PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Computerprofis: Spiele-PC zusammenstellen



Muigaulwurf
15.03.2017, 10:10
Ich will mir einen neuen PC zusammenbasteln, Hauptaufgabe sind aktuelle Spiele, GTA V, Witcher 3, sowas halt. Also mit guter Grafik.

Kann die Kombi etwas?

144802

Eine WLAN-Karte brauch ich noch, die ist da nicht drauf.

avalanche
15.03.2017, 10:14
Schau doch mal, was die Kollegen hier so für Komponenten (https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/pc-18?f=834641&tagIds=615) verbaut haben.

Edit: Mit 250 GB kommst du vermutlich nicht so weit ;)

siead4
15.03.2017, 10:25
Also 250GB sind auf jeden Fall zu wenig. Ich würde eine 850 Pro mit ab 500GB als SSD und eine 1TB normale Festplatte empfehlen. Und wenn du wirklich moderne und grafisch anspruchsvolle Spiele spielen willst, würde ich dir auch mindestens zu einer 1070 und einem i5 raten.
Bestellst du nur die Komponenten oder lässt du ihn dir zusammenschrauben? Bezüglich garantie auf die einzelnen Komponenten oder das ganze System...

eos
15.03.2017, 10:32
Am Ende ist es eine Preisfrage.
Ich würde mir gut überlegen, ob ich auf AMD und diesen Prozessor setzen würde. Beim Zocken helfen Dir die 8 Kerne nicht so viel, da ist eher Single-Core Performance gefragt. Die TDP ist mit 125W auch ziemlich hoch, d.h. Du musst mehr Wärme abführen, was dann wieder lauter wird.
Stand heute, ohne die neuen AMD Ryzen Prozessoren zu kennen, würde ich auf Intel i7 setzen, wenn es am Ende am Preis hängt auf Intel i5.
http://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i5-7600K-vs-AMD-FX-8320/3885vs1983
Bei der Grafikkarte würde ich auf eine GTX 10x0 mit zwei Lüftern setzen (macht die Kiste wieder ruhiger) und Speicher mind. 4GB.

Muigaulwurf
15.03.2017, 10:53
Den Ryzen hab ich angeschaut aber da heissts dass die Mainboards dafür noch nicht so verfügbar sind und 350€ nur für die CPU war mir auch zu viel.

eos
15.03.2017, 10:56
Mit Ryzen würde ich auch noch warten, bis Boards, Treiber und Co. stabil und bekannt sind.

ehemaliges mitglied
15.03.2017, 11:34
i5 Core (Skylake oder Kaby) anstatt AMD, Grafikkarte min. Geforce GTX 1060 (sofern du auf Full HD spielst) ansonsten 1070/1080 und zusätzlich eine HDD als Datengrab (min. 2TB).

siead4
15.03.2017, 11:49
Ach ja, als Netzteil reicht bei deiner Konfiguration und einem i5 und einer 1070 auch ein Gutes mit 450 Watt.

Muigaulwurf
15.03.2017, 13:42
Danke euch :dr:

neuer Versuch:

144820

Muigaulwurf
15.03.2017, 13:54
oder:

144829

ehemaliges mitglied
15.03.2017, 14:08
i5 reicht fürs Gaming, das Geld kannst du in eine bessere Grafikkarte investieren

Nixus77
15.03.2017, 14:10
Ich würde noch in eine bessere Graka investieren

sunseeker49
15.03.2017, 14:24
Würde mir auch auf jeden Fall die GTX 1070 mit 8GB noch anschauen, die Kollegen schwören da drauf für Ihre 4D VR Reality Entwicklungen. Die nehmen übrigens am liebsten die Omen by HP Gaming PCs, da muss man nicht viel basteln und es passt gleich alles, musst halt mal den Preis vergleichen.

Departed
15.03.2017, 14:24
Sind wir hier nicht im RLX Forum?

Natürlich mindestens i7 6950x, 128gb Ram, GTX 1080TI SLI, 2x 1TB Samsung 850 Pro SSD, 2x 10 TB SEAGATE ST10000NM HDD als Datengrab für Backups usw.

;)

Ich habe die Kombi i5 + gtx 1070 und die reicht vollkommen für 1080p Gaming bzw auch für meine VR Brille.

Muigaulwurf
15.03.2017, 14:34
i5 reicht fürs Gaming, das Geld kannst du in eine bessere Grafikkarte investieren

Hier, ich hab eh schon das Budget weit überschritten, jetzt noch eine teurere Graka reinhängen? Und Betriebssystem hab ich auch noch keins. :kriese:

siead4
15.03.2017, 14:35
Grafikkarte würde ich auch mindestens eine 1070 empfehlen, bei der SSD je nach Preisaufschlag statt der 850 EVO eine 850 Pro und beim Prozessor bei einem großen Preisunterschied auf Kaby Lake verzichten und Skylake nehmen. i7 ist natürlich super, i5 reicht aber eigentlich. Eine Grafikkarte ist wichtiger als ein i7.
Ach ja, DVD oder BD Brenner kosten unter 30 Euro, würde ich der Vollständigkeit halber ebenso verbauen wie eine normale Festplatte (Seagate oder Western Digital mit mind. 7200 U/min) mit mind. 1TB als Datenspeicher.

Muigaulwurf
15.03.2017, 14:41
Brenner taucht da nur nicht auf, weil er nicht mehr aufs Bild gepasst hat. :gut:

Preisaufschlag für die Pro sind 100€; dafür kann ich noch eine 250GB SSD reinmachen - was macht für mich im Alltag die Pro besser als die EVO?

siead4
15.03.2017, 14:44
Sie ist langlebiger (zumindest laut Tests) und schneller. Bei 100 Euro Unterschied würde ich aber drauf verzichten.

Edit: Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein i7 Kaby Lake ein Overkill in deinem System ist. Bessere Grafikarte und ein Downgrade auf einen 4 Kern i5 Skylake, damit wirst du beim Spielen mehr Freude haben.

Muigaulwurf
15.03.2017, 14:55
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/161341-Computerprofis-Spiele-PC-zusammenstellen?p=5456832&viewfull=1#post5456832 das ist ein i5-System; 200€ Aufpreis für eine 1070 - ist es das wirklich wert?

Nixus77
15.03.2017, 14:58
Das ist ein i7, falsches Bild hochgeladen?

Muigaulwurf
15.03.2017, 15:03
Oh, tatsächlich, ich hab zweimal das gleiche hochgeladen. :oops: Jetzt stimmts.

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/161341-Computerprofis-Spiele-PC-zusammenstellen?p=5456832&viewfull=1#post5456832

uhrvieh
15.03.2017, 15:04
Heutzutage würde ich jedenfalls keine SATA-SSD verbauen, da muss auf jeden Fall eine PCIe M.2 SSD drauf. Evo reicht. Eine SATA-Pro ist geradezu abwegig, es sei denn, man möchte sie laufend füllen/löschen/füllen/... Das Board hat mit Sicherheit mindestens einen Slot für M.2.
Ich würde vermutlich keine Grafikkarte unter 1070 GTX nehmen. Ggf. auf i5 gehen.
Beim Netzteil würde ich mich noch kundig machen, ob wg. Geräuschentwicklung (bzw. dessen Abwesenheit) das Dark Power Pro von Interesse ist. Ich habe eines, das ist ist unhörbar, trotz aktiver Kühlung. Allerdings, dann muss man auch ggf. die Systemlüfter analog nachrüsten (auch ein Kostenfaktor, aber dies ist r-l-x) und beim Grafikkartenkauf Reviews verschiedener Quellen wg. Betriebsgeräusch lesen, lesen, lesen...

siead4
15.03.2017, 15:06
Ich sehe beides mal einen i7. Und die Grafikkarte ist es auf jeden Fall eher wert als ein i7. die 1050 reicht natürlich zum spielen, dann brauchst du aber weder 16GB RAM noch einen i7. Wenn du aber Spiele wie Witcher 3, GTA 5 usw spielen willst und eine Freude an hohen Auflösungen und Details etc haben willst, dann lohnt sich die 1070. Willst du nur ohne viele Details und ohne besondere dynamische Effekte usw spielen, dann reicht die 1050 locker. Aber dann reicht auch ein i5 und 8GB Ram.

Muigaulwurf
15.03.2017, 15:10
Ich sehe beides mal einen i7. Und die Grafikkarte ist es auf jeden Fall eher wert als ein i7. die 1050 reicht natürlich zum spielen, dann brauchst du aber weder 16GB RAM noch einen i7. Wenn du aber Spiele wie Witcher 3, GTA 5 usw spielen willst und eine Freude an hohen Auflösungen und Details etc haben willst, dann lohnt sich die 1070. Willst du nur ohne viele Details und ohne besondere dynamische Effekte usw spielen, dann reicht die 1050 locker. Aber dann reicht auch ein i5 und 8GB Ram.


oder:

144829

siehe hier

siead4
15.03.2017, 15:17
Jetzt sehe ich es auch. Schönes und starkes System.

Caribe
15.03.2017, 15:54
Ich kann im Übrigen die "Define"-Gehäuse (https://www.alternate.de/Fractal-Design/Define-R5-Black-Tower-Geh%C3%A4use/html/product/1158467?) von Fractal Design wärmstens empfehlen.

Der Vorgänger (R3 oder R4) steht hier schon seit mehreren Jahren rum und schaut stets hübsch aus. Ist natürlich Geschmackssache. Zudem sind die Dinger - zumindest geringfügig - mit schalldämmenden Matten innenverkleidet.

Caribe
15.03.2017, 16:01
Hier (http://www.pcgameshardware.de/Komplett-PC-Hardware-217554/Specials/Gamer-PC-fuer-Spieler-selbst-zusammenstellen-1028503/) kann man sich auch mal noch umschauen. An deren Meinungen und Empfehlungen habe ich mich hinsichtlich meines letzten Kaufs, orientiert. Entgegen aller Meinungen habe ich mich damals jedoch für den i7 (statt i5) entschieden und es bislang noch nie bereut. Ob das nun als tatsächlicher Rat zum i7 aufzufassen ist, sei aber dahingestellt."]Hier[/URL] kann man sich auch mal noch umschauen. An deren Meinungen und Empfehlungen habe ich mich hinsichtlich meines letzten Kaufs, orientiert.

Entgegen aller Meinungen habe ich mich damals jedoch für den i7 (statt i5) entschieden und es bislang noch nie bereut. Ob das nun als tatsächlicher Rat zum i7 aufzufassen ist, sei aber dahingestellt.

Gonzka
15.03.2017, 22:24
Schau evtl. mal unter www.hardwaredealz.com, da werden jeden Monat die aktuell besten Komponenten für diverse PC-Klassen/Preise vorgestellt und besprochen. Aktuell wird dir da auch von einem i7 System abgeraten.
Ich selber habe mir dort auch schon mehrere SpielePC für meine Kids zusammengestellt und sie waren bis jetzt noch nie enttäuscht.

natas78
15.03.2017, 22:47
Mein aktueller Spiele-PC
http://i1227.photobucket.com/albums/ee438/natas1978/R-L-X/864E5E75-B97E-4972-81E5-F90C59D5B948_zpsrfulgxcf.jpg

ludicree
16.03.2017, 00:12
Bequiet hat den Kühler für die CPU auch als Top Blower. Sehr viel besser für die Lebensdauer der Platine und auch etwas servicefreundlicher.

Corsair Speicher - Spielkramfirma, gehört für mich auf keine Einkaufsliste. Nimm lieber Kingston.

MSI Board würde ich auch nicht nehmen, stattdessen Asus. MSI ist aber günstig, klar.

Die CPU ist gut, aber wenn der Rechner sehr viel bringen soll gehört ein i7 rein. Kost natürlich mehr. Kann sein das der Rechner so gut passt zum spielen im Moment. Aber mit der GTX ist der auch für vieles andere gut, auch später noch. Aber der i5 nicht. Kaby Kake bringt ggü. Skylake gerade mal 10% im Idealfall. Für GraKa Benutzer völlig unnötig hier das neueste zu kaufen und nur Mittelklasse zu verbauen fürs Budget. Sieh dir mal i7-6700 an.

Departed
16.03.2017, 05:53
Wichtig ist einfach heutzutage und vermutlich auch in Zukunft noch, die Single Thread Performance. Und da hebt sich ein i7 mit ähnlicher Taktrate nicht wirklich ab.
Wir haben seit 9 Jahren Systeme mit 8 Threads. Trotzdem sind die Spiele noch nicht darauf ausgelegt alle Kerne zu belasten. Es gibt immernoch genug Spiele die maximal 1 Kern nutzen.

Muigaulwurf
17.03.2017, 11:58
Das ist mir alles viel zu kompliziert, ich kauf mir eine PS4.









Nein :rofl: Danke euch :verneig:

uhrvieh
17.03.2017, 15:19
Hehe. Der Schluß ist jedoch keineswegs abwegig. Z. B. ist bei der Kühlerauswahl darauf zu achten, ob er ins Gehäuse passt. Normalerweise lege ich z.B. erst das Gehäuse fest.

Die Zusammenstellung passt grundsätzlich soweit. i5 + 1070 GTX > i7 + 1050 GTX ist (zu Recht) Konsens.

Mach mal eine neue Stückliste. Und lass die SATA-SSD weg, davon bekomme ich Augenkrebs. Da muss eine M2-PCIe-SSD drauf. :-) SATA nur, wenn noch eine in der Schublade liegt, oder das Board nur n Slots für M.2 hat und man SSD n+1 installieren will...

lordbre
23.03.2017, 13:56
Das ist mir alles viel zu kompliziert, ich kauf mir eine PS4.








Nein :rofl: Danke euch :verneig:

Warum nicht? Ist einfach und problemlos.

bernie1978
23.03.2017, 14:29
Hi Joe, ein Kumpel von mir hat sich erst vor einer Woche einen zusammen bauen lassen.

Kann Dir heut abend mal die Komponenten durchgeben

Muigaulwurf
23.03.2017, 14:31
Passt scho, danke - ich bin fündig geworden. Ist jetzt ein i5 mit einer GTX1070 - reich für mich überall hin. :dr:

bernie1978
23.03.2017, 15:46
Naja da hast doch eh was solides gekauft. Müsste die nächsten Jahre jedenfalls ausreichen.

Muigaulwurf
23.03.2017, 16:38
Zur Not muss ich halt auf "High" mit 50fps statt "Ultra-High" mit 70fps spielen ;)

bernie1978
23.03.2017, 17:09
eben. oder halt VGA, so wie früher ;)

kabe
21.09.2019, 11:28
So, jetzt ist es bei uns soweit, daß einer der Jungs einen Gaming-PC kaufen will. Bevor er Geld versenkt, würde ich gerne ein paar Empfehlungen weitergeben und eventuell das Budget etwas aufstocken, sofern es Sinn macht.

Bisher wird Fortnite und Forza an der xBox gezockt. Was er alles am PC spielen wird, weiß ich noch nicht. Gibt es eine Gaming-Allround- Konfiguration?

ReneS
21.09.2019, 19:52
Nein, das wird schwierig. Ich habe aktuell ein Notebook mit einem i7, einer 1070 16GB Ram und einer SSD. Da läuft alles an aktuellen Spielen und mit ~1500€ war das Ganze auch recht günstig. Einen PC zu bauen, wäre auf das Gleiche gekommen.

Guck Dir mal die HP Omen an. Unter eine 1070/2070 würde ich nicht gehen.

datograph
21.09.2019, 22:36
Bevor du dir einen maßlos überteuerten und dabei schlechten HP Omen mit OEM-Hardware zulegst, kauf dir lieber einen PC von Medion mit Standard-Hardware (ist wie selbst zusammengestellt).

Ich würde mich etwas einlesen und alles selbst zusammenbauen. Ganz so schwer ist das eigentlich nicht.

Das schwierigste ist das Auswählen der Komponenten, denn da hat jeder andere Ansprüche und Vorlieben zu Marken.

Bei RAM bspw. ist es eigentlich egal welche Marke draufsteht (ob Corsair oder Kingston ist vollkommen wumpe – sind beides OEMs), denn die ICs kommen meist von Samsung, SK Hynix oder Micron. Vorher aber mit der Kompatibilitätsliste des ausgewählten Mainboards überprüfen.

Die Komponenten bei denen ich am wenigstens sparen würde sind Netzteil und CPU-Kühler. Ich setzte da bspw. auf Seasonic und Noctua, die am oberen Ende der Fahnenstange mitspielen, sowohl preislich als auch qualitativ.

Bei SSDs einfach auf Samsung setzten, da macht der Controller am wenigsten Faxen. Sind zwar nicht die billigsten aber auch nicht die teuersten.

Belies dich ein wenig, stell dir etwas zusammen und zeig es hier, damit wir eventuelle Einwände einbringen können.

Bei Fragen, nur zu. Gerne auch per PN.

eimsbush
22.09.2019, 08:10
Lesefutter: https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-gaming-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

ReneS
22.09.2019, 09:19
[…]

Bei manchen Usern weiß ich, wieso ich sie blockiere und eigentlich gar nicht lesen sollte, welchen Unsinn sie schreiben :facepalm:

Medion ist haptisch ganz weit hinten. Das fühlt sich alles ganz schlimm an. Preislich spannend sind die Sachen auch lange nicht mehr.

Selbst bauen ist toll, einen Tower herumstehen zu haben, weniger. Praktisch ist das auch nicht.

Zum Omen: Tolle Qualität zu einem fairen Preis. Ich nutze meins seit knapp über zwei Jahren. Es ist leicht, schnell und auch aktuelle Titel laufen problemlos in hohen bis höchsten Qualitätseinstellungen.

Ich habe selbst von Mitte der 90er bis Anfang der 2010er viele hundert PCs gebaut. Das lohnt sich mittlerweile einfach nicht mehr, wenn man nicht wahnsinnig affin ist und/oder professionell betreibt. Auch passiert wenig im Spielebereich, dass man regelmäßig upgraden muss. Das war früher anders.

@kabe: als Ersatz für eine Konsole würde ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen und einen gebrauchten PC mit 1070\i7\16GB suchen. Sollte günstig zu finden sein. Da kann er dann drauf aufbauen und gucken, ob er überhaupt einen Tower oder ein Notebook möchte.

datograph
22.09.2019, 10:42
***Bild entfernt wegen Hotlink und Bildgröße >250kB***

Gonzka
22.09.2019, 11:22
@ReneS als Erwachsener kann ich deine Empfehlung durchaus verstehen und würde auch mit einem Notebook jahrelang auskommen.
Kinder und Jugendliche wollen aber schnell etwas neues in ihren Rechnern ein-/anbauen können (Sinn oder Unsinn sei einmal dahingestellt).
Bei meinen Kids war es im laufe der Jahre: 2. und 3. Festplatte, größerer Monitor, neue Grafikkarte, mehr RAM, DVD Brenner,
Bluray Laufwerk & Brenner, bunt leuchtende Tastatur und Maus etc.
Dieses ist beim Notebook schwierig oder teuer bis nicht möglich und dann braucht man (in den Augen der Kids) ein neues Notebook.
Deshalb würde ich für Jugendliche immer ein Desktop-PC empfehlen.

ReneS
22.09.2019, 17:18
@knut: deswegen der letzte Absatz in meinem Beitrag. Ich war ja auch mal jung. Kenne jedoch viele junge Menschen, die PC/Notebook eher wie eine Konsole nutzen und keinen Bock auf Basteln haben ;)

kabe
23.09.2019, 20:42
Hier mal eine erste Konfiguration des Juniors bei MIFCOM:

CPU: Intel Core i7-9700K, 8x3,6GHz, 12MB L3-Cache
Mainboard: ASUS ROG Strix Z390-F Gaming Intel Z390
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2060 6GB
Arbeitsspeicher: 16GB DDR4-3000 Corsair Vengeance LPX
SSD: 500GB Samsung 860 EVO
Festplatte: 1TB Seagate BarraCuda
Netzteil: 650W Corsair TXM Series
Soundkarte: HD-Audio Onboard
CPU-Kühler: Xilence M704 120mm PWM-RGB Lüfter

Für mich ist das völlig fremdes Territorium, da ich weder am PC spiele noch außerhalb der Apfelwelt Hardware einkaufe. :ka:

Wäre wirklich toll, wenn ich hier etwas Input bezüglich der Komponenten oder deren Alternativen bekommen könnte. :dr:

datograph
23.09.2019, 21:36
Was hoch ist denn das maximale Budget (nur PC ohne Peripherie und Monitor) für deinen Junior? 1500 Euro?

Die ersten Fragen zu der Konfiguration:

Welches Gehäuse?
Will er Übertakten/Undervolten oder soll das Ding einfach funktionieren?

– Beim RAM für denselben Preis vielleicht Crucial Ballistix Sport LT mit besseren Timings (wobei der FPS-Boost vermutlich nichtexistent ist)
– Prozessor würde ich eher einen i7-8700 nehmen, dafür in eine RTX2070 investieren.
– Festplatte würde ich zu einer Toshiba P300 raten – ein sehr guter Wurf.
– Mainboard... bin von ASUS nicht so der Fan. ASRock (früher als Billigmarke von ASUS bekannt, mittlerweile abgespaltet und sehr gutes PCB-Design und gute Qualität) wäre eine sehr gute Alternative und eventuell einen Ticken günstiger.
– Netzteil für ein paar Euro mehr das Seasonic Focus Plus Gold/Platinum.
– Grafikkarte? Würde ich EVGA empfehlen. Palit auch auch sehr gut, leider extrem fetter Kühlkörper dafür sehr leise.
– Kühler... Ich schwöre auf Noctua (leise, zuverlässig und langlebig) und würde bei Intel aufgrund der hohen Wärmeentwicklung auch wirklich ein Schwergewicht empfehlen -> Noctua NH-D15, muss halt mit dem Gehäuse kompatibel sein.

Am Ende möchtest du natürlich auch deinen Sohn glücklich machen und wenn er die Konfiguration exakt so möchte, soll er sie bekommen. Falsch ist da bis auf den Kühler erstmal nichts. Jeder macht andere Erfahrungen mit den Herstellern und jeder hat seine persönlichen Gründe weshalb er eine bestimmte Marke wählt.