PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016



Jubilado
14.09.2016, 20:44
Vor drei Jahren fand das letzte Oldtimer Fliegertreffen auf dem Flugplatz Hahnweide ca:30km südlich vom Stuttgarter Flughafen entfernt statt.

Im letzten Jahr mußte es leider ausfallen, aber dieses Jahr konnte es wieder stattfinden.

Über 350 historische Flugzeuge aus vielen Ländern nahmen dieses Jahr an dem treffen teil.
Das macht diese Veranstaltung einzigartig und zu dem größten Treffen dieser Art in Europa.

131073

Am Samstag den 10.September war es dann soweit.

131074

Früh aufstehen war angesagt, da ich bei zeit dort sein wollte.
Die sogenannte Flightline war nur bis 8:45h geöffnet, danach mußte man hinter die Absperrungen zurück, damit die eigentlichen Flugvorführungen beginnen konnten.

131075

Ankunft kurz vor Sonnenaufgang.
Leichter Nebel lag noch über dem Platz und sorgte für eine sehr schöne Stimmung.

131076

Also erst mal den Fotoapparat gezückt und losfotografiert.

131077

Wann hat man schonmal die Möglichkeit so nah an diese historischen Flugzeuge ranzukommen?

131078

Zu den einzelnen Maschinen schreibe ich später noch etwas, soweit es mir bekannt ist und ich mich an die durchsagen der Veranstalter erinnern kann.

131079

da kommt ein Sound raus, unglaublich.
Diese " Auspuffanlage" gehört zu einer North American T-28 B mit einem rund 1400 PS starkem Motor.

131081

Eine sehr originelle Abdeckung für ein Pitotrohr.
(wird benötigt um mittels Staudruck der Luft, die Geschwindigkeit des Flugzeugs zu messen)

Sollte natürlich nicht verstopfen bzw. verschmutzen.

131082

..gleich geht es weiter..

Jubilado
14.09.2016, 21:04
131085

Bücker Jungmann

Baujahr ca: 1934

Etwa 3000 Stück wurden hergestellt

Reisegeschwindigkeit 170 km/h

Motoren zwischen 80 und 125 PS.

131086

Focke Wulf 44J Stieglitz

131087

131088

131088

131089

131090

DH 83 FOX MOT

131091

131092

131093

131094

CESSNA 140

Jubilado
14.09.2016, 21:24
131095

Pilatus P 3 Cockpit

131096

131097

131098

North American T 28 FENNEC

131100

North American T-6

..gleich geht es weiter..

131101

Die Sonne geht auf...

131102

131103

131104

131105

131106

131107

hadi
14.09.2016, 21:27
Großartig, Wolfgang!

madmax1982
14.09.2016, 21:31
Klasse!!!! :verneig:
Mehr bitte! :gut: :jump:

Vespapapa
14.09.2016, 21:33
Schöne Motive und super Bilder, Wolle ! :verneig:

ehemaliges mitglied
14.09.2016, 22:13
Top :gut:

Jubilado
14.09.2016, 22:23
..weiter geht`s...

131109

P 51 Mustang

131110

Produktionszeit von 1942-1948

Stückzahl 15875

12 Zylinder V-Motor 1600 PS

Bis zu 2440 km Reichweite (mit Abwurftanks)

V-max. bis zu 630km/h

131113

131114

Vereinigte Flugzeugwerke C-3605

410 km/h

1000 km Reichweite

1x Turboprop Lycoming T 35-L-7-A

131115

Wurde von der Schweizer Armee als Schleppflugzeug verwendet.
es wurden nur 33 Exemplare gebaut.

Erstflug: 1969

131116

131117

131118

Das Kunstflug As überhaupt, die Pitts Special.

Ih hatte mal das vergnügen mich mit einem Pitts Piloten zu unterhalten, auf meine Frage, wie sich so eine Maschine fliegt, bekam ich die lapidare Antwort: " Eine Pitts fliegt man nicht, die zieht man an".
Wer einmal die Möglichkeit hat den Film "Cloud Dancer" mit David Carradine in der Hauptrolle zu sehen , da kann man die Pitts wunderbar " erleben". Lohnt sich zu schauen.

131119

CESSNA 150

Die Bemalung...naja, irgendwie unpassend für ein solches Flugzeug.

131121

131122

Cockpit der Messerschmitt 108 Taifun

131123

131124

..und das Flugzeug dazu.

131125

131126

..gleich gibt es mehr..

Jubilado
14.09.2016, 22:49
Junkers JU 52

Muß man eigentlich nicht viel dazu schreiben...

131127

131128

131129

131130

131131

..sie schläft noch ein wenig..

131132

131133

Noch ein paar technische Daten:

Erstflug: 13.Oktober 1930

Leergewicht: 5720 kg

Maximales Startgewicht: 10500 kg

V-max: 290 Km/h

Reisegeschwindigkeit: 180 Km/h

3x 600 PS- 3x 750 PS

131134

131135

131136

Jubilado
14.09.2016, 23:07
131137

Antonov AN 2

Der größte einmotorige Doppeldecker der Welt

9 Zylinder Sternmotor mit 1000 PS

131138

Flightline geschlossen, die ersten Flugvorführungen beginnen..

131138

131139

131140

131141

Eine Minimoa

Nur 100 Stück wurden gebaut, zwischen 1935 und 1939.
Weltweit sind davon noch 4 Stück Flugfähig.

Typisch die Knickflügel welche den Möwenflügeln ähneln.

131142

131143

131144

Eine AN 2 kurz nach dem Start.

ligthning
14.09.2016, 23:09
Tolle Bilder, vor allem die frühmorgendliche Stimmung bei Nebel und gleichzeitig Sonne - grandios :gut:

Vielen Dank für Deine Mühe, macht großen Spass hier reinzuschauen, gerne mehr :dr:

Jubilado
14.09.2016, 23:14
Fokker E III

Produktionszeit: 1915-1916

Luftgekühlter Umlaufmotor mit 100 PS

V-max 140 Km/h

131145

131146

131147

131148

Jubilado
14.09.2016, 23:41
Ohne viel Worte, ein paar Impressionen der Flugvorführungen..

131149

131150

..wie pflegt Ihr Eure Flugzeuge?..:D

131151

131152

Fouga Magister.

131153

131154

..letzte Überprüfungen..

131155

131156

131157

131158

P 51 Mustang in Action..

131159

131160

131161

131162

131163

131164

North American T6 & T2

131165

131166

131167

131168

Nachbau der ME 262.

Originale gibt es nicht mehr.

131169

North American Rockwell OV-10 Bronco

131170

131171

131172

Yakolvlev Yak-3

131173

131174

Supermarine Spitfire


131175

Yakolvlev Yak-3

131176

131177

131178

131179

Spacewalker
14.09.2016, 23:47
Schöne Bilder, Wolfgang. Danke dafür. :gut:

Vielleicht klappt ja mal ein Treffen bei so einer Veranstaltung. =)

ligthning
14.09.2016, 23:57
Habs leider auch wieder verpeilt - mit dieser Teilnehmerzahl in unserer Heimat ein absolutes Highlight, das man nicht missen sollte. Vielleicht können wir wirklich beim nächsten Mal ein Treffen für die Liebhaber von alten Maschinen und Uhren vereinbaren. Wo sind denn da noch Unterkünfte in der Umgebung buchbar?

Jubilado
15.09.2016, 00:18
Hier das älteste Flugzeug auf der Veranstaltung.

Eine Blériot XI

131180

131181

131182

131183

Länge 7,05 m
Höhe 2,52 m
Flügelspannweite 7,81 m
Tragflügelfläche 14,0 m²
Antrieb Ein Anzani-Motor (Dreizylinder-Halbstern) mit 18,4 kW (25 PS)
Höchstgeschwindigkeit 74 km/h
Besatzung 1 Pilot
max. Startgewicht 320 kg

Ein Scheunenfund des skandinavischen Piloten Mikael Carlson.
Mit Original Werkzeugen restauriert und flugfähig gemacht.

Baujahr 1909

Die Besonderheit dieses Flugzeuges ist die Steuerung des Motors.
Es gibt nur Vollgas oder Stopp. Kein Querruder nur ein Höhen und Seitenruder, dementsprechend ist die Maschine sehr schwierig zu fliegen.

..und ja, die Räder stammen von einem Fahrrad.

131184

131185

131186

Der "Traktor" ein Agrarflugzeug aus der ehemaligen DDR, sollte eigentlich nach Venezuela verkauft werden, dann verschrottet und wurde von einem Enthusiasten wieder zusammengebaut und in Betrieb genommen.
Kann bis zu 1000 Liter Flüssigkeit aufnehmen und versprühen, oder auf einmal zur Brandbekämpfung abwerfen, was hier eindrucksvoll vorgeführt wird.


131187

3 Antonov AN 2 in der Abendsonne

131188

Douglas A-1 Skyraider


131189

131190

..noch einmal Mikael Carson mit dem Fokker Dreiecker

Magul
15.09.2016, 00:23
Tolle Impressionen und Bilder, Wolfgang!:gut:

RacingTurtles
15.09.2016, 00:31
Sensationelle Bilder und Geschichten Wolfgang, vielen Dank fürs teilhaben:verneig::verneig::gut::dr:

Jubilado
15.09.2016, 00:37
Jetzt zum Ende der Veranstaltung, für mich persönlich, ein absolutes Highlight, aus unserem Nachbarland Österreich...

131191

Die Planikpiloten, mit einer Atemberaubenden Show am Nachthimmel...

131192

131193

131194

Panik, ein Ganzmetall-Segelflugzeug aus tschechischer Produktion, ideal aufgrund seiner Bauart für den Segelkunstflug.

131195

131196

131197

131198

131199

131200


Dann nochmal an den angestrahlten Flugzeugen vorbei..

131201

131202

131203

131204

131205

..Ende der Veranstaltung.

Freitag extra auf die Burg Teck gefahren/und gelaufen, um die Patrouille de France zu erleben, aber das war nur ein einmaliger Vorbeiflug...

131206

..schade..=( ..aber was soll`s :ka:


So, das war es mit dem Oldtimertreffen, vielleicht findet ja in zwei Jahren wieder eines statt.

Vielen Dank für`s reinschauen und ich hoffe, dass ich eine gute Auswahl an Bildern getroffen habe.

Jubilado
15.09.2016, 00:44
Vielen Dank erstmal für die jetzt schon geschriebenen Kommentare, freut mich sehr wenn es Euch gefällt.

Eines noch: Ich war mit meinem Bruder auf der Hahnweide und wir haben ausgemacht, dass wir unsere Bilder untereinander austauschen.
Das heißt, wenn ich die Bilder die mein Bruder gemacht hat habe werde ich eventuell noch ein wenig nachlegen.
Er hatte ein 400er Teleobjektiv dabei, bei mir war bei 300mm Schluss.

IronMichl
15.09.2016, 04:59
Sehr sehr schön Wolfgang.

Ein ganz großes D A N K E S C H Ö N. :gut:

AndreasL
15.09.2016, 07:03
Sehr stimmungsvolle Bilder. Vielen Dank, Wolfgang.

Thunderstorm-71
15.09.2016, 07:20
Umwerfend :verneig:! Danke für die tollen Bilder und Eindrücke :gut:.

Das Agrarflugzeug müsste eine PZL M-18 Dromader gewesen sein.

Norbert
15.09.2016, 07:45
Vielen Dank für die schönen Bilder! :verneig:

Muigaulwurf
15.09.2016, 09:13
Danke dir für deinen Einsatz, Wolfgang! Da sind tolle Bilder dabei rausgekommen und danke auch für die jeweiligen kurzen Infos :gut:

WUM
15.09.2016, 09:28
toll!!!!!


Gruss



Wum

Spacewalker
15.09.2016, 09:31
Hier das älteste Flugzeug auf der Veranstaltung.

Eine Blériot XI

Kein Querruder nur ein Höhen und Seitenruder, dementsprechend ist die Maschine sehr schwierig zu fliegen.

Hierzu eine kleine Ergänzung von mir:

Die Blériot XI ist schon auch um die Längsachse steuerbar, allerdings mittels Flächenverwindung, was aber auch eine querruderähnliche Wirkung hat.

Nochmals vielen Dank für die schönen Bilder. :gut:

Moonwalker
15.09.2016, 09:37
Tolle Bilder :gut:

Ich war dort 2006 oder 2007 mit einer kleinen Abordnung aus dem Forum. Leider ist von denen glaub keiner mehr aktiv.
Das Event ist auf jeden Fall empfehlenswert - auch für Flugzeug-Laien und Economybucher wie mich :D

FB.11
15.09.2016, 10:33
Umwerfend :verneig:! Danke für die tollen Bilder und Eindrücke :gut:.

Das Agrarflugzeug müsste eine PZL M-18 Dromader gewesen sein.


Nein, das ist eine PZL-106 Kruk... Und wenn es mich nicht täuscht, müsste sie Andreas Gehling gehören, steht in EDLS ;)

Danke für die klasse Bilder, Wolfgang! :gut:

Makis_Cold
15.09.2016, 11:00
War auch am Sonntag da. Die Bilder sind toll geworden!:top:
Man muss allerdings vor Ort sein und das "Pfeifen" beim Tauchflug der Mustang hören um ein Feeling zu haben. Auch die Flyby Manöver mit (fast)Vollgas waren ein Klangerlebnis.
Soundtechnisch waren die Texan T6 / 28, die P51 Mustang und der P40 Warhawk am krassesten!
Die Yak Flieger waren übrigens in niedrigen Höhen den meisten anderen Flugzeugen überlegen da sie schneller, leichter und wendiger waren.


Vor 3 Jahren war auch eine Corsair da soweit ich mich erinnern kann, auch eine P51 Thunderbold.

Ich liebe Warbrirds... hab eine Messerschmidt ME109 hier als 1,4m Modell.

Jubilado
15.09.2016, 12:10
Da waren zwei PZL, jedenfalls am Samstag...

131227

Diese hier wurde vorgeführt. ( Kennung: DDR-TAP)

131228

Von der anderen habe ich nur dieses eine Bild. ( Kennung: SP-YFK)

So wurde die Maschine im offiziellen Teilnehmerverzeichniss aufgelistet.

Vor drei Jahren war ich auch schon dort, war ebenfalls eine tolle Veranstaltung:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/131607-OTT-13-Flugplatz-Hahnweide-Kirchheim-Teck

Mehr weiß ich allerdings auch nicht..:ka:

rainer07
15.09.2016, 15:21
Fantastische Fotos von einem grandiosen Ereignis. Da fällt eine Korrektur ( "Besserwisserei") besonders schwer, aber im Beitrag 13 die " P51 Mustang in action " ist natürlich die später noch gezeigte Spitfire mit der Kennung VY. Die typische Ellipse der Flügel war zu verräterisch. ( Test bestanden?).

Thunderstorm-71
15.09.2016, 15:28
Nein, das ist eine PZL-106 Kruk.

Immerhin lag ich wenigstens mit PZL nicht daneben :D.



Vor 3 Jahren war auch eine Corsair da soweit ich mich erinnern kann, auch eine P51 Thunderbold.


[Klugschycermodus on] P-51 Mustang und P-47 Thunderbolt [Klugschycermodus off] ;).

FB.11
15.09.2016, 15:49
Zudem war ja auch ein Dromedar vor Ort... Also :D

Ich war grade auch in Gedanken und muss mich korrigieren, die Kruk gehört natürlich Dieter und nicht Andreas Gehling. :weg: (Und die aktuelle Kennung lautet D-FOAB, das DDR-TAB ist schon längst Geschichte. Nur der Vollständigkeit zuliebe ;) )

Jubilado
15.09.2016, 15:49
Fantastische Fotos von einem grandiosen Ereignis. Da fällt eine Korrektur ( "Besserwisserei") besonders schwer, aber im Beitrag 13 die " P51 Mustang in action " ist natürlich die später noch gezeigte Spitfire mit der Kennung VY. Die typische Ellipse der Flügel war zu verräterisch. ( Test bestanden?).

Richtig, Rainer :dr:

Stimmt, war ein Versehen meinerseits.

Kommt schon mal vor, war ja auch schon spät.

Test bestanden! :gut:

Jubilado
15.09.2016, 16:01
Weil es so schön war....

131242

Spitfire

131243

Mustang.

:supercool:

dominik1986
15.09.2016, 16:35
Wow, ganz tolle Bilder. Muss mir unbedingt den Termin in 2 Jahren vormerken, dass ich das nicht verpasse. Danke für's mitnehmen!

ligthning
15.09.2016, 22:44
Im Augenblick läuft auf ServusTV ein toller Filmbericht vom Flug einer Ju 52 von Wien nach Venedig - unbedingt sehenswert :gut:

FB.11
15.09.2016, 22:57
Nebenbei... Vielleicht auch speziell für dich interessant, Helmut. Am 18.09 ist am Flughafen Salzburg Tag der offenen Tür und die Flying Bulls werden mit ein paar Maschinen, u. a. auch der P38, da sein ;)

Sorry für OT.

ligthning
15.09.2016, 23:03
Danke, Marius, für die Info - kenne die tollen, blank polierten Flugzeuge von Red Bull von Flugtagen in England, wo sie regelmässig zu Gast sind. Einmalig natürlich die Lightning P38, nur noch wenige sind in der Luft.

AndreasS
15.09.2016, 23:03
Klasse, vielen Dank für die Bilder, Wolfgang.

Ich hab selber leider zu wenig Ahnung von alten Flugzeugen, aber ich schaue mir sowas immer gerne an. :gut: