS X. Der Desktop wich dann einem weissen 24" iMac (der gestern nach ca. 8 Jahren den Geist aufgegeben hat).
Inzwischen bin ich recht gut ausgestattet mit allen möglichen Apple Computern und sehr zufrieden damit.

Mobil ging´s mit einem Siemens S3 Com los, danach kam mein geliebtes Ericsson GH 388 (http://www.gsmarena.com/ericsson_gh_388-103.php) und weitere Modelle von Siemens, die ich aber nicht alle auflisten will. Ich weiss noch, eine Minute 2 DM.. Huuuuuuhh.
Die ersten Smartphones, eher aber Dumbphones hatte ich auch mitgemacht, ungeschlagen war der Nokia Communicator. Hatte dann bald das erste iPhone (noch aus USA importiert, damit´s früher da ist :D), aber der Funke sprang nie über.
Habe danach im Android-Lager gewildert und war sehr zufrieden dort, vor allem die offene Struktur und die omnipotenten Apps gefielen mir gut. Seit dem iPhone 5s bin ich aber wieder bei Apple und inzwischen mit meinem iPhone 6 auch sehr zufrieden.

Wie war denn bei Euch so der Lauf der Dinge?

Le Rolexier
30.06.2016, 18:09
Am Anfang war es der C64 von Commodore. der wurde uns im BWL-Studium empfohlen. Danach habe ich an Olivetti und Siemens-Nixdorf Rechnern arbeiten müssen. Erst Mitte der 90er habe ich einen richtigen PC-Kusus besucht um mit Excel und Word richtig umgehen zu können.
Die Marken weiß ich nicht mehr. Es waren viele..
vor dem C64 hatte ich in meiner Berufausbildung schon mit einem Großrechner zu tun..

mephisto_4711
30.06.2016, 18:14
OMG...jetzt wo du das ansprichst....Oric-1....


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/11/Oric1.jpg

tobstar
30.06.2016, 18:15
Gestartet mit nem Amiga 500, dann PCs mit Win 3.11, 95 und 98. Danach kam die größte Enttäuschung: Windows ME. Als XP kam, hat der Spaß wieder begonnen. heute Win 10 und MacOS.

Michael S.
30.06.2016, 18:30
Ich begann mit einem C128, den hatte ich von meinem Patenonkel "geerbt". Dann nach einigen Jahren den ersten PC, BS war glaube ich Windows 95.
Der wurde dann später mit einem CD-Brenner aufgerüstet. Da musste man damals glaube ich SCSI nachrüsten und wehe der Bildschirmschoner ging an... Zack Rohling für 10 DM in den Müll.

Danach kamen und gingen die PCs, keine Ahnung wieviele. Ich verstehe technisch zwar was da abläuft, habe aber kein Interesse daran. Muss halt laufen, aber heutzutage laufen die Teile ja schon stabiler als früher.
War ja undenkbar das Betriebssystem nicht mindestens zwei mal im Jahr neu aufspielen zu müssen.

Gruß Michael

ehemaliges mitglied
30.06.2016, 18:45
Amiga 500 und danach der erste PC von Packard Bell.

Thomas

ehemaliges mitglied
30.06.2016, 19:00
Ich hatte als erstes einen IBM mit 4GB Festplatte. (Kann das Sein??)

Sluggy
30.06.2016, 19:02
Ich hatte als erstes einen IBM mit 4GB Festplatte. (Kann das Sein??)

Kommt drauf an, wann das gewesen sein soll....

chrisom-77
30.06.2016, 19:08
Bei mir war es ein Schneider CPC6128...

Darauf habe ich Sonderboy bis zur Rettung der Prinzessin gespielt :jump:, ein klassisches jump and run Spiel, das definitiv süchtig gemacht hat.
Seither suche ich, bisher leider erfolglos, nach einer Version, die ich heute noch spielen könnte. Ich habe Emulationen und Roms versucht, alles ohne Erfolg. Wer also einen Hinweis hat, gerne.

Cleanerco.
30.06.2016, 19:19
C64 in den 80er. und dann irgendwann was mit 286 Prozessor, MS Dos und 20 MB Festplatte... ende der 80er Anfang 90er meine ich, ist aber zu lang her. Die Gehirnzellen die sich dran genau erinnern könnten sind im Gerstensaft ertrunken :bgdev:

MacLeon
30.06.2016, 19:25
Der erste Computer, an dem ich gespielt habe, war ein Commodore VC-20. Da war ich ca. vier Jahre alt. Mein erster eigener Rechner war ein C64 (neues Gehäuse), dann folgte ein Amiga 2000, danach kam ein 386er etc. etc.. Ein Highlight war damals die erste GeForce-Grafikkarte :verneig:

GPX8888
30.06.2016, 19:29
C16 von Aldi für 149,-- DM, danach den Amiga (den einzig richtigen Amiga, den Ur-Amiga sozusagen) mit hammerharten 512KB Arbeitsspeicher, dann einen IBM XT. Danach kamen dann diverse 386er (vom SX-16 bis DX-40 so ziemlich alles dabei) und 486er, in der Pentium-Ecke waren es auch ziemlich viele (vom 1er mit 75MHz über PentiumPro bis hin zu was weiß ich noch alles...). Zwischenzeitlich ist es ein MacbookPro.

Bei den Handys ging es mit dem Ericsson GH197 los, dann ein 388er, dann ein Ausflug zu Siemens (mit S4, S4Plus), wieder zurück zu Ericsson mit dem T68 und T39, dann mal Samsung und wieder Siemens (S35, S45, ME45 und weiß der Geier was noch alles), Blackberrys waren auch einige dabei, Nokia natürlich auch vom 8210 über 6300 bis hin zum 9110 und irgendwann mal bei den iPhones gelandet - und da hänge ich immer noch.

Schon krass, wie viele Geräte und Handys man schon hatte 8o

Gertschi
30.06.2016, 19:29
Geiles Thema!

Ich hatte eine Schneider CPC464 mit Farbmonitor CTM640. Dann brachte auf einmal mein Herr Papa einen IBM XT mit - 512KB Hauptspeicher, 1 Floppy Drive und (sogar!) eine 20MB Festplatte mit einem Farbmonitor(!!!!) - und war die Reihenfolge umgekehrt??? Hmmm... ;)

ehemaliges mitglied
30.06.2016, 19:33
Kommt drauf an, wann das gewesen sein soll....

hatte schon Windoof 95, von daher muss es wohl zwischen 95-97 gewesen sein, als bei mir privat ein Rechner eingezogen ist.
Am Anfang standen die ersten Internet Seiten noch in der Tageszeitung........

der_mo
30.06.2016, 19:36
Darauf habe ich Sonderboy bis zur Rettung der Prinzessin gespielt :jump:,

Sonderboy! You made my day!!! :) :)
Btw, ich hab erst letztens mal das Gameplay Video dazu auf youtube angeschaut. Sehr lässig. Kenne das noch von der Konsole.

ehemaliges mitglied
30.06.2016, 19:46
Ich hatte "Moorhuhn" gespielt.Fand ich ganz nett. (Seit dem hat es kein Spiel mehr auf meinen Rechner geschafft)

Jubilado
30.06.2016, 19:55
Mein erster Computer, ein Commodore 64 den ich mir mit meinem Bruder geteilt habe.
Dann 386er und der erste " richtige" PC ein Dell mit Windows XP den ich von einem Amerikaner günstig gekauft habe, weil er dringend Geld brauchte.
Danach meine Liebe zum Flugsimulator entdeckt, und mir dafür einen Gaming PC mit Win 7 64Bit zugelegt.
Im Laufe der Zeit hat das Interresse daran aber sehr stark nachgelassen.
Steht eigentlich fast ungenutzt rum.
Jetzt nutze ich die meiste Zeit nur noch ein Macbook pro.

Handy, mein erstes ein Alcatel one Touch easy in Quietschgelb.
Danach Siemens S45 und ab da nur noch IPhone, aktuell ein IPhone 6.

ehemaliges mitglied
30.06.2016, 19:58
Edit.

Thomas

JoeBlack1822
30.06.2016, 20:17
Erster PC war ein Amiga 500 und damit California Games gezockt.

ehemaliges mitglied
30.06.2016, 20:21
Yes. Oder Winter Games, Sommer Games, Ports of Call ( gibt es als App ), Civilization

Thomas

natas78
30.06.2016, 20:29
Mein erster Computer war ein Commodore 128D, der 1988 so ca. 700 DM gekostet hat. Dazu noch ein Monitor, der zunächst alles nur in grün angezeigt hat. Hinzu kam dann ein Farbmonitor, TV-Tuner (endlich ein eigener Fernseher) und eine Datasette 1530. :D
Dann ab 1992 kamen die PCs dazu.
Als erstes gab es einen 386 DX 40 MHz mit 120 MB Festplatte. Man war der damals schnell. Die PCs hatten auch immer einen Turboschalter, wobei ich mich gefragt habe wozu der da ist, da man den Turbo eh immer eingeschaltet hatte.
http://i1227.photobucket.com/albums/ee438/natas1978/R-L-X/F5061E46-6AAE-4F1C-80CB-6A3708C954D7_zpsgpbk8hmz.jpg
Der wurde ordentlich mit SCSI-Adapter von Adaptec aufgebohrt. Müsste ein 1542Cf gewesen sein.
Betriebssytem MS-Dos 5.0, später 6.22 und Windows 3.11
Irgendwann später kam der erste Pentium mit 120 MHz und Windows 95. Der wurde dann komplett ausgestattet mit Adaptec SCSI 2940 und einem CD-Brenner 4020i von HP
http://i1227.photobucket.com/albums/ee438/natas1978/R-L-X/10879C50-A730-4DB8-B388-F2DCD005A06F_zpst93b7r2j.jpg
und einem externen Magnet-Optischen-Laufwerk (kennen wahrscheinlich die wenigsten - hat sich auch nicht durchgesetzt, weil CDs billiger waren. Aber während die meisten noch 80-240 MB Festplatten hatten, konnte ich auf mehreren 512 MB wiederbeschreibbaren MO-Disks alles abspeichern.)
http://i1227.photobucket.com/albums/ee438/natas1978/R-L-X/8C09ACFE-6AF5-489C-9D43-F79B608D6567_zpsmjpmdvfv.jpg
Dazu ein 20 Zoll Monitor.
Danach ein Pentium III mit 800 MHz und Windows ME.
Irgendwann einer mit Windows 2000 und danach mit Windows XP. Was das für einer war kann ich jetzt gar nicht mehr sagen.
Aktuell zwei i7 Rechner, MacBook Air, MacBook Pro, iPad Air.

Hach Nostalgie kommt auf.

ehemaliges mitglied
30.06.2016, 20:38
Jaaaa....EsCom.....486SX oder so...in schwarz. Damals war die Frage: Vobis Oder EsCom. Davor Sinclair ZX81, VC20 (Mir 3K Speichererweiterungsmodul), Atari ST 1024 mit dem genialen Monochrom-Monitor, irgendwann einen Apple II-Kompatiblen mit 2 Diskettenlaufwerken und WordStar, den ersten Pentium-Rechner, der sich verrrechnet hat :rofl: und diverse Windows-Kisten.

siebensieben
30.06.2016, 20:38
Keine Ahnung, welches Fabrikat. 386sx, satte 60 MB Festplatte, ich war der König, Epson Nadeldrucker, Stiftplotter DIN A3 mit Tuschestiften, s/w-Bildschirm. Ziemlich genau 1990 war das. Die ganze Konfiguration hat schlanke 6.000 DM gekostet. :grb: :rolleyes:

Camden
30.06.2016, 20:45
Mein erster Computer war ein Apple II+ .
War ungefähr 1983 und den hab ich immer noch (auf dem Dachboden).

natas78
30.06.2016, 20:48
Ein Highlight habe ich noch.
Ab 1995 dank Compuserve und Motorola 3400 im Internet mit damals berauschenden 28.8 kbps.
http://i1227.photobucket.com/albums/ee438/natas1978/R-L-X/EE0ED52B-00D0-443A-9BF6-FD4A3B0D241F_zpsdcwdnwjq.jpg

Kiki Lamour
30.06.2016, 20:59
Erster PC war ein Amiga 500 und damit California Games gezockt.

Same here. Wobei vorher immer beim Kumpel auf nem C16 mit Datasette gezockt :rofl:

CHT
30.06.2016, 21:16
Commodore 64 aber die Laptop-Version!!

http://up.picr.de/26059045ci.jpg



und HP41CV

http://up.picr.de/26059063dj.jpg

mit dem ganzen Zubehör, man hätte ich dafür doch nur ne Daytona gekauft :motz:


dem Taschenrechner mit UPN bin ich bis heute treu geblieben, beim PC dann doch eher nicht ;)

tobstar
30.06.2016, 21:19
Der erste Computer, an dem ich gespielt habe, war ein Commodore VC-20. Da war ich ca. vier Jahre alt. Mein erster eigener Rechner war ein C64 (neues Gehäuse), dann folgte ein Amiga 2000, danach kam ein 386er etc. etc.. Ein Highlight war damals die erste GeForce-Grafikkarte :verneig:

Waren die ersten richtig guten Grafikkarten nicht diese Voodoo 3dfx Dinger oder so ähnlich?

peterfr
30.06.2016, 21:19
Bin ein bisschen jünger ;)
Zudem habe ich erst relativ spät von meinen Eltern einen PC bekommen.
Es war so eine selbst zusammengeschusterte Kiste mit nem P3 mit 933 MHz.
Durch den freien Multiplikator konnte man den auf 1 GHz (!!) übertakten, damit lief er sehr stabil.
Als ich den hatte, haben meine Klassenkameraden schon von P4 gesprochen.

blarch
30.06.2016, 21:24
Erster Computer war ein Schneider Tower AT.

Erstes Spiel auf diesem PC war Leisure Suite Larry :D

Rolli128
30.06.2016, 21:33
Mein erster Computer

http://i98.photobucket.com/albums/l241/rolli128/24f8249b561a470ae817d7e06fc222d1_zpsem9erpl8.jpg

Baujahr 1985 Seriennummer 0001083 :D
Mit 8k Speichererweiterung :verneig:



Danach C-64 mit Datasette, C-128 mit 5 1/2" Diskette, Amiga 500, Amiga 2000 (dem Trauer ich Heute noch nach).
Amiga 2000 mit XT Karte auf PC umgebaut und zweigleisig weiter gemacht.
Und die ganze Palette von 386SX bis zum heutigen i7 durchgemacht.

Lostinspace
30.06.2016, 21:43
Ein herrlicheres Thema, bin am schwelgen in Erinnerungen :dr:

Meiner war ein Commodore +4, war glaube ich zur Zeit des C16. Betriebene über einen "hochauflösenden" schwarz/weiß Fernseher.
Danach ein Commodore PC10 III mit monochrom Bildschirm, danach relativ schnell eines der ersten IBM Laptops mit einem 386er und 3,5' Laufwerk, inkl. 20 oder 40 MB HD!

David1973
30.06.2016, 21:56
Das war eine geniale Zeit! :op:

Bei mit begann es mit dem VC20 mit den riesigen Schriftzeichen, dann Aufstieg zum C16, danach der Plus4, dann endlich der C64 als "Brotkiste" und danach in der neueren Version.

Die damalige Spielesammlung war riesig und füllte mehrere Kartons.

Später folgte der Amiga 500, geniales Teil....ich weiss nicht mehr welches Game es war, aber es befand sich auf ich glaube 8 Stück 3 1/2 Zoll Disketten :D die Wechslerei und die Ladezeiten waren brutal.

Erst dann startete die PC Karriere, ab .386 aufwärts.

Mit dem ersten iPhone, folgte dann der Umstieg auf Apple iMac und dabei bin ich bis heute geblieben.

tobstar
30.06.2016, 21:57
PP Hammer fand ich klasse, ebenso stundenlang Giana Sisters auf dem 500.. Oder Double Dragon.

David1973
30.06.2016, 22:00
PP Hammer fand ich klasse, ebenso stundenlang Giana Sisters auf dem 500.. Oder Double Dragon.

Ich hab mit einem Freund unzählige Stunden mit "North & South" verbracht, war auch genial.

http://www.gamesbasis.com/north-and-south.html

tobstar
30.06.2016, 22:01
Oh ja geilomat, North vs South haben wir auch immer gezockt, mit dem geilen Trompetensound

Greenwich
30.06.2016, 22:03
1982 Sinclair ZX81
Bis heute immer versucht aktuell zu bleiben (manchmal um jeden Preis :supercool:)
Seit Weihnachten 2015 bin ich etwas ruhiger geworden (mit meinem Junior 12 Jahre einen Spielerechner aufgebaut)
Sozusagen den Staffelstab weitergegeben

natas78
30.06.2016, 22:06
Später folgte der Amiga 500, geniales Teil....ich weiss nicht mehr welches Game es war, aber es befand sich auf ich glaube 8 Stück 3 1/2 Zoll Disketten :D die Wechslerei und die Ladezeiten waren brutal.

Das war bestimmt Legend of Kyrandia.

Rolli128
30.06.2016, 22:11
Legend of Kyrandia :verneig:

ehemaliges mitglied
30.06.2016, 22:27
Jaaaa....EsCom.....486SX oder so...in schwarz. Damals war die Frage: Vobis Oder EsCom. Davor Sinclair ZX81, VC20 (Mir 3K Speichererweiterungsmodul), Atari ST 1024 mit dem genialen Monochrom-Monitor, irgendwann einen Apple II-Kompatiblen mit 2 Diskettenlaufwerken und WordStar, den ersten Pentium-Rechner, der sich verrrechnet hat :rofl: und diverse Windows-Kisten.

Jaaa, der ZX81! War auch mein erster - wenn ich noch daran denke, dass es keinen echten Festspeicher gab:kriese: - hatte mal stundenlang ein Programm aus der Happy-Computer (welches waren eure ersten Computermagazine!) abgetippt, dann macht meine Mutter der Herd an und es hat die Sicherungen rausgehauen... man, es tut mir heute noch leid, was ich mich da aufgeregt hatte:bgdev:

Danach hatte ich alles, was so kam, aber außer C64 und Amiga hatte erst der Mac mit Intel wieder den echten Flair für mich.

OrangeHand
30.06.2016, 22:50
Erster PC war ca. 1980/81 der Apple II Plus. Den gab es im Computer Club an der Schule in Saudi Arabien, und deswegen hat mein Vater diesen Rechner für zu Hause gekauft.

Danach gab es den TI 99/4A. Und ab dann IBM PCs, angefangen mit dem XT.

Schöne Zeiten, schöner Thread!

avalanche
30.06.2016, 22:56
Mein erster richtiger Computer war ein Decision Mate von NCR.

- Betriebsystem laden in Laufwerk A:
- Applikation laden in Laufwerk B:
- Daten laden in Laufwerk A:

Ein halbes Jahr später budgetierte mein damaliger Vorgesetzter eine passende 10 MB-Harddisk :rofl:

http://i.imgur.com/IaHAG3t.jpg

Hudlhe
30.06.2016, 23:00
Load"*",8,1

:D

oberstklink
30.06.2016, 23:34
Schönes Thema!
Als Kind des Ostens ist die Entwicklung lange an mir vorbei gegangen.
Mein erster Computer war ein Robotron Ec 1834. Ein IBM 8086 mit 4,77 MHZ.
Den habe ich 1991 aus der Insolvenz von Robotron für 570 Westmark gekauft. Der letzte DDR Preis war 60000 Ostmark.

Ingo.L
01.07.2016, 00:06
1983 hab ich mir einen Sinclair Spektrum gekauft

125058

Fertige Programme gab es nur eine Handvoll, auf Kassette. Bei Photo Porst :rofl: ein normaler Kassettenrekorder reichte aus, um die einzuspielen.

Aber das Teil ein geniales Basic, die wichtigsten Befehle konnte man direkt über die Radiergummitastatur aufrufen.

Gweilo
01.07.2016, 04:41
Ich hatte als erstes einen IBM mit 4GB Festplatte. (Kann das Sein??)

Nein. Der IBM PC XT hatte eine Festplatte von 10MB.

Mein Erster war Ende 1983 ein IBM PC Modell 5150 ohne Festplatte!!, 256 kB RAM, ein(!) Diskettenlaufwerk 5.25" und CGA-Grafikkarte die nur jeweils eine Palette mit vier Farben gleichzeitig darstellen konnte. Auflösung 320x200 bzw. 640x200 schwarz-weiß.
Mehr dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Color_Graphics_Adapter
Diese Grafikkarte wurde nach mehr als einem Jahr dann gegen eine sauteure EGA-Grafikkarte ausgetauscht die dann gegen eine VGA-Karte ausgetauscht wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Enhanced_Graphics_Adapter
Ebenso kam relativ schnell ein zweites Diskettenlaufwerk hinzu, sodaß die Bootdiskette mit dem Betriebssystem DOS 2.01 nicht mehr herausgenommen werden mußte.

Zum Schluß war das Ding dann voll aufgerüstet mit 640kB und 30MB HD mit RLL-HD-Controller incl. Mathematischem-Coprozessor. Achja, eine BTX-Karte hatte ich auch.
Leider habe ich das Teil verkauft.

das waren noch Zeiten

HessenLuxi
01.07.2016, 06:11
Bei mir war es in den 80ern auch der C64, der würde dann gleich mit selbstgebranntem Eprom auf Parallelport umgebaut.

Olli70
01.07.2016, 06:38
Hier auch C64.

ph1l
01.07.2016, 06:41
Bei mir war es ein 486er Laptop mit Win3.11.
An mehr technische Daten kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Dafür umso mehr an das erste Spiel "Day of the tentacle"

der_mo
01.07.2016, 06:49
Die ganzen Kultspiele, irre. Lucasarts waren ganz groß damals. Kann mich auch noch an die Vorgänger der Point-and-Click-Adventures erinnern, die Textadventures. Alles per Kommandozeile. Wie abwegig :)
Am meisten Spaß hatte ich mit meinem Amiga 500, der irgendwann zu rauchen angefangen hat :D
Hatte nicht Monkey Island 10 oder 12 3.5 Zoll Disketten? Da war jeder von uns ein Disc Jockey :)

pfandflsche
01.07.2016, 07:46
tja..obwohl schon über fuffzich...habe ich den ersten pc erst 2002 angeschafft...das war ein gericom notebook...gezockt habe ich nie..mit fehlt das spielgen komplett.

mir taten immer die aldi-schlangesteher leid,wenn wieder mal irgend ein computereimer deutlich günstiger als anderswo angeboten wurde.mir taten auch die kollegen leid,die beinahe in jeder nachtschicht mit einem pc unter dem arm antraten und den funktionsuntüchtigen rechenknecht einem pc-crack in meiner schicht in die hand drückten,damit der ihn wieder fit bekam...bekam er auch..meist nach stunden erst.

tatsächlich sitze ich erst vor dem zweiten computer meines lebens...möge er noch lange durchhalten...

der_mo
01.07.2016, 07:48
dass es sowas noch gibt. du fossil der pc-zeit :)
respekt.

pfandflsche
01.07.2016, 07:54
ach ja....handy...hatte ich erst 2004...irgendeine prepaid-schachtel.....war ein verlegenheitsgeschenk meines kumpels..benötigt habe ich keines.das allerdings wurde schon nach zwei jahren gegen ein gebrauchtes mit grösserem display ausgetauscht.das hielt laaaaaange....und musste einem ebenfalls gebrauchtem iphone 4 weichen....welches ich so lange haben werde,bis es hinüber ist.möge auch dieses gerät noch lange halten.

ich bin rad-und hifi-freak....da wird öfter ausgetauscht.

Raul Endymion
01.07.2016, 08:06
Der erste eigene Computer war ein C64. Ich habe aus Nostalgiegründen sogar noch einen im Schrank liegen, wenn mich es mal wieder nach Winter Games, Fugger, Kaiser, Vermeer oder anderem dürstet. Das schöne Geknatter und Geknarze des Floppy Laufwerks, die fünf Minuten Wartezeit und der unvergleichliche Sound des SID 6581. :)
Meine erste Videospielkonsole war ein Interton VC4000

ulfale
01.07.2016, 08:35
Amiga 500, dann irgendein PC mit Win 95 fürs Studium!

PIMP
01.07.2016, 09:43
Amiga 2000

Donluigi
01.07.2016, 09:46
C=64. Den könnte ich heute noch programmieren. Poke 53280,0 Poke 53281,0, Poke 646,7 fertig war der Bernsteinmonitor

Kalle
01.07.2016, 09:54
Amiga 500 mit Zusatzlaufwerk und 1!MB Speichererweiterung. Die Grafik war damals gigantisch...Defender of the crow, Test Drive I & II, Marble Madness usw

Faded1675
01.07.2016, 10:47
Ein C16 mit Datasettenlaufwerk, den alten schwarz-weiß Röhrenfenseher der Eltern und EIN Spiel (irgendein Labyrinth), das zwar schon vor dem Gang zur (Grund-) Schule zu laden begonnen wurde, jedoch auch nach der Rückkehr ins heimische Kinderzimmer nur sehr selten stabil lief.
Das führte dazu, daß dieser Meilenstein der modernen Technik schon bald wieder verbannt wurde, ich meine Zeit auf dem Bolzplatz verbrachte und der erste richtige PC in Form eines 386 fürs Studium erst etwa 10 - 15 Jahre später angeschafft wurde.

Gruß
Falko

Lord Sinclair
01.07.2016, 11:16
Ich hatte so einen:

http://up.picr.de/26063431vr.jpg

frame
01.07.2016, 11:27
Mein Erster war ein Texas Instruments 99-4a (ich hatte mich gegen Commodore entschieden), mit einschiebbaren Spielekassetten.
Ein Freund programmierte mir damit dann ein Programm für den Zahlungseingang von Privatrechnungen, sodass ich dann teilweise Buchführung damit machen konnte.

125067

Der erste richtige Computer war dann ein paar Jahre später ein IBM XT mit Bernstein-Bildschirm mit den grossen 5 Zoll Disketten.
Mein Sohn hatte natürlich später Atari.

MacLeon
01.07.2016, 11:38
Waren die ersten richtig guten Grafikkarten nicht diese Voodoo 3dfx Dinger oder so ähnlich?

Stimmt, die waren noch früher. Ich glaube, so eine hatte ich als Zusatzkarte zur normalen Grafikkarte.

bigsmall
01.07.2016, 20:17
Bei mir ZX81, gebraucht. Und dann eine 16k Erweiterung dran, für ca. 400 DM. Speichern auf Cassette, klaro.

Später habe ich dann die ganze Marketingvera. mitgemacht: hier noch 5% Cache, und da noch Fantasieburst- jeden Monat was Neues.

Heute bin ich komplett auf dem Abstellgleis :-)

GPX8888
01.07.2016, 20:31
Stimmt, die waren noch früher. Ich glaube, so eine hatte ich als Zusatzkarte zur normalen Grafikkarte.

Lange davor gab es noch die ELSA-Winner-Karten - die 1000er-Serie und die 2000er - damals mit einem Preis zwischen 500 und 1000,-- DM echt eine Ansage für eine Grafikkarte. Wenn mich nicht alles täuscht, dann waren damals 1-2MB Speicher auf der Graka schon recht knackig.

ehemaliges mitglied
01.07.2016, 20:37
Hallo! Die ersten VGA Karten kosteten zwichen 1400 und 2000 DM! Das waren noch richtig gute Zeiten für den Computerkram:gut:

Von dem Elsa Zeugs hatte ich schon 2 Stück mit Dual-Display! War Anfang der 90er.

mws
01.07.2016, 20:53
Irgendwann so anno 1982 war mein erster ein Pocket PC von Sharp (1402) mit dem man kleine BASIC Programme selber schreiben konnte wie Schiffe versenken und TIC-TAC-TOE :D

1984 dann mein erster PC ein XT 8086 mit 4MHz und 5 1/4 Floppy Laufwerk. Meine erste Anschaffung war dann eine EGA-Karte & EGA Monitor für was weiß ich Hunderte von D-Mark und eine 30MB (!) RLL Platte mit Controler für 1.200,- DM... meine Ex hätte mich damals beinahe geschlachtet, als sie den Preis erfuhr :D

Ich wollte doch nur gescheit Larry I zocken. :bgdev:

Danach bin ich immer aktuell auf dem Laufenden geblieben, AT286, SX386, 486er, diverse Pentium PC'S usw. bis heute, wo ein MacBook Pro auf meinem Schreibtisch seine Dienste verrichtet.

Copland
01.07.2016, 21:27
Okay, Commodore C16 und C64 waren am Anfang, aber der erste richtige PC kam erst so 92/93 als Gebrauchtgerät ins Haus:

- Highscreen 286er mit 16MHz (auf Turbotaste), 16 Farben GraKa und ich glaube 40 MB Festplatte sowie 1 MB RAM.

Wurde dann ein paar Jahre später (so 1995/96 rum) aufgerüstet mit:

- 486 SX mit 25 MHz, 8 MB RAM, 120 MB Festplatte UND CD-Laufwerk!

Erster neu gekaufter war dann Ende 1997:

- Pentium II 400 MHz, 128 MB RAM

Und dann folgten eigentlich nur noch Apple Geräte ab etwa Jahrtausendwende (Powerbook Titanium, iBook G4, Powerbook G4 12" usw.)

natas78
02.07.2016, 04:40
Hallo! Die ersten VGA Karten kosteten zwichen 1400 und 2000 DM! Das waren noch richtig gute Zeiten für den Computerkram:gut:

Von dem Elsa Zeugs hatte ich schon 2 Stück mit Dual-Display! War Anfang der 90er.

Ja, die Grafikkarten damals.
Hatte eine von Miro für 1500 DM und dann noch eine Videoschnittkarte mit VHS Schnittstelle für 3000 DM. :jump:

ehemaliges mitglied
02.07.2016, 06:06
Irgendwann so anno 1982 war mein erster ein Pocket PC von Sharp (1402) mit dem man kleine BASIC Programme selber schreiben konnte wie Schiffe versenken und TIC-TAC-TOE :D


Ja, den hatte ich auch, mit satten 10kB Speicher und davor einen TI-59 mit eingebautem Magnetkartenleser.

Clapton
02.07.2016, 08:32
Schneider CPC 664. Anschließend ein IBM-Clone mit DOS 3.0, Prozessor 8088 und 8087 Coprozessor. Der 8088 wurde dann gegen einen NEC V20 getauscht (war angeblich schneller). Darin waren zwei 5 1/4-Zoll-Diskettenlaufwerke. Später habe ich eine 20 MB-Festplatte nachgerüstet. Hauptspeicher war voll ausgebaut mit 640 KB.

natas78
02.07.2016, 09:46
Wenn man mal überlegt wie teuer die damalige Hardware war, wird einem ganz schwindelig. Immerhin hat jeder Raspberry Pi einen Quadcore-Kern.

ph1l
02.07.2016, 11:19
Gestern musste ich an diesen Thread denken. Ein Kollege hat einen alten Büroschrank ausgemistet, fand mehrere 3,5 Zoll Disketten und fragte: "Wie finde ich denn jetzt heraus, was ich da drauf gespeichert habe?"

Michaelx
02.07.2016, 20:43
Commodore VC 20 - Einschaltmeldung 3583 Bytes free... Dann C-64, dann Amiga 1000 umd Atari ST 1040. Dann PC Intel 386-SX16, dann 386-40 und dann die ersten Pentiums.

War ene geile Zeit. Dummerweise merkt man daran auch dass man so langsam alt wird.

AndreasS
03.07.2016, 09:31
Ich wollte doch nur gescheit Larry I zocken. :bgdev:



Mei, an das kann ich mich auch noch erinnern. Dazu gab es eine Komplettlösung, das war einfach ein Stapel Endlospapier.

Damals kaufte mein Dad den ersten 286er fürs Geschäft, der war irrsinnig teuer. Dazu zwei Nadeldrucker. Über einen Schalter, der ungefähr so groß war wie eine FritzBox, musste man den richtigen Drucker auswählen, je nach dem, ob man Frachtpapiere für Post oder Bahn drucken wollte.

Ein oder zwei Jahre später gab es dann einen 386er, auf dem konnte man Prince of Persia spielen. Da bin ich im Winter oft lange davor gesessen.
Ich glaube, das spiele ich mal wieder. DOS-Rechner sind bei uns heute noch im Einsatz. :D

der_mo
03.07.2016, 09:43
Wir hatten im Büro meines Vaters unsere erste LAN-Session mit Duke Nukem 3D veranstaltet. 8 Spieler, jeder alleine in einem Raum. Soo geil.

avalanche
05.07.2016, 20:55
Nächtelang haben ein paar Arbeitskollegen und ich nach Dienstschluss unter den misstrauischen Augen des Sicherheitsdienstes vor meinem Compi verbracht - mit ein paar Hülsen Bier, und dem Englisch-Wörterbuch auf den Knien :gut:

http://i.imgur.com/uowXaQR.jpg

JakeSteed
05.07.2016, 23:40
Cooles Thema. C128D hatte ich auch. Und nen Amiga 500. Defenders of the crown und so.....:D
Der erste eigene PC war dann 95 ein Escom Pentium 75 mit 8MB, 1GB Platte, Double Speed CD-ROM, 1MB Miro Crystal Grafikkarte und Soundblaster 16. Knapp 4000 Mark ohne Monitor. Und OS/2 als Betriebssystem. Parallel dazu ein DOS 6.22 und Wfw 3.11.
Those were the days. In ner primären Shell die autoexec.bat und config.sys tunen, um das letzte kb noch frei zu bekommen.

Uhrbayer
06.07.2016, 06:29
Ach ich schwelge bei all Euren Erfahrungen, die sich teilweise genau mit meinen deckten.
Begann mit einem C128, dann Amiga 500 und im Anschluss den ersten erhältlichen Pentium PC von Vobis.
Hier dann meine Zockerkarriere mit Ultima 8 fortgeführt.
Vor allem die vielen genannten Spieleklassiker lassen mich erstrahlen.
Summer Games, Winter Games, Fussballmanager, defender of the crown, Dragons Lair, Sim City, great giana sisters, north and south....... ach herrlich =)

der_mo
22.03.2021, 17:29
Hab jetzt am WE tatsächlich mal einen Amiga-Emulator auf meinem Mac installiert. Und das erste Spiel war logischerweise Bubble Bobble *schwelg

CBob
23.03.2021, 12:54
Mein erster "eigener" Computer war ein Commodore C128 mit 1571 Floppy und 1084 Monitor.
Man, was war ich stolz!

Das erste mal mit einem PC in Berührung gekommen bin ich bei meinem damaligem Nachbarsfreund. Der hatte einen Schneider mit integrierter Datasette.

Eine schöne Zeit war das!

justduke
23.03.2021, 12:58
Atari 400 mit Hartfolientastur und externer Datasette...liegt noch im Keller und wird mal Millionen wert sein :dr:

madmax1982
23.03.2021, 15:18
Tonnenschwerer 286 mit Schwarzweissmonitor, den man heute als Solarium verwenden könnte. Betriebssystem MS- DOS und Norton Commander als File Explorer.
Die aufwändigsten Spiele, die drauf gelaufen sind waren Kern 1-3, Formula 1, und höchst verwerflich Wolfenstein; logischerweise alles mit integriertem Midi Speaker

der_mo
23.03.2021, 15:48
Alleine das Gefummel an der config.sys
DEVICE=C:\Windows\HIMEM.SYS
DOS=HIGH,UMB
DEVICE=C:\Windows\EMM386.EXE NOEMSD:123

und der autoexec.bat
@echo off
SET SOUND=C:\PROGRA~1\CREATIVE\CTSND
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET PATH=C:\Windows;C:\
LH C:\Windows\COMMAND\MSCDEX.EXE /

um ein paar KB mehr Speicher freizuhaben, damit die Games laufen. Was für Zeiten :)

GPX8888
23.03.2021, 16:51
Für alle Fans der "alten" Techniken, ich habe hier 2 19" Racks von Siemens-Nixdorf zu verschenken https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/193121-2-19-quot-Racks-zu-verschenken. Da lässt sich die rustikale Technik gleich mal ordentlich präsentieren :D

Fluzzwupp
23.03.2021, 16:56
ich hatte erst einen C64 dann einen Amiga 500 mit Speichererweiterung auf satte 1MB :D

kAot
23.03.2021, 19:31
C64

ehemaliges mitglied
23.03.2021, 19:49
C64.

Soeckefeld
23.03.2021, 20:17
Alleine das Gefummel an der config.sys
DEVICE=C:\Windows\HIMEM.SYS
DOS=HIGH,UMB
DEVICE=C:\Windows\EMM386.EXE NOEMSD:123

und der autoexec.bat
@echo off
SET SOUND=C:\PROGRA~1\CREATIVE\CTSND
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET PATH=C:\Windows;C:\
LH C:\Windows\COMMAND\MSCDEX.EXE /

um ein paar KB mehr Speicher freizuhaben, damit die Games laufen. Was für Zeiten :)

:rofl: das war so krass!

mein erster.... ohne Gehäuse, loses Mainboard 8088

Servus
23.03.2021, 20:23
Apple SE, Student Edition

engelhorn
23.03.2021, 20:46
Apple 475

auster
23.03.2021, 21:10
486er mit 33MHz von 4 auf sensationelle 8MB RAM aufgerüstet!

Sidney
23.03.2021, 21:33
Hach, was für ein schöner Thread. Dann will ich auch mal in Erinnerungen schwelgen. :)

Mein erster Computer war ein Schneider CPC464, dann folgte ein CPC664 und danach ein CPC6128. Alle jeweils mit dem grünen Monochrommonitor.
Nach dem Schneider folgte ein Atari 1040 STM und zusätzlich (!) ein Amiga 500. Das gab immer lustige Diskussionen bei den jeweiligen Atari und Amiga Freunden. ;)
Mein erster PC war ein 8088 mit 8MHz(?) von Vobis mit einer wahnsinnigen 30MB Festplatte und einer kombinierten Hercules/CGA Grafikkarte. Ein Monster, schon wegen der 30MB. Nach diesem kam dann ein selbst zusammengestellter 386SX-25 und dann in den folgenden Jahren etliche neue Komponenten für den Computer. Ich erinner mich an einen 386DX-40, einen 486DX-wasauchimmer, dann einen Pentium 2 und dann einen Pentium 3. Zuletzt war der sowas von vollgestopft. Er hatte ein Mainboard mit EISA Steckplätzen und einem Vesa-VL Steckplatz. In dem VL Steckplatz steckte eine ATI Mach 32 oder 64 Grafikkarte. Dann hatte er noch eine 3dfx Voodoo-Karte, eine Gravis Ultrasound, eine Orchid Soundwave und eine Soundblaster Pro 16. Dazu einen EISA Dualchannel SCSI-Controller von Adaptec an dem 3 Festplatten und ein CD-Brenner hingen. (1* Quantum Prodrive 425S, 2* Quantum Prodrive 525S). Als Betriebssystem OS/2 Warp. Dazu ein Eizo 17" Monitor. Ich meine für die Quantum Prodive 425S habe ich 2500,- DM bezahlt. Wahnsinn, würde ich heute nicht mehr machen. Nach diesem Monster hatte ich keine Lust mehr auf das ganze Rumgebastel und bin auf ein Asus Notebook umgestiegen. Dann folge ein Acer-Notebook, dann ein Macbook 2008 und dann ein Macbook Pro 2019.

Ich denke gerne an die Zeit ab Mitte der 80er bis ende der 90er zurück. Da hat das Computerhobby mir wirklich viel Spaß bereitet. :)

Gruß
Sidney

Caribe
24.03.2021, 00:34
Hui! Spannendes Thema.

Mein erster Rechner kam im Alter von 9 (?) Jahren (ich bin 87 geboren) und müsste ein 486er Notebook gewesen sein. Ich erinnere mich lediglich noch an Windows 3.11 (3 3,5“-Disketten), MS Excel (10 Disketten), Snake auf Q-Basic (oder so?!?) und natürlich auch Leisure Suite Larry (da mussten die Befehle noch händisch eingegeben werden).

Im Anschluss kam dann ein Siemens-Nixdorf Tower mit Pentium 1 mit 233 MHz (und MMX-Technologie - whatever!), der später mit einer Voodoo 2 Karte (3dfx) aufgewertet wurde, damit ich endlich Need for Speed 1 zocken konnte (McLaren F1 war der Hit).

Über einen P3, unzählige AMD Athlons und i7s bin ich dann nun bei den ThinkPads hängen geblieben. Zocke aber auch nur noch Age of Empires II: Definitive Edition (ist eine richtig gute Neuauflage des Klassikers) und Minecraft.

Mögen die alten Rechner in guter Erinnerung bleiben!

ehemaliges mitglied
24.03.2021, 06:55
zuerst ein C64, danach ein 486sx-25 mit satten 105MB Harddisk

der_mo
24.03.2021, 07:19
Atari 1040 STM und zusätzlich (!) ein Amiga 500
3dfx Voodoo-Karte

Wie geil!
Ich war "nur" Amiga, C64 übersprungen, hatte davor ja einen Philips MSX.
Meinen ersten PC hab ich mit RAM all-in konfiguriert, wahnwitzige 64MB.

Seit ich Windows nach vielen Jahren den Rücken gekehrt hab, ist alles gut, die Apple Dinger sind weitestgehend schrauberfrei, seit man den RAM selbst nicht mehr tauschen und SSD nicht mehr einbauen muss.

Dafür hab ich jetzt ein paar Himbeeren hier zum Coden, MagicMirror usw.

peterlicht
24.03.2021, 07:45
C64 mit Datasette. Danach irgendwann mal Upgrade auf Floppy und ich dachte es könnte nicht mehr besser werden.

Amiga 500/600/1200 später dann irgendwann ein Intel 386 um wahnwitziges Geld. Intel 486DX4 - erstes Mal 3stellige Mhz-Taktfrequenz. Dann Pentium mit Voodoo1 - erstes Mal 3D Beschleunigung usw. Aktuell ein Ryzen 3950X mit 128 GB RAM (Unraid Kiste)

Rückblickend betrachtet so richtig viel (Taschen-)Geld für Hardware ausgegeben, aber meine Jugend mit C64 und Amiga war trotzdem einfach nur leiwand.

der_mo
24.03.2021, 08:03
Ich weiss noch Need for Speed (1 oder 2) das erste Mal mit 3dfx. UN****INGFASSBAR geile Grafik.

Artur
24.03.2021, 08:06
http://i.imgur.com/uowXaQR.jpg

Als ich das Bild gesehen habe, hatte ich einen richtigen Flashback - ich konnte das spezielle Papier der Hüllen riechen und fühlen! 8o

=)

Artur
24.03.2021, 08:08
Ansonsten ging es bei mir mit dem Commodore 64 los... Am Farbfernseher im Wohnzimmer... Ich habe alle zusammengerufen um ihnen zu zeigen das die Buchstaben die ich tippte, auf dem Fernseher erscheinen!! :D

Später dann C128, Amiga 500, dann längere Pause...

der_mo
24.03.2021, 08:09
Mit 5 1/4 Zoll Disketten hatte ich nie was am Hut, fand die immer suspekt, so labbrig.
Mein alter Amiga 2000 müsste noch bei meinen Eltern stehen, evtl. mit Y2K-Bug, who knows.

Masta_Ace
24.03.2021, 08:28
Intel Pentium 133 MHz mit Windows 95 :verneig:

Sim City 2000 und die Siedler II Gold Edition :verneig::verneig::verneig:

bernie1978
24.03.2021, 08:30
Bei mir wars ein 486er DX 50 mit 8MB Ram. Mein erstes Spiel damit war Indiana Jones and the Fate of Atlantis - und danach alle anderen LucasArts Spiele und schliesslich Doom, als Highlight damals. War einfach ne absolut geile Zeit =). Irgendwann kam dann ein Pentium II mit 450Mhz und Windows 98.

der_mo
24.03.2021, 08:34
Mein erstes Spiel auf dem Amiga war Bad Cat, bin damals schon ausgeflippt und hab direkt wieder die gleichen Gefühle :motz:

https://www.youtube.com/watch?v=NAIJc5OIEv0&t=55s

der_mo
24.03.2021, 08:34
Auf dem Philips war´s der gute, alte Vampire Killer

https://www.youtube.com/watch?v=nGVMM2cpQsg

Ritzlfix
24.03.2021, 08:36
Intel Pentium 133 MHz mit Windows 95 :verneig:

Sim City 2000 und die Siedler II :verneig::verneig::verneig:

Diese Killermaschine kenne ich auch noch. :cool:

Ich bekam meinen PC kurz nach dir zu Weihnachten. Hab ihn dann ohne Verpackung im Schneegestöber durchs Dorf zum Michi getragen. Die erste Counterstrike LAN-Party!

Direkt angesteckt, "Zack" hats gemacht, Rauch kam raus, kaputt. :weg:

meldestelle
24.03.2021, 09:57
Oh die gute alte Zeit ... wo man sich die benötigte Software "videokassettenverwaltung" noch selber programmiert hat.
Bei mir ging es mit einem Sinclair ZX81 los .... dann ein Apple II+ .... Amiga 500 an dem ich mein erstes selbstgebasteltes
Modem hing und damals in die Welt der "Mailboxen" eingedrungen bin ... dann der erste PC -- 386SX 16 mit 1MB RAM und Ausbaustufe
40 MB HDD .... aber damals musste mal noch programmieren können und hat jedes kB 2x rumgedreht.

Gruß
Thomas

Devisioner
24.03.2021, 10:14
Amiga 500 mit einer stattlichen Sammlung dezentral gelagerter Sicherheitskopien der gängigen Spiele. :D Highlight: The Secret of Monkey Island auf sagenhaften elf (!!!) Disketten. Da musste gefühlt nach jeder Aktion gewechselt werden.

265613

paninaro
24.03.2021, 10:20
Hier auch Amiga 500 - ich erinnere mich gerne daran, wie mein Bruder und ich stunden- / tage- / wochenlang NBA-Basketball gezockt haben.

der_mo
24.03.2021, 10:23
Amiga 500 mit einer stattlichen Sammlung dezentral gelagerter Sicherheitskopien der gängigen Spiele. :D Highlight: The Secret of Monkey Island auf sagenhaften elf (!!!) Disketten. Da musste gefühlt nach jeder Aktion gewechselt werden.

265613

X-COPY!

265615

Devisioner
24.03.2021, 10:25
Nie gesehen! :bgdev:

der_mo
24.03.2021, 10:26
Aber dennoch stundenlang die Lämpchen angestarrt :D

bluestar-Explorer
24.03.2021, 10:28
Mein erster Computer war ein

Schneider Euro PC II, mit


einer Intel 8088 CPU (9,54 MHz)
sagenhaften 768 kB RAM
Hercules Monochrom-Grafik
und einer sündhaft teuren 20 MB HDD

Sidney
24.03.2021, 11:01
Nie gesehen! :bgdev:

Was? Keine Sicherheitskopien eigener Dokumente angefertigt? 8o

Gruß
Sidney

Newbie01
24.03.2021, 12:10
Geiler Thread:

Mein erster Computer war tatsächlich ein 286er....

Ruben
24.03.2021, 12:18
Commodore C64 II - starkes Ding. Mit optionalem, separat zu erwerbenden Reset-Button. :bgdev:

https://www.c64-wiki.de/wiki/C64_II

Devisioner
24.03.2021, 12:44
Was? Keine Sicherheitskopien eigener Dokumente angefertigt? 8o

Gruß
Sidney

Eigene Dokumente?!? Ich habe nur gezockt! :D

Artur
24.03.2021, 14:29
X-COPY!

265615

Erzeugte ganz ungewöhnliche, besorgniserregende Geräusche im Diskettenlaufwerk 8o

der_mo
24.03.2021, 14:31
Noch nie Floppy Music installiert?

Dr. K
24.03.2021, 16:22
Mein erster Rechner: Amstrad PC1512D. :rofl:

TMG
24.03.2021, 17:09
Man sind wir alt.

Angefangen hatte alles mit einem KC85/3 - bin im Osten groß geworden.

Amiga 500 hatte mein Kumpel, ich bin dann mit dem C128 richtig eingestiegen.
Dann gabs nach paar Monaten ein Upgrade zum Highscreen 286 SX 25 (oder 50? k.A.) mit Turbotaste.
( Große Enttäuschung, dass Prince of Persia nicht lief. ;) )

luftgekühlt
24.03.2021, 17:18
Ich hatte irgendein Apple Macintosh Performa in der computertypischen Farbgebung.
Im Grunde ein Pre-iMac.
Dann ein iMac nach dem Anderen (aber nicht alle Modelle) und zwischendurch mal diesen eMac.
PC hatte ich nie.

Grüße
Andreas

tat2art
24.03.2021, 17:27
Ich glaube, ich habe in den 80ern alles mitgemacht:
Erst ZX81,
dann
VC20
und natürlich C64.
Dann Interesse verloren und erst im Studium wieder ein uralter 286 zum Hausarbeiten tippen!

Apple hat dann erst Mrs. tat2art in den späten Nullern ins Haus gebracht.

Eureka
24.03.2021, 17:32
Bei mir Atari ST. Das war richtig cool. Dann hab ich einen ganzen Sommer gearbeitet und mir für den Verdienst eine Festplatte gekauft, mit 30MB. Später dann den berühmten Mac Emulator drangebastelt, mit selbst geflashten ePROMs.

GeorgB
24.03.2021, 22:33
In den frühen 80ern: C64, Atari ST, Schneider CPC, Apple II, diverse IBM Kompatible PCs ....

Mein ganzer Stolz: Der erste IBM in 1985/86: Ein IBM Portable Personal Computer. Ca. 17 kg schwer und ca. 20.000 DM teuer ...

265701

... und der wichtige Ordner mit den Originalen 5,25" Daten- und Programmdisketten. Ein Vermögen ...

:D