PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe zur Date Just 1601



Rüdiger
20.07.2005, 20:57
Hallo @ all,

immer mehr auf den Vintage Geschmack gekommen, habe ich heute diese DJ 1601 mit WG Lünette Ref. 202xxxx gekauft. Das Jubilé-Band habe ich gleich abgemacht, da es zu ausgeleiert war.

http://img125.imageshack.us/img125/2481/160124qf.jpg

Meine Fragen wären:

Die Sekunde stoppt nicht, wenn die Krone ganz gezogen ist. Normal?

Wie funktioniert die Datumschnellschaltung? Krieg das irgendwie nicht hin.

Die 6 und 9 ist jeweils geschlossen? Müßten die nicht offen sein?

Was kostet ungefähr ein Jubilé- oder Oysterband?

Danke für eure Tips vorab =)

Kiki Lamour
20.07.2005, 21:02
Original von Rüdiger
Hallo @ all,

Die Sekunde stoppt nicht, wenn die Krone ganz gezogen ist. Normal?
Norrrmaaaal!
Wie funktioniert die Datumschnellschaltung? Krieg das irgendwie nicht hin.
Gibbet ned
Die 6 und 9 ist jeweils geschlossen? Müßten die nicht offen sein?
soviel ich weiß ned
Was kostet ungefähr ein Jubilé- oder Oysterband?
in stahl gebraucht auf börsen ca. 200 im gutem zustand
Danke für eure Tips vorab =)

miboroco
20.07.2005, 21:04
1601 müßte Kaliber 1570 sein
Sekunden Stop und Datumsschnellschatung gab es da noch nicht!!!
Aber die Zahlen müßten schon offen sein 8o

a.lyki
20.07.2005, 21:18
Original von miboroco
1601 müßte Kaliber 1570 sein
Sekunden Stop und Datumsschnellschatung gab es da noch nicht!!!
Aber die Zahlen müßten schon offen sein 8o

Jungs Ihr wisst doch, die Kölner tauschen gerne die Datumsscheiben gegen neue aus. :D

Rüdiger, vielleicht war die Uhr mal zur Revi?

Dass die 1601er keinen Sekundenstopp hat wusste ich. Aber, dass sie keine Datumsschnellschaltung hat, wusste ich nicht. :oops: Muss ich zu meiner Schande gestehen!

Silbernes Blatt, oder? Würde dir eine Oysterband empfehlen!

Gruß,
Andreas

botti800
20.07.2005, 21:20
8o 8o 8o 8o
die würden doch nicht bei einer revi ein blatt mit einer offenen 6/9 gegen eine geschlossene tauschen??? :wall: :wall: :wall:
oder doch? :rolleyes:

Rüdiger
20.07.2005, 21:20
wow, seid ihr schnell :gut:

danke !!!

noch so eine dumme Frage: wie entferne ich aus einem Jubilé-Band Glieder (hatte noch nie eines) ??

edit: ja, sie war wohl mal zur Revi

das Blatt ist silbern

botti800
20.07.2005, 21:22
schrauben! :cool:

a.lyki
20.07.2005, 21:23
Original von botti800
8o 8o 8o 8o
die würden doch nicht bei einer revi ein blatt mit einer offenen 6/9 gegen eine geschlossene tauschen??? :wall: :wall: :wall:
oder doch? :rolleyes:

oooh doch!!!

Rüdiger
20.07.2005, 21:25
Original von botti800
schrauben! :cool:

hehe, da ist echt weit und breit keine Schraube zu sehen

das Band hat die Ref. 6251 H
die Anstöße 55

ehemaliges mitglied
20.07.2005, 21:27
Original von Rüdiger
Hallo @ all,
..

Meine Fragen wären:
nach nummer und zifferblatt sicher vor 1970
Die Sekunde stoppt nicht, wenn die Krone ganz gezogen ist. Normal?
vor 1973 durchaus normal
Wie funktioniert die Datumschnellschaltung? Krieg das irgendwie nicht hin.erst ab 3XXX Caliber, 15XX nix schnellschaltung, auch nix vorwärts rückwärts, nur mit mühe und geduld vorwärts

Die 6 und 9 ist jeweils geschlossen? Müßten die nicht offen sein?

Was kostet ungefähr ein Jubilé-430 Euro oder Oysterband?405 Euro

Danke für eure Tips vorab =)

nur bei nicht gefalteten jubi schrauben, sonst Konzi Stifte drücken lassen

uhr war herstellerseitig 50m wasserdicht

botti800
20.07.2005, 21:33
man lernt nie aus :gut:

watchman
20.07.2005, 21:52
glückwunsch rüdi, ist die lupe/glas leicht verkratzt oder täuscht das nur auf dem bild?

Perpetual
20.07.2005, 22:11
Komisch, bei meiner 1603 aus 1968, offene Ziffern, funzt der Sekundenstopp auf Kronenposition 2 (gibt nur 2 !) einwandfei :rolleyes: Okay, Datums-Schnellschaltung hat die Datejust noch nicht. Also solange vorwärts kurbeln, bis 24 Stunden um sind, und das datum umspringt ?( Das kann schon mal Blasen an den Fingern geben X( :D :D :D

G r u ß
Ingo

PCS
20.07.2005, 22:14
Sekundenstopp bei ner '68er?? 8o

Rüdiger
20.07.2005, 22:37
danke für die vielen Antworten

noch eine Frage zur Schließe

war die Krone damals tatsächlich am Abschluß angebracht wie hier ?

http://img346.imageshack.us/img346/4743/schliee28fp.jpg

a.lyki
20.07.2005, 22:41
Original von Rüdiger
danke für die vielen Antworten

noch eine Frage zur Schließe

war die Krone damals tatsächlich am Abschluß angebracht wie hier ?

Das muss so sein. Herrlich anzusehen! ;)

Und immer wieder: Die Faltbänder mit den alten Schließen finde ich richtig schön!

Gruß,
Andreas

Rüdiger
20.07.2005, 23:38
Original von watchman
glückwunsch rüdi, ist die lupe/glas leicht verkratzt oder täuscht das nur auf dem bild?

danke, in natura sieht es ock aus.....

...aber leider hängt das Band arg durch ?(

http://img327.imageshack.us/img327/6500/band16qj.jpg

reddisch
21.07.2005, 06:48
Morgen Rüdiger,

beglückwünsche dich zu deinem Neuerwerb.

Leider kann ich dir kaum was 'neues' erzählen, mein Wissenstand ist in den vorherigen Beiträgen enthalten.

Ärgern würden mich allerdings die zu'nen 6er und 9er. ?(

Ansonsten viel Spaß damit.

spacedweller
21.07.2005, 07:33
schöne Uhr, Rüdiger ! das Band schaut doch noch ganz gut aus für
das Alter.....

watchman
21.07.2005, 08:27
Original von Rüdiger

Original von watchman
glückwunsch rüdi, ist die lupe/glas leicht verkratzt oder täuscht das nur auf dem bild?

danke, in natura sieht es ock aus.....

...aber leider hängt das Band arg durch ?(

http://img327.imageshack.us/img327/6500/band16qj.jpg

mhh also das freut mich für dich, finde sie extrem schön zeitlos und ja, ich sehe es ähnlich wie norman, bei dieser uhr und für mich allgemein bei den jubi! (nicht oyster, da die viel massiver und "wuchtiger", da sollte ein band schon straff sein) wäre ein etwas durchhängendes band gar nicht verkehrt, sie da einfach lässiger aus.

my opinion...

find sie prima! =)

vincentjun
21.07.2005, 09:00
Glückwunsch Rüdiger, :gut:

machen wir mal ein DJ treffen =)

btw.ich hab für meine 2 Bänder, dass neue hab ich nie dran ;)

PCS
21.07.2005, 09:02
So ein Jubi muss doch ein bisserl durchhängen. Das hat Charme!
Glückwunsch zur Neuen...

watchman
21.07.2005, 09:10
na da denken wir endlich mal wieder das gleiche was :gut:

Rüdiger
21.07.2005, 09:54
danke für eure freundlichen Tips und Glückwünsche :gut:

......gefällt mir immer mehr die DJ =)

mal sehen, wie das Band am Handgelenk ausschaut, wenn ein paar Glieder entfernt sind........

.....es soll ja auch nach meinem Geschmack ruhig schlabbern

walti
21.07.2005, 13:08
Hallo,

Rüdiger, meinen Glückwunsch zu der Schönheit.
Die alten Schliessen sind echt der Hammer. Hier mal 2 Beispiele von mir.

Nietoysterband 7205 von 1969:

http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/Schliesse2.jpg

Präsidentband von 1968:

http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/Schliesse1.jpg

Wünsche dir viel freude mit der tollen uhr. Aber Vorsicht, Vintage ist hochgradig infektiös.

Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04

ehemaliges mitglied
21.07.2005, 13:43
Original von Perpetual
Komisch, bei meiner 1603 aus 1968, offene Ziffern, funzt der Sekundenstopp auf Kronenposition 2 (gibt nur 2 !) einwandfei isse aus ebay ?:rolleyes: ernsthaft: woher weisst du von wann die ist ?Okay, Datums-Schnellschaltung hat die Datejust noch nicht. Also solange vorwärts kurbeln, bis 24 Stunden um sind, und das datum umspringt ?( Das kann schon mal Blasen an den Fingern geben X( :D :D :D

G r u ß
Ingo

Rüdiger
21.07.2005, 22:17
hab mal probeweise ein Oyster drangemacht...

...aber die Anstöße (501er) wollen nicht so wie ich ?(

weiß jemand, welche die richtigen wären ?

http://img326.imageshack.us/img326/8962/djoyster10jx.jpg

walti
21.07.2005, 22:26
Hallo,

eine Uhr von 1968 und Sekundenstopp ? Das halte ich für total unwahrscheinlich, die kann never von 1968 sein! Weder bei meiner AK 5500 mit Kaliber 1520 aus 1967, noch bei meiner DD 1803 ebenfalls aus 67 mit 1556 er Kaliber ist ein Sekundenstopp vorhanden.

Hingegen hat meine Sub 5513 aus 1973 ebenfalls mit 1520 er Kaliber schon Sekundenstopp! Entweder ist die Zeitangabe 1968 bei der 1603 falsch, oder es ist ein Werk in der uhr das definitiv nicht aus dem jahre 1968 stammt.

Meines Wissens nach wurde der Sekundenstopp so um 1972 bei Rolex eingeführt, oder irre ich hier ?

Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

Rüdiger
21.07.2005, 23:51
...und jetzt wieder extremschlabbrig ;-)

http://img307.imageshack.us/img307/1894/jubiwrist26ib.jpg

watchman
21.07.2005, 23:52
ok rüdi, das ist jetzt mal echt der schlabber look ...

a.lyki
22.07.2005, 07:42
Ich finde das Oysterband steht ihr auch ausgezeichnet.

Das Jubilé ist aber wirklich ein wenig lang. ;)

Gruß,
Andreas

herriflens
22.07.2005, 19:37
Auch von mir herzlichen Glückwunsch, Rüdiger.

Meine 1601 aus 1967 hat auch keinen Sekundenstopp. Man kann den Sekundenzeiger lediglich manuell auf der zweiten Kronenposition zum Halten bringen, indem man die Krone leicht nach oben dreht. Das stoppt den Lauf des Zeigers auch.

Ansonsten eine super Uhr, vor allem mit Oysterband.

Mein Tipp : Lass eine Revision durchführen, dann strahlt die Uhr erst richtig in neuem Glanz.

furti86
08.02.2015, 11:53
Jetzt hätte ich auch noch eine hoch brisante Frage bezüglich Datum zurückstellen bei einer DJ aus 1969 (also ohne Quick Set):

Darf ich die Zeiger auch um 24h zurückstellen um das Datum um einen Tag zurückzustellen? Spätestens wenn der Monat nur 30 Tage hat und die Datumsanzeige 31 anzeigt, hab ich ein Problem, da ich die Zeiger nicht 30 Tage vorstellen mag :)