PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zenith Defy EP 21



Sascha
23.03.2017, 09:05
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

NonExit
23.03.2017, 09:11
Preise sind noch nicht bekannt?

aequalis
23.03.2017, 09:15
Danke Sascha für die überaus gelungene und sehr verständliche Präsentation. :verneig:
Das ist für mich wirklich mal was neues von der Baselworld. Sonst ging es ja häufig nur um Design.

Gruß
Jürgen

Sascha
23.03.2017, 09:31
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Alex_rs46
23.03.2017, 10:49
Toll!!!:gut:
Vielen Dank Sascha

FB.11
23.03.2017, 10:53
Super! Danke für den informativen Text, Sascha. :gut:

Ich fand damals schon den Mechanismus zur Messung der 1/10 Sekunden interessant zu beobachten, aber das ist ja noch einmal eine ganz neue Evolutionsstufe...

Gose
23.03.2017, 11:26
Sascha hat die passenden Worte gefunden und damit eine tolle Erklärung geliefert. Danke!

Die neue Defy hat mir an meinem Arm übrigens sehr gut gefallen und die Größe passte. Zenith geht damit einen großen Schritt weiter und dieser Schritt geht in die richtige Richtung.

Beste Grüße
Michael

Analyst
23.03.2017, 12:04
na endlich mal eine Innovation. Danke für den super Bericht.

NonExit
23.03.2017, 13:03
Danke Sascha, hatte ich irgendwie "überlesen"....

MattR
23.03.2017, 13:23
Doch, steht doch im Text! ;)

Etwa 13.000 Euro soll die Defy EP21 kosten. Die genauen Preise erfahre ich heute.

Beste Grüße!

Sascha

Laut Manager Magazin unter 10.000 €.

TheLupus
23.03.2017, 13:39
Gefällt mir grundsätzlich.
Würde die Automatik beide Werke gleichzeitig aufziehen, wäre das Teil der Knaller.
Aber ein x (?) h anzeigender Chrono, der 55 Minuten hält ... :ka:
Warum macht man so etwas? :grb:

bonkers
23.03.2017, 14:14
Gefällt mir grundsätzlich.
Würde die Automatik beide Werke gleichzeitig aufziehen, wäre das Teil der Knaller.
Aber ein x (?) h anzeigender Chrono, der 55 Minuten hält ... :ka:
Warum macht man so etwas? :grb:

Zeigt die Hundertstel, die Sekunden und die Minuten (bis 60) an, oder? Keine Stunden.

oberstklink
23.03.2017, 14:36
Spektakuläre Uhr. Danke fürs zeigen sascha.

volta
23.03.2017, 18:26
Eine sehr interessante Uhr, gut vorgestellt. Danke!

ludicree
23.03.2017, 20:44
Chronos die nicht mal ne Stunde messen können... sechs, setzen.

Aber optisch recht gelungen. Ist halt typisch Hublot.

Die neue Spirale ist in der Tat einen zweiten Blick wert. Interessant das die 3 LVMH-Marken sich da abseits des markenübergreifenden Si-Konsortiums auf eigene Wege begeben haben. Wahrscheinlich gibt es nicht nur eine Antwort auf die Frage.

Sascha
23.03.2017, 23:56
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

FB.11
24.03.2017, 00:25
Umso länger man sich dieses Werk/ die Uhr anschaut, umso spannender wird es... Da du, Sascha, offensichtlich über fundierte Kenntnisse verfügst, habe ich noch einmal eine Frage, die du eventuell beantworten kannst. Die Carbon-Nanotube-Matrix Unruhespirale (kann man da eventuell weitere Infos bekommen?) scheinen bei schnellschwingenden Chronographen nicht ganz unbedeutend zu sein, kann es sein, dass eine ähnliche Technik bereits 2011 von Tag Heuer in dem Mikrotimer 1000 mit einer Frequenz von 500 Hz (8o) verwendet worden ist oder diese sogar gleich ist? Ich meine es wurde damals auch ein Patent für eine neue Technik zur Herstellung der Unruhespiralen angemeldet? Und wäre es möglich, dass das neue EP21 Kaliber noch weiter ausgebaut wird, eventuell sogar ähnlich extrem wie bei Tag Heuer, sodass künftig noch präzisere Messungen durchgeführt werden könnten?

Ich weiß, es sind viele Fragen zu später Stunde, aber manchmal lässt einen ein Thema nicht los!

Sascha
24.03.2017, 00:40
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

FB.11
24.03.2017, 14:40
Spannend! Ich bin mal gespannt, ob sich diese Technik bewähren wird und ob sie auch in anderen Uhren zu finden sein wird...

Danke für deine Bemühungen und Auskünfte, Sascha!

MattR
26.03.2017, 20:04
Hatte denn schon mal jemand so ein geschwärztes Alu Gehäuse in der Hand eventuell auch ein anders Modell, macht das gewichtsmässig irgendetwas gegenüber der Titan Variante aus?

Sascha
26.03.2017, 21:07
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

Gose
26.03.2017, 22:58
Ich hatte beide in der Hand und konnte sie auch tragen. Ein Unterschied war für mich auch nicht spürbar.
Live kommen die übrigens viel besser an und tragen sich für ihre Größe sehr angenehm.

Beste Grüße
Michael