PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit Lektorat



Godi
01.12.2016, 19:52
Hallo liebes Forum,

ich habe heute eine Studienarbeit fertiggestellt und bin mir bezüglich Rechtschreibung, Satzbau etc. nicht immer 100% sicher. :kriese:

Jetzt dacht ich, kein Problem, gibst es halt einem Lektor... Leider gibt es im Netzt unglaublich viele Anbieter und ich bin mir nicht sicher ob die was taugen...:grb:

Hat vielleicht einer von euch schon Erfahrungen mit Lektoren wie Scribbr o.Ä.?

Vielen Dank

Timo

01kaufmann
01.12.2016, 20:04
http://www.die-korrektoren.de/ kann ich empfehlen.

Gruß
Konstantin

siebensieben
01.12.2016, 20:24
"Studienarbeit fertiggestellt und bin mir bezüglich Rechtschreibung, Satzbau etc. nicht immer 100% sicher..."

Sollte eigentlich nicht so sein. ;) Wie viele Seiten sind es denn? Und geht's "nur" um Satzbau, Rechtschreibung, Zeichensetzung? Und Termine?

siebensieben
01.12.2016, 20:27
"Studienarbeit fertiggestellt und bin mir bezüglich Rechtschreibung, Satzbau etc. nicht immer 100% sicher..."

Sollte eigentlich nicht so sein. ;) Wie viele Seiten sind es denn? Und geht's "nur" um Satzbau, Rechtschreibung, Zeichensetzung? Und Termine? Wie tief muss man da einsteigen? Das ist nämlich sehr unterschiedlich, ob hier und da ein Komma fehlt, ein Wort falsch geschrieben ist oder man komplette Passagen umbasteln muss...

Und Dein Posteingang ist auch voll.

PS
Hoppla, irgendwas doppelt, zu schnell geklickt.

Godi
01.12.2016, 20:28
"Studienarbeit fertiggestellt und bin mir bezüglich Rechtschreibung, Satzbau etc. nicht immer 100% sicher..."

Sollte eigentlich nicht so sein. ;) Wie viele Seiten sind es denn? Und geht's "nur" um Satzbau, Rechtschreibung, Zeichensetzung? Und Termine?

Ich lass eben gerne noch jemanden drüberlesen..

Ich hab bei Scribbr gesehen, dass die auch einen roten-Faden Check durchführen, und dachte vielleicht sind ja Mitglieder hier im Forum, die damit schon Erfahrung gemacht haben.

Also es würde um Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau und eben generell um den roten Faden gehen - und das alles bis spätestens 14.12.2016. Ich meine auch gelesen zu haben dass bei diversen Online- Anbietern auch Leute vom Fach dahinter sitzen.

Wer also noch Empfehlungen hat, immer her damit :)

LG
Timo

MattR
01.12.2016, 20:33
Bislang keine guten Erfahrungen gemacht. Ich habe danach immer noch Fehler etc. gefunden einer hatte nichtmal bemerkt das die Kapitel Nummerierung falsch war.

w650
01.12.2016, 20:38
Ich hab meine Arbeit damals meinem EX Lehrer in die Hand gedrückt......fand er gut und fühlte sich geschmeichelt......zum Abschluss ein nettes Geschenk und gut war.

Mr. Daytona
01.12.2016, 21:00
Keine Ahnung was Du fuer Studienkollegen hast, aber bei uns wars so, dass man das Zeug von den Kollegen korrigiert. Was bringt Dir ein korrigiertes Komma wenn fachlicher Mist im Text ist? Hab ich oft genug gesehen.
Kollegen fragen -> Flasche Scotch kaufen -> Alles gut

Ich persoenlich wuerde eine wissenschaftliche Arbeit nie irgendeinem zum Korrigieren geben, der keinen Plan vom Fach hat.


mfg,
Alex

Son Goku
01.12.2016, 21:07
Dass die Arbeit fachlich passt, setze ich hier voraus. Was soll aber dagegen sprechen, den Text auf Grammatik und Rechtschreibung checken zu lassen von jemandem der's drauf hat?

Mr. Daytona
01.12.2016, 21:15
Dass die Arbeit fachlich passt, setze ich hier voraus. Was soll aber dagegen sprechen, den Text auf Grammatik und Rechtschreibung checken zu lassen von jemandem der's drauf hat?

Klar, aber warum dann nicht jemanden fragen der BEIDES kann? ->Studienkollege

RBLU
01.12.2016, 21:22
Man bittet mehrere Leute (Eltern, Freunde, Studienkollegen etc.) die Arbeit durchzulesen. Ich wuerde die Arbeit auch mal ein paar Tage liegenlassen und sie mir dann selber nochmals durchlesen.

Aber Geld dafuer zu bezahlen ?! :)

Letztendlich sollte man schon in der Lage sein, eine halbwegs fehlerfreie Arbeit anzufertigen.

Son Goku
01.12.2016, 21:24
Klar, aber warum dann nicht jemanden fragen der BEIDES kann? ->Studienkollege

Weil der Studienkollege im Zweifelsfall die gleiche Fachrichtung hat und sich daher zwar prima mit dem Inhalt, aber genauso wenig mit der Form auskennt.

si167donie
01.12.2016, 21:26
Hmmm, welche Fachrichtung ist es denn und welches Thema? Wenns nicht zu abgespacet ist, dann her damit!
Ich lese gerne und berichtige viel lieber ...

Mr. Daytona
01.12.2016, 21:28
Weil der Studienkollege im Zweifelsfall die gleiche Fachrichtung hat und sich daher zwar prima mit dem Inhalt, aber genauso wenig mit der Form auskennt.

Die Promotionen die ich korrigiert habe, haben glaub ich schon bissi davon gewonnen dass ich wusste wie unser Doktorvater sie haben wollte.

Street Bob
02.12.2016, 22:42
Die Promotionen die ich korrigiert habe, haben glaub ich schon bissi davon gewonnen dass ich wusste wie unser Doktorvater sie haben wollte.

;) .. allein in diesem Deinem Satz hätten mir zum Beispiel zwei Kommata gefehlt .. ;)

Nix für ungut! :gut:

GPX8888
02.12.2016, 22:48
Ich hätte jetzt mehr Kommata genommen - aber als Schwabe geht man ja auch mit kostenlosen Sachen verschwenderischer um :D

Die Promotionen, die ich korrigiert habe, haben, glaub ich, schon bissi davon gewonnen, dass ich wusste, wie unser Doktorvater sie haben wollte.

Keine Ahnung, ob ich da in den Schachtelsätzen nicht doch das eine oder andere Komma wegsparen kann - da müsste ich jetzt meine Frau aufwecken und das trau ich mich jetzt auch nicht :jump:

Godi
03.12.2016, 09:43
Vielen Dank für die Antworten/ Meinungen!

Habe es jetzt mal bei diversen Anbietern hochgeladen und von jedem dieser Anbieter eine korrekturprobe angefordert.

Grüße

Timo

Godi
03.12.2016, 09:48
edit: doppelpost

Street Bob
03.12.2016, 10:49
toi toi toi ... bei so wichtigen Schriftstücken bin ich auch für das Vier-Augen-Prinzip.

ehemaliges mitglied
03.12.2016, 10:55
;) .. allein in diesem Deinem Satz hätten mir zum Beispiel zwei Kommata gefehlt .. ;)

Nix für ungut! :gut:

Ähm sicher ... ganz sicher? ;)

AndreasS
03.12.2016, 13:19
Dass die Arbeit fachlich passt, setze ich hier voraus. Was soll aber dagegen sprechen, den Text auf Grammatik und Rechtschreibung checken zu lassen von jemandem der's drauf hat?

Meiner Meinung nach nichts. :)

Trotzdem, eine umfangreichere Arbeit absolut fehlerfrei abzugeben ist m.E. nahezu unmöglich. Der Autor sieht seine eigenen Fehler eh nicht. Auch wenn man drei Korrektoren hat, irgendwelche Buchstabendreher o.ä. hat man trotzdem noch im Text.

Zur Abhilfe könnte man die Sätze rückwärts lesen, so konzentriert man sich automatisch mehr auf die Orthographie als auf die Syntax. Aber bei 50 Seiten oder mehr macht das auch keinen Spaß. ;)

Viel Erfolg und wenn sich hier im Forum schon jemand als Korrektor anbietet, würde ich denjenigen zusätzlich nochmal drüberlesen lassen. Das schadet bestimmt nicht.

MacLeon
04.12.2016, 08:46
Ich würde die Studienarbeit von jemandem Korrektur lesen lassen, der Fachkenntnis hat und schon an einer oder mehreren Publikationen mitgewirkt hat. Neben Rechtschreibung und Grammatik kommt es auf korrekten Stil, Argumentation und Logik an.

EDIT: Weil's gerade passt:

137334

Street Bob
04.12.2016, 11:32
Na ja, Abi Deutsch ist schon sehr lange her. Es sind eher drei Kommata.
Wenngleich vielleicht die ein oder andere neue Regel mich aufheben könnte.

"Die Promotionen, die ich korrigiert habe, haben glaub ich schon bissi davon gewonnen, dass ich wusste, wie unser Doktorvater sie haben wollte."

Der Niederländer würde mich jetzt "Mierenneuker" nennen. Ich übersetze mal nur "Mieren=Ameisen". Neuken hat etwas mit Kopulation zu tun. Die korrekte Übersetzung dieser Komposition zu Deutsch heißt etwa "Erbsenzähler". ;)

Asche auf mein Haupt.:gut:

ehemaliges mitglied
04.12.2016, 11:45
@Lou: :dr:

Mr. Daytona
04.12.2016, 19:07
Ok, ich gebe sicher gerne zu, dass mein Deutsch langsam etwas rostig wird.
Ich kenne das Feld der Arbeit ja nicht, wenns Germanistik ist, dann kann man sich sicher ueber ein Komma aufregen. Die Promotionen, die ich korrigiert habe, hatten alle ueber 100 Seiten. Da wars mir wichtig, dass die Primer und Peptidsequenzen richtig waren und die Spektren alle sauber waren...klar hab ich auch auf Rechtschreibung geschaut, aber fuer die sprachliche Korrektur einer wissenschaftlichen Arbeit jemanden, der keinen Plan vom Feld hat zu bezahlen? Aehhh...noe, sicher nicht.

mfg,
Alex

Godi
10.12.2016, 11:41
So, vielen Dank noch einmal für die Tipps und Erfahrungen.

Habe meine Arbeit zur inhaltlichen Korrektur an einen Kommilitonen gegeben, und die Rechtschreibung online Korrigieren lassen.

Hat alles super funktioniert und bin jetzt mal auf das Ergebnis gespannt :supercool:

Grüße
Timo

ehemaliges mitglied
10.12.2016, 12:26
So, vielen Dank noch einmal für die Tipps und Erfahrungen.

Habe meine Arbeit zur inhaltlichen Korrektur an einen Kommilitonen gegeben, und die Rechtschreibung online Korrigieren lassen.


Häufig werden genau solche Dinge bei solchen Anbietern übersehen. Ich hoffe, dies wird bei Deiner Arbeit nicht der Fall sein. Viel Erfolg! :gut:

Godi
10.12.2016, 12:28
Häufig werden genau solche Dinge bei solchen Anbietern übersehen. Ich hoffe, dies wird bei Deiner Arbeit nicht der Fall sein. Viel Erfolg! :gut:

Vielen Dank!

Ich war auch wirklich überrascht, dass doch soviel angestrichen wurde...

ehemaliges mitglied
10.12.2016, 12:41
Na ja, ist ja logisch, dass viele Dinge von Word und Co nicht angemerkt werden: Wenn man an falscher Stelle ein Wort groß schreibt, ein "wieder" statt "wider" (also Wörter, die es gibt, jedoch eine andere Bedeutung haben) und so weiter ... dazu die eigene Betriebsblindheit: Du liest, was Du lesen willst und überliest so Fehler immer wieder ... völlig normal.

Insofern, wird schon werden! :dr:

Compact
22.11.2020, 21:23
Timo,

muss den Thread noch mal auspacken. Wohin hast Du es denn gesendet?
Gibts Empfehlungen?

naked
22.11.2020, 21:36
http://www.karrektur.de. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Ist ein ehemaliger Studienkollege und guter Freund.

01kaufmann
22.11.2020, 21:40
Falls noch Bedarf besteht:

https://die-korrektoren.de/

Gruß
Konstantin

Compact
22.11.2020, 21:47
Danke!

Compact
07.03.2021, 10:31
http://www.karrektur.de. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Ist ein ehemaliger Studienkollege und guter Freund.

Dann sag deinem Freund einen schönen Gruß. Habe dort eine Korrektur angefragt (vor etwa einem Monat), habe keine Rückmeldung dazu erhalten. Zudem ist seine Internet-Präsenz nicht auf dem aktuellen Stand ("wir sind ab 1. Februar 2021 wieder für sie da") und er weist bei den Preisen noch 16% MwSt. aus. :facepalm:




Falls noch Bedarf besteht:

https://die-korrektoren.de/

Gruß
Konstantin


Hab ich ebenfalls angeschrieben. Auf Grund personeller Engpässe nehmen sie keinen neuen Auftrag an....

alien27
07.03.2021, 11:26
Versuchs mal bei https://www.content.de
Nicht verwandt oder verschwägert, nur ein Tipp den ich selber mal bekommen habe, aber nicht genutzt wurde.

Compact
07.03.2021, 11:28
Bin mittlerweile versorgt.

Aber ich brauch noch eine Bindung für meine Arbeit.

Gibts hier Erfahrungen?

blarch
07.03.2021, 14:35
Machen das nicht die Copy-Shops an der Uni? Die wissen dann auch gleich welches Institut welche Bindung vorschreibt und die richtige ist.

naked
07.03.2021, 17:22
Dann sag deinem Freund einen schönen Gruß. Habe dort eine Korrektur angefragt (vor etwa einem Monat), habe keine Rückmeldung dazu erhalten. Zudem ist seine Internet-Präsenz nicht auf dem aktuellen Stand ("wir sind ab 1. Februar 2021 wieder für sie da") und er weist bei den Preisen noch 16% MwSt. aus. :facepalm:


Das tut mir leid. Dies hat leider auch einen konkreten Hintergrund: Besagter Freund befindet sich momentan in einer psychischen Ausnahmesituation und in entsprechender Behandlung. Da ohne ihn nichts läuft, ist momentan alles on hold ...