PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datum schaltet erst 6 Min nach Mitternacht ubd Uhr geht vor! Normal oder Grenzwärtig?



DrSchmock
02.04.2017, 00:29
Hallo Freunde.

Ich hätte mal eine Frage bezüglich meiner GMT Master II 11670 LN. Hab die Uhr seit ca. 14 Tagen und hab sie neu gekauft. Ich bin total glücklich und happy mit der Uhr, nur stellen sich mir ein paar Fragen, die ich mir auch trotz stundenlangen lesens und durchforsten des Forums und Internets nicht beantworten kann. Ist es in der Toleranz das die Uhr erst 6 Minuten nach Mitternacht das Datum stellt oder eher nicht?Ich denke mir bei einer 7000€ Uhr sollte das schon relativ genau geschehen oder?!Also 1-2 Minuten max. Desweiteren habe ich das Gefühl sie geht zu schnell vor, was genau heissen soll, das die -/+ 2 Sek Toleranz nicht erreicht wird. Nach bereits 10 Tagen ging sie schon fast eine Minute vor. Bin bis jetzt allerdings noch nicht zum Konzi gekommen wo ich sie gekauft habe.Sollte ich hingehen und das reklamieren oder nicht!?Bin absoluter Neuling auf dem Gebiet mechanische Uhren und Rolex.Eventuell kann mir das einer näher erläutern?

Danke und Lg Chris

ldairforce511
02.04.2017, 01:10
Meine einzige Rolex die innerhalb 1 Minute schaltet ist eine 1680. Alle anderen Kronen auch bis zu 6 Minuten danach.
Wieviel Sekunden prellt sie denn? Ich würde ihr mal noch ein paar Wochen geben. Bei einer meiner 16710 hat sich das auch eingependelt. Bei den meisten meiner Uhren hat aber die "Einlaufzeit" das Gangverhalten nicht beeinflusst.

Daniel200
02.04.2017, 02:41
Bei meiner 116710LN sind es irgendwas um die 4 Minuten, stört mich aber nicht.

Edmundo
02.04.2017, 07:53
was genau heissen soll, das die -/+ 2 Sek Toleranz nicht erreicht wird.
Wer hat Dir das versprochen? Die Chronometer-Toleranz ist −4/+6 Sekunden.


Nach bereits 10 Tagen ging sie schon fast eine Minute vor.
Das ist ja unfassbar. :bgdev: Also alle 864.000 Sekunden geht Deine mechanische Uhr <60 Sekunden vor. Das sind weniger als 0,0069% Abweichung. Das ist ein Ding.

Bei +6 Sekunden/Tag sind 60 Sekunden alle 10 Tage normal. ;)

TheLupus
02.04.2017, 08:08
Hallo Chris,

Ursache für das "spät" schaltende Datum ist meist ein nicht korrekt gesetzter Minutenzeiger. Das kann dein Konzi relativ schnell beheben.
Den Gang würde ich persönlich erst einmal so lassen wie er ist und beobachten. Oft laufen sich die Uhren nach einer Weile ein. Aufgrund der 5-jährigem Garantie hast du noch genügend Zeit, die Uhr regulieren zu lassen.

mask
02.04.2017, 08:34
Kann man auf Regulierung über Garantie bestehen wenn die Uhr in der Norm läuft ?

TheLupus
02.04.2017, 08:37
Läuft sie mit + 6 Sekunden nicht.

Edmundo
02.04.2017, 09:44
wieso?

ehemaliges mitglied
02.04.2017, 09:46
wieso?

Weil Rolex seit Juli 2015 bei allen neu verkauften Modellen eine Genauigkeit von +/- 2 Sekunden pro Tag garantiert ... und da seine Uhr neu ist, ist das ein Garantiefall ...

Janufer
02.04.2017, 09:50
Muss jeder handhaben wie er will. Allerdings sollte man sich die Hose auch nicht mit der Kneifzange ausziehen:D.
Will sagen...ruhig Brauner. Mach nichts. Ich würde die Uhr wegen solcher Kleinigkeiten nicht öffnen lassen.

TheLupus
02.04.2017, 10:00
Warum haben eigentlich gefühlt sehr viele Member so große Angst vorm Öffnen der Uhr? :grb:
Daseine GMTc ist schließlich keine Vintage mit unersetzbaren Teilen.

ulfale
02.04.2017, 10:01
Na, bei dieser Gelegenheit könnte ja auch gleich das "Leuchtmassenproblem" mitgelöst werden ;) ;)

BTT: ich würds so lassen, wie es ist! Ich weiß ehrlich gesagt nicht einmal, mit wieviel im Plus oder Minus meine Uhr läuft. :embarassed:

Edmundo
02.04.2017, 10:47
Weil Rolex seit Juli 2015 bei allen neu verkauften Modellen eine Genauigkeit von +/- 2 Sekunden pro Tag garantiert ... und da seine Uhr neu ist, ist das ein Garantiefall ...
Wo steht denn das auf der Homepage? Hier (http://www.rolex.de/de/watches/rolex-watchmaking/movements.html) steht nur, dass man 5 Jahre Garantie hat und dass man sich an die COSC-Norm hält. Lediglich bei dem 3255 (http://www.rolex.de/de/watches/rolex-watchmaking/new-calibre-3255.html) steht "Ganggenauigkeit: Doppelt so hoch wie bei einem offiziell zertifizierten Chronometer".

+/- 2 Sekunden wäre aber dann 3mal so hoch.

pegasos
02.04.2017, 11:14
Steht bei jedem Model!
3235, Rolex Manufakturwerk
GANGGENAUIGKEIT
-2/+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks

ulfale
02.04.2017, 11:19
Yep, steht nicht nur bei den neuen Kalibern, wie eben dem 3235/3255, sondern auch bei den altbekannten, wie beim 3135!

Bsp: Submariner 116613

http://up.picr.de/28777422po.png

DrSchmock
02.04.2017, 11:48
Also das mit der Ganggenauigkeit hab ich von der Homepage. Bild hänge ich dann an. Deswegen wundert mich das ja auch. Allerdings werde ich mal sicherheitshalber das ganze Monat lang die Uhr laufen lassen und es beobachten woeviel es dann tatsächlich nöchsten Monat ist. Tragisch finde ich in Wirklichkeit nicht das sie erst 6 Min nach Mitternacht das Datum wechselt sondern die Leuchtmasse schqach ist. Das Kreide ich mehr an. Den ich arbeite oft Nachts und muss mich darauf verlassen können das wenn ich sif die Ihr schaue ich auch was sehe. Muss oft auf unserem Parkplatz Straßenbahnen kontrollieren und da gibt es kein Licht oder recht wenig. Ubd ich hab da nicht die Zeit alles durchzulaufen damit ich zu Licht komme. Ansonsten kann ich gleich mein Telefon nehmen, dann brauch ich aber keine Uhr. Ich bin der Meinung das bei einer solch teuren Ubr alles Perfekt sein muss!Kaufe mir ja sich nicjt einen Bentley oder Rolls Royce ubd dann habe ich die selbe Qualitätsschiene eines Passat.

http://up.picr.de/28777756dk.jpg

FriendlyAlien
02.04.2017, 11:59
Du arbeitest oft Nachts ( also wenn es dunkel ist ). Du hast Kontrollaufgaben zu erledigen, bei denen Licht zweckmäßig wäre. Du hast keine Taschenlampe ? . Keine Antwort auf deine Fragen, ich weiß.;)

TheLupus
02.04.2017, 12:03
Läuft sie mit + 6 Sekunden nicht.


wieso?

Weil Rolex etwas anderes verspricht.

http://i345.photobucket.com/albums/p385/myrlxpics2/IMG_0043_zpsdrddpwiu.jpeg

ehemaliges mitglied
02.04.2017, 12:09
Wo steht denn das auf der Homepage? Hier (http://www.rolex.de/de/watches/rolex-watchmaking/movements.html) steht nur, dass man 5 Jahre Garantie hat und dass man sich an die COSC-Norm hält. Lediglich bei dem 3255 (http://www.rolex.de/de/watches/rolex-watchmaking/new-calibre-3255.html) steht "Ganggenauigkeit: Doppelt so hoch wie bei einem offiziell zertifizierten Chronometer".

+/- 2 Sekunden wäre aber dann 3mal so hoch.

Elmar, Du bist nicht meh auf dem aktuellen Stand! Rolex hat diesen neuen Standard still und leise auf alle aktuellen Uhren erweitert ... ;)

Edmundo
02.04.2017, 12:18
Für mich steht da erst mal nur, dass +/- 2 Sekunden nach dem Einschalen gilt, aber nicht dass das über 5 Jahre garantiert wird.

Aber sei es drum, dann mag das gelten. Die 5 Jahre Erweiterung der Garantie hat man ja groß kommuniziert, beim den +/- 2 Sekunden ist das an mir vorbei gegangen. Was ich persönlich für die größere Kraftanstrengung halte. Denn rein aus technischer Sicht ist das imho kaum einzuhalten, da die Ganggenauigkeit von vielen Faktoren abhängt, die man als Hersteller gar nicht beeinflussen kann. Schon +/-2 Sekunden direkt nach dem Einschalen ist eine wahnsinnige Leistung.

TheLupus
02.04.2017, 12:22
Mein Uhrmacher reguliert auf Wunsch alles Rolex innerhalb der Grantiezeit auf +/-2. Anweisung von der Zentrale.

ehemaliges mitglied
02.04.2017, 12:28
@Elmar: Ich stimme Dir zu ... ich habe grad noch einmal nachgeschaut, das "stille" Update kam auch erst später ... sinnigerweise nachdem Omega mit der Globemaster die neue Metas Zertifizierung eingeführt hat ... die ja ga keinen Nachgang mehr erlaubt und maximal 5 Sekunden Vorlauf pro Tag ... da wollte Rolex offenbar einen draufsetzen mit den +/- 2 Sekunden ... ;)

Edmundo
02.04.2017, 12:47
Danke, wieder was dazu gelernt. :gut:

Analyst
02.04.2017, 12:47
don`t worry be happy. Lass ihr und Dir etwas Zeit mit der Ganggenauigkeit. Das mit dem Datumswechsel wurde ja schon erörtert (Minutenzeiger), da wird sich nichts ändern. Was Nachtablesbarkeit betrifft gibt es Hersteller, die das besser können und absolute Perfektion liegt z.T. im Auge des Betrachters. Es wird keine Uhr geben, die die Perfektionsansprüche von allen Uhrträgern erfüllt.

DrSchmock
02.04.2017, 12:47
Eben und genau aus dem Grund möchte ih auch das ich das was mir versprochen wird auch so eingehalten wird. Sonst hätte ich mir ne billige Automatikuhr auch kaufen können und nicht den Rolls Royce unter den Uhren.

Stimmt ich habe ein e Tätigkeit die der Kontrolle bei teilweise keinem vorhanden Licht. Natürlich hab ich ne Taschenlampe und ich könnte natürlich auch die Uhr jedesmal bevor ich raus geh die Uhr unters Licht halten....Aber das soll ja auch nicht Sind der Sache sein. Und ich könnte zwar ne Stirnlampe verwenden aber das möchte ich nicht geschweige den Schreiben mit einer Hand während man noch das Clippboard hält und noch eine Taschenlampe das ist mir dann zu blöd.Und bei uns bei einem Verkehrsunternehmen ist es sehr wichtig immer die korrekte Zeit zu haben...Das ist das einzige was wichtig ist. Deshalb brauche ich auch wenn möglich immer die genaue Uhrzeit und Datum.

Edmundo
02.04.2017, 12:54
Eben und genau aus dem Grund möchte ih auch das ich das was mir versprochen wird auch so eingehalten wird. Sonst hätte ich mir ne billige Automatikuhr auch kaufen können und nicht den Rolls Royce unter den Uhren.

Der Rolls Royce unter den Uhren ist Rolex nun wirklich nicht. Und bei Deinem Anwendungszweck fällt mir im Prinzip nur eine Funkuhr ein, wenn die Uhrzeit so wichtig ist und die Ablesbarkeit. Eine mechanische Uhr hat per se nicht die Genauigkeit wie eine Funk- oder Quarzuhr, dafür hat sie eine "Seele". Jetzt aber Deine Anforderung erfüllen, quasi sekundengau ablesen - das wirst Du damit nicht können. Da ist eine mechanische Uhr, egal welche, einfach nicht die richtige Uhr für Deinen Anwendungszweck.

Wie immer muss man das Werkzeug zur Arbeit kaufen. Falsches Werkzeug ist immer schlecht.

Soeckefeld
02.04.2017, 12:57
Mechanischen Uhren kann ich so einiges verzeihen, meine Hochachtung vor der Technik ist doch sehr groß.
Das Gangverhalten ändert sich und sollte unauffällig bleiben. Ich käme nie auf die Idee, ständig mit der Atomuhr abzugleichen.
Ein Datum muss schalten, aber wann? Gibt es hier eine Norm?

Echte Verarbeitungsfehler kann ich nicht tolerieren, z.B. Lünetten oder Blätter die schief sitzen, sind ein Übel und müssen korrigiert werden.
Man meint immer "bei Rolex kann ich HighEnd erwarten"....
Nun ja, hier sind Handarbeit und analoge Mikromechanik im Spiel, hier sind Toleranzen verständlich.

Scheinbar ticke ich da anders, mir macht auch leichtes Knacksen von Schallplatten, auf einer HighEnd Anlage kein Stress :dr:

Analyst
02.04.2017, 12:59
warum bekommst Du keine nachtablesbare Uhr von Deinem Arbeitgeber, wenn das für die Arbeit so essentiell ist und erfreust Dich an Deiner Rolex in der Freizeit ?

ulfale
02.04.2017, 13:05
warum bekommst Du keine nachtablesbare Uhr von Deinem Arbeitgeber, wenn das für die Arbeit so essentiell ist und erfreust Dich an Deiner Rolex in der Freizeit ?

+1

Hätte ich so eine Tätigkeit wie der TS würde ich im Job wsl. eine Casio tragen, die mir auf Knopfdruck das Display beleuchtet und mir sekundengenau die Uhrzeit anzeigt!
Aber gut, mir tut jeder Kratzer in meiner Uhr weh, andere sind da weniger zimperlich, und das ist ja auch gut so!

DrSchmock
02.04.2017, 13:06
Vielleicht habt ihr Recht und ich bin etwas zu Streng mit dem ganzen was die Ihr betrifft. Aber ne Quartz Uhr hatte ich ja eh schon zu genüge und stimmt, die könnte ich auch verwenden bzw. auf andere Uhren schauen die in den Hallen hängen, aber ich will eine Uhr die mit mir durch dick und dünn geht. Des Weiteren dachte ich mir wenn ich mir einmal ne wirklich gute Uhr kaufe das es dann quasi die sein sollte die mich immer begleitet. Jahrzehnte lang.

Vielleicht sollte ich sie nur mehr als Uhr ansehen. Aber dann frag ich mich ist die Rolex dann nicht ein reines Prestige Objekt wenn sie eh nicht das gelbe vom Ei ist und auch nicht genau gehen muss, nur weil es eine mechanische Uhr ist?Oder wie viel kann bzw. darf man wirklich erwarten von einer Krone?

ulfale
02.04.2017, 13:09
Rolex ist gut, da darf man mMn Robustheit, Wertstabilität et al. erwarten, aber die Crème de la Crème der Haute Horlogerie ist es nicht!

TheLupus
02.04.2017, 13:09
Letztere Frage solltest du allgemeiner formulieren und nach "mechanische Uhren" fragen statt nach "einer Krone".

ehemaliges mitglied
02.04.2017, 13:21
Hm, meine Uhren aus dem Hause Rolex sind genauer als meine Big Pilot oder andere Uhren, die weit teurer sind ... bei Patek bekommt man nicht einmal Sekundenstop, um die Uhr genau einzustellen ... ;)

Eine Rolex ist einfach robuster und zuverlässiger ... meine Kronen überleben Stöße, bei der eine Patek, Lange oder GO längst nach dem Uhrmacher rufen würden ... dazu haben sie lange Wartungsintervalle ... und wie gesagt, für mechanische Uhren sind sie sehr geanu ...

Sorry, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass manche Menschen einfach nicht verstehen, was eine mechanische Uhr ist und was eine Rolex von anderen Uhren unterscheidet ...

Soeckefeld
02.04.2017, 15:27
Hm, meine Uhren aus dem Hause Rolex sind genauer als meine Big Pilot oder andere Uhren, die weit teurer sind ... bei Patek bekommt man nicht einmal Sekundenstop, um die Uhr genau einzustellen ... ;)

Eine Rolex ist einfach robuster und zuverlässiger ... meine Kronen überleben Stöße, bei der eine Patek, Lange oder GO längst nach dem Uhrmacher rufen würden ... dazu haben sie lange Wartungsintervalle ... und wie gesagt, für mechanische Uhren sind sie sehr geanu ...

Sorry, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass manche Menschen einfach nicht verstehen, was eine mechanische Uhr ist und was eine Rolex von anderen Uhren unterscheidet ...

+1
so sehe ich es auch :dr:

DrSchmock
02.04.2017, 15:40
Hm, meine Uhren aus dem Hause Rolex sind genauer als meine Big Pilot oder andere Uhren, die weit teurer sind ... bei Patek bekommt man nicht einmal Sekundenstop, um die Uhr genau einzustellen ... ;)

Eine Rolex ist einfach robuster und zuverlässiger ... meine Kronen überleben Stöße, bei der eine Patek, Lange oder GO längst nach dem Uhrmacher rufen würden ... dazu haben sie lange Wartungsintervalle ... und wie gesagt, für mechanische Uhren sind sie sehr geanu ...

Sorry, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass manche Menschen einfach nicht verstehen, was eine mechanische Uhr ist und was eine Rolex von anderen Uhren unterscheidet ...

Ich würde es gerne verstehen, aber ich bin definitiv zu wenig informiert und beschäftige mich einfach zu kurz erst mit dem Thema mechanische Uhren. Den Beitrag kann ich von vorhin leider nicht mehr editieren.

eloysonic
03.04.2017, 23:05
Rolex wirbt mit +2/-2 Sekunden pro Tag, also hat jeder das Recht das zu erwarten und zu bemängeln wenn es nicht eingehalten wird. Ein Datum was 6 Minuten nach Mitternacht schaltet finde ich auch nicht ok. Meine BLNR schaltet auch erst knapp 4 Minuten nach Mitternacht, was ich grenzwertig finde.
Es geht genauer und ist meines Erachtens schlicht Schlampigkeit und keine ausreichende Endkontrolle.

Meine Baume&Mercier mit JLC751 Uhrwerk bei der mir bei der Reparatur der Bodendeckel zerkratzt wurde, lief' als sie zurückkam auch mit +10 Sekunden am Tag und das Datum schaltete um 10 Minuten vor Mitternacht.
Nach meiner Beschwerde und Kontakt zu dem Costumer Care Service schaltet sie, nach der erneuten Reperatur, jetzt um ca. 1 Minute nach Mitternacht und geht fast sekundengenau.
Was ich damit sagen will, es ist viel möglich bei einem guten Uhrwerk.

Auch wenn es teurere Uhrenmarken als Rolex gibt ist es ein Luxusgut und ich erwarte eine gute Endkontrolle und dass die Versprechen eingehalten werden.

NicoH
04.04.2017, 09:36
Ich würde es gerne verstehen, aber ich bin definitiv zu wenig informiert und beschäftige mich einfach zu kurz erst mit dem Thema mechanische Uhren.

Das ist ein Prozess. Du hast die richtige Uhr gekauft, die Dich von nun an jahrzehntelang begleiten kann. Du wirst sie kennenlernen, Ihr werdet Euch aneinander gewöhnen, aber genau wie Du wird die Uhr nicht alles perfekt können, egal wie teuer sie ist.

Wenn Du Perfektion möchtest, kauf einen Computer. Es gibt zahlreiche Uhren, die sich mit der Funkuhr synchronisieren. Die sind aber ohne Seele und langweilig.

Es gibt viele Gründe, mit mechanischen Uhren unzufrieden zu sein: Sie sind teuer, sie reagieren auf Magnetismus, Temperaturschwankungen und Stöße, sie bedürfen der Wartung und sie zeigen die Zeit ungenau an. Erst dann, wenn Du das verstanden und akzeptiert hast, wirst Du an einer mechanischen Uhr Spaß haben können :dr:

Bluedial
04.04.2017, 09:47
das Gute ist ja, die Rolex Uhren können, wohl gemerkt, können sehr genau gehen.....
nur dazu ist unter Umständen eine sehr aufwendige und zeitintensive Reglage eines willigen und fähigen Uhrmachers nötig.
( da meine ich durchaus +- 1 bis 2 sec. pro Tag
Das kann man nicht ab Werk als selbstverständlich erwarten.

Ich lasse alle Uhren nach einer Einlaufzeit von meinem Konzi so einregeln.

Das dauert schon mal bis zu 2 Wochen, und ja, selbstverständlich bezahle ich ihm diese "Sonderleistung" gerne:winkewinke:

Bullit
04.04.2017, 10:02
Wer sich für diese Thematik interessiert und der englischen Sprache mächtig ist, dem empfehle ich diesen Blog. Einfach mal die 5 Kapitel "dynamic poising" durchackern, da werden Theorie und Praxis des ganzen Themas Lagenregulierung sehr gut erklärt.

http://adjustingvintagewatches.com/category/dynamic-posiing/

Gruß

Erik

eloysonic
04.04.2017, 12:55
....
( da meine ich durchaus +- 1 bis 2 sec. pro Tag
Das kann man nicht ab Werk als selbstverständlich erwarten.
....

+2/-2 Sekunden pro Tag kann man sehr wohl erwarten, schließlich sind das auch die Angaben die Rolex angibt. :op:

Warum also extra für eine Leistung zahlen, die selbstverständlich - weil so angegeben - sein sollte.

Bluedial
04.04.2017, 13:00
na dann...:winkewinke:

DrSchmock
05.04.2017, 10:58
+2/-2 Sekunden pro Tag kann man sehr wohl erwarten, schließlich sind das auch die Angaben die Rolex angibt. :op:

Warum also extra für eine Leistung zahlen, die selbstverständlich - weil so angegeben - sein sollte.

Sehe ich auch so. Hab sie am 31.3 genau nach Atomuhr gestellt und heute geht sie bereits 27 Sek. Vor. Also das ist mehr als schwach wenn damit geworben wird sie geht max. -2 / +2 Sek. pro Tag vor oder nach. das sind bei mir schon 4,5 Sek. pro Tag Vorlauf. Also das reklamiere ich bestimmt beim Konzipiert genau wie das Datum und die Leuchtdauer. Ist für mich bei dem Preis inakzeptabel. Das selbe wäre ihr kauft ein Auto mit 190PS und er hat aber laut Leistungsprüfstand nur 150PS. Auch nicht akzeptabel.

Analyst
05.04.2017, 11:34
verkauf das Ding, Du wirst niemals damit zufrieden sein, weil Sie Deine Erwartungen nicht erfüllen kann. Wenn ich es richtig verstanden habe geht es um Ganggenauigkeit, da bist Du in der Ecke Quarzuhren/Funkwecker besser aufgehoben.

DrSchmock
05.04.2017, 12:22
verkauf das Ding, Du wirst niemals damit zufrieden sein, weil Sie Deine Erwartungen nicht erfüllen kann. Wenn ich es richtig verstanden habe geht es um Ganggenauigkeit, da bist Du in der Ecke Quarzuhren/Funkwecker besser aufgehoben.
Also wenn Rolex offiziell auf der Seite mit einer Ganggenauigkeit bürgt dann ist das auch so. Ansonsten ist das wie mit VW Skandal. Sachen versprechen die nicht im entferntesten erfüllt werden können. Und Mechanisch hin oder her. Wenn ich alle 5 Tage die Uhr verstellen muss dann ist das nicht akzeptabel.Weil wenn es um das Design alleine geht dann kann ich mir ein 0815 Nachbau aus China oder der Türkei kaufen. Geht auch so miserabel.

Und wenn ich mit einer Aussage Eingen auf den Schlips getreten bin, dann tut es mir leid. Aber bei einer Uhr in dem Preis Segment muss denke ich sehr wohl zumindest das halten was sie verspricht.

ulfale
05.04.2017, 12:42
Ist ja alles ok: geh zum Konzi, er wird Dir die Uhr einregulieren, er wird Dir wohl die Zeiger neu setzen, damit das Datum ja um ein paar Sekunden nach Mitternacht springt, und was er wegen der vermeintlich schwachen Leuchtkraft macht, vermag ich nicht zu sagen? Vll. ein neues Blatt einbauen? Ich weiß es nicht...

Lass es uns daher bitte wissen (ernst gemeint)!

DrSchmock
05.04.2017, 12:45
Ja ich habe gerade angerufen und der Uhrmacher des Konzi hat gesagt ich soll auf jedenfalls vorbeikommen und das er sich das ansieht und es jedenfalls nicht sein sollte. Ich lasse es euch wissen sobald ich genaueres weiss.

ehemaliges mitglied
05.04.2017, 12:50
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber ich denke auch, dass eine mechanische Uhr nichts für Dich ist. Noch einmal zum Preis: Die meisten deutlich höherpreisigen Uhren, locker ein Vielfaches einer Rolex kosten, laufen deutlich ungenauer! Mit dem Preis erkauft man keine Genauigkeit.

Zur Abweichung: Ja, Rolex gibt eine mittlere Abweichung von +/-2 Sekunden pro Tag an ... aber: Das Messverfahren bezieht sich zum Beispiel auf 20 Grad Celsius ... eine Abweichung in der Temperatur lässt die Uhr anders laufen ... meine Deepsea läuft genau +/-0 bei 22 Grad ... im Sommer, wenn auch im Haus 24 Grad sind und es draußen noch wärmer ist, läuft sie minimal im Plus ... im Winter, wenn es kalt ist und ich mich oft in kühleren Räumen aufhalte, ist sie ca. eine Minute im Minus pro Monat ...

Außerdem wird die Genauigkeit in einer genau festgelegten Art der Lagen festgelegt, sprich xy Stunden mit dem Glas nach oben, xy Stunden mit der Krone nach unten etc. pp. ... da die Uhr zwischen den einzelnen Lagen eine Abweichung von mehreren Sekunden pro Tag hat, macht es einen deutlichen Unterschied, ob Du die Uhr links oder rechts trägst, 24 Stunden oder nachts in einer Lage ablegst ...

Dann macht es einen Unterschied, ob die Uhr voll aufgezogen ist oder ob die Feder sich entspannt ...

All diese Dinge bestimmen die tatsächliche Gangabweichung Deiner Uhr im täglichen Gebrauch ... solange Du das nicht verstehst, akzeptierst und dies als Teil der Seele der Uhr annimmst, ist eine mechanische Uhr (egal ob Patek, Lange oder Rolex) für Dich nicht die richtige Wahl ... ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel, aber ich habe das Gefühl, dass Du die Uhr mehr aus "Prestige" gekauft hast, denn aus Leidenschaft für Mechanik.

Was Dein "Leuchtproblem" betrifft: Sprich mal Deinen Augenarzt an: Die Wahrnehmung solcher Leuchtquellen in der Dunkelheit ist extrem selektiv und individuell ... eine Restleuchtkraft, die ein Mensch auch nach zehn Stunden wahrnimmt, nehmen drei andere schon nicht mehr wahr ... offenbar ist Deine Wahrnehmung nicht über dem Durchschnitt ...

Na ja, wie gesagt, ggf. ist eine mechanische Uhr einfach nichts für Dich ... wenn ich täglich über Waldwege und unbefestigte Wege fahren müsste, würde ich keinen 911er kaufen ... ;)

ehemaliges mitglied
05.04.2017, 12:59
Ist ja alles ok: geh zum Konzi, er wird Dir die Uhr einregulieren, er wird Dir wohl die Zeiger neu setzen, damit das Datum ja um ein paar Sekunden nach Mitternacht springt ...

Yep, in einem gewissen Rahmen kann der Uhrmacher die Uhr ein wenig "einbremsen" ... aufgrund dessen, was der Besitzer jetzt an Abweichung hat ... allerdings kann es gut sein, dass sich schon im Sommer oder bei geändertem Trageverhalten die Werte wieder ändern, gell ...

Einfaches Beispiel an einer Uhr, bei der ich es grad selbst probiert habe: Trage ich meine Ex II (mit 3187 Kaliber) ca. 12 Stunden am Tag am linken Arm und lasse sie nachts mit dem Glas nach oben liegen, läuft sie bei sensationellen +/-0 ...

Liegt sie 24 Stunden am Tag mit dem Glas nach oben und wird alle 12 Stunden aufgezogen, läuft sie ca. 2 Sekunden im Plus ... lasse ich sie liegen und ziehe sie nach 40 Stunden auf, läuft sie mit +4 Sekunden ...

Trage ich sie 24 Stunden am Arm, hat sie etwas über eine Sekunde Nachgang am Tag ...

Das Experiment habe ich gemacht, als ich sie gekauft habe ... muss ich mal bei anderen Temperaturverhältnissen wiederholen ... :D

Ich denke, Dir ist klar, was ich damit sagen will ... ;)

eloysonic
05.04.2017, 15:33
Yep, in einem gewissen Rahmen kann der Uhrmacher die Uhr ein wenig "einbremsen" ... aufgrund dessen, was der Besitzer jetzt an Abweichung hat ... allerdings kann es gut sein, dass sich schon im Sommer oder bei geändertem Trageverhalten die Werte wieder ändern, gell ...

Einfaches Beispiel an einer Uhr, bei der ich es grad selbst probiert habe: Trage ich meine Ex II (mit 3187 Kaliber) ca. 12 Stunden am Tag am linken Arm und lasse sie nachts mit dem Glas nach oben liegen, läuft sie bei sensationellen +/-0 ...

Liegt sie 24 Stunden am Tag mit dem Glas nach oben und wird alle 12 Stunden aufgezogen, läuft sie ca. 2 Sekunden im Plus ... lasse ich sie liegen und ziehe sie nach 40 Stunden auf, läuft sie mit +4 Sekunden ...

Trage ich sie 24 Stunden am Arm, hat sie etwas über eine Sekunde Nachgang am Tag ...

Das Experiment habe ich gemacht, als ich sie gekauft habe ... muss ich mal bei anderen Temperaturverhältnissen wiederholen ... :D

Ich denke, Dir ist klar, was ich damit sagen will ... ;)


Alles was du schreibst liegt aber im Rahmen und erfüllt die Versprechungen von Rolex.

Ich bin begeistert von meinen mechanischen Uhren, aber trotzdem erwarte ich eine gewisse Ganggenauigkeit, die auch versprochen wird. Es tut nichts zur Sache ob eine höherpreisige mechanische Uhr ungenauer geht, solange nicht damit geworben wird und ich damit einverstanden ist das auch ok.

Auch das Umschalten des Datums um 6 Minuten nach Mitternacht ist in meinen Augen grenzwertig. Mit dem Leuchtproblem bin ich bei dir, hiermit muss sich der TS vermutlich abfinden oder eine andere Uhr kaufen.

Bei mir ist es so, dass ich eben genau deswegen Rolex mag, mechanisch mit "Seele" und trotzdem ziemlich ganggenau und robust!

ehemaliges mitglied
05.04.2017, 15:48
Alles was du schreibst liegt aber im Rahmen und erfüllt die Versprechungen von Rolex.


Nicht ganz. Wie ich schon schrieb, lasse ich sie runterlaufen, gewinnt sie in zwei Tagen rund 8 Sekunden, also mehr als +4 am Tag ... würde ich sie also mit "leerer Feder" tragen (reiner Bürojob, Feder immer kurz vor leer), würde sie deutlich schneller laufen ...

Letztendlich verstehst Du aber sicherlich, was ich meine. Es könnte durchaus sein, dass die Uhr des TE bei Rolex unter deren Laborbedingungen die +2 Sekunden am Tag einhält ... bei ihm liegt sie bei +5 pro Tag und bei Dir läge sie ggf. bei -1 Sekunde pro Tag ...

Eine der wenigen Uhren, die bei mir immer "im Haus" sind, ist meine Deepsea ... da ich jeden Monat am 1. die Uhren justiere und das sogar in einer Excel Tabelle festhalte, mal dazu von mir: Im "langsamsten Monat" hat sie 1:10 verloren, was etwas über 2 Sekunden Nachgang pro Tag entspricht.

Im schnellsten Monat lag sie nach einem Monat bei +1:30 ... das sind +3 Sekunden pro Tag ...

Lustig, im März lag sie bei +0:04 auf den ganzen Monat gerechnet ... :D

Und die Uhr wird nachts immer identisch mit dem Glas oben in einer Box gelagert ... jetzt stell Dir vor, ich würde sie mal einen Monat mit dem Glas nach unten oder auf der Krone lagern ...

Es ist einfach so, dass die Uhren "leben" und selbst auf die Temperatur reagieren ... und ja, Rolex verspricht +/- 2 Sekunden pro Tag ... aber, wie geschrieben: Bei 20 Grad und unter genau definierten Lage- und Aufzugsbedingungen ... und wenn die eigenen Bedingungen komplett anders sind, sind die Abweichungen größer ... ;)

Aber, wie auch geschrieben, ein Uhrmacher kann das Laufverhalten ein wenig an die persönlichen Bedingungen anpassen und sie "bremsen" oder "beschleunigen" ... dann passt das ... zumindest, bis sich was am Umfeld ändert ...:D

DrSchmock
05.04.2017, 15:54
Alles was du schreibst liegt aber im Rahmen und erfüllt die Versprechungen von Rolex.

Ich bin begeistert von meinen mechanischen Uhren, aber trotzdem erwarte ich eine gewisse Ganggenauigkeit, die auch versprochen wird. Es tut nichts zur Sache ob eine höherpreisige mechanische Uhr ungenauer geht, solange nicht damit geworben wird und ich damit einverstanden ist das auch ok.

Auch das Umschalten des Datums um 6 Minuten nach Mitternacht ist in meinen Augen grenzwertig. Mit dem Leuchtproblem bin ich bei dir, hiermit muss sich der TS vermutlich abfinden oder eine andere Uhr kaufen.

Bei mir ist es so, dass ich eben genau deswegen Rolex mag, mechanisch mit "Seele" und trotzdem ziemlich ganggenau und robust!

Also wenn es mir um Prestige geht dann kauf ich mir was anderes. Den kein Mensch hat sich bisher für meine Uhr interessiert. Liegt auch daran das ich es auch nicht herum Posaune....Desweiteren hab ich mir die Uhr aus anderen Gründen gekauft. Weil ich immer schonmal eine zuverlässige Uhr wollte und ich mir dachte man kauft sich eine Rolex weil man damit eine Uhr kauft die einen sein ganzes Leben begleitet. Die für das normale Leben Robust genug ist und nicht aussieht nach 1 Jahr als ob sie gleich auseinander fällt. Ob eine mechanische Uhr für mich richtig oder falsch ist lass ich mal so stehen im Raum. Nur was ihr da beschreibt ist ja laut meinen Postings ja nicht der Fall. Meine geht jeden Tag 5 Sek vor. Das sind 3 Min im Monat. Dachte wenn man die Uhr das erste mal aktiviert dann läuft sie und läuft sie usw. Dachte halt immer die Ganggenauigkeit ist so und bleibt so. Hab mich ja auch niemals großartig vor dem Kauf damit auseinander gesetzt. Frage mich dann bloss woher der Spruch kommt "präzise wie ein Schweizer Uhrwerk?" Und auch wenn teurere Uhren schlechtere Ganggenauigkeiten aufweisen mache ich euch noch einmal damit klar das Rolex damit wirbt das sie nicht weniger als die +2 oder -2 Sek Pro Tag vor oder nach geht. Wenn die das nicht einhalten können dann ist das nicht akzeptabel für mich. Hab mir ja keine Uhr gestellt die ich immer regulieren kann. Den genau das habe ich von dieser Uhr erwartet. Das sie möglichst genau geht. Tut sie nicht. Und falls es nach der Reklamation nicht besser wird habt ihr recht...... Dann verkauf ich die Uhr wieder. Weil dann kann ich mir ne billige Automatik Uhr um 100€ kaufen die hat dann genauso schlechte Gangwerte. Bloss steht dann halt nicht Rolex drauf.

ehemaliges mitglied
05.04.2017, 16:01
Die meisten billigen Automatikuhren haben Abweichungen von locker 30 Sekunden am Tag ... und der Spruch über die Genauigkeit der Schweizer Uhrwerke stammt aus einer Zeit, als mechanische Uhren teilweise Abweichungen im Minutenbereich hatten ... verglichen damit waren diese Uhren schon sehr gut.

Und nur mal so: Im Bereich der mechanischen Uhren gelten "Chronometer" als sehr genau ... und als Chronometer dürfte sie zwischen -4 und +6 Sekunden pro Tag abweichen ....

Ich kann nur meine Worte wiederholen: Irgendwie hast Du Dich zu wenig mit dem Thema vor dem Kauf beschäftigt ...

DrSchmock
05.04.2017, 16:11
Die meisten billigen Automatikuhren haben Abweichungen von locker 30 Sekunden am Tag ... und der Spruch über die Genauigkeit der Schweizer Uhrwerke stammt aus einer Zeit, als mechanische Uhren teilweise Abweichungen im Minutenbereich hatten ... verglichen damit waren diese Uhren schon sehr gut.

Und nur mal so: Im Bereich der mechanischen Uhren gelten "Chronometer" als sehr genau ... und als Chronometer dürfte sie zwischen -4 und +6 Sekunden pro Tag abweichen ....

Ich kann nur meine Worte wiederholen: Irgendwie hast Du Dich zu wenig mit dem Thema vor dem Kauf beschäftigt ...

Schaut leider so aus. Egal gehe jetzt mal zum Konzi und wenn es nicht geht dann kommt sie weg.

ulfale
05.04.2017, 16:13
"Hab mich ja auch niemals großartig vor dem Kauf damit auseinander gesetzt." ... merkt man, ist aber auch nicht schlimm! Nur sollte man irgendwann einmal darauf hören, was einem Leute, die sich auskennen, wie z.B. hier im Thread Nico und Sascha, erklären.

"Wenn die das nicht einhalten können dann ist das nicht akzeptabel für mich." ... Dann ist eine mechanische Uhr, resp. eine Rolex, der falsche Zeitmesser für Dich. Selbst wenn sie Dir der Konzi jetzt "einbremst", heißt das nicht, dass das Gangbild über Monate (oder gar Jahre) hinweg konstant bleibt, da dies, wie schon beschrieben, von einigen Faktoren abhängt.

"Und falls es nach der Reklamation nicht besser wird habt ihr recht...... Dann verkauf ich die Uhr wieder." ... ich wünsche Dir, dass Du nach der "Reparatur" zufrieden(er) mit der Uhr bist, befürchte aber, dass Du auch danach das eine oder andere Sandkorn finden könntest/wirst, das Dir den Spaß an der GMT verhagelt.

"Weil dann kann ich mir ne billige Automatik Uhr um 100€ kaufen die hat dann genauso schlechte Gangwerte. Bloss steht dann halt nicht Rolex drauf." ... Warum dann trotzdem irgendeine Automatik? Ok, sie wird billiger sein, aber sie wird Dir, wie Du schreibst, die Zeit auch nicht genauer anzeigen, und da das für Dich essentiell zu sein scheint, bleibt nur Quarz/Funk (wobei, Rolex hat mal schöne Quarzuhren gebaut)!

paddy
05.04.2017, 16:33
Ich kann das Geunke nicht nachvollziehen.

Rolex wirbt mit Ganggenauigkeit, und zwar genauer gesagt im Rahmen von -2/+2 Sekunden, dann darf ein Käufer das auch erwarten.

max mustermann
05.04.2017, 16:54
Meine shice Sietweller schlägt alles. Das verfluchte Mistding schaltet sagenhafte 12 Stunden zu spät das Datum um.

Morgen bring ich sie zum Koncy! :motz:

Smoke
05.04.2017, 16:55
Sehe ich wie Du Paddy, aber ich habe ehrlich gesagt bei meinen Uhren die Ganggenauigkeit so genau noch gar nicht beobachtet.
Ich wüsste jetzt nicht, ob es 2, 4 oder 6 Sekunden sind täglich sind.
Größere Abweichungen, etwa 15 - 20 Sekunden am Tag stören mich dann allerdings auch. Hatte ich aber einer Rolex noch nie, nur bei einer Nomos und die habe ich nicht mehr :D

ehemaliges mitglied
05.04.2017, 16:57
Ich kann das Geunke nicht nachvollziehen.

Rolex wirbt mit Ganggenauigkeit, und zwar genauer gesagt im Rahmen von -2/+2 Sekunden, dann darf ein Käufer das auch erwarten.

Schade, dass man von Dir nicht auch ebenso viele Beiträge zu Uhren liest, wie solche hilfreichen Bemerkungen.

Nur soviel dazu: Im Zweifel hält jede Rolex ab Werk die Werte so exakt unter definierten Bedingungen ein, wie jedes Auto den angegebenen Verbrauch ebenso unter den definierten Testbedingungen ... die Realität kann abweichen, muss aber nicht ...

Aloha

paddy
05.04.2017, 17:56
Schade, dass man von Dir nicht auch ebenso viele Beiträge zu Uhren liest, wie solche hilfreichen Bemerkungen. ...
Es scheint, dass du glaubst, deine Beiträge wären hilfreich. Aber nachdem nicht nur in diesem Thread schon wieder etwa 20% der Beiträge von dir stammen, gleicht ein Bruchteil deines Mitteilungsbedürfnisses meine seltenen Beiträge zu Uhren sicher mehr als ausreichend aus.

TheLupus
05.04.2017, 19:30
Meine shice Sietweller schlägt alles. Das verfluchte Mistding schaltet sagenhafte 12 Stunden zu spät das Datum um.

Morgen bring ich sie zum Koncy! :motz:

:rofl:

Und meine GMT zeigt Mittags immer auf Mitternacht. Die geht 12 h vor. :D

DrSchmock
05.04.2017, 19:48
:rofl:

Und meine GMT zeigt Mittags immer auf Mitternacht. Die geht 12 h vor. :D

Keine Ahnung wieso ihr euch so lustig macht wenn einem gewisse Dinge nicht passen die allerdings der Hersteller verspricht? Vermutlich seit ihr aber dann die ersten die etwas reklamieren wenn etwas nicht passt. Wie im Kindergarten. Ich hab lediglich nach ein paar Antworten die Sinnvoll sind gefragt. Einige habe ich auch bekommen die dann mein Problem erörtert haben und es nun zwar verständlicher ist für mich, aber mein Problem nich wirklich lösen konnten. Aber sich deswegen mit blöden Aussagen wie meine Uhr schaltet das Datum 12 Std zu spät um sind wirklich naja dumm.

TheLupus
05.04.2017, 20:02
Warum machst du so eine Welle, bevor der Hersteller die Chance zur Nachbesserung hatte?

ldairforce511
06.04.2017, 10:29
Passende und oder weniger passende Seitenhiebe sind hier immer dabei. Aber ich denke auch, gehe zum Konzi und lass das fixen da es dich doch sehr wurmt. Wenn du dann immer noch sauer auf Rolex und deren Qulitätsversprechen bist verkaufst du einfach das Ding. Das geht ja bei unser Lieblingsmarke ja auch ohne grössere Blessuren.

Sette
06.04.2017, 13:17
Da bei einer mechanischen Uhr die Ganggenauigkeit sehr vom Trageverhalten und auch Ablegeverhalten abhängt, ist es schon kühn von Reolex +-2 Sekunden anzugeben - ohne "Kleingedrucktes".
Die Analogie zu den Werksangaben bei Autos (Verbrauch) finde ich aber gut. Die genauen oder zumindest ungefähren Bedingungen sind dabei mittlerweile eher bekannt. Aber es ist dann doch allgemein akzeptiert, wenn der tatsächliche Verbrauch nicht so ganz dem im Prospekt angeführtem entspricht.
Das muss sich halt nur bei den mechanischen Uhren auch so durchsetzen.

Edit: Und die Ungenauigkeit um Mitternacht bei einer Neuuhr ist schon im Bereich Schlamperei anzusiedeln - auch wenn es mich persönlich nicht sehr stören würde.

rudi
06.04.2017, 13:54
Da bei einer mechanischen Uhr die Ganggenauigkeit sehr vom Trageverhalten und auch Ablegeverhalten abhängt, ist es schon kühn von Reolex +-2 Sekunden anzugeben - ohne "Kleingedrucktes".
Die Analogie zu den Werksangaben bei Autos (Verbrauch) finde ich aber gut. Die genauen oder zumindest ungefähren Bedingungen sind dabei mittlerweile eher bekannt. Aber es ist dann doch allgemein akzeptiert, wenn der tatsächliche Verbrauch nicht so ganz dem im Prospekt angeführtem entspricht.
Das muss sich halt nur bei den mechanischen Uhren auch so durchsetzen.

Edit: Und die Ungenauigkeit um Mitternacht bei einer Neuuhr ist schon im Bereich Schlamperei anzusiedeln - auch wenn es mich persönlich nicht sehr stören würde.

Hi,

finde ich auch, wo ist da die Endkontrolle, ich hab ne neue Rolex nach Köln geschickt, weil sie konstant 10 sek. im Plus lief, zurück kam sie mit +6 sek., das ist K....
hätte ich sie lieber hier vom Konzi einregulieren lassen sollen, die haben sich aber gesträubt.

NicoH
06.04.2017, 14:05
Tja, und das Landgericht Berlin ist der Auffassung, dass dem Käufer einer Rolex keine Gewährleistungsansprüche wegen schlechter Gangwerte zustünden, weil man eine Rolex nicht trage, um die genaue Uhrzeit zu haben.

ulfale
06.04.2017, 14:15
8o Interessante Info, danke, Nico!

eloysonic
06.04.2017, 14:29
Tja, und das Landgericht Berlin ist der Auffassung, dass dem Käufer einer Rolex keine Gewährleistungsansprüche wegen schlechter Gangwerte zustünden, weil man eine Rolex nicht trage, um die genaue Uhrzeit zu haben.

Von wann ist das Urteil? Das würde mich interessieren.

NicoH
06.04.2017, 17:38
Das war nicht in einem Urteil, sondern das war die Aussage eines Richters während der mündlichen Verhandlung vor etwa zehn Jahren. Der sagte sinngemäß "Na, Sie haben die Rolex ja sicher nicht gekauft, um eine genaue Uhrzeit zu haben". Zu einem Urteil kam es dann nicht mehr.

paddy
06.04.2017, 19:07
Tja, und das Landgericht Berlin ist der Auffassung,...

Das war nicht in einem Urteil, sondern das war die Aussage eines Richters während der mündlichen Verhandlung vor etwa zehn Jahren. ....
Ok, das beruhigt mich jetzt. :D Ich hätte sonst bissi an der Gerichtsbarkeit gezweifelt.

Edmundo
07.04.2017, 09:53
Da hat der Richter wohl selber keine Rolex. Soll es ja auch geben.

Ich würde mir immer noch keinen Kopf um das machen. Beobachten und sich an der Uhr freuen. Das bringt mehr als die Fehler zu suchen. Und etwas entschleunigen tut auch gut. ;)

Microstella
07.04.2017, 11:08
Wenn es sich um eine brilliantenbesetzte Vollgold gehandelt hat, dann hatte der Richter ja gar nicht soooo unrecht. :D

uhrenfan_rolex
07.04.2017, 12:18
Keine Ahnung wieso ihr euch so lustig macht wenn einem gewisse Dinge nicht passen die allerdings der Hersteller verspricht? Vermutlich seit ihr aber dann die ersten die etwas reklamieren wenn etwas nicht passt. Wie im Kindergarten. Ich hab lediglich nach ein paar Antworten die Sinnvoll sind gefragt. Einige habe ich auch bekommen die dann mein Problem erörtert haben und es nun zwar verständlicher ist für mich, aber mein Problem nich wirklich lösen konnten. Aber sich deswegen mit blöden Aussagen wie meine Uhr schaltet das Datum 12 Std zu spät um sind wirklich naja dumm.

Nicht ärgern, Du bist nicht der Einzige, dem es so ergeht...

DrSchmock
07.04.2017, 15:01
So war heute beim Konzi und hab die Uhr abgegeben.Hab ihm alle Mängel aufgezählt und der Ubrmacher kam dann dem ich alles nochmal erzählt habe. Der hat selbst gesagt das alle 3 Dinge nicht normal sind und er wird sich das ansehen und falls dem wirklich so ist und es aus der norm ist, wird der Konzi das bei Rolex reklamieren. Dann werden wir sehen was passieren wird.Dauert ca 1 Woche. Der Uhrmacher kann hedenfalls alles testen. Auf jedenfall hat er meine Aussagen sehr ernst genommen und auch gesagt das es sehr wohl Montagsmodelle geben kann, aber der Prozentsatz minimals ist ä, den die Endkontrolle normal sehr gennau ist. Ich bin jedenfalls zuversichtlich das eine Lösung gefunden wird die für mich akzeptabel ist.

eloysonic
07.04.2017, 21:11
Ich drücke dir die Daumen und schätze dass es zu deiner Zufriedenheit erledigt wird. Nur bei dem Nachtleuchten bin ich mir da nicht so sicher....

ehemaliges mitglied
07.04.2017, 21:42
Ich drücke dir die Daumen und schätze dass es zu deiner Zufriedenheit erledigt wird. Nur bei dem Nachtleuchten bin ich mir da nicht so sicher....

+1!

Zeiger neu setzen ist eine Kleinigkeit.

Und die Uhr entsprechend Deiner Angaben ein wenig zu "entschleunigen" ist auch kein Hexenwerk.

Nur was das Nachleuchten betrifft, da denke ich auch, da wird sich nichts ändern ... :ka:

Aber ich denke, Du und Deine GMT werdet euch noch aneinander gewöhnen ... wenn Du es zulässt ... :dr:

DrSchmock
08.04.2017, 11:16
Danke für die netten Zusprüche. Ich hoffe es das wir uns einander noch gewöhnen können. Ich liebe die Ihr. Sie zu tragen ist einfach traumhaft und auch das Design ist wunderschön. Also wenn das mit dem leuchten nicht so erledigt werden kann dann kann ich damit am ehesten leben. Aber die beiden anderen Dinge müssen erledigt werden. Bin auch sehr zuversichtlich das dies geschehen wird und ich dann auch glücklich sein darf/kann.

DrSchmock
10.04.2017, 16:59
Für alle die es interessiert. Der Uhrmacher des Konzi hat mich heite angerufen und mir mitgeteilt das die Uhr zu Rolex eingeschickt wird. Den alle 3 aufgezählten Mängel sind weit über der Norm und dem Uhrmacher tut es sehr leid das so etwas überhaupt passieren konnte. Also so viel zu dem Thema wie sehr sich manche darüber lustig mache, und doch keine Ahnung haben.

eloysonic
10.04.2017, 21:12
Viele nehmen meiner Ansicht nach einfach zu viel hin, nach dem Motto "bei Rolex passiert so etwas nicht, das ist normal".
Meiner bisherigen Erfahrung ist das bei Weitem nicht so, aber die Allerwenigsten reklamieren.
Muß jeder entscheiden ob er sich damit zufrieden gibt oder eine dem Preis angemessene Qualität und Endkontrolle erwartet.

DrSchmock
10.04.2017, 21:18
So ist es. Sehe das genauso. Und wenn mir der Uhrmacher des Konzi schon recht gibt und selber sagt das des unterirdisch ist dann nehme ich das erst recht nicht hin. Bin gespannt ob Rolex mit die Uhr repariert oder ich eine neue bekomm.!?Ich werds dann sehen.

TheLupus
10.04.2017, 21:46
... Also so viel zu dem Thema wie sehr sich manche darüber lustig mache, und doch keine Ahnung haben.

Jetzt relaxe mal ein wenig.

max mustermann
10.04.2017, 21:51
Wie denn, in 2 Stunden ist Mitternacht...

Du verstehst gar nix! :rofl:

uhrenfan_rolex
10.04.2017, 22:12
Ich wünsche dem Themenstarter, dass Köln alles in Ordnung bringen wird. Habe auch schon einen Fall gesehen, bei dem die Uhr einfach nicht lief und sowohl der Konzi Uhrmacher als auch Köln ratlos waren. Erst ein Versand der Uhr nach Genf und letztlich Tausch des Werks (auf Kulanz) hat Abhilfe geschaffen...welches Problem vorlag, wurde nicht herausgefunden. Es gibt alles, auch wenn es im Promille Bereich ist.

Makis_Cold
12.04.2017, 07:30
Hab es gestern mal kurz gecheckt. Mein Datum schaltet ein paar Sekunden vor 0 Uhr... meine 116610Ln hats wohl etwas eilig die beschissenen Tage hinter sich zu bringen :D

DrSchmock
12.04.2017, 16:01
@Makis: Also damit kann ich auch gut leben. Aber genau das ist ja der springende Punkt. Das so wie bei meiner GMT II ist alles komplett aus der Norm und total untragbar.Deshalb wurde sie jetzt zu Rolex in die Schweiz geschickt.

rudi
12.04.2017, 23:19
@Makis: Also damit kann ich auch gut leben. Aber genau das ist ja der springende Punkt. Das so wie bei meiner GMT II ist alles komplett aus der Norm und total untragbar.Deshalb wurde sie jetzt zu Rolex in die Schweiz geschickt.

Schweiz?? ich denke die geht nach Kölle!

DrSchmock
13.04.2017, 20:57
Weiss nicht ob wir Österreicher die nach Deutschland schicken?Der Uhrmacher meinte sie schicken sie zu Rolex in die Schweiz.

rudi
14.04.2017, 00:24
Weiss nicht ob wir Österreicher die nach Deutschland schicken?Der Uhrmacher meinte sie schicken sie zu Rolex in die Schweiz.

Hi,

hab ich überlesen, das du aus Österreich bist.

Edmundo
14.04.2017, 11:10
und doch keine Ahnung haben.
Dann weiß jedermann wenigstens, wem er zukünftig Hilfe zukommen läßt, wenn man da nachher auch noch beschimpft wird für. :rolleyes:

ehemaliges mitglied
14.04.2017, 13:00
Dann weiß jedermann wenigstens, wem er zukünftig Hilfe zukommen läßt, wenn man da nachher auch noch beschimpft wird für. :rolleyes:

Dachte ich mir auch so ... manche Threads sind da wirklich lehrreich ...

Frohe Ostern, Elmar! :dr:

Edmundo
14.04.2017, 14:32
:dr: Dir auch, danke! ;)

ulfale
14.04.2017, 16:37
Von mir auch ;) :dr:

DrSchmock
14.04.2017, 16:48
Das war nicht auf dich und auf die Leute gerichtet die mir tatsächlich ordentliche Antworten gegeben haben und mir es versucht haben zu erklären. Sondern diejenigen die mich als lächerlich hingestellt haben und gemeint haben das mich Rolex quasi auslachen wird. Und im Endeffekt ist es doch alles weit aus der Toleranz.

Ich will keinem auf die Füße steigen, aber alles lasse ich mir dann auch nicht gefallen was mir da so hingeworfen wurde.

Euch auch frohe Ostern.

DrSchmock
13.05.2017, 09:32
So nach knapp 1 Monat habe ich endlich meine GMT II retour. Getauscht wurden die Zeiger und reguliert. Datum wurde ebenfalls reguliert und die Leuchtmasse getauscht. Denke aber eher das gesamte Zifferblatt. Weil die Leuchtpunkte kann man ja bestimmt nicht alleine tauschen. Naja was soll ich sagen. Die Uhr lauft genau 2 sek vor und das nach dem schon dritten Tag. So wie es eben sein sollte laut Rolex Homepage.Datum springt jetzt knapp 2 Min vor Mitternacht und sie leuchtet stärker und länger. Ich bin total happy und jetzt bin ich richtig glücklich.

ulfale
13.05.2017, 09:39
Erst einmal Glückwunsch dazu, dass Du Deine GMT wieder hast :dr:

Meine pers. Meinung, wenn ich Deine "Anforderungen" anschaue: 2 Minuten vor Mitternacht sind nicht wirklich viel besser als 6 Minuten danach!

AndreasS
13.05.2017, 10:05
Sehe ich auch so, Oliver.

uhrenfan_rolex
13.05.2017, 14:34
Erst einmal Glückwunsch dazu, dass Du Deine GMT wieder hast :dr:

Meine pers. Meinung, wenn ich Deine "Anforderungen" anschaue: 2 Minuten vor Mitternacht sind nicht wirklich viel besser als 6 Minuten danach!

Meiner Meinung nach schon, da jetzt den zulässigen Toleranzen entsprechend.

ulfale
13.05.2017, 14:37
Es gibt Toleranzen seitens Rolex, wann das Datum schalten darf? Bitte dazu eine Quelle!

uhrenfan_rolex
13.05.2017, 17:37
Es gibt Toleranzen seitens Rolex, wann das Datum schalten darf? Bitte dazu eine Quelle!

Handbuch meines Konzi-Uhrmachers. Erhält jede von Rolex (aus Köln) ausgestattete Werkstatt. Genauer weiß ich es nicht.

eloysonic
14.05.2017, 22:08
Von mir auch Glückwunsch! :dr:

In meinen Augen auch eine starke Verbesserung, freut mich für dich dass du jetzt Freude an deiner Rolex hast und auch gut dass du eine Rückmeldung gegeben hast. :gut:

DrSchmock
16.05.2017, 08:11
Bitte gerne. Ich weiss schon auch das es sicher keine Wunder in so einem mechanischen Werk gibt, aber wenn Rolex mit +/- 2 Sek. pro Tag wirbt auf der Homepage und dann nicht annähernd ei gehalten wird ärgert es mich einfach. Und vor allem dann noch mehr wenn günstige Automatikuhren bessere Werte erreichen die aber keine Superlativen Chronos sind.

Grissu1
22.05.2017, 22:32
Guten Abend!

Also ich bin zwar neu hier aber meine erste Rolex habe ich seit 2008, eine Sea Dweller! Die ging die ersten 5 Monate genau plus/minus NULL-unglaublich: ich trug diese zwischen 12-16 Stunden/Tag und legte diese mit Krone unten ab. Beim Tragen ging sie 2 sec plus, über Nacht dann sichtlich 2 sec minus. Danach "verschlechterte" sich das Gangverhalten, ich ging auch oft Radfahren und Joggen mit der Uhr, wenn ich nicht gerade die Polar dabei hatte. Also Bewegung verändert natürlich das Gangverhalten einer mechanischen Uhr, wieviel hängt natürlich auch von Dauer und Intensität der Bewegung ab, egal was nun auf der Homepage von Rolex steht. Meine neue Sub geht tatsächlich in der neuen Norm, solange ich "normalen" Tätigkeiten nachgehe. Unlängst lief ich den Wien Halbmarathon, links eine Polar V800, rechts die Sub, beide Uhren synchronisiert, nach 2 Std dann bei der Rolex 30 sec Plus, eindeutig die Bewegung.
Die Welt und die Mechanik ist nicht schwarz/weiss so wie das Druckwerk :-) das will ich damit sagen

LG
Andreas