PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Schlafzimmer: Boxsping oder "normales" Bett



BeepBeepImAJeep
15.01.2017, 11:15
Servus Freunde,

wir bekommen ein neues Schlafzimmer. Nun steht die Frage an, ob wir das zentrale Element darin in klassischer Form oder als Boxspring nehmen sollten. Bis jetzt hatten wir ein normales Bett mit Federkernmatratze. Ich hab ja vor einiger Zeit schon einmal einen Thread zu Bioxspring-Betten gestartet, wir haben die Entscheidung bis auf jetzt verschoben, da jetzt auch Kleiderschrank, Kommode und Nachttische ausgetauscht werden.
Klar schläft man im Urlaub immer gut, die Frage ist aber, ob das am Bett liegt oder eher an der Erholung :) Von kurzen Probeliege-Aktionen halte ich auch nicht sonderlich viel, wie soll man das in ein paar Minuten oder Stunden beurteilen können, ob der Liegekomfort langfristig gut ist...

Wenn man rein auf die Optik geht, würden wir Boxspingbetten klar hinter klassischen Betten ansiedeln. Ein Plus dafür wäre die Einstiegshöhe, wir sind zwar erst Anfang 30 aber meine Frau wird immer wieder von Rückenproblemen geplagt (nicht durch das Bett verursacht, sondern eine andere Geschichte...).
Ich denke halt, dass Boxspringbetten seit einiger Zeit massiv gehypt werden. Klar ist für mich, dass es wenn dann schon ein Bett eines Spezialisten sein soll (Schramm oder ähnliche).

Ein Vorteil vom klassischen Bett wäre, dass wir das ganze Schlafzimmer in einem Design haben könnten, was uns prinzipiell zusagen würde. Ein Mittelding wäre ja so ein Boxspring-Einlegesystem, wo man ein normales Bett zu einem Boxspring umrüsten könnte und somit die (für uns) bevorzugenswerte Einheitlichkeit des Designs bewahren könnte. Gibt es vll. hierfür Erfahrungen, ob sowas auch gut funktionieren kann (und ob es das auch in hochwertig gibt), oder ob das eher ein Mischmasch ist, von dem abzuraten ist.

Kleine Ergänzung noch: bei einen "normalen" Bett nervt uns dafür die Ritze zwischen den beiden Matratzen... :)

Ich erhoffe mir hier etwas Input, wie eure Entscheidungen so ausgefallen sind. Danke!

ehemaliges mitglied
15.01.2017, 11:22
Hallo Josef,
Eine Alternative für euch wäre ein auf euch angepasster Lattenrost (dazu wird man im Fachgeschäft vermessen....) und dazu die passende Matratze. (Ich lag auf einem Boxspring gut, meine Freundin nicht so gut -Schramm) deshalb ist es die Variante mit dem "normalen" Bett geworden

ehemaliges mitglied
15.01.2017, 11:24
P.s. Für die Ritze gibt es soweit ich weiß auch eine Lösung mit einem T (weiß nicht wie es heißt) dann ein großes Bettlaken, dann ist es durchgehend

PTF
15.01.2017, 11:33
Liebesbrücke

https://www.amazon.de/gp/product/B007BZ0TVM/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

+

Matratzenschoner

https://www.amazon.de/Matratzenschoner-Microfaser-Mikrofaser-Matratzenauflage-Matratzenauflagen/dp/B007P3O1PK/ref=sr_1_3?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1484476415&sr=1-3&keywords=MESANA+Premium+Matratzen-Schoner

ein michael
15.01.2017, 13:00
Schon mal über ein Wasserbett nachgedacht?
Nutzen wir seit fast 20 Jahren.

crownfan
15.01.2017, 13:13
Hallo.
Bin gerade zufällig auf dieses Thema gestoßen.
Unsere Wahl: https://www.hastens.com/de

Eines der besten Betten der Welt. Ökologisch mit Top-Liegekomfort.

Der Store in Hamburg ist klein, aber spannend.

Gruß
Tom

harlelujah
15.01.2017, 13:41
Lt. Stiftung Watentest ist Bodyguard von Bett1 der absolute Testsieger. Bestes Ergebnis ever. Darüber hinaus auch so ziemlich die günstigste.
Natürlich hab ich sofort gekauft und bin ebenfalls begeistert.

Übrigens ist der Lattenrost lt. Stiftung Warentest völlig unerheblich :-) und völlig überbewertet.
Ein paar Bretter tun es auch.

ehemaliges mitglied
15.01.2017, 13:48
In diesem Fall würde ich mich nicht auf die Stiftung verlassen. Der Lattenrost ist nicht zu vernachlässigen.

(Meine persönliche Meinung/Erfahrung)

kAot
15.01.2017, 19:08
P.s. Für die Ritze gibt es soweit ich weiß auch eine Lösung mit einem T (weiß nicht wie es heißt) dann ein großes Bettlaken, dann ist es durchgehend

Topper

ich kann Auping empfehlen :gut:

Gooni11
15.01.2017, 19:49
Schon mal über ein Wasserbett nachgedacht?
Nutzen wir seit fast 20 Jahren.

Kann ich nur empfehlen!!!
Wir haben ebenfalls eins seit Anfang 2016. ich würd es nie mehr hergeben wollen. Meine Frau auch nicht.
Es ist einfach genial!!

Und wer sich unsicher ist... in einem guten Wasserbettenstudio gibt es meist 14 Tage Rückgabeservice. Die wissen schon warum ;-).
Man denkt gar nicht daran es jemals wieder her zu geben.
Mfg

RBLU
15.01.2017, 19:54
Da ich in den letzten Jahren international an vielen Orten gelebt, gearbeitet habe und dabei immer wieder zwischen Boxspring und normalen Betten gewechselt habe, bevorzuge ich nur noch Boxspring Betten: Das einzige Problem ist, das Boxspringbetten in Deutschland überteuert sind und Headboards nicht (oder schwer) einzeln erhältlich sind. Boxspringbetten gibt es in allen erdenklichen Härtegraden und Ausführugen: Ich hatte auch Boxspringbetten, die ich nicht so gerne mochte. Leute, die mit Boxspringbetten schlechte Erfahrungen hatten, haben wahrscheinlich das falsche gewählt, was aber nichts mit der Boxspring-Technologie zu tun hat!

chrisom-77
15.01.2017, 19:56
Mein Tipp: Röwa Genio (http://www.roewa.de/de_DE/betten/genio.html)

Seit Jahren & schlichtweg top (für mich)!

Bogserhai
15.01.2017, 20:16
Schon mal über ein Wasserbett nachgedacht?
Nutzen wir seit fast 20 Jahren.

Bei uns auch seit ca. 35 Jahren und vor 2 Jahren auf ein Wasserbett in Boxsping Ausführung. Ein und Ausstieg
superbequem, bei den jetzigen Temperaturen ein Highligt und im Sommer nicht so warm wie eine Matratze.:gut:

Flo|Ko
15.01.2017, 20:26
Röwa kann ich ebenfalls empfehlen.
Wir wind vor 3 Monaten vom normalen Bett auf ein Boxspring gewechselt. Untere Box und Rückenteil von Velda und die Matratzen von Röwa Uno. Zusätzlich noch einen vergleichsweise dünnen Topper, der mit unter dem Matratzen-Spannbettlaken verschwindet.
Liegehöhe liegt bei 73cm - das wollen wir nichtmehr missen.

MacLeon
16.01.2017, 08:55
Wir haben seit drei Jahren ein Boxspringbett von Schramm und schlafen super darin. Kann ich nur empfehlen!

Teppo
16.01.2017, 09:50
Das Schramm-Boxspring-Bett in unserem Gästezimmer hat bisher jeden Gast ein kleines Loblied anstimmen lassen - gänzlich ungefragt. Dass wir unser eigenes Schramm-Bett richtig gut finden, zeigt natürlich schon die Tatsache, dass wir im Gästezimmer ebenfalls eins haben. Allerdings muss ich sagen, dass ich in dem konventionellen Ligne Roset Bett, das wir vorher hatten, ebenfalls gut schlafen konnte.

NOmBre
16.01.2017, 10:25
Hab mir im Dezember auch ein neues Bett gegönnt... Aber ein Boxspring kommt mir nicht in Haus. Verstehe den Hype um die Betten nicht. Finde es ehrlich gesagt richtig hässlich.

Daher kam nur ein bestimmtes Bett ins Haus:

Hersteller: Hasena (Sitzt in der Schweiz)
Modell: Oak Wild Cortina (180 x 200 cm) Massiv!
Kostenpunkt: ca. 1800 Euro - 2000 Euro

Vorteil: Bett kann individuell zusammen gestellt werden (Kopfteil, Rahmen, Füße, Farbe)

Wenn Bett, dann Hasena! Haben wirlich tolle Modelle, Preis und Leistung stimmt.

Matratze (Bodyguard H3/H4 wie oben schon erwähnt) und Lattenrost haben wir bei www.bett1.de bestellt (Antikartell Matratze) und sind super zufrieden! Wirklich, dass hätte ich nicht erwartet.

Mein Schlaf hat sich wirklich sehr gebessert. Wache in der Nacht kaum mehr auf. Rücken und Schulterschmerzen sind weg. Auch meine Freundin ist begeistert.

Ritzenproblem haben wir nicht. Die Matratzen liegen so eng und gut beieinander, dass die Lücke nicht bemerkbar ist. Man liegt wie auf einer großen Matratze!

gonzo85
16.01.2017, 11:29
Kann ich nur empfehlen!!!
Wir haben ebenfalls eins seit Anfang 2016. ich würd es nie mehr hergeben wollen. Meine Frau auch nicht.
Es ist einfach genial!!

Und wer sich unsicher ist... in einem guten Wasserbettenstudio gibt es meist 14 Tage Rückgabeservice. Die wissen schon warum ;-).
Man denkt gar nicht daran es jemals wieder her zu geben.
Mfg

So sieht es aus. Ich hatte vor einigen Jahren ziemliche Rückenprobleme, auch nach dem Aufstehen am nächsten Morgen. Wir haben uns dann ein Wasserbett angeschafft und bisher nicht bereut. Die verschiedenen Beruhigungsstufen konnten wir im Geschäft ausführlich testen. Nach 2 Monaten wollte meine Frau dann doch eine Stufe sanfter, auch das war ohne Probleme möglich. Es ist ein ganz anderes Schlafgefühl als Boxspring oder normales Bett. Sollte man zumindest mal testen.

Makis_Cold
16.01.2017, 11:39
Wir haben seit 6 Monaten ein Boxspringbett im 3 K Bereich. Vorher eines mit Lattenrost und 7 Zonen Matratze...
Ich kann nur sagen dass ich im Boxspringbett besser schlafe und morgens definitiv ausgeruhter bin. Optik hin oder her... mein Schlaf ist bei mir jedenfalls höher priorisiert.

LG

ehemaliges mitglied
16.01.2017, 11:51
Letztendlich muss man in einem Fachgeschäft probeliegen. Entscheidend ist natürlich, ob man Probleme (Rücken, Schulter.....)hat, oder nicht. Wie gesagt, ich lag auf einem Schramm Boxspring sehr gut, bei meiner Freundin meinte der Verkäufer, das es nicht passt (egal bei welchem Härtegrad). (Es sollte natürlich ein richtiges Fachgeschäft sein. Die Fachverkäufer können dann schon beurteilen, ob es passt, wenn man auf der Kombination liegt. (Und notfalls wird umgetauscht)

w650
16.01.2017, 12:37
Nach 6 gebrochenen Rückenwirbeln bin ich sehr empfindlich bezüglich des Bettes.
Nach dem Boxspringbett und anderen Versuchen war die Lösung doch so einfach, nur hier anrufen und beraten lassen:
http://www.wulff-matratzen.de/
die schicken die Matratze zu zum ausprobieren, wenn nicht gefällt zurücksenden und die nächste ausprobieren, solange bis es passte....Kosten sind nur die Frachtkosten

Die Beratung umfasst u.a. da Körpergewicht, Körperform, Schlafgewohnheiten
Meine Frau und ich haben jeweils unterschiedliche Matratzen (aber gleiche Höhe) und schlafen seit 2 Jahren sehr gut.

BeepBeepImAJeep
16.01.2017, 18:52
Danke schon einmal für die vielen Tipps! Ein reines Boxspring schließen wir auf Grund der Optik mittlerweile definitiv aus, wenn dann würde es so ein Einlegesystem in ein "normales" Bett.

ibi
16.01.2017, 19:03
latten oder tellerroste?
klar kann man nicht verallgemeinern - wer hat denn mal einen direkten vergleich der roste gehabt?

ich bilder mir ein, dass ein rost keine wirkung auf die schlafqualität nimmt.

hab in den letzten 2 jahre 3 roste, 5 matratzen und ca 25 kissen gewechselt.
von taschenfederkern über latex bis hinzu kaltschaum.

nachm aufwachen war die steigerung von " gefühlt wie durchgekaut und ausgespuckt" genau in der reihenfolge.

BeepBeepImAJeep
16.01.2017, 19:53
Entweder ganz klassisch Lattenrost + Matratze oder ein Boxspring Einlegesystem, wo man ein normales Bett quasi zum Boxspring umbauen kann. Eines der beiden Dinge wird es werden, wobei ich mir bei der zweiten Alternative hinsichtlich der möglichen Qualität noch nicht ganz im Klaren bin.

AndreasL
16.01.2017, 20:07
...
hab in den letzten 2 jahre 3 roste, 5 matratzen und ca 25 kissen gewechselt.
von taschenfederkern über latex bis hinzu kaltschaum.
...

War zufälligerweise auch die o.g. Bodyguard dabei? Wäre über weitere Meinungen gespannt.

Finde, dass es sich gut liest und vielleicht werden wir es hier mal testen.

sevenpoolz
19.01.2017, 11:51
Liebesbrücke

https://www.amazon.de/gp/product/B007BZ0TVM/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

+

Matratzenschoner

https://www.amazon.de/Matratzenschoner-Microfaser-Mikrofaser-Matratzenauflage-Matratzenauflagen/dp/B007P3O1PK/ref=sr_1_3?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1484476415&sr=1-3&keywords=MESANA+Premium+Matratzen-Schoner


cool - direkt mal bestellt :D

bernie1978
19.01.2017, 14:39
Muss ich Dir recht geben, finde diese Boxspringbetten (mal wieder ein Hype aus USA) einfach nur noch hässlich :D

Mein Bett besteht aus vier Paletten (Baumarkt, 20 Euro Pfand pro Stück). Matratzen drauf, fertig.



Hab mir im Dezember auch ein neues Bett gegönnt... Aber ein Boxspring kommt mir nicht in Haus. Verstehe den Hype um die Betten nicht. Finde es ehrlich gesagt richtig hässlich.

Daher kam nur ein bestimmtes Bett ins Haus:

Hersteller: Hasena (Sitzt in der Schweiz)
Modell: Oak Wild Cortina (180 x 200 cm) Massiv!
Kostenpunkt: ca. 1800 Euro - 2000 Euro

Vorteil: Bett kann individuell zusammen gestellt werden (Kopfteil, Rahmen, Füße, Farbe)

Wenn Bett, dann Hasena! Haben wirlich tolle Modelle, Preis und Leistung stimmt.

Matratze (Bodyguard H3/H4 wie oben schon erwähnt) und Lattenrost haben wir bei www.bett1.de bestellt (Antikartell Matratze) und sind super zufrieden! Wirklich, dass hätte ich nicht erwartet.

Mein Schlaf hat sich wirklich sehr gebessert. Wache in der Nacht kaum mehr auf. Rücken und Schulterschmerzen sind weg. Auch meine Freundin ist begeistert.

Ritzenproblem haben wir nicht. Die Matratzen liegen so eng und gut beieinander, dass die Lücke nicht bemerkbar ist. Man liegt wie auf einer großen Matratze!

Hypophyse
19.01.2017, 15:03
Boxspring? So ein Borg-Kubus geht nur, wenn man mit Seven of Nine im Alkoven lie...steht.

MuscleNerd
25.01.2017, 08:38
Wir hatten auch einige Jahre ein Boxspringbett, damals war der Hype noch nicht so stark wie heute. Mittlerweile muss ich allerdings auch ehrlich sagen, dass es mir nicht mehr gefällt. Wir überlegen daher auch auf ein normales Bett mit Lattenrost und Matratze umzusteigen. Die Wahl bei der Matratze fällt uns vorallem nicht leicht, da es massig Auswahl auf dem Markt gibt. Vermutlich wird es eine "One-Fits-All" Matratze, mal schauen. :)

Fluzzwupp
25.01.2017, 08:49
Mein Auping ist nun drei Jahre alt und wir schlafen immernoch sehr gut darin, lediglich der Topper muss bald gewechselt werden. Die beste Entscheidung war, dass ich mit 189cm Körpergröße 210cm statt 200cm Länge gewählt hab. Diese zusätzlichen 10cm sind eine andere Dimension der Entspannung, ehrlich. Kann ich nur jedem raten!

IronMichl
25.01.2017, 09:32
Haben uns am WE in ein SVANE (http://www.svane.de/betten/kontinentalsenger) Bett verguggt.

Waren sehr angetan vom Model ZENSE.

Hier jemand der Erfahrung damit hat?

580
25.01.2017, 09:40
:rofl:

Thedas
25.01.2017, 11:31
Michl, leider nein, aaaaaber :op: Kontinentalbetten fällt mir unglaublich schwer zu lesen... Kontinent Tabletten, Conti im Tal fetten, ... Memo an mich selbst: Weniger Rum in den Kaffee :flauschi:

Aber im Ernst - finde das Bett rein von der Optik her nett, gebe aber folgendes zu Bedenken:

Passt der Holzsockel gut zu deinem Boden? Da die Leiste bis auf den Boden kommt würde ich da einmla genau hinschauen.
Sind die Bezüge entfern- und waschbar? Da würde ich auf jeden Fall drauf achten.
Je nach Größe, kannst du getrennte Unterbauten odern? Ansonsten bekommste das Bett ggf. nicht in die Wohnung.
Rein optisch finde ich das niedrige Kopfteil und den zweigeteilten Unterbau suboptimal-

IronMichl
25.01.2017, 12:04
:rofl:
Uli,
Erfahrungen "MIT" dem Bett.
Nicht "IN" dem Bett.

Alexander,
Danke für die Gedanken.
- ja passt (bliebe auch unten offen)
- Bezüge ja alles
- Ja kann man ganz nach Lust und Laune konfigurieren
- Kopfteil gibts in versch. Höhen

Michl