PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Künstliche Nachalterung !?



BESP
30.04.2004, 16:49
Freaks, Monsters und Wissende über die geheimnisvollen Sachverhalte der Hologerie de Rolex,

ich habe eine Frage, bezogen auf eine Antwort von Maga in der Salescorner ,in der er ein Statement auf eine Anfrage von Percy vom 24.04.04 "alter Lünettensatz blau/rot für GMT 1675/16750 gesucht", abgibt, er (Maga) habe einen Bekannten, der könne Teile (in diesem Fall eine neue Lünetteneinlage) in eine Alterungsbox legen und betreffendes Teil würde in 2 Tagen um 5 Jahre nachaltern.
Wenn es sich hier nicht um eine Ente handelt, sondern wahr sein sollte (mein technisches Verständnis unterstützt mich in letzterer Annahme), dann müsste es doch möglich sein, alte aber neuwertige Tritiumzeiger ebenfalls nachaltern, sprich "nachgilben, vergilben oder einfach nachdunkeln" zu lassen, wie auch immer.
Ist dem so, oder geht das nicht???
Die Frage bezieht sich in erster Linie auf Magas Aussage und ich hoffe inständigst um eine befriedigende Antwort. Wer weiss sonst noch etwas zu dieyem Thema zu sagen.Ich denke, das könnte mir und einigen Anderen durchaus weiterhelfen!?

höflichst und in freudiger Erwartung grüsst, Senor Bertrand

JoergROLEX
30.04.2004, 23:04
Die Alterung von Zifferblätter kann mit Räuchermännchen oder Räucherstäbchen gemacht werden, man muß nur die richtige Sorte wählen, sonst stinkt das Ding hinterher dermaßen, dass einem alle Katzen nachlaufen :D :D :D (Thx Dieter)
Ob das auch mit Lünetten Inlays funzt, keine Ahnung, ich habe sie gerne neu.
Gruß
Robert

PCS
30.04.2004, 23:10
Sollte gehen.
Sprechen wir uns ab. Stecken wir Deine Zeiger und meine Lünette
bei Maga in die Magic Box...

BESP
30.04.2004, 23:27
Der Reihe nach..

Robert,
exzellenter Vorschlag, wie immer!

Percy,
sollten wir vielleicht machen, ernsthaft. War mir die Frage wert.
Dank euch!

Grüsse,Bernard

Edmundo
01.05.2004, 07:56
Ist vielleicht wie bei elektronischen Komponenten möglich, um deren Alterung zu simulieren: Temperaturlagerung, Klimawechsel, Staub, etc.

SL_55
01.05.2004, 10:10
Mit dieser Problematik setze ich mich als alter Bauphysiker und Hersteller von Bauprodukten schon seit Jahren auseinander.

Wenn ich z.B. das Verhalten von Kunststoffen überprüfen will kommen diese in das "Gruselkabinett" um die Einwirkung von UV-Stahlung und Klima auf den eingesetzten Werkstoff im Vorfeld zu eroieren.

Die Veränderungen in der Farbbeständigkeit, Materialstabilität, Elastizität usw. sind schon nach kurzer Zeit erkennbar.

Da Tritium unter UV-Einwirkung altert (vergilbt) und die Farbbeschichtung der Lynetteneinleger verblasst sollten sich die von euch gewünschten Ergebnisse recht schnell einstellen :))

Turn-O-Graph
01.05.2004, 10:34
Ich fürchte ohnehin, der Herrgott wird eines Tages zu uns herabkommen und die Zivilisation wegen Geschwindigkeitsüberschreitung rechts ranwinken.

Altern wir und alles um uns herum nicht sowieso viel zu schnell?

Nur so ein Gedanke ...

SL_55
01.05.2004, 10:40
Ach was - jeder ist so alt wie er sich fühlt - mit Ausnahme der Mädels, die sind so alt wie sie sich anfühlen :D

Nein, im Ernst - eine flammenneue Lynetteneinlage auf einer "alten" Uhr - oder ein neues Zeigerspiel in Kombination mit vergilbten Indexen auf einem verblassten Blatt sieht schon ein wenig merkwürdig aus.

Ein Beispiel siehst Du in meinem Thread "33400" - schau Dir da mal meine 16800 an. Der neue Leuchtpunkt auf der Lynette stört das Gesamtbild -jedenfalls in meinen Augen.

Und wenn man die Möglichkeit hat das zu ändern ........................ ;) :))

Sub-Date
01.05.2004, 10:49
Original von BESP
ich habe eine Frage, bezogen auf eine Antwort von Maga in der Salescorner ,in der er ein Statement auf eine Anfrage von Percy vom 24.04.04 "alter Lünettensatz blau/rot für GMT 1675/16750 gesucht", abgibt, er (Maga) habe einen Bekannten, der könne Teile (in diesem
Fall eine neue Lünetteneinlage) in eine Alterungsbox legen und betreffendes Teil würde in 2 Tagen um 5 Jahre nachaltern.
Wenn es sich hier nicht um eine Ente handelt....



Hallo BESP,

Wolfram hat es schon annähernd beschrieben.
Das Geheimnis ist die UV Strahlung.
Man unterscheidet dabei die UV-A und UV-B Strahlung.

Es haben sich 2-3 Normtests herausgebildet, z.B. der Xenotest 150.
Diese Tests werden z.B. in der Automobilindustrie eingesetzt um den Florida- oder den Kaliforniatest zu simulieren.

Auch Hersteller von PVC-Schutzfolien testen mit den UV-Tests die Haltbarkeit ihrer Produkte. Als Ergebnis geben die z.B. 2Jahre oder 3 Jahre an.

Ich habe die genauen Unterlagen im Büro, aber imho entspricht 1 Woche UV-Test später einer Belastung im Mitteleuropäischen Klima bei senkrechter Anordnung von einem Jahr.

Für die Automobilindustrie sind äufig Testzeiten von 500 oder 1000 Stunden vorgeschrieben.

Um eine Uhr altern zu lassen, muss die also ein paar Wochen in dem Testgerät stecken.

Die meisten Tests simulieren i.ü. nicht nur UV-Alterung, sondern überprüfen eine Klimaalterung, so dass regelmässig auch Feuchtigkeit und ggfls. Schadstoffe zugegeben werden.

sub1972
01.05.2004, 11:02
nimm sie halt mit auf den Luden-Toaster - da wird sie bestimmt genauso schnell alt wie du :D

ne im Ernst: neue Teile alte Uhr - stört schon! Ich würd da auch was machen.

Viele Grüße

Thomas

BESP
01.05.2004, 11:17
Freunde,
ihr habt mein Anliegen richtig gedeutet! Eure Statements haben mir wichtige Impulse gegeben, werde demnach sehen, was sich machen lässt. Seid bedankt!

Grüsse zum 1.Mai sendet, Bernard :]

SL_55
01.05.2004, 11:32
Original von sub1972
nimm sie halt mit auf den Luden-Toaster - da wird sie bestimmt genauso schnell alt wie du :D

ne im Ernst: neue Teile alte Uhr - stört schon! Ich würd da auch was machen.

Viele Grüße

Thomas


Du hast aber eine seltsame Art Dir Freunde zu machen 8o

Du kannst doch mein bundesdeutsches Kleinfahrzeug nicht so mir nix dir nix als Luden - Toaster bezeichnen :D :D :D

Kalle
01.05.2004, 11:39
Ich denke er meinte "Solarium"... :D Nicht Freiluft-Solarium :))

Maga
01.05.2004, 17:43
habe mich nochmals schlau gemacht;
wie hier schon richtig gesagt wurde, dient die Klimakammer dazu,
Güter (bei meinem Freund Kunststofftuben für Cremes und Pasten)
so zu testen, daß es nach einer Lagerung von ca. 5 - 10 Jahren, auch
auf Mallorca, nicht zu Bruchstellen des Kunststoffs oder Verblassen des Werbeträgers kommt.
Die Ware wird, wie schon erläutert, mit UV-Licht beschossen; genaue Technische Daten kann ich liefern. Hier werden in 48 Stunden ein bis zwei Jahre Mittelmeersonne (HighNoon) simuliert.

PCS
01.05.2004, 17:51
Genau das Richtige.
Freue mich schon...
:)

BESP
01.05.2004, 21:45
Markus, ich komme u.Umständen auf dich zurück.

Gruss, Bernard

miloje
17.07.2014, 17:48
Was ist hier draus geworden eigentlich?

markus247
17.07.2014, 17:53
Hut ab. So tief gegraben wurde hier lange nicht mehr :bgdev:

mojohh
17.07.2014, 17:54
Krass, einen >10 Jahre alten Thread ausgegraben. Kommt das in Guinness-Buch der Rekorde?

/Leif

miloje
17.07.2014, 18:00
Ein Leichtes für mich.

Die Beiträge der letzten 9 habe ich ja bereits alle komplett gelesen...

AndreasL
17.07.2014, 19:35
Was ist hier draus geworden eigentlich?

In über 3.700 Tagen müsste es bei fünf Jahren in zwei Tage fast 19.000 Jahre gealtert sein. Würde ich auch gerne sehen.

StefanS
17.07.2014, 20:31
Hoy da ist ja der Wolfram gleich wieder aufgetaucht....8o...schön so alte Kamellen zu lesen.....da war das Forum noch klein und man kannte die Members fast alle persönlich....:op: