PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Explorer: Probleme mit Lederarmband



punkplanet
26.04.2017, 17:58
Hallo zusammen,

ich lese hier nun schon seit einiger Zeit mit - nun habe ich tatsächlich selbst mal eine Frage.

Vor einigen Tagen habe ich mir beim Konzi meines Vertrauens meine Traumuhr gekauft - eine Explorer (214270), die jetzt meine Submariner als täglicher Begleiter ablösen soll. Ich bin sehr glücklich mit der Uhr und wollte sie eigentlich heute etwas individualisieren lassen. Mit einem 20mm-Lederarmband von Bulang & Sons (siehe Foto).

Ich bin also mit Uhr und Armband zum Konzi, und nach einigem Herumprobieren riet man mir davon ab, das Lederarmband zu nutzen.

Denn:

- Das Armband würde beschädigt werden, da es am Gehäuse der Uhr reibt (das stimmt, haben wir ausprobiert, macht mir aber nix, das kann ruhig "used" aussehen).

- Dadurch würde das Armband durchscheuern und mir die Uhr irgendwann vom Arm fallen (kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen).

- Auch das Gehäuse würde durch die Reibung beschädigt werden (kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen).

- Alternativ könne man ein Lederarmband mit runden Anstößen nutzen, dazu bräuchte man jedoch Federstege, die nicht Rolex-kompatibel seien und das Gehäuse der Uhr beschädigen könnten.

Meine Frage an die Profis hier: Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder andere? Seht ihr das auch so?

Vielen Dank und schöne Grüße
punkplanet

http://up.picr.de/29023421li.jpg

hugo
26.04.2017, 18:03
Da hat er in allen Punkten recht.
Was du allerdings aus den Hinweisen machst bleibt dir überlassen.
Wenn du auf Schmodderband stehst .....

Die Uhr und der Konzessionär können da übrigens nichts für,du hast das Problem ;)

OrangeHand
26.04.2017, 18:13
Oyster Gehäuse geht durchaus mit Lederband. Mein Uhrmacher hat leicht gekrümmte Federstege eingesetzt. Die Endlinks sind nur eingeschoben. Trage ich ab und zu zur Abwechslung.

148495

The Banker
26.04.2017, 18:14
Was hast Du gegen das stimmige und wertige Stahlband?

Soeckefeld
26.04.2017, 18:23
bitte lasse die Explorer so wie sie ist :motz:

oberstklink
26.04.2017, 21:53
wer sagt denn das man ein Lederband nur an einer 1016 tragen darf. Auf ein wristshoot wäre ich schon gespannt. Ach und Glückwunsch zur Uhr!

Anatol
26.04.2017, 22:05
Band kann man ohne Probleme an der Uhr montieren und hält wahrscheinlich länger als man selber. Wenn es Dir gefällt, mach es! Wenn es Dir nicht mehr gefällt, baue wieder zurück.

Alles kein Problem und gehört zum Rolex-Tragen dazu! Viel Freude mit der schönen Ex!

NicoH
26.04.2017, 22:09
Das Stahlband nutzt sich auch ab, wenn Du es trägst ;) Wechsel, wenn Du magst! Ich mache das auch gelegentlich. Und keine Sorge, die Uhr geht nicht kaputt.

AndreasL
26.04.2017, 22:11
Finde Lederbänder an Rolex schön anzusehen und versuche es auch ab und zu mal. Aber lande dann doch immer wieder beim Stahlband.

Wie Nico schrieb, versuche es einfach mal.

heintzi
27.04.2017, 08:56
Ich lande auch immer wieder beim "richtigen" Band - aber zur Abwechslung, warum nicht.

Bei Dauerbetrieb am Lederband können auch die Referenz- und die Seriennummer in Mitleidenschaft gezogen werden. Aber das dauert Jahre.

hugo
27.04.2017, 09:10
Jeder kann seine Uhr tragen mit was und wie er will.Bei Folgen ist er persönlich dafür verantwortlich.

Mal aus Sicht des Konzessionär und warum er nein gesagt hat.

Ansich ganz einfach,er hat es montiert und ist somit für Dinge die danach passieren haftbar.
Eher theoretisch denn der Fall das was passiert wird wohl nicht eintreten,aber wenn doch und spitzfindiger Kunde .....
Klare verständliche Linie des Konzessionärs.Manchmal muss man halt nein sagen.

Schorse
27.04.2017, 10:31
Da hat er in allen Punkten recht.
Was du allerdings aus den Hinweisen machst bleibt dir überlassen.
Wenn du auf Schmodderband stehst .....

Die Uhr und der Konzessionär können da übrigens nichts für,du hast das Problem ;)
Das sind so Beiträge, die ich liebe !

paddy
27.04.2017, 10:38
...
- Dadurch würde das Armband durchscheuern und mir die Uhr irgendwann vom Arm fallen (kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen).
- Auch das Gehäuse würde durch die Reibung beschädigt werden (kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen).
...

Da hat er in allen Punkten recht....
Wieviele Jahre etwa muss man denn so ein Lederband tragen bis es das Edelstahlgehäuse einer Uhr beschädigt?

Eames
27.04.2017, 11:29
Apropos. Hat jemand Bilder von der Explorer an Leder (oder auch Nato)?

Janufer
27.04.2017, 12:30
Ersetze im Eingangspost das Wort `Würde `, durch das Wort `Könnte `:D

punkplanet
29.04.2017, 11:49
Danke für all die Tipps. Hab mir jetzt mal ein Federstangenwerkzeug von Amazon bestellt und es selbst umgebastelt.

Nach einem halben Tag mit Lederarmband (und was soll ich sagen: die Uhr ist NICHT explodiert!) hab ich mich allerdings wieder für das Originalband entschieden. Leder sah mir irgendwie zu Teenie-mäßig aus :-)

http://up.picr.de/29045696hl.jpg

ehemaliges mitglied
29.04.2017, 12:06
Schöne EX1!

Soeckefeld
29.04.2017, 12:15
prima :gut: