Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkzeugempfehlung: KS-Tools, Proxxon, Wera oder ...?
ehemaliges mitglied
16.04.2017, 11:13
Da die Teile in meinem Werkzeugkasten mittlerweile bis zu 30 Jahre auf dem Buckel haben und ergänzt werden müssen, suche ich qualitativ hochwertiges Werkzeug, um Arbeiten an Rädern/E-Bikes, Roller und Pkw durchzuführen. Ich benötige Schraubendreher, Drehmomentschlüssel, Bits und Maulschlüssel.
Bisher hatte ich Teile von Proxxon und Noname Produkte. Welche Marke ist heute zu empfehlen?
Über Amazon bin ich u.a. auf die obigen Marken gestoßen.
Was könnt Ihr empfehlen oder ist bei Euch im Einsatz?
Vielen Dank für Eure Tipps und Frohe Ostern!
DrSchmock
16.04.2017, 11:28
Also ich finde Beta Werkzeug mit Abstand eine der besten Marken.
Roland90
16.04.2017, 11:31
Würth Zebra:gut:
Donluigi
16.04.2017, 11:35
Hazet, Wera
KS-Tools ist ein "Label-Vertriebs-Unternehmen" mit zusammengewürfelten Produkten aus Fernostproduktion. Okay, aber längst nicht so gut wie die Omnipräsenz des Markennamens suggeriert.
Proxxon ist sehr gute Baumarktqualität mit teilweise sehr hochwertigen und interessanten Produkten wie etwa der Knarre mit Drehgriff (Fernost-Patent, daher bei keinem der großen deutschen Marken zu finden).
Wera ist ein deutsches Traditionsunternehmen, wie auch Stahlwille, Hazet, Gedore. Diese haben teilweise noch Discounter-Subs wie Carolus (Gedore) oder Vigor (Hazet) am Start.
Die Qualitätsmarken haben ihre Steckenpferde (auch wegen ihrer Patente), etwa steht Gedore schon immer für Schraubenschlüssel und seit ein paar jahrzehnten für Drehmomenttechnik (damals durch Zukauf der Firma Rahsol), Wera bis heute für top Schraubendreher, Hazet für ein sehr gutes Gesamtpaket insbesondere für die Automobilindustrie.
Im Heim- und Hobbybereich wird man mit allen genannten Marken sicher nichts falsch machen. Viel ist halt auch persönliche Überzeugung ob man halt lieber BMW mag oder doch lieber Audi oder Mercedes Mensch ist.
Ich habe viel zusammengewürfeltes, weil mich nicht jedes Produkt von einem der genannten Premiumhersteller überzeugt hat. Das hat für mich viel mit Haptik aber auch P/L und Einsatzzeiten zu tun.
Würth Zebra:gut:
Würth ist wie KS-Tools und ähnliche in dem Sinne kein Hersteller, sondern ein Vertrieb. Allerdings kaufen die, im Gegensatz zu den meisten anderen, bei den Premiumherstellern ein. Ob das den Preis für Einzelprodukte allerdings rechtfertigt, muss jeder selbst wissen.
Donluigi
16.04.2017, 11:48
Was mich an Hazet immer überzeugt hat: die haben die dünnwandigsten Nüsse (hihi). Mit denen kommt man im Zweifelsfall auch in den verschachteltsten Motorräumen bei.
TMG Master
16.04.2017, 11:50
Snap on.
Mandibula
16.04.2017, 12:04
Snap on +.!
Oder Stahlwille.
Vg Michael
Hazet, Wera
+ Gedore, + Stahlwille
Spongehead
16.04.2017, 12:43
Bin auch mit Würth sehr zufrieden.
Seit Jahren im Landy dabei - für die kleinen Probleme zwischendurch:
http://up.picr.de/28919364px.jpg
http://up.picr.de/28919419qw.jpg
ehemaliges mitglied
16.04.2017, 12:52
Hazet und Gedore im Einsatz, inkl. Ratschenringschlüsselsatz.
Für den "Heimbedarf" kann ich Wera nur empfehlen.
ehemaliges mitglied
16.04.2017, 13:58
Mit Stahlwille machst du genau so wenig verkehrt, wie mit gedore/Hazet. Schraubender würde ich von Wera nehmen.
Snap on und co. sieht teilweise sehrgut aus durch die Hochglanz chromflächen. Aber dadurch auch mit öligen Händen sehr rutschig.
Habe viel namhaftes nach Bedarf zusammengewürfelt, abe 2 Multikoffer von KS.
Der 11er ist zu 90% damit erfolgreich geschraubt worden.
Alles top!
ehemaliges mitglied
16.04.2017, 14:40
Bis hierher schon mal vielen Dank.
Muigaulwurf
16.04.2017, 17:29
Würth Zebra:gut:
Kommt man da als privater überhaupt dran?
Snap-On ist zwar gut, aber der Hype darum viel zu sehr durch Männerserien aufm D-Max aufgebauscht.
Eigentlich kannst du alles kaufen was hier genannt wurde - wenn du die Frage nach der Marke stellen musst ist dein Einsatz nicht so hart, dass von denen eine nicht ausreichen würde :D
Spacewalker
16.04.2017, 18:15
Snap-On ist zwar gut, aber der Hype darum viel zu sehr durch Männerserien aufm D-Max aufgebauscht.
Schon lange bevor es Privat-Fernsehen gab, war Snap-On in Deutschland das Werkzeug der Wahl für US-Fahrzeuge.
Der Grund war halt, dass die wirklich alles Erdenkliche in Zoll-Maßen hatten. :ka:
Unruhstifter
16.04.2017, 19:04
edit
Bits habe ich von Wera. Alles top.
optimistisch
16.04.2017, 19:43
Achtung dieser Beitrag ist sehr subjektiv und mit diversen Vorurteilen gespickt!
Ich würde ganz klar zu Schraubwerkzeugen von Stahlwille tendieren. Hey, wir sind hier im Rolex Forum, da ist nur das Beste gerade gut genug. Ich habe sehr gute Erfahrung mit Stahlwille gemacht, das Zeug ist brutal überlastbar, hat einen ganz klaren Retro Charme wenn Du die Stahl-only-Version nimmst.
Bei Schraubendrehern kann ich noch Felo empfehlen. Ebenfalls wir Stahlwille noch Deutsche Produktionsstandorte. Bei Zangen habe ich eine Vorliebe für Knipex und bei den Hämmern ist Peddinghaus die 1. Wahl.
Hazet habe ich auch noch einiges von, früher dachte ich Hazet wäre das Beste, doch die Zeit hat mich gelehrt das wenn es auf Messersschneide steht die Strahlwille Produkte die Spitze definieren.
Ich möchte mich einigen Vorschreibenden anschließen und das Zeug von KS Tools und Snap-On in Frage stellen, das ist Ami Zeug und daher qualitativ bei Werkzeugen in Frage zustellen.
Mr.16200
17.04.2017, 07:33
+ 1
Deinem Beitrag ist nichts hinzuzufügen :D
pfandflsche
17.04.2017, 08:03
retrocharme haben auch die dinger von hazet.dafür einen tacken günstiger als stahlwille.deren charme-speziell bei drehmomentwerkzeugen-ist mir dafür zu retro.
gut..heute haben sie teilweise absonderliche griffe in hazet-blau...wo früher schlichtes schwarz dominierte.die grundform der ratschen wurde jedoch nicht verändert.offengesagt frage ich mich gerade,wie fest eine schraubverbindung sein muss,bis ich ein werkzeug der genannten firmen (hazet,gedore,stahlwille) derart "brutal überbelasten" soll,damit sich das löst. eher reisst der bolzen.
vor bald dreissig jahren gab ich jeden monat etwa 400 mark für werkzeuge aus.zunächst facom und dann stahlwille und gegen ende dann bis heute alles von hazet.über den jordan ging dabei nur ein halbzoll-inbus-steckschlüsseleinsatz,den ich mit reiner handkraft zum korkenzieher verformte. wurde problemlos vom händler getauscht.der nachfolger hält bis heute.leider fertigt hazet auch nicht alles selber und kauft zu. deren gewindeausdreher zum beispiel sind grosser mist und das geld nicht wert.
snap-on ist erstens sooo leicht hierzulande nicht zu bekommen,da das werkzeug eine tupper-ähnliche vertriebsstruktur hat und zweitens so teuer ist,dass ich gleich zu stahlwille rennen kann und im garantiefall schneller zum erfolg komme.
zu dem "hey...rolexforum..teuer...hömmahömma...wat kost die welt" schweige ich mich mal besser aus.
ehemaliges mitglied
17.04.2017, 09:48
Bis hierher vielen Dank. Ich habe mir mal Teile von Hazet und Wera bestellt. Liegen für mich und meine Zwecke eh schon am oberen Preislimit.
Da ich bei Arbeiten meine Rolex ablege, muss das Werkzeug auch nicht von Stahlwille sein. ;)
... zu dem "hey...rolexforum..teuer...hömmahömma...wat kost die welt" schweige ich mich mal besser aus.
:D
Street Bob
17.04.2017, 12:04
Vieles ist nach meiner Schraubererfahrung auch eine Glaubensfrage. Die erforderliche Qualität bei gewerblicher Nutzung ist im Hausgebrauch selten erforderlich, aber immer gewünscht. Die Auswahl des richtigen Werkzeuges ist da viel wichtiger, finde ich. Eine fette Achsmutter löse ich nicht mit der Knarre, sondern mit einem großen Ringmaul oder Nuss und Knebel. Erst dann kommt die Ratsche zum Einsatz, ob Proxxon oder Stahlwille.
Will man es komfortabel haben, gehören sicherlich auch z.B. T-Schlüssel in den gängigen Größen dazu, in Sechskant, Inbus, Vielzahn pp.
Viel besser als ein teurer Knarrenkasten mit 230 Teilen. Lieber weniger und dafür eine feinverzahnte Ratsche, die gut in der Hand liegt und einhändig umzuschalten ist. Und zöllig für Zoll und metrisch für Zentimeter - keine Universalkiste!!!
Liest man Tests, gibt es teils erstaunliche Ergebnisse. Teuer ist oft, aber nicht immer gut. Der eine hat bessere "Nüsse", der andere bessere Schlüssel etc. ..
Hier mal zum Blättern ein Testbeispiel mit Maul- und Ringschlüsseln.
http://www.selbst.de/pdf/schraubenschluessel.pdf
147728
RobertRuark
17.04.2017, 13:45
Lou das ist eine super Zusammenfassung. Ich hab von allen genannten Werkezeug, insbesondere von den deutschen Herstellern. Warum? Weil es der Vater vor Jahrzehnten gekauft hat (Zoll war damals eine Herausforderung) und es halt immer noch tut. Vieles ist sicher für meinen Gebrauch unnötig stabil aber a) mir machen hochwertige Dinge Freude und b) ist doch nix schlimmer als wenn man in einer Anwendung-womöglich mit Helfern- feststellt dass das Werkzeug versagt. Gerade bei Schlüsseln etc. ist das doch übersichtlicher Mehraufwand. Und wie Lou sagt: weniger ist manchmal mehr. Ist wie bei den Kochtöpfen, ein paar gescheite- das wars.
Wera ist ein deutsches Traditionsunternehmen
Wera macht prima Sachen, ich habe selbst einiges davon, aber die Produktion ist inzwischen wohl hauptsächlich in Bystrice in Mähren/Tschechien. Die Verwaltung ist noch in Deutschland, aber den Ruf vom "deutschen Traditionsunternehmen" hat das für mich nicht mehr. Es gibt leider nicht mehr allzuviele Firmen, die auch noch hierzulande produzieren. Die Lohnkosten sind wohl zu hoch, wobei ich mir die Frage stelle, wie viel das pro Werkzeug ausmacht bei einer hauptsächlich maschinellen Fertigung und ob der Kunde nicht auch noch 1-5 Euro bereit wäre, mehr zu zahlen für Werkzeug "Made in Germany". Trigema schafft das als Kleidungshersteller auch und vermarktet das ja auch positiv.
Ich möchte mich einigen Vorschreibenden anschließen und das Zeug von KS Tools und Snap-On in Frage stellen, das ist Ami Zeug und daher qualitativ bei Werkzeugen in Frage zustellen.
Wir haben beides Hazet und Snap-On (Firma und Privat): Nach meiner Meinung is Snap-On eine Klasse über Hazet anzusiedeln, zumindest wenn man die aktuelle Kollektion vergleicht. Die Ratschen von Hazet haben jetzt Plastikteile (Umschalter der Dtehrichtung), das Klicken ist nicht besonders präzise etc.). Selbst die Verpackung der Hazet Werkzeuge ist schlechter geworden.
Ich behaupte, wer hier nicht zum Geldverdienen eine Werkstatt ausstatten muss, kommt mit nem KS-Koffer eeeeewig klar.
ludicree
17.04.2017, 15:56
Für den normalen Bedarf, d.h. Moped selber machen und Auto so weit es geht, Fahrräder, Haushalt... bin ich mit Proxxon sehr zufrieden. Ich nutze z.B. auch 3 Drehmomenter seit bald 10 Jahren und die waren ein sehr guter Griff.
ehemaliges mitglied
17.04.2017, 15:59
Flo, ich habe keine Werkstatt und komme damit nicht klar. Ohne Gedore Ringschlüssel, hätte ich bei meinem Auto keinen Zylinderkopf abmontieren können. Der Gedore Ringschlüssel war dünnwandiger und schmaler, dass man diesen überhaupt auf die Mutter aufsetzen konnte und trotzdem stabil genug um nicht abzureißen, wie 2 andere günstigere Produkte. ;)
Hier die besagte Kopfschraube unter dem kleinen Flansch.
http://i44.photobucket.com/albums/f11/Pepusjo/Mobile%20Uploads/2016-12/76CD2D07-A2F3-4DAB-A141-B9CB5DF4BE92_zpsato09k6m.jpg (http://s44.photobucket.com/user/Pepusjo/media/Mobile%20Uploads/2016-12/76CD2D07-A2F3-4DAB-A141-B9CB5DF4BE92_zpsato09k6m.jpg.html)
Street Bob
17.04.2017, 16:57
Yep, das sind solche Fälle. Ich habe noch so eine blaue Werkzeugkiste mit "Überstücken".
Die kann man dann auch mal runterschleifen oder kröpfen ... ;)
Aber bei Drehmomentschlüsseln sollte man schon präzise Qualität nehmen. Ich denke da z.B. an M6er Fahrwerksschrauben an Gabelbrücken und anderen Fahrwerksteilen.
Da bin ich dann doch penibel mit den Anzugsmomenten. Und wenn ich dann sehe, dass manche Leute dort bunt eloxierte Aluschrauben eindrehen ... 8o
ehemaliges mitglied
17.04.2017, 17:10
Die beiden günstigen Ringschlüssel mussten eh runter geschliffen werden, damit sie überhaupt auf der Mutter positioniert werden konnten. Nur sind beide eben abgerissen, der Gedore hat von Haus aus gepasst und gehalten. ;)
Das ist ja schon fortgeschritten, da ist man längst über nen Koffer hinausgewachsen, kommt einem aber bald normal vor, nicht täuschen.
avalanche
17.04.2017, 23:08
Habe mir für Haushalt und die Schrauberei an alten Spielautomaten im Baumarkt mal mit einem Schwung Mannesmann eingedeckt. Die Werkzeug-Fetischisten werden nun müde lächelen, für mein Zwecke reichen die locker aus. Was mir an den Schraubendrehern besonders gefällt ist die Isolation (bis 1000 V), welche bis kurz vor der Spitze das ganze Werkzeug überzieht. Der Hersteller gibt 10 Jahre Garantie.
Ich habe seit 4 J. einen KS Kasten und mußte vorher noch nie so viele Teile nachkaufen,damit er komplett bleibt!
Die Bits brechen wie Glas und die Schlüssel liegen schlecht in der Hand.
Snap-On ist erste Klasse und gleich danach kommt für mich Hazet,Gedore,Stahlwille.
Mir ist es übrigends völlig egal ob ich mir die Finger privat oder beruflich aufschlage weil ein minderwertiges Werkzeug bricht!
Gruß Ralf
Witzig, von KS habe ich noch nix zerstört.
Von Mannesmann 2 Bits, und von Proxxon eine kleine Ratsche, aber das war mein eigener Anwendungsfehler.
edit: letzteres muss man sich auch eingestehen und nicht immer gleich aufs Werkzeug schimpfen;)
Street Bob
18.04.2017, 14:47
Stimmt: niemals ein Rohr auf die Knarre stecken :D
Ich habe auch schon Schrauben mangels Innen-Vielzahn mit nem Inbus versaut und sogar Radschrauben abgerissen.
Irgendwann dann kommt das Feeling für Metall ;)
Wenigstens ging dann so das Rad runter? ;)
Rolex1970
18.04.2017, 19:35
Beta und Hazet.
Stahlwille geht eh immer! Klasse Pic :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.