PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es gute Erfahrung mit dem Omega-Service Deutschland?



leech
09.03.2017, 19:30
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mich gefragt ob es gute Erfahrungen vom Omega-Service in Deutschland gibt? Habt ihr da welche, falls ja - in welchem Zusammenhang?

Ich brauch ein wenig Licht am Ende des Tunnels...

Meine bisherige Geschichte:
Binnen einer Woche quietschte plötzlich die Krone an meiner Planet Ocean (12/2012) und der Aufzug meiner Speedmaster (08/2014) ging schwergängig. Beide Uhren habe ich gleichzeitig zu dem nähesten Konzessionär gebracht (gekauft wurden die Uhren bei einem anderen Konzi), da Umzug. Beide Uhren wurden mit der Bitte auf eine kulante Bearbeitung (da beide Uhren relativ jung sind, beide nahezu Gleichzeitig Probleme machen...) sofort zu Omega DE geschickt und nach weniger als einer Woche kam bereits der KVA.

Bei beiden Uhren folgender Text
"Ein Teilservice ist leider nicht möglich. Um die Funktionsfähigkeit Ihrer Uhr sicherzustellen, ist ein Wartungsservice erforderlich. Die Uhr weist Spuren auf, die sich im Rahmen einer Aufarbeitung nicht vollständig entfernen lassen."

Seamaster 576€ incl. Wertversand
Speedmaster 760€ incl. Wertversand

Alles in allem waren das einfach Standard-Ausdrucke. Allerdings bezweifle ich, dass die Uhren überhaupt eine Eingangsprüfung erhalten haben. "Funktionsfähigkeit sicherstellen...." Beide Uhren liefen/laufen ohne Probleme und halten die Zeit ohne gravierende Abweichungen. Chronograph ist funktionsfähig... Gangreserven sind in Ordnung. Optisch haben beide Uhren keine tiefen Kratzer, Macken oder sonstige Beschädigungen. Sollten diese Uhren nicht aufzubereiten sein, dann frage ich mich ob diese Niederlassung überhaupt in der Lage ist Metall zu verarbeiten... (sorry - hier ist etwas Frust enthalten).

Naja - ich hatte beim Konzi angerufen, um zu fragen ob vielleicht das Begleitschreiben verloren gegangen ist und erwarte morgen einen Rückruf. Denn ich halte diese Reaktion von Omega für nahezu untragbar.

Also - hattet ihr dort schon mal gute Erfahrung? Können die Mitarbeiter in Pforzheim Uhren instandsetzen, reparieren und aufbereiten?

leech
29.04.2017, 18:19
Hallo,

ich möchte euch ein kurzes Update mitteilen.

Habe heute meine Planet Ocean wieder geholt. Es waren also ca. 5 Wochen seit Beauftragung des KVAs. Allerdings scheint die Speedmaster noch etwas länger auf Kur zu bleiben.

Es wurden vieeele Teile getauscht. Krone + Helium-Ventil, Schrauben, Federn, Dichtungen und auch alle drei Zeiger (was mich etwas stutzig gemacht hat).

Auch aufbereitet wurde die Uhr. Alles in allem sieht sie wieder sehr gut aus. Leider haben sie einen Kratzer aus dem Armband nicht vollständig rausbekommen und auch die Schließe wurde nicht 100% wiederhergestellt (obwohl sie keine tiefen Kratzer hatten). Alles in allem würde ich den Zustand jetzt mit einer 2 im Schulnotensystem beschreiben. Chronometer wurde mit +1sek/d angegeben. Mal sehen wie sie sich nach einer gewissen Zeit verhält.

Von der Aufbereitung hatte mich mir ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Ein bisschen ärgert mich, dass das Omega-Zeichen der Krone im zugeschraubten Zustand nicht mehr perfekt gerade sitzt - das tat es nämlich vorher, aber das habe ich schon öfter auch bei neuen Uhren gesehen. Außerdem glaube ich, dass man am Rotor leider "Greif-Spuren" im verzierten Schliff sieht - je nach Licht etwas mehr.

Mal sehen wie die Speedmaster aussieht =)

http://up.picr.de/29048974jq.jpg

http://up.picr.de/29048975wa.jpg

http://up.picr.de/29048976db.jpg

http://up.picr.de/29048977bq.jpg

http://up.picr.de/29048978xw.jpg

http://up.picr.de/29048979jb.jpg

http://up.picr.de/29048980of.jpg

ralfsch
30.04.2017, 10:04
Hallo Michael,
danke für das Update.

Das die Aufarbeitung etwas zu wünschen übrig lässt überrascht mich etwas. Hätte ich auch anders erwartet.
P.S. Soeben mal geschaut , auch mein Omegazeichen sitzt nich gerade. Also war es bei deiner wohl eher Zufall ;)

TTR350
05.05.2017, 21:27
Also ich finde das ein wenig krass- die Krone quietscht und es werden nach 5 Jahren die Hälfte der Uhrenteile ausgewechselt. Aus welchem Material sind denn die Zeiger? Sehen doch aus wie neu... 8o

Die Aufarbeitung kann man aus der Ferne nicht beurteilen, wie ich finde. Wenn zu tief, möchte man natürlich nicht zu viel Material abtragen. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

uhrenfan_rolex
06.05.2017, 08:32
Griffspuren auf dem Rotor gehen gar nicht. Zurück mit dem Ding.

leech
06.05.2017, 09:36
Guten Morgen,

ich bin mir mit den Griffspuren ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich sie "nur" deshalb noch mal reklamieren soll. Ich bin zufrieden wie sie aussieht und möchte sie nur ungern "verschlimmbessern" lassen. Bei meinem Karma kommt das nämlich 100% so =)

Da es in einem Nachbarforum gewünscht war, poste ich auch hier mal ein paar Fotos der getauschten Teile. Außerdem das neue Armband, was der Paketmann grad gebracht hat =)

Leider habe ich noch nichts von der Speedmaster gehört, die das Lederband empfangen soll :(


http://up.picr.de/29115416km.jpg

http://up.picr.de/29115417cw.jpg

http://up.picr.de/29115418ef.jpg

http://up.picr.de/29115419nw.jpg

http://up.picr.de/29115420xh.jpg

http://up.picr.de/29115421zf.jpg

http://up.picr.de/29115422fn.jpg

http://up.picr.de/29115423xs.jpg

http://up.picr.de/29115424zd.jpg

http://up.picr.de/29115425ro.jpg

Hier noch ein paar Bilder des Armbandes Rios Master in Mocca und der Omega-Schließe (vielleicht mach ich nen Review drüber... hatte da vor dem Kauf wenig drüber gefunden)

http://up.picr.de/29115432zv.jpg

http://up.picr.de/29115434xj.jpg

http://up.picr.de/29115435ou.jpg

http://up.picr.de/29115436tp.jpg

http://up.picr.de/29115437wd.jpg

TMG
06.05.2017, 12:01
Die Schliesse liebe ich auch sehr, ist ihr Geld wert.

pfandflsche
07.05.2017, 23:58
muss so um 2004 herum gewesen sein,als ich bei ebay eine speedmaster professionel 3 zulegte.sah natürlich auf den bildern besser aus,als das was dann ankam.mehr oder minder eine grotte.also sagte ich mir...pfeif drauf und las das ding komplett sanieren.mit omega schweiz telefoniert und die verwiesen mich an ihre niederlassung in pforzheim.hingeschickt und nach einigen wochen kam die uhr zurück.

mal abgesehen davon,dass beim transport die originalbox zerquetscht wurde (danke gls..) war das ergebnis auch nicht sooo prall. zifferblatt entsprach nicht exakt der serie,mit der diese uhr speziell hergestellt wurde. dazu passte,dass das ausgetauschte zeigerspiel ebenfalls aus einer anderen serie stammt. bei der gehäuseaufarbeitung meinte man es an einer stelle zu gut und hat derart viel abgetragen,dass die rundung des gehäuses jetzt eine art "delle" hat.

auf meinen protestbrief kam das übliche dumme gequatsche,von wegen "jaaa..bei der vielzahl der schäden musste man tiefer schleifen als üblich".mag ja sein.aber dennoch hätte die urform des gehäuses beibehalten werden können.na und so weiter.immerhin spendierte man mir eine neue..aktuelle..box.

was völlig ignoriert wurde,war der austausch der vergilbten datumsscheibe.

alles in allem keine tolle leistung.ich hatte damals aber nicht die nerven,in die zweite runde der reklamation zu gehen und das ding hinten im schrank abgelegt.

leech
06.06.2017, 10:20
Hallo,

kurzes finales Update. Auch meine Speedmaster kam jetzt wieder. Lag noch eine Zeit beim Konzi, da ich auf Urlaub war.
Sieht soweit alles fein aus. Habe das gute Stück dann direkt aus dem Metall-Kleidchen gepellt und für die anstehende Hochzeit auf das etwas schickere Alligator-Lederband umgebaut. Sieht top aus, oder was meint ihr? :gut:

http://up.picr.de/29412725wv.jpg

uhrenfan_rolex
19.01.2018, 23:13
Sehr schön!

Alex_rs46
19.01.2018, 23:27
Schön das du mit der Speedy zufrieden bist.
Ich überlege mir auch eine anzuschaffen und dieser Tread ist leider etwas kontraproduktiv...
Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Kabelkasper
19.01.2018, 23:31
Wo kann man die lederbänder für die Omega schließen bestellen?

uhrenfan_rolex
19.01.2018, 23:36
Also originale Omega Bänder kann man sicher bei einer Omega Boutique bestellen.

Kabelkasper
19.01.2018, 23:43
Das weiß ich doch. Ich muss aber kein Omega Band haben und nur wegen des aufgedruckten Logos 50% mehr zahlen. Die stellen ihre Bänder doch nicht selbst her

swinkel
20.01.2018, 08:07
Schön das du mit der Speedy zufrieden bist.
Ich überlege mir auch eine anzuschaffen und dieser Tread ist leider etwas kontraproduktiv...
Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Na ja, wirklich repräsentativ ist das jetzt auch wieder nicht... im übrigen gibt es auch unabhängige (Omega zertifizierte) Uhrmacher die sehr gute Arbeit liefern. Okay bei Garantiefällen ist das natürlich nicht das Thema. Allerdings war die PO auch bereits aus der Garantiezeit raus...

Kabelkasper
20.01.2018, 11:13
Ich hatte meine coaxial Speedy erst bei wempe zum Service. War zufrieden. Uhr läuft wieder super. 5 Wochen gewartet. Hatte aber noch eine zweite ihr da und wollte beide zeitgleich abholen. Die alten Teile gab es nicht zurück. Das Band wurde sehr gut aufgearbeitet. Gehäuse wollte ich nicht. Schließe hätten sie weniger polieren können. Habe ca. 725 Euro bezahlt

187edy
20.01.2018, 11:35
kannst du noch ein paar bilder von der speedy einstellen bitte ?
mich interessiert der schliff seitlich und der boden .

Kabelkasper
20.01.2018, 11:57
Ich habe am gehäuse nichts machen lassen. Du würdest ein 10 Jahre altes unpoliertes und gelebtes Gehäuse sehen.

Ich zeig es dir gerne, nur ist meine Handy Kamera nicht die beste.

uhrenfan_rolex
20.01.2018, 21:08
Das weiß ich doch. Ich muss aber kein Omega Band haben und nur wegen des aufgedruckten Logos 50% mehr zahlen. Die stellen ihre Bänder doch nicht selbst her

Es gibt allerdings auch Lederarmbänder, die gewisse Plastik-Einsätze haben, wie bspw. bei den Speedmastermodellen mit 9300er Werk (da weiß ich es zufällig).
Meiner Erfahrung nach ist es meist schwierig, entsprechende Bänder von Herstellern, wie Kaufmann bspw., in der gleichen Qualität und passgenau zu erhalten, weswegen ich bislang immer zum Originalband gegriffen habe. Bei einer Uhr im fünfstelligen Bereich kommt es mir nicht auf 100 EUR fürs Band an.

Kabelkasper
21.01.2018, 11:14
Weiß jemand, welches Band mit runden anstößen an die normale Speedy passt?

porto1989
23.02.2021, 15:24
Hallo zusammen,

ich grabe den Thread heute mal aus, um euch beim Thema "Omega Service Deutschland" auf dem Laufenden zu halten.

Meine Speedmaster Moonwatch hat leider bereits nach knapp einem Jahr einen kleinen Defekt aufgewiesen. Manchmal bleibt die gesamte Uhr stehen, wenn der Chronograph benutzt wird. Zudem lief die Uhr seit Beginn mit knapp +15 Sekunden konstant im Plus.

Der Defekt mit dem Chronographen führte dazu, dass ich die Uhr nicht mehr gerne getragen habe weil es mich genervt hat, dass ich jedesmal bei Nutzung des Chronos prüfen musste, ob die Uhr nicht stehen geblieben ist.

Ich wollte die Uhr daher auf Garantie reparieren lassen und habe, da derzeit alle Konzessionäre geschlossen sind und mein Stamm-Konzi die Marke Omega nicht führt, per E-Mail Kontakt mit Omega Deutschland aufgenommen und mein Anliegen geschildert.

Meine Anfrage wurde bereits einen Tag später beantwortet und es wurde angeboten, die Uhr per Intex bei mir abholen zu lassen. Dieses Angebot habe ich angenommen und letzten Freitag um 08.50Uhr wurde die Uhr bei mir zuhause abgeholt (vereinbart war 09.00 Uhr -13.00 Uhr). Bis dato also alles prima gelaufen.

Ich habe gestern in der Intex Sendungsverfolgung gesehen, dass die Uhr bei Omega angekommen ist und habe heute eine E-Mail erhalten, in der mir der Eingang der Uhr bestätigt worden ist und ein Link zur Nachverfolgung des aktuellen Status enthalten ist. Bis hierher bin ich ziemlich zufrieden.

Ich weiß, dass das Omega Service Zentrum Pforzheim in der Vergangenheit teilweise schlechte Ergebnisse abgeliefert hat. Dementsprechend bin ich schon etwas nervös, da meine Uhr wirklich fast wie neu aussieht. Ich habe aber explizit geschrieben, dass nur die technischen Defekte behoben werden sollen und die Uhr bitte nicht äußerlich behandelt werden soll. Ich hoffe, dass dies entsprechend gut umgesetzt wird und ich eine gut regulierte und kratzerfreie Uhr zurück bekomme.

Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es in der Geschichte weitergeht.

uhrenfan_rolex
23.02.2021, 16:24
Danke für den Bericht, ich drücke die Daumen und bin gespannt, wie es weitergeht.

Calimero
23.02.2021, 19:01
Ich drücke dir auch die Daumen.

Mit dem Service an meiner SMP 300 GMT war ich zufrieden!

uhrenfan_rolex
23.02.2021, 21:52
Ich gebe meine Uhren immer bei einem 1-Mann-Servicezentrum ab, dass auch offiziell zugelassen ist.

porto1989
24.02.2021, 09:11
Sehr gerne, freut mich, wenn es euch interessiert. Ich hätte die Uhr am liebsten auch bei einem Konzessionär abgegeben, aber ich wollte nicht mehr warten. Kurzes Update:
https://up.picr.de/40623329yo.jpeg


Ich habe mich heute beim Customer Information Service eingeloggt. Oben kommen meine Daten, wo man leider aus Daniel Daniela gemacht hat und es folgt dann ein Foto der Uhr. Weiter unten kommen dann die Daten gem. Screenshot. Leider ist meine Fehlerbeschreibung nur lückenhaft übernommen worden, oder wird mir zumindest nur lückenhaft angezeigt. Die Zustandsbeschreibung der Uhr hat mich etwas gewundert, weil meine Uhr wirklich im sehr guten Zustand ist. Natürlich kann ich aber Kratzer nicht ausschließen.

Insgesamt bin ich bisher trotz dieser Kleinigkeiten sehr zufrieden. Ich finde die Statusverfolgung super und auch die Bearbeitungsdauer ist bisher wirklich vorbildlich. Wenn dann noch das Ergebnis passt, bin ich wunschlos glücklich.

uhrenfan_rolex
24.02.2021, 10:01
Hoffentlich schreiben die nicht standardmäßig etwas von Kratzern, für den Fall, dass Sie welche rein fabrizieren.

porto1989
24.02.2021, 14:02
Hoffentlich schreiben die nicht standardmäßig etwas von Kratzern, für den Fall, dass Sie welche rein fabrizieren.

8o hatte ich auch kurz überlegt, aber das wird wohl hoffentlich nicht der Fall sein ;)

Zumindest Bandwechselspuren sind, wenn auch gering, definitiv vorhanden.

uhrenfan_rolex
25.02.2021, 15:07
:gut:

porto1989
04.03.2021, 10:23
Kurzes Update - Liefertermin ist immer noch der 15.03. und Omega liegt gut im Zeitplan:

https://up.picr.de/40677940xz.jpeg

thxv009
04.03.2021, 17:43
Meine SMP war 4 Tage alt, als sie zu Omega musste. Auch da schrieben sie, dass das Gehäuse etc aufgrund normaler Tragespuren verkratzt ist.

porto1989
05.03.2021, 13:46
Dann scheint das wohl Standard zu sein. Der Status meiner Uhr wurde gestern noch aktualisiert und nun steht dort "abgeschlossen".
Liefertermin ist nach wie vor der 15.03.21.

Wurdest du vor dem Rückversand der Uhr informiert? Ich habe bei einigen Berichten gelesen, dass auf einmal INTEX mit der Uhr vor der Tür stand. Grundsätzlich wäre mir dies egal, aber ich bin öfter nicht zuhause und wüsste daher gerne, wann die Uhr zurückkommt.

thxv009
05.03.2021, 14:47
Wenn abgeschlossen mit grünen Hacken da steht ist es fertig. Über die Rücksendung bin ich mehr als unglücklich gewesen und musste mich auch im Schweizer Stammhaus beschweren.

1. Es würde 2 Tage später geliefert als angegeben und Datum hat sich nicht geändert.
2. mehrmals angerufen und jedes Mal die Info bekommen die Uhr kommt pünktlich. Dann 2x weitere Male angerufen dass die Uhr heute versendet wird aber im Endeffekt wurde ich mehrmals angelogen von den verschiedenen Mitarbeiter.

Das hat leider einen faden Beigeschmack hinterlassen. Meine persönliche Kundenbetreuerin hat sich immer relativ schnell per Mail gemeldet. Als ich mich beschwert habe, dass ich 2 Tage in Folge zuhause gesessen bin und jedes Mal hieß es kommt heute - bekam ich keine Antwort mehr.

uhrenfan_rolex
05.03.2021, 14:49
Es spricht also vieles m.E. für ein kleines Servicezentrum:
http://uhrenkunde.de/

Hoffe es ist ok, wenn ich die Homepage hier nenne...

porto1989
05.03.2021, 15:09
Danke für euer Feedback.
Ich habe gerade bei Omega angerufen. Das ist leider wirklich wie befürchtet gelaufen. Ich habe bei Einsendung der Uhr extra gefragt, ob ich über den Versand informiert werde, wenn die Uhr fertig ist. Daraufhin sagte man mir, dass ich selbstverständlich am Tage vor der Versendung eine E-Mail erhalten würde, in der mir der Versand angekündigt wird.

So und wie war es nun tatsächlich? Ich habe leider keinerlei Benachrichtigung bekommen und auf Nachfrage gerade gehört, dass die Uhr gestern schon versendet worden ist und heute morgen bei meinen Nachbarn im Nebenhaus abgegeben wurde. Der Omega Mitarbeiter konnte es sich nicht erklären und sagte mir, dass der Paketdienstleister dies gar nicht gedurft hätte.

Es ist kein Drama für mich, dann hole ich die Uhr eben bei meinen Nachbarn ab. Vom Grundsatz her geht das aber leider gar nicht und ich hätte mir bei hochpreisigen Artikeln eine andere Vorgehensweise gewünscht.

Positiv: Ich habe die Uhr vor genau 2 Wochen abgeschickt. Die Bearbeitungsdauer ist wirklich sehr gut gewesen. Wenn die Qualität der Reparatur passt, dann bin ich insgesamt trotzdem noch zufrieden.

thxv009
05.03.2021, 15:36
Ich bekam auch keine Mail. Deswegen war ich ja so sauer dass es 2 Tage länger dauert und keiner sagt Bescheid. Vor allem wenn online ein Datum einsehbar ist. Wenigstens wurdest du nicht von 4 verschiedenen Personen am Telefon angelogen.

porto1989
05.03.2021, 15:41
Hab insgesamt nur 2 mal angerufen. Zumindest das 1 mal habe ich eine falsche Auskunft bekommen. Vielleicht hätte ich einfach öfter anrufen müssen, um öfter angelogen zu werden :bgdev:

porto1989
05.03.2021, 16:20
https://up.picr.de/40686743zd.jpeg

Die Uhr ist wieder da. Optisch unangetastet, nur sehr sehr gut gereinigt. Bearbeitungsdauer war sehr schnell. Leider habe ich weder erfahren, was jetzt gemacht worden ist, noch mein Longines Reiseetui zurückbekommen. Ich beobachte jetzt wie die Uhr läuft und hoffe, dass alles ok ist.

thxv009
05.03.2021, 16:37
Zu meiner Verwunderung hab ich das Etui wieder erhalten. Hab extra was billiges genommen

uhrenfan_rolex
05.03.2021, 20:46
Wieso behalten die Dein Etui? Ist doch Dein Eigentum?

porto1989
06.03.2021, 16:01
Das ist eine gute Frage. Ich werde da jedoch mal nachhaken und um Herausgabe meines Etuis bitten. Das geht prinzipiell ja mal gar nicht, dass die das einfach behalten.

porto1989
08.03.2021, 10:52
So und nun das Fazit: Ich bin definitiv nicht zufrieden, leider.

Neben den Kleinigkeiten wie des einbehaltenen Reiseetuis und des unangekündigten Versandes mit Abgabe im Nachbarhaus, ist es leider nun die Qualität der Reparatur, die mich enttäuscht hat.

Vor Abgabe lief die Uhr mit +15 Sekunden, nun sind es wie auf dem Protokoll angegeben eher 7-9 Sekunden. Das ist kein Traumwert aber innerhalb der Spezifikationen und demnach für mich ok.

Was mich aber wirklich ärgert ist, dass der Defekt mit dem Chronographen immer noch vorhanden ist. Ab und zu bleibt bei laufendem Chrono das ganze Werk stehen. Das passiert vielleicht nur bei jedem 20. mal, dennoch ist das für mich inakzeptabel. Ich denke, bei Omega wurde 3-4 mal der Chronograph getestet und man dachte sich dann, dass mit der Uhr doch alles ok ist. Dann wurde sie reguliert und zurückgeschickt. Das ist zumindest meine Spekulation.

Als gestern wieder die ganze Uhr stehen blieb habe ich mich wirklich geärgert. Jetzt habe ich Omega erstmal erneut geschrieben, angeboten den Fehler zu filmen und um Information darüber gebeten, was an der Uhr Instand gesetzt worden ist.

Alles in allem bin ich enttäuscht. Es bleibt die schnelle Bearbeitung als positiver Aspekt zurück, der allerdings nichts bringt, wenn die Qualität der Arbeit nicht stimmt.

Ich warte jetzt auf eine Reaktion seitens Omega. Ich bin allerdings nicht sicher, ob ich die Uhr nochmal verschicke oder nicht einfach ein Servicecenter in der Nähe anfahre. Dies müsste jetzt ja wieder möglich sein.

uhrenfan_rolex
08.03.2021, 17:51
Hallo Daniel,

ich kann nur empfehlen...wende Dich an den Uhrmachermeister, dessen Homepage ich weiter oben angegeben habe.
Es dauert zwar bei ihm lange, aber er hat die höchste Freigabe von Omega und ist auf Chronos spezalisiert.

Lemmy70
08.03.2021, 19:19
Robin Israel von Uhrenkunde kann ich auch sehr empfehlen.

Gruß Jörg

porto1989
09.03.2021, 06:47
Danke für eure Tipps. Ich warte die Reaktion auf meine gestrige Mail ab und kontaktiere dann entweder Robin Israel oder gehe zum Servicecenter in der Nähe. Da hätte ich den Juwelier Mauer in der direkten Umgebung.

Ich dachte vorher, dass keiner es besser können sollte als der Hersteller selbst. :op: So kann man sich täuschen.

uhrenfan_rolex
09.03.2021, 10:52
Viel Erfolg bei der Entscheidung und wir freuen uns auch schon auf die Mitteilung, wie Omega sich geäußert hat.

porto1989
10.03.2021, 15:07
Die Mitteilung werde ich auch in jedem Fall teilen. Leider habe ich bisher noch keine Reaktion bekommen. Ich habe in der vorherigen Kommunikation in der Regel nach maximal 24h eine Rückmeldung erhalten.

Also entweder sie beschäftigen sich jetzt intern mit dem Fall, bevor sie sich melden, oder sie haben keine Lust mehr auf mein Gejammer :bgdev:.
Oder vielleicht ist auch einfach jemand erkrankt o.ä.

Ich gebe auf jeden Fall Bescheid, wenn ich eine Mail bekomme.

porto1989
16.03.2021, 09:10
Hallo zusammen,

ich bin hier noch eine Antwort schuldig. Omega hat mir am Nachmittag des 10.03. noch geschrieben und sich für die von mir geschilderten Umstände entschuldigt. Es wurde angeboten, die Uhr wieder abholen zu lassen und diesmal sollte ich sie persönlich an meine Ansprechpartnerin adressieren, die sich um alles weitere kümmern wollte und mir auch mein Reiseetui bzw. ein gleichwertiges Reiseetui wieder zurücksenden wollte.

Es wurde mir mitgeteilt, dass eine Friktionsfeder nicht genug Spannung hatte und dieser Defekt behoben worden sei. Leider bin ich technischer Laie und kann mit dieser Information nicht wirklich viel anfangen. Vielleicht weiß einer von euch mehr?

Ich muss allerdings auch zurückrudern. Ich habe die Uhr seit dem 11.03. nun durchgehend getragen und betätige den Chronographen mehrfach täglich. Der Defekt ist bis auf das eine mal am 10.03., nicht mehr aufgetaucht.

Ich werde Omega heute schreiben, dass der Defekt nicht wieder aufgetaucht ist und die Reparatur daher für mich erledigt ist. Da war ich leider etwas vorschnell mit meinem Urteil und muss mich entschuldigen.

Surforbiter
07.05.2021, 12:12
Ich hab eine Seamaster 50years GMT hier, die ich meinem Sohn geschenkt habe, bei der aber entweder die Krone oder der Tubus neu muss, oder beides, weil man sie nicht mehr zuschrauben kann. Omega ruft für eine Revision 750 Euro auf, da über 30 Jahre altes "Heritage Modell". Das finde ich etwas happig, weil die Uhr gebraucht gerade mal das Doppelte einspielen würde. Deshalb: Kennt hier jemand noch einen Reperatur-Betrieb, gerne in Hamburg, Berlin oder im Norden, der an Omega-Teile rankommt und sowas für ein paar Hundert Euro übernehmen kann? Gerne PN an mich. Danke.

Andy Ommsen
07.05.2021, 15:22
https://www.reparat-uhren.de/

Artus Knabe in Lüneburg, offiziell zertifiziert für die Reparatur von Omega. Hatte meine Seamaster Americas' Cup dort zur Revision, er brauchte zwar 2 Anläufe, aber alles in Ordnung :gut:

Surforbiter
07.05.2021, 16:53
https://www.reparat-uhren.de/

Artus Knabe in Lüneburg, offiziell zertifiziert für die Reparatur von Omega. Hatte meine Seamaster Americas' Cup dort zur Revision, er brauchte zwar 2 Anläufe, aber alles in Ordnung :gut:

Danke, hab ihm gerade mal eine Mail geschrieben.

dkh99
01.07.2021, 21:34
Hallo zusammen, ich habe eine Speedy aus Oktober, die leider auch miserable Gangwerte hat. Sie läuft mit +14 Sek. Das kenne ich so von meiner alten Speedmaster nicht, die mit +0,5 sek lief. Ich hatte schon Kontakt mit Pforzheim, die die Abholung angeboten haben. Und da fiel mir ein, dass da doch in der Vergangenheit mit Pforzheim was war.

Ich neige mittlerweile dazu, meine Uhr zu einem Omega zertifizierten Uhrmacher zu schicken. Die Frage ist, ob die auch Garantiearbeiten machen.