PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Technikfrage: Wasser im Werk



honi
21.07.2005, 13:44
http://i6.photobucket.com/albums/y219/hanneskroetz/DSC02252.jpgHabe doch aus Jux das Laufwerk einer "Rolex" mit Wasser gefüllt.

Nachdem das Ding ja inzwischen wieder trocken sein müßte, bin ich davon ausgegangen dass sie den Betrieb auch wieder aufnimmt. Macht sie aber nicht.

Kann mir einer erklären, warum ich da mit meiner Vermutung falsch liege. Rosten kann da ja wohl nix.

Was ist der Grund ?

emma
21.07.2005, 13:46
8o

ehemaliges mitglied
21.07.2005, 13:49
Original von honi
Habe doch aus Jux das Laufwerk einer "Rolex" mit Wasser gefüllt.

Nachdem das Ding ja inzwischen wieder trocken sein müßte, bin ich davon ausgegangen dass sie den Betrieb auch wieder aufnimmt. Macht sie aber nicht.

Kann mir einer erklären, warum ich da mit meiner Vermutung falsch liege. Rosten kann da ja wohl nix auf welcher annahme basiert diese theorie ?? hast du auch so ein laufwerk aus gold, das man durch das saphirglas im boden so hübsch beobachten kann ??.

Was ist der Grund ?


ist das ernst oder willst du uns veralbern ?

welches wasser hast du genommen ?

war es wasser aus lourdes ? vielleicht hat gott für dich jetzt die zeit angehalten..............................du wirst unsterblich...................

Richie
21.07.2005, 13:51
LOL. :stupid: :stupid: :stupid:

honi
21.07.2005, 13:53
Ist ne rein Technikfrage. Ich hätte nie gedacht, dass die Kiste nicht wieder anspringt. Man beachte die " ".

Die Fachleute hier im Forum wissen das sicher. Ist das mit nem Wasserchlag beim Automotor vergleichbar. Bricht das was ab durch den hohen Widerstand ??

Richie
21.07.2005, 13:56
Bitte warte noch drei Wochen bevor du zum Konzi gehst.
Laß die Uhr dort öffnen und mache bitte ein paar Bilder.
Möchte gerne mal ein rostiges Werk sehen. Hoffe du hast sie auch mit Salzwasser gefüllt. ;)

emma
21.07.2005, 13:56
Ich glaubs ja nicht - wir werden schon bei einem Fussel nervös und hier wird ma eben Wasser ins Werk gekippt.


Coole Aktion :gut:

ehemaliges mitglied
21.07.2005, 13:59
Original von honi
Ist ne rein Technikfrage. Ich hätte nie gedacht, dass die Kiste nicht wieder anspringt. Man beachte die " ". deswegen die frage nach dem goldenen laufwerk und dem glasboden......

Die Fachleute hier im Forum wissen das sicher. Ist das mit nem Wasserchlag beim Automotor vergleichbar. Bricht das was ab durch den hohen Widerstand ??

VW Partner
21.07.2005, 13:59
:motz:

honi
21.07.2005, 14:03
Also schließen wir auf Rost ?

Also formuliere ich mal anders. Was muß denn bei einer Uhr getan werden, wenn ein Feuctigkeitsschaden vorliegt.
Müssen da Ersatzteile rein, oder reicht ein Trocknen und neu Ölen.

Richie
21.07.2005, 14:05
Ersatzteile müssen rein und das Werk muss komplett zerlegt werden.

dreimal_m
21.07.2005, 14:05
Was wollt Ihr denn? Die Uhr ist doch 100% wasserdicht.

Das Wasser bleibt garantiert drin. :D :D :D

ehemaliges mitglied
21.07.2005, 14:05
das kommt drauf an ................................

pasq
21.07.2005, 14:07
Ich denke mal, die "**" bedeuten es WAR ein fake :D

Gruss
Pascal

honi
21.07.2005, 14:07
@Pascal: ES hat seinen Dienst erfüllt: S P A S S
Und sein Leben war kürzer als das eines Masthühnchens (3 Wochen)
Und durch den Zoll mußte es auch

Ich kann mich erinnern, meiner Mutter hatte so ein 70er-Jahre Mode Weißgoldteilchen. Das lief während des Skiurlaubs an, und blieb stehen. Da waren damals an die 1000 Mark fällig. Es reicht wohl schon verdammt wenig aus, um den "Zeitmessungsvorgang" anzuhalten

Ozzy
21.07.2005, 14:09
Ein Bekannter hat versucht seine ca. 25000 € teure Rolex auf Dichtigkeit zu überprüfen indem er Sie in ein gefülltes Bierglas getaucht hat. Die Uhr hat das Bier dankend angenommen.
Nun ist Sie beim Konzi. Was der gesagt hat ist mir leider nicht bekannt.
Ich persönlich würde meine Uhr nur mit Jack Daniels füllen.
Gruß an alle!!!

ehemaliges mitglied
21.07.2005, 14:10
Original von pasq
Ich denke mal, die "**" bedeuten es WAR ein fake :D

Gruss
Pascal


nein echt ? hätt isch jetzt nisch jejlaubt.........................

sorry pascal, sollte jeder sehen, schaust du

GMT Master II auf zifferblatt und lage der Zeiger.................

honi
21.07.2005, 14:10
Das ist dann ärgerlicher als bei mir :wall:

ehemaliges mitglied
21.07.2005, 14:11
Original von Ozzy
Ein Bekannter hat versucht seine ca. 25000 € teure Rolex auf Dichtigkeit zu überprüfen indem er Sie in ein gefülltes Bierglas getaucht hat. Die Uhr hat das Bier dankend angenommen.
Nun ist Sie beim Konzi. Was der gesagt hat ist mir leider nicht bekannt.
Ich persönlich würde meine Uhr nur mit Jack Daniels füllen.
Gruß an alle!!!


warme uhr in kaltes getränk kommt immer gut.................

honi
21.07.2005, 14:11
@Harlald Hast Du Magenprobleme ? (Kaltes Bier mit warme Gegenstand stauchen?)

Was ist mit den Zeigern, falsch ??


Dann montier ich die halt um


Die Uhr ist aus einer Quelle, an die nicht jeder rankommt. Die wird einem nicht an jeder Ecke hinterhergeworfen :D :D
Dies ist mein Beitrag zur SÄUBERUNG des FORUMS und zur Reinigung meines ach so schlechten Charakters.

pasq
21.07.2005, 14:13
:D ok!

inversator
21.07.2005, 15:02
Boahh! Bist du blöde!!
Für so etwas muß man natürlich demineralisiertes Wasser nehmen. Mineralien sind ja extrem kleine Körnchen die dir das Ultrafein verzahnte Rolex Räderwerk blockieren lassen.
Spül nochmal mit dem demineralisiertem Wasser nach, und die Uhr läuft wieder.
Gruß
Holger

ehemaliges mitglied
21.07.2005, 15:43
sprüh doch Sonax rein, dat verdrängt dat wasser, un jeölt is dann auch wieder

macht zwar schlieren innen auf dat glas, is aber nisch anders wie wennste ein verkratzes plexigals hast

botti800
21.07.2005, 15:52
harald hat recht...
probiers mit sonax... dann wird der fake sicher wieder anspringen :D

Direktor
21.07.2005, 15:56
Bei deiner schlanken Krone kann dann halt doch nur der Kalk dem Werk was anhaben :gut:

Pete-LV
21.07.2005, 16:13
Fake und deren Träger !

Klasse Idee ?
:stupid:

ehemaliges mitglied
21.07.2005, 18:59
Original von Direktor
Bei deiner schlanken Krone kann dann halt doch nur der Kalk dem Werk was anhaben :gut:

Geiles Fotohat unser Wiener.......Bentley S1 Continental Fastback, stimmts ????? Ein Traum........ :)

Direktor
23.07.2005, 09:26
Original von Ticktacktom

Original von Direktor
Bei deiner schlanken Krone kann dann halt doch nur der Kalk dem Werk was anhaben :gut:

Geiles Fotohat unser Wiener.......Bentley S1 Continental Fastback, stimmts ????? Ein Traum........ :)

So ist es!!! Hab ihn aber leider nur am Foto! :gut: