Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Outdoorbekleidung
Außer ein paar Wanderschuhen habe ich exakt Null an Outdoorbekleidung, obwohl wir regelmäßig draußen unterwegs sind, demnach meist in Jeans und normaler Winterjacke. Das verdirbt mir hier und da den Spaß, weil es durch die Jeanshose pfeift oder sie nass wird oder man in der Jacke entweder friert oder schwitzt etc..
Ein Besuch bei Globetrotter heute führte zur Überforderungsstarre. Zu viele Marken, zu viele Optionen, riesige Preisspannen. Bevor ich mich beim nächsten Mal ahnungslos in die Arme der Verkäufer begebe, frage ich erst hier nach, was und von welchen Herstellern man als funktionalen Grundstock fürs Draußensein an ungemütlichen Tagen haben sollte.
Ich suche also robuste Bekleidung (Hosen, Jacke(n), Mütze etc.), um von - 10°C bis +10°C oder in den Bergen mit meiner Familie bei Wind und Wetter Spaß im Freien haben zu können.
Zudem: welche Marken taugen was? Die Auswahl ist endlos und ich habe keine Ahnung.
Vielen Dank im Voraus!
Ich kann Haglöfs, Patagonia und Fjäll Räven empfehlen. Für drunter am besten Icebreaker, da die Merinowolle gut leitet, auch nass noch wärmt und lang nicht so schnell stinkt wie die Plastikfunktionshemdchen.
Konkret: Statt der Jeans eine Fjäll Räven Karl, statt der Winterjacke einen guten Fleece, ggf ne Daunen- oder Thermaloft Jacke, und als Hardshell eine Gore Tex Jacke, je nach Einsatz aus Performance oder Proshell.
Ich habe praktisch alles von Haglöfs. Super zufrieden.
Viele Grüße, Marco
Oh je. Keine einfache Frage. Als erstes stellt sich die Frage der Anforderung. Hast du ja schon einigermassen eingegrenzt. Dann kommt bei MIR immer die Frage: wie lange soll es halten? und damit einhergehend: was darf es kosten? Was heißt "Spaß im Freien? " Laufen, wandern, Trecking über 30 km etc. etc. ? Oder Klettergarten? Wie stabil muss die Außenhaut sein? Naturmaterial oder Kunstfasern?
Viele Fragen..
Das ist schon mal ein Anfang, danke :dr:
Draußen sein bedeutet vor allem mit Kind, Freunden und Tieren mit den entsprechenden Aktivitäten. Im Zweifel also eher kürzere als längere Wanderungen, dafür gerne bei jedem Wetter. Dazu kommen Schlittenfahrten, vielleicht mal Klettergarten, mal abseits befestigter Wege unterwegs sein, was mit den Kleinen bauen etc.
Preis ist zweitrangig. Wichtiger ist, dass die Sachen was taugen.
Das ist weit entfernt von extremen Anforderungen, da bist du mit jedem Markenhersteller gut bedient. Ich komme mit nem dünnen Fleece und ner Softshell bisher durch fast jede Jahreszeit. Wenns bissi extremer wird noch ne Hardshell drüber und fertig. Das Ganze gibts oft auch 3 in 1, ich bin aber kein Freund von diese Komplettlösungen, weil sie meist nicht so flexibel wie die Einzelteile sind.
Hier, bei jedem besseren Hersteller kannst du die Klamotten schon auf der website nach Aktivität selektieren: https://www.mammut.ch/DE/de_DE/
Dann würde ich mich bei Fjäll Räven mal umschauen G1000 Serie. Für zusätzliche "Wärme, wenn es denn richtig kalt ist, mit passenden langen Unterhosen kombinieren. Beim Oberkörper ebenso verfahren. Natürlich nicht mit einer langen Unterhose:-) Aber eben mehrschichtig. Da kann man auch mal was ablegen wenn es während der Aktivitäten wieder zu warm wird.
Die Stoffe sind äusserst stabil und reißen nicht gleich bei jedem "Buschkontakt", oder Knierutscher. Wenn es deinem optischen Geschmack passt, kannst du super Militärkleidung kombinieren, zB. Jacke vom US oder Franz Miltitär, GoreTex..super leicht, wind und wasserdicht, extrem stabil. Aber eben in Nato Tarn..
Bei Schuhen dann "Hanwag"..mit den meisten Modellen kommst du überall klar..
http://www.fjallraven.de/barents-pro
http://www.fjallraven.de/g-1000-in-mehreren-varianten
http://www.hanwag.de
Ich nehme für so etwas immer meine Segelklamotten von Gill oder Musto.
Beide Marken sind wirklich Wetterfest und damit läuft sonst kaum jemand rum.
Al-Sheikh
05.01.2017, 01:13
Bin auch sehr zufrieden mit meinem Fjäll Räven G1000 Zeugs. Direkt auf der Haut alles von Icebreaker - wie vorher schon geschrieben. Gute Wollsocken sind mir auch wichtig. Kalte Füße sind Mist.
HessenLuxi
05.01.2017, 08:21
Ich schwöre da auf Mammut - gute Qualität und sieht nach Jahren noch wie neu aus. Mit Jack Wolfskin habe ich hingegen schlechte Erfahrungen gemacht.
harlelujah
05.01.2017, 08:52
Ich habe alles von Mammut und bin sehr zufrieden.
Auch der Reparaturservice dieser Firma ist ausgezeichnet
Ich habe auch alles von Mammut.
+1 für Mammut. Der Service und die Qualität, wie schon beschrieben, sehr gut.
Donluigi
05.01.2017, 09:22
Nach dem Fjällräven Classic und knapp 2 Jahren Jagderfahrung: nur noch Fjäll Räven. Wenn Du da was brauchst, hab ich ne gute Adresse.
Meine Stiefel und Schuhe sind alle von Meindl, ich hab keine Erfahrung mit anderen, aber auch hier: alles top.
hier hat jeder ganz unterschiedliche Anforderungen und Erfahrungen gemacht, diese sind jedoch nicht wirklich im allgemeinen zu sehen.
Nahezu jede Marke hat günstige weniger robuste Artikel und expeditionstaugliche Artikel.
Hier wäre außerdem die Frage, was heißt bei dir outdoor ?! Lange Bergtouren, lange / kurze Wanderungen, auch bei regen , etc. ?
Nicht jede Marke kann das alles, es gibt wie überall Spezialisten!
Das meiste ist ja schon gesagt worden. Ich habe als Student ein paar Jahre bei einem Globetrotter-Konkurrenten gearbeitet: Für robuste Hosen die nicht scheiße aussehen, geht kaum was über Fjällräven. Wenn es vom Schnitt schlanker sein soll, ist Lundhags noch eine Option, in der Art sehr ähnlich.
Was den Rest angeht, sind die gängigen Namen schon genannt worden. Da würde ich mich nicht auf eine festlegen, weil das vor allem auch eine Frage der Passform ist. Ich bin lang und dünn, bei Jacken, Fleece usw. bin ich meist am besten mit Mountain Equipment oder Berghaus bedient. Die R-L-X konformste Marke wäre Arc'teryx, high-end im Outdoorberreich. Für mich aber meist zu weit geschnitten.
Kurzzusammenfassung:
Hose: G1000 = 65% Polyester (schnell trocknend) 35 % Baumwolle (robust). Die Perfekte Mischung, erfunden von Fjällräven und inzwischen von ganz vielen Hersteller zu haben.
Unterwäsche, egal ob warm oder kalt = Merinowolle. Groß gemacht in Deutschland von Icebreaker, gibt es auch viele andere.
Pulli = Fleece ist funktional und warm. Wichtig ist hier der Fleecehersteller, nicht die Marke (steht bei Markenfleece immer mit drauf). Guck nach Polartec und dann nimm die Marke, die von der Passform am besten passt. Wolle kommt langsam zurück - zu Recht. Die alte Weißheit "Wolle hält auch nass noch warm" hat ihre Berechtigung. Fleece ist nur empfehlenswerter, wenn man sich viel bewegt oder Nasses schnell trocknen muss.
Regenjacke: Preise je nach verarbeiteter Membran. Die teuren brauchst du nur, wenn du mit Gepäck unterwegs bist. Stichwort hier ist Zweilagig = Membran unter Außenstoff, innen ein Meshfutter (nicht so robust, aber günstiger = Goretex Active-Shell oder eigene diverser Hersteller. Der Standard) und Dreilagig = Außenhaut, Membran und Innenfutter sind alle zusammenlaminiert (Teuer, robuster = Goretex Pro-Shell oder andere Hersteller). Bedenke bei Regenjacken immer, man schwitzt auch schneller drin, als in einer nicht regendichten Jacke (hier an trockenen Tagen z.B. eine Softshell). Oder eigentlich korrekt ausgedrückt: Man schwitzt genauso schnell, aber die Feuchtigkeit dünstet durch die Membran schlechter raus (abhängig von Innen- und Außentemperatur und der insbesondere der Luftfeuchtigkeit).
Winter: Leichte Daunenjacke unter die Regenjacke. Beste Kombination. Hach wurde ich früher als Michelin-Männchen ausgelacht, wenn jemand diese früher als "technisch" geltende Kombination bei mir gesehen hat. Dann kam zum Glück Moncler und plötzlich war die Daunenjacke überall zu sehen :D
Und zum Abschluss noch eine Sympathie-Marke: Patagonia. Einer der Vorreiter in Sachen nachhaltige Outdoorbekleidung und qualitativ über jeden Zweifel erhaben :gut:
Wenn du nach dem nächsten Shoppen eine konkrete Hilfe benötigst, gerne auch ne kurze PN :dr:
siebensieben
05.01.2017, 09:55
Man könnte noch Vaude ins Rennen schicken.
Ich mag Patagonia. Der Kundendienst ist super: Ich habe nach 20 Jahren ein beschädigtes Sling Bag zur Reparatur eingeschickt und ein neues kostenfrei zurüeckbekommen.
Filson würde ich auch nicht vernachlässigen: Es ist zwar schwerer als die heutigen Fleece/Kunststoffasern etc., aber deren Canvas und Tin Clothes is das einzige Material was Dornen, Gestrüpp etc. aushält. Hier in den USA die Wahl aller Jäger! Und das Zeugs hält Jahrzehnte.
Thomas Crown
05.01.2017, 10:34
Habe auch sehr gute Erfahrung mit Mammut gemacht !
Auch ich kann Mammut uneingeschränkt empfehlen.
Mammut ist halt Jack Wolfskin mit besserem Image. Das soll keine Kritik sein, aber zusammen mit North Face sind das die drei Massenhersteller.
Patagonia ist auch mein Tipp
ehemaliges mitglied
05.01.2017, 11:59
[...] Die R-L-X konformste Marke wäre Arc'teryx, high-end im Outdoorberreich.[...]
Das halte ich ja fast für Quatsch, aber nah dran :D wenn High-End, dann bitte https://acrnm.com/
Okay, vielleicht wirklich doch eher was für Freaks und Anhänger von Errolson Hugh der auch für Nik's ACG Linie und Stone Island Shadow Project arbeitet.
wenn High-End, dann bitte https://acrnm.com/t.
8o :verneig: Jetzt habe ich alles gesehen.
Ich bin überzeugt, dass du bei deinem Anforderungsprofil bei keiner der üblichen Marken - The Northface, Mammut, Fjällräven, Haglöfs etc. - was falsch machst. Ich würde Gusto nach persönlicher Anprobe und Geldbeutel entscheiden lassen.
bernie1978
05.01.2017, 12:45
Habe für draussen eine Fiällräven "Barents Pro".
Die würde ich mir sofort wieder kaufen, guter Schnitt, sehr angenehm zu tragen. Die Hose habe ich sogar manchmal in der Freizeit an...räusper.
Mammut ist halt Jack Wolfskin mit besserem Image. Das soll keine Kritik sein, aber zusammen mit North Face sind das die drei Massenhersteller.
Lölchen. Mammut (gegründet 1862) und TNF (gegründet 1966) haben schon Expeditionen ausgerüstet, da gabs andere Hersteller noch gar nicht. Mag sein, dass die mittlerweile auch Produkte für den Massenmarkt anbieten, aber der Vergleich mit JW hinkt bissi arg. ;)
Kabelkasper
05.01.2017, 13:41
ich habe ja die Schränke voll Fjäll Räven. viele Hosen, Jacken usw.
Bei richtigen Regen sind die G1000 Sachen auch gewachst schnell durch - trocknen aber auch wieder recht schnell. Da lieber was mit Goretex (evt. zum darüber ziehen). Sonst sind die robust und angenehm zu tragen. Karl, Nils, Barents Pro, Iceland. Alles da und selbst getestet.
Unterwäsche, alles von Craft oder Odlo. preislich ok und was bei mir im Sport super funktioniert, ist beim Trekking auch gut.
Als Schaltuch für alles zu verwenden (Schal, mütze usw.) ein Buff - in allen Lebenslagen (außer vielleicht beim Konzi) genial
Die Mischung macht es eben.
Unterwäsche lang / kurz
Hose (zipp off)
Fleece Jacke
Weste
leichte Daunenjacke
festere Jacke
leichte Regenjacke
Daunenparka
Buff....
Schuhe. Einfach paar bequeme mit Goretex. Halbschuhe gehen auch (Meindl hab ich) im Winter wie Sommer
Viel Erfolg
Vielen Dank! So langsam entwickelt sich eine Idee bei mir, was ich brauche.
Donluigi
05.01.2017, 14:15
"brauche" - genau. Weil hier irgendwer noch irgendwas braucht :D
Kabelkasper
05.01.2017, 14:42
mit ordentlicher Kleidung macht es draußen schon mehr Spaß und lässt sich länger aushalten. Das ist für mich Lebensqualität. In Canvas Slippern möchte ich kein regnerischen Tag durch das Gebirge laufen.
Donluigi
05.01.2017, 14:43
Keine Frage.
Lölchen. Mammut (gegründet 1862) und TNF (gegründet 1966) haben schon Expeditionen ausgerüstet, da gabs andere Hersteller noch gar nicht. Mag sein, dass die mittlerweile auch Produkte für den Massenmarkt anbieten, aber der Vergleich mit JW hinkt bissi arg. ;)
Es stimmt Paddy, sie kommen aus einer anderen Richtung, gelandet sind sie aber an einer ähnlichen Stelle. Und alle drei bieten mittlerweile nicht auch, sondern primär Produkte für den Massenmarkt und machen ihre eigenen Marken Stores - womit Wolfskin groß geworden ist. Und ich sagte ja, dass ist keine Kritik. Selbst von Wolfskin gibt es ein oder zwei Produkte die außergewöhnlich gut sind. Nur wer Mammut kauft, weil er kein Wolfskin will, der ärgert sich vielleicht nach einer Weile, weil er seine Jacke ebenfalls überall sieht ;)
... Ich suche also robuste Bekleidung (Hosen, Jacke(n), Mütze etc.), um von - 10°C bis +10°C oder in den Bergen mit meiner Familie bei Wind und Wetter Spaß im Freien haben zu können....
Loden/Filz/o.ä. wär keine Alternative?
Ich frier hier mit nix. Der Wind kommt nicht durch und Wasser hat so gut wie keine Chance.
Hauptvorteil in meinen Ohren: Kein geknister und geraschel von den Klamotten. Ist ja manschmal kaum auszuhalten.
Gut, teuer sind sie halt die Lodensachen.
Gruß
Johann
Kabelkasper
05.01.2017, 15:15
wie schnell trocknen die Sachen und wie schwer werden die, wenn die sich (überhaupt) mit Wasser voll saugen?
Das kann ich pauschal nicht beantworten.
Ein Hüttenbesuch hat zum trocknen immer gelangt und eine wesentliche Gewichtszunahme hab ich im Regen/Nassschnee noch nicht gemerkt.
siebensieben
05.01.2017, 15:57
Die JW-Jacken werden ja nach der Pleite jetzt langsam weniger. Vielleicht gibt's aber noch ein paar gute Angebote...
TheLupus
05.01.2017, 16:14
"brauche" - genau. Weil hier irgendwer noch irgendwas braucht :D
Hier. :op:
Brauche einen Tipp, was nun die qualiativ hochwertigste Outdoor-Marke ist. Arc'teryx? Mammut?
Kann man nicht pauschal beantworten, weil sie passen muss ;) Arc'teryx ist ziemlich weit vorne.
Edit. wobei es dann letztendlich wieder darauf ankommt, für welches Produkt. Die Antwort war jetzt bezogen auf "technische" Sachen.
Hier. :op:
Brauche einen Tipp, was nun die qualiativ hochwertigste Outdoor-Marke ist. Arc'teryx? Mammut?
Für was ? Hose? Jacke? Merino? 3lagen? 2lagen?...etc. für welches Einsatzgebiet ? Wandern? Klettern? Expedition? Skialpin? Skitouren? Etc. .... Pauschal gibt es das nicht! (arbeite in dieser Branche)
Dafür gibt es einfach zu viele Produkte ....
Wenn es dir um das Premiumimage geht:
Norröna
Mountain equipment
Bergans
Arcteryx
Haglöfs
Ortovox
Fjell
Klättermusen
.
.
.
Wenn es dir um Marktanteile geht
Mammut
TNF
CMP
Wolfskin
.
.
.
(Zufällig aufgelistet, nicht nach rang)
ehemaliges mitglied
05.01.2017, 20:33
"brauche" - genau. Weil hier irgendwer noch irgendwas braucht :D
Danke für meine neue Signatur!!!
Die JW-Jacken werden ja nach der Pleite jetzt langsam weniger. Vielleicht gibt's aber noch ein paar gute Angebote...
Sind die Pleite?
TheLupus
06.01.2017, 09:13
Wäre mir auch neu.
henri_san
06.01.2017, 09:42
Naja Pleite vllt. noch nicht aber die Marke leidet massiv unter einem Imageproblem und verliert immer mehr Marktanteil (Qualität wird bemängelt). Auch ist JW hoch verschuldet.
"Jack Wolfskin vor Verhandlungen über Schuldenschnitt"
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/11/18/jack-wolfskin-vor-verhandlungen-ueber-schuldenschnitt/
Beim FliFi gibts eigentlich nur 2 Anbieter im Topsegement, das sind Simms -hauptsächlich Watklamotten- und Patagonia. Bei Pata machste auch gleich Punkte für Dein Öko-Karma. Außerdem sind die Sachen ganz OK vom Schick her. Hier gibts gerade einen kleinen WSV: Klick (https://communicator.strato.de/appsuite/signin#!!&app=io.ox/mail/detail&folder=default0/INBOX&id=36782) Die Puff Dinger sind sehr geil, kannste drüber und drunter tragen, isolieren klasse und sind gepackt super klein. Und die Patagonia Unterwäsche ist so ziemlich das Beste, das ich kenne.
Apropos das Beste: Da hab ich den absoluten TopTipp! Kauf Dir gute Socken! Wir haben alles durch -wir turnen stundenlang durch die eiskalte Ostsee oder Schmelzwasserflüsse hinter dem Polarkreis- Socken von Woolpower!!! (https://www.globetrotter.de/marken/woolpower/?utm_source=PTID13000372&gclid=Cj0KEQiAnb3DBRCX2ZnSnMyO9dIBEiQAOcXYH0fTYOkI 0t1eCCOyPTDqmy72DVyWcO-_SkaEloC748oaAo8a8P8HAQ)
Wir kombinieren hauptsächlich die 200 mit der 600 Socke.... Alleine das ist schon ne Wissenschaft für sich:D
Cool, tausend Dank, Leute!
Bitte verwendet diesen Thread weiterhin, um allgemein über Outdoorbekleidung zu diskutieren. Es scheint ja eine große Interessengruppe zu geben. :dr:
Kabelkasper
06.01.2017, 11:02
genau. die woolpower socken schaue ich mir mal genauer an.
Wie lange halten die den? manche Socken rubbeln sich schon relativ schnell an der Ferse durch.
henri_san
06.01.2017, 11:04
hätte hier noch eine Marke:
https://uvuracing.com/
Wie lange halten die den? manche Socken rubbeln sich schon relativ schnell an der Ferse durch.
Sind eben Wollsocken, die werden mit der Zeit nicht besser, halten aber ganz gut - Bei uns steht Komfort an erster Stelle und in dem Punkt kennen wir keine Besseren. Außerdem gibt es genug davon :D
Donluigi
06.01.2017, 12:08
Gleich mal ausprobieren. Auch wenn ich bislang meine Falke Outdoorteile einfach nicht kaputtkriege.
Sind halt Merino Socken, halten auch feucht noch warm, sehen dafür aber schnell etwas zerflückt aus...das ist aber ok so !
Beim FliFi gibts eigentlich nur 2 Anbieter im Topsegement, das sind Simms -hauptsächlich Watklamotten- und Patagonia. Bei Pata machste auch gleich Punkte für Dein Öko-Karma. Außerdem sind die Sachen ganz OK vom Schick her. Hier gibts gerade einen kleinen WSV: Klick (https://communicator.strato.de/appsuite/signin#!!&app=io.ox/mail/detail&folder=default0/INBOX&id=36782) Die Puff Dinger sind sehr geil, kannste drüber und drunter tragen, isolieren klasse und sind gepackt super klein. Und die Patagonia Unterwäsche ist so ziemlich das Beste, das ich kenne.
Apropos das Beste: Da hab ich den absoluten TopTipp! Kauf Dir gute Socken! Wir haben alles durch -wir turnen stundenlang durch die eiskalte Ostsee oder Schmelzwasserflüsse hinter dem Polarkreis- Socken von Woolpower!!! (https://www.globetrotter.de/marken/woolpower/?utm_source=PTID13000372&gclid=Cj0KEQiAnb3DBRCX2ZnSnMyO9dIBEiQAOcXYH0fTYOkI 0t1eCCOyPTDqmy72DVyWcO-_SkaEloC748oaAo8a8P8HAQ)
Wir kombinieren hauptsächlich die 200 mit der 600 Socke.... Alleine das ist schon ne Wissenschaft für sich:D
+1: Simms ist nach meiner Meinung das Beste was es gibt! Jedoch habe ich Simms hier nicht empfohlen, da in Deutschland so gut wie unbekannt.
TheLupus
06.01.2017, 15:21
Danke für den Patagonia Tipp Frank. Habe mir gerade 5 Teile bestellt. Gibt's hier auch gerade mit bis zu 30 % Rabatt
https://www.bergzeit.de/patagonia/
Was wählen denn die Outdoor-Freaks in anderen Teilen der Welt?
Kann mir nicht vorstellen, dass in Nordamerika z.B. Mammut, Jack W. die gleichen Marktanteile wie in DACH hat? :ka:
Mountain Hardware? :grb:
P.S.: mit den Größen ist es ja auch immer schwierig... Früher hab ich eine Salewa-Jacke in "XL" kaum zubekommen, wohingegen ich mich in einer TNF "L" umdrehen konnte ohne anzuecken. :rolleyes: Die nordischen Marken wie Norrona, Bergans sind immer ziemlich reichlich und auch länger geschnitten.
flyfisher
06.01.2017, 16:45
Beim FliFi gibts eigentlich nur 2 Anbieter im Topsegement, das sind Simms -hauptsächlich Watklamotten- und Patagonia. Bei Pata machste auch gleich Punkte für Dein Öko-Karma. Außerdem sind die Sachen ganz OK vom Schick her. Hier gibts gerade einen kleinen WSV: Klick (https://communicator.strato.de/appsuite/signin#!!&app=io.ox/mail/detail&folder=default0/INBOX&id=36782) Die Puff Dinger sind sehr geil, kannste drüber und drunter tragen, isolieren klasse und sind gepackt super klein. Und die Patagonia Unterwäsche ist so ziemlich das Beste, das ich kenne.
Patagonia ist 'ne Bank. Das Zeug ist wirklich einfach gut.
Die haben ausserdem eine wirklich gute Garantie: funktioniert das Kleidungsstück nicht wie versprochen (z.B. Wathose), wird ohne Faxen gegen ein neues ausgetauscht.
Al-Sheikh
06.01.2017, 18:17
Yup. Was auch für Patagonia spricht ist eine lobenswerte Geschäftsethik bezüglich "Nachhaltigkeit". Viele Produktbestandteile sind recycled und werden unter humanen Arbeitsbedingungen zusammengeklöppelt. Ich hab die natürlich nicht höchstpersönlich auditiert, aber mir wurde so von verschiedenen Stellen glaubhaft berichtet.
Danke für den Patagonia Tipp Frank. Habe mir gerade 5 Teile bestellt. Gibt's hier auch gerade mit bis zu 30 % Rabatt
https://www.bergzeit.de/patagonia/
Nach diesem charmanten Hinweis habe ich Robert 2h Vorsprung gegeben. Nun müssten alle Patas Größe M aus sein. Für alle Normalgewachsenen nun der richtige Link für ein paar Patagonia Klamotten für Dünnes: http://www.rudiheger.eu/de/sale.html
:xmas:
https://www.youtube.com/watch?v=0bk7SwcpdSc
giftmischer
08.01.2017, 10:52
Schau Dir mal UFPro an.
Ist eher tactical, aber super Qualität und Funktionalität.
Bei den Hosen z.B. die P-40 All Terrain....
http://ufpro.si
ehemaliges mitglied
08.01.2017, 16:02
Hast ja schon ne Menge Tipps bekommen...
... nur am Rande:
Habe bei/mit Globetrotter nur gute Erfahrungen gemacht. Fängt bei der Beratung an und geht bis zur sehr kulanten Abwicklung bei Problemen.
Hatte mal Winterstiefel die ich nur im Stadion bei zweistelligen Minusgeraden trug (in 3 Jahren in Summe ca. 8x).
Dann hatte ich plötzlich einen großen Riss im Schuh - mit den Schuhen nach Köln in die Filiale - natürlich keinen Kassenbon - der VK schaut sich den Schuh an - geht ins Lager und gibt mir ein neues Paar...
... kein Einzelfall bei denen - deshalb kaufe ich nur noch bei Globetrotter. :dr:
siebensieben
08.01.2017, 16:53
Wobei das ja keine Marke, sondern ein Händler ist, der viele der Dinge vertritt, die hier im Thread schon genannt wurden. Aber dennoch klasse Laden, gehe auch gerne dorthin.
ehemaliges mitglied
08.01.2017, 19:04
Wobei das ja keine Marke, sondern ein Händler ist, ....
Stimmt - aber Marcus wollte ja nicht ahnungslos in die Arme der Verkäufer von Globetrotter laufen...
... dies kann er nach meinen Erfahrungen jedoch bedenkenlos tun. :dr:
Wenn du aus Nähe Krefeld kommen solltest wäre sackundpack.de die Adresse an die ich mich zwecks solchen Geschichten wenden würde.
Das ist gut zu hören. Dennoch habe ich gerne wenigstens ansatzweise Ahnung davon, was ich will (um das böse Wort "brauche" zu vermeiden).
Heute z.B. hätte ich anständige Klamotten gut gebrauchen können. Drei Stunden Schlittenfahren und Schneeballschlacht in Jeans :jump: :jump:
siebensieben
09.01.2017, 07:45
Eine Jeans hält alles aus. Das Problem steckt in ihr. ;)
Donluigi
09.01.2017, 10:45
Jeans sind mal richtig scheiße im Schnee :op:
Al-Sheikh
09.01.2017, 17:15
Hast ja schon ne Menge Tipps bekommen...
... nur am Rande:
Habe bei/mit Globetrotter nur gute Erfahrungen gemacht. Fängt bei der Beratung an und geht bis zur sehr kulanten Abwicklung bei Problemen.
Hatte mal Winterstiefel die ich nur im Stadion bei zweistelligen Minusgeraden trug (in 3 Jahren in Summe ca. 8x).
Dann hatte ich plötzlich einen großen Riss im Schuh - mit den Schuhen nach Köln in die Filiale - natürlich keinen Kassenbon - der VK schaut sich den Schuh an - geht ins Lager und gibt mir ein neues Paar...
... kein Einzelfall bei denen - deshalb kaufe ich nur noch bei Globetrotter. :dr:
Wobei das ja keine Marke, sondern ein Händler ist, der viele der Dinge vertritt, die hier im Thread schon genannt wurden. Aber dennoch klasse Laden, gehe auch gerne dorthin.
Naja, da sind die Genzen fließend. 2014 ist Globetrotter von der Fenix Gruppe übernommen worden. Fenix gehören u.a. Fjällräven, Hanwag,... Die Filialen sind also quasi erweiterte "Fenix Brands"-Flagship Stores. Trotzdem top der Globetrotter :gut:
Heridätsch
22.01.2017, 16:59
Hab mir jetzt ein paar Jacken von Patagonhia im Sale bestellt, Größe M ein bisschen zu stramm und L zu weit =(
Donluigi
25.01.2017, 00:14
Das muss so
Heridätsch
25.01.2017, 06:44
Warum, sag an ;)
Donluigi
25.01.2017, 08:03
Naja, "bissi zu groß" ist doch kein Kriterium :ka: Mit den Dingern soll man nicht auf dem Laufsteg glänzen, die müssen zur Not noch Kapazität für nen weiteren Pulli oder so haben. Außerdem muß man sich darin bewegen können.
Hab mir jetzt ein paar Jacken von Patagonhia im Sale bestellt, Größe M ein bisschen zu stramm und L zu weit =(
Patagonia ist wie die meisten Ami-Marken tendenziell etwas weiter und kürzer geschnitten. Versuch es mal bei Haglöfs, Bergans oder Mountain Equipment mit einer L, dürftest du mehr Erfolg haben :dr:
Heridätsch
25.01.2017, 15:18
Danke Jonathan :gut:
devil-lime
07.02.2017, 08:33
Vielleicht kurz meine Erfahrungen zu Arcteryx, Klättermusen und Canada Goose:
Klättermusen:
Klättermusen Brede und Froste sind klasse Hardshells, aber relativ schwer, sehr gute Kapuze, Material sehr abriebstabil, aber halt schwer dadurch, fallen eher groß aus
Die Dauenjacken sind auch schön, aber für Made in China meiner Meinung nach zu teuer.
Arcteryx:
Ich trage folgende Kombi:
(das alte Zwiebelprinzip :-)
Hardshell: Alpha SV,eine der letzten Jacken, die Arcteryx noch in Canada herstellt,sehr gute Passform, sehr aufwendig geschnitten, da rutsch auch beim klettern nichts. Ich empfehle beim Kauf einer Regenjacke immer mal die Arme über den Kopf zu strecken und dann zu schauen, wie weit der Saum nach oben rutscht
2 Schicht: Atom AR oder SV
Leicht, dünn, geringes Packmaß, auch wenn es feucht wird durch Transpiration noch wärmend, eine Fleecjacke würde es auch tun, aber die hat halt ein größeres Packmaß. Da bitte die Hände weg von Dauenjacken, die sind bestimmt stylisch, aber nasse Daue wärmt in etwas so wie nasses Papier.
3. Schicht: Smartwool oder woolpower: Merino, bin 6 Wochen durch den himalaya gelaufen mit 2 Shirts und musste nicht allein in der Hütte übernachte, das anti stink funktioniert wirklich.
Hosen: Fjällräven aus G1000: Trocknen schnell und knistern nicht, robust sind sie auch.
Daunenjacke: nach vielem Ausprobieren in den letzen 20 Jahren bin ich bei Canada Gosse gelandet, aber nicht bei den Modemäntelchen, sondern bei den technischen Produkten, Lodge Hoody und Mountaineer Jacket. Da würde ich dringend von Arcteryx abraten, das können sie irgendwie nicht bzw. noch nicht, sie haben ihre Daunenreihe erst vor 3 Jahre gelauncht, da kommen wohl noch ein paar Lernkurven.
Nur meine Erfahrungen ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
VG Karsten
Es gibt so 2-farbig, melierte Jacken in Strickoptik, oftmals farbenfroh.
Gibt es da ein Original?
Bzw. Marken, die man meiden sollte und welche, die gute Qualität bieten?
In etwa so etwas meine ich:
http://i1293.photobucket.com/albums/b582/corium1/IMG_0398_zpstc4zunam.jpg
Muigaulwurf
22.06.2017, 14:39
https://www.youtube.com/watch?v=CGPgl5W4xXw
Hilft mir zwar nicht weiter, finde ich aber trotzdem großartig. Kannte ich noch nicht.
Gibt es von so ziemlich allen Marken und nennt sich Strickfleece. Die gezeigte hat seitlich und unter den Armen Stretch, bedeutet mehr Bewegungsfreiheit und bessere Belüftung wenn man sich bewegt, wenn nicht, dafür eine Kältebrücke.
Strickfleece ist von innen normaler Fleece und von außen verwebt. Entsprechend kann es gerade bei leichtem Wind die Wärme besser am Körper halten, als normaler Fleece. Unter einer Jacke getragen wärmt wiederum der normale besser, weil er mehr Luft halten kann (dann entsprechend je nach Dicke).
Bei eigentlich allen Fleecejacken gilt: Der Hersteller sagt mehr über die Passform aus, die Qualität des Materials zeigt sich (oft) am Lieferanten des Materials. Hier ist der Marktführer Polartec (http://polartec.com/). Steht in der Regel immer im Fleece mit drin, bzw an einem Schildchen an der Seite oder im Kragen.
fireball
22.06.2017, 20:02
Bitte Kauf dir sowas anstatt dem Fleece, Naturprodukt. Trage ich seit Jahren anstatt Fleece, besseres Klima und bessere Umweltbilanz so Microplastik und so
https://www.mufflon.com/index.php?option=com_k2&view=itemlist&layout=category&task=category&id=10&Itemid=126
@Jonathan: Vielen Dank. Damit hast du mir sehr geholfen.
Ich muss eingestehen, dass ich mit der Marke "Zimtstern" bisher nicht sonderlich viel anfangen konnte.
Durch Zufall habe ich mir aber ein paar Teile von denen zum Biken geholt und bin bisher von der Verarbeitungsqualität positiv überrascht worden.
Zum Biken nehme ich Arcteryx oder Norron bzw. RaceFace.
Donluigi
28.06.2017, 10:53
Was empfehlt ihr an Laufkleidung für subtropische Gebiete? Warm, hohe Luftfeuchtigkeit.
enfroschn
28.06.2017, 11:54
Badehose ;)
Scherzkeks :dr:
enfroschn
28.06.2017, 12:01
ich würde Dir empfehlen, was im Fachhandel zu probieren, ich persönlich mag im Sommer die Teile von Adidas, aber das ist halt subjektiv.
Tobias, womit läufst Du sonst? Funktionskleidung oder einfach Baumwolle?
Ich würde normale Laufsachen (also Lauf-Funktionsbekleidung) nehmen, ggfs. ärmellos.
Ok. um wieder etwas ernster zu werden: Früher hatte ich mit Kunstfaser-Funktionskleidung immer so meine Probleme, die müffelten sehr schnell. Mittlerweile trage ich dort nur noch Under Armour und die haben auch schon mehrtägige Bergtouren halbwegs (:flauschi:) frisch ausgehalten, was sonst nur Merino Wolle schafft. Dazu auch noch relativ günstig, also eine absolute Empfehlung für Kunstfaser von mir.
Insofern Tobias: Bei hoher Luftfeuchtigkeit nur Kunstfaser. Aber ab einem gewissen Grad (im hier tatsächlich doppeldeutigem Sinne) ist es dann in den Tropen wirklich fast egal. Viel Trinken :dr:
Donluigi
28.06.2017, 13:50
Dacht ich mir. Danke! Dann die normalen Laufshirts in ner hellen Farbe.
enfroschn
28.06.2017, 14:02
Ärmellos müssen die Laufshirts mE bei feuchter Hitze nicht unbedingt sein, aber extem dünn und mit großem Lochanteil auf der Rückseite gewebt.
Ich habe 2 extrem leichte Teile aus Funktionsfaser und bin sehr zufrieden damit. Aber ich bleibe dabei, man sollte die Teile probieren und sich ggfls im Fachhandel direkt kaufen.
Zum Biken nehme ich Arcteryx oder Norron bzw. RaceFace.
Meinst du Norrøna?
Ich schipper gerade durch Norwegen und habe mir ein Norrøna T-Shirt gekauft.
Wenns im Frühling/Sommer zum Wandern oder laufen geht find ich geht nix über ne Solitude Short (z.B. http://eu.blackdiamondequipment.com/de_DE/maenner-hosen-shorts/m%27s-solitude-shorts-APEB4V_cfg.html#start=1 ), die sind halt megaelastisch und man fühlt sich nicht verschwitzt, da die Feuchtigkeit abgeleitet wird. Bei Shirts bin ich da nicht so wählerisch, aber am Oberkörper ist das Schwitzen auch nicht ganz so unangenehm finde ich
Meinst du Norrøna?
Ich schipper gerade durch Norwegen und habe mir ein Norrøna T-Shirt gekauft.
Oha, ja genau die :gut:
Finde die Sachen sehr lässig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.