PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turn-o-graph



roland
28.04.2004, 19:50
Hallo!

Wieso zählt die Turn-o-graph eigentlich nicht als Sportie oder Prof.?

Schließlich fing doch mit ihr alles an. Die erste "Taucheruhr" von Rolex war ne OP mit Drehlünette,die dann Turn-o-graph genannt wurde. Sie sah i.P aus wie ne Explorer mit Tauchlünette.

Die heutige TOG leistet genau so viel wie die YM gilt i.Ggs. zu YM nicht als professional
Why that?

zmozmo
28.04.2004, 21:16
evtl. ist der "fehlende" Flankenschutz der T-O-G das "Ausschlußkriterium" für Sporty...

Kalle
28.04.2004, 21:18
Und auch die Grösse der Uhr....

Basiert schliesslich auf der DJ

max
28.04.2004, 23:23
ich finde das eigentlich ALLE Oyster eher Sportuhren sind, manche etwas extremer, andere dezenter!

spacedweller
29.04.2004, 07:43
...die Explorer hat auch keinen Flankenschutz ( Grösse 36 mmm )


Gruss

Norman

roland
29.04.2004, 08:31
Original von spacedweller
...die Explorer hat auch keinen Flankenschutz ( Grösse 36 mmm )


Gruss

Norman

Genau Norman,das wollte ich auch schreiben

Verdacht :

Für Rolex ist´s ne Prof. wenn die Uhr die Sicherheitsschließe hat(deswegen vielleicht auch die GMT II mit Jubi nicht im Katalog abgebildet? ) 8o

Ab wann wurde denn in den katalogen unterteilt Sporties/Non-Sporties?

Kalle
29.04.2004, 08:46
Meiner Meinung nach ist es eine prof. Uhr, wenn sie dafür extra entwickelt wurde.

Der Turn O Graph ist zum tauchen nicht genug abgedichtet, im dunkeln nicht ablesbar und ein wenig kleiner, als die neuen Sporties.

Die Explorer I mal aussen vor gelassen, denn die passt irgendwie gar nicht in die Prof. Reihe ! :rolleyes:

roland
29.04.2004, 08:51
die erste Taucheruhr war ne TOG Ref 6202

Kalle
29.04.2004, 09:05
Aber wurde sie v. Rolex auch professional genannt ?

zmozmo
29.04.2004, 13:03
...und die Ex I ist halt auch "nur" mit dem "sportlichen" ZB aufgepeppt. Zwar hat sie mittlerweile auch den Oysterlock Verschluß, aber was zeichnet sie sonst noch als spezielle Sporty aus? Bessere "Schock-/Stoss-Sicherung? Ich meine kaum.

Nicht daß wir uns falsch verstehen.... Eine Ex I gefällt mit auch sehr gut...

spacedweller
29.04.2004, 13:52
..die Explorer ist die Essenz der professionellen Sportuhr. Nicht zu gross, nicht zu schwer, perfekt ablesbares Ziffernblatt, Oysterband/SEL mit Sicherheitsverschluss für besseren Halt und längere Lebensdauer....


...und sie ist die Mutter der Sportuhr ( kam noch vor der Sub )


Gruss

Norman

Kalle
29.04.2004, 16:05
weiss jemand wann genau ?

TOG an wann ?
Sub ab wann ?
Ex I ab wann ?

Gatsby
29.04.2004, 16:09
yes norman !!!

die explorer ist - und wir reden hier von DER explorer 6610 und 1016 - amagnetisch, 100m wasserdicht, stossgesichert, massives oystergehäuse, grosse gut ablesbare tritium-indexe, gebaut für EXPLORER, nicht für sessel****er und bürohengste ... reicht das?

denke: ja! :))

Gatsby
29.04.2004, 16:10
tog, sub und explorer kamen alle um 1952/53 - WAS FÜR EIN UHRENJAHR!!! - heraus. :))